606
starke Sprache des Parlaments wurde die Sache nicht auf— gehalten haben. Die Annexion Savoyens leite das kriegerische französische Volk auf aͤhnliche Fragen. Wir dürfen uns nicht fern halten von den übrigen Völkern Europas, fuhr Russell fort, wenn zukünftige Fragen die Bereitschaft zu gemeinsamem Han— deln mit den anderen Völkern fordern sollten, um in freundschaftlichen, aber festen Ausdrücken zu erklären, daß der Frieden und die Arrangements in Europa für Eng— land wichtig seien, und daß der Frieden nicht gesichert sei, wenn er Unterbrechungen, Befürchtungen und ewigen Zweifeln über die Annexion bald eines Landes und bald eines anderen ausgesetzt sei. Die Mächte müssen die Rechte der gegenseitigen Grenzen achten, wenn der Frieden gesichert sein soll. Manners drückte seine große Zufriedenheit über die Bemerkungen Russell's aus, welche die Rückkehr zu einer Politik beweisen, die England nie hätte verlassen sollen.
Paris, Montag, 26. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Das heutige „Pays“ dementirt die Nachricht, daß der Abzug der französischen Truppen aus der Lombardei durch Contre⸗Ordre auf— geschoben worden sei. Das „Pays“ sagt ferner, es sei falsch, daß Thouvenel die Annahme der englischen Rote verweigert habe.
Paris, Dienstag, 27. März, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Constitutionnel“ theilt mit, daß die ersten aus Italien zurückkehrenden Bataillone in Savoyen eingerückt seien.
Madrid, Montag, 26. März. (Wolff's Tel. Bur.) Nach der Niederlage der Marokkaner vom 23. d. haben sich die Abge— sandten des Muley Abbas aufs Neue zum General en chef der spanischen Armee begeben und, unter Annahme der ihnen auf— erlegten Bedingungen, den Frieden dringend gefordert. Gestern Nachmittags 2 Uhr sind die Friedenspräliminarien unterzeichnet worden.
Turin, Montag, 25. März. (Wolff's Tel. Bur.) Graf Nigra ist zum Minister⸗Residenten in Paris ernannt worden. — Das Geschwader mit den sardinischen Truppen ist nach Toskana abgegangen.
Marktpreise. Berlin, 26. März 1860.
Du Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. Hafer 1 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf., auch 2 Thlr. 5 Sgr.
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., aueh 2 Thlr. 23 Sgr. 9 PEf. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. S Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pk., auch 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., aueh 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., Futterérbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef.
Sonnabend, 24 Mãäræ.
Das Schoek Stroh 6 Thlr. 15 Sgr., auch 6 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., und 5 Thlr. 25 Sgr. Der Centner Heu 23 Sgr. und 21 Sgr., gerin- gere Sorte aueh 19 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 35 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 8gr. 6Pf, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Rerliner Getreide srse ö vom 27. März.
Weizen loco 62 — 74 Thlr. pr. 2100pfd.
8. loeo 52 — 503 pr. 2Mbbpfd. bez., März 52 - 51g Thlr. bex. u. Bre 51 G., April 49 - 49 Thlr. bez., Frühjahr 49 — 487 — * Thlr. 2 . i . , Thlr. bez., 487 Br.,, 483 G.,
uni - Juli 48 r. bez., Br. u. G., Juli-August 487 Thlr., bez. September OEtober 48 Thlr. ber. J ö
Gerste, grosse und kleine 37- 44 Thlr. pr. 1750pfd.
Mafer loco 26 — 28 Thir, Lieferung pr. März 28 Thlr., Frik- g . Thlr. bez., Mai-Juni 277 Thlr. bez., Juni- Juli 29 Thlr. Br.,
76.
Räüköl los 11g Thlr. Br., März and März- April 198 Thlr. ber. , 6 *. 3 bez. u. 3 11 G., Mai- Juni 117-4 R bez. u. G., R Br., September-OHk 1 . Thir. ber, 127 Br, 12 6. V . . ; Leinöl loco 105 Thlr. Br,, Lief. 107 Thlr. Br.
Spiritus loeo ohne Fass 173 Thlr. bez., März und März-April 17 Lklr. Br., 178 G., April- Mai 177. — Thlr. bez., 1717 Br., 177 G., Mai- Jun ii. Thlr., bez. u. Hr, liz &., Juni Jusf 7 nl! ber. u. Br, 17. G., Juli- August 185 - 18 Thlr. bez., Br. n. 6., August- Sept. 18353 3 Thlr. bez. n. G6, 183 Br.
Weizen behauptet. — Die liestung von Roggen war anfänglich eine feste, die sich indess nicht lange behaupten Konnte, da die erste neustädter Kanalliste erschienen war, die eine Roggenzufuhr von eirea 450 Wöpl. auf hier nachweist. Die Hoffnung, dass dieselben noch im
äarz nach hier kommen dürften und somit die Erfüllung der Verbind-
gen Eindruck aus.
liehkeiten für diesen Monat prompter von Statten gehen konnte, ver- anlasste die flaue Stimmung, die auch niedrigere Freise zur Folge hatte. Der Schluss war indess wieder fest. Gek. i000 Ctr. — Rüböl konnte die gestrige feste Stimmung heute nicht behaupten und war zu etwas billigeren Preisen mehrseitig offerirt. — Der Umsatz in Spiritus konnte auch heute nicht an Ausdehnung gewinnen, obgleich Abgeber bedeu- tend hilligere Forderungen stellten. Der Sehluss war sehr flau und Offerten allseitig.
HKrelam, 27. März, 1 Uhr 33 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 755 Br. Frei- burger Stamm -Aetien S0 Br. Obersehlesische Actien Lift. A. u. C. 113 Br.; do. Litt. . —. Oberschlesische Prioritäts — Obligationen Litt. D., 4proz, S4. Br; do. Litt. F., 4 proz., 895 Br.; do. in E. 3 proz., 7277 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Aetien 327 Br. Neisse- Brieger Actien 4885 G. — Oppeln - Tarnowitzer Stamm -Actien 287 GE. Preussische 5prozr. Anleihe von 1859 1943 Br
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Thlr. Gd. 60 83 Sgr., gelber 60 — 7 Sgr. 42—52 Sgr. Hafer 26 — 32 8gr.
, Die Börse war slau und die Course weichend bei geringem Ge- schäft.
Stetttra, 27 März, 1 Uhr 409 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 66-71 bez., Frühjahr 717 bez., schle- sischer ausgeschlossen 77 bez. u. Br., vorpommerscher 723 bez., Mai- Juni vorpommerscher 723 ber. Koggen 46 —- 46 gefordert, März 463, März-April 45ę5 Br., Frühjahr 45 8 u. G., 453 Br., Mai- Juni 45 ber., Juni-quli 45ę Br. Rüböl 11 bez., März-April 115 Br., April- Mai 117 ber. u. Br., September-Okfober 129 bez., Br u. G. Spiritus 1775 bez., März 175 bez. u. G., Erühjahr 1755 bez. u. Br., 177 G Mai- Juni 1711 bez., Juni-Jquli 173, Juli-Augüst 187 Br.
EH Renhünrg, 2s. März, Nachmittags 3 Uhr 54 Minuten. Die Börse schloss matt.
Schluss- Course: Cesterreich. Kredit- Actien 71 Norddeutsche Bank 835. National- Anleihe 593. 3proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 32 G. Stieglitz de 1855 —. Disconto —.
Getreide markt. Weizen loeo eher etwas fester, ab auswärts fest gehalten, jedoch ohne bekannte Umsätze. Roggen loco zu letzten Preisen etwas Handel, ab Königsberg S3pfd. Erühjahr 76 zu haben. Cel, Mai 247, Oktober 255 - 3. Kaffee fest, 1 Ladung von 4000 Saek Rio zu 6 - .
Franke fürn n. T., 26. März, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten. Anfangs kest, steigend, dann rückgängig bei lebhaktem Umsatz.
Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe —. PRreussisehe Kassenscheine 105. Ludwigshafen - Bexbach 1273. Berliner Wechsel 10953. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1165 Br Pariser Wechsel gez. Wiener Wechsel 875. Darmstädter Lettelbank 2253. burger Kredit - Bank 6ös.
weisser Gerste
Weizen, Roggen 53 — 60 8gr.
*
Vereinsbank 98.
Meininger Kredit- Actien 643. Luxem- 3proz. Spanier 43. 1pror Spanier 333. Spanische Kreditbank von Pereira 452. Spanische Kreditbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 417. Badische Loose 52 5prox. Metalliques 493. 4 proz. Metalliques 432. 1854er Loose 725. Oester- reichisches Natienal-Anlehen 53. Oesterreichisch-französische Staats- Eisenbahn- Actien 232. Oesterreichische Bank-Antheile 7862 Oester- reich. Kredit- Actien 167. Oesterreich. Elisabeth - Bahn 127. Rhein- Nahe-Bahn 413. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C. —.
Faitienm, 27. März, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.
Bur.) Börse matt. Neue Loose 102.50. . Metalliques 68 50. 4 proz. Metalliques 60 50. Bank-Aetien S867. Nordbahn 195.30. 1854er Loose 101.0. National-Anlehen 79.309. Staats Eisenbahn- Actien - Certisiate 264.00. Credit - Actien 18970. London 132 50. Hi! mburg 190.50. Paris 52.80. Gold 132.00. Elisa- bethbahn 1753.09). Lombardische Eisenbahn 153.00). Neue Lombar- dische Eisenbahn —.
Anma8gt er dnnn, 26. März, Nachm. 4 Uhr. 5proz. österreichische National-Anleihe 55. 693. 5proz. Metalliques 484. nier 3333. 3proz. Spanier 423.
(Wolff's Tel. Bur.) oproz. Metalliques Lit. B. 1Fproz. Metalliques 253. 1Iproz. Spa- ; 5proz. Russen — 5proz. Russen Stieglit? de 1855 9835. Mexikaner 10 IZ. H⸗olländische Integrale 643. Hamburger Wechsel 357. Wiener Wecnsel, kurz 865.
Getreidemarkt. Weinen stille. Roggen loco 2 FI. höher, Ter- mine fest. Kaps, Frühjahr 673, Oktober 05. Rüböl, Frühjahr 393, Herbst 41.
Hie nm eü era, 265. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Für Consols Käufer. Silber 62.
Consols 914. 1proz. Spanier 34. Sardinier 84. 5proz. Russen 108. 4Iproz. Russen 58. Getreidemarkt. Weizen 2, Gerste 1 Shilling höher. Erbsen und Hafer zu vollen Preisen verkauft. 2 Shillinge höher gehalten.
Der Dampfer -Afrika ist aus New-V'ork eingetroffen.
HBiwerhodgl, 26. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Freise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert. = . Earigz, 26. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Mittheilungen aus Neapel übten bei Beginn der Börse einen ungünsti- Die 3proz. eröffnete zu 68.10, fiel auf 68.05, hob sich, als starke Ankäufe stattfanden, auf 68.50 und schloss zu diesem Course bei lebhaften Umsätzen und in sehr fester Haltung. Conzols von Mittags 12 Uhr waren g43 eingetroffen.
Sehluss- Course: 3proz. Rente 58. 50. . Rente 96.25. 3proz. Spanier 437. 1proxz. Spanier 3473. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Actien 519. Oesterreichische Credit - Actien —.
Mexikaner 21.
Bohnen, Mehl aus der Provinz
Credit mobilier-
Actien 750. Lombardische Eisenbahn-Actien —.
Darmstädter Bank Actien 1553. ö
. w
Königliche Schauspiele. 39 or e fn, ts-Vorstellung.) Auf Begehren: Der Nasenstüber, hen . von Raupach. Vorher: Ihr Bild.
Mittwoch, 235. Marz,
[Akt, von Th. Hell. Kleine Preise. ) Im Opernhause. Keine Vorstellung. Donnerstag, 29. März. Im Opernhause.
07
(84ste Abonne⸗ Possenspiel
Lustspiel Anfang 7 Uhr.
(Göste Borstellung Pfeifer.
Im Schauspielhanfe. Grille. Laͤndliches Charakterbild in 5 Akten, von CEharl. Birch⸗ Kleine Preise. .
Letztes Gastspiel des Frl. Cath. Frideberg vom K. Hoftheater zu St. Petersburg. I) f. Akt aus; Das hübsche Mädch en von Gent. 2) 2. Akt aus: Die Weiberkur. 3) 2. Mittel ⸗Preise.
Akt aus: Catharina.
G5ste Abonnements⸗Vorst ellung.) Die
Es wird ergebenst gebeten,
das mit dem 4sten künftigen Monats beginnende
die Abonnements⸗ Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach n mn , . af; Abonnements-Preis in allen Theilen der Preußischen Monarchie Se Sgr. vierteljährlich. Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms -Straße No. 51. außerhalb
jedoch nur die Post⸗-Aemter entgegen.
. e /
166
548 Steckbrief.
Der Arbeitsmann Reinhard Degen⸗ hardt, am 12. Mai 1830 zu Rustenfelde bei Heiligenstadt geboren, zu Berlin ortsangehörig, katholisch, nicht Soldat, ist durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 12. Oktober 1859 wegen Angriffs gegen einen Exekutivbeamten wäh— rend der Ausübung einer Amtshandlung, zu einer Gefängnißstrafe von 14 Tagen rechtskräftig verurtheilt worden. ,
Derselbe hat in den Monaten August, September und Anfangs Oktober 859 bei dem Schuhmacher⸗ meister Mebius, Schönhauserstraße 14 hierselbst gewohnt, ist demnächst aber aus seiner Wohnung, ohne weitere Angabe wohin, verzogen, und sein gegenwärtiger Aufenthalt ist bis jeßt nicht zu ermitteln gewesen.
Alle Cwil« und Militair⸗Behbrden werden daher dienstergebenst ersucht, nach dem c. Deg e n⸗ hardt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle ver⸗ haften und an die nächste Gerichts behörde, welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requifition um vorläufige Vollstreckung der 14tägigen Gefängniß⸗ strafe erfucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon hierher zu den Untersuchungsakten eontra Degenhardt 434/59 gelangen zu lassen.
Es wird ungesäumte Erstattung der dadurch verursachten Kosten zugesichert.
Berlin, den 10. März 1860. U Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal⸗)Abtheilung.
551 Bekanntmachung. k. Auftrage zufolge soll die Chaussee— geld⸗Erhebung zu Werftphul auf der Berlin⸗ Stettiner Kunststraße vom 1. Juli er. ab ander— weit in Pacht gegeben werden. e Wir haben hierzu einen Lizitations⸗-Termin auf Montag den 16. April d. J. Vormittags 109 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns wãh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispofitionsfähige Personen, welche vorher 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden. . Neustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860. Königliches Haupt⸗-⸗Steuer⸗Amt.
553 Bekanntmachung.,
Höherem Auftrage zufolge soll die Chau ssee⸗ geld⸗ Erhebung zu Chorin, auf der Berlin⸗ Stettiner Kunststraße zwischen hier und Anger⸗ münde belegen, vom J. Juli er. ab anderweit in Pacht gegeben werden. .
Wir haben hierzu einen Lizitations ⸗Termin auf Montag, den 23. April d. J., Vor mit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Geschaͤftslokale hier⸗ selbst anberaumt. . ;
Die Pachtbedingungen liegen bei uns während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 109 Thlr. baar oder in Staats papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden.
Neustadt-Eberswalde, den 17. März 1860.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Iõß2] Bekanntmachun
? . 5 r . — 6 — 2 2
Oeffentl
geld Erhebung zu Dobberzin auf der Berlin— Stettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und Schwedt belegen, vom 1. Juli er. ab anderweit in Pacht gegeben werden. Wir haben hierzu einen Lizitations- Termin auf Dien stag, den 1a . J., Vormittags 1 in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Königlichen Steueramte zu Angermünde während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispofitionsfähige Personen, welche vorher 150 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden ugelassen werden. . en ,, death den 17. März 1860. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
546 Es ist die Einrichtung getroffen worden, daß die Auszahlung der Zins- Coupons sür die Schrimmer, Schrodaer und Wreschener Kreis— Obligationen, fo wie der Valuta berlooster Sbligationen, nicht nur bei den Kreis- Kommu— nal⸗Kassen zu Schrimm, Schroda und Wreschen und der Königlichen Provinzial. Instituten⸗Kasse zu Posen, sondern auch bei den Banquierhausern H. C. Plaut in Berlin und. Leipzig erfolgen kann, was hierdurch veröffentlicht wird. Posen, den 24. März 1860, . Die Königlichen Landräthe der Kreise Schrimm, Schroda, Wreschen, Funck. Glaeser. Freymarck.
547 . ;
Herrenmühle-⸗-Papierfabrik, In Gemäßheit des §. 33 des Gesellschafts⸗
Statuts haben wir die erste ordentliche General⸗
nmlung au . ver , . 27. April e, Nachmit⸗
kags 53 Uhr, im Englischen Hause,
Mohrenstraße Rr. 49 hierselbst, anberaumt. Das Abstempeln der Antheilsscheine und das Ausreichen der Eintrittskarten erfolgt am 21, 23. und 24. April e., Vormittags von
53
2
37 , 21 6 76 ö 3 .
Emission, haben wir einen Termin auf
uwohnen den Inha n n e, X Befugniß zusteht.
Höherem Auftrage zufolge ok die Chaussee⸗
Berlin und Hamburg, den 24.
Marz 1360. Die Direction.
i cher Anzeiger.
9 bis 11 Uhr, bei Hrn. Louis Galewski, Unter den Linden Nr. 58. Berlin, den 26. März 1860. Der Verwaltungsrath der Herrenmühle⸗Papierfabrik.
. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahl⸗
fabrication.
Den Inhabern von Prioritäts - Obligationen unserer Gesellschaft machen wir die Anzeige, daß die am 1. April fälligen Zins⸗Coupons, außer bei unserer hiesigen Kasse, auch in Eöln bei
dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Ver⸗ ein und den Herren S. Oppenheim jun. u. Comp. eingelöst werden. . Bochum, den 26. März 1860. Der Verwaltungs⸗Rath.
549 ; Thüringische Dachschiefer⸗ hn g r fn
In Folge statutenmäßiger Wahl resp. Wieder⸗ wahl besteht der Verwaltungs ⸗Rath aus 1) dem Berg⸗Direktor Freiherrn von Beu st in Altenburg, Praͤsident, . 2) Herrn Bank-Direktor Thüm ler in Dessau, Vice⸗Präsident, ; 3) Herrn Bank⸗Direktor Osfent in Dessau, 4) Herrn Justiz⸗Rath von Pöpping bausen in Soest, 5) Herrn Major a. D. Dziobek don Schulze in Paderborn, 6) Herrn Major a. D. Freiherrn von Lede⸗ bur in Erfurt, = ; 7) Herrn Bergwerksbesitzer O. Hartmann in Saalfeld. Hockerode bei Saalfeld a. /S. Der Verwaltungsrath.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. K
1
trage zum Statut der Berlin ⸗ Hamburger zur Amortisation gelangenden
2 ö. I. Emission,
150 x kö . . i ö ittei ligten zweiten Nachtrages e der gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11. August 1818 besta ö ö. , Statut zu amortistrenden 25 Stück Prioritaͤts⸗ Obli
den 12. April e. üre lchem bei imm Verwaltungsbürcau auf unserm Berliner Bahnhofe angeseßt, we an, 2 ,, Prioritäts ⸗ Obligationen J. und II. u
gationen Serie IL zweiter
fion gegen Vorzei⸗