704 Berliner Börse vom 12. April 1869.
Aue Don- Anstalten des In- und Auslandes nehraen gestellung 14. kfür 6zerlin die Expedition des AMonig;. Hreußischen Staats- Ameigers Wiltelms⸗ Straße No. 1. (nahe der Ceipnigerste
Anzeige
gas Abeanement detrag 2 Sgr.
sůr das biertelsahr zn agen Theilen der Monarchte ne
Fisenhahn · Actien. (ld *r
Münster-Hammer. . . 4 Niederschles. Märk. 4 de. Prioritits· do. Conv. Prioritäts- 4 do. do. III. Serie 4 do. IV. Serie 5 Niederschl. Lweigb. - do. (Stamm-) Prior. 5 Obersehl. Litt. A. u. C. . . Litt. litt. Litt. Litt. Litt. ; 1 itt doe do. Lin Oppeln - Tarnowitz er Prinz Wilh. St.. V.) do. Prior. I. Ser e do. do. II. Serie do. do. III. Serie Rheinische 23 Ido. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. 3 3 Rhein - Nahe . Rhrt. Crf. Kr. Gdb. 3) do. Prioritats- 4 do. II. Serie 4 do. III. Serie 4 Stargard- Posen Frioritats- II. Emission III. Thüringer do. Prior. Oblig do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritãts- do. III. Emission
Im ssscher Wechsel-, Fonds- und Geld-C ours.
Brkf. Eld. Br. ö Aachen-Düsseldorf . 3 Pfandbrieke. do. Prioritãts- II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastriehter do. Prioritãts- do. II. Emission Berg. -Märk. Lit. A. 5. do. Lit B. do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 gar. Schlesische do. Düsseld. -Elbf. Pr. Vom Staat garantirte do. do. II. Serie ö. do. (Dortm.- Soest, Westpreuss. ..... .. ; do. do. II. Serie do 9 Berlin- Anhalter do. Prioritats- . do. do. kentenbrieke. Berlin - Hamburger.. Kur- und Neumärk. 335 93 do. Prioritäts- Pommersche. . . . . . . . . do. do. II. Em. Posensche Berlin- Fotsd. Magd. Preussische. . . . . . ... do. Prior.-Oblig. zRhein- und Westph- 225 9 do. do. Litt. C. Sächsische .. ... ..... 137 82 do. do. Litt. D. Schlesische . . ; 6 9 Er. Bh. Antk. Scheine ar 1er 1264 . d'r r; Friedrichsd' or ( do. do. III. Serie 94 Gold- Kronen 9 27 Beesl. Schw. Freib. . 97 Andere Goldmünzen Brieg - Neisse 81 2 * 83 Cöln-Crefelder. ... .. 193 ö Prioritãts- ö Cäln- Mindener ö. Prior. Oblig. o. Münzprels des Silbers hel der Königl. Münze. do. Das Pfund fein Silber 46. do. 29 Thlr. 21 Sgr. do. 29 Thlr. 20 Sgr. Magdeb. Halberst. .. Magdeb. Wittenb. .. Magdeb. Prioritäts-
preis · Erhõnunꝗ r
23 8 2
Wechsel- Corrse-
Kur- und Neumärk do. do. Ostpreussisehe
1424 1415 150 150
Amsterdam dito
311811
— W
1
ö.
Wien, österr. Währ. 150 EI. dito 150 El Augsburg südd. W. 190 E. Frkf.a. M. sidd. W. 100 RFI. Leipzig in Cour im 14 Thl. uss 100 Thlr Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G. ..
C S 6 . w
. — 2
do. neue
N D, , =
ö . . 29093 — . 11438315 ö
.
11
Berlin, Sonnabend, den 14. April
dd CO dd dd d Odd 2 ö
1869.
— L
ö
r r — * 21
ki
MO Mt
Mꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
83 —
Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent haben in Ramen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst geruht:
Dem Königlich sardinischen General⸗Lieutenant Dabormida den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, dem Königlich niederländi⸗ schen Hofmarschall Grafen von Bylandt den Rothen Adler⸗ Srden gweiter Klasse mit dem Stern, dem Bürgermeister a. D. und Küirchen-Administrator Krueger zu Treptow a. d. T. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Königlich ist auf fernere 3 Jahre, niederländischen Oberst⸗Lieutenant und Adjutanten Sr. an g, worden.
Hoheit des Prinzen von Oranien, v an den Bosch, den Rothen
Adler Orden dritter Klasse, dem Capitain-Lieutengnt der Königlich norwegischen Marine, Burch ardt, dem Baron Wilhelm Eon⸗ stantin von Pallandt im Haag, dem Kreisgerichts Rath Jordan zu Frankfurt 4. 8. O. und dem Steuer⸗Einnehmer Provinzki zu Cosel den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.
FEond s- Conse.
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats- Schuldseheine Prämien- Anl. v. 1855 à 100 Th Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen. do do. Schuldverschr. d. Berl. Kaufm. 5
—
5333 ==
Das dem Vorsteher der Wagenverwaltung der Cöln-⸗Mindener Eisenbahn, Hauptmann a. D. B. NReesen zu Dortmund, der Zeit in Cleve, unterm 18. April 1855 auf die Dauer von fünf Jahren für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf eine mechanische Vorrichtung an Bremsen für Eisenbahnwagen also bis 18. April 1863, verlängert
.
= = - e =
ö
C S S C — —
—— N
8 0G MO C . N
ö
11
2
rr
1033
= = e =
Bekanntmachung vom 12. April 1860 — die Po st⸗ Dampfschiffs⸗-Verbindung zwischen Preußen und Schweden betreffend.
K n L , . 31 ,
Allerhöchster Erlaß vom 19. März 1860 — be⸗ Die Poll. Danpfschtfss. Verbihd k treffend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte die Post⸗ ampfschiffs⸗Verbindung w ichen, n hen ting für den Bau und die Unterhaltung einer Ge⸗ Schweden wird auch in dic Ichter fiehffd * koch olm, und
5 ꝛ ein nme e rige Fay rren zwischen, Ste ᷣ mein de⸗Sh aufsee von Niederbieber, an dee ,,. durch wöchentlich zweimalige Fahrten zwischen Stralsund desUdorf-⸗Weyerbuscher Bezirksstraße bis Wald⸗
und HYstadt unterhalten werden.
breit bach im Kreise Neuwied. Die Eröffnung der Fahrten auf der Stettin ⸗-Stock— . ( holm er Linie findet am Die nstag den 24. April, statt, an
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den welchem Tage das Schwedische Post· Dampfschiff Ford stern zum Bau einer Gemeinde- Ehaufsee von Niederbiebet, an der Heddes- ersten Male von Stockholm nach Stettin abgefertigt werden wird. dorf⸗Weyerbuscher Bezirisstraße bis Waldbreitbach im Kreise Neu- Am Dienstag, den 1. Mam, wird dieses Schiff zum ersten Male wied genehmigt habe, verleih Ich bierdurch den Gemeinden Nieder- von Stettin nach Stockbolm, und an selbigem Tage das in diesem bieber, Altwied, Datzeroth, Niedeibreitbach, Waldbreitbach resp. der Jahre für Rechnung der Preußischen Post⸗Verwaltung fahrende an die Stelle der Gemeinde Ehlscheid eintretenden Füurstlichen Rent⸗ Dampfschiff „Schoonen“ von Stockholm nach Stettin abgehen.
kammer zu Reuwied das Eapropriations recht für die zu dieser Hiernächst werden deide Schiffe die Fahrten dergestalt fortsetzen,
bei einem Feingehalte von O0, 9s und darüber bei einem Feingehalte unter 0, gso
. 8
,
C
e = O
1
Nichtamtliche Notirungen.
If] Br. Eld. Oester. Prm.-Anleihe, do. n. 100 FI. Loose Braunschweiger Bank. 4 69 68 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Bremer Bank 4 490 do. 6. Anl. do. v. Rothschild LEst. do. Neue Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obl.
Ausl. Eisenh. ulünd. Fonds.
Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Locbau- Littau
Ludwigshafen Bexbach M2. - L¶ wgh. Lt. A. u. C.
Ausl. Folds.
Kass. Vereins- Bk. -Aet. Danziger Privatbank. . Privatbank Magdeburger do. Posener do.
Coburger Creditbank * 3 Darmstädter Bank. . .. Dessauer Credit. .. . . ..
Ueeklenburger. . Berl. Hand. Gesellseh.
Nordb. (Erfedr. Win.) hi it. Anih. Oester. franz. Staatsbahn e. .
K Pommersch. Ritterseh. B.
Ausl. Prioritäts. Actien. H lndustrie - Actien. Nordb. (Friedr. Wilh ) — 98. Hoerder Hüttenwerk. Belg. Oblig J. de Est 4 — Minerva . et Meuse 4 Fabrik v. Eisenbahnbed. Gas.
Dessauer Kontin.
⸗ .
Gothaer Privath..... Hannoversche Bank. ..
Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank
Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank ..... Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . do. National- Anleihe
Te. e = r =
6 —
do. do. do. do. L. B. 200 FI.
Poln. Pfandbr. in 8. -R. do. Part. 500 Fl. .. 13 Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm. -Anl. m, Pr. Obl. 40 Th.
Schwed. Präm. Pfndbr.
Cert. L. A.
Bad de 33
ö
R . d e e r e , = 8
Litt. C. 985 a 8 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 138975 a 1385 gem. 587 2 J gem.
proz. Prior. 98 2 987 gem.
Berlin- Pots dam- w Magdeburger Prior:
Ber kinrn, 12. April. matter, und Fonds waren aber im Ganzen fest.
Dia Stimmung an heutiger Börse war etwas das Geschäft blieb geringfügiger, die Preise der Eisenbahnen Oesterreichische Sachen waren
weniger belebt und eher etwas nachgebend.
Geschäft schwach.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
In Wechseln war das
Berlin, Druck und Verlag der Köni . Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckexei. ecker.)
(Rudolp
Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent- nahme der Ehaussee⸗Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien nach Maßgabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften in
genann⸗ zu Neu⸗
der künftigen chausseemäßigen Unter⸗ gegen Uebernahme de ftig hauss .
will Ich den
Straße. Rentkammer
resp. der
Zugleich
Bezug auf diese . Fürstlichen
ten Gemeinden galt Straße das Recht Erhebung altung der Straße da echt zur Erhe e , den Bestimmungen des für die Staats- Ehausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließ lich der in dem⸗ selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen so wie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften wie diefe Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen an⸗ gewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld- Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chaussee⸗-Polizei⸗Vergehen Straße zur Anwendung kommen, Der durch die
Berlin, den 19. März 1860.
Im Namen Sr. Majestät des Königs:
Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent.
von der Hehdt. von Patow.
An ö den Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz⸗Minister.
auf die gedachte gegenwärtige Erlaß ist Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
daß regelmäßig aus Stettin jeden Dien tag Mittags nach Ankunft des von Berlin 'des Morgens abgehenden Eisen⸗ bahnzuges, und . aus Stockholm jeden Dienstag 8 Uhr Vormittags eines der beiden Schiffe abfährt. . Dieselben legen sowohl auf der Hin- als auch auf der Rück⸗ reise in Swinemuͤnde und Calmar an.
Auf der S tralsund⸗Pstädter Linie werden die Fahrten in der Weise beginnen, daß die erste Abfertigung des Post Dampf⸗ schiffes „Eugenia“ von Vstadt am Dien stag, den 24. April, und von Stralsund am Donnerstag, den 26. April, statt⸗ findet.
Bis zum Schlusse der Fahrten erfolgt hiernächst die Abferti⸗ gung des genannten Schiffes Sonntag und Donner stag Mittags, nach Ankunft der Schnellpost von Passow, welche mit dem resp. Sonnabend und Mittwoch Abends von Berlin nach Passow (Stettin) abgehenden Eisenbahnzuge in genauer Verbindung steht, und
von P stadt — jeden Die nst ag und Son nabend früh . ö Ankunft der Post on Stockholm, ;
Das Passagegeld beträgt:
von Stralsund — jeden.