S62
Der General⸗Major und Commandeur der lich die fernere Bewilligung außererdentlicher Geldmittel jn
Angekommen: . r Ide. Anspruch zu nehmen und die Berathung und Beschluß,⸗ . 1iten feen, , man . 8 Ile gs, In— nahme über die für die Umgestaltung des Heerwesenz Sundesbeschluß erhöht nun diese Besoldungen um 109 Il. Umꝭschwung beschleunigen werde. Diese Anfichten über die Wirkungen des
Der General-⸗Major und Insper erforderlichen Gesetzes⸗Vorlagen einer weiteren Berathung der bei and bezüglich um 56 Fl. jährlich. Eine Eiklaͤrung der Fürft⸗ demolratischen Eiement. s sucht er du rch Citate aus dem Werke Tocquevisses über ,, ö die amerikanische Verfassung zu belegen, so wie durch die Ergebnisse seiner
3 den Häufer des Landtages vorzubehalten. Unter Zurücktellun h lippeschen Regierung bezog sich auf die Rechtsverwahrung, * J einiger weniger dringenden Ausgaben glaubt die Satte enn i. die Farstliche Regierung von Schaumburg⸗Lippe in Bezlehunz n n. , n. in Amerika. Er weist auf den Stand Wirkliche Geheime Rath und für die Zeit bis zum 30. Juni 1861 mit der Summe von 9 Mis,⸗ auf die Veräußerung von Lippstadt in der Sitzung vom 19. v. M. 3 . 1 ö , ,,,
chen⸗Raths, von Uech tritz,
Abge reist: Sci Etcellen; der. . ,,, ,,,, , , , Siu . ⸗ Ober⸗Kir lionen Thalern für die im Hinblick auf, die politische Lage Europaz un Protokoll gegeben hat und ging dahin; daß sie diese Rechts⸗ J . ; die . Evangelischen . unaufschiebbare und unerläßliche Stärkung unserer Streitbarke . nicht für begründet erachten könne, Und daß sie dies 3 K , n ,, . , . nach Qn neral- Major und Commandeur der 29sten Infanterie-⸗ ausreichen zu können. at. . I aich der Fürstlichen Regierung von Schaumburg-Lippe schon 1854 wie man dort auch allgemein anerkenne, ein orion, der öSffent⸗ Bri de, von Etz el, nach Cöln. Zur Deckung dieses Geldbedarfs nimmt die Regierung zunächt zu erkennen gegeben habe; fär letztere behielt sich der Gesandte lichen Meinung, der weit lästiger sei und weit bitterer empfunden . . den erte Ertrag der trast des Heß s nom her. Maß vorigen wentuell eine weitere Erklärung vor. Der übrige Theil der werde, als der Despotismus eines Einzigen. Longfield spricht Jahres bis zum 30. Juni diesss Jahres u erhebenden Zuschlig, Sitzung war Verwaltungs-Angelegenheiten der Bundesfestungen die Ausicht aus,; daß wenn, die im Auftrage der Regierung ange= Ar Einkommensteuer, zur Klassensteuer und zur Mahl⸗ und gewidmet. fertigten Listen richtig seien, die Verfügung über 150 siäbtisch Wahl
Nichtamtliches. Schlachtsteuer mit 1,788,890 Thlr, in Anspruch, und verlangt Nassau. Wiesbaden, 5 Mai. Die Erste Kammer hat bezirke gänzlich in den Händen der 6⸗Pfd. Wähler sein werde. Die Waͤhler
. Daun diè Ermächtigung, zu demfelben Zwecke diese Zuschläge noh n ihrer heutigen Sitzung das Gewerbegesetz berathen und im Sinne mäßten Erl im Stande sein, sich selbst zu regieren, ehe sie Andere , e ee 3. . 6 sortethe ben ö dürfen. Dadurch wern ler n ef und Freizügigkeit . Die Minoritäts⸗ fer leren fe, a, , de , ,,, Prinz⸗Regent empfingen heute die Vorträge der Minister von mindestens 3,577 600 Thlr. gewonnen werden. Es ergeben sih anträͤge wegen Beibehalkung der Gesellen- und Meisterprüfungen bevollerten Besirken du ich ,, in n,, Kluerstwaib und, Freiherr; bon Gchleinitn s n, , , mithin 5, s66, 490 Thlr., so daß aim Vergleich mit dem Gesamm, sind gefallen. ; . : und Irreligiofttat aus. W. D. Seymour entgegnet, der intel fern. Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, den gemeinschaftlichen Vor- Bedarf der Fo0hogh noch 3,633,600 Thlr. zu decken sind. Nach Baden. Karlsruhe, 4. Mai. In der heutigen Sitzung habe ich seit 1852 in Bezug auf, Vildung, Sittlichkeit und Sparsamreit trag des Wirklichen Geheimen Rathes Jllaine und des Wirklichen dem zufolge Allerhöchster Ermächtigung vom 9 Februar d. J. vorgeleß der Ersten Kammer, wurde in Betreff der Motion des Geh. bedeutend gebessert. Kendall hält die Bill für eine gemäßigte Maßregel Wctermen Ster, Reglerungs, Riatbes Costeneßle anne nen Cie len Geseß Ent wise nrden en lich beigefügten Motiven sollle de Hofraths von Mohl hinsichtlich der Proclamation gemischter Eben . , . daß die neuen Wähler die alten in den hintergrund zürück milltairischen Meldungen in Gegenwart des Kommandanten, Ge⸗ für das laufende Jahr mit z, 154,090 Thlr. und für das Jahr mit 12 gegen 8 Stimmen eine Adresse an Se. Koͤnigliche Hoheit n ,,,, bemerkt, auch die wärmsten Verthei—= neral-⸗Majors von Alvensleben, entgegen. 1861 ungefahr in gleichem ᷣ ; ,,,
= Rachtem gie Starts Regierung, be ü ne run der mals ankert, Dechingäsmittel iht erachg ner werden konnt, gem Landtag einen Gesetzentwurf, de Inhalts vorlegen zu lassen, ein Proöbisorium einzuführen, welches durchaus nichts Festes schaffe und das
Preußen. Berlin, ?].
Betrage erforderliche Zuschuß, weil di. den Großherzog mit, der Bitte beschlossen, noch auf gegenwärti= vorläufige Abschlagszahlung. Weit besser fei es, die Sache zu vertagen, als Heeres-Verfassung als eine dringende, nicht füglich länger hinaus ⸗ aus den Beständen des Stagtsschatzes entnsmnmen 6 m daß, wenn der Geistlige des einen e, , . das Aufgebot und Bestehende über den Haufen werfe. Walpole hat eine schlechte Meinung zuschiebende Aufgabe anerkannt hatte, lag ihr die Pflicht ob, den über Erwartung günstigen Resultate des Rechnungs ; Abschluss den Entlassungsschein aus einem don dem Staate nicht anerkannten von der Befähigung der 6Pfd. Wähler zur Ausübung des Stimmrechtes und Zustand der Kriegsbereitschaft, welchen die politischen Verhältnisse des für das Jahr 1859 machen es indessen möglich, . gesa mm Grunde verweigert oder verzögert. an seinen Statt von dem Be⸗ tadelt das die Bill charakterifirende Prinzip der Gleichmacherei, während vorigen Jahres nothwendig gemacht hatten, allmaͤlig in eine Form bis zum 30. Juni 1861 erforderlichen Zuschuß auf die im Betrag zirksamte der Bürgermeister des Orts zur Vornahme des Aufge⸗ , . in 6 , Verfassung die Verschiedenarügkeit der Wähler⸗ überzuleiten, welche, obschon sie die Rückkehr zu dem fruͤheren Frieden s= von 6 042063 Thlr. für diesen Zweck vollstandig dig nonie nn Etatt⸗ pots und zur Ertheilung des Entlassungsscheines 118 Beamter des Ha . , ein hervortretender Zug gewesen sei. zustand zuließ, doch zugleich für den Fall der Durchführüng einer neuen Ueberschüsse anzuweisen, wozu die Ermächtigung 39 Landtags n hirgerlichen Standes. beaustragt warde... (Carlsr. Ztg). King ä . Reform. ill J 9. gar , den e,, Heeres-Organifation diese vorbereitele und einen großen Gewinn an Zeit dem vorgelegten Gesetzentwurf chenfalls mit der. Maßgabe nach Bayern. M ünchen, 5. Mai. ö Majestät der König mintestens einer , e ,,, doch und Kosten versprach. Als den Zeitpunkt des Ueberganges aus dem, gesucht wird, daß über die Ausführung dieses Geseßes dem Land wird nach einem Besuche von Schelling's Denkmäl in n ,,,, . . — 2 auf Grund des Gesetzes vom 21. Mai 1859 hergestellten und age bei seinem näͤchsten Zusammentritte, beziehungsweise nach din kommenden Mittwoch Abends wieder hier eintreffen. . 16 gescheitert sei, sondern weil daffelbe trotz seiner orte fe r ghoch noch theilweise aufrecht erhaltenen Zustande der Kriegsbereitschaft in die 3. Dezember d. J. und 30. Juni 1861 Rechenschaft gegeben wird. Württemberg. „Stuttgart, . Mai. Se. . dervollkommnet werden könne. Was die Behauptung angehe, daß der projektirte neue Heeres⸗Einrichtung nahm sie den 1. Mai d. J. in K ö . e göaute ;;, liche Hoheit der Prinz Peter von Old. nburg ist zum Be⸗ Census von 6 Pfd. das System der Volts- Vertretung mit einer un⸗ Äussicht, indem sie von der Voraussetzung ausging— daß bis dahin — In der heutigen . Sitzung des Ha 24 ö ⸗ 3 siche der Königlichen Familie gestern Nachmittag hier angekommen. geheteren Amnshl ban ählern schlechter Qualität, äberschwemmen die Berathung der von ibr den beiden Häusern des Landtages vor geordneten wurden die Niegolewskischen Interpe nn,, Großbritannien und Irland. London, 4. Mai. . so . 4 le , entschieden entgegentreten. Das Schlechte, zulegenden Gesetzentwürfe zum Abschlusse gediehen sein werde. Unter Petitionsbericht wegen Aufhebung der Zeitungssteuer . er 8. In der geßrigen Unterhaus⸗Sißung fragte Zit g erat. wie es , , , , . nachgesagt habe, vermöge er nicht dieser Voraussetzung durfte sie sich für einen späteren Zeitpunkt Petitionsbericht der Unterrichts Kommission. ausgesetzt, . 3, mit den Uinterhandlungen wegen der Insel San Juan stebe 61 ob die a ,. er li- . glaube nicht, daß die Arbeiter sozialistische, icht entscheiden, theils weil es durch Rücksichten der Sparsamkeit übrigen Gegenstände der Tages-Ordnung wesentlich nach den U“ Legierung bereit sei, die betreffende Korrespondenz vorzulegen, Lord 8. siische, nische oder irgend welche Neigungen hätten, die nicht en een, n, zaen der Kommission erledigt Rusfell? Folgendes ist der gegenwärtige Stand der Frage: Wir mach« mit der Verfassung und den Landesgesetzen in Widerspruch ständen. Die
trage der *in ö gt. ten im vorigen August einen Vorschlag, welcher ven der amerikanischen Zahl der in Gemäßheit der Bill neu hinzukommenden Wähler für die Regierung Lerworsen ward, indem sie nochmals ihren Anspruch auf siädtischen Bezirke werde 200,000 keinenfalls übersteigen, viel wahrschein⸗
und im Interesse der Armee geboten war, ö. fen. 36 aifaginmFd nicht ohne Sringende Moth zu ver ängern, eils wei . V ( . 51 — ꝛ as L 6. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessinn — ; . K. v. kö . . kommend. heute 6 . jene Wasserstraße wiederholte, die sie schon kurz nach dem Vertrage licher aber nicht einmal 1890, 000 erreichen. Wie lasse sich also die ⸗An⸗ ö. . !! ö . . bon 1845 beansprucht hatte. Wir hatten vor, darauf zu antworten, und sicht rechtfertigen, daß die alten 400,000 Wähler sich vor den neuen
sie es der Landesvertretung schuldig war, von. . h Gesetz vom 21. Mai 1859 ertheilten Ermächtigung nicht länger, v. ĩ heute f. . als unumgänglich nöthig, Gebrauch zu machen, sondern möglichst ein und benutzte den um 9 Uhr abgeh enden Rheinischen Zug sit m' dige enn drlkesd Lin neltanische Meg eüung martgenl' üb obi lde teu beugen 'mmihten ! Cchöefen iese 150 Co boch hald wieder Einen durch Etats geregelten Zustand herbeizufüͤbren,. Fortsetzung Ihrer Reise nach Coblenz. (Cöln. Ztg.) ne aufükunsere Depesche folgen laßsen werde. Alber die lebte gtach. icht änmaldaltzs Len akckelklrst h wan, Her werglacch mi meu Die den Plaͤnen der Regierung zu Grunde liegende Voraussetzung trifft . ö J Blatter bi tich, welche ich erhielt, war die, daß General Caß van dem Präfi. hinke, da dort die sozialen Zuftände ganz anders seien als in England. jedoch nicht zu. Die nicht zu verkennende große Wichtigkeit und 9 Frankfurt a. M.,. 5. Mai. Die hiesigen 9 er en, denten die Weisung erwarte, eine Antwort auf unsere Depesche aufzu⸗ Es sei wünschenswerih, wenn ein die parlamentarische Reform betreffen⸗ Trageweite der von der Staatsregierung gemachten Vorschläge öffentlichen nachstehende goffizielle Mittheilung über die Bunder sctzen. Von dem Inhalte jener Antwort hängt es ab, ob ich die Kor— des Geseßz den Charakter des Bleibenden habe. Gewähre aber nicht ein hat die zu deren Vorberathung gewählte tommission des Ab. taägssitzung vom 3. Mai 1860“: = icspendenz auf den Tisch legen kann, oder ob. nicht eine neue liberales Zugeständniß an den Arbeiterstand weit größere Aussicht auf geordnetenhauses zu einer speziellen, tief eingehenden Prüfung der— Nachdem von dem Großherzoglich badischen Gesandten statis⸗ Inn, von Seiten der Regierung Ihrer ; Majestät nöoͤthig sein ö , , , . Der Regierung, falle es nicht im Ent⸗ selben veranlaßt, und die sonstigen, keinen Aufschub duldenden Ge- sche Mittheilungen über die innere Verwaltung des Greßhersch he. ö. K 2. , n. 2. sition y ö g . 5 3 , . schäfte des Hauses haben eine größere Beschleunigung der Kom— thums für die Bibliothek der Bundesversammlung überreicht ho , , . . un e fre, General Scott warb aber moge man nicht durch n en , . 9 . mifsions⸗Berathungen nicht zugelassen. Es ist wohl mit Gewißheit an— den. waren, kam ein Vortrag des Bundestags ⸗Ausschusses . gon Prästbenten mit der Weisung hingesandt, kuf nllage er Kr, den Gegenstand unmöglich machen. Bie Hill wird s-Vorlagen im Hause der Abgeordneten tair-Angelegenheiten, die Unterkunft und die Verpflegung der Kriihé ] pesche bes Secretairs March, welche uns allen wohl bekannt ist, nach Male derlesen und die' Comte Berathung auf Antrag dord J. Ru ffe ils
zunehmen, daß die Regierungs⸗ u . nicht vor der Mitte des Monats Mai zum Abschluß gelangen besatzungen der Bundesfestungen betreffend, zur Berathung. Ei ligenem freien Ermessen zu handeln, General Scott verfuhr dem Geiste auf den 4. Juni anberaumt. .
können und daß der Zeitpunkt der definitiven Erledigung dersel— werden in demselben die Vorschlaäge der Bundes Militair⸗ Fon jener Depesche gemäß, schickte sogleich alle Mannschaften bis auf hundert ö — 5. Mai. In der gestrigen Unterhaus⸗Sitzung fragte Cochrane ben sich noch gar nicht bestimmen läßt. mission wegen der für die Einquartierung dieser Truppen zu gehäh Mann bon der Insel fort und erklärte, keine von beiden Par⸗ den Staats⸗Secretair des Auswärtigen, was für Schritte bie Regierung . h B teien dürfe, so lange die Frage noch in der Schwebe sei, ausschließliche gethan habe, um die englischen Handels⸗Interessen in Japan zu schützen.
Außerdem ist durch die im Herrenhause erfolgte Ablehnung renden Entschädigung begutachtet, welche entweder in monatlich . ner hn die g Ini der die ar, ., ,, der Grundsteuer und die Einführung von Bundeswegen den Offizieren und Militairbeamten zu gewih⸗ , 6 . . 3 6 a ö. , 3 * 6 ie, ,,,, . — einer allgemeinen Gebäudesteuer betreffenden Vorlagen die Ausficht renden Miethszins-Entschaͤdigungen oder in Vergütungen an dt 1 , . ö me, en ,, . 2. . n Tm auf die Gewinnung eines nachhaltigen Deckungsmittels für die Quartierträger bestehen. Die auf eine Zusammen stellung 9. . sch auf einen Kompromiß oder eine Uebereinkunft mit Heneral Scott waltung der römischen Staaten erhalten habe, vorzulegen. Palk unbermeibicchen Wäehrkesten det Reue höeerts Cintichtung in meittre ahnliche Wätütungen, amd verschiedenen Bun des sigate ö. ihjulassen, da er von hier aus teine Weisungen hatte. Selldem ist an wäünscht zu erfahren, in welcher Eigenschaft Cobden nach Paris Ferne gerückt worden, und es wird einer erneuerten Erwägung be— stehenden Normen gegründeten Vorschläge über die Entschid' den Admiral der Befehl abgesandt worden, hundert Marine-Soldaten zu gesandt worden sei, ob er daselbst einen diplomatischen Posten bekleide dürfen, ob eine Beschraͤnkung dieser Mehr-Ausgaben ohne wesent— gungssätze sind nach den Chargen abgestuft und für den Winta landen, also die gleiche Anzahl von Mannschaften, welche die Vereinigten und ob er von dem englischen Botschafter unabhängig oder demselben unter⸗
liche Beeinträchtigung des Zweckes zulässig ist, ode b andere Mittel! wegen der zu gewährenden Heizung, höher als für den Seonmt Sthaten auf. der Insel hatten. Zu gleicher Zeit bemerkten geordnet sei. H. Bailiie fragt, ob es wahr sei, datz die Negierung den 3 . , Th ! De e fn ffn, ; bir, es stehe kus dnn Einkiang mit der Erklärüng der ame. Hefehl ertheilt habe, die chinefische Expedition bis zur Ankunst Lord
ur Sicherstellung des Gläͤichgewichts zwischen den Einnahmen und Ueber das diese Anträge der Milikair-Kommission befürworthiü . * . hi gien regen des Ham ban ehe fe Gals ö kene gebracht werden Gutachten des Ausschusses soll in einer der nächsten Sitzung! tltanischen Regierung, daß keine ausschließliche Gerichtsbarkeit auf Elgin's in China zu berschieben. Wenn dieses sich so verhalte, so würde sese Weise ist di genheit in eine Lage i Di s f Mn! einen Be det Jasel ausgeübt werden solle, Der Gouverneur der Van- sie nicht bor Juli beginnen können, also in die gefährlichste Jahreszeit können. Auf diese Weise ist die ganze Angelegenheit in eine Lage abgestinmt werden. Die Versammlung faßte dann xine I n , , mr, gekommen, in welcher sie nicht füglich belassen werden kann. Die schluß über die ihr in der Sitzung vom 19. April unterbreiht iaß sich e ö maßer — er, ob eü angemt n , d ll geri von i rich
— 22 . ö . = ᷣ. ; en, ; — in d aß sich ein englischer Richter auf der Infel befinde, indem er besorgte, sämmtliche an Herrn Odo Russell gerichtete und von ibm geschriebene von der Regierung beabsichtigte Umgestaltung des Heeres ist in Ausschuß⸗Antraͤge auf Erhöhung der Gehalte der Diener r es möchte dies Verwirrung anrichten. Wie die Sache entschieden worden Depeschen veröffentlichen wolle. Der Staats ⸗Serretair des Aus— einigen Beziehungen auf Widerspruch gesteßen, sie hat aber in ihrem Kanzleien der Bundesversammlung und er Militair-Kommiss ⸗ st, vermag ich nicht zu sagen. So aber standen die Dinge zur Zeit der wärtigen und mehrere, andere hervorragende Parlaments. Mitglie⸗ wesentlichsten Grundgedanken allgemeine Anerkennung gefunden. Eine Da nämlich die Bundesversammlung im Laufe der letzten Jin lezten Nachrichten. Die bertagte Debatte über die zweite Hesung ber Re. der hätten Lei berschiedenen Gelegenheiten geäußert, die vertrie=
durch den Mangel an verfassungsmaͤßig bewilligten Mitteln gebotene sich wiederholt veranlaßt sah, Theuerungszulagen für diese Kant sorm-Bikl wird durch Ma cgul ah, Vertreter von CamGbridge ünd Vetter behen stalienischen Fürsten und der Papst hätten für ihr Gebiet sämpfen standen, ob die der bez erstorbenen Lord Macaulay, wieder aufgenommen, welcher die esetzborlage follen, wenn fie wirklich ein Recht darauf geltend machen wollten.
plötzliche Zurückführung des jetzigen Zustandes der Armee auf den Diener zu bewilligen, so war die Frage ent , / — . ache a. zur Zeit ekatsmäßigen Friedengzustand wärde aus finanziellen und selben bisher gewaͤhrten Gehalte nicht zu niedrig bemessen i . . c n n . n, ö e n, . . . . , ö . milifairischen Gründen den gewichtigsten Bedenken unterliegen und Ange⸗ und es war der wegen der finanziellen Verhaͤltnisse besteh hrast . ge 9 ge . . 2 ihn ne, 10 . 3. he , * Ser, ,. litifchen Verhältnisse gtadezu under⸗ Bundestags-Ausschuß mit Erörterung dieser Frage beauftts zu bleiben. Sowohl in Pär gment, nin in Jesellschaftlichen Käelsen nen! ate mg,, . sichts der noch immer obwaltenden po ! R grade 96 . 9 z stalken hreche man allgemein mit Widerwillen und Argwohn von der Bill. Gre Aufmerksamkeit auf eine Bepesche des Lord Augustus Lostus zu lenken, antwortlich sein. Da nun die bloße Fortsetzung der verfassungs⸗ worden. In dem erwähnten, am 19ten v. M. von, ihm ers hi dory meint, vier Fünftel der Parlaments-Mitglieder blickten mit Furcht in welcher derselbe melde, er habe den Wiener Hof ersucht, der päpst⸗ mäßigen Berathung der bezüglichen Gesetzentwärfe die definitive Gutachten wurde eine Erhöhung der Gehalte befürwortet, i ind Besorgniß auf die Bill. Die Anomalien der Vill wärden größer sein als lichen Curie bon Feindseligkeiten zur Vertheit igung des Sardinien ein Beschlußnahme wester hinausschieben würde, als es mit den wohl⸗ wegen der gegenwärtigen höheren Pxeise aller Lebens bedr die, über welche inan unter dem gegenwärtigen System klage. Sie errege verleibten Gebietes abzurathen. Als Antwort darauf habe Lord verstandenen Interessen des Landes und seiner Wehrhaftigkeit ver⸗ theils weil die bisherigen von der Bundesversammlung gen . ir n, und enthalte kein Prinzip, welches Dauer verheiße. So- J. Russell erklärt, er billige das Verhalten des Lord A. Loftus voll⸗ einbar ist: so hat die Staatsregierung nach gewissenhafter Ueber- ten derartigen Gehalte wesentlich niedriger seien, als die ü] Üunn sei ein Verfuch, die Wähler blos aus einer einzigen Schicht des kommen. Der Papst sei bereit ewesen, sein Gebiet mit seinem Heere zu
legung keinen an als für üg⸗ lich ien i ie si idti Vehörden. AW Ymeinwesens zu rekruttren, ünd zwar aus der glasse, welche unhellbollen vertheidigen und die Truppen des Koͤnigs don Sardinien anzugreifen, gung ndern Weg gesehen, für jetzt unverzüg icher Bediensteten bei den hiesigen städtischen h kalt e db * . , ,, re, /
. aus, daß in den Fabrikbezirken der Besitz der Macht mit der Zeit von Toskana und dem Herzog von Modena der Fall gewesen. on den Arbeitgebern auf die Arbeiter übergehen und daß die Bill diesen Die englische Regierung jedoch habe davon abgemahnt, die gewöhnlichen