1860 / 84 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5672 .

Man muß sicherlich einräumen, daß die Neutralität Belgi ö 673 lichen und bie der Schweij am suüdlichen Ende der * zige, ended, der schweLißer Eidgenossenschast zu verständi ̃ ü . ̃ itseite i ö

anzösischen Ostgrenze zu gebe zu berstandigen und ihnen die Bürgschaftn⸗ Entschädigung für die Kriegskosten verpflichtet Saratoga eine Breitseite in den „Miramon“, und das Gefecht ,, , ,, , w eee eee, , ,, , chrr gelt selln ten e felt ran frelch 9 . 3. zusammen, laͤngs wel. Es scheint mir, als müßten alle Besorgni W Spanten die Summe von 209 Mill innen Piaster ju zahlen. Bie auf, und nach muthigem Widerstand ergab sich Marin, der stommandant *r ne ferne, Gn dn rern a . n, , ,. 5 Verbindlichkeit e, , . 31. 9 fei zit wnd Weise der , * ,, . der Expebitlon und wurde, nebst den meisten seiner Leute ge⸗ ; . = * en Ma ie Stadt an mit ihrem ganzen ete, ; eignet, dem allgemeinen Frieden Dauer zu verleihen. Herr Thonbenel be, Erörterung der , , . basch t en. er 3 . 5. 36 . Eh in ger ,, 1. ,

Königin der Ghanlen. r, . : gekommen. Dem amerikanischen Konsul in Vera-Eruz wurde das

hauptet, die beabsichtigte Abtretung Sabohens und der Grafs Ni rah g ren, int . ö chaft Nizza an pöäischen Uebereinkunft als die' getignetften befunb Majestãt der . : und strengsten ziehungen zu d ͤ , . ichtung bis zur vollständigen Ab⸗— ; r ern, es öffentlichen eech in Widerspruch stehe. Er weist auf die die 3 6 e nnen dan r Sofort, nachdem gl be Exequatur weggenommen. In der Nacht am 7. Marz griff a . werden die spanifchen Trup⸗ Mir amon die Stadt Vera? Cruz an, wurde aber bald von den

Gleichartigkeit des Charakters, der Sprache und der Si ̃ tten hin, auf die Sti ü irkli geographische Configurat er Si auf, die Stipulationen zu verwirkl ) i g d en, ö . 1 als auf Umstände, daß bieses nl eß⸗ if ch ig . . 9 2 Gebiet räumen. ; Liberalen zurückgeschlagen. Die Stadt war im besten Vertheidi⸗ bereitet und für dieselbe geeignet gemacht imer ,. rankreich vor⸗ hg? Te wird ein Handels- Vertrag abgeschlssen Herden worin gungszustand; di esiting fählte zo 0 Mann, Sen nl ͤ en. Er sagt ferner, daß die zu Spaniens Gunsten alle diejenigen Vortheile a, . die der Iglesjas kommandirte. Do Lane, ein Engländer, kom⸗ n oder bewilligt werden. Rändirte das neue bei der Stadt errichtete mit, sechs

Alpen die Scheidelinie zwischen Frankreich und Italien bi ů dag solcher n und Italien bilben müßten, und illigt wurde ß solchergestalt die neu projeltirte Gränze zwischen Frankreich und Pie— Frankreich. Thouvenel. benni gn ö,. e m Ereignissen wie denen, welche den jetzigen Vierundachtztgpfündern armirte Sanbpfort. Die Stadt Meriko war

mont ihre Sanction in der Macht der Umstände finde! Diefe Aeuße Paris, 3. Apri ̃ ; J ; leußeru : 3. April. 'setz z - hr ; ni = a. khr . , t die Zukunft ein . gil. ö der wurden in der gestrigen 4 un n,, 6 ie ehe g bel bir e gehe, an ö 663 , von den Liberalen um ingelt, Ein Telegramm, aus Washington, ge⸗ . . . sitonss lente Verficherung folgt, daß vor dem Osterfeste sehr schwach besucht war, mehrere aeg em e en 26 „er Äafrechteraltung der guten. Behiehungen zwischen schrieben, bevor obige Ereignisse bekannt waren, sagt: Mr. M Lane Nationalitäts⸗Ideen, noch ö . de . . ah Grund von , . Der wichtigste davon war das Budget pro 186 3 Reiden Staaten der geeignetste scheint, residiren können. bringt nach Vera⸗Cruz die ausdrückliche Weisung mit, zum Schutz müssen diefe Argumente doch jedenfalls 1 . Gren en fordere, so die Einnahmen auf 1,845,733, 670 Frs. (19 879, 291 Frs 16 . Art 8. Se. Majeftät der König von Marokko wird die Errichtung des amerikanischen Konsulats, so wie der Amerikaner und ihres eben. Ihrer Majestät Regierung inn sich eilen . Anlaß 418 1850) und die Ausgaben auf 1644, i88 655 Frs 3 . eines Hauses spanischer Missionaire, wie senes, weiches in Tanger besteht, Eigenthums Truppen zu landen. Er hatte sich geweigert, mit dis= ein Bewels vorgebracht worden ist, welcher bi gib zu bemerlen, daß Frs. höher als 1860) feststellt. Gegen 18666 6 n,, gutheißen. stät die Königi ien wir 6. ,,,

welcher diese Abtreiung auf Grund das Kriegsministerium 6, 150,056 gen 1860 (sind pr. 1861 fir gur gert. 9. Ihre Majestät die Königin ,, ,, . Blockade, die Miramon mit Schiffen aus der Havanna n n versuchen sollte, unbeachtet zu lassen, aus dem Grunde, daß sie den ö hemmt. Der Präsident hat die Mr. M'Lane gegebenen

Weisungen dem Senate im Vertrauen mitgetheilt.

ee, , ,, r e r

einer für Frankreich nöthigen Schutzwehr re ür inisteri . zig chußzwehr rechtfertigen könnte, und daß 33 8 em men; hand e r ir das Ministerium des Innern Bevollmächtigte ernennen, ö , bes Friedens. Vertrages eni⸗ 6 * 7 * 2

diese Abtretung in ö ĩ Yi n g in höchst ungerechter Weise und mit Verletzung von ver— erium 1,754,756, für das Kol 3 . e , i e, , e e. Diese Bevollmächtigten werden

tragsmäßig eingegangenen Verpflichtungen ei nialministerium 1708590, für das Tustizminis we , n, gen ein Defensib-⸗ Arrangement . um 1,108,590, für das Justizministerium 1,650,861, fr erfe en. adt & . ,, n . . bereinigte Europa als Burgschaft Unterricht und Kultus 596,200 Frs. ö. , n, ö. . und dle Arbeiten sollen in moͤglichst kürzefter Frist, die auf ,, e ö Großbritannien hat In egrität der Schweiß geschlofsen hat, niteur“ veröffentlicht heute die ausführlichen Motive zu gicsen keinen Fall dreißig Tage, von dem unten stehenden Datum an gerechnet, Der „Tyne“ bringt Daten, die vom 1. März aus Buenos⸗ hat für seinen Theil kein unmittelbares Interesse an Budget⸗Entwurf. e zu diesem gdersteißen darf, beendigt werden. Apres reichen. Unter den Passagieren sind Don Carlos de Calvo,

(Gez) Leopold. S. Donnell. der neuernannte Gesandte bon Paraguah in England und Fank⸗=

dieser Sache, und es ist kein unfreundliches Gefühl gegen Frankreich, aus Wie der „Moniteur“ heute melde . i 23 Marz 1866. In deute meldet. hat der selmi de la Re; . Muley Abbas. reich; Don Marello Cerutti, der sardinische Gesandte beim argen= tinischen Staatenbund; und Marschall Santa Eruz, der ehemalige

dem seine Gegenvorstellungen in Rezu diese F i iai Ihrer Ma 6 ezug auf iese Frage entspringen. Ja, ligion“ seine zweite Verwar es q is i J . verleibung gewinnen konnte durch de ing ö ? beabsichtigte Kin! Sisson „einen) förmliche , . ene Artite es Abbe und Marokko von Leopold O'Donnell, Herzog von Tetuan u, s. w., un Präst tent bon Bolivia 8 ; ztrauen, welches sie den übrige „einen förmlichen Angriff auf, das organische C dali ö äntaft und unterricht werden Staaten en 6 * en übrigen 18 arm; 33 8 2* . as organische Ge . y Ubbas, Kallfa u. s. w,, vereinbart und n zeich i 6 , einfloßte, mehr als aufgewogen werden 2. 18. Germinal des Jahres X. enthält, welches , ; 9 von diesem age an jede Feindseligkeit zwischen beiden Heeren während der ö n n! . ö i le. ö di . Kultus in Frankreich wieder⸗ eingestellt werden, und die Brücke von Bureja die Scheidelinie für beide wãarti 6 t er ersten Jahre des gegen ellte un die Beziehungen zwische Tirche ; *** ere bilden. . C 9 ; jo⸗ J, ,, , n,, , , , n nn , , . e e fin 6 ,. 3 e fürwähr ein beflagengwerthes wisse Zahl von Bestimmungen jenes Gesetzes 1 5da0aß ge⸗ theilen und jeden, der dawider handelt, streng bestrasen, Muley has e gen Lciichte des Verwaltun zrathes über die Ge⸗ ein, nicht darüber wundern, wenn die 2 , . 93. gen jenes Gesetzes außer Gebrauch ge. n fi e Feindseligkeiten der Kabyle verhindern, und wenn khh nnn n we, e, n n, ,,, k . . n, wenn die Auf, kommen fei, daß eine große Zahl der organ is . h ge verpflichtet sich, die Feindseligkeiten der Ka ylen zu ve wer aftd ? Nesultate des Jahres folgende Zahlen: Für Brand- ö r , . er Herrscher sich mit ängstlicher B d ger ik ; ; Zahl der organischen Artikel mit d ies li gen sei Wi iche begehen so srwä sbttzt n ,,, ĩ ĩ n 9 ͤ ; der h her Be⸗ zfreoibe 6 ; 6 ; 3 er eselbe llig doch n seinen Willen solche begehen, J z ö , i. fag tebcsen ber Gegen · . . , offentlichen Rechtes, . , . . zu esirasen, ghne daß deshalb der bir ger n r, fre ais ben lie erg e. * Ew. Excellenz werden diese Ve on Bedeutung sind. ,,, , das organische Gesetz des Konkordats Friede als gebrochen betrachtet werden soll. 1192 459 Thlr., di Reserben find erhöht auf 1,561,551 7hlr. s. . K ö iemals vor dem Forum den Kirche . , . ö 36 H ö ld O'Donnell. gestiegen auf 1,1892489 hlt; Die . d 561, ihn . ,. e. . rich ce g gr der m en ,, an, m , . . daß, Am 25. März 1860. (Hez.) . e,, An Dividende stellen siich 5 Thlr. per Aciie (außer den statutenmäßigen 5 . (,. Rariamene folgende Depesche Tonne streiten zu wollen, man doch sich erinnern 36 de n,, . Die amtliche „Gaceta“ setzt hinzu, daß die Königin auf An- IZinsen von 8 Thlrn.) heraus. iguh dorgeleg! worden. Stuhl und das französische Episkopat keine Gelegenheit . trag des Ministerrathes die obigen Friedens -Praͤliminarien be⸗ Mark rhpreise. k Paris, 26. März istzo. haben, gegen das Eindringen der weltlichen Macht in die eistlich ö. stätigt hat. . ; Berlin, 4. April 1860. !. pt Depesche Lord J Russen . bre. Ihnen hiermit eine Abschrift der Domaine zu piotestiren.“ 9 ,. ö 4. April. Nach einem hier eingetroffenen Telegramm des zu Lande: Roggen 2? Thlr. s Ssr- . 36 ' 4 30 a 8 zu üdersendẽn, welche Lord Cowleh mit offiziell Der Plan der Regier zan. k . . = , Habe 8 t li ein Bruder und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 238 Sgr. 3 Ek., auch 1 Thlr. 26 Sgr- a e , , n war und welche die Antwort der Regierung ore die Industrie aus ; J BVorschüsen für . an. ö . 0ttm! . General 3 Ef. und 1 Thlr. 33 Sgr g Pf. afer 1 Thlr. 1 Str. 3 Et, aueh nnischen Majestät auf die Darlegung der Regi ier ng re 9 ie auszusetzen, wird höchst wahrscheinlich dahin modifizirt Ferdinand und der karlististze General Elio mit dem Henera! 3 pt en 1 lr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr. Bezug auf die Einverleibung Sadohens . ire n enls ren . 2 . fich zu demselben Zwecke eine große e n, r kega die Flucht ergriffen. Die durch Letzteren getäuschten ö, 66 . . 3g . 23 einem weit bedeutenderen Kapital bilden wird. Der Staat würde Sffiziete und Soldat,n häben sich in Tortosa gestellt. Die Nach—⸗ E wr, de? Werncd 3 Tir, neh ? Thie , Ser 6 E. and

Frankreich enthält. . ihr die 49 Millionen zur Verfügung stellen. richten aus den Provinzen, besonders Arragonien und Eatalonien, 2 Thie 15 Sgr.! Roggen 2 Thlr. 3 Sgr., zus iin, Ser. 8 Pt. ind 2? Tir. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf auch 1 Thlr. 21 8gr.

Zwischen Herrn Kern und dem „Journal des Debats“ ind vollständig befriedigend. Fournal des Debats hat , 29. Maͤrz. Der Prinz Carignan, 3 bt. una Thir. 8 Ser 8 Ft, faken Thlr. ss,, Et; 2h

sich eine lange Polemik entsponnen ne ö e z X . namentlich über die Bestim— talien. Florenz ig . . . ö. 1 . ; ö ; k Stat * ter Sr. Majestal des Königs in Toskana, ist diesen 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pk. Erbsen? Thlr. 10 sr Futtererbsen 2 Thlr.

mungen der Verträge von 1815, welche das , . anders als Herr Kern auslegt. k . Morgen, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, feierlichst eingeholt 2 Sgr. 6 Ek. V ei (Gchie z General Fröisard ist Lon Paris nach Ni 6. worden und hat das großherzogliche Residenzschloß, Palast Pitti, . ö . . . gereist. Laith hat eine außergewöhnliche Mission nach Sabohe . bezogen. Geftern gegen Abend langte der Vortrab der piemen, 5 nr“ , Das Mittelmeer Geschwader ist am 31. Mär ö. 3 9 . tesischen Occupations⸗ Armee, mit dem General Durando an der 9 e u 24 8gr. ; 8 nach Ftalien abgegangen. , mn Spitze, hier an, und heute find Artillerie und Kavallerie gefolgt. onzelo, der Sebettel 2 Sgr, uch 20 Sgr. ana n Ser 6 rt. . Die dritte Division des Evolutions⸗Geschwaders ist unter d . Die Festungen und Kasernen haben die einheimischen Truppen inne, meta en weis 1 Sgr. 9 Rt. Shc Wr, S Ft, wach ü Se pr Kommando des Contre-Admirals Paris am 29. März d eh und für die neuen Ankömmlinge hat man in den Klöstern Unter⸗ . nach 6 abgegangen. 9. März von Brest kommen schaffen müssen. Die größeren toskanischen 4 6. man nnn, , ö en ör e gene m, bschefs don Nimes die scheinli ine piemontesische Besatzung erhalten. Bis zur Ankunft de ; ö. J einen Hirtenbrief enthält, ö . der w a . n! . ö ö könen statt haben wird, sollen hier . 9. ö R , 3 drückt worden. gsbehörde unter⸗ ö größere Truppenmaffen konzentrirt bleiben. Seit gestern sind hier . . rs k . 3. Spanien. Madrid, 30. März. Die Friedens⸗Prälimi . die sämmtlichen Gesandtschaften aufgehoben. Zufolge e ,, Her, jan Jan =, Thin. der, . Or n e. 3 Zeiten angeböri narien, welche zwischen Leopold O'Donnell, H Präãͤlimi⸗ ö. Dekretes ist der Prinz Carignan Chef der toskanischen Armee und Thir, bez. u. G., N; Br, Sept. Oktober mr h * gebori Graf von Lucena, General⸗-Capitain der „Herzog von Tetuan, Mari d hat das Recht der Begnadigung und der Ernnenung Gerste, grosse und kieine 393 34 Thlr. Pr. Uo0pfd. „General-Capitain der spanischen Armee in Afri ö arine und hat das Recht Beg g und? k i ,,,, und zwischen Muley Abbas, Kalifa des , in Afrika,ͥ zu Civilstellen. Baron Ricasoli ist provisorischer Gouverneur. Hafer jgco 21-29 1 * 2 1. ,, , m. Prinz von Algarbien wie der volle an it m en , und Unter ihm stehen Direktoren den einzelnen Verwaltungsbranchen bez. u. 2 Mai-Juni 28 - G Thlr. bez., Br. u. G6. Unterzeichner ist vereinbart und unterzeichnet e. d der be nn vor und verkehren durch seine Vermittlung mit dem Minist erium ; m. n, wos , rere e,. 2 nach der amtlichen „Gaceta“ vom 29. März, wie f ,, lauten poker ée Verwaltung des Kriegswesens ist in Turin kon, d . , e, dee. ch . , , von Tetuan gran . u. s. w zentrirt. Der König hat s3 Toskaner zu Senatoren des Reiches as g Kalte i. . n, find äber , . ernannt. . 6 J . e f. ö. Hric gens bertrage. ien, . n Dänemark. Kopen hagen, . April. Heute Nachmittag y ö. Art . 21 gemacht werden soll, übereingekommen: 3 Uhr wurde die 11. ordentliche Session des Reichstags geschlossen. ; n. . die Koͤnigin der ajeflät der König von Marokko tritt an Ihre Majestaͤt Amerika. Per Dampfer „Amerika“ sind Daten aus Boston, 177 Br., panien auf immer zu vollständigem Eigenthumes und 21. März, angekommen. Ein Telegramm aus Rew-Orleans 17 Thir. ber. u. Br- ĩ

Statistische Mittheilungen.

2.

jeder Beeint voller Souverainetät das ; . 8 6. . ganze Gebiet vom Meere, den . ö ; i 3 Vera ⸗Eruz: 18 . Aug-Septemben 18 Re Nach- . t um die Aufrichtigkeit ibrer Gesinnungen nn. 2 ö Anghera ab. ö, . . J J a. Haren . . 4 . dagegen war 9 6 2 ; ; v . . . ; sich Se. Majestät der König von por der Stadt und weigerten sich, ihre Flagge zu zeigen. Com⸗ ee , . pe befebt, lem wan n mn Aulgela 83

ger Qualitt und Entfernans vergutete.

in den so eben zu Turin ab ir —t geschlossenen Marokko, für immer, auf der O Termine ; ͤ üste des Ozeans zu Santa Cru ; l ,. r amerikanischen Geschwaders) ; * mandeur Jarois (der Commodore des s s Frühjahr je nach .

ehmen d Mai Pequerra, das ausreichende Gebiet k. , . Majestät der König bon Sar⸗ Spanien daselbst eine folche e e g h einer Niederlassung, wie schickte daher die Kriegsschaluppe Saratoga“ nach dem Anker⸗ Herliefen ju matter Haltun Cours 2 1 Art. 3. Se. Majestät ber König w n,. i zu b ; Sie wollten davon dam qie h jeder eingetroffene Neustädter Karalstate, die eine Hufuhr ', , Frist die Cane teln n, n, 4 en, . . 2 1. , Ei gi er setzte ein Boot mit pee 63 Xe —— auf hier nachweist, n . uns 8 täntemas, welge von den Bevollnächti . 6 ihrer Nationali e ene, rnger ver kaasd wan elkerhee= . n gten Spaniens und M Wiher' Parlamentairfligg? dus, Um nach ihrer Nationalität zu geben, ; Rake n, ,,, n Tetuan am 24. August 1859 unterzeichnet wurde, ratifiziren. er net in . da 6 auf dasselbe 3169 gaben, schoß der in weiebender Riehtung, sehliesst dringend olferirt.