2
treibende des einen Herzogthums ar in jedem Orte des anderen H thums 6. we t. ö , . . Heimathlande in der Ausdehnu, g ͤ
9 u nur die von der zuständigen Ver⸗
te Bescheinigung über die in seinem e Gewerbsbefügniß und das einmalige n Herzogthums. Die lication in Kraft und
Heimat e. 1 . . ebereinkunft tritt mir
1 vottufig bis 31. Dei
kf xt MWꝛ., Englaͤnd ist gestern Abend Wales hier angekommen un rheinabwärts weiter gereist. (Fr. Itg.)
Oesterreich. Wien, B. April. Der Finanzminister Baron v. Bru k ist heute Nachmittag 5 Uhr 10 Minuten entschlafen.
Belgien. Brüssel, 22. April. Heute ist der Bürger⸗ meister Btouckere zum Grabe bestattet worden. Das Defils des Trauerzuges, an dem die gesammte Bürgerwehr und die Hälfte der Garnison sich betheiligt hatte, dauerte über eine Stunde. An dem Grabe des Todten sprachen Hr. Orts, im Namen der Kammer; Staatsminister Liedts, Gouverneur der Provinz Brabant, im Na⸗ men der Regierung, und der erste Schöffe der Stadt Hr. Fon⸗ tainas, im Namen der Gemeinde-Verwaltung.
Großbritannien und Irland. London, 22. April. Die vertagke Debatte über die zweite Lesung der Reform bill wird morgen wieder aufgenommen. Der „Observer“ bemerkt dar⸗ über: „Da die Opposition sich der zweiten Lesung nicht widersetzt und da die Frage bereits vor Ostern ziemlich ausführlich erörtert worden ist, fo wird morgen wahrscheinlich der Schluß der Debatte stattfinden und die Bill die wichtige Durchgangsstufe der zweiten Lesung durchmachen, durch welche ihr allgemeines Prinzip geneh⸗ migt wird. Zudem wird diese Genehmigung durch ein einstimmiges Votum des Hauses der Gemeinen erfolgen, ein Umstand, welcher erfreulich für die Urheber des Gesetz— Entwurfs sein muß und bedeutend dazu beitragen wird, das viele Murren und das laue Lob, womit die Bill angeblich vom Publikum aufgenom— men wird, zu neutralisiren. Am Ende ist die ohne Opposition er— folgende zweite Lesung doch immer ein großes Factum, dem keine Spötteleien seine Bedeutung rauben werden. Ist das Prinzip einmal eingeräumt, so steht die Regierung gerechtfertigt da und darf dem Hause der Gemeinen die Details im Comité mit dem vollen Vertrauen überweisen, daß man sie mit der gebührenden Sorgfalt und Ueberlegung, und wie wir gern hinzufügen möchten, ohne die gewöhnliche Bitterkeit des Parteigeistes prüfen wird. Jedenfalls ist mit der zweiten Lesung ein Schrikt vorwärts gethan und ein guter Ausgangspunkt für die Diskussion und Repifion der Details ge— wonnen worden.“
Lord Cowlen ist gestern von Paris aus in London ange— kommen. Am Nachmittage machte er der Königin im Buckingham— Palaste seine Aufwartung.
Die Nachricht, daß der Prinz bon Wales schon in der näch—⸗ sten Woche die Reise nach Canada antreten werde, ist ungegründet. Wenigstens sagt das „Court Journal“, er werde sich einige Tage im Buckingham⸗Palaste aufhalten und sich dann wieder nach Ox⸗ ford begeben, um daselbst seine Studien fortzusetzen. Zudem ist dem canadischen Parlament amtlich angezeigt worden, der Prinz 336 nicht vor dem 10. Juni von England nach Canada ab— reisen.
Frankreich. Paris, 21. April. Im Arrondissement Nizza haben, wie ein Telegramm des „Monitenr“ besagt, von 29, 142 ein⸗ 6 Wählern (aus 9 Gemeinden fehlt das Resultat noch) 4,448 sich für den Anschluß an Frankreich und 160 dawider er⸗ klärt. Von den notirten Wählern haben 4505 nicht mitgestimmt.
Das Lager von Chalons beginnt sich allmälig zu füllen; es wird diesmal bedeutend größer werden, als im vorigen Jahre.
Ein Rundschreiben des Marineministers ermächtigt die jungen Leute der Klasse von 1859, welche den Küstengemeinden angehören, sich für 7 Jahre bei der Marine als Freiwillige anwerben zu lassen. Um den Esntritt einer größeren Zahl junger Leute zu ermöglichen, wird das Minimum der erforderlichen Größe ven 1 M. 65 auf 1M. 63 herabgesetzt. —
Das Gesetz Projekt bezüglich der neuen drei Departements ist bereits aufgesetzt und soll noch im Laufe der gegenwärtigen Sesston dem ,. Körper zur Genehmigung unterbreitet werden.
Das Zuchtpolizeigericht von Poitiers hat das Gesetz vom Juli 1819 wegen Preßvergehen auch auf bischöfliche Mandements und Hirtenbriefe angewandt und sie politischen und national⸗ö6kenomischen Schriften gleichgestell. Demgemäß wurde der Drucker Oudin zu Poitiers wegen Drucks und Verlaufs eines Cirkulars des Bischofs von Peitiers zu 100 Fr. Geldbuße derurtheilt.
— 22. April. In der Senats -Sitzung vom Donnerstag, welcher der r n,. FKommissar Baroche beiwohnte, fügte Kar⸗ dinal Morlot nach Verlesung des Protokolls einige Worte der Erläuterung zu seiner Rede vom 29. März bei. Sodann sprachen
Kardinal Mathieu, Baron Dupin, Baron Heeckeren und Hubert⸗
Delisle über die Insertion der Senats-Protokolle in den „Moni— teur“. Sie erkannten einstimmig das durch Art. 16 des orga— nischen Preßgesetzes festgestellte Recht an setzten jedoch ihre Anstch über die Fälle auseinander, wo eine regelmäßige und gewöhnliche Veröffentllchung vereinbarlich wäre mit der in der Constitution dem Senate angewiesenen Rolle. Der Präsident resumirte die Dis, kufsion und bemerkte, indem er den Wortlaut und den Geist des Reglements in Erinnerung brachte, daß diese Frage erst nach einen eingehenden Studium gelöst werden könne.
Am 17. d. hat der Kaiser die Kommisston, welche die Karte Galliens zur Zeit Cäsar's bearbeitet, ampfangen und sich fünf Vier— telstunden mit derselben unterhalten.
Der Kriegs-Minister hat einen genaueren Bericht über den jüngsten Aufstand in Algerien, Provinz Constantine, erhalten; der „Moniteur“ theilt ihn heute mit. .
Die Statistik des Civil- und Kommerzial Gerichtswesens pro 1858 welche der Justiz-Minister veröffentlichte, enthält ein statistisches De tail, welches eruste Beachtung verdient und vom Standpunkte der Moral die sonst befriedigenden Resultate aufwiegt. Es handelt sich um die stets zunehmende Menge der Scheidungen von Tisch und 1977 gegen 1727 im Jahre 1857, 1663 im Jahre 18656, durch, schnitllich 1550 von 1851 — 1855 und 1000 — 1100 von (184 — 1850. Von diesen 1977 Scheidungs ⸗Anträgen, welche im Jahre 1858 gestellt wurden, gingen 1777 von den Frauen, 200 won den Männern aus. 1829 der Gesuche waren durch Excesse, körperliche Mißhandlung oder schwere Beleidigung motivirt; 124 waren Folge des Ehebruchs der Frau, 99 des Mannes und 38 Folge einer vom Manne oder der Frau bereits früher erlittenen infami— renden Strafe.
Der Präfekt von Bordeauz hat am 1zten d. die Trocken, legungs-Arbeiten in den Sunßpfgegenden an der Gironde bei Arcachon feierlich eröffnet.
Die Einverleibung von Savoyen und Nizza in Frankreich wird vom „Moniteur de l'Armee“ vom Hmilitairischen“ Standpunkte in folgender Weise beurtheilt: „Die Macht, welche das Herzogthum Savohen besitzt, galt stets als die Wächterin der Alpen; die Macht, welche die Grafschaft Nizza besitzt, galt stets dafür, den Schlüseel von Mittel-Italien in Haäͤnden zu haben. Indem Frankreich Sa— voyen und Nizza erlangt, wird es sohin in topographischer Beziehung gewissermaßen der Wächter und Thorhüter der Alpen. Ist die Annexion erfolgt, so ist es nicht mehr möglich, von der Ostseite in unser Gebiet ,, wo die Alpenpässe seit 1815 alle Sardinien gehörten. Man kann nicht mehr ohne Schwertstreich an den Var kem— men. Mit Einem Worte, die Militairgränze Frankreichs vom Genfer— See bis an die Var-Mündung ist vor einer plötzlichen Invasion geschützt. Durch den Besitz der westlichen Alpen-Abhänge genießt Frankreich dieselben Vortheile, die sein Nachbar, Sardinien, durch den Besitz des östlichen Abhanges genießt. Dieses große Berg⸗ System schützt nicht mehr Einen der beiden Staaten zum Nachtheil des Andern. Die Franzosen haben das Recht, zu sagen: Wir sind zu Hause, wie die Sarden es find.“ Es ist sohin ein ledig— lich, defensiver topographischer und mil tairischer — aber gegen⸗ seitiger — Vortheil, den Frankreich erlangt. Nichts mehr und nichts weniger, denn für Budget und Armee ist die Zunahme uu⸗ wesentlich. Das Herzogthum Savohen hat 19 Städte, 36 Flecken, 600 Dörfer und ungefähr 550,000 Einwohner, Nizza hat 6 Städte, Iz Flecken, 160 Dörfer und 200, 000 Einwohner.“
Spanien. Aus Madrid ohne Datum) wird dem „Pays“ telegraphisch gemeldet, daß die drei Personen, die in Palencia und Bilbao erschossen wurden, erst nach einem gegen sie erlassenen Urtheilsspruch hingerichtet wurden. Man brachte das Gesetz vom 17. April 1821 in Anwendung. Das „Pays“ fügte hinzu, das Ministerium habe der Königin vorgeschlagen, alle übrigen Mitschuldigen Or⸗ tega's zu begnadigen. — Die in Palencia erschossene Person ist Carion.
Eine telegraphische Depesche aus Madrid vom 20. April berichtet: „Die Dauer des ganzen marokkanischen Feldzuges wird dem afrkianischen Heere doppelt angerechnet werden. Es genügt, um an dieser Vergünstigung Theil zu nehmen, daß man zwei Monate in Afrika gewesen und sich an zwei Schlachten betheiligt habe. Die „Gacetan zeigt an, das 2. und 3. Corps seien auf Verlangen des Marschalls O Donnell aufgelös't worden.“
Aus Madrid wird ferner gemeldet, einer der bekannten Carlisten-Chefs, der noch im Felde stand, Rafael Tristany, sei gefangen genommen worden. — Man versichert, daß der Senat über die Verschwörer aburtheilen werde.
Italien. Das „Giorngle di Roma“ vom 19. April mel⸗ det die Bildung eines Kardinal-Ausschusses, der aus den Kardinälen Willercourt, Wiseman und Reisach besteht, und worin der Finanz⸗ Minister den Vorsitz führt. Dieser Ausschuß hat die Aufgabe, die für die Vertheidigung des Kirchenstaates eingehenden Gaben in Empfang zu nehmen. General Lamoricière sollte, nachdem mehrere rasche Organisations⸗Maßregeln angenommen worden, am 19. April
von Rom nach den Provinzen abgehen.
e, denjenigen
Bett. Im Jahre 1858 betrug die Zahl der desfallsigen Prozes (
79
: is iben — na, 17. April. Der Ex ischof hat ein Rundschrei 1 ir e , ug erlassen, welches demselben ver 22 j die Absolution zu ertheilen, die für die am, w. an Sardinien gestimmt . , ö , , 3 ig tor Emanuel zieht der Erzbischo ; = Königs Victor 226
j ch in ein . apite i . di Torind“ berichtet aus guter Quelle,
. ᷓ r Nizza und
T ich ' als Antheil an der Staatsschuld, der auf
F ne hg, an Cardin en 2 . för . and nm hfische Reglerung wird keine Kreditbrese, 6
Died ff Glen. gern soren sich, die Summe in baarem Gelde
xisten abzutragen. . . . ; in . . i mnril. wird der „Wiener 2364 * 9 Corresp.“ geschrieben; „Die beiden Fremden Bataillent 6. . * kent hodig organisirt. Gediente — 9 . 23 6 3. * n . n dern 1 6 ; 96 ö ö. 4 faͤrtig Reprüst wurd . . us Gemeine in die päpstliche
und
1è1TpVir, 13 Szr. 3 E
Sgr. und 2 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. ö 36pm 5 Sgr. und 2 Thlr 1 Sgr. Sgr. 3 PE. 2uch ] Tihjr, 21 Sgr. 3 Ff. und ffafer 1 Thlr. 19 Sgr., Futtererbsen 2 Thlr.
naruinrelse.
Berlin, den 23. April. en 2 Thir. 6 Sgr. 3 Et, Grosse Gerste 1 Thlr. Fhlr. 10 Sgr. und 2 8gr. Roggen 3 *J.
Inu Lande: Ro 7 Thlr. 4 Sgr. 5 Ef.
Zu Wasser: Weizen 3 Th
17TFhlIr.
zuch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr.
Sonnabend, 21. April. Das Schock Strob 7 Thlr. 15 Sgr., aueh 7 Thlr. und 6 a. Sgr. Der Centner Hen 28 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte aue
Sr. Eirrofleln, der Scheffel 25 Sgr., uch 20 Sgr., und 3 36. 6 Pf.,
metzenweis 1 Sgr. 9 Ef. und 1 Sgr. 6 Pf., auch 4 S8 3 Et᷑.
wo alladelige Familien a wiederholt vorgekommen. Täglich gehen
Armee eintreten ließen, d enn, Preußen, Gachsen n n m . 22 1 Armee durch fort⸗
und Bayern. Gefache . on 30 bbc Mann zu bringen; geen e, n,. i het und die Artillerie um mehrere w mn gezogener Kanonen vermehrt werden ; 1. Am nile Dan gchweden und Normégen, 8 ö. , ene. General- Konful Merck und Hawn Ernten ger ö tern * Sr. nung des Anleihe⸗Vertrages hier Ain gatr offt; 1 9 ) Masestät dem n. ö worden. (H. B. H. Reich 1 2 e , , la. zur Organisation der Hypothekenvereine
enthält. . . g Um 18. d. starb hier der 4.
A. Retzius.
Wien, Montag, 23. April, Abends. ; (Wolff's Tel. Bur) Der Fürst Czartoryski ist heute früh gestorben. . An der heutigen Abendbörse ist keine Veranderung in ö. Das Ableben des Finanzministers Freiherrn
endboͤrse bekannt. April. (Wolff's Tel. Bur.) Bundesrath hat offiziell noch keine Fenntniß von einer , . telegraphirten Verständigung über die Behandlungsart der savohi⸗ schen Frage mittelst diplomatischer Korrespondenz. w London, Montag, 23. April, Nachts. (Wolff's Te 2 urn In der heutigen Sitzung des Oberh au se s brachte ,, manby folgende Resolution ein: Das Haus . es, ö. Lord Cowley den Lord Russell von der Absicht . Kaisers Napoleon, Savoyen zu ann exiren . ö. Privatschreiben in Kenntniß gesetzt habe. Das a r⸗ kenne die Nothwendigkeit einer Privat⸗ Korrespondenz . wichtige Thatsachen müßten aber durch offijielle . denz erörtert werden. Lord Eowley, erwiederte: 6. . lewski habe ihm im November in einer Privat Un 866 mitgetheilt, daß Frankreich, falls die mittelitalieni en . . thamer Piemont einverleibt würden, Savoyen und Nina for ö. werde. Eine reine Privatmeinung habe er nicht als ,, einer offentlichen Depesche mittheilen können; eine . ö theilung habe er vor Monat Februar nicht erhalten, ö sofort offiziell berichtet. Lord Granville . ö . und trug auf Uebergang zur Tages ordnung an. Lor = ;. 3 ö bury sagte, er beabsichtige nicht Co wley zu tadeln, ö in mäßigkeit des Verfahrens habe aber der Regierung e. 1 gestattet, das sie keine offizielle Mittheilung erhalten habe.
Rorm anby zog hierauf seine Motion zurück . 66. . 24. April, Morgens. (Wolffs Tel. Bur.)
ĩ llitai it Ja“ 127 mit „Nein“ Vom savoyischen Militair haben 3220 mit , Ja mit e, . i. weit das Resultat der Abstimmung in Enhohen bekannt, haben 30, 000 mit „Ja“, 59 K,, In Chablais und Faucigny herrschte fast Einstimmig Lit,
. Aus Neapel wird gemeldet, daß General Viglig daselbst
ermordet worden sei. . Kon stantinopel, Montag, 23. April. (Wolff 's Tel. Bur.)
Die Gesellschaft von Banquiers zur Festhaltung des Wechselcourses auf London auf 110 und der Medschidies auf 100, beginnt ihre Thätigkeit am 4. Mai. Die Einziehung der Kaimes dauert fort und soll Ende Mai vollendet sein.
Coursen eingetreten. von Bruck war an der Ab
2 Der Bern, Montag, 23
nisch 727 Thlr. pr. 2100 pfad. bez.,
20bOpofd. ber., Frühjahr w e . hr. i u. G. uni · Juli 3 - -* FThIr. bez., Br.
u. G., Juli- August 48 47r — * Thlr. bezahlt.
ein Königliches Schreiben zugegangen, pe
29 5 ars cher 1 2 PV essor K . . 0 bez., Br. u. G, Gktober-Novbr. 1143 Thlr. bez. u.
kö
erlin-Anhalter Lit. A
erliner cCGetrelldehbörse 5 53 fl hwimmend bunt pol tei 5— 75 Thlr. pr. schwim ö , 1 i loco 495 — 51 Thlr. pr.
46 — 4 — Thlr. ber u. G., 483 Br., Mai-
Thlr. bez, Br. u. G, September - Oktober
Gerste, grosse und kleine 39 45 Thlr. . . * 28 - 30 Thly, Lieferung pr. Frühjahr 29 — R. Thlr-
u Br., Mai- juni 29 Thlr. ber, RMni- Juli 237 Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare und Futterwazrs. N — 55 Ihlr, n g . I Mai 106 -= Thlr. bez, 0h Br.. üköl loes 1063 Thlr. Br 2 39 . G, ,.
e, mal uni 10. Ehir. Br, 11 6
7 12
Leinöl loco 1053 Thir, Lief. 107 Thlr. 66 loco ohne . i. 6. 7733 G., Mai- uni ; ! ä, ur. ber. n. Br, 184 6, Sept. 184 Thlr. ber. u. Br.,
bez. April Ma 1733-w 3 i, , rr hir. ber. u. Br.,
Juli- August 185 6.
Weizen in kester
Leit stattgehabten Gesebäftsgange,
Roggen e nrg verkehrte, war heut
zu unverän n E auf Lieferung sich aussebliesslieh au
halb die Preise sieh nur schwach haupten konnten,
hauptet. — eine Keine Erhöhung.
die anbalten ẽ Abfuhr von effektiver e nur in dis onibler Waare der
i usgectehnt, während der Handel an, i, m , ö e rtl onen beschränkte, wes- ihrem gestrigen Standpunkt be- Unksätzen ziemlich fest be- altung und Preise erfuhren
urch
auf — Rüböl bei geringen Spiritus verkehrte in fester H
f ipꝛi ; LSõbau- Lit-
18. 23. April, Leipzig Presdener 210 d. n,, 6. 3 do, Litt. B. — . les e, leis n, . B u. 6. 1065 G6. Berlin Stettiner - Cöln Friedrich Wilhelms - Nordbahn — Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 44 6 — achweiger Bank Actien Weimarisehe Bank · Aetien , . reichische 5proz. Metalliques-- 1854er 13 —. l nal-Anleihe 59 Br. Preussisehe Prämien- Anleihe —
Phüringische 98 6.
dener —. Altona-Kioeler —
25 Mimuten b,. 8. 6.
3 gers. terreiehisehe Banknoten 14 r. . Ge, . 6 3 9 Desische Actien Litt. A u C ö re r reis ehe zrioritats- Ohligs ien
i ; do. Litt. E.
„S5 Br.; do, Litt. F., 4 1proz, 9 n. 2 261. , :. ö Kosel- gGaerberger Stamm Actien 21 3 * U legen Acten 5433 Br; Oppeln Tarnoitter Stamm-
i ERnjeihe von 1859 1047 Br . l k öh w öor Tralles 16 Thlr. G. Weigen, weiser
0 ö 6 . 63 — S6 Sgr., gelber 63 . 84 Sgr. Koggen 38 — 62 Ser. Gerate
3— 27 —=34 8gr. . ; 3 4. 2 K slau und 6. Course weichend bei besehrãnktem Tel. Deꝝ.
, 24 April, 1 Uhr 18 Minuten . r . d. Staats Anaeigers) Weinen 69 — 7144 ber 36 2 2 2 13 ben, Juni - Jasi 5 Br. RS bi es n, n, n. ruh jahr 451 bene, Br. u- . Mai] Juni 45 pe; ea. ̃— Jusi 45 ber. Rühl 10 Br., April- Mi 193 x 2 ö , w 6 n, 8 mi, der, Tull men,.
12 . 3. April, Nachmittags 2 Uhr 52 Min. Schwaches gere , err: Oesterreich. Kredit. Actien 86 ea,. 21 Norddeutsche Bank S2. National- Anleihe aa
r men ss , Sung sse m,
etreidemarkt- einen leo ruhig . f loco unverndert, 6
Rreskam, 23 April, Uhr
Dep. burger Stamm -— Actien . Br.; do. Litt. B- 1107 Br.
Roggen d * machen, obne Gesch; kest, Ladung Ho Santes 6h.