1860 / 64 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

502 503

, cken. u. 2. a der Sta ize Taro. den sogenannten Magnaten der Industrie, eine besondere Ftlasse zu Preis bewerbungen 56. e 8 Ramen der Städte. Weizen. Rogg st Namen der Städte. Weizen. Roggen. feln. bilden. Geht man auf diesen Weg ein, so werden 2 b 18 42 k Ti , ,, , , . ; 3 1 Königlicher Stiftung in der Königsberg . . ..... 60 . 2185 ; 14 Eoblenz ... .... 97. 8 ö 4 . je ir Ken alen Ceeselfsch ffen Werl arne, eh he , k * . 4 9 . . 6 lh e * 291 * 4 349 * sich als zweckmäßig, dann dea Unterschied zwischen den are s⸗ 3 ö ; Insterb 9 ö 3 6335 3 16) Düren 75 . e , m,, a i. . , . grohe . 8 Si t seli Königs urge 43 13 i d / hheit aus n , ge , , d gen , In Gemaßheit des Statuts der von des ech dere, ,. . 3 744 z r * Durchschnitts⸗ Sache, daß diese uf ehslese. Klasse zu ee alm gn hohen ie e rer , n n, ö. . . Ge⸗ Rastenburg. .... 6355 16 4 i. Prei . Mittelsätzen herangezogen werde und die Staatsregierung glaubt, , , ö nf 4 dem Alter Neidenburg 80 ̃ * der 13 preußisch. Städte! ] 46 4. 15. 3 diese Sätze so gegriffen zu haben, daß sie zu keinen Reclamationen echten alete nm, . r e dn . . ö zeichnete Danzig... 71 * . . Z posenschen Städte „5064 4285. 255 141 WVeranlassung geben. Es ist das vorliegende Gesetz entsprechend ze, me gen a sahfrn ,, 9. , . ö 1 48 39 * ö 5 ; 5 braͤndenb. Städte 7JI6 ; 5843 46 32 7.93. den im Jahre 1857 von der Staatsregierung gemachten und dom Akademie zu Berlin, so wie der Königlichen Kunst⸗Alademieen zu 11 , 1335 235 . 5 pommersch. Staͤdte! 80 39 ze 315 1534. Hause genehmigten Vorschlägen. Im Jahre is5?7 war in diesem J ö. . 3 . Graubdenz .... 4. 1287. 3 3 151 3 schlefischen Städte 66 * . 7 5; Hause die Ansicht vorherrschend, daß die Staatsregierung das Bebürf⸗ bewertung zu ghethetligen, un . . . k 47 3835 24 * 33 sãächsischen Städte 75 * 54 524. 32* 986 niß einer Steigerung der Staats-Einnahmen nicht nachgewiesen habe, zu werden, wüssen die sich meldenden, zungen din stler enim e, 3. w 76 * 424 8 541 14d westphäl. Städte! 84 5543 354.5 255. und daß es nicht zulässig sei, reine Finanzgesetze zu bewilligen, man ale bemi che Wh chi lle im . . ö 2 . ——— . Alt rheinisch. Städte 97 8, 54; 317 8 * glaubte aber damals, dem Grunbsatze nicht enigegen zu treten, ä ö. wn 6 fare a,,. Posen 743 J; 54 w , . wenn man dem Gewerbesteuergesetze zustinmte. Es ist in der That niß der Fähigkeit von den Direktoren der Kun t une . ö

bei dem jetzigen Steuergesetze auch eine Mehrei je . en ö * R . 4 ö tie euergesetze auch eine Mehreinnahme, jedoch nur Düsseldorf oder Königsberg oder von einem ordentlichen Mitgliede ,, 3* H ( 4 . ö 9 e . ee , id Commandeur der im geringen Umfange in Aussicht genommen, 6. man ö. so der unterzeichneten Akademie, in /-) ö 53m. 4 6 2. . 6. Infanterie⸗Brigade, von Fallors, vor irt. weniger wird bedenklich finden können, da die Möglichkeit einer beibringen. J ö. ö 8 . J 181 281 . .. // / zweckmäßigen Verwendung der Mehr⸗-Einnahme dieser Vorlage

Die Meldungen zu dieser, Preis bewerbung müssen bei 61 ö 4 6 6 . 14 tiich es. keinem Zweifel unterliegt. Das finanzielle Resultat ist bei Direktorat der hiesigen Akademie bis zum Sonnabend, den 14ten ,, 2. a 8 3344 Preuß , , , , den Actien⸗Gesellschaften ein Plus von 15, 00 Thlr., bei dem Aris Mittags 1 khr, persönlich erfolgt fein. Die Prüͤfungs⸗ Lissa 44 5 . . ; . ö . 16. , . sr Handel und der Industrie 8z000 Thlr., bei dem Schiffgewerbe Arbeiten beginnen am 16. April, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe 8) Kempen . ; Erin- Regent ne e,, din ge,, mn, , ,. (Dampfschiffe) 8300 Thlr., bei Segelschiffen ein Minus von 21, 000 r 39 n, . ga e, . saon kurrenz Arbeiten . . . des Prinzen August von Württemberg und. des Geneial⸗ Majors Thlr. und bei dem Gewerbebetrieb im Ümherziehen ein Plus von müssen am 26. Fuli d. J. abgeliefert werden. Die Zuerkennung 9 Berlin .. ... 18 2 ö. * und n, von Alvensleben J., die Meldungen des Ge⸗ 35900 Thlr. Ein Ausfall wird entstehen bel den Vermiethern des Preises bestehend in einer Pension von jährlich 500 Thalern Brandenburg. . 71 8 3141 . ß Fallois I., des Giehherzoglich, , , ,. möblirter Zimmer, bei der Weberei ꝛc. Im Allgemeinen wird eine ) ; i. ; . . ö . ze ö. ; ) 2 * 478 . b 8 5 Jols 9 15* d Iv por or ro 1B f 5r2z6 1656 5 1 3 9 962 . 5 . [. x 3. ö 89 2 6 für drei auf einander folgende Jabre zu einer Studienreise nach 5 FKottbuß .... 604 33. ; Majors von Holstein und mehrerer anderen Großherzoglichen Offi⸗ Mehr-Einnahme von 205,009 Thlr., ein Ausfall von 75,0009

*

; J, bei der alademischen Feier Frankf 361 56 ö n. * zie e, so wie der befö derten Offiziere des Garde⸗-Coips entgegen. Thlr., mithin ein Plus von 13 ö . Italien, erfolgt am (5. Oktober d. J. bei der akademischen Feier Frankfurt a. d. O. . ö 56 tz 6, . 1 46 zie e öh e, , d, n,. . 8 6 , , , Thlr. müthin ein Plus von öh Ch6 Thlr. sich ergeben. Es wir des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs. Aus— Landsberg a. . W .J. re. . zuͤrsten zu 3 ng , , , n . lie! ö m e, dare Hörl gk vielleicht der Einwand gemacht werden, daß es 8 . FJ ö 52 . ? 9 ** J 3 . 26 2 Ho 9 zl er S1 inge 5 zei rät enten 36 9. . . . wee, . d laͤndern können nur Ehren-Preise zu Theil werden. Stetnin , 80er 59 ** w k ĩ . In 6 . , . zweckmäßiger gewesen wäre, nicht eine Novelle, sondern Strallund . 36 ö , ,, . , airischen Vorttag des ein neues Geseß vorzulegen. Die Staats-Regierung erkennt die zewer Preis der Michael-Beer'schen d , i * i Genen,, , n n n,, Berechtigung dieses Einwandes an; sie glaubt aber, daß sich hier Süt if 80004 4 ' ‚. 5 ö d 3 Sißn ) Ber 11 y do Sosok⸗ E . 3 635 36 5 6 3 . . 594 ) . h l ĩ eg

. . 2 343 2 32 ,. . . 6. . ö , n wegen . ati Gesetzgebung zur Anwendung zu bringen und demnächst auf Grund I Vrẽe dla ! 3 . . chen Einzug s u. s. w. Geldes zum Schluß. Ein Antrag diefer Nobelle und der seit i820 beschlossenen Aenderungen eine

zj ] z x zr is ; hael⸗ zreslau . * 7 1 . ; es Baron Do S en f 4 den ( soß 9 9 ö 9. dahi . 2 9 2 6 2 8 z 1 82 9 8 C 2 ö. . 9 8 Die diesjährige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗ ö. Grunberg J 56 3 ö. . ö . . ö. 932 ů . hint iu neue Redaction des ganzen Gesetzes vorzunehmen und dem Land⸗ Deer schen. Stiftung. fi. Maler und, Bildhauer jd sche, Religion 3 Glogau . 5 . 443 2 P 1 6 j fe je 54 3 , sind zefus auf den rund ben Ge- tage vorzulegen. Der Gesetzentwurf goht an die Kommission fin w me, 262 loxoi hostimmt NDije, Mahl Dos dar⸗ 9M eln 22 2 2 22 29 3 9 22 ! ' 6 . meinde 6 chlul en, Delche Mie Lahn FRhmi enen g. We , f mg h gef nn * . . Tina nag. un? D GGlbz 8 3 don dg n Ga on ko ,, ar fürtenkes über lassein ie Bilder müssen ganze Figuren enthalten . . , . die Entrichtung von Einzugsgeld und Einkaufs gil nach . * we hl nn feen hn , . ir G , x s 2 ' . . . 3 ö 9 60 gn *. 29 2 9 - 3 80 522 , 8 . 3 v 20n zesetzes nz . 16 . . . 38 7 F e ö ö. vie ) 8 V r aus denen akademische Studien ersichtlich sind, und in Oek aus⸗ G) Hirschberg ...... S043. 6045 4 368. mungen der S5. 2 bis 5 des gegenwärtizen . 36 6 n, , , , , blu . 26 tes . die Abstimmung geführt sein, in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite nicht Schweidnitz 36 * K 56 ) wurde verworfen. Bei dem . zuletzt vorbeha . ien in gen. . zum . unseres Blattes hatte die Abstimmung

unter 25 bis 27 Fuß betragen. Der Termin für die Ablieferung , ö 4 , Gesetzes, welcher die bisherigen Vor chꝛisten . ine 64 noch nicht stattgefunden. . der Bilber an die Akademie ist ebenfalls auf ben 26. Juli d. J. Y Blatz .. ..... ... 645 143 1324 5 ö Einzugs, Hausstands, und Einkaufsgeldes u, . ,, Großbritannien und Irland. London, 41. Marg. festgesetzt, und muß jedes derselben mit folgenden Attesten ver⸗ 16 Neisse. 36 6 ; . der Kommission vorgeschlagener Zusatz: „An Stelle desselben tre Aus den deröffentlichten Akten lücken zur italienischen Frage the 8 1 ; . . 21 , n, n g, len wire Folsssde nn, Ministers des Innern angenommen. Schließlich wurde die Be⸗ . stimmung über den Geltungsbereich des Gesetzes dahin normirt, Rom, 1J. Januar i560. baß der Kommissions-Vorschlag Beschränkung des Gesetzes auf Mylord! Der franzbsische Botschafter hat dem Kardinal Antonelll in die Städte der sechs östlichen Provinzen mit 49 gegen 43 Stim- Namen seines Kaisers den auf die Romagna bezüglichen nach dem Frie- men abgelehnt und der Antrag der Regierung Geltung des den von Villafranca ertheilten Rath wiederholt, einen Laien als Gouber⸗ H für die Staͤdte der ganzen Moönarchle angenommen neur, so wie eine besondere Verwaltung zu ernennen, um die Nomagnolen J . zu bewegen, daß sie die Oberhoheit des Papstes wieder anerkennen und anneh⸗ nen. Se. Excellenz erhielt dieselbe abschlägige Antwort wie früher, und fragte 1 J 8 welche Zugeständnisse die paͤpstliche Regierung zu machen bereit Hall ordneten nahm vor Eintritt in die d gen f . , sei, um sich jene Provinzen zu erhalten. 6. n, . 2 ,. Siißend 306. T ; . S . ö Minister on P. H das Wort: im Allerhöchsten Auftrage RNavst werde mi eständnisse irgend welcher Art machen und de— Stipendium von 500 Thalern zu einer Studienreise nach Rom Torgau Minister von Fatowm das Wert: Im Auer schlten ultra der PFapst werde nie Zugestaͤ dnisse gend. ich ,,, erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie 1m 15 Ofktob . 94 beehre ich mich dem hohen Haäause einen Gesetzentwurf 6 ssend stehe auf der unbedingten i , 3. , , ö ei ö ; 235 I . 9 . 36 I . kill le Ill 1 O. er . len i 2 * 2 ; 6. . 3 3 5 83 . ; . 2 91 4 231 0 SosG (Goson 968 e hre 182 ) veg en Ent⸗ 5 c ö . di al Antonelli hin u, daß er 9 ap t, a er herei 5 le 1 4⸗ d. J. zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des L Wünster ...... .... 82 17 9 * 28 einige Abänderungen des Gesetzes vom Jahre ( 82 wegen Ent- fügte Kardinal, Iintonelli h i daß ; ,,, Königs ; —ᷣ , 2 d 7077 richtung der Gewerbesteuer vorzulegen Bekanntlich wurde dung zum Pariser Kongreß angenommen habe, deren . eg. ö z gs. ö 89 6 rich 6 der derbe U 1 . ö . ider enn mmer der Kongreß zusammentreten werde, und . sz 3 ein Gesetz wegen Abänderung mehrerer Bestimmungen des Ge— ,, agen e, Hebnung und

XA ow = 8. O Qa 43 h o - 1 3 J an = 8 ö 7 . ,. zv Roda 2 wvorvolt wvnaraolo- ö . or . ; gie h x Sach 2 V .

. HU werbegesetzes schon im Jahre 1857 der Landesvertretung vorgelegt. 6 ern e ns n g en bert. r nn ff! il

; n 83 z ö 6 26 . 3 DJ * . , , b . des legi ö be ) gen e. . oni, . 5 ; Es wurde damals von der Staatsregierung für nothwendig erachtet, rr Ihn fe ien Herrn Corbett. z 3

sönigliche Akademie der Künste 6 Dortmund.... den Handel und die große Industrie einer höheren Besteuerung zu ö Auswärtiges Amt, z. Februar 1860, 9. 9110 2 t . . ö * ? . ; 3 . X 242 . 2 J 3 ö ; ‚. war; s zaisers de K unterwerfen, eben so das Gewerbe der Gast-und Schankwirthschaften lo: Sir! Ihrer Majestät Negierung hat der Regierung, des de, ö dann in der Besteuerung des Fleischergewerbes eine Modification eintre! Franzosen vorgeschlagen, Großbritannien und ,,. . n, ten zu lassen, und endlich die Steuer für den Handel im Umher- König bon Sardinien einladen, daß er darein willige, ni ht 2 i ziehen zu erhöhen. Den Handel und die Industrie mehr heranzu⸗ nach Mittel Italien zu senden, als bis . , . ziehen konnté man damals auf doppeltem Wege erreichen, einmal Provinzen des Landes durch ein neues Voium ihn, ar nuksinftiges ie n nnte man nn,, sen ? Gesellschaften 5 nach einer neuen Wahl ihre Wünsche in Bezug auf ihr zutünstige durch eine besondere Besteuerung der Actien⸗ Gesellschaften und Geschick erklärt haben würden. Sollte der Beschluß zu Gunsten der Ein fe,, sin. (Grßs 33 zittelsakes der Steuer Das 6 l 6. . c . n elamnien wad 6 . 3 , ,, . ha . verleibung in Sardinien ausfallen, so n, hee , 4 mee Gesetz hatte sich in seiner Tendenz überall der gisimminng des Frankreich nicht langer begehren, daß sardinische a,, ,, ö Haufes zu erfreuen, kam aber nicht zur Publieation; das Gesetz Staaten und Probinzen einrücken. Das scheint Ihrer mgl. , . de Pestenerung der Actiengesellschaften erhielt die Zustimmung rung der beste Weg zu sein, die Beschuldigungen zu widerlegen, 2

wegen De eueru 9 l 9 . c), 2 9 9 z

3 z ; 46 nnn errs abe, und daß da beider Häuser und wurde publizirt. Dieses Gesetz hat indessen bei den ersten Wahlen Terrorismus geherrscht habe, e,, .

1

3 * 2 39 . ö 36; 26 . R . 2st ) na des sehen sein: Oppeln . 45 37 9 3511 . nachstehende Bestimmungen“ (88. 2— 16) unter Zustimmung R

1) daß der namentlich zu bezeichnende Konkurrent sich zur jüdi⸗ 12) Leobschütz ... 2, schen Religion bekennt, ein Alter von 22 Jahren erreicht hat 131 Ratibor ..... ..... und Zögling einer Deutschen Kunst-Akademie ist; Magdeburg

2) daß die eingesandte Arbeit von den Konkurrenten selbst er— ; Stendal . funden und ohne fremde Beihülfe für diese Konkurrenz von 3 Halberstadt ihm ausgefuhrt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine Kordhausen .. nachträgliche Prüfung nöthig befunden werden kann. ö Mühthausen.. 4

Vorläufige Meldungen zu dieser Konkurrenz sind nicht erforderlich. z Erfurt ... ö Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem einjährigen

== 83 68

* 0.

d= J. k.

J 1 —— !

wurde

k so Rz Sar OY see⸗ es Hauses der Abge⸗

In der heutigen (25.) Sitzung

* 1

CD

Ie . deo

Professor Herbig, Professor Dr. Ernst Guhl,

J & —8re]

Lippstadt. 19 Vice⸗Direktor. Secretair der Akademie. 1G Witten. .... Menden ..... Bochum ... Hattingen Schere ,, ) Elberfeld m. Sarmen ö . 338 . Königliches statistisches Bürean, 4 Neuß. . . ..

en re,

2 87 88 5 1 d

NX

I * 3106 * 21

2

Meinisterium des Innern.

; k ; ö . . ; e Ausdr er Volkswünsche sei. nach selner Publication zu großen, zahlreichen und begründeten ,, , ede als Einge 9 . M j vor do 5 * . 9 J 160 St 82 34er sic bel ßt Jedes Widers re zen, si e er 5 di D ge. ; 8 zeles verden 5 Crefeld . * Beschwerden geführt, wer h 2lb die Staate Regierung . ern, sanbniß daß diese Beschuldigungen wohlbegründet seien, aue geleg! r e

8) Wesel h; ö. gesehen hat, in der gegenwärtigen Vorlage die besondere ö Die brlüsche Regierung maß? sich nicht an, irgend ein bessnders Stimm ö . J . ö ; . . . . 8 * ö 12 * ! . . 5 z Vo * 6 5 f 16 V 1. 2 s e. 5c rei 2 1 zr haben Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten und 7j Eleve . ö 414 ; 6 steuerung der Aetiengesellschaften in Wegfall Zu, bringen und die echt oder einen besonderen Wahlmodus , n r,. k , . ble der Kartoffeln k . . ö. 6 Besteuerung derselben mit der Besteuerung des Handels zu ver- mals das allgemeine Stimmrecht in Englant en, Warmn, n mi K ö 95 Malmedy . ...... ü binben. Sie ist dabei auf den Gedanken eingegangen, welcher in es auch andetwärts nicht an. Die rotz sorischs Neige e' , Punkte in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marltstäbten (G Trier K ö 3 ö diesem Hause von mehreren Seiten angeregt worden, nämlich ich über die Änsichten der fran ße sschen er bern ü a n, de Ein im Monat Februar 1860 nach einem monatlichen Durchschnitte 1) Saarbrück 38 * . 31 ** 3 theils aus den Actien-Gefellschaften, theils aus den besonders her⸗ durch ihre Hrgane in Pakis oer, teten e deer önig ben Sardin )

1 S . . . . ; ; It gelen aemn sic wiederholen, so würde der König in preußfschen Silbergroschen und Schessckn angegeben. 49 k 36 5 6. vorragenden, bisher in der Klasse A. besteuerten Gewerbetreibenden, verleibungs⸗Votum sich wiederholen, ide ö

C 22

n;