748
Auch an den Blockschiffen läßt er kein gutes ar und meint, daß es mit der Küstenwache und ben Kustenfreiwilligen nicht eben zum besten bestellt sei; auch bie Keserve sei unzulänglich. Durch eine zweckmäßige, mit weiser Sparsamteit vorgenommene Vermehrung der Zahl der Schiffe, durch Ver⸗ siaͤrkung ihrer Armirung und durch eine bessere Bemannung lasse fich Er— , . zur Verbesserung des Flottenwesens ausrichten. Lindsay be⸗ lagte sich über die zunehmende Höhe des Flotten Budaets.
Frankreich. Paris 17. April, giebt der Moniteur“ den Rechenschaftsbericht des Justizministers ber die Civil und Handelsgerichtspflege im Jahre 1858.
räusein Mireès heirathet einen Fürsten Polignac, fünften Sohn des Ministers Karls X., Kavallerie-Offizier, geboren 1821. Bie Mitgift der Braut berechnet sich nach Millionen.
— 18. April. Herr Thouvenel hat an die Vertreter der französischen Regierung im Auslande eine Note gesandt, in welcher er sich über die Aufnahme des von dem schweizerischen Bundes— rathe eingelegten Protestes seitens Frankreichs ausspricht. Erst, als Piemont die Lombardei in Besitz genommen und der zuͤricher Vertrag unterzeichnet gewesen, hätten Frankreich und Oesterreich die Mächte aufgefordert, Kenntniß von dem in diesem Ver— trage festgestellten Gebiets veränderungen zu nehmen. Keine Macht habe Einwürfe gegen dieses Verfahren erhoben. Frank— reich heabsichtige gegenwärtig dasselbe Verfahren, zu befolgen. Wenn die durch den König von Sardinien freiwillig zugestandene Abtretung Savohens durch die allgemeine Abstimmung und durch das sardinische Parlament sanctiontrt sein werde, werde Frankreich Besitz von den abgetretenen Provinzen nehmen. Dann nur werde es seine Zustimmung zum Zusammentritt einer Konferenz geben, welche berufen sein werde, Kenntniß von den Verträgen vom 24sten März zu nehmen. Die französische Regierung werde auch darein willigen, daß diese Konferenz die Frage pruͤfen, in welcher Art die Rechte Frankreichs mit jenen der Schweiz in Einklang zu brin— gen seien.
Der heutige „Constitutionnel“ erklärt die vielfach verbreitete Annahme für unbegründet, als ob die von Herrn Dupont gestern erschienene Broschüre „La Coalition“ offiziellen Ursprungs sei. Italien. Turin, 15. April. In der gestrigen Kammer— sitzung wurde die Antwortsadresse auf die Thronrede einstimmig angenommen. — Nach der „Opinione“ hätte sich die turiner Tammer wegen Mangels an Materiale für die Sitzungen vertagt. Demselben Blatte zufolge erhielt das diplomatische Corps, aus Zartgefühl für die übrigen Mächte, keine Einladungen den König auf seiner Reise zu begleiten.
Genua, 14. April. In einer Sitzung des politischen Ver⸗ eines „La nazioner, welcher auch Garibaldi beiwohnte, wurde über die der sicilianischen Bewegung gegenuͤber zu beobachtende Haltung berathen. ; Aus Florenz, 17. April, wird telegraphisch gemeldet: „König Victor Emanuel wurde von der Bevölkerung mit großer Begeiste— rung empfangen. Auch dem Grafen Cavour wurden besondere Beweise der Bewunderung ertheilt.“ Der „Eonstitutionnel“ bringt folgende Depesche: „König Victor Emanuel traf um 2 Uhr in 4 ein. Eine unermeßliche Menschenmenge erwartete ihn. Se. MajestäOt wurde mit außererdentlichem Enthusiasmus empfangen, In diesem Augenblicke, 435 Uhr Nachmittags, wird vom Erzbischofe in der Metropolitankirche ein feierliches Tedeum gesungen.“ Riceasoli hatte die Bevölkerung auf die Ankunft des Königs durch eine Proclamation vorbereitet, in welcher die Einheit Italiens als das zu erstrebende Ziel hingestellt und Victor Emanuel als „der Arm, den der Herr zu diesem großen Werke auserkoren,“ als der Rächer“ und als „der Verfechter der Geschicke Italiens“ gepriesen wird. Der Schluß dieses Aufrufes lautet: „Völker Toscana's! erhebt euch zu der Höhe eures Königs, thut eure Pflicht und erwerbet euch Ansprüche auf den Ruhm, zur Voll— endung der Größe Italiens mitgewirkt zu haben!“
Direkt aus Neapel, vom 11. d. M., in Wien, den 18. April, eingegangene zuverlässige Nachrichten melden, daß der Aufstand in Palermo bewaͤltigt sei, und daß die Insurgenten, vor den Truppen fliehend, ins Innere der Insel sich zurückgezogen haben. — Die , ng, vom 18. d. enthält ein Telegramm aus deapel vom Tage zuvor, worin keiner weiteren Ruhestörungen Erwähnung geschieht. .
Türkei. Konstantinopel, 18. April. Gutem Vernehmen nach will Frankreich die Pforte für den am vergangenen Freitage don den Griechen verursachten Schaden verantwortlich machen.
Nußland und Polen. St Peters burg, 12. April. Vom Kaukasus wird berid tet, daß die russischen Befehlshaber, nachdem sie den Natuchanzen den Eid der Treue abgenommen, in das Gebiet der noch nicht unterworfenen Schapsugen gedrungen sind und dabei in den Scharmützeln einen Todten, so wie an Ver⸗ wundeten 1 Stabs⸗ 1 Ober⸗Offizier und 42 Gemeine eingebüßt haben. Die ganze Landschaft vom Adagum bis Schagsa wurde derwüstet und der feindliche Volksstamm um 25 Werst vom Adagum und der Landesgränze der Natuchanzen zurückgeworfen. 9 Asien. Dem London und Ching Telegraph zufolge werden die Vorbereitungen zum Friege gegen China jetzt mit größerer Ruh rigkeit
Im offiziellen Theile
betrieben. Aus Schanghai haben sich vier britische Kriegsschiffe au
den Weg gemacht, darunter zwei, um am Peiho den einen oder passenden Landungspunkt zu besetzen und wo möglich einige .
bedarf nach dem Peiho auf den Weg gemacht haben.
Schiffe abzufangen, die sich von Schanhai mit Waffen und . sish
Regierung läßt, wie man erzählt, schwere Kanonen gießen, wozu.
Die chine große Quantitäten amerikanischer Anthracit⸗Kohle verbraucht. Au
sonst sind ihr von Amerika aus schwere Geschütze zugefuͤ ; ö den. Andererseits werden von den englischen 26. , ö Behörden in Hongkong viele Frachtschiffe gemiethet und Ku s · Cart ‚. ĩ tran Aus diesen Vorbereit ( läßt sich vielleicht der Schluß ziehen, daß die Verbündeten n g, - dieses Monats ihre Expedition gegen Norden vorschieben wollen ‚. um dann den weiteren Weisungen von Lord Elgin und Baro Von Indien ware U
für den Transportdienst angeworben.
Gros ohne Verzug nachkommen zu können. keine weiteren Verstärkungen angekommen.
Paris, Donnerstag, 19. April, Morgens. Bur)
worden sei, und daß die Instruction bereits begonnen habe.
Aus Madrid wird unterm gestrigen Datum gemeldet, daß
General Ortega Abends erschossen worden ist.
m erktirer dd etre el eh ars e . vom 19. April. Weizen loes a — 14 Thlr. pr. 2160pfd.
koggen loco 495 - 503 Thlr. pr. 2οοpfd. bez., schwi . ö 7 . . 28 . ö I., 4 . f gegen Frühjahr von 1 15 Thlr. getauscht, enn m . ⸗̃ů Thlr. bez. u. G., 483 Br., Mai-Jquni 483 -— Lhlr. bez. u. Br., 48) 3 LJuni-Juli 487 - 7 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August is = 3 hit. ber) .
Br. u. G., Scptember- Oktober 477 - 43 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine 39 45 Thlr.
Hafer loco 28 - 30 Thlr. Lieterung pr. Frühjakr 29 — * Thl . u. G., Mai-Juni 29 - 3 Thlr. bez. u. G, 3 292 hin a .
Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 437 - 55 Thlr.
Rüböl loce 10 Thlr. Br, April-Mai 103 — M. Thlr. bez., Br. und ö G., Mal- Juni 105 Thir. bez. u. . 102 Br., September 6ktober niz
Thlr. bez. u. Br, 112 6. Leinöl loco 11 Thlr. Br., Lief. 1185 Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 171.
1835 Br., 185 G., Aug.-Sept. 185 - 3 Thlr. bez., Br. u.,
Weinen sehr gefragt und für schlesische Waare 70 Thlr. bexahlt . 82 Bei Beginn des Marktes stellten sich die Preise für Roggen ut TLermine in Folge eingegangener Kanal- Advise vom Bromberg etwas J niedriger als gestern bei matter Stimmung. Die Kauflust trat ündeszen ‚ zu den billigern Ereisen so entschieden hervor, dass der anfängliche ¶ Werth sebr bald bedeutend überschritten wurde, ohne dem reellen Be- . In loco fand auch heute sehr lebhafter Umsat statt und die Preise der feineren Sorten waren wieder etwas höher,. Ebenso finden geringere Qualitäten jetat mehr und mehr Beachtung, da der Bedarf zu gross um nur von feinen Sorten befiiedigt werden zun können. Daher kömmt es, dass die Kündigungen selten werden und . Rüböl blieb trotz der flaueren holländischen Spiritus hat heut: t feste Haltung angenommen und sich im Freise ein wenig ge- (.
gehr Einhalt zu thun.
prompte Aufnahme finden. . bei mangelnden Abgebern fest behauptet.
eine rec hoben, Umsätze waren nicht bedeutend.
einig, 18. Apri. Leipeis Dresdener zt. . Löber in Magdeb. Leipziger 177 6.
tauer Litt. A. 374 G.: do. Litt. B. —. Berlin- Anhalter Lit. A. u. B. — . . . 977 Br.
ona-Kieler — Anhalt-D L ' i = 2 K essauer Landesbank - Actien 41 G Braun reichische 5proz. Metalliques — 1854er Loose —. nal-Anleihe 58 G. Preussische Främien-Anleihe —
Dep . , ö Uhr ö. 2 Nachmittags. ( Lel. . Anzeigers. 8 icki h . burger Stamm -= n 81 Br w
Berlin Stettiner — Cöln . Min-
1854er Natio-
Actien 507 G. 0 sehe 5proz. Anleihe von 1859 1047 Br
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 163 Thlr. 6G. 3 86 Sgr., gelber 63 — 83 Sgr. ö 6. Hafer 27 34 Sgr.
ie Course behaupteten sich fest bei geringem Geschäft . en, 19 April, 1 Uhr 35 n d,, Kachmittags Tel. De).
Staats- Anzeigers) Weizen 10 = 76 nach Qual. bez., Frühjahr s
ber. u. Br,, Aai- Juni 75 be, Juni-uli 755 Br. Roggen 455 — ] heꝛ. . Br April 464 Br,, Frühjahr 453 ber, Mai- Juni 55 = , Juni- Juli 457, Jais- August 455 ber. Rühl 16, Br,, April-jsci Ifir ber, September - Oktober 117 ber u. Br. Spirimus 1783 ber., Frühjahr 18
36. . Br., Mai- Juni 18, Juni-quli 18 bez. u. Br, Juli-August 6 .
Koggen 53 — 62 Sgr. Gerste
Norddeutsche Bank S2. Iproz. Spanier 35, G. Stieglitz de 1855 —
Weizen loeo ruhig, aber fest, ab auswärts zu nd ab auswärts still.
kaffeè joco 490 Sack Rio au, 6s — 6, 1000 Sack Santos zu 6 = 6 und 1000 Sack Laguira zu 77 um-
. n, 6. 2 Uhr 22 Minuten.
Franmk fat a. M., 18. April, Nachmitta chische Fonds und Actien etwas matter,! Neueste preussische Anleihe Bexbach 1272. Londoner Wechsel 1163 Darmstädter Bank Actien 1513.
Oesterrei
Kassenscheine 1053. Ludwigshafen“ 105. Wechsel 93. Darmstädter TLettelbank 222. burger Kredit- Bank 69. Spanische Kreditbank von Pereira as. Rothschild 444. Kurhessisehe Loose 423. Metalliques 49.
E . Eisenbahn- Actien 240. reieb. Kredit - Aectien 162.
Nahe-Bahn 42. . wien, 19. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten.
(Wolfs Der heutige „Moniteur“ macht bekannt, daß wegen de bei dem Erscheinen der Brochüre „la Coalition“ an der Börse ö ausgeübten Manoeuvres die gerichtliche Verfolgung eingeleitet .
r , nl der April) - Mei nz ,,,, , re = Thlr. bez. n. * 173 kr. Jin Juli 185 - 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juili-August 1835-3 — 43 Thlr. bei,
Friedrieh Wilhelms - Nordbahn — ( Weimarische Bank Actien 7J3 Br. Oester-
ĩ Oberschlesische Actien Litt. A. a. 6. 1153 G.; do. Litt. B. 1083 G. Oberschlesische Prioritits - Obligationen . Citt. D., Ihrorn, 8 14 Br.; do. Litt. F., 495proz., S9 g G.; do. Litt. E. 331proz., 24 Br. Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 321 G. Neisse- Brieger .
ppeln-Tarnowitzer Stamm - Actien 283 G. Preussi-
Weizen, weisser
Hannah, 18. April, Nachmittags 2 Uhr 47 Min. Stimmung matt, Spanier fest. ; ; .
Schlusz-Course: Oesterreich. Kredit- Actien 68. National - Anleihe 57. Diseonto —.
getreidemarkt.
estrigen Preisen eher zu kaufen. Roggen loco u
, Mai 235-4, Oktober 25.
Tink etwas matter.
Schluss - Course:
Hamburger Wechsel 88. Wiener Weckhsel S6.
15proz. Metalliques 43. es Natienal-Anlehen 57.
Bur.) Course behauptet.
Staats Eisenbahn- Aetien- Certißkate 279.00. London 133.00
proz. österreich. National - Anleihe 554. Johan. H5prorn. Metalliques 74. Spanier 35. 3pror. Spanier 445. Sleglita de 1855 995. Mexikaner 2043.
. 0 — 2
Oeffentl
17251 8 ie n r ie?
Gegen die unten näher bezeichnete unverehe⸗ lichte Elise Catherine Blunck ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung beim Gastwirth Borchardt auf dem neuen Kruge und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufent⸗ haltsorte der Blunck Kenniniß hat, wird auf— gefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair- Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf dieselbe zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaͤumte Erstattung der dadurch ent⸗ standenen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfährigkeit versichert.
Berlin, den 16. April 1860.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Die Blunck ist 52 Jahre alt, am 1. No— vember 1807 in Lüttgenburg in Holstein geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß groß, hat blondes Haar, breite Stirn, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, schmales, rundes Kinn, lange gif sehr kleinen Mund, hagere Gesichtsbildung, blasse Gefichtsfarbe, unvollständige Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache mit holsteinischem Dialekt.
1730 .
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗
mann und Müller Ernst Eduard Biron ist die gerichtliche Haft wegen schweren Dieb⸗ stahls beschlossen worden. Derselbe ist am J. März er. aus der Strafhaft entlassen und von hier verwiesen, hat sich aber heimlich hier aufgehalten und bisher nicht ermittelt werden können. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Bidon Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von der nächsten Gerichts, oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair⸗
Meininger 1 Aetien 613. k Spanier 44. . Spanisch Kreditbank von Badische Loose 517 5proꝛr. 1854er Loose 68. OQesterreichisch- französische Staats- Oesterreichische Bank-Antheile 50.
Oesterreich. Elisabeth-Bahn 133. Mainz Ludwigshafen Lit. A. 4; do. Lit. C. —.
5proz. Metalliques 69.25. 44pror. Metalliques 61.05. Bank-Aetien 860. Nordbahn 199.20. 1854er Loose 95.00 National- Anlehen 79.20. Credit - Actien 186 20. Hamburg 101.09. Paris 53.10. bethbahn 182.00. Lombardische Eisenbahn 156.00. Neue Loose 101.75.
Am ster idnna, 18. April, Nachm. 4 Uhr. (Wolfk's Tel. Bur) 5prozr. Metalliques Lit. B. 13pror. Metalliques 251.
5proꝛz. Russen 90. Holländische Integrale 633.
749
Getreide markt. Terminen fest. Vereinsbank 385. 373, Herbat 40.
Zpror. Spanier 41. Silber 613.
Getreidemarkt. beständig.
exbacher höher.
Preussisehe Berliner Wechsel Pariser Börse. Die 3proꝛz. Luxem- 1Rroz. Spanier 355. Spanier 45. Actien 523. Oester-
Weizen stille. Ro Kaps, Frühjahr 67, September J0. Rüböl, Frühjahr
Consols 953. Iproz. Spanier 35.
5pror. Russen 108. 43proz. Russen 97. In Weiren trotz der Willigkeit, die Preise des
vergangenen Montags anzunehmen, geringes Geschäft. Frühjahrskorn
LIderpodcl, 18. April, Mittags 12 Uhr. Baumwolle: 12,000 Ballen Umsatæ. 5 Haris, 18. April, Nachmittags 3 Uhr. über Sieilien u , ,, Nachrichten wirseten ungünstig auf die egann zu 70, fiel auf, 69.85, ho und schloss zu diesem Course bei geringem Geschäft wenig kest. sols von Mittags 12 Uhr waren 94 eingetroffen. Schluss -Course: 3proz. Rente 59.95. 4proz. Rente 96.19. 3prox. 1proz. Spanier —. — Oesterreichische Credit -Actien —. Actien 183. Lombardiseche Eisenbahn- Aetien —.
en loco 3 FI. höher, in
Laomdaom, 18. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff a Tel. Bur.)
Mexikaner 213. Sardinier S4.
(Wolff s Tel. Bur.) reise gegen gestern unverändert. (Wolffs Tel. Bur.) Die
sich auf 69.95 Con-
ische Staats - Eisenbahn- Credit mobilier-
Oesterreie
Oester- Rhein-
(Wolffk's Tel.
Gold 134.00. Elisa-
ments⸗Vorstellung.) Hermann Hersch.
1proz oproꝛz. Russen
Behörden des In und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts will⸗ fährigkeit versichert.
Berlin, den 16. April 1860.
Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der Biron ist 22 Jahre alt, am 15. Mai 1837 in Beuthen a. O. geboren, katholischer Religion, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat blondes Haar, breite Stirn, blaue Augen, blonde Augen⸗ brauen, schmales Kinn, dicke Nase, mittleren Mund, obale volle Gesichtsbildung, gelblich blasse Gefichtsfarbe, vorn vollständige Zähne, ist unter⸗ setzter Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
711 ,, Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.
Am 8. d. M. ist in der Jungfernheide zwischen dem Plötzensee und den Schießständen des zwei⸗ ten Garde⸗Negiments die Leiche eines unbekann⸗ ten Mannes gefunden worden.
Der Verstorbene war etwa 36 — 40 Jahr alt, 5 Fuß 4 Zoll groß, hatte braune Haare, einen hellblonden, um das Kinn herumgehenden Backen⸗ bart — Oberlippe und Kinn waren rasirt und ließen gleichfalls hellblonden Bart erkennen —, hatte blaue Augen, blonde Augenbrauen und bollständige Zähne. Außer der Strangulations— Marke am Halse über dem Kehlkopf waren Spuren äußerer Verletzungen nicht zu bemerken. Augenscheinlich war der Verstorbene krank, da seine Füße und Kniee, wie wassersüchtig, ange⸗ schwollen, auch die Brust und der Unterleib ei⸗ genthümlich eingefallen waren. .
Bekleidet war die Leiche mit einem braunen Mantel mit blaukarrirtem ie, mit braunem Manchesterkragen und Aufschlägen, am Kragen mit einem Messingschloß, einer blauen Tuchjacke unten mit einem rothen Baspel, einer grauen englischen ledernen Jacke, einer schwarz und weiß gestreiften Weste mit weißen Metallknoöͤpfen. einem schwarzen Camelott ⸗Vorhemde, einem
Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
. 2 2 2 err, . 2 .
i cher Anzeig
e r.
Königliche Schauspiele.
Freitag, 20. April. Im Opernhause. 104te Schauspielhaus⸗ Aton er ig. Horstrh ung) ö 3 theilungen von Schiller. gehörige Musik ist von B. A. Weber. Kleine Preise. Im Schauspielhause, Sonnabend, 21. Apüil. Die Anna - Lise.
Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab⸗ Ouvertüre und die sonst zur Handlung
Keine Vorstellung. Im Schauspielhause. (105te Abonne⸗ Schauspiel in 5 Akten von
buntwollenen Shawl, einer blauen Tuchhose mit
rothem Baspel an den Taschen, einer kleinkar⸗ rirten geslicten blauen Sommerbuckskin⸗Hose, einem Leibriemen, einem weißleinenen Hemde, einem Paar kalblederner Stiefel, Fußlappen, einer blauen Tellermütze mit Lederschirm und weißwollenen gestopften Handschuhen. Außer⸗ dem befand sich bei der Leiche ein rothbuntes baumwollenes Taschentuch.
Alle diejenigen, welche über die Person des Verstorbenen oder die näheren Umstaände seines Todes Auskunft zu geben vermögen, werden hierdurch aufgefordert, dem unterzeichneten Ge⸗ richt davon zu den Todesermittelungs⸗ Akten Nr. 13 de 1860 Anzeige zu machen, oder sich in unserm Geschäfts⸗ Lokal, Hausboigteiplatz Rr. 14, Verhörszimmer Nr. 7, spätestens aber in dem zu diesem Behufe
auf den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Gerichts - Assessor Gebhardi an⸗ beraumten Termine zu ihrer kostenfreien Ver—⸗ nehmung einzufinden. . Berlin, den 13. April 1860. Königl. Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Schulz l.
1727 Ediktal⸗Citation.
Auf die Anklage der Staats ˖ Anwaltschaft dom 9. Januar er. ist gegen die unten näher bezeich⸗ neten Angeklagten wegen Verlassens der Koͤnig- lichen Lande ohne Erlaubniß, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Ter- min auf
den 13. Oktober d. J, Vormittags
9 Uhr, . an unserer biesigen Gerichtsstelle, Hausvoigtei= platz Nr. 14, anberaumt, wozu die Angeklagten, deren jetziger Aufenthalt theils unbekannt, theils im Auslande belegen ist, mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde puünkt⸗ lich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns der- gestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft werden können.
Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und antscheidung in eontu= maciam verfahren werden.