1860 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

680

nicht übersehen, daß große Stamm-, Sprach- und Sitten verwandtschaft diese Beziehungen immer inniger und natürlicher machen.

*. große Veranderung im Schicksale dieser Provinzen sell Euch jedoch nicht aufgezwaͤngt werden. Sie muß das Ergebniß Eurer freien Zustim⸗ mung sein. Dies ist mein fester Wille; dies ist auch die Absicht des Kaisers der Franzosen. Damit nichts die freie Kundgebung Eurer Wünsche beeinträchtige, rufe ich diejenigen unter den wichtigsften Beamten der Ver⸗ waltung ab, welche Eurem Lande nicht angehören, und seß.ze augenblicklich mehrere Eurer Mitbürger, die sich der allgemeinen Achtung und Liebe er⸗ freuen, an deren Stelle.

Unter diesen feierlichen Verhältnissen werdet Ihr Euch des Rufes, den Ihr Euch erworben, würdig zeigen. Wenn Ihr anderen Geschicken folgen müßt, handelt so, daß die Franzosen Euch als Brüder, die man seit geraumer Zeit würdigen und schätzen gelernt, aufnehmen. Handelt so, daß Euer Anschluß an Frankreich ein Band mehr zwischen den beiden Nationen sei, deren Aufgabe ist, gemeinschaftlich an der Entwickelung der Civilisation zu arbeiten.

Turin, 1. April 1860. Victor Emanuel.

. Graf Cabour.

In einer Depesche, welche Herr Tourte am 30. März dem Grafen Cavour überreichte, wurde die sardinische Regierung ersucht, ihre Civil⸗Behörden und ihre Gensd'armerie in Nord⸗ Savoyen zu lassen, bis die Vorstellungen der Schweiz von den Mächten gutgeheißen oder verworfen seien. Graf Cavour's Ant— wort auf dieses Ansuchen des Herrn Tourte lautet:

Graf Cavour an Herrn Tourte u. s. w. Kabinet. Turin, 30. März 1860. Herr Gesandter!

Ich habe die Note erhalten, die Sie mir am 28sten d. M. zuzustellen die Ehre erzeigten, um im Namen und Auftrage Ihrer Regierung gegen jede durch Frankreich erfolgende Civil⸗ und MilitairBesitzergreifung der savoyischen Provinzen, auf welche die Verträge von 1815 die schweizerische Neutralität ausgedehnt haben, Protest zu erheben, bis ein Einvernehmen zwischen den diese Neutralität verbürgenden Mächten und der Schweiz selbst erzielt worden sei.

Die Gefühle, welche die Königliche Regierung für die helvetische Eid—

genossenschaft bekennt, so wie die Aufklärungen, die sie sich beeilt bat, zu

ertheilen, müssen die Ueberzeugung erwecken, daß fie in freundschaftlichster Weise die Besorgnisse des Bundesrathes würdigt und sich glücklich schäßen wird, ihr so viel sie es im Stande ist, die Rücksichten zu Theil werden zu lassen, die ihre Beziehungen zu einem Lande ihr einflößen, das ihr stets Beweise guter Nachbarschaft gegeben hat.

Die Bestimmungen des in Turin am 24. d. M. abgeschlossenen Ver⸗ trages selbst, auf welche sich die von Ihnen mir zugestellte Note bezieht, schließen den Gedanken aus, daß Sardinien die Stellung habe beeinträch— tigen wollen, die den in Rede stehenden Provinzen durch die wiener Kon— greß⸗Akte ertheilt wird. rath zu fürchten scheint und um derentwillen er Sie beauftragt hat, aufs Neue Protest zu erheben, durchaus nicht eintreten.

Das neutralisirte Gebiet Sabohens wird nicht eher von französischen Truppen besetzt werden, als bis die Berxölkerungen sich frei über ihr künf . tiges Loos ausgesprochen haben. Mit dem Wunsche, eine für alle Theile befriedigende Ausgleichung herbeizuführen, hat Frankreich selbst den Zu— sammentritt einer Konferenz veranlaßt, welche Mittel und Wege angeben soll, um der Schweiz die Bürgschaften zu eriheilen, die nach Ausspruch der Mächte nöthig erachtet werden.

Möge der Bundesrath seinerseits gleichfalls die Einberufung dieser Konferenz zu beschleunigen suchen, und wir hegen die feste Zuversicht, daß alsbald ein Einvernehmen zu Stande kommen und alle Besorgnisse ver⸗ scheuchen werde.

Ich ersuche Sie u. s. w. Graf v. Cavour.“

Nach einem Telegramm der „Donau-Zeitung“ pom 5. April hat in Palermo ein Angriff Aufständischer auf die Truppen stattgefunden. Letztere schlugen unter dem Rufe: Es lebe der König! die Angreifer zurück und zerstreuten dieselben. Die Stadt ist ruhig.

Türkei. Aus Konstantinopel, 28. März, wird von Mar⸗ seille unterm 4. April telegraphirt: „Ein Armee-Corps war von Monastir abgegangen, um zwischen Montenegro und Serbien zu kampiren. Der Sohn des Fürsten Milosch weigert sich, nach Kon⸗ stantinopel zu kommen, um hier die Investitur zu empfangen. Der Gouverneur ven Kandia ist gefänglich eingeogen worden. 42 griechische Priester sind zum katholischen Ritus uͤbergetreten.

Konstantinope!l, 31. März. Suleyman Pascha ist

zum Mitglied des Tansimatsrathes ernannt worden. Die walachische National⸗Versammlung genehmigte das von der Regie— rung vergeschlagene Anlehen. Die Pforte beschloß im Epirus den Postdienst einzuführen. Aus Bukarest, 4. April, wird telegraphirt, daß der Herzog von Brabant, von Giurgewo kommend, dort eingetroffen und im Palais des gerade in Jassy befindlichen Fürsten abgestiegen sei. Am anderen Tage wollte der Herzog, nachdem er einer Truppen⸗ schau beigewohnt, über GiLurgewo nach Galaez weiterreisen.

Amerika. New⸗Pork, 24. März. Aus Vera⸗Cruz vom 14. d. M. wird gemeldet: Die Stadt Mexico hat sich gegen Miramon erklärt, und wie es heißt, desertirt sein Heer. Parla⸗ mentaire wurden heute an Juarez gesandt, und die Einstellung der Feindseligkeiten war die Folge davon. Dem Vernehmen nach hatte Miramon die Belagerung aufgeboben, sein Heer im Stich gelassen und sich an Bord eines französischen Kriegsschiffes geflüchtet“ Laut

einer Korrespondenz aus Washington vom 23. Marz ist die Re.

Ohnehin wird die Eventualität, die der Bundes⸗

gierung durch die Wegnahme der Dampfer „General Miramon“

und „Marquez“ in einige Verlegenheit versetzt worden. Wird die auf Seeräuberei lautende Anklage für wahr befunden, so werden . 200 Menschen zum Tode durch den Strang ver. urtheilt.

Die im Repräsentantenhause durchgegangene Bill zum Schutze weiblicher Auswanderer war am 21. auch im Senate genehmigt worden. Die Wegnahme der beiden mexikanischen Schiffe durch amerikanische Kriegsschiffe wird so dargestellt werden, daß die Klage auf Piraterie wegfallen wird.

Asien. Das Reuter'sche Telegraphen ⸗Bureau in London bringt Nachrichten aus Bombay vom 13. März. Eine Emission von Banknoten zum Betrage von 5, 10, 20, 50, 100 und 10900 Rupien ser, n. Vermittlung der Bank von England ins Werk gesetzt worden.

Aus Bombay, 13. März, ist an die englischen Regierung folgendes Telegramm gelangt: Der Dampfer von Suez kam gestern an. Folgende Truppen sind nach China gesegelt oder werden ae, Ihrer Majestät 31stes Regiment am 18. Februar; das 3Zte Regiment Native Infanterie, 20. Februar; 100 vom Hten Nat. Inf. am 20. Februar. Der Rest des Hten Nat. Inf. und der 3. Batterie Royal-Artillerie in wenigen Tagen. Ein Punjab Inf.⸗Regt. segelt heute von Kurrachi ab. 600 Pferde und 600 Maulthiere werden ebenfalls baldmöglichst nach China befördert.

Madrid, Donnerstag, 5. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten ist der Karlisten⸗General Elio mit seinem Secretair bei Vinaroz von Landleuten ergriffen worden. Dem General Ortega und seinen zwei oder drei Begleitern ist man auf den Fersen.

Madrid, Freitag, 6. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach einem hier eingetroffenen Telegramm des Militair-Kommandanten von Alkaniz haben heute die zur Verfolgung detachirten Truppen fünf Personen, unter denen der General Ortega zu sein scheint, bei Calanda verhaftet.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Konstantinopel, 16. März. Die hiefige Sanitäts Verwaltung hat unter Berücksichtigung des gegenwärtig befriedigenden Gesundheits—⸗ zustandes im ganzen Ottomanischen Reiche im Interesse des Handels und der Schifffahrt für die in die Meerenge der Dardanellen einfahrenden Segel⸗ und Dampfschiffe Folgendes angeordnet:

1) Für gewöhnlich und wenn die Pest nirgend ausgebrochen ist, kann das Vorzeigen der Pässe und die Entscheidung über dieselben nach dem Gefallen des Capitains entweder an den Dardanellen, oder zu Itguelmes (aux Taches blanches), zu Gallipolis (auf der Küste von Eu⸗ ropa) und zu Lampsacus (auf der Küste von Asien) erfolgen.

2) Die mit reinen Gesundheitspässen versehenen Fahrzeuge, welche dieser Formalität an einem der genannten vier Orte nicht genügt haben, werden bei ihrer Ankunft in Konstantinopel oder in einen anderen Hafen des Meeres de Marmara einer fünftägigen Quarantaine (mit Einschluß des Tages der Ankunft und des AÄAbganges) unterworfen.

Diese Quarantaine kann, wenn der Capitain es vorzieht, durch eine Geldbuße beseitigt werden, welche dahin festgesetzt ist:

Für Segelschiffe: ben 1 bis 2000 Kilos oder 1 bis 50 Tonnen 2 Livres Medjidies, 2000 bis 500909 , oder 50 bis 200 5 do. do. „5000 Kilos und mehr oder 200 Tonnen und mehr 10 do. do. Für Dampfschiffe: ohne Unterschied der Größe 12 Livres Medjidiss. 3) Bricht die Pest wieder aus, so tritt diejenige Verordnung in dvoll— Kraft, welche beim Ausbruch der Pest zu Benghazi erlassen worden ist.

4) Diejenigen Segel- oder Dampfschiffe, welche mit reinen Gesund⸗— heits⸗Pässen nicht versehen find, müssen bei den Dardanellen anhalten und genießen nicht die Vergünstigungen, welche den mit reinen Gesundheits-Pässen versehenen Schiffen vorstehend bewilligt sind.

Markethpreise. Berlin, den 7. April.

Du Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ff. Grosse Gerste 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Ff., auch 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch J Thlr. 10 Sgr und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

Das Sehock Stroh 7 Thlr. 15 Sgr., auch 7 Thlr. 7 Sgr. Bz Ef. und 7 Thlr. Der Centaner Heu 24 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte aueh 19 8gr.

Kartoffeln, der Scheffel 5 Sgr., auch 20 Sgr., und 17 8gr. 6Ef, metzenweis 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

b8l

174; 2 1714 Thlr wWrien, T. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff Tel.

1. H behauptet. J . 6. 3 e r e * 68 50. proz. Metalliques 60 O0 Bank - Actien ohne Fass. 812. Kardbahn 200. 20. 1688er esc, g, g , Kation as-Aulcher 1530. Siaats Eisenbahn- Actien - Certißkate 278 C0. Credit Aetien 189 50. ex iv. London 131 50 Hamburg 9) 50 Paris 52.50. Gold Elisabethbahn 179. 0. Lombardische Eisenbahn 154.00. Neue Lom- hardische Eisenbahn 151 00. Neue Loose 10.00. ; Aimngt er dnnn. 6. Apris, Nachm. A Uhr. (Wolff Tel. Bur) pros. österreichische National- Anleihe 553. 5proꝛ. Metallique- Lit. B- 63. 5proz. Metalliques 483. 43proz. Metalliques 264. ĩpror Spa- nier 347. 3proꝛ. hani 35. 5pror. Russen 893. 5proꝝz. Ruzen Stieglit? de 1855 995. Mexikaner 20M. Hollandisehe Integrale . Getreide markt. Wejgen lan. Roggen, preussiseher 5 FI. nie- driger; auf Termin . Raps, Frühjahr 66, Oktober b9.

üböl. Frühjahr 374, Herbst 39. ; 2 an rg 566. Apiil, Nachmitfags 3 Lhr. (Wolffs Tel. Bur.) Pie Nachrichten aus Falermo blieben ohne Einfluss auf die Börse. Die zproz. begann zu 69.90, hoh sich zuk 706.95, wich wieder auf 69.990 hd Schloss ziemlich belebt in ziemlich fester Haltung zur Notiꝛ. Schluss- Course: 3proz. Rente 69. 95 41proꝛ. Rente 95. 3prez. Spanier 443. 1pro2. Spanier 3475. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Metien 535. Gesterreichische Credit Actien Credit mobilier- Actien 790. Lombardische Eisenbahn- Aetien

30 März 1860.

33, 55 2. April.

1 n Tin. ü nn, Tihir.

e. den 5. April 1860 . der kKaufmannsehakt von Berlin.

R exrlimn er gCaetrei d ehsörs e vom T. . ĩ 2 74 Thlr. pr. 2100 pid. 4 . . . 35 *. 48 . pr. ohe ta. ben, Frühjahr 483 bis 47 1* ber. u. Br., 3 , Mai- Juni 164 M Thlr. bez., 47 Br.,

8

G., Juni - Jusit u. Juli - August 4] z Thlr. bez. u. Br., M E.,

467 G. 3 Sept. Oktober 478 Thlr. Bre 6 ; ö non tn d Keine 39 44 Thlr. Pr. 1 2bpta, ö. e, meg ö. Lieternnug pr; Frühjahr 277 Thlr. Br., Mai-Juni 23 Thlr. Br., Juni- Juli 283 Thlr. Br. 1 ö kübsl loee 103 Thlr. Br, April - Mai 10598—* hr. ber. u. Br. 1055 G., Mai -= Jun 10x 71 Thlr. ber., 107 Br., 105 G., September- bree , , Fr, Ker u. Br, ig g:

2

in 107 hir. Br, Lief. 16. Thlr. Br.. in,. k biss zt Fblr. Fez., Apris-Mai 173-17, hir.

Br. Mai- Juni 177 3 Thlr. bez. u. 6G., 173 Br. ,,, 3 bez. 1745 Br, 1773 G., Juli August 183 Thlr. Br., 188 G., Aug.-Septemher 185 Thlr. bez. u. G;, 2 3 5

einen stills Die Umsätze in Koggen blieben iente nes . Nähe des Festes sehr beschräukt. In loco fehlten Offerten . 2 Qualitäten, während untergeordnete Waare angeboten war. Se

7 15 Thlr. für

d jeder Mehreres gegen Lugabe von 4 13 ö Termine . zieh in matter Haltung . . em eine kleine ,, Gekünd. ea. 13, 000 3. anden ziemlieh gute Aufnahme,. In Rüßöl fehlten heute die Abgeber, wo-

i i j ĩ iri bei schwachem Verkehr urch die Stimmung sich kestigte. Spiritus . und a n, Gekündigt 40, 006 Quart.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 8. nn Im Opernhause. ([ iste Vorstellung. x Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko's. Oper in 3 Ab⸗ theilungen von de Jony, deutsch von Mah. Musik von Spontini= Mitt el⸗Preise. ; J Im Schauspielhause. (92ste Abon nements-Vorstellung.) Da Käthchen von Heilbronn. Historisches Ritterschauspiel in 52 zügen, von H. von Kleist, für die Bühne eingerichtet von H. Laube. Kleine Pxeise. J . ; Montag, 9. April. . , , ö Mor isc allet in e e ,,, , Musik von Hertel. Vorher Operette in 1 Akt. Musik von

K é önigl. ister P. Taglioni. EHonnstuamtäimopel, Märx. Wechseleours: London 3 At. ,, ,, . 125 135 Fiaster; Marseille 302 291 Liastern, Wien 375 iaster; Ssfen bac. Priest 377 Piaster. Livre Anglaise 128— 1274 kiaster; Line , . Mittel⸗Preise. , In kechatspielhäuse. (szste Abonnements, Zortelung, Jer Pucht 60. - 603; Garbovantz 193 - 193; Agio m'etallique s: . Fabrikant. Schauspiel in 3 . ,, , vrient. err La Roche, vom K. K. Hosbur ien , . Gast. Hierauf: Ein höflicher Mann. . in 3 Akten, von Feldmann. (Herr Ea Roche: Fein, als Gast.) Kleine Preise. . ; , n., 10. April. Im Opernhause. ( 73ste n, , Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Mittel⸗Preise. ? . Im , , , . (94ste Abonnements -⸗Vorstell ung. 6 von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 3. At⸗ theilungen von Lessing. (Herr La Roche: Gust als Gastrolle) Kleine Preise. . . Der Cal e fan zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt Montag, den 9. April. . . . ö ä zul, Im Opernhause. 655 f Sch auspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung Faust. Drama in 6 Abt eil m e. von Göthe, (Herr La Roche, Mephistopheles als Gastrolle) Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. w . Her Billetverkauf zur Mittwochs-Vorstellung beginnt Dien tag den 10. April. Im Opernhause.

? . April, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. ( Tel. a,, Oesterreichische Banknoten 5M Br. . burger Stamm - Actien 787 E. Oberseklesiseche Aetien List. A. u. 1115 G.; do. Litt. B. —. obersehlesisehe e n,, Jitt.˖ D., Aproz., 813 Br.; do. Litt. E., 4proz., S9 Br.; do. 6. ö 33proz., 72] Br. Eosel-Oderberger Stamm-Aetien 3, Neisse- wee. KAetien 45 Br. Oppeln-Tarnowitzer Stamm- Actien 287 G. Ereussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1047 Br .

Spiritus pr. S000 pCt. Lralles 16 Thlr. Brig . 60 h Sgr., , , ö. Sgr. Roggen 52 60 8gr. 56 27 - 33 8gr. . . di . ö, . . stellten sich merklich oöher iritus matter, gekündigt 12, uart. n 1, 7 . 1 5 N Minuten Nachmittags. (Tel. ö d. Staats- Anzeigers) Weizen 68 - 72, Erühjahr , n , ,, 725 Br., 71 G., Mai- Juni 713, Juni - Juli 72 Br. en ,,. Frühjabr 44 Br. u. G. Mai- Juni 44 Br., Juniculi d4 J ö 2 . Br., April— Mai 10 bez. us. G., September - Oktober 113. 35 1 Spiritus 177 be., . . G., Mai-Juni 1135 Br., M

111 172 i-August 182 Br. . 3 ar .,. . (Wolff's Tel. Bur.) An heutiger Abendbörse Durden? Kredit-Actien zu 19140, Staatsbahn zu 276.00, Nordbahn zu 201.40 und Natianale zu 79.00 gehandelt.

ö D

Weizen, weisser Gerste

58ste

Keine Vorstellung.

. .

.

Seffentiicher Anzeiger.

zetermann aus Schermeisel sell wegen that . Widerstandes gegen einen Lffentlichen * amten wäbrend der Vornabme einer Amts han 2 lung eine Gefãngnißstrafe don dierzehn Tagen. Und an dem ghmmastischen aner a Au gust Emmer aus Neuwedell ell 6 wörtliche Beleidigung eines öffentlichen 3 amten eine ein wöchentliche Gefangnißstrafe da streckt werden. . ; e. ö artiger Aufenthalt ist unbe annt. X 4 * behufs der . an uns oder an die nächte . 8 welche uns hierdon Kenntniß geben alle, as zuliefern. Signalement un gegeben werden.

nriette Platz aus Tanneberg bei Finster⸗ den soll k kien eng h. Gefängnißstrafe wegen vorsätzlicher leichter Mißhandlung eines Menschen vollstreckt werden. Ihr gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen, sie be⸗ hufs der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste Gerichtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern.

Signalement der 2. Platz kann nicht ange⸗

geben werden.

527 Bekanntmachung. (

. Tach den Tod des Kreisphysikus Dr. Völkel ist die Phyfikatsstelle des Kreises Meseritz er⸗ ledigt. .

Äerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden hiermit aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen als Arzt, Wund⸗ arzt und Geburtshelfer, so wie ihres Fähigkeits⸗ Zeugnisses zur Verwaltung einer Physikatsstelle und eines amtlichen Zeugnssses über ihr bisheri⸗ ges moralisches und politisches Verhalten binnen sechs Wochen bei uns zu melden.

Posen, den 30. März 1860, . Koͤnigliche Negierung. Abtheilung des Innern.

Meer katz.

1424 423 Königliches Kreisgericht zu Crossen,

den 2 März 1860. ; An der Wirthschafterin unverehelichten

d Bekleidung können nicht an-

oͤnigliches Kreisgericht zu Crossen, 3g . 3. März 1860. An dem Galanterie⸗ Wagarenbhändler Carl