1860 / 107 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

rern den 22. Mai 1860, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, an das Bureau des

unterzeichneten Ober- Maschinenmeisters zu Breslau einzureichen, wo die Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verfauf stattfindet, nebst speziellen Quantitäts⸗ Nachweisungen, welche letztere als Formulare für Abgabe der Gebote zu benutzen sind, können gegen Erstattung der Kopialien in dem Bureau des Unterzeichnetken bezogen werden. Bietungs⸗ lustige werden aufgefordert, die zum Verkauf gestellten Metallabgänge auf den Lagerplätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

Breslau, den 3. Mai 1860. Der Königliche Eisenbahn⸗Ober⸗Maschinenmeister

der Oberschlesischen Eisenbahn. Sammann.

1881

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Ausgabe neuer Zinscoupons zu den Prioritäts⸗Obligationen II. Emission.

Die Inhaber von Prioritäts⸗Obligationen II. Emission werden davon in Kenntniß gesetzt, daß wir eine neue Reihe von 12 Zinscoupons über die Zinsen vom 1. Juli d. Jm ab nebst Talon Nr. 3 ausgeben werden. Zu diesem Zwecke find in der Zeit

vom 15. bis 31. Mai d. J.

die Talons Nr. 2 mit einem Verzeichnisse, wel⸗ ches die Nummern der Reihenfolge nach, so wie den Namen und die Wohnung des Ausstellers enthält, in unseren Hauptkassen zu Berlin oder

Ss in Braunschweig im Hause des Herrn Ober⸗ gerichts⸗Advokaten, Stadtrath Rittmeyer, süd⸗ liche Wilhelmsstraße Nr. 87, in Halberstadt auf dem Rathhause beim Herrn Stadtrath Köhler,

zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr

Actien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Lintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm ge⸗ bührenden Stimmen vermerkt ist.

Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden.

Die verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevor⸗ stehenden General⸗Versammlung, zu welcher die stimmberechtigten verehrlichen Actionaire der Bahn hierdurch ergebenst eingeladen werden, haben übrigens nach §. 25 des Statuts, ohne Rück— sicht auf die Anzahl der Erscheinenden, für alle Actionaire verbindliche Kraft.

Die Einlaßkarten zur General. Versammlung dienen für die verehrlichen Actionaire als Legi— timation zur freien Fahrt auf unserer Bahn, zu und von der General⸗Versammlung.

Halberstadt, den 3. Mai 1860.

Der Vorsitzende des Ausschusses der Magdeburg—⸗ Halberstädter Eisenbabn Gesellschaft. Krüger.

813. . Preußische National-Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Stettin.

Auf die Actien der Freußischen National-Ver⸗

sicherungs⸗-Gesellschaft werden für das Jahr 1859 3 Thlr. Zinsen ö

für jede Actie vertheilt, welcher Betrag gegen Aushändigung des Coupons Nr. 15 an' den Werktagen vom 1. bis 31. Mai er. 36 63 und . in Stettin bei unserer Geschäfts⸗asse, Oderstraße Nr. T, sse. Sroße „Breslau bei Herrn Carl Krull, 3 Berlin 3 SH“iugo Löwenberg „Cöln 2. G. Walther, Danzig A. J. Wenbt. Stettin, den 30. April 1860. Die Direction. Noehmer. Berger.

In der unterzeichneten General⸗Agentur findet die Einlösung des vorstehend bezeichneten Coupons bon heute bis 31. d. M. in den Vormittagè— stunden bon 10 bis 1 Uhr statt.

Berlin, den 1. Mai 1860.

Hugo Löwenberg, Neue Friedrichs straße 40.

193 Bergbau -Actien-⸗Gesellschast Medio⸗Rhein.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden auf Grund der §§. 8 bis 12 unserer Statuten hiermit zur ordentlichen General⸗-Ver⸗ sammlung

am 4. Juni e., Vormittags 11 Uhr, in das Lokal des Herrn Gastwirths Wasels hier— selbst ergebenst eingeladen.

Duisburg, den 20. April 1860.

Der Vorstand.

1452 2

40.

Quo ⸗voz un 118

uv quona g

nuod⸗nvg; V

Ivnqv⸗sqꝛuuajag; qun⸗nvg; oimod uana]lꝰ

aAaquoꝛß uf uonno) dio )- guonnv)

88 bunn g ojiuo g uam siqois

nua )⸗qanlag; g ulto boi g- jvazua &

urnpilusß g aag nuo) sSnvhang⸗svajua) gag ua uam

Ppnqidnvyg mvj uzaoiiqꝛ ; 6c8I ad aqua ua G

8! ad zus uaquaz ai G ijqau

uam fz zuammauabqv jqpu zuaqanqaag azHMmnalziaoq; un az

199uviß

W/ v Baagsquvß 10quvꝛß

nv tuzag

banqꝛung

uvj una g

banqzung

AqG7 WM v Saaqgsquvß

/ O 9j) Mv 2497

8

3 40 1.

19 58

1869]. Lübeckische Staats⸗Anleihe

von 1850.

Die Zahlung der am 2. 533 1860 fälligen Zins⸗Coupons Rr. A, so wie bie der am 1. Ja⸗ nunr 1869 ausgeloosten 10,060 Thlr. Obliga— tionen, nämlich A. Nr. 177. 520. 706 à 1000 Thlr. 3000 Thlr. B. Nr. 966. 1077. 11405. 1331. 1464. 2377. 2552. 2558. 2580. C. Nr. 244. 945. 1166. 1555. 1721. 1849. 2054. 2411. 2513. Aü0 313 .... 3 200 c 2nag D. Rr. 46. 610. 1286. à 100 300 Pr. Ct. Thlr. 10000. findet nach der Wahl der Inhaber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder

4 bei Herren Mendelsohn & Co.,

in Hamburg bei Herrn Salomon Heine,

in Lübeck bei ber unterzeichneten Behörde. Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15. Juli 1860 bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, wie die ausgeloose⸗ ten Obligationen einen Mongt vorher mithin zwischen dem 1. und 15. Juni 1860 bei einem der gedachten BanquierHäuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem 2. und 15. Juli 1860 nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck einge—

tẽ O88 5 8 811 19182881 Ol! 8 188

zogen werden. Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset. Es wird zugleich angezeigt, daß am 2. Juli 1860, Mittags 12 Uhr, abermals 10.200 Thlr. dieser Anleihe auf dem Rathhause werden aus⸗ gelooset und am 2. Januar 1861 ausgezahlt werden. Es sind noch nicht abgefordert: bon der 3. Ausloosung fällig den 1. Juli 1856 C. M 88 2 200 Thlr.

von der J. Ausloosung fällig den 1. Juli 1858 ö 2 200 Thlr.

von der 9. Ausloosung fällig den 1. Juli 1859 B „M 100 à 500 Thlr.

Laut Gesetz vom 273. November 1859 ver⸗ jähren die auf die Coupons zu bebenden Zinsen binnen 10 Jahren von dem auf den Verfall⸗ Tag folgenden letzten Dezember angerechnet.

Lübeck, den 2. Mai 1860.

Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats-Anleihe von 1850.

Hamburg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr gegen Empfangnahme eines An⸗ , . n , n der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia ö zu Oberhausen Bahnhof, zu versehenden Scheines können am 31. Dezember 18659. vom 11. Juni d. J. ab in den vorge—⸗ dachten Dienststunden die neuen Zinscoupons und Talons, Nr. 3 bei gedachten beiden Kassen, und zwar bei derjenigen von ihnen in Empfang genommen werden, welche den Anerkenntnißschein ertheilt hat.

Formulare zu den oben erwähnten Verzeich—⸗ nissen werden in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich ausgegeben.

Berlin und Hamburg, den 5. Mai 1860.

Die Direction.

98 96 Sv zuiauia bn

F5⸗

8 861 85 1ãẽ851188

Zeche Concordia Thlr. 684,206 J . 283,598 d . ; 1,076 Kohlen- und Coaks. Lager⸗Conto 1,961 Kohlen⸗Lager in Ruhrort 6, 806 Traßfabrication ⸗Conto 728 JI , ; 110,551 Conto Corrent⸗Debitoren 55 444 I . 217,803 Cassa⸗ und Wechsel Conto 12,236 1,374,412

1819921 Lu v1IiIg8

OH usno)

an 66 S6 1 923 600 91 692 89

8 6.

91u a5) Jvc Mas

* SC , ,-

O T 0 D CO

3

1 (

.

1 g abg 6e ie gz 14

ch

0981 v aqlog 1qujg

18801 Magdeburg-⸗Halberstädter

Eisenbahn.

Die nach §. 24 des Statuts der Magdeburg Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft abzuhaltende GeneralVersammlung der Actionaire wird hier⸗ durch auf

ö n Ji. Mal d. Jr, Vormittags 11 Uhr, im Bahnhofsgebäude zu Gr. Oschers⸗

ö leben anberaumt . ö ;

Oberhausen Bahnhof, den 3. Mai 1860.

In derselben wird er V. e ; ia“.

1) der Geschastsbericht des Direktoriums vor⸗ Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Concordia getragen,

2) die Rechnung für das Verwaltungsjahr 1859 vorgelegt, und ein gedruckter Rechnungsab⸗ Monats⸗Uebersicht

li an die Herren Actionaire bertheilt, der Weimarischen Bank. 3) zur Wahl von je zwei Ausschuß⸗Mitgliedern Aktiva: . i. Magdeburg, Her e en und Halber⸗ Baarer Kassen⸗Bestand Thlr. 1,074, 325 stabt, oder der Umgegend diefer Stäbte, an e . . 295 die Stelle der, resp. durch Tod ausge— ) , Lombard⸗Darlehne 19.280 schiedenen und wegen Beendigung ihres ) Effelten = . . 44 375, 197 Salle fh, ans Norgbausen. Mandats, mit dem Ablauf des jetzigen Ge— Reservirte Weimarische Bank⸗Actien..... ...... ..... 621,900 . ; ] Consut K mpel, AUrnstadt N ausscheidenden Aus schůßimitglie. Guthaben in laufender Rechnung und verschiedene Ferderungen 3,50 1,276 fur bie Bank berbindi c an ,, en der, geschritten werden , . . t wir für Behinderungsfälle der Letzteren den S. 35 des Statuts und dee s trag n, . obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗-Einlösungs⸗ , Uebrigen d Anträge einzelner Acetionaire resor an. zur , rr, , ,,. Geprägtes Geld Thlr. 66 zur. Geganzeichnung ermächtig (§. 30 des Statuts und Nachtrag dazu) nicht in Wechseln 1.545,13 eingegangen. in Effe J ../) 9 Jeder Actionair, welcher an dieser General— 3 ; Versammlung Theil zu nehmen wünscht, hat sich I). Eingezahltes Aetien⸗Kapital nach §. A des Statuts, der Bestimmung des 8) Banknoten im Umlauf

Direktorlums gemäß, am 9) Deyositen⸗FKapitalien Montag, den 28. Mai d. J. 10) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 18566 bis 1859

in den Vormittagsstunden von 9 bis 12, oder 119 Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. iu den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, Weimar, den 30. April 1860. .

in Magdeburg im Geschaͤftslokale der Gesellschaft Die Direction der Weimarischen Bank. am Brückthore, Polte. Behlendorf.

Actien· Capital Conto hlr. 1,100,000 Reservefond⸗Conto 2, 944 Mülheimer Zehnt⸗Gesellschaft 87,500 Dividenden⸗Conto 401 Diverse Kreditoren -Conto 12, 119 Conto Corrent - Kreditoren 30,946 Bilanz⸗Kreditoren, Gewinn pro 1859: Kohlen Gewinnungs kosten-Conto it,, Coaksfabrication⸗Conto . Hausmiethe⸗Conto 5. —. 80,501 13 2

Jia id if d

qa uoqꝛ ae

. R aun ⸗uumcha g

Pu d Pngianvg ino] uaaonqaa

T8 * uanmn pu 000 dad 17 zun vlazꝗ

Ad ub quad G qa laß sag Sung an

D he Oi g ge aq uoꝗ Inn quabuv]

1 111

qv aauazg ond vr-uznmn zq́ 18a

bangaqbvzsz nt

zunnonꝛaG go zuiuup

uabunjq vu

88 8

zamwuonn ß;

doiuo )⸗Nnjaa

1 9 ab 1894 nu gquoaqaaasaiß 8a z10onG

lg

b Sunna gag ant wuon g

119

55s! Thüringische Bank.

Wir zeigen hiermit ergebenst an, daß unser geehrtes Mitglied, Herr Kommerzien⸗Rath goch, welcher längere Zeit die Bank interimistisch zu berwalten die Güte hatte, dieses Amt heute niedergelegt und wir dagegen den Herrn Bank⸗ Direktor Dörstling zeither in Gotha für die Leitung der Geschäfte angestellt haben.

Derselbe wird in Gemeinschaft mit einem der unbesoldeten Direktoren,

Herrn Kaufmann Boer hier,

—— ö

gun - una gag dunnaha⸗

luonq invj oog

000 81

giuo) UnkzR qun⸗ uni Inv bvanno odqjogG9 uaquijqꝛaꝗ

Squogzuono uon; Sojuoꝰ UInjasg;

19 a6 9 13 Fe . ajq 7

80 81

In Abwesenhelt des vollziehenden Herrn Direltors treten die unbesoldeten Direktoren statt seiner ein. ĩ Sondershausen, den 2. Mai 1860.

Der Verwaltungsrath. Hornung.

8 9 627 019892 419018

9 65 086 88

**

nn