1860 / 103 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1111 Morgen 9 QRuthen, worunter zi Morgen 59 ARathen Ader und 183 Morgen 35 MRuthen Wiesen soll auf 18 Jabre, von Johannis 186 bis da⸗ bin 18183, um Wege des öffentlichen Aufgebots anderweillg verpachtet werden. Das dem Äuf⸗— gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Mi⸗ mum beträgt 3 110 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachteaution ist auf den Betrag der einjäbrigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 15. 900 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 19. Juli d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flutregister mit Ausschluß det Sonn und Festtage täglich wäbh · rend ber Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden koͤnnen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschristen der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Licitations- Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertbeilen.

Stralfand, den 24 April 1860.

Königliche Regierung.

Iö8 i V. Rr. 1194. Deffentliche Vorladung.

Auf den Antrag des Staats Anwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Friaubniß und in der Absicht, sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entzieden, auf Grund des §. 110 des Straf. gesetzbhuches gegen folgende Personen:

1 23 Johann Repomncen Kuflinski aus

in,

2) Fleischerlebrling Franz Pasztalski zu a⸗

dischin, Tageldbner Martin Stachewski zu Labischin.

Bürgersohn Julius Tonn (alias Toinsi)

aus Schubin, Wirthschafter Znin, Haustebrer Cafimtr d. Inin, Barbier Herrmann Ritlewski aus Herzberg, Einliegersohn Lorenz Maniewski aus Barein, Wirthssobn Bartholomäus Bay aus Bie⸗

Carl d. Volichnowski aus

Polichnowski aus

C. o

2

ö

Dombie,

) Knecht Michael Eichstäd 2 Einliegersobn Julius Knecht Michael

I Einliegersohn

downik.

= C 2 . i 0 3 .

—— * D826 8.

= = . 4927

9.

Einliegersohn Johann Kaliszinsti aus Sadlogos ez Schmidts sodn Jobann Hirsch aus Wilkowo, Einliegersohn Johann Kopcza aus Kom⸗ ratowo,

Dienftjunge Mathias Johann

Sarbinowe. 22) gnecht Franz Wisniewski aus Wohcin, die Unterfuchung eingeleitet. Zar Verantwortung der gedachten Personen, se wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin

auf den 13. Juli d. J, um 11 Uhr

Bormittag, im Sißzungssaale unseres Geschäftshauses anbe— raumt, zu welchem die oben bezeichneten Per⸗ sonen unter den, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam berfahren werden wird.

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt an⸗ zufübrende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig wor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Schubin, den 19. Mär 1860. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

der Verwarnung vorgeladen wer⸗

S2*

5844 Nothwendiger Verkauf beim Königl. preußischen Kreisgerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Das zur Konkurgmasse des Kaufmanns E. Sonnemann hier gebörige, im Sypotheken⸗ buche der Stadt Halle Band 17 Nr. 593 ein⸗ getragene Grundsfück:

„Ein Wohnbaus in der Neustadt mit Hof⸗ raum und Nebengebäuden,“ nach der, nebst Ihypothekenschein und Bedin⸗ gungen, in der Registratur C eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) einzusebenden Taxe, abge⸗ schaͤtb auf 5665 Thlr., soll auf Antrag des definitiven Verwalters der Sonnemann 'schen Konkursmasse, am 27. Oktober 1860, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe boch, Zimmer Nr. 8, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Balcke meistbietend der- kauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspräüche bei dem Subhastatiansgerichte zu melden.

822 Bekanntmachung.

Dem seinem Leben und Aufenthalte nach un— bekannten Gustav Link, einem Sohne des zu Stettin wohnhaften Friseurs Carl Wilhelm Link und dessen Ehefrau Caroline Wilhelmine Hen— riette geb. Lichtenberg, wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 16. Novemver 1858 eröffneten Testamente seines am 10. November 1858 bier verstorbenen Großvaters, des ehema— ligen Friseurs Johann Christian Gottlieb Lich⸗ tenberg, mit seinen Geschwistern auf Höbe des Pflichtiheils zum Erben eingesetzt worden ist.

Berlin, den 23. April 1860.

Königl. Stadtgericht, Abtbeil. für Cidilsachen.

821 Bekanntmachung.

Dem vor etwa 9 Jahren nach Brafilien ge⸗ gangenen, gegenwärtig dem Leben und Aufent⸗ halte nach unbekannten Gelbgießer Carl Siegis⸗ mund Herrmann Hallmann, wird bierdurch be⸗ kannt gemacht, daß er in dem am 24. d. Mts. eröffneten Testamente seines am 4. Nobember v. J. verstorbenen Vaters, des Torfhändlers Cart Gottfried Hallmann und seiner Mutter Marie Liesette geb. Heinrich, nach dem Ableben der Letzteren mit seinen voll- resp. balbbürtigen Geschwistern zum Erben eingesetzt worden ist.

Berlin, den 24. April 1860.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cidvilsachen.

(635

Ven den auf Grund des Pridilegii d. 4. 20. April 1857 bisher ausgegebenen Obligationen des Crossener Deichberbandes sind im Dezember 1859 zur Ruͤckjahlung der Schuld folgende Schuldderschreibungen als am 1. Juli 1860 ein— zulösen, durch das Loos bestimmt worden:

5 Stück Obligationen Litt. A. A 100 Thlr. Rr. 25. 26. 103. 145. 201. 247.

Stück Obligationen Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 59. 93. 124. 168.

Die Schuldbetraͤge der mit diesen Nummern bezeichneten Schuldberschreibungen kündigen wir daher hierdurch, so daß vom 1. Juli 1860 an der volle Kapitalsbetrag jeder der genannten Obligationen gegen Rückgabe derselben auf unserer Deichkasse beim Herrn Kreiskassen⸗Rendanten, Deich⸗Rentmeister Schulz hier, abgehoben wer— den kann. .

Crossen, den 24. Dezember 1859.

Deichamt des Crossener Verbandes.

Domainenpächter. Wasserbau⸗Inspektor.

Uhden, Beuck,

Deich ⸗Hauptmann Deich⸗Inspektor.

732] Bekanntmachung. Die Zinsen der von uns auf Grund der Aller⸗ höͤchsten Kabinets⸗Ordre vom 14, März pr. aus⸗ gegebenen Bromberger Stadt⸗Obligationen für ken Termin am 1. Oktober e. koͤnnen außer auf unserer Kämmerei⸗Kasse auch bei dem Ban= quierhause Anhalt und Wagener zu Berlin erboben werden. . Bromberg, den 16. April 1860. Der Magistrat.

ls * / n er gemeinscha e Frachtfaß für den Tr port von Zinkblechen auf * Hamburg ist in. Folge höherer Ermächtigung vom 10. Mal d. J. ab auf 16 Sgr. exel. der von der Berlin⸗Hamburger Bahn zu erhebenden Transitzoͤlle und Ladelöhne ermäßigt worden Berlin, 23. April 1860. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn.

Direction der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

1825 Bekannt machun

Königliche Bftbahn.

Für den Bau der Bromberg ⸗Thorner Bahnstrecke soll die Lieferung von circa 82, 906 kiefernen oder eichenen Bahnschwellen im Ganzen oder in einzelnen Loosen, jedes Loos nicht unter 5000 Stück, im Wege der offentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten portofrei verfiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Bahnschwellen

für die Bromberg⸗Thorner Eisenbahn“ versehen, bis zu dem auf Montag, den 21. Mai d. J., Vormittags

11Uuhr, anstehenden Termine an uns einsenden. Die Oeffnung der eingehenden Offerten er⸗ folgt am Terminstage zur bezeichneten Stunde in unserem Sitzungszimmer auf dem Bahnhofe hierselbst in Gegenwart der etwa persönlich er⸗ scheinenden Submittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unse⸗ rem Central -Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unserem Bureau -Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Gesuche unent« geltlich mitgetheilt.

Bromberg, den 25. April 1860

Königliche Direction der Oftbahn

8. ö J . 2 ls] Wilhelms⸗Bahn.

Bei der heutigen Verloosung der in diefem Jahre zu amortisirenden Pridritäts⸗Obligationen der Wilbelms-Babn sind gezogen worden:

A. von den Obligationen 1 Emission.

25 Stück der Serie J. zu 100 Thlr. und zwar die Nummern: 34 212. 855. 1001. 1009. 029. 1130. 1233. 1328. 1506. 1619. 1726. 173. 1860. 2312. 2441. 2598. 2672. 2815. 3003. 3386. 3474. 3516. 3518. 3528.

17 Stück der Serie II. zu 50 Thlr. und zwar die Rummern: 24. 76. 196. 249. 419. 528. 729. 9852. 1159. 1613. 1815. 2010. 2161. 2175. 2316. 2340. 2412.

B. von den Obligationen II. Emission.

113 Stück und zwar die Nummern: 71. 133. 1334. 301. 585. 608. 832. 900. 2089. 2157. 2541. 2635. 2730. 2879. 3024. 3289. 3299. 3376. 3191. 3593. 3705. 3714. 4011. 4086. 1148. 4181. 4580. 4648. 531tz. 5600. 5621. 5677. 6004. 6218. 6222. 6354. 6593. 6923. 7607. 7206. 7290. 7367. 7605. 7669. 7850. 8147. 8292. 8627. 8860. 8772. 9416. 9501. 95321. 9711. 9749. 9783. 9781. 9856. 10,42. 10792. 11,263. 11,322. 11,549. 11K, 746. 11.849. 12.334. 12.416. 12,473. 13, 185. 13.472. 13.676. 13922. 13.983. 14, 1655. 14.383. 114522. 14. 587. 14.849. 15 013. 15,074. 15.137. 15.375. 15,445. 15.588. 15.811. 15,862. 15,946. 16059. 16.631. 16,642. 16.712. 16,827. 17, 900. 17. 472. 17, 197. 17.247. 17.423. 17.986. 18.08. 18082. 18,259. 18,347. 18,391. 18,412. 18,830. 19.015 19, 131. 19.926. 20, 129. 20, 139. 20, 306. 20 544. 20. 889. C. von den Obligationen II. Emission.

a) 10 Stück a 500 Thlr. und zwar die Num⸗ mern: 168. 243. 268. 313. 679. 917. 1221. 1412. 1729 1854.

b) 13 Stück 2 200 Thlr. und zwar die Num⸗ mern: 2001. 2168. 2255. 2431. 2742. 2802. 3101. 3115. 3192. 3828. 4128. 4291. 4356.

25 Stück 2 100 Thlr. und zwar die Num

mern: 4664. 4796. 4868. 4987. 50651. 5152.

5469. 5492. 5700. 5706. 6096. 6115. 6232.

35 6382. 67101. X75. Jas6. I635. N62. 86 8539. 8775. 8891. 9313. r er dieser Obligationen werden auf⸗ die Valuta dafür am 1. Juli d. J. der Obligationen nebst den ab laufenden Coupons, bei sse in den nan e 9. Empfang zu nehmen; wir be⸗ ae ! Lag mit dein 1. Jul 9 die Verzinsung der ausgeloosten Obliga—⸗ oͤrt. —ͤ fn. 86 früher ausgeloosten Prioritäts ˖ Obli⸗ allonen find bisher zur Einldsung noch nicht irt: i g Verloofung des Jahres 1855: ge. 1923 der J. Emission II. Serie zu 50 Thlr. z aus der erm ggg des Jahres 1857 n, wis dis, Sch og der J. Emis⸗ fan J. Serie zu 109 Thi; . n R 3120. 3248. 4902. 9293.

t seorden ; us lieferung inn m ul d. 3

5108. 9625. 11.695. 19,461.

1215. 2356. 3486. 41445. 7489. JI34. J735. S320. 85879. 9614. 9865. 9937 11,332. 12,711. 14.594. 19, Sᷣ'0. 193853. 19,871 der Il. Emission zu 100 Thlr. ö haus der Verloosung des Jahres 1859: Nr. 1497 2249. 2833 der J. Cmission J. Serie ju 100 Thlr. . 1 M Nr. 891 1726. 2128 der J. Emission II. Serie zu 50 Thlr. . J. ) Nr. 562. 1074. 1386. 1475. 40923. 4447. 574. 5186. 5397. 6624. 6713. 8231. 9491. g5i. 12,524. 12639. 13.613. 14, 123. 1487. 15,409. 15,735. 17879. 19,254. 9 856. 20,367. 20,527 der II. Emission zu 100 Thlr. . 4 Rr. 3617 der III. Emission zu 200 Thlr. Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zins- Coupons wiederbolt aufgefordert. Naulbor, den 27. April 1860. Königliche Direction der Wilhelms⸗Bahn.

6375.

ohn]! 3 2 Recklenburgische Eisenbahn. General⸗-Versammlung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbabn⸗ Gesellschaft. die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Äctionaire der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ist auf Sonnabend, den 12. Maid, .

u Schwerin, Morgens 11 Uhr, im Empfangs⸗ gebäude auf dem Bahnhofe angesetzt worden und ladet der Ausschuß die Herren Actionaire dan ein. Legitimations-Büreaus werden in Schwerin, Nostock, Wismar, Güstrow, Hamburg und Berlin eingerichtet werden, worüber das Nähere in den betreffenden Lokalblättern ange⸗ zgt werden wird. In Schwerin kann die Le— giümation bis eine Stunde vor dem Beginn der General-Versammlung, an den übrigen Orten aber nur bis zum Tage vor derselben stattfinden, u welchem Zwecke die vorzuzeigenden Actien ab⸗ gestemprlt ünd dagegen Legilimations⸗-Karten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden.

die Vorlagen in der General Versammlung werden sein:

h) Die Jahresberichte

der Nrection. Y Die Revision der Rechnung pro 1859. 3 Ergänzung des Ausschusses. ; 3 Beschlußnahme der General⸗ Versammlung

des Ausschusses und

1

über eine von der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahn. Gesellschaft Zwecks Erbauung eines Schienenweges don Güstrow über Neu⸗ Brandenburg zur preußischen Grenze zu leistende Belhülfe. Schwerin, den 10. April 1860. Der Ausschuß

der Mecklenburgischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

In Berlin ist das Legilimations · Bureau bei

626]

dem Königlichen Rechtsanwalt und Notar, Herrn Fewald, Kurstraße Nr. 51 wo ln der Zeit vom 23. Apri bis 10. Mai er. werktäglich, Nachmittags gestempelt und die Eintrittskarten genommen werden können.

arterre, eröffnet,

bis 12 und die Actien ab⸗ in Empfang

Vormittags von 9 von 3 bis 6 Uhr,

10. April 1860. Der Ausschuß der Mecklenburgischen Cisenbahn · Gesellschaft.

Schwerin, den

Thüringische Eisenbahn.

Einnahme bis ultimo März 1860.

Im Monat Marz 6

n 1 40.590

Im Personen⸗,

42,500 Thlr. 967

in Summa.

157,500 Thlr. 15 340

im Güter⸗ 2c. Verkehr. 115.0009 Thlr.

Daher mehr..... Bis ultimo März 1860 113,509 „1859 193 650

TDi Tot.

1

Wo, 160 Thlr. 393,000 314,030

D Tem. 279.500 , 2103860 ,

Daher mehr vorbehaltlich späterer ele kung Erfurt, den A. April . r i e

g, 859 Thlr.

39, 120 Thlr. 8, 9 70 Thlr.

Sirertteon

der Thuringischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

1831 Ven einem Mitgliede des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate ist der Antrag gestellt worden, den §. 7 des Statuts dahin abzuändern, daß die Mittel des Vereins nicht blos auf Werke preußischer, sondern auch aller deutschen Künstler verwandt werden dürfen. . Hierüber soll in der am 30. Mai e. statt⸗ findenden General- Versammlung des Vereins berathen und darüber abgestimmt werden, ob der Antrag in nähere Erwägung zu nehmen ist. Berlin, den 30. April 1869. Der Vorstand des Vereins der Kunstfreunde im preußischen Staate.

182 Allgemeine

Gesellschaft zu Zahlung.

Dividenden

Die für das Geschäftsjahr 1859 vom 15ten Mat bis ultimo Dezember auf

brei Thaler pro Aetie festgestellte Dividende kann vom 1. Mai d. J. ab bei unserer Kasse, Poststraße Nr. 8 hier- selbst oder bei dem Bankhause S. Bleichrdder in Berlin gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheines Nr. Berhoben werden. Magdeburg, April 1860.

Das Direktorium.

Gas⸗Actien⸗ zu Magdeburg.

1823 3a . ; w. 2412 28 Gorkauer Societäts⸗Brauerei. Auf Grund §. 3 des Gesellschafts - Statuts vom 8. Februar 1859 werden die Mitglieder von den unterzeichneten Geschaͤfts⸗Inhabern hier⸗ mit aufgefordert, unter Produztrung der An— theilsscheine die siebenten 10 pCt. der von ihnen gezeichneten Summen bis zum 10. Juni 1860, und zwar in den Wochentagen vom 1.

bis 10. Juni, an das Handlungshaus der Herren Carl Ertel & Comp in Breslau einzuzahlen. Es ist gestattet, Vollzahlungen, so wie Zahlungen über 10 pét. der gezeichneten Summen hinaus, in abgerundeten, mit der Zahl 10 theilbaren Beträgen zu leisten, und werden dieselben vom Tage der Einzahlung ab mit 5 pCt. verzinset.

Gorkau, den 29. April 1860.

Gorkauer Societäts⸗Brauerei. W. Bar. don Lättwitz. R. Seiffert.

1829 Privatbank zu Gotha. Mit dem 18. April 18609 ist Herr Direktor Dörstling aus der Direction unserer Anstalt ausgetreten und wird daher fernerhin die Unterschrift für letztere nicht mehr führen. Gotha, den 23. April 18609. Der Verwaltungs-Rath der Privatbank zu Gotha. L. Braun. G. Mönich.

830 Privatbank zu Gotha. ; Statutgemäß sind in der heutigen General⸗ Versammkung sieben Mitglieder des Verwaltungs⸗ Raths der Privatbank zu Gotha an die Stelle der in gleicher Zahl von den Concessionairen ernannten und nunmehr austretenden erwählt worden, und zwar: Herr Präsident D. Hansemann in Berlin, Herr Staatsrath C. Math in Leipzig, Herr Kaufmann C. Kämmerer in Gotha, Herr Kaufmann F A. Kämpf vdaselbst. Herr Kaufmann J. E. Matthaei daselbst, Herr Finanzrath G. Hopf daselbst. Herr Kaufmann C. F. Ch ria daselbst. Nach Vorschrift des Statuts wird Solches hiermit bekannt gemacht. Gotha, den 23. April 1869. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha. L. Braun. SG. Mönich.

Bis heute den 30. Ap

Bekanntmachung

——

63 Bogen der 1 26. Sitzung des Herrenhanses,

24 Bogen Anlagen, 113 Bogen der

1—43. Sißung des 92 Bogen Anlagen, bestehend aus Akte

b estehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

Hauses der Abgeordneten,

5 Bogen Petitionen des Hauses der Übgeordneten,

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

ril i860 sind ausgegeben;

zusammen 2981 Bogen.

nstücken des Hauses der Abgeordneten,