1860 / 92 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

d

Mini

Zusammenstellung der Betriebs -Einna hmen der

erium für Handel, Gew erbe und öffentliche Arbeiten.

preußischen Eisenbahnen im Monat März 1860.

, . 2 . ff 14. 1 n,

4 . . pro 1860 Die Einnahme beträgt daher sind zur Ver⸗ zinsung und Amorti⸗

m, r r ,.

ö

Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm ten in Col. 20 benannten

88

Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe

Auf die in Col. 13 be⸗ zeichneten Bahnstrecken sind bisher an Anlage⸗

pro 1860 beträgt das Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗

Ganze Länge

Hesellschaft konzessionir⸗ 8.

Gesammtes bis jetzt der

Zinsen

R

185

1840 pro Meile von dem

März Bahn⸗ ad

im Monat bis ultimo

Actien sind

8 an

Wunnis 2qualnvß

Eisenbahnen.

betrug die Einnahme

334 1861 weni⸗·

1860 länge col. 15. weni⸗ ad ver⸗

pro

März Thlr.

bis ultimo

Thlr.

mehr mehr 6 ger (Col. 13. wendeten

Anlage⸗ Kapital.

Proz.

pro bis ultime ger a ls im Monat März Thlr. Thlr.

1859 bis ultimo März Thlr. Thlr.

März

Thlr.

. Staats bahnen.

d = ; Niederschlesisch⸗Märkische 4 Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin Wefstfaͤlische

a2) Saarbrücker

b) Saarbrücken ⸗Trier

I.. Pr i rathahnen.

A. Unter Staatsverwaltung stehend. Wilhelmsbahn

a) Oberschlesische 5 Breslau⸗Posen ˖ Glogauer Stargard⸗Posener

Soest) ;

b) Ruhr⸗Sieg Eisenbahn Prinz Wilhelm⸗Lisenbahn = Aachen⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Cöln⸗Krefelder Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn

B. Von Privat⸗Directtonen verwaltet.

Riederschlesische Zweigbahn ... Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger. Neisse⸗Brieger

Oppeln⸗Tarnowitzer

a) Berlin⸗Stettin⸗Stargarder. b) Stargard⸗Coslin⸗Colberger. Berlin⸗Hamburger

! BVergisch⸗Märkische (Duüsseldorf⸗

oe

Magdeburg⸗Wittenbergesche.

Magdeburg Leipziger Berlin⸗Potsdam⸗ . . Magdeburg⸗Halberstädter Berlin⸗Anhaltische

Thüringische

2) Cöln⸗Mindener

b) Cöln⸗Gießener

Rheinische

Cölner Verb. Bahn. Aachen⸗Mastrichter

a) Herbesthal⸗Rolandseck b) Rolandseck⸗Bingen u.

238 147 360 048 4136 N 3606 51 942 9758

39619 6 797 50 875 34123

140 109 8505 21 435 40 827 25 827 11317 10 740

141780 68 845 10579

8 544 74 531 18 812 219 566

33 999 129 6551 124 068

56 598

111 86 155 350

401 717 59714 99 078

34216

14205

615 103 993 677

11498 208 0949 156 245

6 iz

113 899 40 591 133 468

gb 286

3716177 23 275 52 634

110129 70 056 33 9090 26 188

40 548 190 005 27 720 . 2063 142 45 913 573 080

92025 358 240 321 676 157 287 365 192 389 0160

1018367

20 741

267 702

92 831

38 861

71703 19209 8 580 71508 24001 5343

11386 110 647 2566

71822 2380 5 899 899

604 317 883 030

8932 209 1521 33820 151 806 748

1439 25 963 ö

4855 16874 41789 4253

20 478 8312 11990 9635 12519 4979 2878

2417

109m 11642

116316 614 414 144 445 107928

126177

133 567 3550 20127 42 575 25 503 14 213 3 204

365 910 6533 , 10 267

3550 5 54 069 1308 . . 117170 72 751 36 619 ; 6 853

324

4268 8315 4485 2205 9057 2015 14450

6 414 18 504 16462 20 295

7661

5064 56086 8155 1801 11 057

J56 811 3386

35 484 184919 19565 20516 192 085

13 824 68 034 7184

7 855 71 72 190 091 517 258 55 822 112850 369 983 300 715 147575 354 063 344 040 976 476

261 847

37463 127981 113013

54 371 148 3876 137 350 360 211

20 961 9712

11124

15.000 10447

I1 891 22449 . 3639 5 855 .

11955 2 227

18 960 44 506

99 450

36 6844 .

13 214 . 378021 59 10591

14 146

Se ohne die Bahnen 1. 5b, II. A. 4p, 8, Il. B. I

DI

Bemerkungen.

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Col. 3 sind mit Borbehalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben für den enisprechen— den Monat des verflossenen Jahres (Col. 5) nach Maßgabe der inzwi—

schen erfolgten Festsetzungen geschehen.

) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,920 Meilen und die pachtwelfe zu ihrem Betrlebe gehörlge, in Frankreich belegene

i

75 Gs 7 JI5i 447 19s 4011 26 1036] 518 0691 71 997

find im März 1860 171 7181 Thlr. (6,23 pCt.) als im März 1859. fiat derer mg enn men . März 1860 46 iz Thlr (os pCt.)

als bis ultimo März 1859.

Strecke 0,398 Meilen lang. Das Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs-Einnahme auf die ganze Bahn. Von der Bahn: Saarbrücken⸗-Trier ist die Strecke Saarbrücken⸗Merzig am 16. Dezbr. 1858 dem Betriebe eröͤffnet

2) ad Col. 16. Mit Einschluß von 12 2590 0090 Thlr. für die Ruhr⸗ Sieg⸗ und 000 000 Thir. für die Witten⸗Duisburger Eisenbahn. Von

lang, seit dem 21. März pr. im Getriebe.

der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn ist die Strecke: Hagen⸗Letmathe, 2,5 Meilen

nee, e,, , k 3. w K

. . . .

befindlichen Bahnstrecken.

Kapital verwendet.

unnzß 3qualnv;

davon doppel⸗ geleisig.

Meilen.

22

im Ganzen.

Meilen.

im Ganzen.

Thlr.

daher pro Meile

Thlr.

sation der Prioritä⸗ ten aus den Be⸗ triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.

welche für dasin Col. 20 benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗ stellen ist.

pital, tes Anlage⸗Kapital. welches an der Divi⸗ dende Theil

nimmt.

zur

hr 185 iwidenden gezahlt.

54

2

erzinsun

8 6 8

im davon in Stamm⸗

Ganzen. 8 h . Actien.

Thlr.

Auf die Stamm und

für das

Thlr. Thlr. Meilen. Thlr.

sin

jährlichen 9 und Amor⸗ tisation der Prioritäten erforderlich

79, 93 51 1,34 27,71 6, 51

5, 00

3) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrück⸗Kreuz⸗ nach am 15. Juli 1858 und die Strecke Kreuznach-Oberstein am 15. De⸗

zember 1859 eröffnet.

) Der Betrieb auf der Stargard-Köslin⸗Kolberger Bahn ist am

1. Juni v. J. eröffnet.

) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist am 17. August 1857, die Strecke Bitt erfeld-Kalle⸗Leipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg⸗Bitter⸗

seld am 11. Jull 1859 eröffnet.

26 778 373 25 647 194 288 623

12 779 160 3 958 000

7949021 20 584 479 12 349 646

6 477 757

12 800 600

2 528 86h ð 300 000 1200000 2500 000 h 815 570 8 598 450

16340 000

h 264 836 8 200 009

12 683 197

2 460000

15 500 000 20 400 000 29 850 008

12 670 000

19 190000

5 550 000

335 023 495 790 215 230 460 850 668 581

369 318 169 002 443 116 286 133

96 b69

510 319 43 185 595 034 298 007

266 196 363 270 205 761 247936 3093 887 3771295 411981

138 522 423 519 h49 188 309 877 325145 547 548 639 173

134 516

1014 702 639 475

152 267 405 111 137500 112509

372470

18367 164 986 84 566 34976

57 719 147 500 5656 10000 452550 99 700 236 183 112635 31 555 3277566 579 24 6 76

200 000

135000

145 000

8 500 009 21 753 100 12 044 900

7300000

5300 000 12066 840

5 300 0609 12 606 200

5 0600 009

21,320 62, 993 27, 96s 22, 639

152 267 405 111 162 029

5 009000 1123 5565

6 213 000 31 883 090

/

2400 009

7950 000

15000090 3512000

1300 0090 2 60090 009 ö . 15 000 000

112130090 1300000 1900909 1500009

130009 9000009

12, 5 19

4, 390 11, 233 5, 502 6, s 12 16, 190

1300090

o: 936 hoh 0h

182 000 N 859 35 000

1412 202 5100 000 1100000 2500 000 h 024 000

2 500 000 8 300000 1200000 2500000 5 824 0900

16 340 000

6 50o0 009 9g Ih hh 13 1389 8060 A466 669 15 566 666 20 966 6h06 5i A4 560

; 12 301 200

1560009 51000990 18Q00909 2500 900 h M4 000

9 548 009

4500 009 35000090 5 900 0900 14100009 S 500 0090 9000000 13 000000

7801200

9,800 22, 848

5. 832 10, 120 22, 428 22, 80 39, 662

57749 147590 5000

10 000 452 550

99700 265 576 412 615 31500 327509 579 247 1679 830

200 000

8 009000

3 679 000 3 5065 669 i 56h 669 1165 6hh d 0h 6h d öhh ohh

15 66h 6h0

7801200

14,283 19, 3862 19,5 37 7, 7485 47,571 37,287 70, 872

17,280

71000000 1

2 100009090 2750 000 5

2750000

14, 460 8, 679

250 990 145 000

z

s Von der Bahn: Cöln⸗-Gießen ist die Strecke Deußz⸗Hennes⸗ 4 Mei⸗ len lang am 1. Januar und die Strecke „Hennef⸗Eitorf 1,7 Meilen lang am 15. Oftober pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oktober pr. dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat März 2770 Thlr. und bis ultimo Marz 8538 Thlr.

Die Strecke Rolandseck⸗ Remagen ist am 21. Januar, die Strecke Nemagen⸗Reuwied am IJ. August, die Strecke Neuwied ⸗Coblenz am 15. November 1858 und die Strecke Cobkenz Bingen am 22 Dezember 1859 eröffnet.

876 O00 7

.