1860 / 94 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

un, . . . Berliner Börse vom 18. April 186). , ,, Königlich Preu sßischeer

; , . Preußischen Staats- Anzeigers: . Wilhelm ä⸗Ztraße No. v 1.

(nahe der Ceipzjigerstr.) —— G

Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 20. April 1860.

ohne preis Erhöhung. * . 7

mmicher ssechscr. Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn · Actien.

ĩ ö 061d. ald. ö r,, 70 rr, . ? Pfandbrief e. do. rioritãts- iederschles. Märk. vVweehel- Cor se- do. II. Emission de. Prioritãts- Kurz Kur- und Neumärk. do. III. Emission do. Conv. Prioritäts- 2A. do. do. Aachen - Mastrichter do. do. III. Serie Kurz Ostpreussisehe do. Prioritits- do. IV. Serie ; do. II. Emission Niederschl. Lweigb Berg. Märk. Lit. A. do. (Stamm-) Prior. do. do. Lit. B. Oberschl. Litt. A. u. C. Q 40. Prioritãts- ; Litt. S9 do. do. II. Serie litt. S7 do.lIII.S. v. St. 3 gar. Litt. S6 do. bie la Cie Litt. 99 Vom Staat garantirte do. do. II. Serie Litt. 997 Litt. B ? do. (Dortm. - Soest) . 2 96 Westpreuss....... Sl do. do. II. Serie do. Litt. 107 do Berlin- Anhalter Oppeln - Tarnowitzer do. Prioritãts- Prinz Wilh. (St.- V.) ; do. do. do. Prior. I. Ser e Rent enbriefe. Berlin - Hamburger. . do. do. II. Serie Fonds- Conmrase. Kur- und Neumärk. do. Prioritats- d9. do. III. Serie

Freiwillige Anleihe Fommersehe do. do. II. Em. Rheinische e e ih von 1859... Posensehe Berlin - Fotsd. Magd. do. (Stamm-) Prior. Staats Anleihen v. 1850, 1852, Preussisehe do. 6 . 1854, 1855, 1857, 1859 ; Rhein- und Westph. do. do. Litt. C. dito von 1856 Sãehsis ehe de. do. Litt. D. dito von 1853...... Sehlesisehe . e , , Staats · Sehuldseheine ; 4 ; o. rior - Oblig. Primien.· Anl. 1865 210 !... ?- Er. Bk. Alk. Sehenne Jo. do. II. Sers⸗ Kur- u. Neum. Sehuldversehr. 3 Friedriehsd'or zr do. de. Ill. Serie Oder-Deiebbau- Obligationen Gold- Kronen z Bresl. Schw. Freib.. Berliner Stadt- Obligationen. 4 Andere Goldmünzen Brieg - Neisse... do. do. 3 2 —; Cöln- Crefelder. Sehuldversehr.d. Berl. Kaut᷑m. do. EPrioritäts- Cöln- Mindener Prior. Oblig. do. II. Em.

8 * 8 * 8 *

5151 511113851

**

ö

141 Fi e

Paris ien, Ssterr. Währ. 150 EI. dito 150 El Augsburg aüdd. W. i090 EI. i nr züdd. W. 100 FI. Leiprig in Cour. im 14 ThI. uss 100 Tkhlr Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...

1

SS 111 .

=. aa. 2

111 1135511113111

111231. 2

2 862 .

.

121

*

O C D ONO OJsßRN Mt. ö 111 R111

**

me. 2 Y S

. m Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnädigst gernht: Dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin

Dr. Droysen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, und dem Schullehrer Franke zu Mühlrose, im reise Rothenburg, das . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Hanpt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 14. April 1860 die im

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ostertermine 1860 zu Merseburg aus geloosten . Arbeiten. Steuer⸗Kredit Kassenscheine betreffend.

236 . . J Bei der heute hierselbst erfolgten Verloosung der im Jahre Lirkular-Erlaß vom 9. Februar 1860 die 1764, so wie der anstatt der ,. , und . Kosten der Verpachtung von Weidenstrauch— loosbaren Steuerscheine im Jahre 1836 ausgefertigten Steuer⸗ Nutzungen an den Chausseen und Flüssen be⸗— Kredit⸗-Kassenscheine sind folgende Nummern, deren Realisirung im treffend. Michaelis-Termine 1860 erfolgen wird, gezogen worden.

; . 1) V d St it⸗ . r j u Die in der ECirkular⸗Verfügung vom 13. September 1855 ge⸗ n n,, *r , , fernen a mn

troffene Anordnung, wonach die bei der Verpachtung der Gras⸗ Von Litt. A. à 1006 Thaler: nutzungen in den Gräben und auf den Böschungen der Chausseen Nr. 685. 819. 1035. 1043. 12299. 1242, 1666. 1910. 2101. 2122. entstehenden Licitationskosten nicht den Pächtern aufzuerlegen, sondern 2742. 2329. 2941. 3144. 3941. 4009. 4587. 5041. 5145. . vom Fiskus zu tragen und demgemäß von dem Ertrage der Gras⸗ 5201. 5215. 5338. 5723. 6356. 6701. 7633. 7810. S469. 5 e,, nutzungen abzusetzen sind, wird hierdurch auch auf die Ver⸗ 8502. 8515. 8676. 9011. 9432. 10,174. 19.627. 19, 644. = o. Emission . pachtung der Weidenstrauch-⸗Nutzungen an den Chausseen und 10 965i. II 3io. 1IHLaßo. 12D mn , n. Flüssen 2c. ausgedehnt. ; 13,845. 13,598. 144,301. 14,399. 14,495. Berlin, den 9. Februar 1860. Von Litt. B. à 500 Thaler: NMichtamtliche Votirungen. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 258. 326. 1656. 1829. 2138. 2564. 3170. 3226. 3286. 3287. . An von der Heydt. . ö, ö. , ,. t . 5089. 5123. T r- ii dm ümmtliche nal tze e s, ,,, Ausl. Eisend. snlünd. Fonds. Musl. Fondhzs. r ,,, 1 Air. 8s. 169. go3 * 1436er, fi, gg r. 1667. 19 0. N. . 0086 . ö z ö! . ö; ! ö ö ͤ J 4 Stamm · heilen. ö 116g Braunschwei n nn,, , ,. 2338. 23865. 2630. 3165. 3263. 3455. 3964. 116. 4166. Amsterdam - Rotterdam 4 ] Dantiger Frivatban6. S0. Bremer Ban do. do? 6. Anl.. Bekanntmachung vom 23. Februar i860 bezüglich 4591. 4787. 4976. 5295. 5678. 6265. Loebau- TZittau 4 Königsberg. Privatbank 82 Coburger Creditbank. do. v. Rothschild Lst. auf die Portofreiheit der Schullehrer-Wittwen—⸗ 2) Von den Steuer-Kredit - Kassenscheinen aus dem

Ludi en- Bexbach 126 Magdeburger do. Darmstädter Bank. ... do. Neue Engl. Anleihe ; Jahre 1836 * 8 ö 3; Bernauer dre zin zo. Folu. bet. - Gb und Waisen⸗Unterstützungs-⸗Anstalten. Von 1 J . Thaler:

Nx. L wgyh. Lt. A. u. C. 4 96 Pesener 76 Genfer Creditbank. ... do. do. Cert. L. A. . . . 3 s ; Die in den verschiedenen Provinzen unter Leitung der König⸗ Nr. 11. 15. 94. 121. 265.

o.

Mecklenburger 148 BerJ. Hand. Gesellseh. z 83 1 eraer ane, . O. O0. B. . ö . 703 Gothaer Privath 694 Poln. Pfandbr. in 8. R. lichn Regierungen stehenden Schullehrer-Wittwen- und Waisen⸗ Rr 103. 129 Von bitt. B. 2 500 Thaler: Unterstützungs-Anstalten genießen Portofreiheit: . J

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 H Dise. Commandit-Anth. Oester. franz. Staatsbahn 5 137 Schles. Bank- Verein.. ommersch. Rittersch. B. . ; . ö ee. 9 . er n Von Litt. C. à 200 Thaler eipꝛziger Creditbank. . essauer Prämien- Anl. ür die Korrespondenz⸗ elds r ö. . . r Ausl. Prloritäts-. ,,, Luxemburger Bank. .. Hamb. St. Prim. -Anl. betr d en . ö ö , elch , . Nr. 9. 159. 133. ͤ k , , effen en Verwaltungs⸗-Behörden oder den Regierungs⸗-Haupt⸗ geo 2 50 Thaler: Actien. ludustrle· Mciilen. , , , . und Instituten - Kassen einerseits und den Kreis- Organen der r 62 n inte, 8 e, dr. . 8 ö . Schwed. Pram. Pfndbr. 16 i n , J, Außerdem wurden von den unverzinslichen Kammer-Kredit⸗ elg. i de l Est 4 5 . üringer Ban . J! j j ; ; j . 40. Sam. et Nense ! Fabrik v. Eisen bahnhed. S5 59) a,, , 46 wogegen die Korrespondenz⸗ und Geldsendung zwischen einzelnen 9 , . 45 5 die . Nr, . . ester franz. Staatsbahn 3 252 Dessauer Kontin. Gas. 5 g33 Oesterreich. Metall.... nteresenten und den Kreis-Organen oder Verwaltungs- und . 86 4373 und 4505 zur Zahlung im a, . do. Nationa . Anleihe assen- Behörden der Portozahlung unterliegen. Termine 1360 gusgesetzt. . ö n Berlin, den 23. Februar 18660 Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten und resp. zur Bergisch-Märkische Lit. A. 63 76 gem. Rheinische 79 793 gem. Mecklenburger 445 2 45 2 445 gem. Nordbahn (hr. Wilh) 46 ö . Zahlung ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die 2 gem. ester. Franz. Staatsbahn 137 136 gem. Dise eee Gemma dit-Khthe le 787 2 79 gem. Darmstädt. Bank 607 a 60 gem. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Fapitallen gegen Rückgabe der Scheine und der zu den verzins⸗ Derszuer Credit 18 2 3 gem. Oesterr. Credlt 697 2 9 gem. GOeaterr. Raüonzl-Anleihe S8 a ́ gem. von der Heydt. lichen Schemen gehörenden Talons und Coupons mit dem Ein— . tritt des Michaellstermins 1860, wo die Verzinsung der jetzt aerifra. 18 April. Die Börse Rar heut verstimmter, die meisten auch hier die Preise, da die Kauflust gering war; österreichische Ek- gezogenen Steuer Kredit ! Kassenscheine aufhört, bei der hiefigen Papiere 2 ö. Preise 2 26 die 2 blieben im Durchschnitt fekten blieben obne Leben und wichen ebenfalls in den Coursen. Ministerium des Innern. fan,, in,, Courant zu erheben. ; 3 2 ö . ; - . T 9 . ebt waren Eisenbahnen, aber stärkeres Angebot drücfte Der zeitige n, des Central-Büreaus des Ministeriums , , ef.

ö ] J ; ; ö. öniali ti der des Innern, bisherige Büreau⸗Assistent Ploetz, ist zum Geheimen Im . der Königlichen faupt Verwaltung

krhedirenden Secretaäir ernannt worden. Der K gh astent

von Wedell.

Sn. 22 .

des Lotterie⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 19. April 1860. Königliche General-Lotterie-Direction.

* dire n 34 —8* 1 7 * z z ö 8. ö Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent haben, wird den 27. April d. J., Morgens 7 Uhr, im Ziehungssaal

11 2161

do. Prioritäts - Oblig. do. vom Staat gar. Rhein - Nahe Rhrt. Crf.- Kr. Gdb. do. Prioritãats- 6 do. Il. Serie do. III. Serie Stargard- Posen ..... de. Prioritãts do. II. Emission do. III. Thüringer do. Prior. Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do.

55e!!!

1 n

111

. i, ö

1

1

ee . 3 3 * ö

= m

8 .

Münzprels des Silbers bei der Königl. Münze. Das Pfund fein Silber

ö

e R a s . .

.

bei einem Feingehalte von O, 9s und darüber.. 29 Thlr. 24 Sgr. do. do. IV. do. bei einem Feingehalte unter O, gso 29 Thir. 20 Sgr Magdeb. Halberst. .. Magdeb. - Wittenb. .. Magdeb. Prioritäts-

Il, . 1 ?⸗

K QM. ö. .

X

1

Co, e e, e he, we, e, t= 1 = * 2

S 1 C M c D ——

8

1 e e e 8

——

SI 8 S

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Fier Fasmuchdructerel . Mn anz Tr intern. ; Angekommen: Der General-Major und Commandeur (Rudolph Decker.) Die Ziehung der 4. Klasse 121ster königlicher Klassen⸗Lotterie der 29. nfanterie⸗ Brigade, von Etzel, von Coͤln.