1860 / 87 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. J : 4 * . . .

Königliche Schauspiele.

erstag. 12. April. Im Opernhause. Donnerstag, 12. Apt Im 3 , salll⸗ in 3 Akten und

Auf Begehren: Satanella. Fantastisches

Bildern, vom K. Balletmeister P. Taglioni.

und Hertel. Anfang 7 Uhr, Fabrikant.

Cantal) Hierauf: Ein höflicher Mann.

e r e ᷣ· 0 t 220 ᷣ· 0 2 2 Q , -- -, ü

(74ste Vorstellung) Fidelio.

Musik von Pugni

Freiherrn von Redwitz. Kleine Preise.

Freitag, 15. April. Im Opernhguse. (25ste Vorstellung.) Sper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethofen. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper: Leonore.

Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (9g6ßzste Abonnements⸗-Vorstellung?) Der Im Schauspielhause. Schauspiel in 3 Akten, nach Souvestre von Ed. De⸗ prient. (Herr La Roche, vom K. K. Hofburgtheater in Wien: ; Lustspiel in 3 Akten, von Feldmann. (Herr La Roche: Fein, als letzte Gastrolle.)

(97 ste Abonnements ⸗-Vorstellung.)

Philippine Welser. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Oscar

Oeffentlicher Anzeiger.

656 Bekanntmachung.

Der Kreis Weißensee soll von dem kreis⸗ tbierärzilichen Bezirke Langensalza⸗Weißensee abgezweigt und für denselben ein besenderer Thierarzt mit einem jährlichen Gehalte von 100 Thaler angestellt werden.

Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden demnach veranlaßt, ibre Gesuche belegt mit den noöͤthigen Befäbigungs- und Fübrungs-⸗Zeugnissen, so wie den sonstigen Ausweisen, welche zur Be⸗ urtheilung ihrer Zulässigkeit dienen können, bin⸗ nen sechs Wochen an uns einzusenden—

Eefürt, den 4. April 1860.

Körialihe Regierung, Abtheilung des Innern. d. Tettau.

Essig Oeffentliche Vorladung. Folgende Personen: JP Goldarbeiter Pincus Goldstein, geboren den 28. Mai 1837, Schneidersohn Fabisch Herbst, geboren den 14 Oktober 1836. 3) Schneidersobn Wolff Herbst, geboren den 13. November 1837, 4 Ockonom Theodor Kobitko, geboren den 26. Augnst 1836. 5) Kaufmannssobn Selig Kroh, geboren den 18. Mai 1837. 6) Schneidergeselle Leib Brauskopf, geboren den 18. Januar 1837, ) Handlungs- Kommis Hirsch Lißner, geboren den 11. August 1837. 8) Sandlungs⸗Kemmis Salamon Lißner, gebo⸗ ren den 2. Mai 1837, 9) Bäcker obn Emanuel Labischiner, geboren den 2. Januar 1857) 10 Schneidersohn Schmul Mackiewicz, geboren den 2. Februar 1837, 11 Schneidersobn Heiman Natban alias Rossen, geboren den 9 1st

den 20 März 183

sämmtlich aus Ostrowo;

15) Sandelsmann Leib Bromberger, geboten den 14. Mai 1835, aus Adenau;

16 Tagelöbnersohn Johann Wieczorek, geboren den 22. Dezember 1836, aus Rossoszhee;

17 4nechtssobn Thadeus Sobezak, geboren den 8. Oktober 1835, aus Rossoszyee;

18 Schneider geselle Leopold Olszewski, geboren den 1 Notember 1834, aus Biskupite alone;

18 Anecht Jacob Stanislaus Jankowski, ge⸗ beren den 1. Mai 1836, aus 9

26 Sinliegersehn Johann Szew

19 Mir 1857, aus Miedzianow;

21 Bnecht Balentin Kowalssi, geboren den 10. Ferrrar 1829, aus Oci-;

2 Sialtegersohn Joseyh Wasielems ki, geboren den 11 Mir 1837, aus Osiek

fin von der Ggäni lichen Staats⸗Anwaltichaft

angelagt, ie prenisch um sich dem

X 21 e eo 23 8 14 2 *

8 2 *

Deere m ebenen Heere n 6 een.

Doerd Beslgleß vom heutigen Tage ist des⸗ ball an Grund bet 8. 119 kes Strafgeseßzbuchs und des Gesdes rem 19 Mer 1855 gegen die Angetlegten, eren Aufenthalt unbekannt, die Unterinchung ein geleitet

Zur min klih en Berhandlang ber Sache haben wür einen Termin auf t

den 18. Mai 1860, Mittags 12 Uhr, in unserem Audienzsaale angesetzt.

Die Angeklagten werden hierdurch aufgefor—⸗ dert, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder dieselben der— gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidung in eontumaeiam verfahren werden wurde.

Gleichzeitig wird das Vermögen der Ange⸗ klagten in Hoöbe der dieselben möglicherweise treffenden Strafe und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und denselben jede Disposition darüber bei Vermeidung der im § 272 des Strafgesetzbuchs bestimmten Strafe untersagt.

Ostrowo, den 3. Februar 1860.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung für Strafsachen. 262

Da wider .

1) den Handlungsdiener August Spade aus Mänsterberg, geb. den 12. Dezember 1824,

2) den Müller Joseph Brosig aus Willwitz, Kreis Münsterberg, geb. den 2. Februar 1833,

3) den Tischler Robert Johnscher aus Münster⸗ berg, geb. den 1. Juli 1833,

4) den Heinrich Henschel aus Münsterberg, geb. den 23. April 1833,

5) den Joseph Klein aus Bärdorf, Kreis Muünsterberg, geb. den 12. August 1833

6) den Wilhelm Korte aus Groß⸗-Nossen, Kreis Münsterberg, geb. den 2. August 1833,

7) den August Baumgart aus Tschammerhoff—, Kreis Münsterberg, geb. den 13. Septem— ber 1833.

8) den Tischler Anton Weidlich aus Schützen— dorf, Kreis Grottkau, geb. den 28. April 1833,

9) den August Weigang aus Frömsdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 20. Juli 1833,

10 den Anton Springer aus Tschammerhoff, Kreis Muͤnsterberg, geb. den 7. Juli 1833,

115 den Joseph Kunze aus Nieder⸗Kunzendorf, Kreis Münsterberg, geb. den 1. September

1833, . . 12 den Johann Joseph Weber aus Liebenau,

Kreis Münsterberg, geb. den 5. April 1833,

13) den Zimmergesellen Wilhelm Hoffmann aus Sactau, Kreis Münsterberg, geb. den 4ten März 1833, .

14) den Müller August Seits aus Albersdorf,

Kreis Münsterberg, geb. den 21. Juli 1833,

15) den Hufschmied Joseph Kaps aus Baäͤr—⸗ walde Grfl., Kreis Mansterberg, geb. den 5. September 1834, .

16, den Franz Hoenisch aus Eichau, Kreis Münftecherg, geb. den 29. Mär 1834

17) den Florian Gruenich aus Eichau, Kreis Münsterberg, geb. den 5. November 1834,

18) den Joseph Heimann aus Bärwalde Grfl. Kreis Mänsterberg, geb. den 11. Februar 1831.

19) den Commis Theodor Boese aus Ernsdorf, Treis Reichenbach, geb. den 2. September 1831,

20) den Schuhmacher Robert Opitz aus Münster⸗ berg, geb. den 11. Juli 1834,

21 den Fleischer Julius Garsche aus Bärdorf, Kreis Mäünsterberg, geb. den 24. November 1835, .

22) den Joseph Hein aus Bärdorf, Kreis Mün⸗ sterberg, geb. den 6. April 1835,

23 den Joseph Heinelt aus Bärdorf, Kreis Mänsterberg, geb, den 30. Mai 1835,

*

24) den Franz Johann Thomas aus Bärdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 20. November 1835,

25) den Franz Nowag aus Märzdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 8. Februar 1835,

26) den Franz Schmidt aus Ober Johnsdorf, Kreis Münsterberg, geb. den 5. April 1835,

27) den Knecht Wilhelm Uber aus Poln. Neu— dorf, Kreis Münsterberg, geb. den 6. März 1835,

28) den Gottfried Blech aus Töppliwoda, Kreis Münsterberg, geb. den 8. September 1835,

29) den Gottlieb Eichner aus Töppliwoda, Kreis

Münsterberg, geb. den 9. Januar 1835,

in Folge Antrages der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft die Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande in der Absicht, sich da— durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden

Heeres zu entziehen, eröffnet worden, ihr jetziger

Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zum mündlichen Ver— fahren anstehenden Termine den 15. Mai 1860, Vormittags . nir. an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen dis Ängeklagten zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Münsterberg, den 3. Februar 1860. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2641 Da wider 1) den Landwehrmann Adalbert Welzel aus Willwitz, geb. den 8. Februar 1825, 2) den Landwehrmann Joseph Kintscher aus Leipe, geb den 28. April 1829, 3) den Landwehrmann Robert Hilger aus Schönjohnsdorf, geb. den 2. Februar 1829, 4) den Landwehrmann Florian Katzer aus Neobschütz, geb. den 135. August 1828 und 5) den Landwehrmann Franz Kammler aus Münsterberg, geb. den 29. September 1828, in Folge Antrages der Königl. Staats⸗-Anwalt⸗ schaft die Untersuchung wegen Auswanderung aus den Preußischen Staaten ohne Erlaubniß, eröffnet worden, ihr jetziger Aufenthalt aber unbekannt ist, so fordern wir dieselben auf, sich in dem zum mündlichen Verfayren anstehenden Termine den 15. Mai 1860, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer zu gestellen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig bor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten zur bestimmten Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung wider sie in contumaciam ber⸗ fahren werden Münsterberg, den 3. Februar 1869. Königliches Kreis-Gericht. Erste Abtheilung.

(2623) Nothwendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 4. Nobember 1859. Das unter der Gerichtsbarkeit des Königlichen Kreisgerichts zu Elbing auf der Höhe des Elbingschen Terrttoriums belegene freie Bürger⸗

/// K 6

.

.

5

k

ut Kl. Bieland, welches aus sechs Hufen und 5 Morgen eulm. Land, theils Waldung, Säe⸗ und Wiesenland nebst Wohn- und Wu h schẽf Gebäuden besteht, und dessen Befitztitel auf den Namen des Friedrich Wilhelm Louis Krenßlin berichtigt ist, soll Schuldenhalber im Wege der rothwendigen Subhastation in dem am 11. Juni 1860.

auf ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine durch den Herrn Gerichts-Assessor Lehmann verkauft werden. Die auf 14,704 Thlr. 18 Sgr. ausgefallene Taxe so wie der neueste Hypotheken⸗Schein können in unserer Registratur eingesehen werden. Besondere Be— dingungen sind nicht gestellt. Zu dem Liei⸗ tations Termine werden hierdurch besonders vorgeladen! der Ulrich von Kahlden, die Henriette Jahnz und die Rosalie Jahnz. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus dem zu subhastirenden Grundstücke nachsuchen wollen, haben sich bei dem Subhastations-Gericht zu melden.

2866) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht zu Elbing, den 3. Dezember 1859 Das bem Kaufmann Jakob Benjamin Rundt gehörige, hierselbst sub Rr. 464 A. J. der Hy⸗ polheken⸗Bezeichnung in der Brückstraße belegene

Wohnhaus, wozu 1 Erbe Bürgerland gehört,

zusammen abgeschätzt auf 5936 Thlr. 13 Sgr. z Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreau's einzusehenden Taxe, soll am 23. Juni 1860, Vormittags von 11h gb an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Herrn Kreisgerichtsrath Heßner subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht an— zumelden.

650]

Der über das Vermögen des Gastwirths Louis Riege hierselbst durch Beschluß vom 13ten November 1857 eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt, der Gemeinschuldner ist nicht für entschuldbar er⸗ achtet.

Halle a. S., am 30. März 1860.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

Ibis) Bekanntmachung.

Es soll Freitag, den 27. April d. J., in dem Wasmuthschen Gasthofe hier nachstehendes Holz aus der Oberförsterei Regenthin, als:

J. Im Unterforst Buchberg Jagen 82. 114.

129. 130. 283 Klft. Eichen-Nutzholz von 3“ bis 3 4 * Scheitlänge, Stück Eichen⸗Bauholz. II. Im Unterforst Deutschebruch Jagen gö. 7. ß 6675 Klft. Eichen Nutzholz von 3“ bis 3 4 * Scheitlänge. IIll. Im Unterforst Nehmischbusch Jagen 143 A. 144. 155 M. 1721 . 974 Klft. Eichen⸗Rutzholz von 34 bis 3 4“ Scheitlänge, Leichener Fleischerklotz. IV. Im Unterforst Paetznicherie Jagen 186: 37 Klft. Eichen ⸗Rutzholz von 3“ bis

. 3 4* Scheitlänge, bei freier Konkurrenz im Wege der Lieitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage Vormittags um 9 Uhr hier— mit eingeladen werden.

Regenthin, den 40. April 1860.

Der Oberförster Schultz.

657 Berichtigung.

Bromberg. Thorn r Cisenbahn

Unsere, in Nr. S des Preußischen Staats⸗

Anzeigers inserirte Bekanntmachung vom 2ten April d. J., g

699

betreffend die Lieferung von Schienen und kleinem Eisenzeuge fuͤr die Bromberg⸗

Thorner Eisenbahn“

enthält insofern einen Schreibfehler, als es darin hinsichtlich des anberaumten Submissions⸗-Ter- mins nicht Montag, den 6. Mai d. J., son⸗

dern Montag, den ꝛũ. Mai d. J, heißen soll, was wir hierdurch berichtigend bekannt machen. Bromberg, den 10. April 1869. Königliche Direction der Ostbahn.

lb! K Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. Die Ausloosung der für das Jahr 1860 zu

amortistrenden Prforttärs Obtigattonen der Prinz⸗

i n e dem m,, J. und II. Serle

wir am 26. dieses Monats, Vormittags

9 Uhr in unserem Geschäfts⸗-Lokale hierselbst stattfinden.

hi Elberfeld, den 3. April 18609. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

655 Wilh

elmsbahn.

*

Im Monat März a. er. betrugen die Einnahmen:

aus dem Personen⸗Verkehr .. ...... ...... 4,235 Thlr. 27 Sgr. Pf. Gepick⸗Vertehrr ... . 194 , k Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr.. ie 1 Durchgangs-Verkehr vorbehalt⸗ lich späterer Feststellung. ... .... k außerdem ad extraordinaria- , Zusammen . . . . . 39,619 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Im Monat März 1859 wurden eingenommen ..... 39,838 Thlr. 11. Sgr. 4 Pf.

Ratibor, den 9. April 1860.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

ln Betriebs Einnahme, Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

1860 im März

16 ,

also mehr im laufenden Jahre

140,100 Thlr., bis Ende März .....

316, 177 Thlr. 365. gi6*

10.5767 Thlr.

. ö

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Hagen⸗Letmathe).

1860 im März S505 Thlr., bis Ende März. . ......

, ,

Prinz⸗Wilhelm-Eisenbahn.

21,435 Thlr., bis Ende März .....

1860 im März

16,

also weniger im laufenden Jahre

Elberfeld, den 109. April 1860.

23.275 Thlr. . 3085

69.

52 634 Thlr. w

i Th.

7 21

Königliche Eisenbahn-Direction.

65 Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betrieb s⸗ Einnahmen. ) pro 1860.

pro März.

a) Transport⸗Einnahmen für Pei dnn t,, 46,000 Thlr. für Güter ꝛc. 165, 9009, b) Anderweite Einnahmen.. S, 566

bis ult. März.

119,500 Thlr. 438, 50909. , 154989 2

Total pro 1860 ..... 219,566 Thlr.

573,080 Thlr.

2) pro 1859.

a) Transport-Einnahmen für Personen ic. . , 43,423 Thlr. für Güter ꝛc. 143, 163 , b) Anderweite Einnahmen. 2904

8 Sgr. 7 Pf. 112.568 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. 1974 , 5 3996790 5 20 1 56389 26 89

Total pro 1853... .. IVb br N Se FR il d Töbir Sgr.

Also im Jahre 1860 mehr eirea: V,. 000 Thlr. Sgr. Pf. 5G äudd Thir. Sgr. Pf.

649 Gesellschaft (harbhonnages de Gelsenkirchen.

Gemäß Artikel 7 der Statuten werden die

Herren Actionaire der Gesellschaft „Charbonnages

de Gelsenkirchen“ zu der am 30. April a. e.,

um 4 Uhr, in Paris, 82 Rue Neuve des

petits Champs, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neral-Versammlung hiermit eingeladen. Detillieux frères & Comp.

oss; „Vorwärts“, Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weherei

in Bielefeld.

Zu der statutenmäßig am 10. Mai dieses

Jahres, Vormittags 10 Uhr, in dem Lokale der ordentlichen General-Versammlung werden die Actionaire der Gesellschaft hierdurch eingeladen. Die Eintrittskarten sind, unter Berücksichtigung des §. ?? des Statuts, in dem Büreau der

Fabrik „Vorwärts“ stattfindenden

Gesellschaft auf der Fabrik „Vorwärts in Empfang zu nehmen. Bielefeld, den 9. April 1860. Der Verwaltungsrath.

654 Hannoversche Baumwoll⸗

Q k ö Spinnerei und Weberei. Nachdem durch Beschluß des Verwalkungs⸗ raths auf Grund des vorgelegten und don dem,. selben geprüften Geschäfts⸗ Abschlusses für das Jahr 1859 der Antheil jeder Aetie don 200

Thaler auf ö 12 Thaler Eourant, festgestellt ist, so können die Aetionaire, da be⸗ reits s Thaler durch Zins Coupons erheben find, 1 Thaler Courant gegen Einlieferung des Dividenden- Scheins pro 1859 in Empfang nebmen. Hannover, 10 April 1860. Die Direction. Adolph Meyer, Vorsitzender Direktor. C. Ahlers, Direltorial Bedollmächtigter.