1860 / 96 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

762

nifteriums, 9 Eommandeur des 36. Inf. Aegis ernannt. Gr oe.

Graßhof, Schirmacher, Schulz, Bre cher, v. Hoiningen, gen. 327 . reitenden Feldjäger Corps, der Charakter als Sec. Lt. verliehen.

*

Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 7. April. v. Gae decke, Oberst - Lieut. aggr. dem 20. Inf. Regt, als Oberst mit Penfion zur Disp. gestellt. v. Lützow, ehemaliger Ober Lieut. im Kaiserl. österreichischen J. Kürass. Regt, als Sec. Lt. à la suite des 2ten Garde Ufan. Regt. angestellt. . Den 11. April. Guse, Feldjäger mit dem Charakter als See. Lt. vom reit. Feld⸗ jäger⸗Corps, der Abschied bewilligt. Militair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 4. April. Toobe, Zahlmstr. 2. Klasse vom 2. Bat. 2. Garde⸗Landw. Regts., zum Zahlmeister 1. Klasse bei dem Füsilier⸗Bat. des 2. Garde⸗Regts. z. F.

ernannt. Den 5. April.

Babe, Intendantur⸗Secretair vom IV. Armee⸗Corps, zu der Inten⸗

dantur des III. Armee ⸗-Corps versetzt. EHI. In der Marine.

Offiziere ꝛc. Abschieds⸗Bewilligungen.

; Den 5 April.

Prinz Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Sarchfeld, Ca⸗ pitain zur See à la suite, den erbetenen Abschied mit der Erlaubniß zum , seiner bisherigen Uniform mit den Abzeichen für Verabschiedete erhalten.

Nach weis ung der vom 1. Januar bis ultimo März 1860 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von 8ffizierem und Beamten der Königlich preußischen Armee. Garde⸗CGorps. Gestorben ist: Am 26. Dezember 1859: v. Schweinitz, Hauptmann im 2. Garde Regt. z. F. Il. Armee⸗ Corps.

Gestorben sind: Am 13. Januar 1860: Schroeder, Sec. Lt. des Am 22. März: Oest⸗

2. Aufg. 2. Bats. (Stralsund) 2. Landw. Regts. reich, Sec. Lt. des 1. Aufg. 1. Bats. (Coniß) 21. Landw. Regts. V. Armee⸗Corps.

Gestorben sinde Am 3. Febraar: Fellbaum, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1 Am 4. März: Frhr. von Müffling gen. Weiß, Major im 4. Drag. Regt. und kommandirt

des 3. Bats. (Glogau) 6. Jandw.— Negts. als Adjut. bei der 15. Division.

VIII. Armee⸗-Corps.

Gestorben sind: Am J. Dezember 1859:

1. Aufg. des 1. Bats. (Cèln) 28. Landw. Regts.

Regiments.

Nach weisung

der vom 1. Januar bis ultimo März 1860 zur offi⸗

ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensio⸗

nirten und ausgeschiede nen Offizieren und Beamten der

Königlich preußischen Armee.

Gestorben sind: Am 2. August 1859: v. Röder, pens. Major, zuletzt Rittm, aggr. dem 14. Kür. Regt. Am 1. Oktober: Adams, Oberst⸗Lt. zur Disp, zuletzt Commandr. des 2. Bats. (Torgau) 32. Landw. Regts. Am 16. Oftober: Scheller, pens. Sec. Lieut, zuletzt im 4. Inf. Ytegt. Am 21. Oktober: v. Tyszka, pens. Major, zuletzt Hauptmann und Chef der 1. Inbal. Comp. Am 3. Nobember: d. Neu im ann; penf. Major zur Disp., zuletzt Hauptm. im 4. Jäger⸗Bat. Am 5. November: v. Groll? mann, pens. Major, zuletzt im 9. Husar. Regiment. Am 9. November: d; Ka linowsky, pens. Major, zuletzt Chef der dormal. 32. Infanterie⸗ Regiments. Garnison Compagnie. Am 26. RNobember: Sewening, pens. Sec. Lt., zuletzt Feldwebel von der vormal. 8. Didvisio ns Garnison. Comp. Am 27. November: Kaufmann, vens. Hauptmann, zuletzt à la suite des 8 komb. Res. Bats. Am 4. Dezember: b. Bagensky, pens. General⸗ Lieut zur Disp, zuletzt General-Major und Commdr. der 7. Inf. Brig. Am 13 Dezemder Harm es, pen. General. Major, zuletzt Sderst unh Commdr. des 22. Inf. Regts. Am 28. Januar 1860: Paßar ge, pens. Hauptmann, zuletzt im 53. Inf. Negt. Am 19. Februar: Bret ki r. Sec. Lieut. a. D., zuletzt im 1. Bat. (Spandau) 20. Landw. Regt. Am 20. Fe⸗ y Blum, pens. Major, zuleßt Hauptm. im 8. Artill. Regt. Am 23 Februar: v. Ren the- Fink, penf. Oberst. zuletzt Chef der Ingenieur⸗ Abth. im Kriegs, Ministerium. Am 15. März: Schaeffer, penf. Prem Lieut, zuletzt der 4. Artillerie Brigade aggregirt

Bekanntmachung.

Vom 23. d. Mts. ab wird eine neue Stadt⸗Post⸗Expedition (Stadt⸗ Post- Expedition Rr. 15) für die Annahme und gefdrirn , don . 6 ** und 2. —— en in Briefform bis zu dem

age den 10 Thirn. in der Oranienstraße, an der Ecke des Or anten⸗ Platzes. in Wirksamkeit treten. K

Berlin, den 19 April 18690.

Der Ober⸗Post⸗Direktor Schulze.

Droßong, Sec. Lt. vom ö Am 4. Dezember: Dr. Kreß, Stabs« und Bats. Arzt des 1. Bals, (Aachen) 25. Landwehr⸗

in eigene Regie nehmen.

Mich tam tlich es.

Preußen. Potsdam, 21. April. Das Befinden Seiner Majestaͤt des Königs war auch in der verflossenen Woche, eine momentane Abspannung am 16ten abgerechnet, im Ganzen befrie— digend. Die Promenaden lonnten trotz der theilweise ungünstigen Witterung täglich unternommen werden. =.

Berlin, 21. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz— Regent besichtigten heute das Kaiser Alexander Grenabler⸗ Regiment und nahmen die Vorträge des Wirklichen Geheimen Rathes Illaire, so wie des General-Majors von Alvensleben RM. entgegen.

In der heutigen (10.) Sitzung des Hauses der Abgeord— neten brachte der Finanzminister (für den durch Unwohlsein ver— hinderten Handelsminister) einen mit Nassau abgeschlossenen Ver— trag über die Bahnstrecken Coblenz⸗Wetzlar und Cöln-Gießen ein, den derselbe als für Preußen befriedigend bezeichnete. Die Vor— lage wurde den vereinigten Kommissionen für Handel und für Finanzen überwiesen. Bei Fortsetzung der Debatte über die hessische Frage sprachen (bis zum Schluß unseres Blattes) für den Kommissions-Antrag die Abgg. v. Berg, v. Puttkammer und

v. Vincke; gegen den Kommisstons-Antrag Reichenspe rger (Cöln).

Das Post⸗Dampfschiff „Geiser“, aus Kopenhagen den 19ten d M. abgegangen, ist in Stettin heut Vormittag mit 16 Passagieren eingetroffen.

Cöln, 20. April. Die Post aus England ist ausgeblieben.

Sachsen! Dresden, 20. April. Bas „Dres dn. Journ. enthält eine Korrespondenz aus Wien, nach welcher das öster— reichische Gouvernement in seiner Antwort auf die Note Th d u⸗ venel's vom 13. März das Vertrauen ausspricht, Frankreich werde seine verpflichtende Versicherung, betreffs der neutralen Distrikte Savoyens, kein früher erworbenes Recht zu beeinträchtigen, in ihrer ganzen Ausdehnung erfüllen, und dabei zur Sprache kommende Fragen nur in Uebereinstimmung mit der Eidgenossenschaft und den Mächten, welche die Neutralität garantirt haben, regeln. Heute Mittag ist die Erzherzogin Sophie don am hiesigen Hofe zum Besuch eingetroffen.

Coburg 19. April. Dem am 16. d. M. wieder zusammen— getretenen Landtag sind (außer den Nr. 95 erwähnten) noch fol— gende Vorlagen der Herzoglichen Staatsregierung zugegangen:

ein Herzogliches Dekret wegen einer weiteren Verwilligung zu dem Bau resp. zur Ausstattung des allgemeinen Krankenhauses; eine SFesetzes vorlage über Ediktal-Ladungen außerhalb des Prozesses; der Voranschlag über die Unterhaltung des gemeinschaftlichen Strafarbeitshauses in Hassenberg und der Lokals Esrrectionsansfalt

Oesterreich

fuͤr das Herzogthum Coburg in Hassenbergg ein Gesetzentwurf, die Aufhebung der stillschweigenden Pfandrechke und einige damit zu— sammenhängende Bestimmungen betreffend. (L.

Hessemn. Kassel, 26. April. Der Regierungs-Präsident Volmar ist zum Wirklichen Geheimen Rath und Minister des

Innern ernannt.

Nassau. Wiesbaden, 19. April. Die Ständeversamm⸗ lung war heute über den Einnahme-Etat des Finanz -⸗-Kollegiums in Berathung getreten. Die Anträge des Ausschusses auf Beseiti⸗ gung der Schäferei-Servituten, der Bannrechte, wurden angenom⸗ men. Der Antrag des Abgeordneten Dr. Braun auf Aufhebung des Rheinzolles und der Durchgangszoölle wurde ebenfalls ange⸗ nommen, nachdem der Regierungs-Commissair erklart hatte, daß über diesen Gegenstand Verhandlungen im Zuge seien. Bischof Wilhelmy beantragte die A ufhebung der Spielbanken, wel⸗ cher Antrag nach lebhafter Diskusston ebenso angenommen wurde mit dem Zusatze, daß die Regierung in keinem Falle die gegen⸗ waͤrtig bestehenden Spielpachtverträge verlängern möge. Bezüglich der Post hat der Ausschuß beantragt, die Regierung wolle soͤlche

Der Abgeordnete Dr. Braun beantragte dagegen:; Die Regierung möge vorerst den Postlehnvertrag nicht erneuern, vielmehr das Resultat der über das Postwesen in beiden Kammern vorliegenden Anträge abwarten. Die Ständeversamm— lung trat diesem Anttage bei. Sodann wurde der Regierung noch die Ausprägung einer größeren Masse Scheidemünze anempfoöhlen.

Cn CG Baden. Fre)

Karlsruhe, 18. April. In det heutigen Sitzung

der Zweiten Kammer wurde der Bericht über bas Budget der Zollverwaltung berathen. die Einnahmen mit

n. Der Kommissions-Antrag geht dahin: Ei m : 08d, 40 Fl. und die Ausgaben mit Lots tt. Fl., somit die Rein- Einnahme mit 2,0760, 790 Fl. für jedes der beiden Jahre 1860 und 1861 genehmizen zu wollen. Die Kommission weist darauf hin, in welch' bedauer—

lichem Zustande die Rübenzucker⸗Industrse sich befind die Gföhhs nelle r. zucker⸗Industrie sich befinde, und glaubt

; Erzogliche Regierung darauf, aufmerksam machen zu müssen, wie billig es sei, daß bei Ausfuhr von Rübenzucker über die Grenzen des Zöllvereins der entrichtete Steuerbetrag rückvergütet werde. Abgeordneter Küßwieder schließt sich der Ansicht der Tommission an und stellt den Anttag, die Kammer wolle be— schließen: „daß die Großherzogliche Regierung ersucht werde, bei

7163

; : daß ein Polizei natürlich war nicht erschienen, da der Ort außer ihrem Bereich sa , nnen 3 m! 3 will ö, ob der sehr ehrenwerthe Gentleman gegen den Friedensstörer gerichtlich einschreiten werde ! Sir C. Lewis kann die Frage noch nicht beantworten. Im Laufe eines rächs über den Geschäftsgang zeigte Lord Palmerstoõn an, daß die Regierung mit der Reformbill am nächsten Montag weiter vorgehen werde. Mr. Gors⸗ man will am Donnerstag wegen der auswärtigen Beziehungen eine Frage an die Regierung richten.

übri Zollvereins-Regierungen . daß geg . nach welchem bei Ausfuhr. von n n aber die Grenzen des Zollvereins der entrichtete Steuerhetrag rück⸗ vergüten sei. Dieser Antrag wurde angenommen. 4 retten, 19. April. Die Grundsteinlegung zum Melanch⸗ then's Den km al und die . , . ier l dessen 300jährigem Todestage nach r ; 53 . n ,, Programms vor sich ge⸗ Die Boxerei Heenen-Sayers fand gestern Morgen im Beisein zäbeedes ür bag Comité in Wittenkerg' gerichteter teltgia. Hon über 156 Perfonen zei, Alderstot flat. Es war aut gangen. Ein . e her die erfolgte Grundsteinlegung Te egramm eine „furchtbare Schlacht“, die 9 Stunden üund ghischer gan , , , . die freundliche Mittheilung, däß 8 Minuten dauerte und nach 40 Gängen unentschieden blieb. brachte um 2 n. va Gleiche durch den Prinz⸗Regenten, „Daily News“ ist das einzige Blatt, welches , ,. Preis⸗ . 93. n ö jedrich Wilhelm und Erbprinzen von boxerei in seinem leitenden Theile erwähnt und mißbilligt. in Hegenmart des ö barg Probst Ritzsch vollzogen wor- Der „Globe“ erklärt es für „Prüderie und Affectation“, gegen n, V Kö. J die Preisboxerei zu sprechen. Die Shmpathie aller Klassen und 2 31 * 0 Aorril. Die „Wien. Ztg.“ ver⸗ Stände für die zwei angelsächsischen Kämpfer, denen „keine Nation Hesterreich. . * , (bereils telegraphisch er- ein ebenbürtiges Paar an die Seite stellen könnte“, sei nur zu öͤffentlicht in ihrem, amtlichen heil uvbschreiben: . natürlich. Leider sei die Polizei ein Paar Minuten zu früh auf wähnten) nachfolgenden e e n, ö Euer Liebden Mir aus- dem Kampfplatz erschienen, und so werde der Strauß ganz gewiß Sieben ger a . , Ich Tie, vorläufig der von noch einmal stattfinden. . 8 n . und bestährten Umsicht beflriketen Stelle Frankreich. Paris, 19. April. Nicht die Idee von einem Ihnen mit . ö kommandirender General in Meinem König⸗ Druck auf die Abstimmung in Rizza hat stattgefunden, betheuert k der III. Armee nge . heute der „Moniteur“; denn am Wahltage wa alles französsche eder dankbaren Anerkennung su a, n,, Militair theils nach, Cannes geschickt, theils hermetisch in die Ka⸗ der Jeitung der Politischen Vernalthng und red nb Chef des General. sernen konsignirt; nicht eine französische Uniferm war in der Stadt mandos daselbst Meinen General- Quartztrmeister äh bon Benedek pro zu sehen; überall nur freie Bürger mit freudestrahlenden Gesichtern; Wr erm ee lebes Feldteugmetster innig m. überall bewundernswürdige Ruhe und Ordnung von Anfang bis gie . zu Ende; überall „fragte man sich, wie man Angesichts solcher K Thatsachen noch von fremdem Drucke reden könne,“ ö. Der Kaiser hat vorgestern Nachmittags mit dem Marine⸗ Minister, Admiral Hamelin, den Schießübungen im Polhgon von Vincennes beigewohnt. . . 9 „uffn des Lois“ ist ein Dekret publizirt, welches die der General-Pensions⸗Kasse für Geistliche angewiesene Summe von 5 Mill. zum Ankauf von 3zproc. Staatsrenten verwandt wissen will. Die „Patrie“ enthält folgendes Schreiben;

Franz Josepb 39 1 . * w Benedek. Indem ech Se. Lieber Feldzeugmeister Ritter von 2 ie, . . K. 9 denen e . der Kavallerie Herrn nn gin? Vite von der bekleideten Stelle als, d die, g wee. , ,. n undirender General in Meinem Königreiche m n,, ae e tr. der III. Armee, vorläufig enthebe, übertrage 31 ie nero. Kom , , ze ang un es Landes⸗-General non Leitung der politischen Verwaltanf er, de, de, , ir, nan, fein 2 finde zu bestimmen ,,, , 2 Abtheilungen in Eine Statthalterck 61 . Ofen, * Paris, 18. April. ö ; ir 2 3 ; dir vereinig e ö . 6 z 859 lar . 5 7 . D N ö 8 j b 3 unmitte bar G und Großwardein sind einstweilen Mein Herr! Gelegentlich der Annexion ung 1 a,, In Kaschau, Preßt urg, Odem enisprechenden tzilfspersonale zu dem sprechen verschiedene französische und auswärtige Blätter die ang 3 böten belt beben fit döe ein? bcböchüich Jnsscher, aan s feine oö(e sinlllcze wihtrsang bes, hefe, hmnnmh, s Wfbufe zu belassns rare; dra' neuen Stganismus, insbesondere der Maestät den Kalser. Auf Befehl Er Hohöit des Fürsten Ka en, bilden, bei der Durchführung, Hemeindewefens anleitend und überwachend, mich an die Publizität Ihres geschäßten Glattes, um, diese . ch 6 Komitatsverwaltungen und des Oe dementiren und zu versichern, daß bis jetzt keine dahin abzielenden wer mitwirken. ö iar die Angelegenheiten der politischen Ver- handlungen stattgefunden haben noch statlsinden, zumal die das Färsten Fs ist Meine Absicht, für die Angelegenheite 6 an 9 ð . 361 Vertrages bom Es ist Meine 2 13 ö Sr anisirung der Statthalterei in das Leben thuim betreffenden Fragen vor Aus sührung des turiner ; 5 ch Gr waltung, sobald die neue 5 nn, ,, einzuführen und denselben nach 23. Maͤrz nicht zur Sprache gebracht werden können. Indem ie ö Rötrtten fein wird, Komttats ern Lomitats-Congregationen und Aus. itte? diesen Brief in Ihre nächste Rummer aufzunehmen, habe ich die Art des vormals bestandenen Systems Komitats⸗Congreg« ; . D* . *,, ö genwärtigen Verhältnissen entsprechenden Zusammen‘ Ehre u. s. w. ö Ri ; Grandsaigne schüsse, in den, den gegenwär 953 gaeben ö Der Obeist und erster Adjutant Vicomte von Gran 9 stet setzungen und Wirkungskreisen zeinnge e . befehle Ich daß nachdem April In einem bon Boniface unterzeichneten Artike é Im Einklange mit diesen Verfügungen befehle Ich, daß g en, . 6 tut Bespr der Reformen Im Einlklange d Verfassung in Wirksamkeit ge⸗ sagt der heutige „Constitutionnel bei Besprechung, . in Ungarn, Frankreich sehe mit Befriedigung Schritte, welch

20. April. Die heutige w K Orer'. Oesterreich und ban Innern di in pen, in 33 die bisherigen Kreisbehörden auflöst a Herne. Stelle Steuer⸗-Kommissionen unter Leitung = ,,, vorstehern aufstellt. Denselben wird der bisher 44 . . zustehende ausübende Wirkungskreis in n n,, . steuerung zukommen; ihnen ist auch theilweise ein ach

Wirkungskreis zugewiesen. ö. ö. W nd f 18 ih l Der Statthalter for g n ,, . * ö . 8 8 3 ö. e öh ö . von Toggenburg, ist gestern Nachts mit . mu rsc⸗ Auss lorenz 19. April, wird telegraphisch gemeldet Lied- Dampfer von hier auf seinen Posten nach Venedig K . Wettrennen in den Cascinen bei⸗ ohd⸗Dampfe h König Viktor Emanuel hat dem Wettrennen nn sen e gekehrt. 6 zur Uebernahme der gewohnt Gessern erhielt der König den Besuch des Sribischo!« Verona, 48. April. Die Kommission zur ute . ee. gew 1 n ern gb n,, S o lombardischen Depositen hat ihre Arbeiten am 15ten 2 3 . . Een ern e en hee, Degen b. i Ir , , per dem durch die römischen Unserzeichner 85 Sr ere ener D , . , reichen, der demselben durch die römischen Unserzeich 6 ö * n erhe 6 * h 1 1 ; ; 6 —ͤ ͤ . 9j 1 ,,. Ab rese an die Königin um Vermehrung der 1 E April. Gestern überreichten die Studenten ö , ,, . n G vibe in . Adreffe. In der Erwiderung auf die selbe legte , 5 9 , steuern. r bal die Abtretung Savohens und Nizza's hauptsächlich dem 3 1 en⸗ ; 1 2 . 2. . 1 Sterblichkeit an Pord bon Trupp ecretair des Innern, ob er von dem Klerus zur Last. = . . Mr. Habfield fragte den Staatsseer endes Gelächter), und 3 Aus Konstantinopel, 11. April, wird d Faufihampf von heilte morgen gehört habe (schallendeg Ge ächt a 1 Türkei. Aus 6 apbirt? „Die serbische Deputation wie die Polizei sich demseiben gegenüber benemmen 3 e rn Marscille am 19 April ,, e r e , de ee. wi in reun de ö 1 anische e 8 mw en, . 82 . r,, 6 se. ee, me, ,, n. stattfand ist von der 9 ch ea, Forderungen die Je zu Tage 2 ,,, . n t rf i gen war, Die Londoner Letztere ist entschlossen, e 8 aber nicht, ob die Polizei der Grasfschalt zugege—

9 K i nn e, n t enref eines Landtages vorbereitet n ö treten sein . in allen Kronkändern cin zuführen de Prin ih, der . Bande zwischen Völkern und Regierungen enger zogen und 0 war en, dann,; Orts, Bezirks? oder Kemitats⸗-Gemeinden, durch Lan ,, e , , mn d 6 . 2 le cht e auch in Meinem Königreiche Ungarn zur e,, ö. , ,, J der Staaten sicherten. . a ö ö . f die Durchführung der oben Italien. Nach Berichten aus Palermo vom 11. Abril . . , ien . zu deren war Ter Aufstand in Folge des Verrathes eines Diener im ,,,, drr wren * Kloster von Gancia unkerdrückt worden. Obgleich in der Stadt Departement diese Ängelegenbeiten gehören, erthei 53 ,,,, , 13 3 n,, Franz Joseph m nn Infanterie und Kavallerie mehrmals auf die nach Palermo führen Wicner Zeitung, enhält den Hauptstraßen hinaus. Die Mitglieder des Revolutions⸗Aus⸗ . , ,, schusses welcher aus Notabeln der Stadt zusammengesetzt war 6 zum Tode verurtheilt worden. Der König 1 6 ö ziehung der Strafe aufzuschieben. Die Eiradelle . . ö genöthigt, während der aufständischen ,,. bier . . bresische Barken zu beschießen, welche herbeigekommen w lündern. . J . 6 15. April. Die Gazzetta uffteiale n ,, mulgirt die Gesetze vom 18. und 22. Maͤrz, wonach die * 83 der Aemilia und Toscana von heute ab einen integrirende

des Königreiches bilden.