1860 / 109 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

872

den Vortrag des General-Majors Freiherrn von Manteuffel ent⸗ gegen. .

Außerdem ertheilten Se, Königliche Hoheit einer Deputation aus Neu⸗Maͤnsterberg in Schlesien eine Audienz.

In der gestrigen (31sten) Sitzung des Herrenhauses 26. zur Berathung auf der Tagesordnung der Ehegesetz⸗ ntwäürf, in Bezug auf welchen die stommisston beantragte, die fruühern Beschlüsse des Hauses aufrecht zu halten. Bei der Ab⸗ stimmung wurde 81 (kirchliche Trauung) angenommen, Das vom Grafen von Rittberg gestellte Amendement für die Noth⸗ Civilehe wurde bei namentlicher Abstimmung mit 61 gegen 18 Stimmen abgelehnt, worauf der Ju stiz-Minister erklärte, die Regierung lege auf die Fortsetzung der Berathung weiter keinen Werth.

Coblenz, 6. Mai. Nachdem am heutigen Vormittage bereits das Gefolge Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Preußen hier angekommen war, traf Höchstdieselbe selbst später am Nachmittage über Schloß Sayn kommend ebenfalls dahier ein, indem sie bei Neuwied heute Morgens die Eisenbahn verlassen und am Hofe zu Neuwied, so wie zu Schloß Sayn bei der Fürstlich Wittgensteinschen Familie einen kurzen Besuch abgestattet hatte. Zu Ehren Ihrer Königlichen Hoheit war unsere Stadt festlich geflaggt. (Köln. Ztg.)

Sachsen. Gotha, 5. Mai. Der hiesige Spezial⸗Landtag hat sich heute bis zum 4. Juni beurlaubt. Von Seiten der Staatsregierung wurde dem Landtage heute ein Gesetzentwurf über Aufhebung der gesetzlichen Bestimmungen bezüglich des vertrags— mäßigen Zinsfußes vorgelegt. (8. Ztg.)

Baiern. München, 6. Mai. Auf der nun vollendeten Eisenbahnstrecke bis Traunstein, welche von hier ab 34 Bahn— stunden lang ist, fand heute die amtliche Probefahrt statt, der übermorgen die Eröffnung für den Verkehr folgen wird. Die neue Bahnstrecke ist vortrefflich gebaut, der vielbesprochene Damm am Simssee, dessen Einsenkungen die Eröffnung der Bahn um 6 Monate verzögerten, ist jetzt vollständig haltbar, so daß der heutige große Zug mit größter Schnelligkeit über denselben fahren konnte. (N. Cort.)

. 7. Mai. König Ludwig wird am 15. d. Mts. nach Wien reisen. Man glaubt, daß der Reise des greisen Fürsten politische Zwecke nicht fern liegen. j

Großbritannien und Irland. London, 6. Mai. Der „Qbserver“ giebt die Reform Bill noch nicht auf. „Die zweite Lesung“, bemerkt er, zin Folge eines einstimmigen Votums des Hauses der Gemeinen, ist eine jener unerbittlichen Thatsachen, welche auch der größte Scharfsinn hinterher nicht wegargumentiren kann. Sie ist ein Schritt vorwärts auf dem Wege der Gesetz⸗ Vorlage, und man ist auf dem Punkte angelangt, wo man eine Zeit lang ausruhen kann. Sie wird zur Widerlegung der vielen fo eifrig verbreiteten Gerüchte über Spaltungen und Meinungs— Verschiedenheiten im Ministerium dienen Gerüchte, die schwache Erfindungen der Feinde oder noch haͤufiger der falschen Freunde der Reform waren. Die Abstimmungen im Comité jedoch werden jedem Abgeordneten seinen richtigen Platz anweisen und den i ten zur Genüge zeigen, auf wen Verlaß ist und auf

n nicht“.

Frankreich. Paris, 6. Mai. Der „Moniteur“ publicirt heute das Gesetz über die neuen Eingangszölle auf Wolle, Baum— wolle und andere Rohstoffe und sagt, daß dasselbe bereits morgen in Kraft tritt. Die Ausfuhrprämien auf Garn werden nur noch zwei Monate, auf Baumwollengewebe drei, auf Gewebe von gekämmter Wolle vier und auf Gewebe von gewalkter Wolle fünf Monate bewil— ligt und alsdann für immer aufgehoben. Wolle aus Europa, zur See auf französischen Schiffen und über Land eingehend, ist zollfrei; von Außer⸗Europa oder auf fremden Schiffen, mit 3 Fr. per 100 Kilogtamm zu verzollen. Baumwolle auf französischen Schiffen frei, auf frem⸗ den Schiffen oder über Land 3 Fr. Cochenille von Außer-Europa auf französischen Schiffen frei, anderswoher 10 Fr. auf fremden Schiffen und über Land 15 Fr. Indigo, von da, wo er gewonnen worden, auf französischen Schiffen frei, anderswoher 25 Fr., auf fremden Schiffen und über Land 28 Fr. Die andern Arfikel, wie Gummi, Quercitron, Kurkumawurzel, Saffran, Pottasche 3. sind entweder frei oder zahlen 1—5 Fr, je nachdem sie auf französischen oder 6 ,, . . 6 . eingehen.

er gestern in der Tuilerieen⸗stapelle begangenen Ge iß⸗ feier des Todes Napoleon's 1 thut das aa Blatt . wähnung und meldet gleichzeitig, daß Prinz Jerome seines Ge— sundheitszustandes wegen der Feier nicht habe beiwohnen können und auch im Invalidenhotel nicht persönlich erschienen sei. 9 Die Armirung der französischen Nordwestküste in der Bretagne, err fn, . er idr! git , ,,, Gegenwärtig

ösische Seemacht au 4 hat unn Herde asl e n hoh . 6 ,,

Die Dampf⸗Fregatte (von 800 Pferdekraft) „Kaiserin ie ist von Toulon nach China abgegangen, wo sie gin egen Flaggenschiff des- Vice⸗Admirals Charner zu werden. j

Spanien. Das Königliche Dekret, welches, wie

phisch bereits angezeigt, die „Gaceta“ vom Ich , willigt allgemeine und ausnahmslose Amnestie für jede Alt par tischer Vergehen, welche seit dem Königl. Dekrete vom 13. Olo 1856 begangen wurden“. Alle schwebenden politischen Pro z werden niedergeschlagen, alle politischen Gefangenen freigeln allen im Auslande befindlichen politischen Flüchtlingen steht hi Heimkehr frei, sobald sie den Eid der Treue, letzteren auf den ste nischen Gesandtschaften oder Konsulaten im Auslande, geleistt haben. Die Gaceta⸗ bringt zugleich den Königlichen Erlaß, wo— nach „die Ex-Infanten Carlos Luis von Bourbon und besn Bruder Fernando auf einem Staatsschiffe nach dem ausländischen Hafen gebracht werden sollen, der von denselben bezeichnet wirb“

Italien. Nach einer in Bern, den 7. Mai, eingetroffentn telegraphischen Depesche aus Genua von demselben Tage wärt Garibaldi am 7. Mai mit etwa 2000 Mann auf 3 Schffen nach Sicilien abgesegelt.

Rußland und Polen. St. Peters burg, 1. Mn Die Zeitungen setzen die Veröffentlichung der Namenregister der zahlreichen am 2 9sten v. M. dekretirten Beförderungen in der

Armee fort; allein zu Generalen der Kavallerie sind funf und der Commander

Infanterie zwei ernannt worden, darunter Liprandi, des Aten Armee-Corps von der 1sten Armee. Zum General⸗Läeute— nant der Ingenieure ist auch der bekannte Vertheidiger Sebastopols Todleben, ernannt.

Schweden und Norwegen. Stockholm,

Gesetzentwurf eröffnet. nacht und wurde dann auf morgen vertagt.

5. Mai. Heute zwischen 12 und 1 Uhr fand die Huldi—

gung statt. Gestern war große Truppenrepue und Abends Gallaä— Schauspiel. Es sind Standeserhöhungen, Beförderungen und Ordensverleihungen in großer Anzahl vorgenommen worden.

Amerika. New⸗Vork, 25. April. Der demokratisce Konvent zu Charleston hat den ehrenwerthen Caleb Cushing zum ständigen Vorsitzenden ernannt. Man glaubt, daß der Kon, vent Hrn. Douglas als demokratischen Präsidentschafts⸗andidaten aufstellen wird. Laut Berichten aus Venezuela hofften die Aif— ständischen zuversichtlich auf den Sieg. Der britische Vice⸗Konsul Stacey war der Theilnahme an einer Verschwörung überführt und zu lebenslänglicher Verbannung verurtheilt worden. Zu Nen— Granada in Mexico war eine Revolution ausgebrochen, an deren Spitze General Mos quera stand.

Alien. Bom bay, 11. April. Der Gouverneur der Pti— sidentschaft Madras, Sir Charles Trevelhan, hat sich in einer bon den Madras-Zeitungen veröffentlichten Eingabe an den gesetzgeben— den Rath gegen die Finanzplaͤne des Finanzministers Herrn Wilson erklärt. Er behauptet, die Steuerlast, welche nach diesem Plane dem Volke auferlegt werden solle, sei so groß daß sie, wenigstens in der Präsidentschaft Madras, Unzufriedenheit und Verarmun herbeiführen müsse. Uebrigens bestreitet er die Nothwendigkei berselben und behauptet eines Theils, daß das zu deckende Difijt nicht so groß sei, wie Herr Wilson es berechne, anderen Theils, daß sich dasselbe durch die Reduction der Armee, so weit sie aus Eingeborenen besteht, decken lasse, zu welcher letzterwähnten Maß⸗ regel die Veranlassung um so näher liege, da die Eingeborenem, welche jetzt ihre AÄrbeltskräfte auf ergiebigere Weise zu verwerthen

vermögen, nicht mehr so geneigt seien, wie früher, in das Her

einzutreten.

Die unterseeische Telegraphen-Verbindung mit Alexandrien is abermals unterbrochen und seit dem 3. d. hat keine Communication mit Aden stattgehabt Der Bruch ist zwischen Aden und sturia Muria erfolgt.

London, Montag, 7. Mai, Nachts. (Wolffs. Tel. Bur, In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiederte Russell auf eine desfallfsige Anfrage Hadfield's, es finde weder eine Revision der kommerziellen Stipulationen mit der Türkei statt, noc seien Unterhandlungen über die Gesetzgebung in Betreff der Frem⸗ den mit derselben angeknüpft worden.

Im Oberhause erklärte Lord Granville in Folge einet Antrages Clanricarde's, daß er die neueste mit Frankreich

über die neutralisirten Distrikte Savohens gepflogene Korrespon—

1. Mai. Gestern wurden die gemeinschaftlichen Berathungen aller e . Stände (Beschlüsse zu fassen bleibt dem Plenis der, einzelnen Stände vorbehalten) über den von der Regierung vorgelegten, aber von der Kommission in liberalerem Sinne modifizirten Dissenter⸗ Die Debatte dauerte bis gegen Mitter

873

denz nicht mittheilen könne, worauf Clanricarde seine auf Vor⸗ lage dieser Korrespondenz Bezug habende Motion zurückzog.

Paris, Montag, Tũ. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ bringt die Nachricht von der Abfahrt Ga— ribaldi's mit einer bewaffneten Expedition nach Sicilien, und sagt, daß derselbe einen Akt der Seeräuberei begehe.

Turin, Montag, den J. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Die bis jetzt bekannt gewordenen Wahlen ergeben für das Ministerium eine ziemlich beträchtliche Majorität. In Turin hat Garibaldi 35 Stimmen erhalten.

Die „Gazetta Piemontese!“ bringt Nachrichten aus Palermo vom 3. d. Nach denselben vermindert sich die Aufregung und ist der Belagerungszustand aufgehoben.

MNHarkt preise. Berlin, 7. Mai 1860. koggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Er, aueh 2 Thlr. 5 Grosse Gerste 1 Thlꝗr. 25 Sgr. 3 Ef. zuc 1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr.

Lu Lande: Sgr. und 2 LThlr. 2 Sgr. 6 Ef. FHätker 1 Thlr. 13 Sgr. 9 2 5 Sgr. 3 Ek. . .

Ln Wasser: Weigen 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 2 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. und 2 Thlr. 22 Stzr, 6 PFF. Roggen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., aueh 7 Thlr. 5 Sgr. und 2 hlr 1 Sgr. 3 Pf. GErostze gerste 1 Thlr. N Sgr. 6 EF, auch 1 Thlr. 23 Sgr. 9 Ef. nd 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch Fiir. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 10 8gr., Fattererbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ef.

SSennabend, 5. Mai.

Das Schoek Stroh 7 Thlr. 20 Sgr;, aneh 6 Thlr. 25 Sgr. und s Thlr. Der Centner Hen 28 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte aueh 20 Sgr.

; fertonfels, der Scheffel 25 Sgr., aueh 20 Sgr, und 17. Sgr. 6 Pf., metaenweis 1 Sar. 9 Ef. und 1 Sgr. 6 Pf., aueh d Sgr. 36

Rerlimer a etrelß dehdrse vom 8. Mai.

Weinen loes 66 6 Thlr. pr. 21900fd. . ö

Roggen loco Soz-— 51 Thlr. br. z0hoptd beizs' Frühjahr 50 bis 56 557 Thlr. bez. u. G., 50h Br., Mai- Juni S0 - 4 - Thlr. ber. 6. Br, 5h d., Juni - Juli 50 - 50 Thlr. bez., Br. u. G., Juli-Aug. 496 507 —- 50 Thlr. ber. u. Br., 497 G., September- Okt. 495 * 4 Thlr. bez. u. Br.

Gerste, grosse und kleine 39 6 Thlr. pr. 1750 pf.

Hater l1oeo 29 32 Thlr, Eieterung pr. Frühjahr 295 Thlr. ber. u. Br.“, Mai-Juni 29 Thlr. ber. u. G., Juni-Juli D),. Thlr. bez., Juli- August 29 Thlr. Br., 283 C.

Erbsen, Kochwaare und Futter waare 66 Ihr.

Rüböl loco 1119 Thlr. Br., Mai u. Mai-Juni 113 - 149 Thlr. bez., u. G.“, 113 Br., Juni- Juli 115— Thlr. bez. u. G. 115 Br., Juli- Aug. 113 —= *. Thlr. bez. u, G-; 114 Er, September-Oktober 123 - * Thlr. bez. u. G., 123 Br 6ktober-HNovbr. 123 - Thlr. bez. u. G., 124 Br., November Dezpr. 123 Thlr. Br, 123 G.

Leinöl loco 105 Thlr. Br. ; . Spiritus loeo ohne Fass 189 Thlr. bez, Mai u. Mai- Juni 18 - 4 Thlr. bez., 183 Br., 1816 G, Juni - Juli 1854 3 Thlr. ber. u. Br., 1856 G., Juli- August 185 - Thlr. bez. u. Bis, 183 G.. August-Sept-

temper 19 41 Thlr. bez., 195 Br., 19 G., Septbr.“ Oktober 19 Thlr. Br., 18 G.

. wWwcizen kest. Durch anhaltende Deckungs-Ordres und animirende erichtè von auswärts verkehrte unser heutiger Roggenmarkt wiederum jn schr fester Haltung und der Werth besserte sieh zu Anfang um ein Bedeutendes. Im Verlauf der Börse trat einige Ruhe und Nattigkeit ein, die auch schliesslich niedrigere Preise zur Folge hatte. Im Efeetiz- Geschäft blieb es heute still. Für Rüböl war die Stimmung heute wiederum als Folge der besseren holländischen Notirungen sehr fest und Preise anfän ich etwas höher. Gegen Schluss wurde es etwas ruhiger, so dass . Werth etwas nachlicss. Spiritus ferner. gekragt und wiederum bei mässigen Umsätzen zu etwas höheren Preisen ge-

handelt.

Leipzig Dresdener 211 G. Löbau-

Zittauer Lin. A. 8 G.: do. Litt. B. Magdeb. Leipaiger 1813 Br. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. Berlin Stettiner Cöln- Min- dener Thüringische 191 C. Friedrich- Wilhelms Nordbahn —.

Altona- Kieler Anhalt-Dessau er Landesbank-Actien 38 Br Braun- chweiger Bank- Actien Weimarisehe Bank Actien 7TIr G. Cester- reiehische 5proꝛ. Metalliques- 1854er Loose —. 1854er Natio- nal-Anlcihe 607 G. Rrèussisehe Prämien-Anleihe -.

HLeipzig. T. Mai.

Breslam, 8. Mai, 1 Uhr 20 Mmuten Nachmittags. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 75, Br. Frei- burger Stamm-Actien 82 Br. Oberschlesisehe Actien Litt, A. n. 6 120 Br.; do. Litt. B. 112 Br. GObersehlesisehe Prioritäts- Obligationen JLitt. P., 4proz, S5ua Br.; do. Litt. F., proz., 8d Br.; do. Litt. E.

3pproz., 2. Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien 34 G. KHeiass- Brieger Actien 56x Br. Oppeln Tarnowitzrer Stamm- Aetien 31 G. Prensische 5pronz. Anleihe von 1859 1943 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 167 Thlr. G. Weizen, weisser 63 88 Sgr., gelber 86! 84 Sgr. Roggen 56 635 Stzr. Gerste 1352 Sgr. Hafer 21 - 33 Sgr.

Die Börse war sehr flau und Geschäft.

gtettim, 8. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Anzeigers) Weizen 72 16, Frühjahr Mai- Juni u. Juni- Juss I ber., Juli August u. September-Oktober 77 Br. aer 49 gefordert, Mai 473, Frühjahr 433-49, Mai- Juni u. Juni-Juli 7 - 473, juli Aug. 47. ber, Herbst 47 Br, 4ũ̃3 bez. Rühöl 115 Br., Mai- Juni 1133 -, bez, September-Okto ber 129“ bez. u. Br. Spiritus 17. * ber, Frübjahr 18 174 be., 15 Br., Mai-Juni 17443 ber., Juni - Juli 187, Juli- August 183 Br., August-September 183 -ö35 bez., 18 Geld. .

Harmhbarg, 7. Mai, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Feste Stimmung.

Schlũsas-Course: Oesterreich. Kredit- Actien 733. Vereinsbank 98. Dorcèdler, er, deere, miei, os zpror. Spanier at Iproz. Spanier 36 . Stieglita de 1855 Disconto —.

Getreidemarkt. Weizen loco fest zu letzten Preisen, ab aus- wärts fest gehalten, jedoch 6 Roggen loeo ruhig, ab Königsberg S0pfd. Juni 53 bez, Juni. Juli 36 - 7 gehalten. 95. Mai 244, Okto-

ber 258. Kaffee ruhig. Zink stille. Franmkä fart . M., J. Mai, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

die Course weichend bei geringem

Oesterreichische Fonds und Actien unverändert fest, Anlehens- Loose

höher berahlt. Schluss - Course: Kassenscheine 1052.

Neueste preussische Anleibe Preussische Ludwigshafen - Bexbach 1283. Berliner Wechsel 10639. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1169. Rariser Wechsel 23. Wiener Wecksel 88. Darmstädter Bank- Aetien 161. Darmstädter Lettelbank —. Aeininger Kredit- Aetien 6JI. Luxem- burger Kredit- Bank 185. proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 5373. Spanische Kreditbank von Pereira 75. Spanische Kreditbank von Rothschild 365. Kurhessische Loose d3zz. Badische Loose 52s. ᷣproꝛ. MNetalliques 5 3. 45proz. Metalliques 453. 1854er Loose Idzę. Oester- e,, . National Anleben 593. Oesterreiehisch- französische Staats- Oesterreichische Bank-Antheile 775. Cester-

Bahn 1443. Rhein- do. Lit. C. 98.

VWwiem, 8. (Wolff's Tel.

Bur.) Börse abwar 5proz. Metalliques 71.149. 43proæ. 868 Nordbahn 201.50. 1854er Loose Staats Eisenbahn- Aetien - Certisikate O0. 80. London 131.56. Hamburg 99 75. Paris 52.50. Gold 132.00. Elisa- hethbahn 181.75. Lombard. Eisenbahn 159.09. Neue Loose 104.00. Amasterdanmn, 7. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolkk's Tel. Bur) Hproz. sterreichische Kational-Anleihe 575. 5proz. Metalliques Lit. B 713. 5proz. Metalliques 505. 23Iproz. Metalliques 273. 1pror. Spa- nier Fi. 3proz. Spanier 4665. 5proz, Russen 908. 5proz. Russen Stiegsit? de 1855 10043. Mexikaner 205. Holländische Integrale 6d. Wieher Wechsel, kurz 86. Hamburger Weehsel 354. Getreidemarkt. Weizen preishaltend, ogg 3 FI. höher, lebhaft. Raps loco 71, Herbst 4. Rüböl. Herbat 427. Homelm, 7T7. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Woll Tel. Bur.) Silber 613. Gonsoils 95. proz. Spanier 38. Mexikaner 213. Sardinier S5.

5proz. Russen 108. 43proæ. Russen 97. Getreidemarkt. Weizen unverändert, Gerste fest, Hafer etwas

höher. Wetter sehön. Lliverpocl, T. Mai. Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Bau m wolle: S000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- (Wolffs Tel. Bur.) Die

abend unverändert.

Paris, 7. Mai, Nachmittags 3 Uhr.

Nachrichten aus Italien wirkten nicht günstig auf die Börse. Die 3proz. begann zu 71.20, wich auf 7I und schloss bei geringem Geschäft matt zusdiesem Goursé. Consols von Mittags 12 hr waren 95 einge= troffen.

Schluss- Course: 3proz. Rente 71.90. 43proz. Rente 96 60 3prez. Spanier 475. 1proꝛ. Spanier 373 Gesterresehbisehe Staats- Eisenbahn- Aetien 5365. Oesterreichische Credit - Actien 375. Credit mobilier- Actien 702. Lombardisehe Eisenbahn-Actien

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 9. Mai. Im Opernhause. (122ste Schauspielhaus⸗ Abonnements Rorstellömngi Die Jungfrau von Orleans. Ro⸗ mantische Tragödie in 5. Abtheilungen, von Schiller.

. re en

m Schauspielhause.

onnerstag, 106. Mai. Im Opernhause. (l ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteur, Komisches Zauber. Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mufik vom Königlichen Hofcomponisten Hertel. (Vorletzte Vorstellung dieses Ballets vor dem längeren Urlaub des Herrn Muller) An⸗ fang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause.

Keine Vorstellung.

Keine Vorstellung.