AnMst er cdnnn, 16. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolkk's Tel. Bur.) Spanier 46. 5proz. Metalliq. Lit. B.
8 253.
Sproz. österreich. National - Anleihe 33. 711. 5proz. Metalliques 48. 351. Bpror. Spanier 141. : lin de 1855 99. Mexikaner 20. burger Wechsel 3534. GCetreidemarkt. 4 FI. höher. Raps, Herbst 411. . Silber 61. Consols 215. Spro. Russen 108 Getreidemarkt. theils zwei Sehillinge höher, zassersten Preise des vergangenen Montags. mehl drei. Provinzmehl zwei Schillinge höher.
Weizen unverändert.
*
spror. Spanier 35. 4 pror,. Russen G7. 1
Kerle, 16. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Lel. Bur.) Die zprer begann zu 7030, hob sieh auf 0.35, Rel, als einige Verkäufe
1
Seh lues Course: Sproz. Rente 70 30
1
en bezeichneten Kom . rich Ferdinand Haft wegen Unter⸗ Seine Verbaftung en Können, weil er in mung Schillingsstraße nuch fen nicht detroffen m Aufenthaltsorte aufgesordert, da⸗
ctang falle it dornndenden Gegeaständen und Geldern Tran sports ie Königliche Stadt irec erselbst abzuliefern. Es wird attung der dadurch entstan.
uslagen und den verehrlichen
z eine gleiche Rechts will⸗
r
*
. ;
Hamme Sanne,
inna Mum
chmee bn nme Binn, mne
mile Mam, mn, damen, Tiüchte anrbhr wal binnen, m
err ,, . mn, 2
.
man bat wgre 28 un
Im mer Nagersuchmng oll der Kannet nr Wusnmatct kädecke aus Berlin als Zeuge eidlic mrrmnmm weren.
Re wn mm Nustanft über dessen Aufenthalt utin
Sn, ben 14. Urne 1866.
Der Statt ⸗ An nalt
m Berenntm e gung.
F Heer, , munten rs Stallurbner Hresses i erlegt Qua ktftfertt Bewerber wer- zer mirfsesmber char Melbungen water Bei⸗ migung ler Deugntfe mmnerhnll iner sechs⸗ nrflrer tlitiremn . uns innrrichm
Gunhthmnten, wen , Wr n HFeöngliche Melgenmn. Mhrhrilung vet Fnarrn
inn, AWHaottß hemd en Ben tg nf.
Ti im Kicsgan Keile äm Dore ech unter Mee der, nr flrernncht beltgene, mem Senn, , feln e Helmer git, ene, Wich muff ä Rn, e gehn, mille wer mah Wummtejngenstgren uk Mrebnnmmuren mn ban Kt Rieter, dn einher . ol
gu, Bh fr r en, n, Fon mt n ge
11 nn Ar n rkenfirfirer Lier lreflell⸗- uhr wre
1Ipror. Metallique 5proz. Russen 90. t Wiener Wechsel, kur 86. fleilindische lutegrale 63. . . Roggen in Terminen Frühjahr 673, November 74.
16. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wellks Tel. Bur-) Mexikaner 212. Englischer Weiten zwei, kremder grössten
Gerste, Bohnen und Erbsen brachten die Hafer sechs Pence, Stadt-
Statt anden, auf Jo i5 und schloss fest und ziemlich belebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 9 eingetroslen. 2p ror. Kente g. 0.
731
Aetien 528. 1pror Spanier Aetien 793. spror. Russen Stieg ———— lIlam-
Mittwoch, Rüböl Frühjahr z83,
Sardinier 83.
ersten Male
Armide.
von Glück. zpro⸗
2 w ** 6 2 W R
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kausgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gericht anzumelden.
D. Crone, den J. April 1860.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Roth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Thorn,
den 5. November 1859. Die dem Ober-⸗Amtmann Carl Donner ge— igen Grundstücke:
Konezewiß Nr. 1 des Hypothekenbuchs, be⸗
stebend aus 156 M. 60 (UR. magd., ab⸗
geschätzt auf 17.962 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.,
nebst einer Wassermühle, abgeschätzt auf 843 Thlr, und einer Windmühle, abge⸗ schaͤtzt auf 3521 Thlr., zusammen abgeschätzt auf 29,326 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf., und
b) Konczewitz Nr. 3, abgeschäßgt auf 2500 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin— gungen im Büreau III. einzusehenden Taxe, sollen am 4. Juni 1860, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannte Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Praͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Glaubiger, als:
der Kaufmann Ernst Burandt und
die Wittwe des Ober ⸗Ammanns Friese, Beate,
geb. Erdmann, werden bieriju öffentlich vorgeladen.
Släubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ bekent icht ersichtlichen Realforderung aus
a Fenfgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
rwyri bei dem Subhastationsgerichte anzu—
2637
Fekanntmachung. urch Beschluß vom 285. Oftober 1859 Vermögen des Kaufmanns Otto Franz Rert (Firma O. F. Nord) eröffnete kaufmänni⸗ sche Konkurs ist durch Aftord beendigt. Memel, den 13 April 1860. Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.
sösß! Oeffentliche Borladung. Behufs der Amortisation werden aufgeboten: 4) die Ausfertigung des Erbrezesses über den Nachlaßz des Sal; ⸗Magasin⸗Wärters Friedrich Klose, d d. 13. Januar 1818, nebst angehäng⸗ tem Hyvothelenschein, als Dokument über die bei dem Hrundstücke bes Carl Kluge, Band J., Nr. 59, Fol. 231 des ßypothekenbuchs von Tschicherzig in sahri Iis, Rr, 1 für ben Schiffscigner August Ferbinanb Klose in Tschi⸗ Her ig eingetragenen S3 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf. 2 Die Ausfertigung des am 31. März 1813 richteten Erbrezesses siber ben Nachlaß des Gärtners Michael Hetras zu Glauchow als Do⸗
eat aher bie auf ber Nahrung ber Eheleute
ele, Gutsche Ar 31 bes Hhpothekenbuchs pon Glauchom rubriea III, Ar. 1 für bie in⸗
ache verstorbent Mare El sabeth Petras haf⸗
enten angehlich bezahlten 11 Thlr. 13 Ggr. 8 * 3 Vie Aus fertigung het Krotokolls
1prez. Spanier 351. Oesterreichische Credit - Actien —.
Französischen des Quinault, Ballet von Hoguet.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (103te Abonnements-Vorstellung.) Eli sabeth Charlotte.
Oesterreichische Staats — Eisenbahn- Credit mobilier-
6
Lombardische Eisenbahn- Actieu —.
Rönigliche Schauspiele. 18. April. Flick und Flock's Abenteuer. und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkosnponisten Herüel.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. wiederholt: 5 Akten von P. Heyse—
Donnerstag, 19. April. Große heroische Oper in 5 Abtheilungen, nach dem
Im Opernhause. (I8ste Vorstellung.) Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten
Anfang 7 Uhr.
(102te Abonnements⸗Vorst ellung. Zum Elisabeth Charlotte. Schauspiel in
Im Opernhause. (79ste Vorstellung. 8 9
übersetzt von J. von Voß. Musik
Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse.
d. d. Züllichau, den 29. Mai 1825, aus welchem auf dem Schuhmacher Hübnerschen Erbenhause Nr. 563 (alte Nr. 579) des Hypothekenbuchs von Züllichau rubrica III., Nr. 2 33 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. rückständige Beiträge des Johann George Hübner zum Ablösungsfond für die Schuhbänke haften. 4) Die Ausfertigungen der Obligationen vom 18. März 1814 nebst ange, hängten Hypothekenscheinen, aus welchen auf der Nahrung des Jobann Friedrich Borchert Vol. J., Rr. 101 des Hypothekenbuchs von Tschicherzig rubrica III.,, Rr. 2 für Anne Rosine Huffert, Rr. 3 für Änne Marie, verwittwete Riester, geborne Huffert, je 25 Thlr. haften, Alle diejenigen, welche an diesen Dokumenten und Hypotheken-Posten als Eigenthümer, Ces⸗ sionarien, Pfand, oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, werden zur An⸗ meldung derselben bis zu dem auf den 20. Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Nr. z anberaumten Termine unter der Warnung aufgefordert, daß die Ausbleiben⸗ den mit ihren Ansprüchen an die vorbezeichneten Dokumente und Forderungen werden präkludirt, ihnen (wiges Stillschweigen wird auferlegt, die Dokumente werden amortisirt, die Posten werden gelöscht werden. Züllichau, den 7. April 1860.
Königliches streisgericht, J. Abtheilung. 2427 Deffentliche Vorladung unbekannter
Erben.
Am 3. Dezember 1857 ist hierselbst in einem Alter von 66 Jahren 2 Monaten die unverehelichte Margarethe Sophie Döring, eine Tochter des verstorbenen Weißbäcker-Meisters Wilhelm Döring und seiner ebenfalls verstor⸗ benen Ehefrau Sophie Elisabeth Christiane ge⸗ borenen Worfmann, gestorben. Der Nachlaß der ꝛc. Döring, im Werthe von 500 —=tzo0 Thlr., wird bei uns verwaltet und es ist ihm in der Person des Justizraths Hadlich hierselbst ein Curator bestellt. Die durch den letzteren nicht zu ermitteln gewesenen und demnach unbekann⸗ ten Erben der ꝛc. Döring und deren Erben oder nächste Verwandte werden demgemäß auf— gefordert, in dem auf den
26 Juli 1860, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Dr. Forch anberaumten Termine zu erscheinen und ihr Erbrecht respektive ihre Verwandtschaft mit der Ac. Döring gehörig nachzuweisen, widri⸗ genfalls sie mit ihren Anrechten an den Nachlaß werden präklubirt werden und nach ergangenem , n , der letztere dem Königlichen
iskus als herrenloses Gut verabfolgt werden
wird und ber etwa nach erfolgter Präklusion erst sich meldende Erbe alle Dispositionen des Königlichen Fiskus über den in Rede stehenden Nachlaß anzuerkennen und zu übernehmen schul— big, von dem Fiskus weber Rechnungslegung noch Ersaß der erhobenen . zu fordern berechtigt, sondern sich lebiglich mit dem noch Vorhanbenen zu begnügen berbunben ist.
Ascherszleben, ben 8. Oltober 18559.
Königliche Kreisgerichts- Deputation.
710 Auf Befehl — Sr. Kaiserlichen Majestät, des Selb stherrschers Aller Reußen .
Wenn die in Kasan domicilirende Hamburgi⸗ sche Buürgerẽfrau Emilie Florentine Menk, geborene Hallpbach, bei dem Moscovischen Ebangelisch Lutherischen Konsistorio wider den ihr im Jahre 1857 in Omsk angetrauten Ehe⸗ mann, den Schneidermeister Fohann Peter Menk, klagend angebracht, wie dieser ihr Ehe— mann sie im Jahre 1853 verlassen, vorgeblich, um nach Hamburg zu reisen und alldort eine Erbschaft in Empfang zu nehmen, seit jener Zeit aber nichts von sich habe hören lassen, als weshalb sie auf Grund der böslichen Ver⸗ lassung in Gemäßheit des pet. 3, S. 256 des 1. Thls., XI. Bd. des Reichsgesetzbuches (Aus—⸗ gabe 1857) um förmliche Ehescheidung gebeten, als wird von Einem Moscovischen Evangelisch— Lutherischen Konsistorio der Hamburgische Bürger, Schneidermeister
Johann Peter Menk, aufgeforderk, im Laufe eines Jahres, vom Tage der dritten Einrückung dieser Ediktal⸗Citation an gerechnet, entweder in Person oder durch ge⸗ hörig bestellten Bevollmächtigten vor diesem Moscovischen Evangelisch⸗Lutherischen Konsistorio zu erscheinen, widrigenfalls nach Vorschrist des Dbeitirten Gesetzes diese seine Ehe quead xiniuw jum gelbst und ihr, der Klägerin, die Rechte einer böswillig verlassenen Ehefrau zugesprochen werden sollen.
Moscau, den 14. März 1860.
ad mandatum: E. D. A. Luther, Seers Cons. Mose.
692 Bekanntmachung. .
Die Beseitigung des Moders von den dies⸗— jährigen Räumungsarbeiten der Spree und der damit in Verbindung stehenden Gräben soll im Wege der Submission erfolgen,
Es wird dieserhalb auf die in unserer Re— gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug genommen und der Einreichung der Sub— missionen bis zum 27. d. M. entgegengesehen.
Berlin, den 12. April 1860.
Königliche Ministerial Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz,
705 Bekanntmachung.
Am 6. d. Mts. sind die nachbenannten Soldi— ner Entwässerungs-Verbands-Obligationen vor— schriftsmäßig ausgeloost:
Nr. 506. 3t. 56. 1 81 83 91 ih 146.
147. 163. 170. 178. 179. 219. 215. 255.
375. 1277. 428. 452. 457. 543. 555, und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1869 mit der Maßgabe gekündigt, daß die Kapital-Beträge (je 100 Thar) gegen Herausgabe der Schult dokamente (Obligationen) mit zugehörigen Zins-Coußons (pom 1. Juli k. J. ab laufend an diesem Tage bei der Ver⸗ bands⸗-Kasse hierselbst abzuheben sind.
Soldin, den 7. Dezember 1859.
Der Vorstand Soldiner Entwässerungs⸗-Verbandes. J. X. Der Schau Birektor, Landrath von Cranach.
58
Es soll die Lieferung von 5000 neuen Pul⸗ vertonnen für das Jahr 1861, entweder in Parthieen oder im Ganzen an den Mindest⸗ forbernden vergeben werden. .
Hierzu haben wir einen Su bmissions⸗ Termin auf Do nnerstag, den 3 Mai er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ Lokale angesetzt, bis zu welcher Zeit die Offer. ten schriftlich und versiegelt, unter der Adresse an die unterzeichnete Direction und mit der deutlichen Ausschrift:„Submission auf die Lieferung von Fulvertonnen“ portofrei einzuseichen find.
735
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, oder in seiner Sub⸗ mission als maßgebend anzuerkennen hat, können werktäglich von 10 bis 12 Uhr Vormittags beim Rendanten der Fabrik eingesehen werden.
Pulverfabrik bei Spandau, den 24. März 1860.
Königliche Direction der Pulverfabrik.
641 ö Magdeburg-Wittenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung. In Gemäßheit des 5 19 unseres Gesellschafts— Stätuls machen wir hierdurch bekannt, daß,
— — ——
nachdem in Folge Festsetzung unseres Gesellschafts⸗
1695
Betriebs-Einnahme pro März 1860
Desgl. ö . 1859 18,953
Aus schusses von dem Ueberschusse des vorigen
15,1 15 Thlr.
.
Jahres 32,159 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. dem Re⸗ erbe⸗Fonds überwiesen worden sind, aus dem berbleibenden Reinertrage Kö Zwei Thaler Sechs Sil berg roschen pro Aetie (145 pCt.) als Dividende für das Jahr 1859 an die Actien⸗Inhaber vertheilt werden sollen. HKiernach ist unsere Haupekasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 11 pro 1859 Zwei Thaler Sechs Stlber⸗ groschen zu zahlen. Magdeburg, den 7. April 1860. Oi rert ori um der Magdeburg ⸗Wittenbergeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Extraord. Summa. 1615 Thlr. 40,827 Thlr. l
2d. C97 Thlr. 3
*
Mithin pro Mär) 1860 mehr weniger
Bis ult. März 1860 ergeben die bish. Abrechnungen weniger Aachen, den 13. April 1860.
2938 Thlr. 5254 Thlr.
1748 Thlr. 1812 Thlr. aneh 25 2 710 41TX.
1190 Thir.
,
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗ Nuhrorter Eisenbahn.
— — — —
696
— ——
Ruhrort-Crefeld-Kre
Betriebs⸗-Einnahme pro. März 1860
Desgl. , 69
F'adbacher
Personen. I0 88 Thlr.
Eisenbahn.
Güter. Extraord. Summa. 18,179 Thlr. 560 Thlr. 25,827 Thlr. 1 2559
with 1860 8 mehr Mithin pro März 1860 ken ger
Bis ult. März 1869 ergeben die bish. Abrechnungen weniger Aachen, den 13. April 1860.
1277 Thir. . 4. 2502 Thlr.
—
15965 Thlr. — 324 Thlr.
183 Thlr. mehr 90 ae n i 2695 T.
Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Jon
Rheinische Eisenbahn.
Betriebs-Einnahme pro März 1860.
Personen⸗Verkehr Güter⸗Verkehr. Personen⸗Verkrhr Güter⸗Verkehr .... Extraordinaria. . . .
Cöln⸗Herbesthal:
Cöln-Bingen:
30,883 Thlr. 41,675 36, 004 24, 730 2, 736
136, i530
Summa. . ...
Gegen März 1859:
Personen⸗Verkehr .. Güter⸗Verkehr Personen⸗Verkehr ... Güter⸗Verkehr Extraordinaria.-.-....
Cöln⸗Herbesthal:
Cöln⸗Coblenz:
33,318
44, 127 19.
25, 128 26.
10988 14 .
115,398 Thir. 25.
Ueberhaupt:
In den ersten drei Monaten 1869 1
57 1 * *. 2
Cöln, den 15. April 1860.
Mithin pro 1860 mehr
. . 6. . 308 519 DFD rr, , o Die Direction.
681 o n cerbig, Cölnische Lebens⸗ Versicherungs-Gesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Mai a. e., Vor- mittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst abzubaltenden
ordentlichen General- Versammlung ergebenst eingeladen.
Eintrittskarten werden am 8. und 9. Mai in unserem Geschäftslokale (am Wallraféplaß) aus⸗ gegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind.
Zur Theilnahme an der General-Versammlung können nach Vorschrift des Statuts (§. 42), nur solche Actionaire zugelassen werden, die späte⸗ stens am 12. Februar a. c. in die Bücher ber Gesellschaft eingetragen worden.
Cöln. 12. April 1860.
Vie Direction.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhan
41 Bogen der 1 —20.
Bekanntmachung
ig Bogen Anlagen, bestebend aus Aktenstücken des Herrenhauses.
gin Bogen der 1 — 36. Sitzung des 81 Bogen Anlagen, bestebend aus
Hauses der Abgeordneten,
6 Bogen Petitionen des Hauses der Adgeordneten,
fes and des Hanfes der Abgenrdneten.
Bis heute den 17. April 1860 sind ausgegeben: Sitzung des Herrenbaufes,
zusammen 242 Bogen.
Aktenstücken des Hauses der Abgeerdneten,