1860 / 73 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

576 577

fende Kies auf diese Weise rascher und billiger zugeführt werden kann. ö r . U w, ö ö . ; . w. ͤ ; gegen 1850 ; des diesjährigen Etats, einen Zuschuß von circa Leipzig, 22. März. Leigzig- Dresdener 1985 G. Löbau, it- Die betriebsfähige Herstellung dieser Bahnftrecke wird voraussichtlich, 1) Für das Ministerium 48 299 Thlr. 5 555 Thfr. . hellen 10 Sgr. 29 6 Nachweis der Resultate der Gestüte tauer Litt. A. 36 G.; do. Litt. B. . Magdeburg - Heipꝛiger 177 br. ; ; Ferlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin- Stettiner Cöln- Min-

inder bei dem Bau des j ö .

—— s Din . e nnn, 1 2 Für das Revifions⸗Kollegium für hat die Königliche Regierung die summarischen Nachweisungen der Bedeckun. Lit.

Zewen eintreten, bis zum Monat Mai dieses Jahres ermöglicht werden. Landes ⸗Keultursachen 26,60 3D ien und fe skan gen aus den Jahren 1855 59 und der von den König⸗ dener Thüringische 96. G. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —.

Die Strecke vom Mosel-Uebergange bei Conz bis zur luzemburgischen 3) Für die Auseinandersetzungs-Be— ichen Hauptgestüten in den gedächten Jahren für Züchtungszwecke, so wie Altona-HKieler Anhalt- Dessauer Landesbank-Aectien 46g G. Braun-

Grenze bei Wasserbillig zur Länge von O,7 Meilen welche vor hörden 1, 145, 8686 231. 614 an den Königlichen Ober- Rarstall abgegebenen volljährigen Pferde ein. schweiger Bank- Aectien - Weimaris che Bank Actien I895 Br. Cester-

Herstellung der auf Luzemburgischen Gebiet herzustellenden Bahn von der 4 Zur Förderung der Landeskultur 99 064 , 3,725 gereicht. Darnach find stationirt gewesen; 5398 Landbeschäler, von denselben reiehische 5ßroz. Metalliques 1854er Loose —. 1854er Natio-

Grenze bis zur Stadt Luxemburg don keinem Nutzen sein kann, soll o) Zur. Berwaltung der Stamm⸗ 36r,708 Stuten gedeckt, von den gedeckten Stuten 99,562 guüst geblieben, nal-Anleihe 5] G. Rreussisehe Prämien Anleihe

zirkhheite'mhl der Kagenkürgischen Bahn fertig gefteüt werder, ö. schäferei Frankenfelde 13, 65J1 . 4 13.651 sls tragend? geworden. Davon haben verfohlt und sind gestorben Kresin, 33 März, 1 Uhr a6 Mianten Nachmittags TFeI. ) Zur Befoͤrderung der Pferdezucht 24,200 14,290, verkauft 2c, 21,374. Lebende Füllen sind geboren 132,079, und Pep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 743 Br. Frei-

44

Die Frage wegen Feststellung des Grenz⸗Uebergangspunktes und der * Rar gag 79 * 3 ö. damit in Verbindung stehenden Erbauung einer gemeinschaftlichen Brücke Für das Deichwesen 44,9906 , * zwar 65, 239 HKwngste und 66,489 Stuten. Hiernach treffen auf jeden burger Stamm-Aetien 806, Br. Oberschlesische Aetien Liti. A. u. C. über ben die Landesgrenze bildenden Sauerfluß ist nach mehrfachen zeit= in Summa Ia G7 dad Thlr. 22 GG U33 Thir hengst durchschnittlich 49 im Worjahre gedeckte, 31 tragende Stuten, 2A 1113 G. do. Lit: B.. bersehlzgische Eäipritit. gbligationen raubenben Verhandlungen durch eine Vereinbarung mit der Luxemburgischen An extraordinairen, nicht : lebende Füllen. . ätt. D., 4pron, S4 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 893 Br; do. kin E., Regierung vom 31. Mai 1859 erledigt, Der Bau der oben erwähnten Luxem⸗ dauernden Ausgaben sind ausgeworfen: In Veranlassung der Bemerkung in der vorjährigen Budget⸗Bera. 33proz., 12 Br. Eosel - Oderberger Stamm-Aetien 347 Br. Neisse- burger Eisenbahn ist im Laufe des vorigen Jahres nun auch endlich 1) Zur Ausführung von Melioratio⸗ thung. daß es wahrscheinlich zweckmäßiger sei, die zur Gestüt⸗Verwaltung Brieger Actien 483 Br. Oppeln -Tarnowitzer Stamm? Aetien 283 G. in Ängriff genommen und dürfte im künftigen Jahre beendigt werden. nen und Deichbauten 150,000 100 000 gehörigen Landwirthschaften zu verpachten, resp. durch den Domainen. breisisehe 5proz. Anleihe von 1859 194 Br Es find im vorigen Jahre durchschnittlich 3000 Arbeiter bei dem Bau 2) Zur Förderung der Wald- und K Fißtus anderweitig verpachten zu lassen, hat der Herr. Minister die Spiritus pr. Sofs0 pCt. Tralles ß Thlr. Ed. Neizen, weisser der diesseitiken Bahn beschäftigt gewesen, welche zum großen Theile aus Wiesen⸗-Kulturen in der Eifel 10, 000 Hestut, Verwaltung beslchtigt, hält eternnüm größten Theil für die 69 z Sgr., gelber 60. N Stzr. Koggzen 535 ko Str. Eerste entfernten Gegenden haben herangezogen werden müssen. Die Gesammt— 3) Zur Vollendung der ersten ü, f . 1 Gestüt. Verwaltung die eigene Bewirthschaftung der Landwirthschaften 42 —-52 Sgr. Hafer 26-32 58gr. Verwendungen belaufen sich bis zum Schlusse des Jahres 1859 auf tlichtung der höheren landwirth⸗ vortheilhaft, da fie außer der Pacht⸗Summe noch Reinertraäge für das Die Börse war matt und ges chãltslos und die Course wenig ver- 6563, 300 Thlr. Von der Saarbrücken Trier- Luxemburger Eisenbahn schaftlichen Lehranftalt zu Waldau Gestüt abwerfen und die Heftütpferde dabei zweckmäßig für die Wirth. andert. wurde am 16. Dezember 1858 die 5,0 Meilen lange Strecke von Saar— bei Königsberg i. Pr 15.000 15.000 schaften mit verwandt werden; nur bei dem Gute Gutwallen hält er die Stettin, 23 März, 1 Uhr 37 Minuten, Nachmittags. (Lel. Dep. brücken nach Merzig dem Betriebe übergeben und bekrugen die Netto⸗ECin⸗ . . ** 6 Verpachtung fur zulässig und will in diesem Jahre den Versuch machen, d. Staats Anzeigers.) Weinen 65 69, Frühjahr 69g bez. u. G., vor- nahmen pro 1858 2227 Thlr., pro 1859 52, 7187 Thlr. und einschließli d jäbri 1J50, 006 Thlr. 85, C00 Thlr. ob es sich vortheilbringend verpachten läßt, indem dies Gut nicht so pommerscher 71 Br, 707 Gd., Mai- Juni 693 Gd. Roggen 15 - 46 V. Die Niederschlesifch-Märkische Eisenbahn einschießlich St ue . . , sunig, als die übrigen. Wirthschaften mit der Geftüt Verwaltung in März 46 Br., März April 45, Frühjahr 44 bez. u. G., Mai- Juni a4. der Verbindungsbahn bei Breslau 53,16 M. lang, hat ein Anlage⸗sta— . . Unßinkung steht und da. von sammtlichen. Wirtbschaftn Gutwallen ber, juni- Juli 44 . 45ỹ Br. Rüböl 115, Märs-April 113 Br: April- pital von 20,975,000 Thlr. erfordert, wobon inzwischen aus den Erträgen and zur Kegulirung der Rotte r bisher den wenigsten Ertrag gewährt hat. Der reine Ueberschuß der Mai 119 bez. u. G., September - Oktober 12 Br. Spiritus 175 ber. des Unternehmens 2„744,z127 Thlr. 15 Sgr. durch Amortisation getilgt 10G. Wirthschaften nach Berichtigung der Pächte stellt sich nach der Zusammen⸗ Mär, kRrühjahr 175, Mai- Juni 1773 Br,, Jani- uli 74, ben., Jun? sind; dazu treten anderweit aus Staatsmitteln gewährte Beträge von 8 ö 185, 0090 Thlr. stellung bei Gutwallen auf 1250 Thlr., bei Kreyschau auf 10,7760 Thlr.— August 187 Br. 4269, 194 Thlr., so daß das Anlage⸗Kapital in Summa 22 500, 006 Thlr. tei Diese Positionen haben überall zu Einwendungen und Erörterungen und bei Zirke auf 30900 Thlr.; diese Erträge kommen gegenwärtig der Hari henr- . 22. März, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. Einiges in' runder? Sümme beträgt., Die Bahn erfreut, fich ines leb— eine Veranlassung gegeben, nur wurde bedauert, daß die Staatsregierung Gestüt⸗Verwaltung zu Gute. J geschärft in Kredstactich, sonst still. ö haften Verkehrs, dessen bis dahin stete Zunahme erst in den ö. der Finanzlage fich veranlaßt gefüblt habe, Ersparnisse bei den Zu sonstigen Bemerkungen hat der Etat keine Veranlassung gegeben. Schluss-Course: Oesterreich. Kredit - Actien 70 Vereinsbank G68. beiden letzten Jahren in Folge ber kommerziellen und!] politischen Ausgaben fuͤr Meliorationen eintreten zu lassen, da diese die Vergröoͤße⸗ ö Norddeutsche Bank 83. National Anleihe 565. 3proz. Spanier 106. Ereignise? eine Unterbrechung erfahren hat. Es, bleibt namlich rung des Nationalreichthums, Belebung der Arbeit und Erhöhung der 3 proz. Spanier 32 6. Stieglit! de 1855 —. Disconto.—. ; nach Deckung der Zinsen und Amortifations⸗-Beträge für Stamm-AUctien Prästationsfähigkeit der Bevölkerung bewirke, und stellte man deshalb den Mar kthreäsg e. Getreidemarkt. Weizen loeo zu letzten Preizen zu kaufen, und Prioritäͤts⸗-Obligationen welche beide pro 1859 zusammen 884,515 , „»die Erwartung auszusprechen: diese Positiͤn im künftigen Jahre Berlin, 27. März 1860. . ab auswärts hoeh gehalten, daher ruhig. Roggen loco fest, kleine m- Thlr. betrugen ein weiterer reiner Ueberschuß für die Stagtskasse von wieder erhöht zu sehen, wenn die Finanzlage des Staats dies irgend er— zu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. Pk. sätze ab Königsberg 83pkd. pr. April 6 berahlt, 76 bis 7 gehalten. bd. 19 Thlrn. gegen 614,900 Thlr. im Jahre 1858. Im Ganzen find k. und 7 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef. Grosse Gerste 1 Thlr. Sgr., aueh 1 Thlr. Oel, Mai 245, Oktober 255. Kaffee, nachdem gestern zu vollen Preisen bis Ende vorigen Jahres an solchen Ueberschüssen seit der Erwerbung 2) Der Etat für die Gestütverwaltung ? jfieine Gerste 1 Thlr. 23 Sgr. . Ef- Hafer 1 Thlr. 10, 0 Sack meistens schwimmende Ladungen umgesetzt, heute kleine der Bahn für den Staat gewonnen: 2,197,341 Thlr., außerdem Die Einnahme beträgt 417,600 Thlr. gegen 559 um 18.628 Thlr g 8er 5 Pk, aueh 4 Thlr. 7 Sgr, 6 Pf. und 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef. Umsätze 4 höher. aber noch aus den Befriebs⸗Ueberschüssen zur Erweiterung der Bahn weniger, die Ausgabe 50 286 Thlr., d. i. TI457 mehr ali 1855 * zu Wess er: Weizen 3 Fhlr. 1 Sgr. 3 Ela anch z Lhir, 23 Sgr. er nenn Fran R. M.. 22. März, Nachmittags 2 Uhr 14 Minuten. Anlage und Vermehrung der Betriebsmittel seit dem Jahre 1852 der Die Einnahme besteht aus folgenden Titeln: 35. g Pf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 , auch Course etwas matter, Geschäft unbelebt. wendet 2233, 806 Thlr. Nach Abzug der Zinsen und Amortisations⸗ / J. Hauptgestüt und Trainir-Anftalt bei Reusiadt a. D.: 3 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. Schluss - Course: Neueste preussis che Anleihe —. Preussische Beträge für das in Prioritäts, Actien und Obligationen beftehende Kapi— K . 26 Sgr. 3 Pf, aueh 1 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kassenscheine 1095. Ludwigshafen Bexbach 1275. Berliner Wechsel tal verzinst sich das gesammte übrige noch nicht amortisirte Anlage · Kapi⸗ 8 z ; ; . fake? 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 1053. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1165 Pariser tal mit dem darauf fallenden ueberschuß für das Jahr 1859 auf J, 9a h . für verkaufte Pferde.... 52, 300 Thlr. I T. 791 Thlr. ggr. 3 FF., putterẽ rien 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. , gez. Wiener Weekses 867. Darmstädter Bank- Actien 153. Prozent, wobei zu erwähnen ist, daß auch im verflossenen Jahre erheb⸗ prunggeld für Benutzung von Mittwoch, 21. Märn. Harmstädter Lettelbank 2253. Meininger Kredit- Actien 64. Luxem- Hauptbeschälernn Das Schock Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., aueh gz Thlr. 7 Sgr. 6 E., burger kredit -Bank 673. 3proz. Spanier 43. 1pror Spanier 333.

.. e

6

1,230

liche Summen für Erneuerungen des inmitten der Erneuerungs-Periode . a 1 4 J ch. 6 . ; 3 * ze ßen d ntohui . J und S Thir. Der Centner Heu 25 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte Spanische Kreditbank von Pereira 452. Spanische Kreditbank von

befindlichen Mt g y gz r Gre dr Tir, na g 5fs: Ketbinkdüngs-⸗Bahn in Berli erk der SLmolumente der Beam⸗ Th e, K we , litbank Meilen lang, ergab 83g einen 6 n . 834 , ,,, . 16 47 . 21 auch 18 8gr. VJ K 11 9 6k Rothsehild ig. kRurhessigehe Loose . badische Loose 525. bro. Thlr. im Jahr 1858, also 2550 Thlr. weniger. 5) aus der Verwaltung der Gestüts— K 53 Kartoffeln, der . 25 Sgr., zuch 2d Sgr, und n! gr. S FH. . 49. 41proz, Metalliques 425. 1851er Loose 73. Qester- Nach dem oben Gesagten belaufen sich die Ueberschüsse im verwich J n. 1. 14 metzen weis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ef, auch! Sgr. 3 Pf. reichisches National -Anlehen 553. Oesterreichiseh- französische Staats- Jahre bei den Staats, Eisenbahnen auf 337, 2 Thlr. oder 18, 157 Eyfn ö Summa Tit. I Sr w . 9 Eisenbahn - Actien 230. Gesterreichische Bank-Antheile 736. Qester- über das Etats - Soll. Das gesammte, 26 hi. ö . s ö 34,900 Thlr. 4 1,491 Tbli. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per S000 pro Cent nach) reich. Kredit- Actien 163. Oesterreich. Elisabeth . Bahn 1253 Rhein- Bahnen einschließlich der Brücken über die Weichsel und Nogat verwen— 1 . d ö. Tralles, frei Hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platz. am Nahe-Bahn 423. Mainz-Ludwigshaten Lüt. A, 96; do. Lit. C. —. dete, sei es durch Anleihen resp. Ausgabe von Stamm- Actien oder . 2 ö 16 ; ,, ,, 109.0909 Thlr. 3,460 Thlr. ,,, , Amit Ch elnanmn, 22. März, Nachm. 4 Uhr. Wolkk's Tel. Bur) laufenden Staats- Intraden beschaffte Anlage⸗Kapital stellt sich auf h. / 5 1 , . . . . Thlr̃, P Spro. goterreie his che National- Anlgihe 53 . proꝛ. NMetalliques haupt 76, 964,451 Thlr. und verzinst sich sonach jährlich netto mit 4 *. . er Emolumente der Beam 1 J ä i7z Thlr. ne Fans Lit. B. 681. Ibroꝛ. Metalliques 4735. 11pro. Metalliques 256 h : 34 pCt., J 3,207 : 20. ö ö. 1Ipror Spanier 3333. 3proz. Spanier 473. 5proz. Russen —. proz.

nach Abzug des auf die Weichsel⸗ und Brü e 8 ; ö. sapitals von dos 93d 36 . . J , , . ; 1751 ö. ' Russen Stieglit⸗ de 1855 983. Mexikaner 4 Hollindisehe Integrale 24 das aus Anleihen verwendete Anlage⸗ Kapital, . sich ö. III. Zur Gestuͤt ˖ Verwaltung gehörende ; Ji 52171 ö M* s e , ,, 4 . r ,,, kurz S5. schließlich der Actien und Sbligationen der Nieberschlesisch - Mart defondere Landwirthschaften .... 174100 Berlin, den 22. März 1869. ö. Hamburger Wechsel 35 i. Féeters urger Wechsel 1563... . sis rkischen und— pie Aàeltesten der Kauf mannseh akt von Berlin. Lem ecken, 22. Mär, Nachmittags 3 Ubr. (Wolff's Tel. Bur.)

der Münster⸗Hammer Ba ĩ 76 * ,, —— ? sichtigt, ) ö e hn n, bo, dlb, Sog Ahlr. stellt, berüct Summa aller Einnahmen. ISG l G Tr. ̃ᷓFörse flau. Silber 6z. und bei Weglassung des ener = 9 it nh w Die Aus ga ben betrugen; ö ö FJ Gonsols iz. 1Iproz. Spanier 348. Mexikaner 21. Sardinier 84. Brüden 2 5. pcẽt. ; bitals far die Weichsel⸗ und Nogat⸗ . für die Hauptgestüte und Trainir— KRerkiner G&etr eidebsörse proz. Russen i083. 4Iproz. Russen 97. Ir di scln 8, 736 vom 23. När. Fer Hampfer -Edinburgh« ist aus Ne- Vork eingetroffen. . Ul] für die Lanbgestüte 6 * 53. . Weinen 1060 a— 14 LhHlr. ,,, 2, mfarz, Mittags 1? Uhr. (Wolffs Tel. Bur) k ie. * ö nn gehö⸗ . egg 10eo . i e n ,,, ö , Bau mwolũsè: 10,000 Ballen Umsatz. Preise bestandig. ü , , , 162, 90 12, Sb 82pfd. IJ5 = 488 Thir. pr. 2Mbpfd, Mär 5. Ihr; be. I. G;. d. , urig? 22. lärz, Nachẽmittags 3 Uhr. (Wollks Tel. Kar) Pie Zum Staatshaushalts⸗-Etat für das Jahr 1860. IV. für die Central-Verwaltung und z V2 April 483 Thlr., bez.; Frühahr 48 - . * Thlr. ber,; Br. u. G., Interessen der Schatascheine sind ö z pCt. redurirt worden. Die XI. / sonstige Unkosten . 35 . ,, a8 Br., 47 G., Juni-Juli 48-475 3proz. begann zu 6:95, Kiel auf 67.96 und schloss hierzu ö gester 1) Der Et ; e : . in S , l w is z Thlr. bez., 48 Br., 47 G. . Haltung, aber unbelebt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 94 ein- , n r an gwir hf aft ichen 6836 der e, mn . Gerte, Crosse und. Feine z = 44 Thlr. Pr. Lasopf n,, z 9 genhei ö 2 der Etat der Ge sstüt⸗ extraordinairen, nicht e, , Bauten find an Hafer l6éco 26 28 Thlr., Lieferung pr. März 2723. Thlr. bez., 6 Schluss- Course: 3proz. Rente 67.90. 45proz. Rente 95.90. 3proꝛ. erwaltung. AWS, 000 Thlr. weniger ausgeworfen n, . EFrühsahr A. Thlr. ber. u. r, Mai- Jun 273 Thlr., Junis= Juli 28 Spanier 4355. 1prox. Spanier 343. gesterreie ische Staats Eisenbahn- . Thlr. Br. u. E- Aectien 5083. Oesterreichische Fredit Actien Credit mobilier-

Der Etat des Ministeriums der landwirths ͤ ; schließt in der Einnahme mir . thschaftlichen Angelegenheiten Im vorjährigen Kommissions-Berichte n ; . hme mit 992932 Thlr. 24 Sgr., gegen 185g um s ichte wurke zrinnert, daß der Etet Erbsen, Kochwaare und Futter waare 4-56 Ihliy, Aeciien lb. Lombardische Eisenbahn- Aetien —.

58, 161 Thlr., in den fortdauernden Aus ; . vor mehreren Jahren angelegt und auf das laufendes ; n gaben mit 1.402 840 Thlr. 23 S igelegt und auf das laufende Jahr nur prolongirt 1 ö ö z a,. PLhlr. Br n hahe een, J , mn wor. nn w gerte, mne erh, ern etch ef: din r , Wee ann! ,, , . . H . . . . U. U. 3 *

i , mr e 16 Juni 11! Königliche Schauspiele.

; ö st . landwirthschaftlichen Betriebe v sechs k . 3 3 . * Thir. ber,, 115 Br, 113 G- September - OktobWer 126 - -- Sonnabend, 24. März. Im Schauspielhause. (80ste Abonne⸗

N eo ginnen der Legen 1869, eigentlichen Gestüt. Verwaltung. die drei letzten Jahre zur Be— . u; E 27 Br.. Lief. 13 Thr. Br ments-Vorstellung.) Othello, der Mohr von Venedig. Trauer⸗

useinanderfeßbzungs . Be⸗ rechnung gezogen worden, und daraus erklären sich die vielen ein öl joe ig mi, r,, ,, ne,, Rärz und Mäars- April spiel in 5 Abtheilungen bon Shakespeare. ö hoͤrden 9g 823 Thlr. Sgr. 6s 565 Thir Abiveichungen des diesjährigen Etats vom vorjährigen. Die sämmtlichen Skiritus loco ohne Fass 1753 Lhlr. ö ö . 9 ri. 3 Kleine Preise

„an sonstigen Einnahmen. 192090 24 . 16464, . ö . nach dem Abzuge der Einnahme be— n . , , 1 6. . 1. —́ Im Opernhause Keine Vorstellung

2 7 2 2 . 2 2 1 2 ! 2 9 32 2 ; . 1 3 * 2 * 1 7 3. . . X 2. ) 24 6 . s 16 e Vo e

J , . , , Tunntag, ö Marz. In Gpernf aut, Czstn Tenn

Wunsche gemäß ist der Etat nicht, wie 6 Jahre ausgesprochenen von 17835. Thlrn. gegen das vergangene ahr ö , . Br., August-Scft. IS Fhlr. bez. n. Brei e; Auf Ällerhöchsten Befehl: Ehristine. Croßgeket in 3 Anfgügen

sondern neu aufgesfellt worden, und beruht n, , . prolongirt, nun an, daß die Gestuͤt Verwaltung hauptsächlich zur Gen r ng . jwelrzen in fester Jialtung, Nas Cesckärt in Kkeggen Var heute von E. Tempelteh,, Musik dom Grafen Wilbelm von wr, . . bis 1858. Die Mindereinnahme , .. k . ,,, deren etatsmäßige Zahl jetzt 1070 be— * ie. , , , , und ,, Ballet vom K. Balletmeister P. Taglioni.

nahme der Geschäfte bei den Auseinand ͤ bestimmt ist, und rechnet man von dem Staats mattes Ansehen, son dass Cie Erie, un . Mittel⸗Preise. 23

ihr entsprechende Minder⸗Aus gaben m, , . Behörden und stehen Werth der Pferde, welche für den Königlichen hel e fun f r rr her Schitze ar sehr fert. I r . n m,. Im . (8 ste Abonnemenks-Vorstellung. Don

Die Ausgaben im Einzelnen betragen. möüssen, mit 22,666 Thlr. 20 Sgr. ab, so kostet die Gewin Fricker Verkehr eie, = Fenk öl, Cchlten ie zullen ollerten, Carlos, JInfank von Spanien. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, gen. AUnterhaltung eines Landbeschälers dem Staate bei nung und Fo dass man namentlich pr. Erühjahe etwas mehr als gestern anlegen arlos Ine . G6I2In* RVreise ;

aate bei Zugrundelegung musste. Spiritus bei stillem Geschäft in matter Haltung. von Schiller. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise.