— Thatsachen in Termine e oder
uns solche so
— daß sie noch
ermine
8 . ĩ Schwein. den 19. Mar 1860. . Kreisgericht. J. Abtheilung. e829 Edietal-Eitation. 2 Safer Friedrich Melzer aus KRI. Groeden, geboren Ju Muchlen, den 3. Febrügr 1833. der Bäckergeselle Eduard Preuß aus Osterode. geboren zu Qftetode, den ra. Marz 1832, der Kütschner Lewin Wosenberg aus ORerode, geboren zu Straßdarg, den 11. März 1833. daben, nach dem don der Landes. Polizei Behörde der Kdaigl. Regterung zu Kdmgsbderg nnter dem 23. Juli 18s ausgestellten Arteste sich m den von Der Verwaltung ebebdrde angeordneten Medi- sionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande R nicht ermittelt worden und der angestellten Gitantignngen angeachtet daben sich keine Um stände ergeben, welche die Annabme ausschließen, daß diese Milttairrflichtigen die KRvniglichen Lande ö Erlangbniß derlaffen und stch dem Eintrüte in den Dienst des stebenden Heeres ju entziehen gefacht daben. — Auf Grund der Anklage der Reniglichen Staatsarwatischaft dem 6. Septem ˖ ber oss und des Beschlusses des unterzeichneten Tres zertchts vem deutigen Tage ist mit Rück⸗ sickt 1 den . 110 des Strafgeseßduches gegen die eden genannten Militairpflichtigen wegen des geaasgsatenr Bersedens die Untersuchung eröffnet, und zum Sffentlichen und mündlichen Verfahren ein Termin auf den 25. Rai 1860, Rachmittags 5 Uhr, id Laßedem Sitzungssaale anberaumt, zu welchem dieselden mit der Aufforderung vorgeladen wer⸗ den, zur festgefetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertbeidigung dienenden Beweis mittel, insbesendere diejenigen Zeugen, deren Vernehmung sie derlangen, mit Mr Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte unter Anfüh⸗
rung der Umstände, über welche die Abhörung
der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, herbeigeschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Enischeidung in eontuma iam verfahren.
Osterede, den 6. Dezember 1859.
gönigl. Breuß. Kreisgericht. J. Attheilung.
. 5 rza ö
der dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ulrich an ordentlicher Gerichtsstelle an den Meistbietenden derkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem FSorathekenbuche nicht ersichklichen Nealförderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melben.
Narienkerder, den 30. November 1859.
Cönigliches Treisgericht, J. Abtheilung.
ses Rorhwendiger Verkauf. gecisgericht ju Wongrowiet.
Das in dem Kreise Wongroiec, Negierungsbezirk Bega berg, Großberzogthum Posen, belegene ade⸗ ee gat Ferebomice, abgeschätzt 2. 61,751 me A Sar. 1 Pf laut ber nebst Hypotheken gem, gag Beringungen in unserem Bäreau M. A. en r schenden 1 soll
am Bren Juni 1860,
190 Uhr, an amen, Ger ges selle subhastirt werden.
Ge, den aer alt nach unbekannten Gläu—⸗
biegen . 1 Wärme Sala Jastemsta, gebornt Ur- bano m it 2) Taufraann Nußen Cen werben Hern dffentlich vor ge labtn Vie Giöaßlger, welcht wegen ciner aus bem
Gormittags
sich mit ihren Ausprüchen be Wen
daß sie noch zu demselben
BSypelhelenbuche nicht e aus den Kaufgeldern Befr —— 6 —
den 5. Dezember 185. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
. Su bhastutions Patent. Rothwendtger Vetkauf Schulden halber. Das dem Faͤbrikbefizer Theodor Schwanhäuser gehdrige, in der Spremberger Vorstadt von Cott= bus delegene und Nr. 12 des Hypothekenbuchs vergeichnete Grundstück mit Wohn und . gebaäuden, abgeschäßt auf 23 942 Thlr. 22 g. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. J. A. einzusehenden Tape, soll
am 3. September d. J., Vo vmittaßgs
11Uhr, vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichts stelle im Zimmer Nr. 4 oͤffentlich an den Meist⸗ tetenden vetkanft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Neal⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, bäben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.
Cottbus, den 13. Januar 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
613 : 8 dem Konkurfe über das Vermögen der hier unter der Firma Hehnig u. Sachtler be⸗ standenen Handelsgesellschaft ist gur Anmeldung der Forderungen der Konkursgtäubiger noch eine zweite Frist . ö
bis zum 28. April d. J. ein sch ließ lich festgesetzt worden. — —
Bie Gläubiger, welche ibre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Mai d. JI, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗-Nath Stecher, im Kreisgerichts⸗ Gebäude Termins⸗ zimmer Rr. 21, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in demselben die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen in— nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger
welcher nicht in unserm
Anesbezirke seine Wohnung hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Rechts- Anwälte Wilke, Riemer, Fritsch, Goedecke,
Schede, Fiebiger, 8. Bieren, Seeligmüller, zu
Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S', am 30. März 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2015 Proclam a.
Im Hypothekenbuche der im Züllichauschen Kreise belegenen Rittergüter Kay und Nieder⸗ Huhren steben sub rubrica Ill. Nr, 1 vermerkt:
2069 Thlr. von Gersdorffsche Fideikommiß gelder, welche zum Vortheile dieser Familie in einem pacto vom 3. Juni 1659 und mit lehnsherrlichem Konsens festgesetzt, auch schon den 12. März 1737 registrirt gewesen find und die mit 6 pCt. verzinset werden sollen, welche Zinsen der Major Earl Sigismund von Gersdorff als Senior der Familie er— hoben hat, find aus einem Hypothekenschein vom 10. August 1756, der in Gemaͤßheit des Ediets vom 27. April 1763 zur Berich⸗ tigung des Hypothekenbuchs gebraucht wor— den, unterm 2. März 1773 wiederum ein⸗ getragen.“ ;
Zur Sutcession in dieses Fideikommiß-Kapi⸗ tal find die vier Gebrüder Friedrich Wilhelm
Alezander August, Adolph Ferdinand, Ro⸗
millo Eduard Albert und Benno Sigismund Ernst von Gersdorff durch rechtskräftiges Er— kenntniß für berechtigt erachtet worden; jedoch unter Vorbehalt ber Rechte etwaiger unbe⸗ kannter Anwarter. Auf den Antrag des Frlebrich Wilhelm Alegander August von Gers⸗ borff, welcher von sesnen genannten drei Brü—⸗
chtlichen⸗ Realforderung
fuchen, haben ! anni worden, werden der am X9.
dern als Senior der Familie und zum Finsen uß won den 2000 Thalern aner- ar 1747
eborene Sohn des Carl Sigismund won Gens 683 Namens Otto Friedrich Carl won Gerg⸗=
dorf, ingleichen feine etwaige Narchlommen und
die übrigen unbelannten Auwarter gu dem oben bezeichneten Fideikommiß ⸗ Kapitale der 2000 Thlr., welche zu kemnselben, resp. zu dem Ji ebaran ein näheres oder gleich nahes Recht mit dem Probocanten zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihr Recht spätestens in dem auf den siebenten — 7Tten — Juli 1860, Vormittags vi Uhr, in dem Sitzungs⸗Zimmer Nr. III. des. Königlichen Appellation sgerichis hierselbst vor dem Deputir⸗ ten Herrn Appellationsgerichts⸗Rath Schulz an⸗ beraumten Termine anzumelden, widrigenfalls der Friedrich Wilhelm Alexander August von Gersdorff zu Ober-Guhren für den rechtmäßeigen Senior der Familie und als . für allein Berechtigter zum Zinsengenuß von dem Fidei— kommiß Kapitale der 2000 Thlr. angenommen werben wird, ihm als solchen auch die inmittelst zum gerichtlichen Depositorio eingezahlten Jinsen dieses Kapitals zur freien Disposition werden verabfolgt werden und der nach erfolgter Prä— klusion sich etwa erst meldende Anwarter alle seine Handlungen und Diapositionen anzuerken— nen und zu übernehmen schuldig, von ihm woder Rechnungslegung, noch Ersaß der gehobenen Zin- sen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit den Zinsen, welche alsdann noch nicht ge⸗ hoben worden, zu begnügen verbunden sein soll. Frankfurt 4. O, den 15. Juli 8659. Königliches Appellationägericht.
578
Es soll die Lieferung von 3000 neuen Pul⸗ vertonnen für das Jahr 1861, entweder in Parthieen oder im Ganzen an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Hierzu baben wir einen Submissions« Termin auf Donnerstag, den 3. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ Jokale angesezzt, bis zu welcher Zeit die Offer- ten schriftlich und versiegelt, unter der Adresse an die unterzeichnete Direction und mit der deutlichen Üufschrift: » Submissjon auf die gie ferung von Pulvertonnen“ portofrei einzureichen sind.
Die gieferungs Bedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Sub⸗ mission als maßgebend anzuerkennen hat, können werktäglich von 40 bis 12 Uhr Vormittags beim Rendanten der Fabrik eingesehen werden.
Pulverfabrik bei Spandau, den 24. März 1860.
Königliche Direction der Pulverfabrik.
551 Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee— geld ⸗ Erhebung zu Werftphul auf der Berlin⸗ Stettiner Kunststraße vom 1. Juli er. ab ander— weit in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Lizitations-Tetmin auf Montag den 16. April d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts Lokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns wäh— rend der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vorher 260 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum
Bieten werden zugelassen werden.
Neustadt⸗Eberswalde, den 17. Marz 1860.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
553 Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee⸗ geld⸗ Erhebung zu Chorin, auf der Berlin Stettiner Kunststraße zwischen hier und Anger⸗ münde belegen, vom 1. Juli er. ab anderweit in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Lizitations -Termin auf Montag, den 23. April d. J., Vormit⸗ tags 160 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns wahrend der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche . 100 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bel uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden.
leustadt⸗Eberswalde, den 17. März 1860.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
52] Höherem er,. geld · Erhebung zu
Bekanntmachung. zufolge soll die Chau ssee⸗ obberzin auf der Berlin⸗
Stettiner Kunststraße, zwischen Angermünde und ander weit
Schwedt belegen. vam. 1. Juli er. ab. in Pacht gegeben werden.
Wir haben hierzu einen Lizitations- Termin auf
Dien stag, den 1. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem
Königlichen Steueramte zu Angermünde während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird
bemerkt, daß nur dispositionsfähige Perfonen, welche vorber 150 Thlr. baar oder in Staats⸗ papieren bei uns deponiren, zum Bieten werden zugelassen werden. Neustabt⸗Eberswalde, den 17. März 186). stönigliches Haupt⸗Steuer ⸗ Amt.
sn Belanntmachung.
Die Chausseegeld Erhebung bei Brielow auf der Brandenburg⸗Rathenower Chausser für eine zweimeilige Strecke soll vom J. Oktober d. J. ab auf drei Jahre anderweit in Pacht gegeben werben, und ist hierzu ein Lieitationstermin auf Mittwoch, den 165. Mal e., Vormittags 11ñUhr, zu Rathhause hierselbst vor dem Bür⸗ germeister Sprengel anberaumt worden.
Die Pachtbedingungen können in unserer sKtom⸗ mungl⸗ Registratür während der Dienststunden eingesehen werben und wird bemerkt, daß nur dispositiongfähige Personen, welche für ihr Ge⸗ bot eine Caution von 2090 Thlr. baar oder in Staatspapleren zu leisten vermögen, zum Bieten zugelassen werden können.
Brandenburg, den 3. April 1860
Der Magistrat.
5461 Es ist die Einrichtung getroffen worden, daß die Auszahlung der Zins Eoupens für die Schrimmer, Schrobaer und Wreschener Kreis⸗ Obligativnen, so wie der Valuta verlooster Obligationen, nicht nur bei den streis⸗ stommu⸗ nalsassen in Schrimm, Schroda und Wreschen und der Königlichen Provinzial Instituten⸗Kasse zu Posen, sondern auch bei den Banquierhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig erfolgen kann, was hierdurch veröffentlicht wird. Posen, den 24. März 1860. Die Königlichen Landräthe der Kreisc Schrimm, Schroda, Wreschen, Funck. Glaeser. Freym arck.
641 ͤ Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In Gemäßheit des 5. 19 unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Gesellschafts⸗ Ausschusses von dem Ueberschusse des vorigen Jahres 32,159 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. dem Re⸗ erve⸗Fonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage
Zwei Thaler Sechs Sölbergroschen
pro AUetie (145 pCt.) als Dividende für das Jahr 1859
an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen.
Hiernach ist unsere Hauptkasffe angewiesen, bom heutigen Tage ab für den Dividen denschein Nr. 11 pro 1859 Zwei Thaler Sechs Silber⸗
groschen zu zahlen.
Magdeburg, den ꝛũ. April 1860. SDireet ori um der Magdeburg · Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
637
Bergbau⸗Actien / Gesellschaft Wilhelmine Viet orig in Essen. Die diesjährige General ⸗Verfammkang findet
statutgemäß am Donnerstag, den 3. Mal e.,
Morgens 10 Uhr, im Hotel Berghaus hier
selbst statt. Tagesordnung: I). Geschaftsbericht und. Vila ng; 2) Wahl der Revifionekommisson; 3) Wahl eines Mitglieds und des Vorsitzenden des 2 4) Antrag auf Abänderung einer Bestimmung im §. 22 des Statuts. Essen, den 4. April 1860. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths Carl Schulz senior.
Ehlesische Jeu erversicherungs⸗ Gesellschaft.
Wir zeigen den Herren Aetiongiren hierdurch an, daß fuͤr das Jahr 1859 die Divibende auf J pCt. der baaren Einlagen, mithin auf 14 Thlr. für die Actie von 1000 Thlr. und 7 Thlr. für die Actie bon 500 Thlr. sestgesetzt worden ist, und vom 1. Mai d. J. ab an unserer Kasse, Königplaß Nr. 6 in den Vormittags⸗ stunden von g — 12 Uhr gegen Aushändi⸗ gung des quittirten Divibendenscheines pro 1859 erhoben werden kann,.
Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß bie neuen Dividendenscheine gegen Vorzeigung der Actien schon jetzt bei unserer Kasse in Em⸗ pfang genommen werben können.
Breslau, ben 2. April 1860.
Die Direction.
—
Thüringisch. Bank. In ber am 29. Maͤrz e. stattgehabten General Versammlung sind HHerr Regierungs⸗Rath v. Wolf fersdorff aus hier, „ Ckommerzien-⸗Rath Schreiber Nordhausen, Kommerzien⸗ Rath Frankenhausen wieder, und Herr staufmann Louis gucins aus Erfurt, Fabrikant Arand aus Nordhausen neu zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes ge⸗ wählt worden, worauf denn der Verwaltungs—⸗ rath selbst zu seinem Vorsißtzenden den Unter zeichneten und zu dessen Stellvertreter den Herrn Landrath Maempel erwählt hat. Wir bringen dies hiermit ergebenst Kenntniß. Sondershausen, den 3. April 1860. Der Berwaltungsrath. Hornung, Vorsitzender.
6416
aus
Hornung aus
zu r
.
l6õ39 98
an ,.. 2 2 er siche rung s⸗Gese aft in Ga [le. a. S.
a. G.
Wir bringen hierdurch zur Fenntniß ber Mit- — unserer Gesellschaft, kaß gemäß der Be⸗
mmung im § 165 des Statuts, die dies sährige
General Versammlung am 3. Mai, Vor mit⸗
tags 10 Uhr, statifindet, da der 2. Mai auf
einen Festtag fällt.
Es werden der Geschaͤfts bericht für 1859 er= stattet, die Resultate der Geschäͤfts⸗ und Bücher Nevision vorgetragen und außerdem zur Bera⸗ thung und Beschsußfassung theilweise Behnfs Ergänzung der Statuten vorgelegt werden:
1 Vorschloͤge über die eee l ten ber Amor⸗
lisation der Begründungsschuld;
2) Len we über die Dividenden⸗VBerthei⸗ ung;
3) eine Declaration des Beschlusses der Gene⸗ ral ⸗Bersammlung vom? Mai 1856 aber die Tantiemen.
Halle a. S., den 8. April 1860.
Die Direetion der Lebens-, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft Iduna“. Dr. Herr mann. Dr. Wiegand.
gw Bergbau Actien Gesellschaft „Borussia“ in Dortmund.
Die Herren Aetionaire unserer Gefellschaft
werben hierdurch in Gemäßheit des 8 14 des
Statuts zu der dies jährigen . am Dienstag, den J. Mai , Morgens 10 Uhr,
bei Herrn Wenker⸗Paxmann (Hotel zum
Römischen Kaiser) hienselbst stattfins enden
ordentlichen General⸗Versammlung
ergebenst eingeladen.
Gegenstande der Tagesordnung sind:
1) Bericht des Verwaltungsraths.
2) Bilanz⸗Vorlage und Bericht der Revifions⸗ Kommission pro isög.
3) Wahl der Rebißions⸗Kommission für die Nechnung pro 1860.
4) Ersatzwahl für das nach § 15. des Sta⸗ tuts ausscheidende Mitzlied des Verwal⸗ tungsraths und eines Stellvertreters.
Dortmund. den 7. April 1860.
Der Verwaltungsrath.
Monats⸗Uebersicht
der Weimarischen Bank.
wktiva:
Baarer gassen⸗Bestanb Wechsel⸗Bestände
Ausstehende Lombard⸗Darlehne Efftkten
Neserpvirte Weimarische Bank · Actien .. Guthaben in laufender Rechnung und Vers b, d nnn, andren, .
inn,
Thlr. . 1 2635 983 n
360 Ia 821.00 3571.75 tõs rg
Von obigen Beftänden befinden sich abgesandert im Banknoten⸗Einlösungs⸗
Tresor Gepragtes Geld in Wechseln in Effekten
ö Eingezahltes Actien⸗Kapital Banknoten im Umlauf 9 Deyositen⸗Kapitalien
10 Actien⸗Dividende⸗Eonto pro 1856 bis 1859.—
11) Guthaben der Staatsta fen, P Weimar, den 31. März 1860.
Pridat ⸗ Ber rfeanen .. .
Die Dirertion der Weimarischen Bank. Pokte. BVehlendarff.
Bekanntmachung
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses and des Sauses der Abgeogrdneten.
Bis heute den 10. April 1860 find ausgegeben:
441 19 Gogen Anlagen, beste 86 BGSogen der 1—34.
Gogen der 1— 2. t des 8errenhauses, end aus Aktenstücken des Herrenhauses, ißßung des
anfes der Abgeordneten,
. zusammen WMöt Bogen.
71 Bogen , best ebend aus Aktenstücken des gauses der Abgeerdneten,
6 Bogen Petit
onen des Hauses der Abgeerdneten,