1860 / 103 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

820

zedenzfalle zufolge können die Mächte, welche den wiener Vertrag nicht unterzeichnet haben, entweder stets oder nur bei gewissen Gelegenbeiten, auf der Konferenz erscheinen. Das ist eine Sache, über welche, wie ge sagt, noch verhandelt wird. Die Zeit, wo die. Konferenz zusammentreten soll, ist gleichfalls zur Sprache gekommen; die franzöͤsische Regierung aber erklärt, sie balte eine Konferenz vor dem vollständigen Abschlusse des turiner Vertrages nicht für statthaft. Der turlner Vertrag ist nicht eber dollständig abgeschlossen, als bis die turiner Kam mern ibn genebmigt baben. Es ist eine Bestimmung der sardinischen Verfassung. daß keine Gebiets Abtretung gültig ist, bevor das sardini— sche Parlament dem betreffenden Vertrage seine Zustimmung gegeben hat. Die französische Regierung sagt, für den Fall, daß das Votum des pie⸗ montesischen Parlaments nicht zu Gunsten der Abtretung ausfallen, diel-⸗ mebr sich gegen die Ratifizirung des Vertrages aussprechen sollte, würde den europäischen Mächten kein Gegenstand zur Berathung mebr vorliegen, und sie könnten deshalb nicht eber einberufen werden, als bis jenes Votum erfolgt sei. Wie man hort, wird die Sache in der ersten Woche oder in den ersten zebn Tagen des Monats Mai im piemontesischen Parlament vorkommen, und es ist der Vorschlag ge⸗ macht worden, daß die Konferenz nach jener Zeit zusammentrete. Eine andere Frage ist die, wie es sich mit dem Besißstande der neutrali⸗ sirten Theile Savovens verbalten soll, nachdem der Vertrag ge— nebdmigt ist, dorausgeseßßt, daß er in Turin genebmigt wird und ebe die Konferenz zusammengetreten ist. Wir baben mehr als in Varis erklärt, und Lord Cowley bat es noch nach seiner Rückkehr er⸗—

llärt. daß es unseres Erachtens hoöchst wünschenswerth sein würde, wenn Seitens Frankreichs keine Cidil. oder Militair Occupation sttattfände, bedor ein CEirkular an die Gouverneure und Gerichts-Praͤsidenten der

die Konferenz die Frage binsichtlich der neutralisirten Theile Savoyens

in Erwägung gezogen und darüber berathen babe, unter welchen Beschrän⸗ kungen dlese neutralisirten Tbeile binfort innegebabt werden sollten und in

welcher Weise über sie zu derfügen sei. Ich muß jedoch bemerken, daß

Bedeutung die er doch daden solle, d. b. er übertrage nicht die ganze Sou⸗ deramnetät üder Sadeden don dem Könige don Sardinien, seinem vorigen oder gegenwärtigen Souderain, auf den Kaiser der Franzosen. Die fran. zoöͤsische Regierung erbebt daber diese Schwierigkeit, obne jedoch irgend einen Nachdruck auf die praktischen Einwände gegen ein anderes Verfabren m legen. Mit Bezug auf irgend ein praktisches Resultat erklärt fie, Ihrer Najestät Vegierung konne verfichert sein, es werde keine Uebereilung in der Besitzergreifunz jenes Gebietes stattfinden, aber irgend eine Obrigkeit müsse

dort sein, und das Land könne während der Konferenz nicht ohne Obrig.

keit bleiben. Die detreffenden Unterbandlungen zwischen den beiden Regie⸗ rungen and noch nicht beendigt. Ich muß gesteben, es scheint mir noch immer, daß es befriedigender sein würde, wenn irgend ein Abkommen getroffen wurde. kraft dessen jenes Gebiet wäbrend der Dauer der Konferenz nicht im Befitze der franzöfischen Beborden sein würde (Hört! bort, weil es, da aus der Complication don Dokumenten jeden Tag Fragen entspringen, bei welchen es sich um derwundeten Stolz oder derletzte Ebre bandelt, wäͤnschenswerib ist, daß man don den französischen Beböͤrden nicht begebre, fie sollten irgend einen Theil des Gebietes, in dessen Besitz sie bereits sind, räumen. Dese Sache bängt gleich anderen Fragen in sebr bobem Grade von der Meinung der derschiedenen europäischen Mächte ab. Ich glaube, daß die preußische Regierung die Sache eben so auffaßt wie Tir. Was die an. deren Mächte angeht, so baben wir Mitibeilungen in Bezug auf diesen besenderen Punkt erhalten. und ich kann nur sagen, daß er bis jetzt nicht entschieden ist. Ich will mich fuͤr diesmal nicht weiter auf den Gegen— stand einlassen. Ich wollte eben nur die Auskunft geben, die ich zu geben derms chte und ich glaube nicht, daß die Frage sich im jeßzigen Augenblick zur Dis kuss en eignet. Nach diesen Erklärungen Lord J. Russell 8 wird die Debatte über die Bill, welche die Abschaffung der kirchen steuern be⸗ * wieder aufgenommen. Wbiteside stellt den Antrag, die dritte * w ju e D. Dieser Antrag wird mit 2353 22 i J s Te f j

** . . erworfen, die dritte Lesung erfolgt, und die

S Frankreich. Paris, X.

gestern den Gesetzentwurf über die kohlengruben der Sartre, nach den

gleichen die Vorlage angenommen, welche dem Ackerbau-Ministerium für Prämien pro 1869 einen Extra⸗Kredit von 1,086 900 Fr. be⸗ willigt wissen will. . . .

Bei Gelegenheit des allerlei böse Gerüchte von Höllen⸗Maschinen 2c. im Umlauf.

war Alles.

2

schmieden, Zugseilen, Parkwagen, Karren 2c. werden in Bourges, s 8e

Lyon und Ta Fere sein. 28. April.

ernannt. Prinz Peter von Oldenburg ist hier angekommen.

Der heutige, Moniteur“ theilt als Resultat der Abstimmu ; 28 ; 3 ; . n i Savopen mit, daß mit Ausnahme von fünf Gemeinden, 33

Abftimmung noch nicht bekannt ist,

n 131,714 mit „Ja“, 2 t Rein“ gessimmt haben. 4 mit „Ja“, 233 mit

einmal . tretung Nizza's an das Parlament gerichtet sind.

April. Die Legislative hat Kanalbauten nach den Stein⸗ = ,. Salinen von Dieuze und nach ( . e f ö 3 ; ö Stadt Colmar, mehrere Grundbeßsitzer und In digten in nächste Aussicht stellten, statt: dustrielle im Elsaß und die Geselischaft der alten Salinen im Osten 13,800, 009 Fr. dem Staate vorzuschießen sich erboten haben, des

w Die Akademie der Inschriften hat gestern Ferdinand de Lasteyrie an Monmerqué's Stelle zum Mitgliede

Spanien. Die Schlußverhandlungen, die zwi Marschall O'Donnell und dem 6 der e n Sidi Abbas, gepflogen wurden, sind in der Sitzung, welche am Mittwoch (25 April in Tetuan stattfand, zu dem Ergebnisse ge— diehen, daß Marolko schon im Verlaufe eines Jahres nach ÄAb— schluß des Friedens den vollen Betrag der Kriegs⸗-Entschädigun zu zahlen sich verpflichtet, um möglichst schnell wieder in hen des , . . i. zu gelangen. O Donnel wollte am 27. seine Rückreise na kadrid antre ine ee . ch ten, wo seine Anwesenheit

Portugal. Aus Lissabon, 27. April, wird tele irt: „Der Minist er⸗Praͤsident, Herzog von een. ist , he,

Nach weiteren Berichten ist der Finanz⸗Minister an der Stelle des verstorbenen Herzogs von Terceira mit der provisorischen Präͤ— sidentschaft des Ministerrathes betraut worden. .

Italien. Turin, 25. April. Die „Armonia“ versichert Cavour's plötzliche Ruͤckkehr sei erfolgt, um eine dem Kaiser Na poleon befreundete Persönlichkeit nach Paris zu schicken und dem Könige die Erlaubniß zum Besuche Bologna's zu erwirken.

Ein Erlaß der Regierung in Parma verbietet den Bürger— meistern das Unterschreiben von Petitionen, welche gegen die Äb—

26. April. schiedsschreiben an ihre Waffengefährten.

Die Brigade Savoyen veroͤffentlicht ein Ab⸗ Der Justizminister hat

Lombardei erlassen, in welchem erklart wird, die Regierung be— trachte das zwischen Oesterreich und dem päpstlichen Stuhle ab—

andererseits die franzdͤsische Regierung erklärt, sie finde es sehr schwer, auf geschlassene Konkogdat für, nichl bintzznd, nen jolchen Vorschlag einzugeben, weil es den Anschein daben würde, als 6 ; 2 ) ede wan den dei Vataus chung aus, der juriner Vertrag babe nicht die EChatgulle 10hs009 Lire für den Bau der Dom- Facade bewilligt.

Florenz, 26. April. Der König hat aus seiner Privat— 92 7 =* D . . Rom, 20. April. Eine Gesellschaft Franzosen stellte dem

General Lamoriciere 50, 900 Fr. monatlich für 12 Monate zur

Verfügung, welche zur Befestigung Ancona's verwendet werden

sollen.

/ In Marseille, den 28. April, eingetroffene Nachrichten aus Rom vom 24. d. melden, daß den Bischöfen der Romagna ver⸗ boten worden sei, sich beim Empfange Victor Emanuel''s zu betheiligen. ;

Nach neapolitanischen Nachrichten aus Palermo vom 21. d. lagen daselbst die Geschaͤfte darnieder und herrschte große Noth. Die Insurgenten hatten, nachdem 13 von ihnen zu Palermo hin⸗ richtet worden waren, 26 gefangene Soldaten aufgehängt. 2 Stärke des neapolitanischen Heeres soll 60,000 Mann be— ragen.

Wien, Sonntag, 29. April, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Wiener Zeitung“ enthalt eine Kaiserliche Verordnung vom 2 sten d, welche die Bestimmung des §. 29 des bürgerlichen Gesetzbuches aufhebt, wonach Ausländer durch Antretung eines Gewerbes, dessen Betreibung ordentliche Ansässigkeit im Lande nothwendig macht, öͤsterreichische Staatsbürgerschaft erwerben müssen. Die „Wiener Zeitung“ bringt ferner nachstehende Berichtigung: In Nr. 102 vom Asten d. hat in dem Artikel über des Freiherrn von Bruck Tod durch die Schuld der Druckerei ein Versehen stattgefunden. Es muß heißen: Einvernehmung begann Freitag und gab Veranlassung zu weiteren Erhebungen, welche Gegenstel— lung des Zeugen Bruck mit anderen Zeugen und mit Beschul⸗ und Mitbeschul dig ten. Wien, Montag, 30. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur) An der Börse hieß es, daß allem Vermuthen

w nach Mur man, Schöller, Vay und Apponyii ichs⸗ Festes im Alba- Hotel waren wieder . ö Polizei hatte einige Ver . . Um Die Bolizei hatte einige Verdacht erregende Italiener eingesperrt, das wire,, heutige „Morning ⸗Post“ enthält eine D 3 ü Das Artillerie⸗ Comité hat bekannt gemacht, daß künftig in gen, g⸗Post“ enthält eine Depesche aus Paris mit Frankreich nur Eine Kanonen-Gießerei bestehen soll und zwar in

Bourges; drei Arsengle für die Anfertigung von Laffetten, Feld⸗ abgereist sei.

rath berufen werden würden. London, Montag, 30. April.

Die

(Wolff's Tel. Bur.) der Meldung, daß Garibaldi mit seinem Stabe nach Sicilien

Der heutige ‚„Morning-Herald“ spricht sich in einem Artikel gegen die Theilnahme Englands an den Konferenzen aus.

Statistische Mittheilungen.

Die Bevölkerung im Regiexzungsbezirk Mer seburg hat in den letzten beiden Jahren durch den er sh n der Geburten 1. die 2 fälle um 22,089 Seelen sich vermehrt. Es wurden namlich 1858 geboren

ich ih, doi. Im 3

8. Unter den Geburten waren illings ig

Land 2124;

6 r ,, * 47 Knaben un en. mar 8 den Städten 2134, auf

. e e waren 30 Manner über 60 Jahre,

Frauen un

mit Frauen über 45 Jahren ehelich verbund a . dem lter nach und zwar vor vollendetem 1sten Jahre 7268, em 1sten und vor dem vollendeten 14ten 3333, nach dem 14ten 30sten 1159, nach dem 30sten und vor vollen⸗ nach dem 45sten und vor vollendetem Hosten 2103,

sind a)

ac und bor vollen detem detem A5sten 1609,

darnach dem 6osten und vor vollendetem 8S0sten 3765, r vollendetem g0sten 518 und über 90 Jahre 29; b) den Frank⸗ anderen Tobesarten nach 1) an Alkersschwäche und Entkräf⸗

ung 2437 durch allerlei Unglücksfälle gindbeite 207, durch Pocken 40, durch Wasserscheu 2,

che (langwierige) 8822,

durch Selbstmord 183, M, im

zurch innere Krankheiten 5276, durch chronis an äußere Krankheiten 286,

dutch Schlagflüͤsse 1640, finmte 599 Personen.

nerliner Getreidekbörse

vom 30. April. Weinen loco 66 75 Thlr. pr. 2100pfd.

Roggen loeo 495 —54 Thlr. pr. 2M—)bofd ben., schwimmend jenseits zes Canals S2pfd. à 493 Thlr. pr. 2000pfd. ben, Ihlr, ber, 488 Br., 483 G., Mai -Juni u. Juni- Juli 483. - Thlr. ber. Juli - August 485 4 Thlr. ber. u. Br., 48 G., Sep-

1. Br. 48 G., enber - Oktober 473 Thlr. beraklt.

gerste, grosse und kleine 39 - 45 Thlr. pr. 1750pf4.

Hafer 1c*0 29 33 Thlr., Lieferung pr. Frühjahr 28 3 Thlr. bei, Nai-Juni 283 Thlr. bez, Juni-Jquli 28 Thlr. ber.

Erbsen. Kochwaare und Futterwaare 47 - 55 Thle.

Räbäl joco 11 Thlr. Br., April Mai u. Mai- Juni 102 Thlr. September - Oktober 11 1. G., OQktober-Novbr. 114. H. Thlr. ber., 12 Br., 160415 G.

ber, 10tz Br., 107 G., Leinöl loco 105 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 173 3 Thlr. ber, Juni - Juli 18 - Thlr. bez.

ini 175 P Thlr. bez. u. G., 173 Br.,

1. 6, 189 Br,, Juli-August 183 Thlr. Br., 1834 ber i sz Fhlr. Br., 183 6., Sepibr. Oktober 183 Thlr. nominell.

Weizen unverändert fest. In Folge der neuerdings von Neustadt ugelangten Kanalliste, die eine Passage von über 2000 , ö, Roggen meldet, verkehrte der heutige Markt in matter Haltung für den Artikel

8

nd starben 21,486 Personen, und betru demnach der , 15,958 weiblichen Geschlechts) geboren und starben 21,275

en und 160458 weiblichen Geschlechts), mithin betrug der 47, d. i. 1,38 pCt.

he ̃ kommen auf die Städte 154, auf das Land 293) Uneheliche Kinder wurden geboren 3513 und Dabon kommen auf die Städte

Todtgeboren wurden Getraut

dem Lande

von denen sich 3 mit

ter 30 Jabren, 9 mit Frauen über 30 und unter 45 Jahren, en haben. Gestorben

Frühjahr 49 - 483 -

I Thlr. bez., Br.

821

nder (16, 905

wiegender war.

mung fest gebliehen.

mãssig.

wurden 6407 4273 Paare.

3zprorz., 2, Br nach dem 80sten Brieger Actien 55 6.

43 52 Sgr. Die

an nicht be. 4 Staats · Anzeigers.)

Bur.) 862. ordbahn 198.60.

bethbahn 184.50.

langen liessen. ie Spiritus in matter Haltung und bei sehr stillem Geschäft neuerdings etwas billiger erlassen.

und Preise erfuhren einen wesentlichen Rückschlag. Die Nachfrage war sehr zurückhaltend, während das Angebot in LTerminen über- Die Umeätre blieben beschränkt; wonn Inhaber fest auf jetzte Preise hielten und dadurch das Geschäft

zu keiner Ausdehnung 5

eben so in loco,

Für Rüböl ist die Stim- msätz waren bei unveränderten Freisen

EBreslam, 30. April, 1 Uhr 3 Minuten Nachmittag.

Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 754M Br. Frei-

burger Stamm- Actien S3 E.

1215 G.; do. Litt. B. 12 Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen

Litt. D., proz., 85e Br.; do. Litt. F., 4ꝑproz., S3, Br.; do. , n,. Stamm - Actien 34 Br.

PP

Preussische 5proz. Anleihe von 1859 104 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Thlr. G. Weizen, weisser 63 88 Sgr., gelber hs 85 Sgr. Hafer 27 - 34 Sgr. Frse war sehr animirt und die Course merklich höher. sgeettim, 30 April, 1 Uhr 4. Minuten Nachmittags. Weizen 745 76h, Frühjahr, Mai- Juni 765, Pommerseher 77 bez., Juni-Juli 77 Br., Septhr. - Oktober 783 Br. Frähjahr 45 bez. u. Br., Mai- Juni 45 ber. u. Juli- August 46 bez. u. Br. ber - Oktober 11-4 * ber. u. Br. Mai- Juni 179 Br, 173 G., Juni-Jull 18 - 174 bez., 18 Br., Juli- August 185, August-September 183 Br.

wwöiem, 389. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. Günstigere Stimmung. Die Dividende der Lomhardischen Eisen- bahn ist auf 30 Fres. festgesetat.

proz. Metalliques 69

Staats - Eisenbahn - Actien - Certißkate 280.00.

London 13125. Hamburg 100.02. Lombardische Eisenbahn 155.00. Neue Loose 101.50.

(Tel.

Obersechlesische Actien Liti. A. u. C.

itt. E. Neiss e-

eln - Tarnowitzer Stamm - Aetien 323 Br.

Roggen 53 62 Sgr. Gerste

(Tel. Dep.

Jö, bez., Juli - August 3, het. April 463 Br.,

Juni-Juli 46 Br., Rüböl 11 Br., April - Mai 11, Septem- Spiritus 177 ber., Erühjahr und

Roggen 465 47

(Wolffs Tel.

50. 43proz. Metalliques 61.25. Bank- Actien 1854er Loose 95.50. National-Anlehen 79. 5].

Credit Actien 187 50. Paris 52.40. Gold 132.00. Elisa-

; . . Dienstag, 1. April Mai u. Mai-

G., August - Septem-

Königliche Schauspiele.

Mai.

Abonnements⸗Vorstellung.)

theilungen von Schiller.

gehörige Mufik ist von B. A. Weber. Kleine Preise.

Im Schauspielhause. Ke stellun a . Mittwoch, den 2. Mai, sind die Königlichen Theater geschlossen.

Im Opernhause. (115te Schauspielhaus⸗ Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab⸗ Ouvertüre und die sonst zur Handlung

Keine Vorstellung.

Oeffentli cher Anzeiger.

919] Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kellner heorg Knoblauch ist die gerichtliche Haft hegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine herhaftung hat nicht ausgeführt werden können, peil er in seiner bisherigen Wohnung, Carls aße 39, bei dem Hotelbesitzer Toepfer und auch hnst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, pelcher yon dem Aufenthaltsorte des Kno⸗ lauch Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon n nächsten Gerichts. oder Pollzei-⸗Behörde An— EKR zu machen. (SVleichzeitig werden alle Civil und Militair= e. hehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst shiicht auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ ngsfall. festzunehmen Und mit allen bei n sich vorfindenben Gegenständen und Geldern Fttelst Transports an die Königliche Stadtooigtei⸗ Pection hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ . mt Erstattung der dadurch entstandenen . . Auslagen und den verehrlichen Behörden a lendea eine gleiche Rechtswillfährigkeit derlin, den 27. April 1860. Königliches Stabtgericht, i eilung für knee en Hachen. ommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement. . Der Knoblauch ist 24 Jahr alt, am 10ten Oktober 1835 in Hohenmölsen bei Zeitz geboren, 5 Fuß 1 Zoll groß, hat braunes Haar, flache Stirn, graue Augen, braunen Backenbart, spitzes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen an der Stirn eine Narbe und sind seine Beine und beiden kleinen Finger krumm.

8201 Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeits⸗ burschen Carl Gottfried Emil Schroeder ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden konnen, weil er in seiner bis⸗ herigen Wohnung, Schoöͤnhauser Allee 1M, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Schroeder stenntniß hat, wird aufgefordert, dabon der nächsten Gerichts. oder Polizei ⸗Behorde Anzeige zu machen. .

lelchzeitig werden alle Cidil- und Militair Behdrden des In- und Auslandes dienstergebenst

ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wir die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan · denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behdͤrden des Auslandes eine gleiche Rechts will⸗ fährigkeit versichert.

Berlin, den 27. April 1860.

Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sjignalement. .

Der Schroeder ist 18 Jahre alt, am 15 Robember 1811 in Berlin geboren, 5 Fuß groß, hat blondes Haar, roömische Rafe, hůbsche Gesichtsbildung. = z

Bekleidung: schwarzer Rock, schwarze Hosen⸗ gelbe Weste, schwarze Lederstiefeln. achteckige Mütze.

1827 Bekanntmachung. ; Das Domalnen - Vorwerk Berthke im Kreise Frauzburg, I Meilen von der Kreisstadt Franz. urg, Meile von Richtenberg und 2 Meilen von?“ Stralfund entfernt, mit einem Areal den