1860 / 80 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Kriegs Ministerium.

e vom 23. Februar 1860 leinenen resp. Drillich⸗ s Sommer⸗Bekleidungs stůck bei den Fußtr uppen betreffend.

al lerh och ste Kabinets⸗Ordr die Einführung der

Hose als etats mäßige

daß bei den

Auf den Mir gehallenen Vortrag bestimme Ich, elche bisher

ußtruppen die grauleinenen resp. ben den weißleinenen Hosen besch als etatsmäßiges

Drillich⸗Hosen, w aber nur im kleinen Dienst ommer⸗Bekleidungsstück einzu⸗ den Wochentagen bei jedem Dienste, füͤr welchen Tragen der weißleinenen Hosen vorgeschrieben war, mit den nachstehend bezeichneten Ausnahmen anzulege Fuͤr den Gebrauch bei Sonn- und Festta den und Besichtigungen durch die h so wie bei dem taäͤglichen Wachtdien und in den Festungen 1ster Klasse, bleiben jedoch d Hosen als etatsmäßige Somm Das Kriegsministerium machung, so wie die entspre Reglements zu veranlaffen. Berlin, den 23. Februar 1860.

Im Namen Sr. Majestät des Königs:

getragen wurden, führen, un bisher das

bei großen Para—⸗ ruppen⸗Befehlshaber, st in sämmtlichen Residenzen ie weißleinenen erbekleidung bestehen.

hat hiernach die weitere Bekannt— chende Modifizirung des Bekleidungs⸗

(ge) Wilhetm, Prinz von Preußen, Regent.

(gegengez) von Roon.

das Kriegs⸗Ministerium.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß der Armee gebracht.

Berlin, den 20. März 1860.

Kriegs⸗Ministerium.

Militair⸗Oekonomie Departement. Hering.

von Kamens ky.

Angetommen: Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinsche Staats-Minister von Levetzow, N 3

Personal Veränderungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen.

Den 16. März. b. Berken, Hauptm. vom 1. dem Kommando als Adjut. der 4. J Comp. Chef, in das 19 Inf. Negt versetzt, v. Lukowitz, Pr. Lt. vom 4. Jaf. Regt, als Adjut. zur 4. Inf. Brig. kommandirt. Schulenburg⸗Wolfsburg, Set. Lt. vom Garde-Hus. Regt. Drag. Regt., Frhr. v. Reiswißz, char. Port. Fähnr. vom Garde⸗ürass. Regt. zum 11. Hus. Regt. versetzt. Den 20. März. v. Below, Sec. Lt. vom 8. Ulanen⸗Regt., in das 2. Garde ⸗Ulanen⸗

. Den 21. März.

v. Ploetz, Major à la suite des 1. Garde⸗Regts. 3 F., ein Patent seiner Charge ertheilt. v., Gottberg, Hauptm. vom Generalstabe des 1 Armee Corps, d. Krosigk, Hauptm. vom Generalstabe der 2. Garde⸗ Infanterie Oivision, zu überzähligen Majors befördert.

2 en 22. März.

5 auptm., aggr. dem . mand rt zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Sr Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten, unter Versetzung als aggr. zur Adjutantur egenwärtigen Dienstverhältniß, Prinz Alb recht eit, Rittm. à la suite des Garde. Drag. Regts.,

vwietesch gaht ö 23. März. e trich, Hauptm. 31 suite der 1. Ingen. Inspect., v. 8. Bussche, Hauptm. à la suite des 35. Inf. Regts., 9 n e n ,,

nf. Regt., unter Entbindung von Brig. und unter Ernennung zum

Graf v. d. zum 2.

Regt. hersetzt.

rhr. v. Steinäcker, Inf. Regt. und kom⸗

und Belassung in seinem ven Preußen Königl. Ho

zu Majors befördert.

. Abschiedsbewilligungen re.

b. Plocki, Pr. Lt. mit 3 9. . 3 8a „Pr. Vt, mit de arakter als Hauptmann, zuletzt im Inf. Regt., in der 2. Gendarmerle ⸗Brig. m esfs mr ann, zuletzt i

638

Den 20. März. . Bar. d. , n. Major zur Disp., früher Hauptm. und Comp. Chef im 8. Inf. Regt., die Erlaubniß zum Tragen der Regts. AUniform ertheilt. .

Den 21. März.

Puttkammer, Major zur Disp. und beauftragt mit der Wahr⸗ nehmung der Vorstandsgeschäfte der Gewehr ⸗Revisions⸗Kommission zu Suhl, der Charakter als Oberst-Lieut. verliehen.

; Bei der Landwehr. Den 23. März.

Beuth, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufg. 1. Bats. 18. Regts., der

Abschied bewilligt.

v icht amtliches.

Preußen. Potsdam, 31. März. Das Befinden Sr. Majestaͤt des Königs war in mancher Beziehung in der ver⸗ flossenen Woche befriedigender, als in der vorhergehenden. Die Stimmung war gleichmäßig gut, die Theilnahme großer.

Berlin, 31. März. In der heutigen (34sten) Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde die Tagesordnung ohne erhebliche Zwischenfälle erledigt. Nächste Sitzung: Donnerstag, 12. April. Im Herrenhause wurden ebenfalls die Gegen⸗ stände der Tagesordnung Zinsgarantie für die Anleihe der Nhein⸗Nahe⸗Bahn und Declaration zum Preßgesetz nach den Anträgen der Kommission erledigt. Nächste Sitzung unbestimmt.

Hannover, 30. März. Des Osterfestes wegen wird morgen ee. . der Ständeversammlung bis zum 17. April eintreten.

Reuß. Gera, 29. März. Die gestern ausgegebene Num— mer der Gesetz Sammlung veröffentlicht zuvörderst den Landtags⸗ Abschied vom 12. März 1860. Aus dem Inhalte desselben ist namenllich die Kundgebung hervorzuheben, daß zufolge des bon der Landesvertretung gestelllen Antrags das hiesige Appellationsgericht bereits hoͤchsten Auftrag erhalten habe, einen Gesetz- Entwurf wegen Einführung des öffentlichen und mündlichen Herichtsverfahrens, und zwar „nach dem Muster der Königlich sächsischen Gefetzgebung“, auszuarbeiten. Nächstdem enthält das fragliche Stück der Gesetzfammlung eine Verordnung, die ver⸗ änderte Fassung und Vervollständigung mehrerer Bestimmungen der Verfassung, insbesondere die Functionen des Landtags⸗-Aus⸗ schufses, als Kommission zur Prüfung des Rechnungswesens beim Staatshaushalte und für die Verwaltung der Staatsschulden be— treffend. Endlich ergeht darin eine landesherrliche Verordnung wegen Einrichtung eines Gerichtshofs zur Entscheidung von Kom— petenzkonflikten zwischen Justiz⸗ und Verwaltungsbehörden.

Baden. Karlsruhe 30. März. Die Zweite Kammer hat nach zweitägiger Debatte den Antrag der Kommission: die Auf— fassung der Regierung betreffs des Konkordats abzulehnen, mit 45 gegen 15 Stimmen angenommen.

Schweiz. Aus Bern, 29. März, wird telegraphirt: „Die Bundesversammlung hat sich heute versammelt. Der Bundesrath legte in Betreff der Einverleibung Savoyens in Frankreich einen Bericht vor, welcher solgende Punkte enthält: Die Interessen der Sicherheit, Unabhängigkeit und Neutralität der Schweiz verlangen, daß den Rechten kein Abbruch geschehe, welche sie auf einige neutralisirte Theile bon Savohen hat. Die Ein⸗ verleibung in Frankreich liefe, selbst wenn die Fortdauer der Neutralität dieser Provinzen aufgestellt würde, den Verträgen zu⸗ wider und bedrohte die Rechte und Interessen der Schweiz. Man darf hoffen, daß die guten Dienste der Großmächte eine be⸗ ruhigende Aussicht eröffnen, unter der Bedingung jedoch, daß keine Truppenbesetzung ihrem Beschlusse vorgreift und der Status quo geachtet wird. Hierauf werden der Bundes⸗Versammlung solgende Vorschläge gemacht: Gutheißung der vom Bundesrathe getroffenen Maßregeln und Bewilligung der verlangten Kredite; Aufforderung an den Bundesrath, nachdlücklich in Wahrung der Rechte und Interessen in Betreff der neutralisirten Provinzen fortzufahren und darauf hinzuarbeiten, daß der Status quo erhallen bleibe; Voll⸗ macht zur irg anch der zur Erreichung dieses Zieles erforder⸗ lichen Maßregeln. Die Bundes-Versammlung soll von Neuem einberufen werden, wenn das Bedürfniß, Truppen einzuberufen, oder andere wichtige Verhältnisse es nöthig machen.“

Belgien. Brüssel, 29. Maͤrz. Man vernimmt, daß die seit längerer Zeit schwebenden Verhandlungen mit dem pariser Kabinette betreffs Erneuerung des belgisch⸗ französischen Handels⸗ Vertrages zum Abschlusse gediehen sind und letzterer in kürzester Frist wird unterzeichnet werden. Der Zoll auf belgisches Guß⸗ eisen ist zu 3 Fr. per 100 Kilogrammes festgesetzt worden.

itannien und Irland. London, 29. März.

die Königin hielt gestern ein Lever, das za

ung des Uunterhauses kam eine sten von Sir John Trelawny's

lehnt wurde.

einer Adresse er

reich zur Abschaffung der

Zölle einzuleiten, einstimmig gene Paris, 29. März.

cht des Finar

1858, welches sich

r Voranschla

Ausgabe von

schen Schifffahrts Differential⸗

Der „Moniteur“ publi⸗ nzministers an den Kaiser über das danach auf eine wirkliche Einnahme g war nur 1,785,213, 670 t,. 858,493,891 Fr. gestellt ß von 12,888,013 Fr. verblieben ist. Blatt heute einen Ministerial-Bericht über die Gerichtszuständigkeit in Be— Militairgebiet verübten Verbrechen und „Moniteur“ den vollständigen, Bericht über die ammen 6342 Unter⸗

Frankreich. zirt heute d Budget von von 1,871,381, 904 Fr. (de Fr. gewesen) und auf eine so daß ein Ueberschu r enthält das amtliche und ein Kaiserliches ff der in Algerien auf Auch finden wir im druckte Spalten lange itionen (mit zus chen Macht des Papstes; schließlich Tagesordnung beantragt. ird der neue Zuckertarif morgen Der Abgeordnete Gouin beantragte gestern, auszusetzen und das Gesetz, das dget⸗Kommission zu ver Königswarter, bemerkte gedrückten Havre hob nachdrüͤ

Vergehen. drei engge dem Senat überreichten 42 Pet schriften zu Gunsten der weltli wird darin der Uebergang zur ; esetzgebenden te kommen.

n Kommissions

. Körper w zur Deba die Debatte ganz sei, an die Bu für St. Denis, werde der ohnehin schon werden, und Anceh von bei dem Tarif nicht nur um Finanz tigen Interessen der Schifffahrt, So beschloß man denn, in tzentwurfe steht üb wonach die franzö portiren dürfen. chtig sein, ihren Zucker künftig n zu können. Orleans, Monseigneur irche St. Roch vor zahlloser Menschenmenge nstalten gepredigt. wirklich am 19. st eingeschifft und troffen, wird aber wohl nicht ehe als bis Goyon von dort fort ist, Heute findet das Le

Huc statt, der durch seine Werke ü kannt ist.

ja ein finanzielles Der Abgeordnete dagegen, jede Verzögerung Industrie sehr empfindlich cklich hervor, sondern um die hoch⸗ Handels und der Industrie die Debatte einzutreten. s auch die Aufhebung des Ge⸗ sischen Kolonieen nur nach ür Reunion und die An⸗ nach Australien

diesem Gese setzes in Verbindung, französischen Häfen ex tillen wird es sehr wi resp. Amerika abführe Der Bischof von vorgestern in der K über Wohlthätigkeits« Lamoricisre ist am 25. März in Trie

Dupanloup, hat

t

März von Brüssel abgereist, ist am 26. März in Ankona einge Rom gehen, des bekannten Missionairs

ichen begängniß ö ; ber China und Tuͤbet be—

28. März wird telegraphisch die Rede sei; Die „Gaceta“

Aus Madrid vom Kabinets-Krisis wiederum alaverria wollen austreten. m Gefechte vom 26. März onnell ist aus dem Haupt—

Spanien. . gemeldet, daß von einer die Herren Posada und S giebt den Verlust der Spanier in de auf 1267 Mann an.

Henrique O' D quartiere in Madrid eingetroffen.

Marchese Alfieri di Sostegno Cavalieri Rossi, Beamter im soll mit einem m gerei Padbia ist gestorben. wie über Triest, den daß die König— d eine direkte nicht stattfinden wird.

Die Vorlesungen an Störung wieder begonnen.

Der holländische

Das „Journal Moldau und Wa⸗ sdampfer „Dora“ ist am a abgegangen. ropinzen

Turin, 27. März. ist zum Senats⸗Praͤsidenten ern Ministerium der auswärtigen Schreiben der Königs an den berühmte Mathematiker Profess Die jüngsten Nachricht 28. März gemeldet wird, lichen Truppe Intervention i

Italien.

Angelegenheiten, Papst nach Ro or Bordoni in us Neapel, lauten bestimmt dahin, n nicht über die Grenzen marschiren un n Bezug auf den Kirchenstaat

Athen, 24. März.

Griechenland. der juristischen Fakultät haben ohne

antinopel, 24. März.

st nach Triest abgereist. die Wahlen i rdinische Krieg ferde⸗Ankäufen nach Kaiff chtet in den vorzüglichen

Türkei. Gesandte Graf Zuylen i de Constantinople“ findet lachei befriedigend. 8. d. M. von Beirut zu Die persische Regierung erri den Postdienst fuͤr den Handel.

Amerika. Bord des verunglückten ,

Ein Theil der an

ork, 17. März. zer n chen Post⸗Felleisen ist

ungarian“ befindli

639

hier durchnäßt, aber unbeschädigt angekommen. Der Senat zu Washingkon hat den Vertrag mit Nicaragua verworfen. Im Re⸗ präsentanten · Hause ist ein Gesetzentwurf eingebracht worden, welcher bie Aufhebung der Vielweiberei in Utah bezweckt. —u Charleston wurden gestern zwei in die Geschichte von Harper's Ferry ver⸗ wickelte ga en Stephens und Hazlett mit Namen, hingerichtet. Laut Nachrichten von Rio Grande befindet sich der dortige Bezirk in förmlichen Kriegs zustäand. Wie aus Vera Eruz ge⸗ meldet wird, lagern drei amerikanische Kriegs dampfer vor der Stadt. Miramon schickte sich an, Vera Cruz einzuschließen, welches bon allen Nicht⸗Kombattanten verlassen worden war. Die Regierung des Juarez hatte die aus der Havannah abgesandte Expedition für eine Piraten⸗-Expedition erklärt. Der General-Capitain von Cuba hat seine Entlassung genommen.

Bern, Freitag, 39. März. (Wolff's Tel. Bur.) Eine aus Genf eingetroffene Depesche meldete, daß Bewaffnete in Chablais eingedrungen seien. In Folge dessen hat der Bundesrath den Ständerath Blumer als Kommissarius nach Genf abgesandt, und hat die dortige Regierung sofort eine Untersuchung angeordnet.

London, Freitag, 30. März, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heutigen Unterhaus Sitzung lenkte Robert Peel die Aufmerksamkeit des Hauses auf die Neutralität der Schweiz, welche durch das Abtreten von Savoyen an Frankreich zerstört worden sei. Er tadelte das Benehmen des Faisers Napoleon, drückte sein Vertrauen zu Russell aus und fragte, ob die Regierung gegen die Haltung Frankreichs in Bezug auf die Schweiz protestire. Kein Minister beantwortete die Anfrage Peels.

Statistische Mittheilungen.

London, 29. März. Das britische Handelsamt hat Uebersichts⸗ tabellen über die Einfuhr nach dem Vereinigten Königreiche während des Jahres 1859 veroffentlicht. Der Gesammtwerth derselben hat im Vergleiche mit dem unmittelbar vorhergehenden Jahre um 14751, 149 Pfd., d. s. um beinahe 9 pCt., zugenommen. Folgendes ist eine Liste der bedeutendsten Einfuhrquellen sammt den Werthangaben ihrer Einfuhr nach dem Vereinigten fon geen, . den beiden 1

Pfd. Eterl. Pfd. Sterl. Englische außereuropaische Besitzungen 38 613.509 39. 494, 052 Vereinigte Staaten von Amerika .. . 34,258,498 34 294. 959 Frankreich 13,271,890 16. 8659, 969 Rußland 11,940, 070 13,552, 965 Hansestãädte 4,319, 065 5, 284, 282 e. 4, 107,509 4755. 723 Mecklenburg R 254, 10152 S 3093, 3665 Hannover 2 239,363 159, 863 n . 11 g . se. Sůüdamerikanische Staaten 460 6 562, ö 7. 073, 509 9 014,599 6, M6. 191 8 698 307 6.265, 257 6. bJ0, 547 . Belgien. O60, 3.532. 149 erben und Norwegen 519. . 3,512, 880 Spanien ; *. 3, 462, 569 Türkei 4,6 2.728, 354 talien 2, 440, 616 2,581, 652 ãnemark 1977, 913 2.542, 054 Portugal... 41417. 912 1.196, 224 Westtuͤste Afrikas.. 1,567,101 1526, 0273 Moldau und in, 1,213,316 . Oesterreichische Monarchie 58 Griechenland e 694. 707 Summa (sammt kleineren, hier . nicht aufgezählten) Pfd St. 164 583, 832 179334981 An obigen Ausweis . fich noch folgende statistische Angaben: Der Verkehr des Vereinigten dͤnigreichs beschaͤftigte im borigen Jahre zusammen 18575 Segelfschiffe und S95 Dampfer (ausländische Fahrzeuge find hier nicht mitgerechnet). Sie haben zusammen 4,269, Tonnen Ge⸗ halt und waren mit 172,506 Seeleuten und Jungen bemannt. Gegen das Jahr 1858 stellt sich eine Abnahme um 501 Fahrzeuge, don 6. 133 Tonnen und 5632 Leuten Bemannung heraus. Vergleichl man dagegen obige Zahlen mit den Durchschnittsangaben der letzten 5 Jahre,. so würde sich ein Zuwachs im Betrage don 357 Fahrzeugen, mit IS, 693 Tonnen Gehalt, und dabei eine Verminderung der Bemannung um 1350 Köpfe

herausstellen.

8 90 Sic es o