1860 / 82 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

656

Beamtenpersonal aus Nizza daselbst eintraf. Am 1. April hatten die von n, eingetroffenen toskanischen Truppen auf ihrem

rsche in ihre neuen Standquartiere Rasttag in Genua. ö.. , di Roma“ vom 31. März meldet, daß auf Ansuchen des Generals Goyon und der französischen Offiziere die von der päpstlichen Gendarmerie am 19. Maͤrz berhafteten Per⸗

sonen auf freien Fuß gesetzt wurden.

Amerika. Nach Berichten aus New⸗Pork vom 2tsten Maͤrz hat der Senat der Vereinigten Staaten den Vertrag mit Nicaragua neuerdings in Berathung gezogen und ist die Annahme desselben wahrscheinlich. Nach Berichten aus M i bat Mira⸗ mon mit 6000 Mann Vera⸗Cruz angegriffen und ist zurückgedrängt worden.

Berichte aus Montevideo von Ende Februar per „Tyne“ melden, daß Berro zum Präsidenten von Uruguay erwählt wor—

den ist.

Karlsruhe, Montag, 2. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In einer heute Abend stattgehabten außerordentlichen Sitzung beider Kammern wurde von der Regierung eröffnet, daß die Minister Meysenbug und Stengel ihrer Dienste enthoben worden sind und Dr. Stabel und Lamey deren Portefeuilles erhalten haben. Der Landtag hat die Osterferien angetreten.

Wien, Montag, 2. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Bei der so eben stattgehabten Ziehung der Kredit-Loose fielen die Haupttreffer auf Serie 1927 Nr. 62, Serie 1606 Nr. 67, Serie 1590 Nr. 1, Serie 2535 Nr. 98 und 92.

Heute Abend wurden Kreditactien zu 190, Nationale zu 78.10 gehandelt.

Wien, Dienstag, 3. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) In nächster Zeit wird das Budget veröffentlicht werden.

London, Montag, 2. April, Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) In der heute Nacht stattgehabten Sitzung des Unterhauses überbrachte Sir Lewis die Antwort der Königin auf die Adresse des Hauses, in welcher der Wunsch ausgesprochen wurde, die Königin möge Maßregeln ergreifen, um bei Frankreich die gegenseitige Ab⸗ schafsfung der marinmen Gesetze zu bewirken. Die Königin ver—

spricht, diese Maßregeln ergreifen zu wollen. Rufsell sagte, der zweite Artikel des pariser Vertrages verpflichtet den Kaiser Napo— leon, mit den Mächten ein Arrangement über die neutralisirten Theile Savoyens zu treffen; hoffen wir also, daß in einer Kon— ferenz zufriedenstellende Vorschläge für die Schweiz und für die Mächte werden gemacht werden. Er theilte später dem Hause die Erklärung der englischen Regierung an Thouvenel mit, daß England die Frage betreffs der neutralisirten Provinzen von der savohischen Annexzionsfrage trenne und daß England in der Ant— wort auf die Forderung der Schweiz keinen Einwand gegen eine europäische Konferenz ausgedrückt habe.

London, Dienstag, 3. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Morning⸗Herald“ theilt mit, daß Daͤnemark, eine militairische Besetzung der Herzogthümer Seitens des deutschen Bundes fürchtend, Frankreich zu einer Allianz aufgefordert habe. Die Antwort des französischen Gouvernements habe günstig ge⸗ lautet und werde eine Offensiv- und Defensiv-Allianz beider Län⸗ der bald Thatsache sein. ‚Morning-Herald“ sagt ferner, es werde versichert, daß Frankreich auch mit Schweden unterhandle.

Paris, Dienstag, 3. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Moniteur“ meldet, daß der „Ami de la Religion“ wegen eines Artikels des Abbé Sesson, welcher einen förmlichen Angriff gegen das Konkordat enthält, eine zweite Verwarnung er⸗ halten hat.

Das der Legislativen vorgelegte Budget für das Jahr 1861 giebt die Einnahmen auf 1845 Millionen, die Ausgaben auf 1844 Millionen Franes an.

Tu rin, Montag, 2 April. (Wolff's Tel. Bur.) heutigen Eröffnung der stammer erinnerte der Fönig in der Thron⸗ rede an die jüngsten Begebenheiten und fügte unter Anderem hinzu: Heute seien die Repräsentanten des Rechts und der Hoffnungen

Bei ver .

der Nation versammelt; er erklärte, daß er aus Erkenntlichkeit für

seinen Verbündeten ein Opfer gebracht habe; die Abtretung

Nizza's und Savohens sei nothwendig gewesen. rigkeiten seien noch zu besiegen, aber unterstützt durch hie öffentliche Meinung, werde der König kein Recht und kein Freiheit verletzen lassen. Fest wie seine Vorfahren als katho— lische Souveraine verharre er in der Ehrfurcht vor dem Papste Gebrauche die geistliche Autoritaͤt im katholischen Interesse geist⸗

liche Waffen, so werde er in seinem Gewissen und in der Tradi.

tion Kraft zu finden wissen, um die bürgerliche Freiheit und sein .

Autorität aufrecht zu erhalten, worüber er nur vor Gott und vor . dem Volke Rechenschaft abzulegen habe. Toskana werde vorlaͤufg . Am Schlusse der Thronrede Italien dürfe fremdem Ehrgeize nicht ferner

eine besondere Verwaltung erhalten. sagte der König: offen stehen, sondern es müsse ein Italien der Italiener sein.

Konstantinopel, Montag, 2. April. (Wolff's Tel. Bur, Kiagmil Bey wird morgen nach Galatz abreisen, um daselbst den

Herzog von Brabant zu empfangen.

Statistische Mittheilungen.

Altenburg, 1. April. Nach den im Dezember v. J. aufgenom⸗ menen Bevölkerungslisten und den Nachrichten aus den Kirchenbüchern hat das Herzogliche Konsistorium eine statistische Uebersicht über die Be⸗

völkerungs-Verhältnisse des Herzogthums am Schlusse des Jahres 1859 veröffentlicht. Die Gesammtzahl der Einwohner belief sich dangch auf Jahre 1858 um 9gi5 (,s pCt.) ge. stiegen. Davon kommen auf das platte Land gi,010, auf die 10 Städte . Die Zahl der Haushaltungen, welche Ende 1858 Von den Städten zählten Altenburg 16,319 Einwohner mit 3740 Haushaltungen (141 Einwohner weniger als im Vorjahre), Ronneburg 6344 Einwohner mit 1409 Haus— . haltungen, Eisenberg 4741, Schmölln 4215, Roda 3348, Kahla 360, Boͤßnitz 2434, Meuselwitz 2145, Lucka 1322, Orlamünda 1304 Einwohner., Die Jahl der Geborenen betrug im Jahre 1859 5363 und überftieg die.

135,574 und ist im Verhältniß zum

44,564 Einwohner. 29, 106 betrug, hat sich auf 29,157 vermehrt.

Zahl der Gestorbenen (1080) um 1283; unehelich Geborener gab es dar— unter 934 (17 pCt. der Gesammtzahl). (8. 3.)

Marktpreise.

Berlin, 2. April 1860. Lu. Lande: Weizen 2 Thlr. 32 Sgr. 6 Pf. 1 8gr. 3 Pk, aueb 2 Thlr. 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf.

9 Ef. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. 2 Thlr 5 Sgr. und 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ff. 3 Ek., aueh 1 Thlr. 22 Sgr. 6 Bf. und 1 Thir. 18 Sgr. 9 Pf. Ha 1. Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Sonnabend, 31. März.

Das Sehock Stroh 7 ThsRr., auch 6 Thlr. 20 Sgr. und 6 Thlr. 109 Sgr. Der Centner Hen 23 Sgr. und 20 Sgr., geringere Sorte aueh .

17 8gr. metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., aueh 1 Sgr. 3 Pf.

HBerlimer Getrel el eb ße vom 3. April.

Weizen locs 62 - 74 Thlr.

Roggen loco 455 - 495 Thlr. pr. 2000pta bez., schwimmend 48] Lhlr. pr. z0o0pfd. bex., KFrühjakr zz -=- =, Tir, ver, Benn, ;,

ꝛi-Juni 474-4 -–— Tir. bez, Br. u. G. Juni- Juli 47-3 Thi.

bez., 47 Br., 477 G., Juli August 47 Thlr. bez.

Lerste, grosse und kleine sé8 44 Thir. pr. 1750pfd.

Hafer loec 27-29 Thlr., Lieierung pr. Frühjahr 277 —–— 4 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 28 Thlr. Br, Juni- juli 283 Thlr. be.

küböl loes 109 Thlr. Br., April-Mai 103-3 - 3 Thlr., bez., u. G.,

1095 Br., Mai- Juni 105 - Thlr. bez. u. Br., 107 G., September-

Oktober 115 - R Thlr. bez., 11z Br., 113 6. Leinöl loco 107 Thlr. Br., Lief. 107 Thlr. Br. an. Shiritus loc ohne Fass 114 3 Thly, bez., April-Mai 171. - F. Br., Juni - Juli 2 ber,, 173 Br, rr G., Juli-Augusi 18; Thir. ber. u. Br, Isg . Aug. Sept. ISe hir. bez, 18 Bre ig,

Weinen begehrt. Die Stimmung kür Roggen war am heutigen

Große Schwie⸗ ö.

koggen 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf, auch Hafer 1 Thlr. 11 8gr. 3 Pf., auch 1 Thlr. . 16 ö. und 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. . u Wasser: Weinen 3 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef, auch 2 Thlr 23 Sgr.

koggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh Grosse Gerste 1 Thlr. 26 85. ö er

Erbsen 2 Thlr. 10 Sgr., .

Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 Sgr. 6 Pf., .

en, 175 Br., 174 G. Mai-Juni 173 - 4) Thfr. bez. u. G', 17 .

. 657

Markte ser animirt und Preise anfänglich rapide steigend; der Schluss war etwas ruhiger und hatte wenig niedrigere Preise zur Folge. In joco fand wiederum sehr lebhaftes Geschäft statt, so dass die anfangs für so übermässig gross gehaltenen Lufuhren nach und nach prompte Verwendung finden. Feine Qualitãten bleiben nach wie vor gesucht und bedingen wesentlich höhere Preise. Gek. 2000 Ctr. Rübs unter Schwankungen höher bezahlt bei etwar ruhigerem Schluss. , . 1500 Ctr. Spiritus aufangs animirt und steigend, schliesst matt. Gek.

40,000 Ert.

eipzi, 2. April. Leipzig - Dresdener 2025 G. Löbau-Lit- . 6G. . Litt. B. AMagdeburg- Leipziger 176 Br. Berlin Anhalter Lit. A. u. B. Berlin Stettiner —. Cöln - in- dener Thüringische 93 G. Friedrich Wilhelms Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landes bank. Aetien 405 G. Braun- gchweiger Bank Actien Weimarische Bank- Actien —. Oester- reiehische 5proz. Metalliues 1854er Loose —. 1854er Natio- nal- Anleihe 57 G. Preussische Prämien-Anleihe

HKreglam, 3. April, 1 Uhr 30 Mimuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 745 Br. Frei- burger Stamm -— Actien 787 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. n. C. 111 G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz., 84. Br.; do. Litt. F., 4 proz., 88 Br.; do. Litt. E. 35Iproz., 27 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien —. NKeisse-Brieger Actien 487 Br. Oppeln-Tarnowitrer Stamm- Aetien 2855 Br. Preus- sisehe 5proz. Anleihe von 1859 1023 6

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 Thlr. Geld. Weizen, weisser 60 6. Sgr., gelber 60 18 Sgr. Roggen 52 60 Sgr. Gerste 42 —52 Sgr. Haker 27 33 Sgr.

Bei geringem Geschäft waren die Course wenig verändert.

Stettim, 3 April, 1 Uhr 39 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats-Anzeigers.) Weizen 68 - Ii, Frühjahr 71 - 713, vorpommer- scher 72 bez. Keggen 45 - 43 gefordert, April 48 G., Frühjahr 44 bez. u. G., Mai-Jquin 44 Br., 433 G., Juni-Jqui 447 bez. u. Br. Rüböl 105 Br, April-Mai 103, September-Oktober 113. Spiritus 173, Früh- jahr 173 - Sa, Mai-Juni 17, Juni-Jquli 173, Juli-August 1836 ber.

HHRanmnRhanng, 2. April, Nachmittags 2 Uhr 57 Minuten. Geschäft war nur beschränkt, Stimmung fest.

Schluss-Course: Qesterreich. Kredit- Actien 692. Vereinsbank 383. Norddeutsche Bank 23. National-Anleihe 573. 3proꝛ. Spanier 41. 1proz. Spanier 33 G. Stieglit de 1855 —. Disconto —.

Getreidemarkt. Weinen loeo lebhaft für Portugal gekauft, 1 - 2 höher; ab auswärts auf letate Preise gehalten, ruhig. oggen loco stille, ab Königsberg 83 Pfd. 74 ausgeboten ohne alle Kauflust. Oel, Mai 24, Oktober 255. Kaffee s höher, loco 6000 Sack Santos, 1000 kio, 17009 Domingo, schwimmend 4300 Santos, 5500 Rio, 1006 Domingo. Link seit Sonnabend einige Tausend Centner loco à 13 Mark umgesettt.

Fran Heffangrt a. M., s. . Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten. Günstigere Stimmung für österreichische und spanische Fonds; Geschäft belebt.

Sehluss - Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussisehe Kassenseheine 1055 Ludwigshafen Bexbach 123. Berliner Wechsel 106533. Hamburger Wechsel 883. Londoner Wechsel 1163 Pariser Wechsel ez. Wiener Wecksel S6. Darmstädter Bank Acten 153. Darmstädter Lettelbank 224. Meininger Kredit-Actien 64. Luxem- burger Kredit- Bank 68. 3proz. Spanier 44. proz. Spanier 335. Spanische Kreditbank von Bereira 452. Spanische Kreditbank voh Rothschild 440. Kurhessische Loose 413. Badische Loose 52. õproꝛ. Metalliques 497. 45prox. Metalliques 425. I8546r Loose 683. Oester- reichisches National- Anlehen 56z. Oesterreichisch- französiséhe Staats- Eisenbahn- Actien 233. Oesterreichische Bank-Antheile 753. Gester-

reich. Kredit- Actien 165. Oesterreich. Elisabeth Bahn 125. Rhein- Nahe-Bahn 41. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 96; do. Lit. C. —.

Mwiem, 3. April, MittagsHs 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Börse animirt. Neue Loose 99.00.

K Metalliques 68 509. 4proz. Metalliques 60.50 Bank -Actien S873 Nordbahn 199.50. 1851er n 94.900 National-Anlehen 78.30. Staats Eisenbahn- Aetien - Certißkate 27000 Credit - Actien 190 70. bondon 132 9090 Hamburg 100 90. Paris 52.70. Gold 1532.00. KElisa- bethbahn 173.900. Lombardische Eisenbahn 154.00. ene Lombar- dische Eisenbahn —. .

AmstenKcdurn, 2. Aprih, Nachm. 4 Uhr. proz. österreichische National-Anleihe 54d. bd Cz. 55proꝛ. Metalliques 47.

(Wolff's Tel. Bur.) 5proz. Metalliques Lit. B. 8 *. 13proz. Metalliques 253. 1proz Spa- hier z43. 3hbrox. Spanier 4515. Iproz. Russen 893. 5proz, Russen Stieglit: de 1855 985. Mexikaner 195. Holländische Integrale 632. Hamurger Wechsel 35 Br. Wiener Wechsel, kurz .

Getreide markt. Weizen unverändert, Ro gen loco 6 FI. nie- driger. Kaps, Frühjahr 66, Oktober 65. Rüßsl, Frühjahr 383, Herbst 40.

LHæonmelorm, 2. April, Nachmittags 3 Uhr. Silber 61.

Consols 9x. 1proz. Spanier 34. proz. Russen 108. 43proz. Russen M.

Getreidemarkt. Englischer Weizen zu Preisen wie am ver-

angenen Montag verkauft, fremder fest gehalten, Gerste 1 8h. höher, ehl höher gehalten.

Der Dampfer -Amerika- ist aus New- Vork eingetroffen.

Hilverhbcgl, 2. April, Mittags 13 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) aum wolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.

Ennis, 2. April, Nachmittags 2 Uhr,

(Wolffs Tel. Bur)

Mexikaner 21. Sardinier 84.

(Wolff's Tel. Bur.) Die

zbror. begann-zu 69. 55, hoh sieh zuf 69. 55, fiel auf 59. 20 und Schlons

sehr mast zur Notiz. Pr. Liquidation eröffnete die Rente zu 69.55, stieg auf G69. zs0s und wurde schliesslich zu 69.270 gemacht. Consols von Mittags 12 Uhr waren gäz gemeldet.

Sehluss-Course: 3proz. Rente 69. 39 43proz. Rente 96. 10. zproꝛ. Spanier 447 1prox. Spanier 343. , Staats Eisenbahn- Actien 517. den e nn, Credit - Actien —.

Aetien 767. Lombardisehe Eisenbahn- Actien —.

Credit mobilier-

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 4. April. Im Opernhause. (70 ste Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Sper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. . von Mozart.

Mittel⸗Preifse.

Im Schauspielhause. einstudirt: Der Fabrikant. bon Ed. Devrient.

Besetzung: Havelin, Fabrikant, Hr. Hendrichs. Eugenie, seine Frau, Frl. Döllinger. Cantal, Kaufmann, ihr On kel, Lambert, Maler, Hr. Karlowa. Baudoin, Buchhalter, Hr. Bau⸗ meister. Franz, Louise, in Havelin's Diensten, Hr. Hiltl, Fr. Hiltl. (— Herr La Roche: Cantal, als Gastrolle.)

Hierauf, neu einstudirt: Ein höflicher Mann. 3 Akten von Feldmann.

Besetzung; Fein, Justizrath, Victoria, dessen Tochter, Frl. A. Taglioni. Frau von Harold, Wittwe, Frau Werner. Ludwig, deren Sohn, Hr. Porth. Berger, Referendarius, Hr. Karlowa. Schröpf, Chirurgus, Hr. Gern, Röschen, stammermädchen der Frau von Harold, Frl. Amerlan. Ein Diener, Hr. Löhmann. (— Herr La Roche: Fein, als Gast.)

Kleine Preise.

Donnerstag, den 5. April, s

(l ste Abonnements⸗Vorstellung Neu Schauspiel in 3 Akten nach Souvestre

Lustspiel in

find die Königlichen Theater

Freitag, den 6. April, geschloffen.

Sonnabend, den 7. April,

Oeffentlicher Anzeiger.

1599] Steckbrief. „Der unten näher bezeichnete Handelsmann Abraham 8gewinsohn, aus Czarnikau ge⸗ bürtig, in Stettin wohnhaft, welcher sich wegen 8 . in Untersuchung befindet, ist flüchtig ge⸗ en. . Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗ rigkeit.

Behörden des In und Kuslandes hierburch Augleich wird Jeder, welcher von dem Auf.

ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfall festzunehmen und an unsere Ge⸗ fängniß⸗Inspection abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige 8 der entstehen⸗ den Auslagen, und den verehrli

des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfäb⸗

enthalt des ꝛc. Lewin sohn Kenntniß hat, auf efordert, davon der nächsten Berichts oder 2 Behörde unverzüglich Mittheilung ju machen.

Stettin, den 30. März 1860.

Koͤnigl. Kreisgericht. Der ie GHempe

chen Behörden