536
Prenußische Bank.
Bekanntmachung vom 16. Februar 1860 — betref—
fend die Einberufung der Meistbetheiligten der
Preußischen Bank zur diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung.
Die diesjährige ordentliche General— Versammlung der Meist— betheiligten der Preußischen Bank wird auf
Freitag, den 23. März d. J., Nachmittags 55 Uhr, hic burch einberufen, um für das Jahr 1859 den Verwaltungs— Bericht und den Jahresabschluß nebst der Nachricht über die Di— vidende zu empfangen, und die für den Central-Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen (Bank⸗-Ordnung vom 5. Oktober 1846 §§. 62. 65. 67. 68. 97 und Gesetz- Sammlung 1857 Seite 240.
Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post zu üͤbergebende Anschreiben eingeladen.
Berlin, den 16. Februar 1860.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Chef der Preußischen Bank. von der Heydt.
Berlin, 17. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht: Dem Premier-Lieutenant Brix im 2. Ulanen Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Annen -Ordens dritter Klasse, so wie dem Wachtmeister Taute im 8. Kürassier-Regiment, zur Anlegung der von des Großherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit ihm ver— liehenen silbernen Civil-Verdienst-Medaille zu ertheilen
Personal Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche zac.
Ernennungen, Beförderungen und Gersetzungen. Den 3. März.
. Schaper, d. Saldern-Ahlimb, Port. Fähnrs. vom 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß, v. Tiedemann, Port. Fähnr. vom Kaiser Franz⸗Grenadier⸗ Regime n, Gr. v. Hah n, Port. Fähnr. vom Regiment der Hardes du Corps, v. Buchwald Port. Fähnr. dom Garde— Tur. Regt, d. Frerer, Port. Fähnr. v. 1. Garbe Ulan. Regt., v. Knobel s—
dorff⸗ Bren kendoff, Port. Fähnr. vom 2. Garde⸗Ulan Regt. , zu Sec. Lts.,
Schmising⸗Kerssenbrock J, Gr. v. Korff 22 Kerssenbrock II., Gr. v. storff⸗Schmising« rssenbrock III. . vom 1. Garde⸗Regt. z. F., v. Vie— nat n, Untero ffizler vom Kaiser Alexander Gren. Regt., ö zu Wester— .
Gr. d. Korff⸗
t Gysenberg, Ulan dom 1. Garde-Ulan. Regt, Heydweiler,
Ji dom Harde. Jager · Bat. Frhr. v. Quadt u. k ck,
. * T Jäger Bat, zu Port. Faäͤbnrs,, dv. Roczinski, Port.
Inf. Regt., v. Bu dden brock, Port. Fähnr. vom 3ten
Below, Port. Fäbnr. vom 3. Kürassier-Negiment,
Port. Fäbnr. dom 1. Husaren⸗ Regiment, zu
ants. d. Homeyer, Musketier vom 1. Inf. Regt.
d, Füsilier d dems. Regt, Heinrichs, Unteroffizier vom
egt., zu Port. Berghaus, Port. Fähnr. vom 9. Inf.
v. , ort. Fäbnr. dom 3. Drag. Regt., zu Sec. Lts.,
aulintetaffti⸗ zom 1. if. Regt, v. Usedom, Dragoner
Regt., v. Gottberg, Gefreiter vom 5. Hus. Regt., zu
. — äbnr. vom . Inf. Regt, v. Rund⸗
Fäbnr. dom st ͤ . Bonin, Ir. b. Los,
Fabnr chs vom 3. Husaren-Regi zu Seconde-Lieutenants,
Unteroffizier vom 8. fante Regiment, dieser unter
zum 1. Inf Regt., Koch, Unteroff. vom 12. Inf. Regt., Gr
Mar mw itz, Untero 2. Drag. Regt., zu Port.
837 in ißt, Port. Fähnr. 7. Kürass. Regt., zum
m Berger, 6 vom 27. Inf. Regt. , v. a. nau,
if. Regt. Klitzing, * Port. Zähnr. bon dem⸗
Unter j rom J. Kürass. Regt., zu Port. Faähnrs.
n . Fähnrs. vom 10. Inf. Regt., von
18. Inf. Regt., zu Sec. Lts.,, Simon,
ber, Unteroffizier vom 10. Inf.
8. Inf. Regt., zu Port. Faähnrs,
em i. Kür. Regt., Haehnisch,
g 1 Lts., Wobecz ka, Unteroff.
ort dane. Jenke, Port. Fähnr. bom
Papen, Port. Fahnr⸗ bom 5. Ulanen⸗
Port. Fähnr. vom 25. Inf. Regt., zum
Unteroff. vom 33 Inf. Regt., . St wol ingky,
Gr. D RWesß erholt, Langenbeck,
Bollmann, char. Port. Fähnr. vom ars beforbert. n 5. März.
Ingen Inspettien u. kommanbirt als
unt Jungen. Schule, zum Mitgliebt der
8 *
zw 2 2 2 ——
— — — . 1 . 2 1
.
Prüfungs Kommission für) Hauptleute 2. Klasse u. Pr. Lt. des Ingen. Corps ernannt. Den 8. März.
d. Ramm, Major aggr. dem 2. Art. Regt, in eine etatsmaßige Stabs . Offizier Stelle des Regts. einrangirt. Bechtold b. Ehren. schwerdt, auptm. vom 4. Art. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 2. Art. Insp., zum Comp. resp. Battr. Chef ernannt. Valette, Pr. Lt. vom Garde Art. Regt., als Abjut. zur? Art. Insp. kommandirl. Sterzel, Sec. Lt. vom 3. Art. Regt. von Lilienhoff⸗Zwowitzky, Sec. Lt. und Adjut. der 1. Art. Festunge⸗ Inspection, zu Pr. Lts., v. e zum Port. Fähnr. befördert. Rückert, außeretatsm. Sec. Lt. vom 6 Art. Regt., als etatsm. Sec. Lt. in das 351. Inf. Regt. derseßt.
Bei der Landweͤr Den 5. März.
Bormann, Vice Feldwebel vom 3. Bat. 20. Regts., Oelert, Vice Feldw. vom 1. Bat. 20. Regts., Menzel, Vice Feldw. vom 1. Bat 10. Regts., zu Sec. Lts. bei den Pionieren Aufg befördert
Den 8. März.
d. Raven, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. 2. Bats. 9g. Regts Zum busch, Sec. Lieut. von der Artill. 2. Aufg. 2. Bats. 15. Regts. Lohmann, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. 3. Bats. 16. Regts., zu Pr. Lts., . ner, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 9. Regts., Schröder Vice⸗Feldw. 3 1. Bat. 2. Regts.,, Schreiber, Vice⸗-Feldw. vom 2ter Bat. 32. Ney zu Sec. Lts. bei der Artill. 1. Klufg. befördert.
Abschiedsbewilligungen 2c.
Quittel, Hauptm. und Battr. Chef vom 3. Artill mit der Regts. Uniform, Aussicht auf Civilversorgune Abschied bewilligt.
Fehr
Drabich, Sec. Lt
der Abschied bewilligt. Durch Verfügung des Den J März.
Sekretariats Assistent bei der Intendantur des V. Armee Entlassung aus dem Intendantur-Dienstèé ertheilt
Den 5. Mär Registratur Asfistent bei da Intendantur VII. Armee- Corps, zu der des II. Armee Corps, Mangele Registratun Assistent bei der Intendantur des IV. Armee Cͤ Irps, zu der des VII Armee ⸗ Corps, Rauer, Registratur-Assistent bei III. Armee-Corps, zu der des Garde-Corps dversetzt
Wald, Corps, die nachgesuchte
Remmert,
4
Intendhantur des
vom Gten d. M. sch.
Mittelst Allerhöchster Kabinets-Ordre ; iachst 1 ehende Truppe
diesem Jahre in die Armee übergetretenen Kadetten theilen zugetheilt worden:
Dem 1. Garde Regt. zu Fuß Port. Unteroffiziere Kracht, v. Petersdorff, v. Saldern⸗Ahlin Gr. v. Seckendorf, als Sec. Lts det ? Port. Fähnr. ;
dem 2. Garde Regt. z. F. Por!
Bittenfeld, als Sec. 8t.; Gren. Kadetten v. d. Marwitz, v. Versen,
dem Kaiser Alexander Gren brendorff, v. Hacke witz, Bar. v. Langer mann, b.
dem Kaiser Franz Gren. Gaudy, als Sec. Lts., Gren. r char. Port. Fähnrs.;
dem Garde-Reserve⸗Inf. Regt. rt Garn 1, als Sec. Lts.; Kadetten v. Malino!
Bar. v. Richthofen II., als char. Port
dem Garde-Jäger-Bat. Kadet Gi Fähnrich;
dem Garde Schützen-Bat Sec. Lieut.;
dem 1. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Lesczynski, v. Usedom als Sec. Lients.;; Kadetten Giesche, v. Hoevell, ails char Port. Fähnrs;
dem 2. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Zepelin, v. De witz, als Sec Lieuts Kadet v. Frankenberg III., als char. Port. Faͤhnr.; Kadetten Fany, Freiherr v. d. Golß III., al Port. Fähnrs. ;
dem 3. Inf . Port. Unteroffiz si 5 ö als Sec. Lts.
Kadet eh. ; ꝛ Kadetten V Port. hie!
dem 6. Inf. Regt. als char. or Fähnrs.;
dem J. Inf. ig Port. rn n, . Seydlitz, als Sec. Kadet v. Maltitz, a char. Port. Fähnr.
dem 8. Inf. . zort. Unteroffiz. v. Lessing, als Sec Kadet Dal mer II., als char. Port. Fähnr;
dem 11. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Gr. v. Werder L, als Sec. Lts; Kadetten b. Frankenberg J., Rogalla v. Bieberstein, als char. Port. Fähnrs.;
. 12. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Wundersitz, v. Studniß, Sec. Ltg.; Kadet Scholz, als char. Port. Fähnr.;
ö 15. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. Oh ly, als Sec. Lt.;
dem 14. Inf. Regt. Port. Unteroffiz. v. Schaikowski, als Sec. Lt.; Kadet Stahl, als char. Port. Fähnr.;
bem 15. Inf. Regt. Kabet v. Stephani, als char. Port. Fähnr.;
dem 16. Int Regt. Gren. Böttcher, Kadet v. Arnim, als char.
Port. Fähnrs.
Kadetten v. Richthofen
Ritt berg, v Winckler,
Stedm ann, Bombardier vom 8. Art. Regt.
dem 18. Inf. Regt. Port Unteroffi⸗ . neccius, als Sec. Kadetten v. Holtlink, Pal!lyhon, als char dem 19. Inf. Regt. Port. Unteroffi Ser. Lts.: dem 29. Inf. Regt. stadet Gebhard, als dem 22. Inf. Regt. Kadetten Lauben Port. Fähnrs.
Gefreiter Mate
char Port Fähnrs
Cab N ]
el
t 1 J 1 ö 399
Preußen. zotsdam, 17. März. In der letzten ist das Befinden Sr. Majestät des ösnigs unvere dasselbe geblieben wie in der vorhergehenden. Die 3 konnten ohne Unterbrechung fortgesetzt werden
Berlin, 17. März. Das Herrenhaus erledigte heute Tagegordnunz 16 den Anträgen der Kommisfsionen