1860 / 59 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

466 14 467 4011 dil t ne 2976 . . 3 9. Nr. 8276. 8323. S555. 9298. 9151. *

Kiunigliche Schauspiele. 2836 Bekenninisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: Der Die unbekannten Inbaber der nachstebend bezeichneten Weslpreußischen Pfandbrtele 1 9977. 6 ae g G ir

Donnerstag, 8. März. Im Dpernhause. (49ste Vorstellung.) Copist. Schauspiel in 1 Akt nach dem Fran zo sschen von G. Hiltl. 10, 135. 10 262. 10,465. 10714. 115919.

Das babsche Mädchen von Gent. Großes pant enn m isches Ballet Kleine Preise. J ö . 2 . . Benennung . am, ws, res, inis, lirgäe, läd.

in 3 Akten und 9 Bildern von St. Georges und Albert. Musil Freitag, 9. März. Im C pernhause. (50ste Vorstellung.) Bezeichnung der Pfandbriefe. des Landschafts⸗ der Ermrahenten der nachgesuchten 11,508. 11,662. 11.695. 11,737. 12,969.

2 Departements 86 Amor isation 12. 9t. . 12.755. 13241. 13.305. 13,502. „521. 13,817. 14,109. 14,197.

von A. Adam. (Frä ul., E Catharina Frideberg, vom Kaiser⸗ Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart. lichen Hoftheater zu St. Petersburg: Beatrix, als Gastrolle. Mittel-Preise. 39 Anfang ? . Im Schauft ic lh n s. (67 ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Hamlet, e ga malnmnen 25 76 ä . . 15.365. 15,249. 15, z. a. Nr 8 „Nr. 36 Mo en a 25 Thlr Mari rde Gerichtsr ö r 5848 589 * 286 16 4 Mitte Preife. Prinz von Dänemark. . in 4 Akten, von Shakespeare, . zr. Marienwerder Herichtsrath am Ende unkenntlich ge— 3 333 6 ,. 6 . 6 ĩ . 5 nut- 2 = 27 . ch S hl 5 els Ueb erseß Rx 2815 se r 2 ; . Ill 2 anzig worden ) 5955. ), * . 1. ), 7. , 394 b. spielbause. (66ste Abonnements Vorstellung. Die nach Schlegels Ueberseßung. Kleine Preise. ; f RI . den = h. 93 Im S Schau . ! r z P . . den n n 1999 Thlr. Marienwerder Erben des Rentmeister entwendet im Jahre 17.90). 17081. 17490. 17,702. 17.7584. 2 w. lacziejewo a 500 Thlr.. ; Heinrich zu Elbing . 17,919. 17.920. 18.0959. 18,115. 19,276. 2 · . ·ᷣ·ᷣ·ᷣ 27. . 8. Laskowiß 2 25 Thlr. Bromberg kathol. Kirchenkollegium unkenntlich ge⸗ 18, 341. 18,433. 18, 446. 18,631. 18,691. ü. i Marzdorf worden 18.731. 18.744. 18,876. 18.930. 18,999. 18d * 2 f z 9526 96 972 9811 e 2 e rw 2 2] n zeige r. und Kirchen, Jahn 19526. 19581. 19,723. 19810. 19. 8709. Oe f f ent Li ch e * ig 2 2 50 Thlr. Danzig Land . 15 931. 26.174. 20 230. 20, 26 1. 20 265. . 5 Lowyn n 50 Thlr. Bromberg , n Direltor v. gestohlen im Jahre 20409. 21,388. 2, S850. 22, 123. 22,238 / 1 ; 1 : 23 Preußendorf a 100 Thlr. Schneibemühll 9 Gralath zu Dang 1859 za 583. 72552. 22685. 27 7T3i. 22. 8765. 1407 Stec bries. an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver— bigerin Frau Alexia von Poleska geb. von Ra— . 3 Biechowko a. 300 Thlr. II 563. Ig Ih. 363 23 2597. 6 P 5 NX x w avs Reber ö gro mr Roles * J 2 = . * 7 C, . 865, 175M. . ö , h? . Gegen den unten näber bezeichneten kauft werden. . ; kowska und der Vesiher Tah von Poleski g Ziethen a 500 Thlr.] (er vangel Kirchenvorstand verborben 23,809. 23,867. 25.411. 25,586. 25, M69 grapben Julius Ernst * aus Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ werden hierzu dffentlich vorgeladen . 3. Skarpi 1 100 Thlr. Schneidemühl 6 zu Plau bei Erossen . g, 26 n. 26 590 26 555 7757265. ; . ersichtliche n Nealforderung Schubin, den 1 1 Dezember 1859 k 1 r Gorzuch: owo 3 100 Th Ir Marienwerder ; 277. 386. 27.490. 77615. 1 279531 ö schlossen werden. Seine Verhaftung hat nicht aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben Königliches Kreisgericht. 23 2. 28 651. 28, 0535 39. 28.184. ͤ . ; 5643 2x 2 FSrste ö ö ; . 2 en,. . 22 2 8, 1424. * 1 ausgefũh rt werden können, weil er 1n Einer ibren Anspruch bei uns anjumeld en. 2 Erste Abtheilung werde n auf den gese hlich begründe dten Ant rag der vorgenannten Extrahenten aufgefordert, ihre An—⸗ 286.183. 28, 390. 28 98. 29.035. 29.091. isherigen Wohn ung. Neue Koöͤnigsstraße Nr. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu sprache auf die bezeichneten Pfandbriefe bis zu dem am 2. Januar 1861 beginnenden Zinszahlungs 2139. 29.476. 29,318. 29,519. 29,53. lerselbst und auch „sonst nicht betroffen worden ist. Termine, spätestens aber in dem auf 291731. 29, 827. Jeder we elcher Lon dem Due hal tsorte 2336 Rothwendige S 6 den 8. März 1861, Nachm. 4 Uhr, 187 Stück à2 100 Thlr. 158,100 Thlr. s Kübler Kenntniß hat, wird aufgefordert, Folgende Grundstücke: vor dem General Landschafts⸗Syndikus, Appellation Gerichts. Rath Medem angeseßten Präelusions 4 Von den Stamm Actien der Mangdehurg⸗ don der na chsten Gerichts oder Polizei⸗Be— J Das unter der Jurisdiction des unterzeichneten Kreisgerichts im Dorfe Wehliß bei denn, hiesigen Landschafts Hause anzumelden, widrigenfalls die gänzliche Amortisation ge Halberstäbter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen 9 . 3 Schkeudiß am Elsterflusse belegene, dem Mählenbesitzer Carl Gottlieb Jaeger gehörige, dachten pfandbriese zu genartigen . w bliga tionen, 35 ahl n, an Gleic g weir en . Sirail. 92 Militair. zub Rr. 58 des Hypothekenbuchs über die Rittergüter eingetragene Allodial ⸗Mühlengut, Marienwerder, den 19. Februar 1869. ö Nr. i h. 11148. 17.255. 17391. z , 54tz. Bedorden der In— und Aus lander ö bestehend aus Wohn- und Wirtbschaftsgebäuden, Hofräumen, einer amerikanischen Mühle, Königlich Westpreußische General ⸗Landschafts. irection. 3h 6 3 21,313. 22,3093. 22 MN ersucht, auf den selben zu vigiliren, Ehn am einer deutschen Mühle mit vier Mahlgängen, einer Oelmühle mit acht Paar Stampfen von Weickhmann. 22,508. 25,1063, 23,152. 23 155. etre etungsfalle festunebmen und mit allen Hi und einer Schneidemüble ferner mehreren pertinentialiter dazu is ien, ein Gesammt⸗ 1. V. ö 11 Stück 25 Thlt. 350 Thlr. fich vorfindenden Gegenständen and. Gel Areal von 318 Morgen 156 utben n . Feld⸗ und Wiesengrundstücken, in den Diese Obligationen sind vom 1. Jult 1860 ah bei unseren Haupt- Kassen in Berlin oder Potsbam zur Nealisation einzureichen. Mit dem 1. zuli— 1860 hört beren Verzinsung auf. Potsdam, den 5. Januar 1860. Direktorium.

! ** n mm 2 * m * 2m Tm m r. n er * *. - m . . erm, 8 ö , . ==. . 2 e m ,. . m Q, e 2 2 Q- D - --- , ,, e . . , D , er me. ü . . . A .

8

Bromberg

ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls be. pot lbekenbuche nicht er

1

34 mn . die dönialie 3 . ; 55 1164 78 mittelst Transports an Königliche Fluren der Sri en n Schkeuditz, Wehlitz, Maßlau, Ermlitz, Rübsen und Papitz, abge— . Ar. 19.923. 101464 16.260. bierselbst abzuliefern. Es haßt auf It 6i5 Thlr. 9 Sgr. 1 Pf. . 10,615. 10,96. an ir ö . de dur ; . ö . 5 wir d die ungesan mte o, ner, der dad urch wozu moͤglicherwei se noch t das Pl lanstück Nr. 13 in Weh litzer 3 en . * 8 1 9 6ᷓr 2 dasgren Uuglag h . den 16 Flur von 11 Morgen 13 2 AMuthen hinzutritt. ͤ glandes eine gleiche Re 136 de ebrsichen Behdrden des Auslandes eine gleich, Die Wandelgrundstücke in Schkeuditzer Flur, Nr. 136 des

Rechts zwillfäbrigkeit dersichert. Flur-Hvpothekenbuchs bon Sc keudiß * . Berlin, den 3. März 1860. 8 9 ö Bersin⸗ Por 38 am⸗ ** p RaA' M 3 Nr. 2 Q Ru ,, Magdeburger Eisenbahn.

—ᷣ—— . *. C

406 B machung. Berlin⸗ leine Eisenbahn.

6 2 —— * 6 624 9 .

r 2

Abtheilung für Untersuchungss sachen, Kommission II. für V vruntersuchungen. ö ̃ In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom , Iz. 15,349. „! 1tz, 19. Sig e ent s 4. 2. Vezʒ ember pr. sind nachstehende , . 394. 16,332. 353. 16,378. ; D 2 K ü bler . 27 Jahr alt, am 10. Juni 59 ; ; 25b. unserer Ge se llse haft am sten b. Mts zum . 16 600. 3745. 16,746. 16 . 1832 in Berlin geboren, evangelischer Religion, b. sen z zweck der ÄAmortifation ausgeloost n, d. 163i. itz 63. „äh 161g Is, Keb. 5 Fuß groß, bat braunes Haar, niedrige Stirn, ; ren 9 Q Nut zen die drei Elsterwiesen war 1 333. 17e. . e e.. graue Augen braune Augen ran n rothbraunen ̃ die kleine Zwocharr Wiese a) Von Obligationen Littr. B. 19g, 90. 19.908. 19.009. 19,910. Bart, langliches Kinn, längliche Nase, gewöhn⸗ . n Rr. 100 7ä08. Jzä3) 7115. 7184. 7581. 16a. 9 ls. lg. 19.144. 19.343. ncen Mrd, sänglice Gelen ndn s, mn. t Holz, auf ö t,. 08 . i615. 619. 632. 637 7I83. 1833. 15,55. Ah 19. 26.3358. 20479, d 2 39 *. . ö 890 206 9 2 . , 65) 2 . z 2 ; ö . 5 . ist schlanker 3) Das zu Weblißz sub Rr. 75 belegene, im Haus. 3. Hypothe ken 1839. 5869. 7908. 7949. 7983. i995. 199. 30 ahh 20.711. 2 . 2 86 von Wehlitz Vol. III. Nr. 1 eingetragene Haus 8937. 8059. 8056. 810. 125. 8128. S185. 3 55h 1,54. 2, z. ebsft Hof und 3 . Feld, auf 6 7 8280. 8313. 8394. 8467. 2. 8189. 8528. 22, 002. 22.293. 22, 302. Das zu Weblitz zub Nr. 59 belegene, im Haus Hypotheken⸗ 3413. 8385. 85398. 8608. 3865610. d6t4. S634. bache bon Weblitz Vol. V. Nr.! aa , n. Haus nebst 6 S795. S154. 8 63. 8796. S821. S843. Zubehr auf. 3475 014. 9023. 9050. gö054. 9074. 9115. 9153. . i 4 70 5612 6286 4 2. 9244 Das zu Weblit zub r 60 belegene. im Haus Hypor heken⸗ dy 13. 2379. Jo63. ga88. 9300. 933, 9334. ; ̃ 34 30. 9353. 9117. 9134. 9445. 9543. 9664.

Königliches Stadtgericht, Morgen

e ö

Señic r* gfarde

8

. e d J J 2 ö! 18 ) 3 ö Vol. V. Nr. 2 eingetragene Haus nebst 22 ; j 2 39. 756. 9808. 9812. 9828. M39. 98 51. s zu Weblitz 9 z 3. 10,036. 10,0 . 10.957. 109.98 a. don Wehl 9. s 16 114. 10, 11. 10, 15 39 . lens. Zubebdr⸗ , ; 26 . 19230. 1. 346. 6303. . 105365. ,,,, ö. Die vor dem Viebtbore der S 10375. 19324. 19414, 19. ab!. 2 J . Gerichtsstelle bierselbst sub bastirt Rr. 294 des Haus Hypothe 2 bon E e, 16507. 10, 542. 10687.

verden . he 2 . 691. . 89 Scheune, auf 163 Stück 2 200 Thlr. D 206500 Thlr.

Taxe und Hopi fbekenschein find im lreau 31 Di . 8 Die dor dem Halle schen Tl j . b) Von den ,, . Littr. C.

Ia. elnzusehen. . ö gene, 9 Rr. Sr des Haus. Hy 5 Gläubiger, welche wegen einer ane dem nn, 2 ke m, . t Rr. 1. 162. 163. 217. 338. 08. 620. 367, 3s. er me, . eingetragene Scheune, auf 92 2

pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung 2 Vi- s f Se ff 941. 1668. 1078. 1081. . 1368. 1391. us den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 4 In Summa auf go, 488 Thlr. j 5 Sgr. P rh. 14392. 9 * iz. 7. I1ä3. 21g). sick mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten bgeschaßt, Jollen ö . . . . 212. 2231. 2323. 2367. 2399. 2401. 2402. 31,789. Geri ct zu melden. e. m 16. 2 . von Vormittags 10 Uhr, gas irn, ö. 2g62. 3587. 3198. 3357 2865 Stück 32 100 Thlr e d Aufentbalt nach u n Gläu⸗ an 9 sger Kreis geri ztestelle verkauft werden. 6, . , , n, . nthalt nach unbekannten -Gläu— ö 3525. 3680. 3982. 4125. 4149. 4183. 4291. Von den Qbligasio

ind Höpothekenschein ind in unserem Büreau La. in den Geschäftsstunden einzusehen. , 3. 21377 4385. 1569. 35661. 4666 1. 33. 291 39

welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen MRealforderung aus . 66 1863. 1823 433. 6399. 35336 3 8 Befriedigung suchen, desgleichen alle unbekannten Realprätendenten, haben sich mit ä, Ens, 53322. 34153. 56851. grö j. 8; 17. 3511 bei dem Unterzeichneten Gerichte, und zwar die letzteren bei Vermeidung der 3434. Bag. 6535. 6541. 56580 6511 665 im Licitations - TZermine zu melden. r, 8739. 67563. 6754. . 7331. 1577 Oktober 1859 ga, nn, , ,, n,, e,, 2 4560 ö Oktober 188. 3397. 74616. 7562. 7860. 71921. 1923. 8269. 5681.

Königliches 9150 bö569.

32

22

8 r ' w 24 . 12 =

e 8 2 .

28 8 838

L de S

E de d de M

2 roj6G. 1 - F 1 9 9 z ei ind. s 23 ö . ) ' Kreisgericht. Erste Abtheilung S335. Sid 8181. S593. Sg 8. 9067. 9159. 9269. 99314. 9367. 951. 9536. 9875. 7366

8. Privilegirte Oeste er reichische M , . Gesellschaft. ö . ö . Berk Wir sind von der vorgenann— über das Erscheinen der stenographischen Beri ten Gesell llschaft zur Einlösung Mm der am 1. März e. fälligen Cou⸗ Bis

ö pons ihrer Priorität i8⸗ Obliga⸗ 22 Gogen der 1— 6 itz ung ionen zum 2 ista Durchschnitts—⸗ s Vogen Anlagen best. hend FECourse auf Paris der dem Ver— 560 Bogen der f 22. Sitzung de au schenden Woche beauftragt. 23 Bogen Anlagen, bestebend aus Aktensti

amntfage worang Berlin, 22. Februar 1360. Bogen Petitlonen des Hauses der Adg

Mendelssohn C Co. Jägerstraße Nr. 51.