Zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr 1880.
VI.
Bergwerks, Hütten- und Salinen-Verwaltung Der Etat der Bergwerks, Hütten und Salinen Verwaltung für Jabr 1860 weist nach elne Brutto Ei nnabme
e don 66. 000 ö so einen Ueberschuß don TF TFfö Thlr. — 4560 T Thlr. Der 63 berechnet sich wie im Vorjahr auf 22,05 pEt t. zwischen und der Brutto⸗Einnahme, in dem der Minder -Einnahme ent tsprechende Ausgabeermäßigungen gegenüberstehen. zetrachtet man die für St taats rechnung betriebenen Verwaltu ings⸗ kosten der Aufsichts Behörden für fick so ergeben diese einen ueberichuß 201 4 Thlr. Bei 6 dieses Ueberschusses sind jedoch die eff btg Beh orden nicht in Rechnung gezogen, z oder 335 pCt. dieser Kosten auf die für en Werke gerechnet werden müssen; ebensowenig Abzug gebracht. iese Kosten belaufen sich „10 daß nach Abzug é dieser und des Extra⸗ 1 239. 1g? Thlr. Ueberschuß don den für Werten . 786 69 Thlr. für das Jahr 1860 sich herausstellen Die 6 860. 2785 Thlr. des Gesam mt ⸗ Ueber ch als die Erträge der Gefälle, Gel bühren und Sporteln don dem gew aftlichen Bergbau zu betrachten. Eine nach gleichen Grundsätzen en Etat pro 1859 angelegte Rechnung ergiebt einen berschuß fů atsrechnung detri ebenen Werken bon 2, 187.806 den Gefällen 1 und don 883 371 sissarius übergebene Nachweisung peubel Hütten und
rr owl A4 F im Vergleich 1
zusammen ordinariums Betrage
* 5 Staatsrechnu etriebene
schu sses sind demn na
Sporteln
dach w 1 * ᷣ. Uli ei.
zaben Ertrag
ö itals: 13.247, 926 Thlr. Summe des Ertraas besaßen die Gruben Anlage- und Betri
gaben Ertre ' 91, 564 Sutinen 163.910 Summa des Anlage⸗ Betriel bs-Kapitals: 94. sonach eine dem teigerung
2. ** .
1.
Co. .
5) —ᷣ— 9 —
Bei den Salinen
für Salinen⸗Produkte
an lonomischen Nutzun 1 Pensions⸗ Beuger
in Summa
. 61 r
c on ft
— *
8
Bei den Gruben: an Desoldungen. 37,271 an * ; 13.667 an , , f 2 , an Debitskosten 2 59. 500 an Bauten und Reparaturen. en n an Abgaben und Grundentschädi igungen 67, 900 an Julch n sen zu Knappschaftskassen.. Sa sJG6
—
gegen 1859.
in Summa Tit. 1 5, 105, 177 Thir. sixirten Besoldungen sind ausgebracht: 5 er ren, als Di genten mit 060 — 1000 Thlr, 13 Faktoren mit 650 809 Thlr meister mit 450 — 600 Thir. 26 Assistenten mit 300 00 * II. Bei den Hütten an Besoldungen Amtsbedürfnissen ö . glon
Mit
gab den . Grun den ur dignna
** — 31111
u Knappschafts⸗ Kassen
in Summa Tit. II... 7] 145 Thir. 304.924. An sixirten Seseldungen beziehen 5 dren der größten Hütten werke 1006 — 1400 Thlr. 7 Dbelter en Dirigenten göh - 1006 Thlr., 12 Inspektoren, welche Direltoren fungiren: 800 900 Thlr. 22 Faktoren 650 —— 809 Thlr Schichtmeist . Thlr., 7 Assistenten 300 II. Bei den Sal an Besoldungen .... . .. Amtsheduͤrfnissen ᷣ 1 . ᷣ 23 Betrieb skosten 282 k . 395 506 90.877. Dehitskosten .. : . — 50, tz. Bauten und Reparaturen. 130 549 53,449. Abgaben und Grundents chädigungen . 136 Zuschüssen zu na ppschafts. Cassen 8 ; 1.679.
cretaire 450 — 650
—
in . 2, 87 163.95.
z sixirten Besoldungen fn 4 Direktoren großere Werie selbstst n Inspeltagen, 5 Inspektoren unter Diref toren, 16 Faktoren 13 Schicht⸗ und Secretaire, 5 Ässistenten mit den vorerwäbnten Gehaltss atzen esiellt In Folge der Einstellung des Betriebes der Salinen zu Kol erg und Koͤsen lommen die Stellen don 2 dirigirenden men! Faktoren, einem Schi chtmeister und einem Assistenten in Wegfall. V R erssSnlich Verwaltungskosten der Aufsichts Be⸗ 5 r den: den Bergämtern 197, 357 4 89614 9. Obher⸗ Bergämtern ; J S0, 160 4 299 er Ministeriai Abtheilung für das Bergwesen 35.560 — Summa it IV. En r 1113 n] n Besoldungen bezieben die Bergamts Direktoren 200 bis Thlr. , Bergamts Justitigrien 800 — 1606 tr., die Bergmeister die Bergamts-Markse cheider 700 Thlr., die Berg 00 Thlr., die . 8 Kassen . 00 bis zerbergamts D ire oren 2500 Thlr., die Ober Bergräͤ the e Rendanten der 2 Bergämter 1000 1200 Thlr Klasse bezieben bei den Bergämtern 600 bis Bergämtern 6 0—- 1000 Thlr., die 2. Klasse bei zergämtern 10h — 600 Thlr., bei den Ober Bergämtern . his lr Mini sterial⸗Abtheil ung bezieht der Direktor? 1000 Thlr. 2000 28060 Thblr. 1 Rendant 1500 gh 16 600 — 1500 Thlr. 1 G seheimer Kanzlei 4 Geheime Kanzlei und gKassen Secretaire für die Haupt Bergdistrikte: 1 Ober Berg⸗ 'rlin stationirt ist, 1000 1600 Thlr., mit einer
8
,, . 117,497. 4 787 9.
gabe Budget- Kommission zu iir astehun
jaben der g, ag den in Betreff einiger Anfragen? bie betreffenden läuterunger . worden waren. Nur in Betreff der des 3 ist im En 1de ᷣ mit dem zen ere, en nm frei gestellt, die auf den Bau . Hohöfen für Kö⸗ ageworf enen ? reichen. d za dies eine Erweite— ! welche man im Hinblick auf die beab bsichtigte Ver in al chen eh erth bezeichnen könne. Dagegen wurde in Königsborn, die in der borigen Session zu dem erwägen, es ni icht ne tmnig sein dürfte, den Betrieb nzufellen eranlassung gegeben, von einem solchen diesmal er Neg. Commfffarius erklärte: der Uebers schuß
ro 1860 18,372 Thlr. Der Betrieb der,
an den Bob hrlöͤchern ausgeführten Arbeiten ta nteren Gehalt der Roh pole ergeben, durch 15 uantums auf pp. 4000 Last, damit in t der Siedesoole, burch Ersparung durch zweckm näßigere Einrichtung der gestaltet, daß der angenommene
n auch für die Folge erwartet rn
ziehung sein, daß der Ertrag der S
gr. 6 Pf. zu stehen kommt. Ses 8 1858 zu 589,570 Thlr. an⸗ Baukosten der Wohngebäude ermittelt, von benen jährlich abg re e. worden Diesetz An—= w n. Salinen⸗Be⸗
werben Vie Wohn .
8 ——— — rrT —
3 * c 9
8
82
in al
* 177 Br., Mai - Juni 173
4165
gebäude verlieren den Werth dadurch, daß sich keine Bewohner, keine Benußung für dieselben 2 die Betriebs, Anstalten behalten aber nur den Materialienwerth, welcher sich beim Ab bruch ergiebt. Nach einer vorgenommenen ö dürfte bei Einstellung des Salinen betriebes höchstens ein Werth von 150 000 Thlrn. als Verkaufapreis in Aussicht zu stellen sein. Wenn es sich aber um die Frage handelt, ob die Einstellung des Betriebes oͤkonomisch bortheilhaft sei, so kann nur dieser Werth als Anlage. Kapital angenommen werden, es kann nur die Ver zinsung und die weitere Amortisation dieses gane geford ert werden. Nücsichtlich des Salzpreises ist zu bemerken, daß bei der Frage der Ein— stellung nicht darauf ankommen kann, ob denen g Preis, welchen die 6 Salldebits Partie gegenwärtig an die Saline bezahlt, einen e,. übrig läßt und die Verzinsung des Anlage ⸗ Kapitals ermöglicht, sondern oh dier auch bei einem Salzpreise zu erreichen stehe, fur welch in die Salzdebits Partie im Stande, von irgend woher das Salz fin denjenigen Dehitskreis beschaffen, welcher seßt von Königs born aus bersorgt wird Auch in dieser Beziehung ist das . für Königsborn günstig indem das Salz nicht unter 20 pro Last für den dieser Saline zugetheilten Debits Rahon von irgend welchen in- oder aus ländischen Salinen zu he— schaffen ist. Eine weitere Ertragsfähigkeit von Königsborn steht z u er sohald die Steinsalzschachte bei Erfurt 4 und in Förderung getreten sein werden. Erfurter Steinsalz wird nämlich in Königsborn zur Anreicherung der S dole mit Vortheil benutzt ö lönnen. Zugleich wurde von dem Regierungs Kommissarius 434 na . . Nachpelsung der Selbstkosten der aljzfabrieglion bei den Werken ür Staatsrechnung 18 angelegt, welche en , für Königsborn ein
günstiges Nesulfat rzielt. Es he trug änlich 18558:
warten
alis dem . Ihre 1818
; Da dumm Simm im Fabrica⸗ .. der
Fabricationstkosten pro Last a 1000 Pfd. alt Gew.
Der Werth des Anlage- und Ve tions— triebs-Kapitals Quantum
pro Gtr. 1009 Pfd.
100 Pfd. S
Sid mch , s , Fs TD , r) . Sta grur 3115112 550559 . 62, 1132 138, 856 14.
0 8 61
6, 9
königsborn
Neusaliwerk
Salzkotten
Münster a. Stein ..
zalz⸗Magazin Halle
Salz⸗Magazin Teuditz z ötz schau. ‚ 4
zalinen-Antheil Western—
. kotten . ; 35 : 8, y 16 2365
m rf? gu den nam auße rorr enssschen Uns gaben siñ d bo Ge iG Tir. ausgebracht, darunter 9g000 Thlr. zu Tiefbohrungen auf Steinfalz Negserungs-Bezirk 8 ppeln Der Regierungs“ Kommissarius er⸗ rie Betreff dieses Änsatzes, daß die Bohrungen auf Stein salz dort zwar nicht mehr fort tgesetzt würden, weil man mit den Bohrlöchern das Ste inkohlengebirge erreicht habe und daher Steinsalz zu sinden nicht mehr erwarten koͤnne. Diese Bohrungen hätten, abgesehen von dem Werthe, welchen sie für die Wissenschaft haben, zu der Ueber zeugung geführt, daß das Steinkohle ingebirge sich in Oberschlesien viel weiter ausdeh nt, als man angenommen, und daß sich dort noch ein überaus großer nꝛeichthum an Steinkohlen befindet. Die Bohrungen würden jetzt eingestellt werden, man beabsichtige aber die salzigen Zuflüsse, welche in den Bohrlöchern be obachtet werden, noch näher zu untersuchen und fest⸗ zustellen, ob dieselben nutzbar zu machen seien Wie viel hierzu und bis zum gaͤnzlichen Verlassen . Bohrlöcher erforderlich sei, lasse fich mit Genauig.« 9 nicht n, und sei der ausgeworfene Betrag in Anspruch genommen, um nicht in Verlegenheit zu gerathen.
Summa. 3870. 882
Ger lire er dag elckeh 3x vom 7 i
Weizen loes 56— 70 Thlr.
Roggen loco 50 — 50 Thjir. pr. 2 νùbοο pf. Bez., schwimm. je . Pntkernüsg und Gewicht 483 - 497 Thlr. br. 00 0płd: bez, März 49 bis 497 hlr. bez., 50 Bi 193 „Frühjahr 48 — 3 Thlr. bez, Br. 6, Mai = Juni 485 — 4 iir. e n, 5 uni - Juli 48 Thlr. bez., Br. u. 6.
Gerste, grosse und kleine
Hafer 109co0 76 — 28 1 Frühjahr 267 — 27 Thlr 28 Phlr. Br. *
Erbsen, Kochwaare und Futterwanre
ü! es 114 Thlr Br., März und Ma 111 — * J 1 1 bez., u. Br., 124 Br.
Leinöl loco 10 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 174
17 Thlr. bez. u. Br., 1653 G. April „ Lhlr. ber. u 18 Br,, Juli- August
Iz Tnlr, bez. u. G., 84 185 Thlr. Br.,
Br., August-September
Weizen Fest. Roggen. Bei mangelnden Osserten, sowohl in effek- tiver wie Terminwaar? hlieh unser R5ggenmarxt heute in der anhaltend animirten Stimmung, die ausserdem noch durch Festigkeit der aus wär- tigen Märkte becinssusst wird. Die von den kignern r höhern Forderungen wurden gern bewilligt, so dass wir um ca. 11Ihlr. höher gegen gestern sehliessen. In Rüböl blieh die Nachfrag— heute hinter dem Angebot, so dass die Preise eine Kleinigkeit . mussten. Spiritus wurde aofangs zu wesentlich höhern Preisen vehandel und schliesst etwas matter. Geh 10, 000 Cort.
Löbau-TZit-
Lernen, 6. Mär Leipzig - Dresdener 193875 B Magdeburg Leipziger 181 Br,
tauer Litt. A4. 42 G.:; do. Litt. B. Berlin Anhalter Lit. A. u. B Berlin Stettiner Cöln Min- denen Thüringische 984 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn Altona-Kiele⸗ Anhalt-Dessauer Landesbank Actien 49 6
schweiger Bank Actien Weimarische Bank- Actien 18)
reiehische pro Metalliques 18546r Loose
nal- Anleihe 56 Br. Preussische Prämien- Anleihe
HBr enHmin, 7. öläürn, 4 Uhr 14 Minuten Nachmittags. (Tel. hep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichis che Banknoten 7 zr. Fre burger Stamm -— Actien 81r Br Oberschlesische Actien i. . 107 ; an, nn, 1606157 G. berschlesische rioritats Ohligationen Litt. D., 4proz., 8a Br.; do, Lit F., 4 proz, 8g; a Br.; do. Litt. E., 3hIpror., 72, Br. Kosel Oderberger Stamm- Actien 355 B Neisse Brieger Aetien 48 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 270 6 Preussische proz. Anleihe von 1859 1017 Br
Spiritus pro kimer zu 66 (Cbuüunrt hei S0 pCt. Tralles 169 Thlr. 6d Weizen, weisser 55 — 6 Sgr., gelber 53 — 73 Sgr. Roggen 49 t Sgr erste 8 48 Sgr. IIafer 4-31 Sgr.
Die Börse war ganz geschäftslos und die Course unverändert
Steettim, 7 März, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. Tel d. Staats - Annreigers,) Weizen 65 68 ber,, Frühjahr fs ber,
oggen, 46 „März 46.
pommerscher 70 Br 69 6 Mai- Juni 45! ber, Juni- Juli 1t . 4
krühjahr 157 — “ hez. u. Br.. Riübö]l, Mär April 11 3 Br., April - Mai 1 September - Okt- 121— Spiritus 16, März 17, Frijhjahr )
1
ber. u. Br., Juni-Jquli 17? bez., Juli August
Hin IMHIIM. O,, 6 März, fest.
Schluss- Course: Oesterreich Kredit-Actien Vereins Norddeutsche Bank Ks National- Anleihe 56 3pro⸗ Sp⸗ proz. Spanier 31 w Stieglit⸗ de 1855 Disconto
London lang 13 Mk, J Sh not it . kurz 13 Mk. 3 h. not., 13 Mr 375 Sh. bez. Wie dam 55.75
G elreide markt
— ö ö E F F Nachmittags 2 ir 55 Minut—
Weizen loco gut preishaltend schäft, ab auswärts stille. Roggen 1900 122 — 123 Pfund 76, 755 zu kaufen. Oel unverändert fest. Link stille.
Harn m H Cant n. M., ß. Für Oesterreichische Fonds höher.
Schluss - Cours Neueste preus Kassenscheine 105 Ludwigshafen - Bexbach 129 1053 Hamburger Wechse! * . Londoner Wechse!] Wechsel * . Wiener Wechsel 87 Darmstädter Bank . Lettelhank 725. Meininger Kredit- Actier hurger Kredit Bank 6g, proz. Spani- ; Spanische Kreditbank; Rothschild 146 Kurh Metallique⸗ 4997. 4proz. reichisches Natienal-Anle kKisenbahn- . reich. Kredit- Aetie Nahe-Bahn 43
Wien, . 3 Wenig .
FOE. Metall UIques
863. ,. 193 36. Staats - Eise London bethbahn 172.0 dische Eisenbahn
K EMISI e., Börse fest und zie
proz. õ sterreich
oz. M
Metalllgi
! 12*2 132
11 — —
üvVerkpogk,