1860 / 55 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 R De den Per s'nkichen Ber tun 2 n; : n, daß die Oder. 3 Pf h! Grosse Gerste Telegrarben Jaspe tore 0 * die dar . 239 e ers

2 *

. ö . d d ö. —⸗ * 1 * 2 . in W Ter, die Tele - Ser carne 8 Tol ch bhlr. 86P7f. bsen ? Th 4 . 435

r 1 * 5 F / . . J ; ; ; 1 er- ö ; : 9 1 j Der ö J ö 2. ö itt oeh kRassenscheine 105. Ludvig hafen Bexbach 129 Berliner Wechsel ö. Fri, ö * mern , n , , . e, .

Stt́oß 6 Thie 230 'S r m e 1055. Hamburger Wechrel 88). Hondoner W echsel 116. Pariser ** ini a 91 T. urde 68.“ Cons 8

usgaben du zrößerung 1 e Tre, we, R, w , . 8 8M Sgr. und Wechsel 9 ö, Wijener W ecksel 872. Darmstadt. Bank Actien 155. 12 hr. waren 95 8 m. 4 22 . . .

nen gerechtfer n : Eber 23 3 ü 16e Darmstädter Lettelbank 226 Meininger Kredit - Aetien 64. Luxem- Schluss- ourse: 3pror. Rente 68. 15 6 . ; ö r

um von anmmn, dan n ? . ,,,, hurger Kredit Bank 68. Iproꝛn. Spanier 1 9. 1proꝛ Spanier 33. 8Spanie 13 dz. 6 ä. wn m. ;. igehe ? . .

ze Fons eigenden Be⸗ 42 3 —q 8. Fr. Und 1 28r. 611 Spanische Kreditbank von Pereira 169. Spanische Krediibank von Aetien Oesterreichische Credit - Actien re Waßgabe tsponibeln Mitte . e, er, e ee, ,,. an, Rothschild 440. Kurhessisehe Loose 1E. Badische Loose hpror Actien 752. Lombardisehe Eisenbahn Actien 546.

e , a Metalliques 50 LI proz. Metalliques z.. 18546er Loose 77 Oester-

* 2

. Königliche Schauspiele. reichisches Natienal-Anlehen 563. Qesterreichisch- französische Staats- k 3 Mär im sSchauspielhause kisenbahn- Actien 234 Oesterreichische Bank Antheile 755 28 ö M. * . 6 3 achtg ; . 8. ch reich. Kredit Actien 1714 Qesterreich. Elisabeth-Bahn Rhein- menls⸗ Uung.') Ein ommernachtstraum 140h Nahe-Bahn 42 Mainz Ludwigshafen Lit. A. ; 40 vwignn. 1. Mär, Abends (Wolll's Tel. Bur.)

Bankansweigs pro kebrunr ergieht Banrfonds & imlauf 461. 636,060 , Devisen 23 portekeuille 33,

ionen Gulden.

pd d M, J. M

halte Geschäft P 1 11 8 ö 21 9 sorreichisch- Nation! Anleihe 54 a

r 0 1. ö Metalliques 48 13 pron. Meta

51 7 Russen Spanier 4. yyroz. Küssen

Mexikaner 20 * Holländische Integrale 14 6. W jene! Wechsel, kurz 86

1 zerbrück und Saarbrück! o Meilen . , n rühial ; . . 8 3. . 161 eh kurz 3 Petersburger Wechsel

Menlen.

2 *. a . 8 . 2 ö ö ö 2 2 2

Röothwendi im Rybniker Kreise gelegene, dem Grafen 1 ihne gezeichne Summ pon Frankenberg gehörige 10 Apt 18 d zwar in 3 6a . ahbgeschäßt auf 37, 38tz Thlr. 15 S tagen bom 1. bis 10. April, das Handlungs“ 9e ctionaiye soll im Wege der Execution 32. Juni 1860, Vormittags dentlicher Gerichts stelle 6 ist gestattet, über 10 undeten, mit zu leisten, und n J J ; gu ; he⸗ . ,, n, m. 39 dem Tage der Einzahlung J. Nach der borläufigen Disposition find zur Erweiterung des Telegrapben. einen zig offerirt rei gr . „ineiche wegen einer guss dem ib tetzes vorbehaltlich unkorhergesebener dringe ürfnisse Maß. betten Tanen folze ante ihne Menne, ie ue g . potbelenbuch nicht ersichtlichen Realforderung gabe der disponiblen Mittel beziehungsweise 'sfföndiauna n en ätzen e a, wa er, de , . konkurrirenden Verwaltungen folgende Anlagen fernern in sicht g erten Preisen wenig Verkehr Rübsöl ! siel nommen: nahe S , d gericht zu melden. 1) eine Hauptleitung don Gera über Schleitz m o Herbst- Li g und (de Für hd 3 n cn n. ö er dem Aufenthalt nach unbelannle weißer! 8 rhrücker 2 ein? Haupt. kesp. Nebenleitung von S mn ein g, J . reise hewilligt piritn Graf Friedrich von Frankenberg, früher in ag, Iruchkel

ö r

11 1 l 1161 1101 1 vernachlassigt . yr . 1 rn j ; r 1: 188181, o nn burg) 9 Meilen i 5au eitun po; In dor bp 11 ner r 1 8

9

25 901 13 y * j 5 21 . aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 18 9rimassigung ir Folge hat n 1006 ]

J att sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten

)

e ü d ͤ ꝛ; rn n . ; ö Bilchowitz, und die dem Aufenthalt nach unbe z Meilen, 4) die Erweiterung der Berliner , m , ho Ert kannten Gläubiger, al 1) tellenbesißer Löbnu- Zit lederdorf, lagdeburg ig 184 der Bau-Unterneome r Stetũner ( ; f c) die Graäͤsin Marie Wilhesms Nordbahn borne Gräfin kon Praschmg, hen auer Landesbank-Actien 49 G Braun lw die Gräsin Johanna von Fra! k 0esten borne Grain i. ; 1854er Loose 18546r Natio verden hierzu öffentlich vorge

15 nben

Weimarische Bank ebensohbiel 1

j 1 185 p 8 Mobe! rämien Anleihe h / 8. Nobe

1061 1

1.

9. Minn n 8 52 ö 32 ö * dem elcihische Banknote! 65 ö p41 8911 ] 1delsmann

e Acti

1 1 ; Prioritäts Obligationen

S8. G.; do. Litt. E..

l Ver Utung in 12 11 Srund fi? J ; ö ö ; 8 Stamm- Actien 35 Br.

weck überwiesen Ti: an, mn 6 4 mm , zrieger Actien 46 ppeln - Tarnowitzer St Leti

Swe derer ̃ vertweRkdung de; mn Be 1d5s i P ö . larnowitzer Stamm A tien dem unterieichneten Koi genommen. 104 vor dem unterieichneten Kom n Schluss ö B k zelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt worden. bei 80 pCt. Tralles 153, Thlr. 6 , . , ä, 6 . it d Bemerken

2 89 n, 56 Betheiligten werden hiervön mit eme x 81. Roggen 1 3

111

n Kenntniß gesetzt, daß alle festge

rungen der Konkursgläubiger, so nn

selben weder ein Voxrecht, noch ein Hypothe recht, Pfandrecht oder anderes sachmi 7 in Anspruch genommen wird, zur

een ,. Tel, Dep. ö. nn . . ssüunnng üb e. den Akkord 716 be: grühjal ) an der Beschlußfafssung über den nr

3 bez, Frühjahr 69 Br. a —ͤ ͤ

13 ; 1 vag 31

4 ber u. 6G Mai- rechtigen. . H Eübsl . Magdeburg, den 21. Februar 1809 Rüböl 11* Br.. 111 bez., Magdebu 1 5

. 115, September-Oktober 115

1. 24 ĩ Xr an 81 13 * 61 6 . 2h 1 ö ö . 8SHirnus 12 ; März 16 * ke, Frühjahr 16 182 i. . li- Aug 191 5 ; J HHamhuræ,

Actien erfuhren eine

*

Königl. Stadt⸗ und Kreiszericht. Kommissar des Konkurses. adt- und Kr

i, m 71 36 J ö 3 Nachmittags 2 Uhr 16 Minuten. Sehr ge

7

1 Bekanntmachung. l 87 , . Der Konkurs über das Vermögen ? ö ink 4. National- leihe 573. proz. Spanier 40 frau Zaretzky, in Firma Friederike Pau

ar Er Rr e-. m ,, . . 3 31 en g! Aetien 7 3 Vereinsbank 38; 3

1

Disco

1 ; 5 i ; 1 ; ito —. hierselbst, ist durch Akkord beendigt. ziemlich fest und stille 8. 8 den 24. Februar 1860. Kaffee unverändert

f rz nn e fernt n., J.. 1.1 ; 27

Minuten. Stilles Ge 3641 1nd Aetien etwa

, nm, . Gorkauer Soecietäts- '! . Auf Grund des §. 3 des Gesellse tuts vom 8. Februar 1859 werden glieder von den unterzeichneten Geschaästs habern hiermit aufgefordert, unter Produ