455
Nirht ü von uns nicht unsere Zustimmung 2. dem Projckt, das künftige Schicksal Mittel Italiens von einem Votum der Bevölkerung abhangig zu machen,
R g * Sa gr d, , , . 353 sie beschränkt sich darauf, den Wunsch auszusprechen, wir möchten uns
454 P reußen. Berlin, 6. Marz. Se. Königliche Hoheit der einer formellen Opposition gegen die Ausführung bieses Planes enthalten. e Prinz-⸗Regent nahmen heute die X zorträge des Ministers Indem wir diese Auffassung konstatiren, lassen wir gern dem erleuchteten Berlin, 29. Febru ar QUmtliche Ermittelungen haben in Betreff Jahres Abre chnungen der Eisenbahnen noch nicht zum Abschluß gebracht von Auerswald und des General Majd rs Freiherrn von Man— Uürtheil des Herrn v. Thoubenel Gerechtigkeit widerfahren, der sich selbst der bei den preußischen Eisenbahnen im Jabre 1859 vorgekommenen sind, so konnte die Anzahl der im Jahre 1859 beförderten Personen nur teuffel , . so genaue Nechenschast über die Erfordernisse unserer Stellung Toͤdtungen und Verleßungen von Personen die in nachstehender, auch die annähernd angegeben werden. . Die in Vip vor Kurzem veröffentlichten Briefe Alexanders giebt. Werfen wir einen flüchtigen Blick auf die Situation und
ga die chen wir in Gedanken auf? bas Dar c, mit welche 9g Vorjabre umfassenden Tabelle (a. enthaltenen Resultate ergeben. Da die ͤ ö 8 gehen wir in Gedanken auf as Datum zurü mt welchem 9 — von Hum n an 2A Varnhagen von E nse, ven bun de mit einem der Herr Minister des Auswärtigen se lbst die Thatsache auf
Tas ebuch des Letztern, konnten nur ein im höchsten Grade ärger⸗ nimmt. Zur Zeit der Unterzeichnung der Präliminarien von Villafranca iches Aufsehen hervorrufen. Der Zweck, der bei dieser Heraus- gab der Kaiser ter g r. Herr von Thouvenel he; zeugt es sich der a allein vor ausgesetzt werden kann, ist an der entschieden und Hoffnung hin, daß die N Reuorganisation Italiens sich mit der Wiederein⸗ erg h ausgesprochenen Mißbilligung des Publikums so gänzlich setzung der legitimen Gewalten werde vereinigen lassen. Diese Hoffnung, gescheitert, daß die Staats Regieru ug auf eine gerichtliche Verfol die fich 3. far. . k Franz Jose * zu der Hohe einer Ueter⸗ Bezeichnungen JJ / gung dieser Schrift verzichtet hat. Das Erkenntnis erich zeugung . dobe n de elt 6 benen ont ee, Als fe sich die Hand reich= ⸗ : e , g. moralischen Kraft des Seilen? der den tichen ten, um dem Blutveret gießen ein Ziel zu s ctzen. Der Kaiser, unser erhabener onntend : hen 2. Zeitens 0 Gebieter, willigte darein, ein peinliches 37 zu bringen, aber unter der erfolgten Urtheils in diesem Falle nichts mehr hinzufügen Bedingung, daß die legitimen Gewalten in Mittel ztalien ieder M ö ö . 6. gesetzt würden. Im Interesse der Wiederherstellung 86 achsen. res den, 1 märz. Se. dens und in der Hoffnung, daß derselbe durch Hoheit der Großherzog . dinand von oskana ist heute Verständigung mit dem früheren Gegner ö fette und Mittag von München hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse heilsamen Resultaten gemacht werden werde ; entschloß tödtet . tödtet t tödtet letz dtet letz ,, Dre x ⸗ ö abgetreten . auf echte und Titel zu verzichten, über welche er verfügen konnte, tz zdtet letzt dtet s tet odte — letzt er weigerte sich positiv, auf Combinationer einzugehen, welche die Rechte
I. Rei sende. k wurden J * er haupt beförde ert.
liserlich Königliche
K
Y Von denselben sind verunglückt: ̃ ; Weimar, 5. hre Hoheiten der Erbprinz dle Dritter und namentlich derjenigen Fürsten beeinträchtigt hätten, die auf a] undverschuldet bei einem' Unfall Erbprinzessin ve id heute Nachmittag 1 Line Allianz gebaut. vem mehr und mehr übergrei fend n an der
des Zuges während der Fahrt am m , en Hofe eingetroffen. nee, , durch Wiedereinsetzung! . entthronten Souveragine eine . . b) in Folge eigener Undorsichtigkeit gestern aus 966 ie Gesetzblatt . ö lug ich 26 a, . n ,,. . hir he
bei Benutzung, Besteigen oder dip M irlasten, n,, ,. en, ., der arch die eßge n,. gung der
Berlassen der Zuge einige 1 [6 ge ; ö Halbinsel mittelst eines sob, aher Bande s den Stre zung
Reh Bemessung gefühles Genüge zu leisten beabsichtigte — das war der doppe 3 l Reise der sowohl die Acte von Villafranca und Zürich, als den Ideen⸗Austausch
903 . ö zemeinschaftlichen Landtage beherrschte, welcher in Biarritz zwischen den beiden Kabinetten — 6 — Marz Has de semeinschaftlichen Landtage weise in der Absicht stattfand, zur Sicherst— tellung der Ausführu des
betreffend die Befähigung zum S taats dien ste politischen Theiles der Friedens-Stipulationen einen gleich so rmig verunglückten von denselben: Erfordernisse voraus: Staatsangehörigkeit, Boll Gang zu dereinbaren Der Kaiser hat se . Auffassung der vage It e. a2] unverschuldet durch Unfälle, P — it, zeugniß der llen Befähigung auf nicht verändert. 3e. Majestät ist noch heute der Meinung, wie i ill
den Zügen während der Fahrt . und bestandener Staatsprüfung. Was das leßtere betrifft, so franeg, es heiße sich einer gefährlichen Illusioꝛ hingeben,
zugestoßen .. szuüben haben, schmeicheln wollte, man könne auf der flagranten Verletzung Jahrhundert
Ke. unzeitiges Akti che Et atsprüfung vor⸗ alter und durch europäische Verträge verb nie fter ee ie lin dauerhaft
tiges Besteigen ze Prufung nur nach einer und regelmäßige Ordnung der Dinge begründen. Frankreich sagt Herr
der Ben e nee n , Adpo⸗ Thouvenel ist so sehr, wie irgend Jemand bon der Heiligkeit üUber⸗
durch eigenenln nm Gerichte . ische Siar „ nommener Verpflichtungen durchdrungen. Wir theilen dieses
Wagens ö. eamtenl ne jurisiisch Staats drungensein, und eben deshalb würden wir es tief bekla —
der Jäge . ...... . sehen müßten, daß ein ert so eben jwischen uns un
durch unzeitigen Aufe entha st auf schlossener Vertrag in Stipulationen bon überwiegender
ben Geleisen' namentlich undor— erfüllt bliebe. Wahlderft anden, wenn die Nestauration sich
sichtiges Ueberschreiten derfelben ⸗ ] 2 n! lichte, würde in gle cher Weise die E onföderation ein todter
durch sonstige unvorsichtige i , ve,. Was würde die Folge, sein? Der großherzig Gedan
Handhabung des Dienstes. für das gte Armeecorps in der des beiden Kaiser 24 in Villafranca begegneten, *
bei d den Bau Arbeiten und an rhöchsten Orts bestimmt worden 1 , unfruchtbar z blei ien, Und an,, sind 5H
dern mit dem Betriebe nicht furt abreisen. gescheitert n üärde Ohne dieselhen de
direkt zusammenhängenden Ge zeutigen Sitzung die Be- weit entfernt, sie für so unüb zerwindlich u schaͤften a
ü
en de
2 21 rtrYIVTC *
Bahnbe a mte 1 . Arbeiter.
— . , =
err, rue, m, emen, e, me.
—ͤ it in ihrer heutigen Sitzung die *. . ü . . 5 . assun if die vom Finanz-Ausschusse vorgeschlagene . ,. ö . dargestellt. — — — — — 1 a weifuns * *einses de Anlage einer Eisenbahn' von Bebra über esonderen epe che auszuführen, 1 ö . . ö O z31I Tusda bleibt. Alles in Allem glaubt der an,. nach Hanau betr ffend en 1Gesuches des Stadtraths M Fulda der Frage auf dem Terrain der Verei en ven auf Antrag des Herrn von Tre zun zu müssen, deren sämmtliche Stipulationen, vom rechtlich aus, vollständig solidarisch unter einander zusammenhäng Armeeeorps unsere Mitwirkung nicht zu Com bin ationen he ; welche den in dem 3üricher Vertrag zu Gunst der entthronten Soßyuberäne . . n Vor t nung trügen. öalngefi chts unserer gerechten verweilen sprechenden Resulta würden wir uns in ö K . 6 fi dasselbe a unsere Anerkennung Sesterreich. Wien, 4. März 1 g und die französische Regierung s auf die vier nglischen , deren Befürwortung ist zu gerecht, um sie nicht als lorrekt zu des Herrn Thouvenel enthielt, ist in zwei Depeschen vom des Kaisers, unseres erhabenen Gerieters uar an den Fürste Drar . in Paris enthalten. Vie sondern auch der 2 auten nach der „Donauzeitung“ wie folgt: größer die Hoffnungen wa . . , kö. mit Frankreich über die ane ] nin Im d w Depesche an den Für st en meer rnich, d. d. Wi in Italien . en, m Allgemen nen ergiedt uch aus der belle iederum eine Zunahme en dreis 11 a, . Februar 1860. . ö er Sicherhel des Bert bs auf en preußischen Ei ibabnen u — .. 16 re Rest 3 * 6 ö ö . . ö I . 2 3 ö schr ⸗ eine ( 8 Herr e R ustier nir wei Depeschen bor? geles ,, edeutende Abnahme der Gesammts mme der Verletzungen k d 80, s pCt. . 6 6 6 lasse elche ich Ew. Durchlaucht hierbei 1 , , . zorschlag Währ end in den dabten 4 18 1892 urchsck nttlie f 668 . . 363 — 1 3. 6 5 4. 93 ne ; fein, stieg s 9 ö. zu aber niit di hre abe; . 'ste di er zeiden Atten. Mielnul r, denh heir en Eisenb . befor . . ien eine Verletzung überbaut!) , a un reicht. 59 die 16 sült. 2. den Graf en 6, icht von der günstigen? Aufnahme, ien . a . 1ę det. der auf 166 J ö J .....⸗ꝰ— . ö des er nin . inets, die den Zwe theben, Mittel , r e n 8. g Ger bel e 1. 111 Ge Verle . lederum lꝛren 19 l , . tigkeit herbeigeführten 26. e nan 4 8. Inh alt Ew.“ . — st us meiner Zu⸗ nn, ,, Und J z , , M der Ehre b bern ge, e
1 f 1 zahl er als die ohn X en egier 8 blxeicher als die ohne ff. anzösischen Regierung irquis de Moustier,
kamen beim Wagen— , m. 30. 3 . 565. fe nnen, site ns ber enn , bor . gefun 18de ie zweite Vepesche, an dle * zigrquis d . . 5 hat den Zweck gehender die Gründe zu Kaiser zleon veranlassen, den Pacificationsplan der ne annebmbare Lösung zu betrachten obscho: Verträge von Villaf ranca und 3ü rich
1 1 33 Fa Ba bn ⸗ Arbeiter
— 2 —— — — ———
3 1 — 3 5
' s 2 * ᷣ . 1
D stel reichische von Hessen, ist heute Ror⸗ bvernimmt,
88.
— — 2 — 2 — m
6
ö ;;
ö
then Vorsälle für die Bahn— vorzulesen un g, die dem Leben und der
drohenden Gefahren durch
f
Beohacktr GSebbdachtung d abzuwehren.
2 a zurückzula *. =
111 ö W VR av 1* 23 die Depeschen, welche der franzö otse hafter j 2 1 . 8236 * ] J 977 1 zabener Gebiet 1 vor⸗ in meinen Handen z elassen, dem Kaiser, , erhal en ele n und heute bin ich in der Lage, Sie von dem Ei ndruck in z den Geist Sr. Majestät herborg
hi, ddo. 20.
zulegen, ⸗
niß zu setzen, welchen dieselben auf
durchsckh bnittlich Meine Depesche an den Grafen Appon . 16 Fälle bo Sie dem Herrn v. Thonvenel mitger heilt, de l 53 söbtlich Erwägungen an welche uns hindern . her chtigt zu dera e chlusse, daß sabinet gere oz enen Combi 6 ö. r , folgung der bahnpolizei ind so in die Augen springend, daß sie dem
Anzahl der ,, löfischen Regierung nicht gin entgehen könn
nag der, durch die Eisenbhabnzüge ö ast übereinstimmend,
11 den beabsich tigten
eine strikte
*