1860 / 56 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

440

und daß die Einverleibung ohne deren Zustimmung nicht erfolgen werde.

Paris, Sonnabend, 3. März. (Wolff's Tel. Bur.) Der eutige „Moniteur“ enthält eine Depesche des Herrn von Thou⸗ en el an den Fürsten Talleyrand zu Turin vom 24. Februar.

In der darin enthaltenen Darlegung heißt es: die Lage der

er durch die neuesten Begebenheiten in Italien die

zeuge Be⸗

6

großen Ausdehnung des territorialen Herr von Thouvenel sagt, daß die An— nerion mehr eine Manifestation gegen eine Großmacht, als ein wohlüberlegtes Hinneigen zu Sardinien sei. Die Klugheit würde Piemont rathen, diese Hinneigung zu bekämpfen. Geschähe nicht, so würde man ihm den Vorwurf machen, eine Sache verratben (trahir), für welche die Armee vergrößert worden ware; auch würde es dann zweien beklagenswerthen Eventuali— täten, dem Kriege und der Revolution ausgesetzt sein. Thouvenel giebt eine Lösung an, die einige Chance der Annahme seitens Europas habe, und Sardinien seinen ganzen mo— ralischen Einfluß, welchen es das Recht habe, auf der Halbinsel erhalte. Die Combination würde sein, die Ver— Parmas nnd Modenas mit Sardinien, das Vi— Letzteren, in der Romagna Namens heili⸗ Stuhls, die Wiederberstellung des Großherzogthums Toskana seiner politischen und territorialen Autonomie. Thouvpenel Einverleibung Toskanas involvire den gegen Oesterreich zum Zwecke der en Hintergedanken, wenn auch nicht olution, so doch wenigstens einer Bedrohung der Ruhe der lichen Staaten und Neapels. Wenn das turiner Kabinet der französischen Lösung zustimmte, so würde es nicht nur eine ähnliche Combination bei den Konfe— renzen oder auf einem Kongresse unterstützen, sondern es würde sie auch als unangreifbar für eine fremde Intervention erklären. Dem bank e nb hmtoeste henne ihr eien eint andere Haltung anzunehmen,

eilltli Paris eiünibtnigen, vir .*

einer zu ndes von Piemont.

1831

.

22 212

** 311

auszuüben, einigung

1111113 2 2 rat 88 catiuai des 8* gen

1 111

FRobarwtet 8 * ö hauptet *

antworlichkeit für eine ähnliche Situation auf sich zu nehmen. Thouvenel bringt nun die Annexation Savoyens und 3 zur Sprache, die er als eine geographische Nothwendigkeit die Sicherheit der französischen Grenzen darstellt. Er giebt an, Annexation werde ss eich wolle die Bevölkerung Savoyens nicht und werde

oßmächte fragen, wenn ihm der rechte Augenblick gekommen

X

zwingen

*

è—. . 8 norm ebesche

8rA*OZ 9 Grafen Per

36 ö 4 En 19 6 1e * ö ö 15 1r6 21 ** v* * ; d zeugung 6 könne

sich seiner moralischen Verantwortlichkeit nur entledigen, wenn das Prinzip des allgemeinen Wal Legitimität konstatire, auch die Basis wer der Dinge in Italien. Angesichts dieter Verhältnisse f Thouvenel die angegebenen V

Freitag, 2. z nen Nachrichten aus Bolog!

z e

erschienen, durch

gewiesen

urin, März.

Ein CEir—

om 20. Februar lenkt die Aufmerk— lar des venetianischen Statthalters Grafen alle Venetianer, deren Antecedentie

14 s 464 . cGHelnen *

n oder

r 4 * 1 416 . seindselig

möchte, der unterwirft Graf der Ausdrücke ge—

*

Straf⸗Compagnie die Elastizitä diese Kategorle zu Aufmerksamkeit hes igenheiten auf die

, . 11stan nge 1128 ustande 31 lenken

2 Die Enftor 3 For S 22* ; 9 e die Interessen der Schweiz schützen; Frank. . ; ; z schußzen; Frant-⸗ Dep. des Staats · Anzeigers.)

U

Norddeutsche Bank S3.

kurz 13 Mk. 27 Sh. not., 13 Mk. 33 Sh. ber. Wien 107 dam 35.75. 102.

Kassenscheine 105. 1053. Wechsel 923. Darmstädter Jettelbank 225. burger Kredit - Bank 68.

Spa nische Kredithank von Kotheehild 440.

Die „Opinione“ verfichert, Graf Cavour habe betreffs des Arrangements in Mittel-Italien geantwortet, daß er die Motive darlegen werde, welche die Regierung verhindern, die ihr ertheilten Rathschläge anzunehmen, und daß er Frankreich aufgefordert habe, die Annexion zu genehmigen, wenn die Bevölkerungen durch ihre Wünsche ihren festen Willen ausdrücken.

Marktpreise.

Berlin, den 3. März. Du Bande: Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thi. 23 Sgr. 9 3 auch. 1 Thlr. 20 Sgr. Kleine Gerste 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Bf., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 7 Sęr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr.

KHerlimer etre d ebßörse vom 3. März.

Weizen loes 56 70 Thlr.

Roggen loeo 485 4g Thlr. pr. 2000pfd bez., März 485 —- Thlr. bez., Br. u. G., Frühjahr 48 17 Thlr. bez, 47 Br., M7 G., Mai-Jquni 48 - 417 Thlr. bez. u. G., 474 Br., Juni - Juli 48 - 4 ö Thlr. bez. u. G.. 473 Br. ;

Gerste, grosse und kleine 37 -44 Thlr.

Hafer loco à6 28 Thlr., Lieterung pr. minell, Früjahr 263 Thlr. bez., Mai- Juni 27 274 Thlr. Br., 277 E.

Rüöl loes 117 Thlr. bez., Märr und März-April 117 LTkhlr. be. u. G., 11 Br., April-Mali 1143 - Thlr. bez. u. Br., 115 G., Mai-Juni 114 * Thlr. bez., 114 Br., 113 G., September - Oktober 11 - 12 Thir. Fer. u. Br. 11. 6. 6

Leinöl loco 10 hr. Br., Lief. 107 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 167. -–— * Thlr. 164 3 Thlr. bez. u. G., 16277 Br., April - Mai 1645 4 Thlr. be. a. G., 163 Br., Mai- Juni 179 - ißz Thlr. bez., 177 Br., 17 G., Juni -Juli 173 5 Thlr. bez. u. G., 177 Br., Juli- August 174 - 3 Thlr. ber u. G., 173 Br., August-September 18 Thlr. bez.

Weigzem wenig offerirt und fest behauptet. Roggen: Bei man— gelnder Kauflust konnte der Umsatz in Roggen heuté nieht an Aus- qchnung gewinnen. Die Preise konnten sich niht behaupten und weisen eine geringe Ermässigung nach. Loco zu unveränderten Preisen ge- . Verkehr. Rüböl: Die auswärtigen Berichte, die für Rüböl

est 3 nal des nt o j 2 RE 8 aha li ßsizck enieken, so dass in . . i

1. . 5 124 2 2 —— 1

höheren Freisen ziemlich rege war. Spiritus eröffnete in sehr fester Haltung, konnte diese indess nicht lange behaupten und schliesst sehr flau und angeboten. Gek. 20, 000 Ert.

März 264 Thlr. no- Thlr. bez., Juni - Juli

kHanntan

Ereslarm, 3. März, 1 Uhr 16 Mmuten Nachmittags. (Te] 3. : Oesterreichische Banknoten 753 Pr. Frei- hurtzer Stamm - Actien 817 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. n. C 1113 Br.; do. Litt. . —. Oberschlesische Prioritäts Obi ationen Litt. D., proz. S5 Br.; do. Litt. F., 45proz., 8836 Br.; do 3 E 35proz., 724 Br. Kosel - Oderberger Sfamm : Actsèn 35 Br. Neisse? Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 30* Br.

Brieger Actien 46, 6. Preussisehe obroz. Anleihe von 1859 1043 Br W Spiritus pro . zu 60 Luart bei 80 pCt. Tralles 153 Thlr. 6 Weizen, weisser 54 75 Sgr., gelber 53 73 Sgr. Rogger 19 57 Sgr. Gente 36 7 Ser. Ifafer ** 30 Sgr. * ö Die Börse war matt und die Course meist etwas niedriger. . w 5. 3 März, 1 Uhr A8 Ainuten Nachmittags. Lel. Dep. Staats Anzeigers) Weizen 65 67 bez., Frühjahr 687 Br., vor- . 0 bez. Roggen, März 46 Br., Frühjahr 45 44 bez, . ö. Mai. Juni 45 Br., Juni-Juli 45 Br., 46ů9 G6. Rüböl Mãra- April 3. . Mai 114 bez. u. Br., September - Oktober 12 Br 5 6. tn z, März 1613. Friihi z Juli i . piritus 16, März 16135, Frühjahr 16. m bez., F Juli- August HRarmnherrrꝶ, schwaches Geschäft. Schluss- Course: 3 Kredit- Actien 717 Vereinsbank 883. itsch National - Anleihe 57. 3proz. Spanier 46 lproz. Spanier 317 G. Stieglitz de 1855 —. . 11. n. London lang 13 Mk. J Sh. nt, 13 Mk. 2 Sh. bez.

9 9 2 J ); 5 ö. 2. * 2. März, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten. Sehr

London Amster-

' . . ,, 524 Getreidemarkt. Weizen loco etwas fester, ab auswärts zu letz-

ten Freisen zu kaufen, aber stille. Roggen los hr fest, ab Königs- berg 3 Pfund Frühjahr 765 gefordert, r , ,,, 124 125 Pfund 74 bezahlt. Oel fest, Mai 245, Oktober 253. Kaffee

unverändert.

5 zu machen, ab Dänemark

Link stille.

Frama fart a. M., 2. März, 2 Uhr 27 Minuten. Anfangs

flau, gegen Sehluss befestigt, jedoch niedriger als gestern.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1295. Berliner Wechsel Hamburger,. Wechsel 883. Londoner Wechsel 1169 Pariser Wiener Wechsel 87. Darmstädt. Bank- Actien 155. Meininger Kredit- Actien 643. Luxem— proz. Spanier 423. 1proz. Spanier 353. Pereira 469. Spanische Kreditbank von Kurhertzisehe Loose 42. Badische Loose . 5proz.

bez., März u. März- April

.

.

441

Netalliques 495. 43proz. Metalliques 433. 1854er Loose J7. gester- n , Natienal-Anlehen 56. Oesterreichisch- französische Staats- Fisenbahn - Actien 236. Oesterreiehisehe Bank-Antheile 750. Oester- eich. Kredit -Actien 170. Oesterreich. Elisabeth - Bahn w. Rhein- Nahe-Bahn 4353. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 9G g; do. Lit. C. wwöicem , 3. Mär, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. ur.) Beschränktes Geschäft. Neue Loose 102.00. 5proz. Metalliques 69 30, proꝛz. Metalliques 61.30. Bank-Actien 862. Ker ibm 194.70. 1854er HFoose 10.00 NKational-Anlehen 7710. Staats Eisenbahn - Actien - Certiß kate 265.00. Credit Actien 194.00. London 132.50. Hamburg 100 0). Paris 52.80. Gold 132.00. Elisa- bethbahn 171.90). Lombardische 153 06. Neue Lombar- dische Eisenbahn Amasteriddnnmi, 2. März, Nachm. 4 Uhr. Börse flau. 5proꝛ. Lit. B. 0. Spanier 35 35. 3proz. Spanier 423. Sleglit? de 1855 99. Mexikaner 20. äandische Getreidemarkt. Roggen auf Termine 2 FI. niedriger, gen unverändert. Raps, rühjahr 65, Herbst 687 nominell. Frühjahr 373, Herbst 393 Lem acm, 2. März, Nachmittags Silber 625. Consols 915. 5proz. Russen 10. Getreidemarkt. Frühjahisgetreide . . L Iven pol, 2. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) zaum welle: 7000 Ballen Umsatz. Preise niedriger als am ver- gangenen Freitag. Wochenumsata 55, 570 Ballen, . Kari, 7 März, Nachmittags 3 UIhr. (Woltf's Tel. Bur.) Die zproz. begann zu 67. 85, hob sieh auf 68 und schloss bei, matter Hal- tung und unbelebtem Geschäft zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 947 gemeldet. J Schluss Course: 3proz. Kente 67. 85). 43proz, Rente 97.40. 3proꝛ. Spanier 433. 1prox. Spanier 333. Qesterreichisehe Staats ; Eisenbahn- Actien 500. Gesterreichische Credit - Actien 370. Credit mohilier- Actien 746. Lombardische Eisenbahn- Actien —.

Eisenbahn (Wolfk's Tel. Bur.)

National- Anleihe 54. 5proz. Metalliques 5proz. Metalliques 47117. 43proz. Metalliques 26. prox. 5proz. Russen S943. 3proz. Russen Holländische Integrale 642. im Uebri-

Rüböl.

österreichische

3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)

1proz. Spanier 333. Mexikaner 213. Sardinier 86. 45pror. Russen 98. Weizen unverändert wie am vergangenen Mon-

gefragt.

age tage.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 4. März. Im Opernhause. (à6ste

3871 Der Gerbergesell Heinrich Herrmann gern aus Sprottau, welcher in diesem Jahre aus seiner Heimath zunächst nach Wriezen, von dort nach Stargard i. P. gewandert ist und demnächst Visum nach Soidin erhalten hat, dort aber noch nicht eingetroffen ist, soll in einer wichtigen Untersuchung als Zeuge vernommen werden. . Es wird ersucht, von dem Aufenthaltsorte des Kern schleunigst hierher Nachricht zu geben Erofsen, den 1. März 1860. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Ludwig.

den.

den 6.

lustige sich einfinden

werden.

en; 192801 * 59

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Koͤnigliches Kreisgericht zu Templin. JI. Abtheilung. Den 16. Nobember 1859. . Das eine Viertelmeile vom Dorfe Kaakstedt belegene, Vol. J. No, 35 pag. 475 des Hypo⸗ thekenbuches von Kaakstedt eingetragene und dem Hutsbefißzer August Friedrich Bohm gehörige Eta⸗

blissement Plötzensee, gerichtlich abgeschaͤtzt auf 11,B227 Thlr. 20 Sgr.

zufolge der nebft Hypo— thekenschein und Kaufbedingungen in unserem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 21. Juni 1860, Vormittags 41 nhö, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Fitzau subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche, wegen aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem ,,, Subhastationsgericht zu melden. Die unbekann⸗ 1 ten Erben der angeblich zu Gramzow verstor⸗ vor dem benen Gläubigerin, verwittweten Amtmann Freund, im Fraude, geborene Schlange, aus Groß⸗Sperren˖⸗ Rr 8, walbe, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. und Vorschläge

174 Bekanntmachung. Verwalters oder

Auf den Antrag eines Gläubigers soll das

Künstler hier ist öffnet auf den worden.

23.

dert, in dem

Große Oper in 3 Aufzügen von E. Tempeltey. Mufik

Christine. lt Redern. Ballet vom K. Balletmeister

vom Grafen Wilhelm von P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. 162 ste Abonnements-Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schle⸗ gel und Tieckschen Uebersetzung. Vorher: Ihr Bild. Lustspiel in 1 Akt nach Scribe und Sauvage von Th. Hell.

Kleine Preise.

Montag, 5. März. Im Opernhause. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Franrzösischen des St. Georges. Mufik von Donizetti.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Kaufmann von Venedig. Shakespeare, übersetzt von A. W.

Kleine Preise.

D

Dienstag, 6. März.

(47 ste Vorstellung.)

I

(63ste Abonnements-Vorstellung.) Schauspiel in 5 Abtheilungen, Schlegel.

Der

von

Im Opernhause. (48ste Vorstellung.) Das hübsche Mädchen von Gent. Großes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Mufsik von A. Adam. (Fräul. Catharina Frideberg, vom Kaiser⸗

lichen Hoftheater zu St. Petersburg: Beatrix, als Gastrolle.) Anfang 7 Uhr.

Mtttel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (63ste Abonnements⸗Vorstellung. Neu einstudirt: Die Bekenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. In Scene gesetzt vom Regisseur Hiltl. Besetzung? Baron von Zinnburg, Hr. Kaiser. Adolph von Zinnburg, sein Neffe, Hr. Liedtcke. Kommerzienrath Herrmann, Hr. Grua. Julie, eine Tochter, Frau Kierschner. Anna von Linden, eine junge Wittwe, Frau Hoppé. Assessor von Bitter, Hr. Karlowa. Waldmann, Hr. Grohmann. Kammermädchen der Frau von Linden, Frl. Amerlan. Diener des jungen Baron, Hr. Hilde⸗ brandt. Diener. . Vorher: Der Copist. Schauspiel in Akt nach dem Französi—

schen von Hiltl. Kleine Preise, H Der Billet-Verkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt

dem Fuhrmann Friedrich Trapp hierselbst ge hörige, in der Hirtenstraße suh No. 8 hierselbs belegene Wohnbaus nebst Zubebör im Wege Subhastation öffentlich meistbietend verkauft we Es ist deshalb ein Bietungstermin auf März 1860, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Gerichts li Assessor Meineke anberaumt, zu welchem Kauf mögen. bebingungen werden im Termin bekannt gemacht

Zugleich werden alle diejenigen, welchen ding liche Ansprüche an das vorbezeichnete Grundstũck zuftehen, aufgefordert, dieselben in einem der auf Februar, 21. Februar und

6. März 1860, . jedesmal Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaumten Termine vor dem Depu⸗ tirten anzumelden und gehörig zu bescheinigen, bei Vermeidung der Praäͤklufion.

Greifswald, 18. Januar 186

Königliches Kreisgericht, J.

gonkurs⸗E

und der Tag

Februar

6 Zum einstweiligen Verwalter der 8 Kaufmann Carl Deichmann hier k . iger Gläubiger des Gemeinschuldners wer! iufgefor le sein

März d. J., Vormittags Orte

Kommissar, Gerichtsgebäude, n anberaumten Termine ihre Erklärungen über die Beibebaltung dieses die Bestellung einstweiligen Verwalters abzugeben.

Montag, den 5. März.

ge⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas st an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Beßitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm er. etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts denselben zu verabfolgen oder zu jah⸗ vielmehr von dem Befitz der Gegenstände zum 24. März d. J. einschließ⸗

ich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse . z, mit Vorbehalt

zur Konkurs⸗

Anzeige zu machen, und Ä

ihrer etwanigen Rechte, ebendahin masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des g. Gemeinschuldners haben von den in ihrem

Besitz befindlichen P Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, die Masse Ansprüche als stonkursgläubiger mach wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtsbäng nicht, mit dem dafür verlangten um w märz rein! uns schriftlich oder zu Proto und demnächsft zur Prüfung innerhalb der gedachten Frift angemeldeten derungen, so wie nach Befinden zur Bestel des definitiven Verwaltungs⸗Personals

82

*

* Nor X

Die Verkaufs⸗

6 1 111 F en niry fandstücken 1u

Abtheilung.

1n g. Rar TfeIum K * . Abthe ing, auf der

tags 12

vor dem Kommissar,

er⸗ Freund, im

der Zahlungseinstellung Rr. 8, zu erscheinen.

d. Is. festgesetzt Wer seine Anmeldung Abschrift derselben

Gericht

der Gläubiger

* * neldung seiner a Rn Raft wobnbaften 2 * . Me nin

rechtigten auswärtigen Bedollmacht

. gen un

* 25 131 Venn * *

und zu den Akten anzeigen. Venleniger

* , n Bekanntschaft feblt, we Denn 3

Uhr, K Herrn Kreisgerichtsrath

Termins zimmer

eines anderen