hierdurch aufgefordert, ibre
mogen bereits rechtsbängig se nicht, mi
dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 26sten Mai e. ein sch ließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten
rist angemeldeten Forderungen, so wie nach . zur e, mn des definitiven Verwal⸗ tin au
. * 6 e, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Ge— richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung üher den Afkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einxeicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
niprüche, dieselhen wirf ñ
zigen, im hiesigen Kreise gelegenen Güter Liddow, . und Klein 2 un 6e m e. Pert, die Hälfte des f. 9 M 1 Ackers in der Malcko her Feldmark bei 66 und das in dem Gute Tribbevitz bestätigte Lebnsabfin⸗ dungskapital, betreffend die Lehnsansprüche der Linie des Erblassers an Tribbevitz, sei es als Erben oder Legatare, sei es als Gläubiger oder Lehnsfolger oder aus irgend einem anderen Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden Behufs Ermittelung der Erben und etwaigen Lehnsbexechtigten, so wie zur Feststellung des Schuldenstandes gela— den, dieselben in einem der auf den 24. April, 15. Mai und 5. Juni d. J., jedesmal um 12 Uhr Mittags,
im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine anzumelden und zu bewahrbeiten, bei Strafe des Ausschlusses.
Bergen, den 2. April 1860.
dienstergebenste Sesuch gerichtet, darüber eine kurze Notiz anber gelangen c lun Pirna, den 14. April 1865. . Königlich ächsisches Gerichtsamt. Der Linzelrichter: Sch u st er, Assessor.
1692 Bekanntmachung. Die Beseitigung des Moders von jährigen Räumungsarbeiten der damit in Verbindung stehenden Wege der Submission erfolgen. Es wird dieserhalb auf die in unserer Re gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingun e Bezug genommen und der Einreichung der . missionen bis zum 27. d. M. entgegengesch t Berlin, den 12. April 1860. H Königliche Ministerial Bau⸗Kommission Pehlemann. Nietz.
v den dieg⸗ Spree und der Gräben soll im
3)
Nr.
4
Priori täts Obligath en litt. C. 5 Stück, und zwar die ; 53 . 31. M5. 655. C4. B. ii er, söri, iss, zs. 16s6. gs. 3. eint. Ro. Tido , d,. 05s. 3211. 3M. 3653. 3586. 32 363 Jo 353. A101. 4565. i336. 4185. 449g. p65. Sigl. Gz 13. Garz. S399. S5 d. Sh. Ss 1. 10Mi5. 31. J115. 441. 1580. 333. 315. i545. 8119. S5 id. Si]. ö. Sz. on S896. S9hö. Jh 25. 9383. rr. gz. 9321. von den Prioritäts Obligationen litt. D. 149 Stuck, und zwar: i000 Tölr Ne. 61. 181. 56 1 1017. iäoi. 1627. 1815
von den
986. 1581.
948. 14065
3084.
ev 18659
ex 1855 Rr. 3775. 7508.
7
210090 Thlr.
2500 Thlr.
7240. N94. 11,065. 11,715.
114781 ! . 39 2520. 2818. 3014. 3250. 3563. 4112. 6826. 635. 8741. nd. Soo, ro 36s, Gäsr. 1.785. 12055. 12407, 3) Prioritals- Obligationen litt. C. 20160. 2689. 2691. 2934. 38256. 1537 5634. ih. 1918. 1995. Kön. riß. 355. 1663. IG3z. 1859 1228. 1472. 5195. 5201. 5955. R Pridritäts-Sbllgatienen litt. D. ex 1857 Nr. 395.
1858 263. 606. 1571. 18585, 140. 1148.
162. 1856 2564. 4293.
1657
ö 37231. 3753.
6. zur Bildung Erdarbeiten — eingetheilt in die Erbauung mehrerer in der etio der genannten Bahn noch auszufübrenden llei⸗ neren Brücken und Durchlässe—— 2 Lgose — mission verdüngen werden.
gehörigen Berechnungen und
r — 2 Ruhr⸗Sirg⸗Eisenbahn. Die Ausführung eines Thrils der in der 3. 8. und 9. Section der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn, des Bahnköipers herzustellenden 5 Loose — und 4. und 5. Stetion
eingetheilt in sell im Beige der öffentlichen Sub—
Die Entreprise⸗Bebingüngen, so wie die zu Pläne, liegen so⸗
2944. 3670.
wohl in unserm hiesigen Central ⸗Bau⸗Vüreau,
2136. 2435. . als in den Abtheilungs⸗Büregus zu Altegg
1857 3451.
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 500 Thlr. Nr. 2432 38350 3657. 3855.
Orte wehnhaften oder zur Praxis bei uns be—
rechtigten Bevollmächtigten bestellen und den Akten anzeigen. Wer dies
läßt, kann einen Beschluß aus dem
zu unter⸗ Grunde,
weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an—
fechten.
Henning, Simmel und Justizrath Kroll zu Sach waltern vorgeschlagen.
Thorn, den 14. April 1860.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
IT58] Zu dem Konkurse über das Vermögen Kaufmanns Aron Hirschberg hier haben
1) der Kaufmann J. Isenberg in Berlin eine Pro⸗
Forderung von 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. testkosten und Pxopision,
die Handlung A. CLurjel C Comp. in Ham⸗ burg eine Wechselforderung von 206 Thlr.
2141 Sr.,
der Kaufmann Joh. Heinrich Fiedler sen. in Reichenbach eine Wechselforderung von 117 Thlr. und Forderungen don zusammen 23 Thlr. 1Itz Sgr. Protestkosten und Pro—
bision, die Handlung J. W. Brink bach eine Wechselsorderung
25 Sgr.,
4 ö
on
sämmtlich ohne Beanspruchung eines Vorrechts
nachträglich angemeldet.
Der Termin zur Prüfung die ist auf kön J Wai d. J in unserem Gerichts lokal, Termins zin mer
my
Nr.
wovon die Gläutiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Ortelsburg, den 17. April 1860. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses v. Massen bach. .
Sekanntmachung.
dem Konkurse über das Vermögen des ndlers Herrmann Streiber zu Jeitz ist fchandlung und Beschlußfassung über einen
sord neuer Termin
auf den 14 Mai d. J., Vormittags
10 Ubr,
kor dem unterzeichneten Kommissar im Ter- minszimmer Nr. S8 anberaumt worden. Die Beibeiligten werden bierdon mit dem Bemerken in Renntniß gesetzt daß 41e festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotbekenrecht, Pfand recht oder anderes Absenderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Fheilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Zeitz den 14 April 1860. ;
Königliches streiszericht. Der Kommiffar des Konkurses
Gerndt.
13
1676 r ene mn a.
Alle, welche an den Nachlaß des am 4. Juli 1282 zu Borna in Sachsen gebornen und am 22. Februar d. Is. zu Liödow verftorbenen Rittergutsbesitzers Tarl Philipp Anton von Nor— mann, eines Sohnes des Königlich Sächsischen Licutenants Carl Friedrich von Normann und * Ehegattin Bernhardine Antoinette Auguste ech w. I. namentlich an die dazu gehö⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oloff,
des
Söhne in Glad⸗— bo
185 Thlr.
ser Forderungen
Nachmittags 4 Uhr, II. vor dem unterze chneten Kommissar anberaumt,
4 .
.
756 Ediktalladung.
intestato verstorbenen Ehegattin des vormaligen Försters Herrn Christian Friedrich Breyer, setzt Einwohners zu Joöͤhstadt, Jobannen Christianen
Breyer geborenen Pöttrich, auf Antrag ge— nannten Brehers zu verfahren beschlossen worden. Gerichtsamtswegen werden daher alle unbe— kannten und diejenigen Erben der genannten Breyer, welche sich zur Zeit noch nicht allhier gemeldet haben, so wie Äile, welche als Gläu— biger oder sonstige Berechtigte an die Verlassen schaft der Breyer Ansprüchè zu haben glauben, bei Verlust ihres Erbrechts und der ihnen sonst noch etwa an exwähnte Verlassenschaft zusteben— den Ansprüche, auch der Rechtswohltbat der Wiedereinsetzung in den dorigen Stand, hier durch öffen lich vorgeladen, den dreizebnten September an hiesiger Gerichtsamtsstelle des Bezirksgerichts in Person, beziebendlich durch ihre Vormünder oder durch ihre sonstigen gesetzlichen Vertreter oder durch gebörig legitimrte und instruirte Be— vollmächtigte zu erscheinen, ihr Erbrecht und ihre etwaigen sonstigen Ansprüche anzumelden und gebörig zu bescheinigen mit dem bestellten Nach. laß Vertreter und nach Befinden unter einander rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu be— schließen und sodann den dreißigsten 8 Aktenschlusses, so wie den dreizehnten Dezember 1860 t Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches ür den Fall des Außenbleibens Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht geachtet werden wird, ge. wärtig zu sein — Zur ÄUnnahme künftiger Lodungen und Zu— fertigungen sind Bevollmächtigte allbier zu be— stellen. ⸗ Uebrigens wird noch bekannt gemacht, daß allhier bereits der Ebemann und einige Ge— schwister der Breyer an das von ihr binterlassene Vermögen Ansprüche als Erben gemacht haben. Rochlitz, den 12. April 1860. Das Königlich sächsische Gerichtsamt im dasigen Bezirksgericht. Krauße.
1860
5 . 29 Oktober 1860
11551 Oeffentliche Vorladung. Der vormalige Erb und Lehngutsbesitzer Johann Friedrich Mund
Seiten der unterzeichneten Bebörde ist mit öffentlicher Vorladung der Erben und Gläubiger der am 30. Januar 1801 in Annaberg gebore— nen und am 15. August 1855 zu Rochlitz ab
aus Gohrisch bei Königstein hat in einer wider
! !
denselben wegen gewaltsamer Störung des Haus— friedens hier anhängigen Untersuchung seiner Vernehmung sich entzogen; auch ist derselbe über einen später gegen ihn angezeigten durch Zechprellerei verübten Betrug zu vernehmen. Nachdem nun ꝛc. Mund von Dresden, wo er sich zuletzt aufgehalten, polizeilich ausgewiesen worden ist, wo er sich angeblich nach Görlitz oder Magdeburg zu wenden beabsichtigt hat, und da dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist; so wird derselbe an⸗ durch öffentlich vorgeladen, behufs seiner Ver⸗ nehmung in den wider ihn hier anhängigen Untersuchungen an hiesiger Gerichtsamtsstelle fich zu sistiren
Zugleich wird auch an alle Friminal- und Polizeibehörden, denen 2c. Mund's dermaliger Aufenthalt bekannt sein sollte, audurch bas
—
1747 Verpachtung der Chausseegeld⸗Hebestelle zu Birkenhain bei Prenzlau.
Die an der Berlin Prenzlauer Kunststraße belegene Cdausseegeldhebestelle zu Birkenbain bei Pren lau soll vom 1 Juli er. ab alternativ auf 1 Jahr. mit stillschweigender Verlängerung und 2 pCt. jährlicher Steigerung, oder auf 3 Jahre ohne Steigerung, vorbebaltlich des böbern Zu⸗ schlags anderweit von uns verpachtet werden zu welchem Zwecke wir einen Termin auf Mon; ta den . Mai n J Vormittags 10 Ubr, in unserem Geschäftslokale angeseßt haben. diszositionsfähige Pachtluͤstige welche mindestens 200 Thlr. baar oder in Staatspapieren zur Sicherheit ihrer Gebote, dorber hei uns niedergelegt baben, werden zum Bieten zugelassen. Die näheren Licitations- und Kontrgkts⸗Bedingungen lönnen von heute ab täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingeseben werden.
Prenzlau, den 18. April 1860.
Königliches Haupt-⸗Steuer-Amt.
Nur
(689 Brennholz⸗Verkauf.
Donnerst ag, den 26sten d. Vormittags 10 Uhr, ollen in dem Gasthofe zum Fürsten Blücher am Weddingsplatze in der Müllerstraße bei Berlin felgende Hölzer aus dem Forstrevier Tegel unter den gewöhnlichen Bedingungen gegen 3 baare Anzahlung des Kaufgeldes dei freier Kon— kurrenz öffentlich versteigert werden:
1) Aus dem Belaufe Tegelsee circa 295 Klftr. rindschäliges Kiefern- Rlobenholz, 68 Klftr. desgl. runde Knüppel und 217 aͤlftr. Kiefern ⸗Stubben.
Aus dem Belaufe Hermsdorf circa
15 Klftr. rindschäliges Kiefern-Klobenholz,
154 Klftr. dergl runde Knüppel und 78 Alftr.
Kiefern⸗Stubben.
ie Belaufsförster sind angewiesen, diese Höl⸗ zer Kauflustigen im Walde vorzuzeigen.
Tegel, den 12. April 8600.
Der Oberföͤrster Seidel.
Mts.,
und
Di —=——
T7541 Oberschlesische Eisenbahn. Bei heutiger Ausloosung der pro 1860 zu amortisfirenden Prioritäts - Actien und Obligatio⸗ nen der Oberschlesischen Eisenbabn find gezogen worden: 3 1) Von den Prioritäͤts⸗Actien litt. A. 31 Stück, — und zwar die 15. 182. 248. 308. 328. 396. 494. 593. 662. 760. 805 834. 869. 897. 1034. 1073. 1084. 1419. 1622 18529. 1750. 186. 1869. 23 2061 2364. 2807 3152. 3187. 3378.
2) von den Prioritäts-⸗Actien litt. B. JI6
und zwar die
Rr. 339. 370. 479. 6061. 681. 872 891.
1631. 1755. 1593. 1996 6r1. 3g. 33536. 3355. 1236. 1255. 151. 1503. 3163. 311. 38. 3596. 3566. 3593. S6 15 5533. hi. Sg 7. I185. 1136. Sh ig. Ss 817. 850].
2126. 3285. 1618. 5579. hb97. 71917. S826.
2460. 3319. 1795. 5752. 696. 8506. S880.
12, t85.
11591. 12.226
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. 1
3446. 3866. 41665. 5012. 5685. 6214. 64. 6ög9t. 7325.
7296. 3 3587.
4151. 41895. 5189. 6111. 6381.
2043. 4889. 5180. 6011. 6312. h 750. 7565.
1010. 4888. 5024. 5913.
6278.
8003. 8915. 9742. 10,3806 10,926. 11,416. 12.233. 12,562. 13,507. 13,562. 14078. 14538. 143943. 15, 756. 16,613. 17,364. 17,484. 17,569. 17,875. 19,018. 195633. 200413. 20, 816.
100 Thlr. Rr. ; 2100 2b Hin 8 8934.
9737. 9 85. 9728. 109379. 19727. 10,811. 10881. 11.066 11067. ö 12, 100. 12.35. 13.506. 13.509. 13,833 14,402.
20.050.
21,256.
22.000.
22, 423.
22, S654.
22,960.
23.693.
24,791.
25,7606.
26,224.
26,800.
26 857. 26, 932.
26.9531. 26.991.
Die Inhaber dieser Actien resp. Obligationen werden aufgefordert, die Valuta dafür dom 2. Juli e. an, unter Auslieferung der Actien und Obligationen nebst den Coupons über die Zinsen vom 1. Juli e. ab bei unserer Haupt— fasse auf dem hiesigen Bahnbofe in den gewöhn— lichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen, indem wir ausdrücklich bemerken, daß mit jenem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Actien und Obligationen aufhört. . Von den im Jahre 1859 und früher ausge-
21,60. 22,191. 2444. 22, 865. 23,292. 23.90. 25.499. 25 827. 26,685. „73h. 26,852. 26, 856.
26, 933.
loosten Prioritäts-Actien und Ocligationen sind bisher zur Einlösung nicht präͤsentirt. ) Prioritäts⸗Actien litt. A. ex 1855 Nr. 654. 776. 1220. 2805. 18565 2 1857 643. 8965. 1850. 1858 1906. 3096. 3536. 1859 „ 1415. 1508. 1539. 1553. 1830. 1969. 2187. 2825. 2) Prioritäts⸗Actien litt. B es 1857 Nr. 4701. 4701. 6245.
11075 „1858 , 473.
1583. 3691.
7165. 7239.
[
3562. 5141. 5464. 6015.
1858 2455. 2542. 1135. 6309. 6 nn. 2561. b2ð0. 9841. 11.964. 12.482. 12,818. 15,096. 17.903. 18,051. 18.487. 21.376. 21,400. 22.810. 7084. döh5. 9022. 11,672. 12, 863. 12,928. 13.737. 14,2531. 20,490. 21,515. 23.581. 1838. 1896. 10,304. 41,99. 11,113. 11,891. 13,069. 14.265. 14771 157134. 15. 806. 16,517. 17,088. 17,495. 18,467. 11.911. 19,279. 21,768. 22, 650. 7360. 642. 8825.
7701.
gi609. 10535.
11,045. 12,185.
12, 186. 12. 187. 12.457.
12, 188. 13,289. 13.698. 14.612. 15, 123. 16,0953. 16,618. itz, 69. 18.501. 18.927. 18,959. 19.699. 1937146. 21,041.
20, 759. 21,674. 22, 919. 22,258. 22,910.
24,022. Mit Ausschluß der im Jahre 1855 ausge loosten Prioritäts⸗-Actien litt, A. Nr, hö. 176. 1220. 2805. und der Prioritäts⸗ Obligationen sitt. C. Rr. 3775. und 7508., deren Mortifizi⸗ rung deshalb veranlaßt werden wird, weil die⸗ selben innerhalb 4 Jahren nicht eingelöst sind. Die Inhaber derselben werden zur Exhebung der Vakuta gegen Ablieferung der Actien und Obligationen nebst Zinscoupons wiederholt auf⸗ gefordert. . . “Von den im Jahre 1859 und, früher ausge— loosten Prioritäks⸗Actien und Obligationen sind, so weit dieselben zur Einlösung gekommen, im heutigen Termine durch Feuer vernichtet worden: von den Prioritäts-Aetien litt, A. 25 Stück, 1 ö 1 1 litt B. 64 1 . von den Rrioritãts Sbligati nen itt. . 64 Stück, n nn n n l . ö in Appoints a 1000 Thlr. — 9 Stück, und zwar pp . ⸗ . a fi. 1006 Breslau, den 19. April 1866.
1859
1002 b1r. 1856
7 1
Plettenberg und Siegin zur Einsicht offen; au önnen Abbrücke der Bebingungen nebst e missions-Formularen gegen Erstattung der Kesten an den genannten Orten in Empfang genon men werden.
Sub⸗
Qualifizirte Unternehmer werden eingeladen,
ihre versiegelten Anerbietungen unter der Auf⸗—
schrift:
„Offerte zur Uebernahme von
Erdarbeiten“ beziehungsweise: „Offerte zur Uebernahme von
Brückenbauten⸗⸗ J bis zum 9. Mai d. J. portoftei bei ung ein⸗ zureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die eingegangenen Offerten in Gegenwart der hierzu in Central⸗Baubürenn erschienenen Süb⸗ mitltenten eröffnet werden sollen. Elberfeld, den 18. April 1860. Königliche Eisenbahn-Direction.
1751 . Reue Transport-Versicherungs⸗ Gesellschaft Fortuna zu Berlin. Züfolge §. 53 des Statuts laden wir hier⸗ mit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ordentlichen General-BVersammlung auf Mitt⸗ woch, den 25. April c, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Diorama⸗Gebäudes, Georgenstr. Ne. ], ergebenst ein. . ; Die Tages-Ordnung umfaßt außer den aach §. 57 des Statuts in jeder ordentlichen Gene tal Versammlung zur Berathung kommenden, olgende Gegenstände: . 9. , ,,. bes Geschäfts der Gesellschaft auf Uebernahme von Versicherungen auf Transportobjecte zur See. Einen von einem Actionair gestellten An⸗ trag auf Annahme der Vereinigung der Gesellschaft mit der Berliner Land— und Wasser⸗ Transport Versiche rungs⸗Hesellschaft. Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die Herren AÄActionaire beim Eingange in das Lekal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschriften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders auf⸗ merksam. H Berlin, den 20. April 1860. Die Direction . ans port Versich erung ˖ Gefellschaft
—
— Q 11 — 2 e Fortuna zu Berlin.
2)
16 . .
Bergbau⸗Aetien Gesellschaft
Gelria zu Altendorf an der Ruhr.
Die Herren Aetionaire werden erfuct, den
20. Mai 1860 Zehn Thaler pro Aetie an die Herren van Ranzew C Eo. in Arnheim oder
Königliche Direetion der Oberschlesischen Eisenbahn.
an bie Kasse der Gesellschaft einzuzahlen. Der Verwaltangsrath.
aber das Erscheinen der stenographischen
Bis heute den 21. April 1860 sind ausgegeben;
Sißung d x h estehend aus Akten stücken
gr Bogen der 1 — 22 VPogen Anlagen Bogen der
1— 38. Sißnng des Bogen Anlagen, bestehend aus
Velda nn tm g ch un g
es Herrenbauses,. des Herrenhauses,
Haufes der Abgeordneten,
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,