540
KEerliner Börse vom 17. Härz 1860.
Amtlicher Nechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.! Hisenbahn - Actien. * Brf. . ut r. an i. f Br. Cd. n Be, o achen-Düsseldorf . 3 — Mü ö . j wechsel- Conse. Pfandbriefe. do. , . 2 5 in,, . 95 ö do. II. Emissi K r, e. 9 5 Amsterdam ..... 250 El. Kurz 1427 142 Kur- und Neumärk. 3 88 — do. III. in, 4 843 — 9 Convᷣ g n . * 21 — K Bb vi. 3 M. 147 141. 40. io. 16 3 e, Lacken. Mretrchter', s , = , Te ern,, , . Hamburg ..... .. 309 I. kKurz 1507 150 03tpreussisehe ...... 35 815 815 do. Prioritäts- 4 — — do. ; v. Serie h 6 to 3G n. J. 189 160. do......) ö, , n n ne, , , D wen mn, , . Hgondon.··· . . 3; 87. 863 serg. Mari. Lin. A. J; W fe (Stamm- Fe, s = wn, ,, , ,,,, s za, e. der, n, , T Hötereht Tit , nnn mn 1 . 46. .. , , , ers nn , prior. , 6 Augsburg züdd. M. 109 El. 2 M. 56 2656 23 do. neue.... ...... 1 883 8730. Ill. S. v. St. 3z gar. 3; 72. — do. do. .. 537 91, Erkf.a. M. si dd. W. 190 FI. 2 Al. s 2856 24 8chlesische..... .. 35 88 — do. PHüsseld. Eibt Pr 4 ** = 4a. 1 66 — 8 Leipzig in CsGur. im . . 99343 9g9z Vom Staat garantirte k — , 6.1 266 Fuss 160 rhir..... 3 I. 99 99. ritt. B. 5... ... 3 — 0. Gore en, , , , ,,, 1. ö . ö. 135 n ö 6 81 — ö 3 J —— 4 1 65 169 remen. .... k— ; 1077 do. .... ö — S897 Berlin-Anhalter .... — 101 10 Oppeln - T i . ᷣ. , Frier. ,, Lf ; o. o. 4 — 9357 do. Pri J. Ser: . Rent enbriekfe. ö . do. Frior. 1. Ser es 981 — 2 Berlin · Hamburger.. — 1033 1023 do. do. II i . , , Freiwillige Anleihe — 43 — 995 Pommersche. J 933 . do. do. Il. Em. 41 . . Rheinische . 79 Staats-Anleihe von 1859. 5 1045 104 Posensche ..... ..... 41 915 — Berlin - Eotsd. Magd. . 1202 do. (Stamm. Prior 4 4 1 100 99 n, 4 — 914 6 Frior. Obsig. 4 — S935 do. Prioritats - Gblig. 855 854, 5, 1857, 1859 4 Rhein- und Westph. 4 — 93 o. do. Litt. G. 45 985 — ; 21 ö dito von 1855... 1 1090 55 Sächsische .. ..... . 4 935 93 8. do. Litt. D. 4 975 — . gar. 3 . dite von 1853... 1 — L893 318chlesische ...... . Gz Berlin- Stettiner. . F6. = Rhrt. Erf. Kr, Gh 32 Staats - Schuldseheine ...... 35 S4 S3 . do, , , ,, — 5 ,, . Tranier Aal 15s aibirir ;; = 112 Er. Bk. Anth. Scheine tz isoz 1293 4e. doi. Bae I? 83. Ss, R. — Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 S2 II 5Eriedriehad'or ...... — 132 131 do. do. III. Serie 4 SI * 857 o- III 3eme . 83 . Oder-Deichbau-bligationen 4. 94 Gold-Kronen ...... — 9 29 15 Bresl. Schw. Freib,. — — 30 Stargard- Posen . 813 Berliner Stadt-Obligationen. 4 1099 — Andere Goldmünzen Brieg - Neisse. . . .. . .. . riert . 36 — 8 361 h * i 3 a. 1603 5 Thlr.... = 1081 108 J, — — 725 71 do. II. Emission 4 . chuldverschr. d. Berl. Kaufm. — * o. Prioritäts-· 44 — — do. J ö Cöõln- Mindener, . 3 11935 118. K — . ö . 97 96 do rior. Oblig. 4 — Q 8997 0. Prior. Oblig. 47 — 1060 ö ⸗ . do. do. . 27 1 3 Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze los 192 40. III. Serie 4 98. 98 as pfund fein Siber ** . 1. 8631. 40. IV. Serie 4 6; 56 . 6. 30. Ul Em. 4, su e wii. (oorel- där. 3 bei einem Eeingehalte von O, 989 und darüber .. . .. ..... ... 29 Thlr. 21 Sr . . 2 1 33 Sado. (Stamm-) Prior. K bei einem Feingehalte unter 0, 980 . ...... ...... . ..... .. 29 Thlr. 20 36 ; oz. I da, IV. do. 4 S6 797 do. do. do. 5 — — 8 3889... 28 29 8gr. Nagdeb. - Halberst. C Il8S2 I 181. do. Priori — ,, , — 333 — do. III. Emission 45 — — lagdeb. FErioritäts 443 — — ͤ ö NMichtamtliche Votirungen r r- am- . T p. F. Fr) . . me. lulünd. Fonds. 1usl. Fonds 33 OQester. Prm. - Anleihe 6 5 . stamm-4ctien. ᷓ ; . ö do. . 100 FI ,,, 512 5903 K on — r,, ,, 3 Braunschweiger Bank. 4 6983 687 Russ. Stiegl. 5. Anl. . 5 . re, n. ö anziger Erivatbank. 4 79 78 Bremer ö 4 8965 — do do. 6. Anl. . 5 — 16047 2 — 4 — — Königsberg. Privatbank 4 83 — Coburger Creditbank . 4 — 52 do. v. Rothschi — 25 104 Ludwigshafen-Bexbach 4 128 — M 26 . ; . 2 523 do. z. Rothschild Lst. 5 — 106 Ma. Lkwgh. Lt. A. n. 6. 4 56. — n, do. 1 5 74 . . ö j 613 60 do. Neue Engl. Anleihe 3 635 — , . i ig, do. Fein. bit bi. . g. ,,,, , Gerter fla. ger tab s 13 2 * * ö. Anth. 4 S0 79 . — 69 do. do. LJ. oh — Bank- Verein.. 4 — 715 Gothaer Privatb. ...... kö h in 8. R. F Pommersch. Rittersch. B. ; — ö Bank. . 4 — 99 ö K ö 33. ö . Leipziger Creditbank.. 4 56 55 Des- irimien Ani. 3 gi 35 Ausl. Prioritäts- ö Luxemburger Bank... 4 705 — ,, ö . Actien. lndustrie- ctien. . r , . 64 3 kRurhess. Pr. 0bi. ig h. — . Nordb. (Eriedr. Wilh.) 4. — 8992 Hoerder Hi 5 eutsche, Bank- 4 S SIN. Bad. do. 35 EI... — 305 — Belg . 7 e n n. . n. e. . ö y. ,, . . Ion — Schwed. Prüm. Pfaahbr. 36 9. ; ö — Mwwnervra. .-. ..... ...... — HFIhHger Bank ..... 5 do. Samb. et , n. — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 675 — ,, * 3 ö. , 52 — Dessauer Kontin. Gas. 5 S5 S4 Oesterreich. Metall. . . 5 . 50 . 34 ö do. National- Anleihe 5 577 .
ö Posensche 33 proz. Pfandbriefe g0 a go 305 2 131 gem. Dessauer Credit 193 et Natlo nal. Anfeihe 7 2. gem. .
gem. Rhein-Nahe 435 a 42 gem.
Kerlim, 17. März Die Börse war im Allgemei . — 2 * ; . meinen fest, ausserordentlich still; in n, , e. nag en ir n . fand nur zu etwas herabgesetzten Coursen einiges Geschäft statt; dis anderen Notirungen sind meist nur nominell; Hisenbahnen blieben be-
Berlin, Druck und Verlag
Mecklenburger 43 ada Genfer Creditbank 257 a 25 6 en,
em.
Oesterr. Credlt 707 2 3 a gem
hauptet.
ehr ziemlich rege.
Oesterr. Franz. Staatsbahn
Oesterꝶr.
ö . Freussische Fonds waren etwas matter, neue Anleihe er, Prioritäten blieben ohne alles Leben.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
der , . Geheimen Ober⸗
(Rudolph Decker.)
billi-
In Wechseln war der Ver-
Hofbuchdruckerei.
das Abonnement betrügt . 2 2 2 * Ade Bost- Anstaltea ges In- Und 2* Sgr. Auslandes nehmen . öniglich Preußisch er * ta alen Theilen der . Preußischen Staats- Anzeigers ohne 44 5 Wilhelms⸗Straste sto. aa — 2 — . — 2 ĩ ; 282
38 taats-
Anzeiger.
AM 6g.
Berlin, Dienstag, den 20. März
1860.
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements -Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie S5 Sgr. vierteljährlich.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51, außerhalb
jedoch nur die Post-Aemter entgegen.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗R Regent haben. iin Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Die Frreisrichter Meltz bach in Wartenburg, Horn in Heils⸗ berg, Rohde in Rastenburg, Kirchhoff in Braunsberg, Bütt— ner in Bartenstein, von Podscharly in Rößel und Plehwe in Wormditt zu Freisgerichts-Räthen und den Kommerz- und Admiralitätsrichter Sttoedel zu Königsberg in Preußen zum Kommerz- und Admiralitaͤts⸗Rath zu ernennen, so wie den Rechts⸗ anwalten und Notaren Marens ki in Königsberg i. Pr, Cruse und Jester daselbst und Heubach in Braunsberg den Charakter als Justiz⸗Rath und dem Kreisgerichts-Salarien⸗ und Deposital— Kassen-Rendanten Krüger zu Rönigsberg i. Pr. den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerin m der geistlichen, Unterrichts- und V⁊tedizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Langguth zu Sulzbach ist zum Kreis- Wundarzt des Kreises Saarbruͤcken ernannt worden.
Akademie der Künste.
Ver zeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen bei der Königlichen Akademie der Künste im Sommer⸗Halb⸗ jahr vom 1. April bis Ende September 1860.
A. Fächer der bildenden Kün ste.
1) Zeichnen, Malen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Aka— demie und unter Mitwirkung des Prof. Joh. Wolff.
2) Unterricht in der Composition und Gewandung: Prof. von Kloeber.
3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Prof. Schrader.
AJ Zeichnen und Malen im Königl. Museum und in der Aka⸗ demie: Prof. Herbig.
5) Anatomie: Dr. Müller.
6) Zeichnen nach Gypsabgüͤssen (Untike): Prof. Daege.
Modelliren nach der Antike: Prof. Aug. Fischer. :
8; Vorbereitungs- und Prüfungsklaffe: die Professoren Herbig und Holbein.
9) Landschaftzeichnen: Prof. Schirmer.
10 Zeichnen der Thiere, besonders der Pferde: Prof. Eybel.
115 Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen Körpers: Lehrer Domschke.
12 Die Projection, Schatten⸗Construetion, Perspective, verbunden mit Aufgaben aus den historisch⸗-wichtigen Bauwerken, Prof. Pohl ke.
13) Kupferstechen: Prof. Mandel.
14) Schwarzkunst auf Stahl: Prof. Lüderitz.
15) Holz⸗ und Formstechen; Prof. Gubitz.
16) Metallgraviren und Steinschneiden: Prof. e. Fischer.
17) Schrift- und Kartenstechen: Lehrer Reyher.
18 Bronzegießen: Lehrer Heinr. Fisch er.
19) Kunstgeschichte: Prof. Br. Guhl.
20) Mythologie: Prof. Dr. Geppert.
21) Geschichte des Kostüms: Prof. Weiß.
22I Geschichte des Alterthums, insbesondere Roms, nebst der Geschichte der Entstehung uud Ausbildung der christlich ger⸗ manischen Reiche: Prof. Dr. Guhl.
B. Bau fächer.
23) i und Composition architektonischer Decorationen: rof. Bötticher. 24) Entwerfen der Gebaäͤude: Hof⸗Baurath Prof. Strack. 25 Modelliren architektonischer Verzierungen und Glieder: Prof. A. Fisch er. 8. M n f i J. 26 Lehre der Harmonie: Musik⸗Direktor Prof. Bach 277 Doppelter Contrapunkt und Fuge: Derselbe. 28) Choral⸗ und Figuralstyl: Derselbe. 29) Freie Vokal⸗Composition: die Musik-⸗Direktoren Prof. Bach
uind Prof. Grell. D. Bei der mit der Akademie verbundenen allge⸗ meinen Zeichenschule. Freies Handzeichnen: unter Leitung des Prof. Lengerich und des Lehrers Gosch. E. Bei der mit der Akademie verbundenen Kunst⸗ und Gewerkschule.
31) Freies Handzeichnen: die. Professoren Herbig, Lengerich, Holbein und die Lehrer Schütze und Domschke. 37) Modelliren nach Gypsabgüssen: Prof. Aug. Fischer. 33 Geometrisches und architektonisches Reißen: die Professoren Zielcke und Stoevesandt. Für die Unterrichts-Abtheilungen von Nr. 1 bis Nr. 30 hat man sich zu melden von Anfang bis Ende Oktober jeden Mittwoch
von 12 bis 2 Uhr und desgleichen für die Nr. 31 bis 33 jeden
Sonntag von 8 bis 9 Uhr.
Diejenigen, welche sich für eins der Kunstfächer anmelden, muͤssen ihre Schulzeugnisse vorlegen. Berlin, den 30. Februar 1860. Die Königliche Akademie der Künste. Prof. Herbig, Vice⸗Direktor.
Angekommen: Se. Excellenz der Kanzler des Königreichs Preußen, Chef⸗Praͤstdent des Ostpreußischen Tribunals, Dr. von
Zander, aus Neu⸗Ruppin. . Der General⸗Major und Inspecteur der 3ten Artillerie⸗Inspec⸗
tion, Hindersin, von Breslau.
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ajestaͤt des Königs, Allergnädigst. geruht: der Universität zu Berlin, Dr.
Berlin, 19. März. haben, im Namen Sr. Dem ordentlichen Professor an