1860 / 85 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

lud] Nwihwendiger Verkauf. Königliches. , , . zu Berlin. fe (Civil Abtheilung

der 1. März 1660. .

Das im Tempelhofer Riederlande, im foge . nannten Hasengarten am e Kanal, bem Tempelhofer Üfer und dem Hüßzower Wege in zwei Parzellen belegene, im Hypothekenbu von dein Dorfe Tempelhs Vol IV., Rr. 30 s. pag. 305 verzeichnete Grund⸗ stüc, mit Ausschluß der davon an die Berlin⸗ Anhaltsche Eisenbahn⸗Gefellschaft und an den Königlichen Fiskus verkauften Theile, in Betreff deren zur Bewahrung der Rechte der stäufer eine Protestation in das Hhpothekenbuch einge⸗ tragen ist, dem Baron Heinrich Friedrich von Lowtzow, jetzt seinen unbekannten Etben zu Mel, ben Rentier Hellmuth Koester zu 3/7] hörig und abheschägßt auf 38. 379 Thlr. zufötge der nebst Sypothekenschelne in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 21. September 1860, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. 26, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte

anzumelden. Ulle unbekannten Realprätendenten

werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der 2 spätesteng in diesem Termine zu melden.

4?! Rothwendiger V rkauf.

Das dem Hauptmann und, Fabrikbesitzet Ernst Kaemmerer gehörige unter Rr. 441 zu Brom— en g der Canglstraße belegene Grundstück und ns Fabrik⸗Etablissement Magbütte (Maschinen.

ban Unstalt und Eisengießerci)h, abgeschäßt auf

z Erz Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Fhohzothetenschein ünd Bedingungen in der Re— gistratur einzusehenden Taxe, soll am 3 September 1850, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche 3. einer aus dem Hypo⸗

i w. nicht etsichtlichen Realforderung gus in Kaufgelbern Befricdigang suchen, haben

ihren Ansßruch bei dem Sub hastations⸗ Gericht

anzumelden. ? Bromberg, den 17. Januar 1860. Königliches Kreisgericht.

löhl Das in Rittergut Kolaczkowo,

Nothwendiger Verkauf. . dem Schubiner Kreise belegene dem aber von Poleski

gehörig, bestehend aus 264035 Morgen 127

IMuthen Areal, abgeschätzt auf 19 226 Thlr.

zusehenden Taxe, soll am 5. September 1860, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend ver= kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗— pothekenbuche nicht Lrsichtlichen Realforderung nus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu— bigerin Frau Alexia von Poleska geb. von Ra- kowska und der Besigtzer Taver von Poleski werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Schubin, den 17. Dezember 1859.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

75 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein ein

280] Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann E. H. Schaeffer, Alegandrinen⸗ Straße 45 hier, als definitiver Verwalter der Faufmann Wolf Bohmschen Konkursmasse von hier, hat gegen den Kaufmann Julius Collin aus den, von Wolf Bohm auf ihn gezogenen und von ihm acceptirten Wechseln:

I 4. d. Graubenz, den 16. Nebember 1856,

über 600 Thlr., fällig den 8. Februar 1857 2) 4. d. Graudeng, den 1. Dezember 1856,

fällig den 1. März 1857 über 1009 Thlr. Alage auf Zahlung von vorlaufig 10 Thalern aus jedem der gedachten Wechsel erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent halt des Verklagten Collin unbekannt ist. so wirb derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weite ren mündlichen Verhandlung auf .

f um Peltuwer Kreise

tel ge⸗

den 2. ,,,, J. Vormittag 14 . vor ber unterzeichneten Kommission im Stadt⸗ gerichtegebande, Jubdenstraße 59, Zimmer Nr. 9), anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die

stlage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

Stelle zu bringen und die Urkunden im Original n en, indem auf spätere Einreden, welche auf Thaisachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Verklagte Collin nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der stlage aufgeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Nechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.

Berlin, den 28. Januar 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen. stommission 8 für Bagatellsachen.

583 Bekanntmachung. Kon kurs-Eröoöffnung. Königliches Kreisgericht zu Crossen, Erste Abtheilung. Den 27. März 1860, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 10. September 1859 verstorbenen Schaffners und Gartenbesitzers Christian Ferdinand Schulz zu Crossen ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ber Aktugrius Knick bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. April d. J., Vormittags

9 Uhr,

vor dem stommissar Freisrichter Netter, im Ter⸗ minszimmer Nr. 2, anberaumten Termin ibre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche don dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, biel · mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 1. Mai 1860 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon⸗ tursmaffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Der Kommissar des Konkurses. gez. Netter.

1632

In dem Konkurse über das Vermoͤgen der hier unter der Firma Heynig & Sachtler bestan. denen Handlungs- Gesellschaft ist der Kaufmann Carl Deichmann hier als definitiver Ver— walter der Masse angenommen und bestätigt worden. .

Halle a. S., am 30. März 18609.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12344 ProOelam a.

Der am 19. Marz 1825 in Choynica, Posener Kreises geborene Joseph Oberfeld, welcher im Jahre 1847 Preußen verlassen und sich zunächst nach London begeben, hat die letzte Nachricht von sich in einem Briefe dom 23. Januar 1849 von der Insel Mauritius gegeben. Derselbe wird demnach auf den Antrag seines Vaters, des Nentiers Dionifius Oberfeld in Posen nebst sei⸗ nen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmern hierdurch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in dem auf

den 12. Juli i869, Vormittags 10 Uhr, ;

vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Pilaski in unserem Parteienzimmer anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigen falls er für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimirenden gesetzlichen Erben überwiesen werden wird.

Posen, den 5. August 1559.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung für

sb63] Frocla ma. en . geboren den 25. Oltobet 1785, 9 der

und seitdem verschollen ist, ist auf Todeserklaͤrunz probozirt. Derselbe, so wir seine etwaigen um . . eg, e. werden daher aufgefordert, ei dem unterzeichneten spätestens im Termine 9 9 den 24. Januar 1861, Vormittagz 3 10 Uhr, schriftlich oder mündlich zu melden, widrigen. falls die beantragte Todeserklärung ausgesprochen und das hinterlassene Vermögen den bekannten Erben ausgeantwortet wird. Haigerloch, den 21. März 1860. Königlich preußische Kreisgerichts⸗Kommission, Riefenstahl.

(636

mittelst zur allgemeinen stenntniß gebracht, daß mern ehstlänbischer landschaftlicher Obligationen getreten sind:

Com p. kontrahirten Anleihen; sub littera S. 2, September⸗Termin:

14811. 14831. 14 874. 14,898. 14 912. 14929. 14,932. 15,918. 15019. u. I5, 60. sub littera S. 3, September⸗Termin:

15,544. 15,6147. 15,6552. und 15,661. sub sittera S. 4, September-⸗Termin:

17,022. 17,0931. und 17,073. sub littera S. 5, September⸗Termin: Rr. 17,777. 17,802. 17, 840. und 17.3847. Reval, den 16 März 1860. Präsident: Otto von Lilienfeld.

628 Bekanntmachung.

April er. ab für die unter unserer Ver⸗ waltung stehenden Bahnen, (von Neuberun bis Stargard) ein neuer Spezialtarif für Kalk—⸗

Grundsätzen berechnet ist:

für die ersten 15 Meilen pr. Tonne und Meile 9 Pf. [ zweiten 15 n * n, n, —— h * 2 nächsten 5 1 n *. 12 J. 4 und von 35 Meilen ab im Ganzen 7 Pf. pro Tonne und Meile.

Bei Sendungen bis zu 5 Meilen kommt neben dem Meilenfrachtsatz von 9 Pf. pro Tonne noch ein Zuschlag zur Erh ebung, welcher für 1 Meile 15 Pf. und für jede folgende Meile 3 Pf. we— niger beträgt.

Dem Tarife liegt ein auf Zehntelmeilen ab⸗ gerundeter Meilenzeiger zu Grunde.

Soweit für einzelne Statibnen die neuen Tarifsaͤtze die bisherigen Frachtsätze übersteigen, bleibt mit Rücksicht auf §. 26 Nr. 1 des Ge— sezes vom 3. Nobember 1838 der Mehrbetrag bis zum 20. Mai er. außer Ansatz.

Vom 15. April er. ab tritt ferner ein auf denselben Grundsätzen beruhender Spezialtarif für Kalktransporte im Vereinsverkehr von den Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn von Reuberun bis Ohlau nach sammtlichen Sta⸗ tionen der Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn in Kraft, welcher auch auf Sendun— gen von Rüdersborfer Kalk ab Erkner und Fürstenwalde nach den vorgedachten Stationen der Oberschlesischen Eisenbahn mit einer der ge⸗ ringeren Schwere des Nüdersdorfer stalkes ent sprechenden Ermäßigung um 25 pCt. des Fracht⸗ satzes pro Tonne Anwendung findet.

Ausgerechnete Exemplare der neuen Spezial Tarife für den Binnen- und für den Vereins⸗ verkehr mit der Niederschlesisch⸗Märktischen Eisen= bahn werden demnachst bei unseren Stations⸗ Kassen käuflich zu haben sein. . Breslan, den 5. April 1860.

Kbnigliche Direction der Oberschlesischen

Eibilsachen.

Eisenbahn.

Gegen den Friedrich Ebexhart von Heiligen.

Ehrleute Rupert Eberhart und stunigund on . Jopp, welcher sich 1811 nach Spanien gebe 9. .

Von der Verwaltung der Allerhöchst bestätig⸗ . ten ehstländischen adeligen Kreditkasse wird deß ;. ae G, ee lh H einn . 19 und 55 des Statuts ist die Dividende von dem Stamm- Actien⸗ Kapital der Thüringischen Cisenbahn. Gesellschaft für das Betriebs Jahr 15859 auf 58 P groschen

in die Kategorie der Kündigungsfähigkeit ein⸗ . Von den, bei den Herren Mendelssohn n,

Rr. 14.738. 14,141. 11,183. 14.785. 14.104 den früheren Terminen rückständigen Dividenden

Rr. 15 562. 5.558. 15,395. 15 355. J, z.

Rr. ig 956. 16, 958. 16 961. 16 6. 170066,

Mit höherer Genehmigung tritt vom 15ten ö

transporte in Kraft, welcher nach folgenden

sse⸗Brieger Eisenbahn, ng der im Jahre 1860 zu 5 Stück ern . 2 100 86

it des en Privtle * 1 ; en , Prioritats⸗ 23. d. Mt6., Mit tag s

toht stende I., . , , und Grünstraßen-⸗Ece 1. Etage

statt.

Breslau, den 5. April 1869. Direktorium.

K Thüringische Eisenbahn,

Nach den Bestimmungen der Paragraphen 10,

*.

rotent eder 5. Thaler 5 Eilber⸗

pro Actie festgestellt worden. Die Auszahlung derselben, so wie der aus

eine, Zinscoupons und berloosten Prioritãts⸗ , der Thüringischen Eisenbahn⸗ Ge⸗

sellschaft erfolgt vom 1. bis 30. April e. 1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden Vormittags bon 9 bls 12 Uhr, so wie in den an der Bahn liegenden Städten, mit Ausnahme Leipzigs, durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmeldung, und 2) durch Herrn J H. Cohn in Deßau, und für bessen Rechnung; ; a) in Berlin durch die Herren Breest * Gelycke, b) in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild & Söhne

und

e) in Leipzig durch die Leipziger Bank, Nach dieser Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Haupt kasse

in Erfurt. Erfurt, den 21. März 1860. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

626

. K

J ,

gi K

n n ,,, .

.

Thüringische Eis enbahn.

Die planmäßige Ausloosung der in diesem

Jahre zu amortssirenden 48. und oprozentigen

Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisen⸗

bahn⸗Gesellschaft erfolgt am 25 April er.,

Vormittags 9 Uhr, in dem Versammlungszimmer

der Direction in Erfurt. Inhaber dieser Obli⸗ gationen können derselben beiwohnen.

Erfurt, den 2. April 1869.

Die Direction /

der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

grande soci6ts des cheimins de fer Russes.

n der vorgenannten Gesellschaft

beauftragt, die am 1. 13) April e. verfallenden

Coupons ihrer Prioritäͤts Obligationen mit 12 Thlr. 1 Sgr. 936 Pf.

Di.

Wir sind vo

pr. Coupon von dem Verfalltage (13. April)

an einzuldsen. . Berlin, 21. März 1869. Mendelssohn & Co.,

a9

Kohlenb ergwerks · Ge say Wood u. Co,

direnden Ge Duisburg inner Duisburg und Nu

land,

53 h Ernst und Amicitia, ferner der nmuthungen Ernst un m itia, ü

* zur Zeche Westende II. gehörige, in Meiderich

an der Ehaussee und an der Sberhauser⸗Kuhr⸗

orter Zweig Eisenbahn

sch acht und

dd Verkauf d Auf Anstehen des

en ⸗Bergwerke estende H., ufredenheit, Bielefeld und Gute Hoff⸗ o wie 4 beiden dafelbst belegenen Stein

gelegene Tiefbau⸗ der ebenfalls dazu gehörige, die Maschinenhäuser, Wohnhäuser, Werkstätten und fonstigen Gebaͤulichleiten enthaltende Immobiliar⸗ Komptery von 10 Morgen 166 Ruthen 70 Fuß, so wie ferner 3 Dampf maschinen und alle vor⸗ handenen, zum Bergbaubetriebe erforderlichen Utensilien, Geraͤthschaften, Pumpen, Vorräthe, Pferde, Wagen und Mobiliargegenstande aller

Art

Montag, den 16. April d. 8 Nachmittags 3 Uhr, beim Gastwirth Wasels im Rheinischen Hofe hierselbst, meistbietend zum Verkaufe ausgesetzt werden. Die Erklärung über den Zuschlag desselben Tages. ö. er,, Vertrefflichkeit der hiesigen Kohlen und die überaus vortheilhafte und glück⸗ liche Lage der benannten Felder macht jede An⸗ preisung dieses werthvollen Bergwerksbesitzes übeyrflüssig. . . der Verkaufsbedingungen, der Titel und Karten und alle sonst wünschenswerthe Auskunft ertheilt der Herr Ingenieur John

erfolgt

sämmtlich in Cöln

Voung zu Meiderich und der unterzeichnete

Notar. Duisburg, den 28. Februar 1860. Go ecke,

Justizrath, Notar.

wg Pomerania, See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Stettin.

Die Actionaire der Gesellschaft werden hier

mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung

nut den 16. April, Vermit⸗

„Montag, ; j im biefigen Börsenhause

trags 11 Uhr,

eingeladen. Eäerten, 24. März 1860.

Der Verwaltungsrath.

591 . . Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft

werden nach §. 2 des Statuts zur dies jãhrigen neral⸗Versammlung .

ern ,,, den 18. April er., Vor⸗

mittags 10 Uhr, im Lokal des kaufmaͤnnischen Schiedsgerichts im hiesigen Börsen⸗ Gebäude eingeladen, mit dem Bemerken, daß gleichzeitig eine Ersatzwahl für ein ausgeschiedenes Verwaltungsraths⸗Mitglied

attfindet. . ĩ . den 31. März 1850.

Der BVerwaltungsrath

der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗

Fabrik Pommerens dorf.

B. Kuh berg. Ferd. Jahn. Wm. Doebel.

Teitge.

(30)

und Weberei.

Mit Bezugnahme auf den

Ellmische Baumwollspinnerei

§. 13 unserer Ge⸗

Seuser, m,

ran W mib el m Koenig e, ger mne n weed Damian Leiden,

ommer; . v Mevissen 3. ,,,, Abraham Spb en? pyheim,

stommerzien · Rath Jae eb vom Rath,

Geh. Kommerzien⸗ Rath Eduard Sch nitz⸗ ie,. th Vie tor Wande lst adt

Kommerzien · Na ict or Wa ;

; wohnhaft, besteht.

Cöln, 3. April 1860 Der Verwaltungsrath.

gh lerbecker Actien⸗Verein für

Bergbau in Dortmund. Die dies sährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung ist auf: Sonnabend, den 28. April e.,

Morgens 1090 Uhr, ö im Gasthofe „zum Römischen Kaiser hierselbst anberaumt, wozu die stimm berechtigten Herren Actionaire unseres Vereins ergebenst ein geladen werden. Dortmund, den 5. April 18660. Der Verwaltungsratb.

bäachl zen- Gesellschaft der

Aachener Spiegelmanufaltur Der Verwaltungsrath beehrt sich die Herren Actionaite gemäß Art. 36 der, Statuten in Kenntniß zu setzen, daß die dies d hrige ordent⸗ liche General⸗Versammlung bierselbst im Bureau der Gesellschaft, Verbindungsstraße Nr. 81, am Mittwoch, den 30. Mai, Vormittags um 11 Uhr, statifinden wird. In derselben sind außer den gewöhnlichen Geschäften Ersatz⸗ wahlen für 3 auss cheidende Verwaltungsraͤthe vor⸗ nehmen. . . i Art. 37 der Statuten besteht die Gene⸗ ral ⸗Versammlung aus denjenigen Actionairen, welche wenigstens Inhaber von 190 Actien sind. Letztere sind spätestens 14 Tage vor der Ver⸗ sammlung in dem Büreau der Gesellschaft hier—, oder in jenem in Paris, 82 Ine des petits champs, gegen eine Empfangsbescheinigung und gegen eine Eintrittskarte zu hinterlegen. Wer berechtigt ist, der Versammlung beizu⸗ wohnen, kann sich auf Grund einer Spe nal⸗ Vollmacht auch durch einen anderen stimmberech⸗ tigten Actionair vertreten lassen. Aachen, den 5. April 1860. Für den Verwaltungsrath, der General⸗Direttor von Kösteritz.

(634

Privatbank zu Gotha. Nonats-Ueberstcht für End? Mär iSd.

E

Geprägtes Geld Kassen⸗Anweifungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestande Lombard⸗Bestãnde« Staatspapiere und Effekten Guthaben in laufender Reck⸗ nung und verschiedene gal . Pafli va. en, . Eingezahltes Actien⸗Kapital Thlr. w Noten im Umlauf- . 2 . Depoßsiten⸗Kapitalien 69.216. Guthaben der Staatskassen 83951. , und Privaten . . Gotha, den 31. Mär; 1860. e Direction der Privatbank zu Gotha.

S58 9153 11.

daß unser Kollegium aus den Herren

sellschafts⸗ Statuten machen wir hierdurch bekannt,

Dörstling. Gely cke.

658 Dem ordentliche

Montage, den 7.

Tages

Unna, im März 1860.

Jägerstr. Nr. 51.

Der Verwaltungsrath der

Artikel 14 der Statuten = 16. eneral⸗ am General⸗Versamm . ,, 6

in dem Directions⸗-Gebäude auf Schacht wel meg * 6 . 1) Geschäfts-Balicht und Bilan; Vorlage,

2 Bericht der Rechnungs Revisoren. a 3) Wahl der Nevisions · ommission Pro 30.

September 1856 gemäß wird die die s jůbrig e

sigen Babnbofe stattfinden.