1860 / 111 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Erbsen, Nochwaare und Futterwaare 47 - 55 Thlr. Frankfurt a. M., Mittwoch, e f Kübsl joco 113 Thlr. Br., abgelaufene Kündigungsscheine 14

Der gesetzgebende Körper hat auf Friebkeben's Antrag ein., 10.6 Thir, Verkauft, Maj u. Nai-duni zi ., Lhlr. bet, ; Br, 11 6. stimmig seine Entrüstung über die Aeußerung des Ministers von Junt-Juls 11 * 6 Thlr. ben, 11g Bre gi Es September · Oxtobe:

; rochen, und seinen Antrag an den Senat auf 124—4 Thir bez. u. G., 12 Br, Oktober-Noybr. 12 Thlr. bez. u. Br, 6 ö erneuert. 11. 3., November -Deabr; 126 Thlr. Br,, 123 EG.

Leinöl loco 103 6 ig 1 . Spiritus loco ohne Fass 1 Thlr. ber., Mai u. Mai- Juni 18- Wiesbaden, Donnerstag . 10. Mai . ee ,. Thlr. bez. u. G, 18 Br;, Juni Ju 183 =* Thlr. bez. u. G, 1855 Siebenzehn Kammermitglieder sind in einer öffentlichen Erklärung zr, Juli August 1853— Thlr. bez. u. G. 183 Br., August - Sepiembe der in Heidelberg gegen den hannsverschen Minister Herrn von 188 . Thlr. bez. u. Br., 185 G., Septhr. Oktober 1883 Thlr. ber. u. Borries erlassenen Erklärung beigetreten. Br., 33 6.

Witzen ohne Geschäft. Roggen wurde heute in disponibler Bern, Mittwoch, 9. Mai. (Wolffs Tel. Bur) Herr von Waare durch die Ankunft der letzten Advise mehrseitig offerirt, und Thouvenel hat sich in einer Note über Mißhandlungen und Be—

Preise stellten sich bei sehr unbedeutenden Umsätzen etwas niedriger. . ö. im Terminhandel wirkten anfänglich die neuerdings zur Kündigun

schimBpfungen von Franzosen in der Schweiz beschwert und Vorfälle

angeführt, deren Unwahrheit amtlich konstatirt ist.

gekommenen ea. 20, 009 tr. unguͤnstig auk die Haltung und der Wert machte cinen Heinen Rückschritt. Am Schluss war es jedoch wieder fest, so dass die gestrigen Course erreicht wurden, zu denen die Nach-

London, Mittwoch, 9. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der heutige „Globe“ sagt, England acceptire die Konferenz auf Bafis des Artikels 92 der Wiener Vertrage und werde die Neu—

frage anhaltend bsieb. Rüböl wurde auf nahe Termine zu fest be- haupteten Preisen wenig umgesetzt, für spätere Lieferung war das tralisirung des Genfer Sees, dessen ganzes Ufer der Schweiz ge⸗ geben werden solle, vorschlagen.

Angebot reichlicher, so dass der Werth bierfür um eine Kleinigkeit nachgeben musste. Spiritus bei stillem Geschäft ohne wesenliche Verinderung.

London, Donnerstag, 10. Mai. (Wolffs Tel. Bur.) In einem laͤngeren Artikel setzt die heutige „Morning⸗Post“ aus⸗ einander, daß Preußen in Deutschland die Oberherrschaft erlangen werde, wenn es seine Kräfte nicht in der schleswigschen Frage ver— schleudere, sondern sich darauf beschränke, die Bundesverwaltung wieder herzustellen und seine ruhige und defensive Stellung zu be— wahren.

Nach der „Morning⸗Post“ befindet sich das Hauptquartier der fiicilianischen Insurgenten in der Hafenstadt Cefalu, zwischen Palermo und Messina.

Marseille, Mittwoch, 9. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Aus Messina von 6. hier eingetroffene Nachrichten melden, daß da⸗ selbst Ruhe herrsche, und über die Zustände in Palermo nichts bekannt sei. Ein großer Theil der Truppen habe die Stadt ver—⸗ lassen. In Trapani habe die Ausschiffung einer bedeutenden An— zahl von Insurgenten stattgefunden. Die Hülfe von auswärts lasse einen neuen Aufstand befürchten.

Leipzig - Dresdener 210 G. Löbau- Zittauer Lit. . 37 G.: do. Litt. B. Magdeb. Leipziger 181 Br. Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. —. Berlin Stettiner Cöln-Min- dener Thüringische 101 Br. Friedrieh Wilhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 37 G Braun- sehweiger Bank Aectien —. Weimarische Bank- Actien J8 Br. Cester- reichis che Spro. Metalliques- 1854er Loose 1854er Natio- nal-Anleihe 60 Br. Preussische Prämien- Anleihe

Leipzig. 9. Mai.

KEreslam, 10. Mai, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 753 Br. Frei- burger Stamm-Actien S8iz 6. Gbersehlesische Actien Litt. A. u. (. 1213 Br.; do. Litt. B. —. oberschlesisehe , n,, ,, Litt. D., 4proz., 8543 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 88983 Br.; do. itt. E. 3zproz., 733. Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 35 G. Neisse- Brieger Actien 56 Br. Oppeln PTarnowitzer Stamm- Aetien 327 6. Prenosische 5proz. Anleihe von 1859 1943 Br.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 17 Thlr. Geld. Weizen, weisser 63 d Sgr., gelber 63 84 Sgr. Roggen 56 63 Sgr. Gerste 43— 52 Sgr. Hafer 21 - 33 Sgr.

Pie Börse war matt und gesebäktslos und die Course u

gtettin, 10. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. d. Staats - Anzeigers) Weizen 712 163 bez., Frühjahr 3. ns, Mai- ö ,, , ngen Föürnale enthalten ein Schreiben Garibaldi's, in welchem ber; Herbst a6 bez, 467 Br. Rub), Mai e , . . Keg es unter Anderem heißt, daß man beitragen müsse, die Kämpfer tember-Oktober 12. Spiritus 177 3, Frübjahr u. Mai Juni 17-3

gegen die Unterdrückung zu vermehren. Man müsse nicht der 33 . , wt, nnn, n e, n e, sicilianischen Insurrection, wohl aber Sicilien beistehen, wo die . Haarer mr, . zin Nachmittags 23 Uhr 57 Mi 6 Feinde seien. Er habe nicht zu dem Aufstande in Sicilien gera— ve lig e ee ei e em en ie ssien , . then, aber seine Pflicht sei es, den Sicilianern unter dem Kriegs— ,,,, geschrei: Italien! Victor Emanuel! beizustehen.

—— Q *

Vereinsbank 388. Norddeutsche Bank S825. National - Anleihe 59. k a3.

, , 35 9 ,. de 1855 . Diseonto —. Fetreidemarkt. eigen loco kest, ruhig, ab Kolding 130 31 Pfund 122 bezahlt, ab Holstein 133 Pfund 128 gehalten. ö loeo fest, ab Calmar 119. Ekund inkl. Fracht und Assekuranz nach Elbe a , r,, 26. Kaffee ruhig, Mangel an ungen. Lin r. loco 133 ̃ i . JJ 137, 1500 Ctr. loco mit Termin rankafrwrt n. I., 9. Mai, Nachmi i Wenig Veränderung, ztiller Umsatz. . Schluss- Course: Neueste preussische Anleihe —. Kassenseheine 1055. Ludwigshafen - Bexbach 1283. Berliner Wechsel ö. Hamburger Wechsel SSz. Londoner Wechsel 1163. Pariser echsel S3. Wiener Wecksel 873. Darrastädter Bank- KAetien 1683. Darmstädter Lettelbank 23090. Meininger Kredit - Actien 63. Luxem- burger Kredit- Bank 78. proz. Spanier 46. 1proz. Spanier 36. Spanische Kreditbank von Pereira 475. Spanische Kre itbank von Rothschild 479, Kurhessische Loose 403. Badische Loose 523. 5proz. en. ues 495. 44proz. Metalliques 4·5ę3. 1854er Loose 73. Oester- . is ches National. Anlehen 583. Oesterreiehisch - französische Staats- isenbahn - Actien 240. Oesterreiehisehe Bank-Antheile 765. Oester- reich. Kredit- Actien 167. Oesterreich. Elisabeth - Bahn 141. Rhein- Nahe Bahn 4483. Mainz-L,udwigshafen Lit. A. 993; do. Lit., C. 98, Wien, 10. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolkf's Tel. . ,. ,,,, Neueste Loose 94.00. ; roz. Metalliques 70 30. 44proz. Metalliques 63.900. Bank- Aetien 2 ei,. 207.90. 1854er Loose oh h r nin i Antcen 80.40. 2 Eisenbahn- Aetien - Certißikate 277.900. Credit Aetien 191.20. ,. 131 50. Hamburg 99 15. Paris 53.60. Gold 132 50, Elisa- ethbahn a Lombard. Eisenbahn 158.99. Neue Loose 104.00. 6 ,, amn, J. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur) 5proz. österreichische National-Anleihe 56. 5proz. Metalliques Lit. B. (2. i m. Metalliques 49 3. 2Iprox. We nig, 261. e , Spa. . 3675. 3pror. Spanier 663. 5proz. Russen 905. 5proz. Russen tieglit? de 1855 9943. Mexikaner 203. Holländische Integrale 64.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Athen, 23. April. Mit welchem Eifer die Regierun üht i . Handel sowobl im Import, als 3. im Car e n e. 2. , zu bringen, zeigt der heute veröffentlichte und an die aus— . Vertreter schon versandte neue Zolltarif. Im Auszuge theile

Ihnen folgende, für Preußen nicht uninteressante Ärtikel mit: Eisen geschmiedetes (als: Anker, Ketten ꝛ.), 2 Drachmen 50 Lepthas; Eifen, 1954 gegossenes (bergoldet oder gefirnißt, 11 D.; Stahl, in Varten, 2 BS.; , ö 10 Dr. pr. 100 Zollpfund. Garne, bunte, zum 56 en, 2 D. 50 L8.; Garne, leinen oder Hanf (ungebleicht) 50 L;; 8 leinen oder Hanf (gebleicht), L D.; Tuche, wollene (feine), ? D'; 53 Tuche, wollene (grobe), 50 L.; Weine, in Fässern oder giaschen

L.; Kölnisch Wasser, Melissen⸗Wasser ꝛc., 1 D. per Oka. (Wir bemer⸗ ken zum Verständniß daß 1 Oka 1,629 Kilogr., 100 Lephtas 1 Drachme, 110 Drachmen 100 Franken, vorbehaltlich der Coursschwan—

kungen.) (Köln. Zig.)

Preussisehe

Her k6reer GC&aetreüãelenh rs . vom 10. Mai. ee. . 5 76 Thlr. pr. 2100pfd. RKetzgzen loeo 51 Thlr. in Kleinigkeiten pr. 2 Fe, m. 59 4 495— 50 Thlr. bez. u. G., 36 . 9 t 6 e n G., Juni - Juli 495 - 3 Thlr. ber 49] 495 G., Juli- 49 19 * ; kee . . . . Thlr. bez. u. Br., 49 G., Septem- erste, grosse und kleine 39 46 Thlr. pr. 1750pfd , ; . „Lie g pr. Frihjahr 29 Thlr. . 6 Mai- Juni 28 Thlr. Bi, Juni- Juli 28 um! Br., . . ; r. bez., Septbr. Okthr. 27 Thlr. bez. ;

getreidemarkt. Weinen preishaltend.

Londom, 9 Silber oz

gélij, oö. 1prog. Spanier NM. Mexikaner 213 Sardinier 85.

r, Russen i08. 4 pro; Russen 97.

opr

Weinen und Frühjahrs- Getreide beschränkt.

Lliverpodct, 9. Mai, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 10,000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

(Wolff's Tel. Bur.) Die

Paris, 9. Mai, Nachmittags 3 Uhr. ros eröffnete zu

Spanier 46.

etien 522. Oesterreichische

Sestem der. Hktober Id ,,,, ster. Raps, September-Oktober 3. Rübsl Her st 42. vel. m. ) 36 Nachmittags 3 Uhr. !

her Dampfer - Erin? Albert« ist aus New-Vork eingetroffen. Cetreidemzrkt. Englischer Weinen Montagspreise, fremder

3 76. 80, hob sieh auf 70. 85 und schloss in träger lun zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 953 eingetroffen. Schluss-Course: 3proz. Rente J0 75. 4proz. Rente 96.25. 3proz. 1proz. Spanier 37. Oesterreichische Staats Eisenbahn- Credit - Aectien —. Retjen 687. Lombardisehe Eisenbahn-Aectien —.

889

(Wolff a Tel. Bur.) Mittel⸗

Damenkrieg.

(Wolffs Tel. Bur.)

ments⸗Vorstellung.)

Credit mobilier-

theilungen von C. Blum. in 1 Akt von R. Benedix. Im Opernhause.

. Königliche Schauspiele. Freitag, 11. Mai. Im Opernhause. (J2ste Vorstellung.) Der Freischütz. 33 . Aufzügen. Musik don C. M. v. Weber. reise. Im Schauspielhause. (1253ste Abonnements⸗Vorstellung. Der Lustspiel in drei Abtheilungen, von Scribe und Le⸗ goupé, bearbeitet don Laube. (Frl. Doris Gey, vom Stadt⸗ theater zu Oldenburg: Hierauf: Die Mantel, oder: Der Schneider in Lissabon. Lustspiel in 1 Akt nach Scribe, von C. Blum. Kleine Preise. Sonnabend, 12. Mai. Im Schauspielhause. (124te Abonne⸗ Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 2 Ab⸗

Leonie don Villegontier, als Gastrolle.)

Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild

Kleine Preise.

Keine Vorstellung.

——

Oeffentl

(922 Bekanntmachung. Das Domainen⸗Vorwerk Buschvitz im Freise

Ruͤgen, z Meilen von der Kreisstadt Bergen

und zz Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal von: 628 Morgen 107 AMRuthen,

worunter 487 Morgen 154 AMRuthen Acker,

und 527 Morgen 36 MRuthen Wiesen, soll auf 17 Jahre, von ohannis 1861 bis bahin 1878, im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ gebote zum Grunde zu legende Pachtgelderminimum betraͤgt 1550 Thlr. Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber; nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 10,090 Thlr. nachzuweisen.

Zu dem auf den 23. Full d. J. Ver mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeich⸗ neten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs⸗-Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn- und Festtage taglich waͤhrend der Dienststunden in unserer Registra⸗ tur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungsbedingungen und der Liritations⸗ Regeln gegen Erstattung der stopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 3. Mai 1860. Königliche Regierung.

642 Oeffentliche Vorladung.

Auf den Antrag des Staats Anwalts ist gegen den Brennerei⸗Verwalter Wladyslaus bon Sawilski, der bis September 1859 in Labischin gewohnt, jetzt aber seinem Aufenthalte nach nicht bekannt ist, wegen Maischsteuer⸗Kon⸗ trabention auf Grund des §. 83 der Steuer⸗ Ordnung vom 8. Februar 1819 die Untersuchung eroͤffnet. Zu seiner Verantwortung, so wie zur oͤffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache it ein Termin auf den 13. Juli e., um 11 Uhr Vormittag, im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anberaumt, zu welchem der Wladyslaus von Sawilski unter der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und entscheidung der Sache in contumaciam ver⸗ fahren werden wird; berselbe hat die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen im Termine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Als Belastungszeugen sind vorgeladen:

I) der Brennknecht Jacob Andryszak,

23 der Brennknecht Andreas Bojaviez,

beide aus Labischin.

Schubin, den 19. März 1860.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1923 Oeffentliche Bekanntwachung.

Die verehelichte Metalldreher Tietze, Aug u ste Pauline, geb. Specht, am 6. Januar 1826 in Berlin geboren, ist durch rechtskräftiges Er⸗ kenntniß vöm 19. Januar 1860 wegen Führung eines ihr nicht zukommenden Namens zu

einer Geldstrafe von 3 Thlrn., für den Fall des Unvermögens zu einer dreitägigen Ge— faͤngnißstrafe und in die Kosten des Ver⸗ fahrens verurtheilt worden, Der gegen—⸗ wärtige Aufenthalt der zc. Tietze ist nicht zu ermitteln. Wir ersuchen deshalb alle Gerichts⸗ Behörden des In. und Auslandes, die Strafe im Betrage von 3 Thlr. und die Kosten im Be⸗ trage von sieben Thalern einundzwanzig Silber⸗ groschen exekutivisch beizutreiben und uns zu über⸗ fenden; falls aber die Execution fruchtlos aus⸗

fallen follte, die substituirte dreitägige Gefängniß ˖

strafe an ihr zu vollstrecken und uns davon zu benachrichtigen. Zugleich ersuchen wir alle Civil. und Miktairbehörden des In⸗ und Aus⸗ landes, auf die ꝛc. Tietze zu vigiliren und im Betretungsfalle ihren AÄufenthal der nächsten Gerichtsbehörde mitzutheilen. Auch wird ein Jeder, der Kenntniß von dem jetzigen Aufent- halt der Angeklagten hat, aufgefordert, der nächsten Gerichtsbehörde davon Anzeige zu machen. Es wird ungesäumte Erstattung der Auslagen und den vexehrlichen Behörden des 4 eine gleiche Rechtswillfährigkeit zuge⸗

ert.

Das Signalement der z6. Tietze kann nicht angegeben werden.

Charlottenburg, den 1. Mai 1860.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.

1924 Nothwendiger-Verkauf. Königliches Kreisgericht Osterode.

Das den Hutsbefitzer Otto und Bertha, geb. Juengken, Kegel'schen Eheleuten gehörige, im Dorfe Bergfriede sub Rr. 10 des Hypotheken buchs belegene 58 Morgen 13 MRuthen große köllmische Grundstück, geschätzt auf 7257 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll im Termin

am 12. Dezember 1860, Vormittags

11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Ge⸗ richts⸗Assessor Freiwald subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein so wie die Ver⸗ kaufsBedingungen sind in unserm Büreau III. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗ pothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Der Realgläubiger Prediger Wossitlow resp. dessen unbekannte Erben, so wie die dem Auf⸗ enthalte nach unbekannten Köllmer und Aus— gedinger Christoph Bartlewsli'schen Eheleute resp. beren' unbekannte Erben werden hierdurch öffent⸗ lich zu dem obigen Termin vorgeladen. .

Osterode, den 5. Mai 1860.

[2826] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Wongrowiec.

Das in dem Kreise Wongrowier, Regierungsbezirk Bromberg, Großherzogthum Posen, belegene ade⸗ lige Gut Podobowice, abgeschätzt auf 61,151 Thlr. 24 Sgr. 1 Pf. laut der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in unserem Büreau II. A. einzusehenden Taxe, soll

am 14ten 3h. 60, Vormittags

10Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Die dem Aufenthalt nach unbekannten Gläu⸗ ger:

ich er Anzeiger.

1) Wittwe Susanna Zworowska, geborne Ur⸗ banowicz, 2) Kaufmann Ruben Lewy, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Wongrowiet, den 5. Dezember 1859. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1919 Aufhebung einer Subhastation. Die noihwendige Subhastation des dem Dach= deckermeister Johann Heinrich Hirschfeld gehöri⸗ gen, im Hypothekenbuche von Tempelhof, Vol. IV. Nr. 227 verzeichneten Grundstücks ist aufge⸗ hoben. Der auf den 21. Mai 1860 anbe⸗ raumte Bietungstermin fällt somit weg. Berlin, den 4. Mai 1860. Konigliches Kreisgericht, Erste CECivil⸗ Abtheilung.

1918 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Tschaeche von hier ist beendet. Schweidnitz, den .. Mai 1860. . Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

925 Proclama.

Dle Wittwe Christine Elifabeth Runge; geborne Bansemer, früher in Eichwalde, und angeblich im Jahre i847 nach Rußland ausge⸗ wandert, so wle deren etwaige Erben oder Erb⸗ nehmer, haben sich bis zum Termin

den 26. Februar 1861 an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗ falls die 2c. Runge für todt erklärt und ihr in unserem Depositorio verwaltetes oder sonst zu⸗ rückgebliebenes Vermögen den sich legitimirenden nächsten Erben ausgeantwortet werden wird.

Marienburg, den 8. Mai 1860.

Koͤnigliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

1902 Bekanntmachung.

Die zu der diesjährigen Instandsetzung der betreffenden Brücken über den Landwehr- und Louifenstädtischen Kanal erferderlichen Zimmer⸗ Arbeiten und Materialien sollen im Wege der Submission angefertigt und geliefert werden. Es wird dieserhalb auf die in unserer Registra⸗ tur zur Einficht ausliegenden Bedingungen ver⸗ wiesen und der Einreichung der Submissionen bis zum 18. d. Mts. entge engesehen.

Berlin, den 3. Mai 1860. .

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.

1921 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Zimmer ⸗Arbeiten und Lieferung der Materialien zu der diesjährigen Instandsetzung der über die Ober und Unter⸗ spree führenden betreffenden Brücken, so wie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu den dies⸗ jährigen Brücken Reparaturen, soll im Wege der Submission erfolgen. .

Die Bedingungen, nach welchen die Sub⸗ missionen bis zum 22. d. Mts. einzureichen find, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus.

Berlin, den 5. Mai 1860.

Königliche Ministerial⸗Bau · gommission. Pehlemann. Niet.