1860 / 79 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 282

sind. Diese Rechte wurden von den Mächten, als im selbsteigenen In⸗ keresse Europas liegend, anerkannt. Nach den international und volks— rechllich festgestellten Grundsatzen kann über solche Rechte ohne Mitwirkung des einen ber Hauptpaciscenten nicht verfügt werden, weshalb zutrauens ˖ voll warter werden darf, daß die Cefflonsfragt nur unter Bethätigung der Schweiz selbst, im Ein derstandniß mit ihr und unter loyhaler Wahrung ihrer Interessen eine Erledigung finde, zu welchem Zweck Frankreich ins. besondere seine freundnachbarliche und verdankenswerthe Beihülfe nicht berfagen wird. Sie werden eingeladen, dem Herrn Minister Thouvenel diese Note vorzulesen und ihm dabon eine Abschrift zu hinterlassen. Ge— nehmigen Sie u. 1 ö

Grwsßbritannien und Irland. London 28. März. Die Königliche Familie beabsichtigt am kommenden Montag nach Windsor zu gehen, um die Festtage daselbst zuzubringen. Der Prinz⸗Gemahl war gestern bei der feierlichen Eröffnung der neuen Tuchmacherhalle. Bie Herzoge von Nemours und Montpensier statteten gestern der Herzogin bon Kent einen Besuch ab.

Mr. Herman Merivale, dermalen permanenter Unter⸗Secr e⸗ tair im Kolonialamt, ist zum neuen Unter-Seeretair für Indien ernannt, an Stelle des zum Gouverneur von Bombay beföor— derten Sir G. Clerk.

Im Oberhause eröffnete gestern Lord Wo deh ouse, auf Befra— gen, daß der Regierung die Nachricht von der Unterzeichnung der Frie⸗ benspräliminarien zwischen Spanien und Marokko zugekommen ist; über den Inhalt der Bedingungen sei fie noch nicht genau berichtet. Die spa⸗ nische Armee, die im Vorrücken begriffen gewesen, sei wieder nach Tetuan zurückgekehrt. Da die Unterhandlungen noch fortdauern würden, sei eine Vorlegung don Korrespondenzstücken unthunlich. Lord Normanby ver⸗ schiebt seine Savoyen ⸗Motion bis zum 20. April.

Im Unterhause fragte Mr. B. Cochrane, wann das ehren ˖ werthe Mitglied für Bridgewater seine Savohen⸗Nizza· Motion vorbringen werde? Mr. Kinglake erwidert, daß die Erklärung des Staatssecretairs des Auswärtigen über die jetzigen Ansichten und die künftige Politik des Kabinets, welche das Haus am vorhergegangenen Abend mit solcher Be⸗ friedigung vernommen, seine am 6. März angezeigte Motion beseitigt habe, er werde es nicht für Pflicht erachten, auf die Dazwischenkunft des Par⸗ laments zu dringen, so lange er des Glaubens bleibe, daß Ihrer Majestät Minister getreulich daran arbeiteten, die bon dem edlen Lord angekündigte Politik

m Ausführung zu bringen eine Politik, die nach seinem Dafürhalten mit ber Meinung des Parlaments und den Gesinnungen des Volks im Ganzen und Großen übereinstinme. Mr. Bowher wendet sich, in Abwesenheit Lord J. Russells, an den Premier mit der Frage, ob Lord Cowley nicht eine Abschrift einer sehr wichtigen Note des Kardinal⸗Staatssecretairs in Rom an den paͤpftlichen Nuncius in Paris eingesandt habe; und ob die Regierung das Aktenstück vorlegen werde? Lord Palm er ston ist außer Stande, die Frage zu beantworten, da er keine Voranzeige dabon erhalten habe. Mr. Boidher zeigt eine Wiederholung der Frage auf Donnerstag an. Eine Motion Capitain Vernons auf Bestätigung eines Postdampfer⸗ Kontraktes, den die vorige Regierung mit Mr. Ehurchward geschlossen, deranlaßt eine langwierige Debatte und wird zuletzt mit 162 gegen 117 Stimmen verworfen.

Frankreich. Paris, 28. März. Lord John Russells Rede im Unterhause nimmt das Tages-⸗Interesse, vollständig in Anspruch. Der „Constitutionnel“ geht sogar so weit, die Verant⸗ wortlichkeit für die Annexion Savoyens der von dem Whig⸗Kabinet in Turin befolgten Politik in die Schuhe zu schieben.

Die Abreise des Marquis de la Valette nach Konstantinopel erfolgt gegen Ende April, wenn das Ramadanfest vorbei ist.

Wie der, Kÿöln. Ztg.“ gemeldet wird, hat der ehemalige Pariser Polizei⸗Präfekt Pietri, welcher während des letzten Krieges mit Sendungen nach Italien betraut worden war, jetzt eine Mission in Nizza. Ueber die eigentliche Stimmung in Nizza und Savoyen erfaͤhrt man, im Grunde genommen, wenig. Im Theater von Nizza hat wieder eine anti⸗französiche Demonstralion stattgefunden.

ranzösischen Blättern zufolge soll man „Nieder mit Napoleon!“

Es lebe Orsini!“ gerüfen und mehrere Franzosen mißhandelt haben. Herr v. Persigny, der französische Bolschafter am Hofe bon St. James, wird hser in einigen Tagen erwartet und bleibt bis nach Bstern hier. Der Kriegs⸗Minister hat beschlossen, daß die kartographischen Arbeiten seines Departements auch Savoyen und Nizza umfassen sollen. Von den savohischen Deputirten sind die von Chablais und Faucigny noch hier. Dieselben wagen es nicht, in ihre Heimath zurückzukehren, und verlangen nun, daß Frankreich dieses neutrale Gebiet mit Truppen beschicke.

Spanien. Die muthmaßlichen Friedensbedingungen, welche Marschall ODonnell dem marokkanischen Bevollmächtigten gestellt hat und die zur Basis der Friedens⸗Prälimingrien dienten, sind laut einer Depesche aus Madrid, 28. März, folgende: 4090 Mil— lionen Realen Kriegs-Entschädigungsgelder; Tetuans Verbleiben in spanischem Besitze, bis zur vollständigen Abtragung der Ent⸗ schädigungssummè; Gebiets-Erweiterung an der Küste von Melilla; vortheilhafte Handelsbedingungen; Schutz der Glaubensboten; Aufenthalt eines spanischen bevollmächtigten Ministers in Fez.

Italien. Turin, 26. März. Die heutige „Gazzetta uffi= ciale del Regno“ enthalt das Dekret über die Ernennung des

rinzen von Carignan zum Statthalter von Toskana mit dem berbefehle über die Land⸗ und Seemacht. Das Centralorgan der

Administration, unter einem Generalgouverneur, wird seinen Sitz in Florenz haben. An der Spitze der Ministerien stehen die

Direktoren, das Kriegs- und Marine⸗Ministerium jedoch ist mit dem Turiner vereint. Ricasoli ist zum Generalgouverneur ernannt, In Bologna soll am 23, piemontesische Artillerie angekommen sein.

Mailand, 25. März.

Betreff der Abtretung

griffen werde.

Lond on, Donnerstag, 29. März, Nachts. (Wolff 's Tel. Bur)

In der heutigen Sitzung des Un terhauses kündigte Sir Robert

Peel an, er werde morgen die Aufmerksamkeit des Hauses auf die J Lage lenken, in welche die Schweiz durch die Annexion Savohens

gerathen sei.

Paris, Donnerstag, 29. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ theilt mit, daß Faucigny und Cha— blais nicht militairisch besetzt seien. Nach einer Nachricht aus Ravenna hat ein päpstlicher Carabinier das Wappen des piemon— tesischen Konsuls in Pesaro herabgenommen.

Paris, Freitag, 30. März. (Wolff's Tel. Bur.) Ein hier

eingetroffenes Telegramm aus Rom vom gestrigen Tage meldet, daß daselbst ein päpstliches Brepe vom 26. März äffentlich ange— a. schlagen worden ist, in welchem der große Kirchenbann und andere Kirchenstrafen über die Theilnehmer, Beförderer, Koadjutoren und ö Räthe, welche der Rebellion, Usurpation und Invasion in den . Die päpstliche Regie⸗ rung hat einen Protest gegen die Annexion der Legationen mit

Kirchenstaat anhängen, ausgesprochen wird.

Piemont dem diplomatischen Corps zugeschickt.

Mn ka tpreisæ. Berlin, 29. März 1869. Lu Lande: Rogg

1 Thlr. 10 Sgr.

zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef, auch 2 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Koggen 2 Thlr. 8S Sgr. 2 Pf., aueh 2 Thlr 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef.

Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. 2 Sgr. sz Ef. Sgr. 3 Pf., Futterèrbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek. Mitt woch, 28. März.

Das Schock Stroh 7 Thlr., auch 6 Thlr. 15 Sgr. und 6 Thlr. ö

Der Centner Hen 24 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pk, ;

metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Ef.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 800 pro Cent nach

Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

23. März 1860 11, nnr. )

; 175 2 173 Thlr.

1 2 17 Thlr. 177 Thlr. 171. Thli,

17112174 Hlr.!

ohne Fass.

merliner Getreliddebörse vom 30. März. Weizen loes 68 14 Thlr. pr. 2100pkd. Roggen loeo 50 487 Thlr. pr. 2006pfd. je nach Qualität berahlt,

März , 16m pnjc. bes, n . is. Bil, April 7; hir. ben, Frühjahr 477 467 47 Thlr. bez. u. Br., 46 G., Mai- Juni 47 47 464 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 47 - 463 Thlr. bez., Br. u.

Geld, Juli- August 47 - 463 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine 39 44 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 26 28 Thlr., Lieferung pr. jahr 27 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 273 Lhlr. Br., Juni=-Juli 283 Br.

Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 - 565 Thlr.

küböl loee 11 Thlr. Br., März und März- April 14 Thlr. Br, 1095 G., April-Mai 11. —- 1045 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 14: bis 11 Thlr. bez. u. Br,, 104 G., September-Oktober 12 - 114 Thlr. bez u. G., 12 Br.

Leinöl loco 103 Thlr. Br., Lief. 105 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 171-43 14 Thlr. bez., März und Mära- April 17 Thlr. bez. u. G., April-hlai 174. 14 Thlr. bez. u. G, 177 Br., Mai- Juni 175 - Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 173 Thlr. bez. u. G., 173 Br. Juli-August 18 Thlr. bez. u. G., 18 Br., August- Sept. 187 Thlr. bez. u. G., 1854 Br.

Weizen etwas matter. Die heute neuerdings eingetroffenen Neu- städter und Brieskower Kanallisten, welehe wiederum eine Lufuhr von ca. 2000 Wispeln Roggen auf hier nachweisen, verflauten die Stimmung für diesen Artikel so sehr, dass Verkäufer, namentlich für Loco-Waare und nahe Sichten ungerechtfertigte, erheblich niedrigere Forderungen stellten, zu denen jedoch recht zahlreiche Käufer in den Markt kamen und die Stimmung etwas besserten. Im Allgemeinen werden von den Benöthigten noch tif gere Preize erwartet, weshalb dieselben nur den

t Der „Momento“ läßt sich aus Turin schreiben, daß der Vertrag zwischen Piemont und Frankreich in von Savohen und Nizza unter der Be. dingung abgeschlossen fei, daß Frankreich jedesmal dem König von Sardinien zu Hilfe komme, wenn der letztere von Oesterreich ange.

m 4hse' 3 ger, seed 2 Thir. 2 Sgr. 5 Pt. Grosse Gerste 1 Thlr. 77 Sgr. 65 Pf. Hafer 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Ff., aueh

Grosse Gerste 1 Thlr. J 26 Sgr. 3 Pf, anch 4 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Ef. Erbsen 2 Thlr. 11 .

ärz ohne Handel, Früh-

633

digsten Bedarf befriedigen. Es dürfte indess sehr leieht der . 4 bei Ankunft , nn m. gesehleussten Partien die Käufer sieh in höhere Preise werden fügen missen, da sowohl Ver- wendung nach auswärts vorhanden, anderntheils Tber auch über den Hasereh Theil der Jufuhren zum Versandt und für Mühlen Ftablis. dements verfügt ist. Rüböl neuerdings billiger verkauft. Spiritus „erkehrte in fester Haltung, wurde im Laufe der Börse einzeln etwas besser bezahlt und schliesst wieder ruhiger.

KBreslam, 30 März, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Oesterreichische Banknoten 753 Br. Frei- burger Stamm- Actien 785 Br. Oberschlesische Actien Litt; A. u. EC. 111 G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., S4 Br; do. Litt. F., 4zproz., 894 Br,; do. Litt. E. 35Iproz., 723 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Kpetien 326 Br. Neisse- Brieger Actien 473 G6. Oppeln⸗ arngwitzer Stamm - Actien 294 Br. Prevasische 5proz. Anleihe von 1859 103 Br. .

Spiritus pr. 8900 pet. Tralles 16 Thlr. Celd. Weizen, weisser 60 83 Sgr., gelber 60 18 Sgr. Roggen 52 60 Sgr. Gerste 42— 52 Sgr. Hafer 26 - 32 Sgr.

Pie Börse war nicht animirt. Oesterreichische Effekten weni verändert und inländische Fonds und Actien zum Theil ,, ie driger.

4 i etim, 30 März, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 69 725 nach qualität, Erübjahr 7134, chlesisch ausgeschlossen 72, vorpommerscher 72 bez., Mai- Juni und Juni - Juli 73 Br. RKoggen 453 46. gekordert, März 45 bez., März- April 45 Br., Erühjahr 1 bez. u. G., Mai- Juni 44 bez. u. Br., Juni- Jusi 44 bez. Rüböl 11 bez. u. Br., März - April 11 Br., April - Mai 11 -= 1044, September - Oktober 12 11445. Spiritus 177 bez., März 1 , b sbruhsschr rr beg, Mlas-Juni Fi ber. u. ., Juai-alis 17; bis . bez., Juli-August 18 Br,

annahm g, 39. März, Nachmittags 2 Uhr 465 Minuten. schwankend, schliesst jedoch kest.

Schluss Course: Gesterreich. Kredit- Actien 708. Vereinsbank S883. Norddeutsche Bank 83. RNational-Anleihe 5853. proz. Spanier 40. 1proz. Spanier 327 6. Stieglitz de 1855 Disconto —.

Getreide markt. Weizen loeo preishaltend, doch ruhig, ab aus- wärts auf letzte Preise gehalten, jedoch sehr stille. Roggen loco stille, ab auswärts matt. Oel stille, Mai 24, Oktober 255. Kaffee zu letz- ten Preisen einige Tausend Sack umgesetzt. Link geschäftelos.

Frnumlkekahrt a. M., 29. März, Nachmittags 2 Uhr 365 Minuten. Ultimo Abrechnung günstig, österreichische Fonds und Aetien höher, Geschäft belebt.

Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussisehe Kassenscheine 1053 Ludwigshafen Bexbach 1253. Berliner Wechsel 1055. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 116 Pariser Wechsel gez. Wiener Weeksei 83. Darnastädter Bank - Actien 155. Darmstädter Zettelbank 224. Meininger Kredit-Actien 643. Luxem- burger, Kredit -Bank 68. 3proz. Spanier 4535. 1pro2, Spanier 333. Spanische Kreditbank von Bereira 452. Spanische Kre itbank von Rothschild 440. Kurhessische Loose 49. Badische Loose 52. 5proz. 1854er Loose 659. Oester-

Börse

Metalliques 493. 4proz. Metalliques 433.

reichisches Natienal-Anlehen 575. Oesterreiehiseh- franzssische Staats- Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank-Antheile 35 Cester- reieh. Eredit-Actien 1673. Oesterreich. Elisabeth - Bahn 1268. Rheih- Nahe-Bahn 41. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 96: do. Lit. C.

Amsterdam., 29. März, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) 5proz. österreichis che National- Anleihe 545. 5proz. Metalliques Lit. B. 69. Sproꝛ. Netalliques 475. 44proz. Metalliques 25 7. 1proz Spa- nier 333. 3proz. Spanier 43 5. 5proz. Russen 885. 5proz. Russen Ztͤeglite de Ib gs. Menke ner 195. Hosiändigcke integrals 535. Londoner Wechsel, kurz 11.6573. Wiener Wechsel, kurz ß. Ham- burger Wechsel 353. Petersburger Wechsel 1.57.

Lomecdom., 23. März, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Die Bank von England hat den Discont auf 4 pCt. erhöht. Consols wurden zu g gehandelt.

Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur) Silber 6fz3. Con- sols 91. 1proz. Spanier 345. Mexikaner 202. Sardinier 84. 5proz. Russen 108. 43proz. Russen 98.

Liverpool, 29. März, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Freise gegen gestern unverändert.

Faris, 29. März, Nachmittags 2 Uhr. (Woff's Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche wurden die Zproz Rente zu 79, Cesterreichische Staatsbahn zu 312, Credit mobilier zu 7I5 gehandelt. Die Börse Rar in sehr fester Haltung; die Hausse war insbesondere durch Flatz-Ver-

hältnisse hervorgerufen.

Nachmitiags 3 Uhr. (Wolkk's Tel., Bur. Die Platz- Verhält, nisse forderten die Hausse. Die 3proz., die zu 68. 35 eröffnete, und sieh auf 70 gehoben hatte, stieg weiter auk 70.40 und schloss belebt in sehr fester Haltung zur Notiz.

Sehluss-Course: Sproz. Rente 79.35. Iproz. Rente 965.50. 3prer. Spanier 444. 1pro2. Spanier 343. gesterreichisehe Staats Eisenbaha- Aetien 517. Oesterreichische Credit -Actien —. Credit mobilier-

Actien 800. Lombardische Eisenbahn-Actien —.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 31. März. Im Schauspielhause. (87ste Abonne⸗ ments-Vorstellung. König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare. Nach dem Originale und der Uebersetzung A. W. von Schlegel's für die Bühne begrbeitet von Fr. Förster.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Sonntag, 1. April. Im Opernhause. (67ste Vorstellung.) Der Troubabour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Camerano. Musik von Verdi.

Mittel⸗Preise. ;

Im Schauspielhause. (38ste Abonnements⸗Vorstellung. ) Ma⸗ demoiselle de Belle Isle, oder: Die verhängnißvolle Wette. Drama in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des A. Dumas, von F. von Hollbein. .

Kleine Preise.

Oeffent

1579 580] Gefundener Leichnam.

Am 26. d. M. ist in der faulen Spree beim Etablissement Fürstenbrunn eine unbekannte männliche Leiche gefunden worden. Der Ver. haben storbene war 30 bis 35 Jahre alt, eiwa 5 4“ groß und von kräftigem Körperbau, die Haare

blau, die Augenbrauen rothblond, die Nase breit, in Mund und Kinn gewöhnlich, die Zähne voll—

Bekleidet war die Leiche mit einem blauen Hemde, einem blanen wollenen Strumpfe und einem

und schwarzgestreiften Sommerhosen und darüber ezogenen schwarzen Buckskinhosen, einer alten 6 Unterjacke, einer grauen Tuchweste, einer blauen Blouse, einer schwarzen seidenen Binde und einem weiß und roth gestrickten wolle⸗ nen Shawl; in der einen Westentasche fanden fich einige kleine Nägel und Draht- und Messing⸗ stifte; gezeichnet waren die Kleidungsstücke nicht, ist auf

Alle diejenigen, welche von der Person des Verstorbenen oder von der Veranlassung seines Tobes Kenntniß haben, werden aufgefordert, hier⸗ von uns schriftlich oder mündlich spätestens in dem hierzu

auf den 12. April d. J., Vormittags . 11Uhr, im Gerichtsgebäude, Kirchhofsstraße 2, Verhörs— zimmer Nr. 1, anberaumten Termine Mitthei— lug zu machen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Dachpappen-Fabrikanten Philipp Langefeldt zu Bromberger Vorstadt bei Thorn

1) der Kaufmann Adolph Leetz hier eine Wechselforderung von 300 Thlr., sind röthlich blond, die Stirn hoch, die Augen 2) der Schiffs-Eigenthümer Wilhelm Richter Frankfurt a. O. eine Forderung von 29 Thlr. 12 Sgr., staͤndig, der Bart (nur Schnurbart) rothblond. 3) der Kaufmann C. L. Michaelis zu Berlin eine rechtskräftige Forderung von 92 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., blauen Fußlappen, kalbledernen Stiefeln, blau 4) der Holzhändler A. Berke in Berlin eine Wechselforderung von 381 Thlr. nebst Zinsen, und 3 Thlr. 23 Sgr. Auslagen, fo wie eine rechtskräftige Forderung von 296 Thlr. nebst Zinsen und 2 Thlr. 190 Sgr. Protestkosten, abzüglich 193 Thlr. 23 Sgr., nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forder ungen

den 23. April er., Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an der Ge— richtsstelle hierselbst anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Thorn, den 17. März 186090. stönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hen ke. 568

licher Anzeiger.

Bekanntmachung. 12

Von den auf Grund des Privilegii d. d. 26sten April 1857 (Gesetz⸗'Sammlung des Jahres 1857 Nr. 30) bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichverbandes find im Dezember 1859 zur Rückzahlung der Schuld durch das Loos folgende Schuldberschreibungen als am 1. Juli 1860 einzulösen, bestimmt worden:

6 Stück Obligationen Litt A. à 100 Thlr.

Nr. 25. 26. 1053. 145. 201. 247. 4 Stück Obligationen Lirt. B. à 50 Thlr. Nr. 59. 93. 124. 168.

Die Schuldbeträge der mit diesen Num mern bezeichneten Schuldverschreibungen kündigen wir daher hierdurch, so daß vom 1. Juli 1860 an der volle Kapitals⸗Betrag jeder der genannten Obligationen gegen Rückgabe derselben auf un⸗ serer Deichkasse beim Herrn Kreis ⸗Kassen⸗Ren⸗ danten, Deich⸗Rentmeister Schulz, bier abge⸗ hoben werden kann.

Crossen, den 24. Dezember 1859.

Deich Amt des Erossener Verbandes. Domainenpächter Wasserbau Inspekor Uhden, Beuck,

Deich ⸗tHauptmann. Deich⸗Inspektor. Gerichtsschulze Ratusch, Deichschoöppe.

Bekanntmachung. In Gemäßheit des Amortisationsplanes über

arlottenburg, den 27. März 1860. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

iefigen Stadt aufgenommene An- Thlr. hat am heutigen Tage

die von der leihe von 70,