1860 / 111 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3891

11,834. 11, 862. 11,873. 11.952. 441,975. C12. 0.

890 aus Carlsbad um Sz Uhr Vormittags und um 7 Uhr Abends, zum Anschlusse an die um 4 Ubr 39 Min. Nachmittags und 3 Uhr 20 Minuten früh aus Schwarzenberg nach Zwickau, Leipzig und Riesa abgehenden Dampfwagen⸗

. güge Bei diesen, von Conducteuren begleiteten Posten, welche in Schwarzenberg vom Bahnhofe aus abgefertigt werden, wird sächsischer Seits das Personengeld mit 10 Ngr. pro Meile bei 30 Pfd. freiem Reisegepäck erhoben. Die Personenannahme ist unbeschränkt und wird der Weg zwischen Schwarzenberg und Carlsbad mit diesen Posten in ca. 7 Slunden zurückgelegt. Mit diesen Eilposten werden, nächst der Kor— respondenz, auch Gelder und Packereien zu jedem po stmäßigen Gewicht befördert, beziehentlich aber Poststücke und Reisegepäck von größerem Umfange und Gewichte nur insoweit, als es die Packräume der eingestellten viersitzigen Haupt- wagen gestatten. Außer der vorgedachten, täglich zweimaligen

6285. 6702. 7167. 7235. JI470. 7956 zu

11,863. ( e 10 Thlr.

11,879. . Münster, . 6 . . . 11,955. Königliche Direction der Rentenbank für die 13671. 139653. 12, 109. 12,1410. 3 und 12, 142.

Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten und seit zwei Jahren noch rückständigen Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Westfalen und der Rheinprovinz, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: Pro 1. Oktober 1855 1 Stück Litt. E. Nr. 3562 zu 10 Thlr. Pro 1. April 1856

Nr. 11,799. 11,815.

11,869. 11, 866. 11,901. 11,967. 11,995. 12, 069. 12, 195. 12, 129

Ilg29] Sekanntmachung. Bei dem unterzeichneten ö 7 die mit einem jährlichen Gehalt von 185 Thlr. vakante Magazin- Arbeiter- Stelle durch einen, mit dem Civil Versorgungsschein versehenen, noch sti⸗ gen Invaliden besetzt werden. ; Bewerber haben sich unter Vorzeigung des Civil ⸗Versorgungsscheins und des Führungs⸗ Attestes der Poltizei⸗Behörde ihres Aufenthalts⸗ Ortes persönlich im diesseitigen Büreau (Wei⸗ dendamm Nr. 2 und 3) zu melden. Berlin, den 9. Mai 1860. Königl. Haupt⸗Montirungs⸗Depot.

3617. 3657. 3658. 3663. 3696. 3732. * ü ö. 3551. 3968. 355. 3579. 585. 4666. 633. 6j. 405g. 4071. 465. 4114. 1115. 4125. A155. A155. 4161. 116. 163. 421. 4318. 4722. 43563, 4355. Leg 1392. 4593. 43 6. 131. 4313. 339. 36. 1355. 3361. 469. 4165. 411. 143. a5. 14436. 3159. 45 5. 156. 55. 45666. 3635. 4616. 4651. 4671. 4583. 4735. 4736. e, 4738. TM35. 4738 4543. 4772. 456. Hier, sti. i536. 4584. 4969. 4916. 1917. 49ltz. 1919. 429. 436. 4h45. 1h A585. 4387. 49 6. 55g. 365. i553. 516i. 5if3. 5353. Sig]. 8739 53355. 3937 5247 5255. 5263. 5305. 5353. 53666. zal 3151. 5itzzl. S359. 3515. 3545. 555. 357, D557. 5h20. 5h39. 54. 5735. 5741. 63 343. 3g. 3381. S823. 353535. 5569ä. 3963. 1 Stück Litt B. Ur. 2241 zu 25 Thlr. 3955. 5935. 39653. 5h 6. 65 60641. 6645. 1 5. Air Joß zu 165 Thir. oö. öh. Hißz. ih. Hatz. G34. 38h. Pro 1. Site ber fs 37 . 6291. 6323. 6341. 6378. . . . 3 Stück . . Nr. 3047. 3713 und 5335

6465. 6470. 6476. 6480. 6483. . zu je 25 . n ; . ö 12 Stück Tilt. B. Nr. 2255. 6089. J234

g. öh or. Sb . öbãaj.

täglichen Plauen ⸗Fr

,. Plauen Franz nsbader Posten ver. Leipzig, den 7. Mai 1860. stöniglich sächsische Ober · PHost⸗Direction von Hahn. .

Nr.

bon Hartmann.

1927 Bekanntmachung. Aus loosung von Rentenbriefen Bei der heute sattgehabten öffentlichen Aus r, . wr, n. sind die in dem nach. ehenden Verzeichnisse (a.) aufgefü briefe aufgerufen 6 chen, erer. Indem wir dieses auf den Grund der dar über aufgenommenen Verhandlung befann machen, kündigen wir den Inhabern der aus geloosten Rentenbriefe dieselben mit der Au forderung, den Kapitalbetrag gegen Ouittuns . ,, Rentenbriefe mit den an gehdrigen nicht mehr zahlbaren Zins. Ten nrgfn grch hf Gablbaren Zins- Louhen vom 1. Oktober d. J. ab bei der Re . bank⸗Kasse in Münter in Empfang zu nehmen.

Die Stamm⸗Actien der Coöln Crefelder Eisen⸗ bahn Nr. S154 bis 8470 einschließlich find dem Cigenthümer angeblich abhanden gekommen und ist deren Mortifiglrung bei uns beantragt worden.

Auf Grund des 5§. 14 der Allerhöͤchst bestä⸗ tigten Statuten für die Cöln⸗-Erefelder Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft fordern wir daher betheiligte Personen hierdurch auf, jene Dokumente an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an diesel⸗ ben bei uns geltend zu machen.

886

l . Lieferung von circa 100 Last englischer Schmiede⸗Nuß kohlen für die hiefige Artillerie⸗ Werkstatt soll auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 16. Mai, Vormittags

10 Uhr,

im Geschäftslokale, Dorotheenstraße Nr. 59, an⸗ beraumt, woselbst die Lieferungs- Bedingungen

nt en⸗

7353. IJIJ04. 7832. 7962. 8012. 8273.

einzusehen und die Gebote schriftlich und verfie⸗ gelt mit der Aufschrift „Submission“ bis zum

Termine einzureichen find. Berlin, den 5. Mai 1860. Königliche Direction der Artillerie-⸗Werkstatt. bv. Malin ows ki. Schulze.

871 Bekanntmachung.

Die unter den Nummern 995. 1310. 1369. 1567. 1686. 1687. 2037. und 2091. bei der

Berliner Allgemeinen Wittwen-Pensions- und Unterstützungs-Kasse recipirten Mitglieder sind, wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1sten Januar 1860 fällig gewesenen Beiträge, nach §. 8 des Reglements vom 3. September 1836 exkludirt, welches den Betheiligten hiermit bekannt

gemacht wird. Berlin, den 9. Mai 1860. Direction der Berliner Allgemeinen Wittwen— Penfions⸗ und Unterftützungs⸗stasse.

Freiherr von Monteton.

852 Bekanntmachung. Bei der am 31. Marz er. stattgehabten Ver— loosung der Schrimmer Kreis-Obligattonen sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. zu 100 Thlr. Nr. 103. Litt. B. zu 50 Thlr. Nr. 162. 163. 168. 347. 358. 434. 560i. 643. 707. 842. Litt. C. zu 25 Thlr. Nr. 90. 199. 200. 225. 305. 394. 486. 494. 536. 684. 815. 829. 810. 966. 1024. 1049. 1075. 1109. 1117. 1186. 1187. 1195. 1266. 1282. 1342. 1399. 1469. 1590. 1582. 1590. 1591. 1659. It. 1756. 1785. Indem diese Kreis-Obligationen hiermit ge⸗ kündigt werden, werden deren Inhaber aufgefor⸗ dert, den Geldbetrag derselben' mit den Zinsen bis zum 1. Oktober e. gegen Ueberreichung der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den noch nicht abgeschriebenen Zinscoupons Nr. 4 bis 10 auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Schrimm, den 13. April 1860. Die ständische Kommission für die Kreis⸗Chaussee⸗ bauten im Schrimmer Kreise.

1917) Bekanntmachung. Für die Dauer der diesjährigen Badezeit, vo m 15. Mai bis Mitte bez. Ende des Monats September dic ße Jahres werden die nachstehenden Sommerpost · Verbin⸗ dungen unterhalten werden:

1) Zwischen Schwarzenberg (Bahnhof) und Tarlsbad zwei tägliche Cilposten mit ber Abfertigung:

aus Schwarzenberg um 1 Uhr Nach—⸗ mittags und 127 Uhr Nachts, nach dem Eintreffen des zweiten und vier- ten täglichen Dampfwagenzuges aus Zwickau, an welche die um z Uhr früh unt 6; uhr Abends guss geih= zig, so wie um 5 Uhr 20 Min. früh und 4 Uhr 20 Min. Nachmittags aus Riesa nach Zwickau abgehenden Dampfwagenzüge anschließen,

Reisegepãack

Verbindung nach und aus dem Babeorte El ster

regelmäßigen Postverbindung von Schwarzenberg nach Carlsbad sind bei der in Schwarzenberg befindlichen Königlichen Posthalterei zu jeder Zeit auch Extraposten zu erlangen, und werden Bestellungen auf dergleichen bei der auf dem Bahnhofe befindlichen Post⸗Abfertigunsstellr angenommen. 2) Zwischen Plauen und Franzensbad,

bez. Elster zwei tägliche Posten, als:

a) eine tägliche Eilpost zwischen Plauen und Franzensbad auf direktem Wege, deren Beförderung in jeder Richtung in ca. 65 Stunden erfolgt, mit dem Abgange:

aus Plauen um 123 Uhr Mittags, nach Ankunft der um 73 Uhr früh aus Leipzig und um 5 Uhr 20 Minuten früh aus Riesa abgehenden Dampf⸗ wagenzüge; aus Franzensbad um 103 Uhr Vor— mittags, zum Anschlusse an den um 5 Uhr Nachmittags von Hof nach . Leipzig und Riesa abgehenden Eilzug. Diejenigen Reifenden, welche diese Eilpost zum Fortkommen bis und von Elster benutzen wol⸗ len, werden zwischen Adorf und Elster mittelst Anschlußpost befördert, welche aus Adorf um 3 Uhr 40 Minuten Nach⸗ mittags, aus Elster um 1 Uhr 30 Minuten Nach⸗ mittags

zur Abfertigung kommt;

b) eine tägliche Personen- und Packerei⸗ post, bei welcher in jeder Richtung der Badeort El ster berührt und der Weg zwischen Plauen und Franzensbad in ca. J Stunden zurückgelegt wird, mit der Abfertigung:

aus Plauen um 83 Uhr Vormittags

nach Ankunft des um 5 Uhr früh aus Leipzig abgehenden Eilzuges, aus Franzensbad um 4 Uhr fruͤh zum Anschluß an den um 19 Uhr 230 Mi— nuten Vormittags aus Hof nach Leipzig und Niesa abgehenden Per⸗ sonenzug. Das Personengeld wird sächsischer Seits bei Post sub b. Pfund freiem

lster ackereipost

Uhr Nachmittags t aus Leipzig um Mittags und aus Riefa um Uhr Vormittags abgehenden Dampfwagenzuges, aus Elster um 11 Uhr Abends zum Anschlusse an den uin 2 Uhr 55 Mi— nuten früh aus Hof nach Leipzig und Riesa abgehenden Dampf⸗ wagenzug. Das Personengeld beträgt bei 30 Pfund freiem 6 Ngr. auf die Meile. Die Personen⸗ Annahme ist unbeschränkt. Außer durch die nurgedachte Post wird die

durch die vorstehend unter 2. gedachten beiden

Nr. 9g5. 210. 262.

Auch ist es gestattet, die gekündigten N . briefe jener Kasse mit der Post, . , und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf, besonderem Blalte, über den Empfang ber Valuta, einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Vom. J. Oktober b. J. ab hört die Vercin— in , n n, auf. Diese selbst ber

hren binnen Jahre orthei 6 Jahren zum Vortheil der Zugleich sind in dem Verzeichnisse (b. dh Nummern der seit zwei Jahren . U digen nicht mehr verzinslschen Rentenbriefe ab— gedruckt, und es werden die Inhaber derselben zur Vermeidung weiteren Zins Verlustes, an bie Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Aa. Verzeichniß der am 7ẽ. Mai 1860 aus eloosten am 1. Oktober 1869 zur Realisation . Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der

. Rheinprobinz. 18 Stück Litt. A. hon 1000 Thlr. Nr. 87. 139. 168. 983. 1036. 1374. 200.

2068. 2259. 2362. 2657. 2857 2967. 3188. 3427. 3704. 4793 und 5016 e n, he iche ns n .

( ; . w ö. . 41. 1246. 1322 Stück Eitt. C. von 100 Thlr. 195. 279. 794. 1591. 16156. 1636 1655. 1658. 2184. 2473. 2582. 2662. 2942. 3555 3727. 3926. 5135. 5896. 5985. 6238. 6116. 724. 6912. 6955. 7178. 7316 73559. 7370. 565. 8146. S538. 8885. 8999. 9281. 9969. 10,397. 10, 484 und 10,485 34 Stück

Nr.

Nr.

. 25 Thlr.

J 0. 326. 2046. 22530. 2325. 2475. 3365. 39965. 4015. 4162. 4627. 4758. 4759. 1948. 5116. 5505. 5547. 5548. 5633. 5754. 6431. 6605. 65571. 7063. / 500. 7501. 529. 7718. 8415. 8939. 9039.

150 Stück Litt. E. bon 10 Thlr.

Nr. 11. 23. 54 659. 106. 107. 159. 200. 20.

333. 219. 246. 282. 365. 331. J53. 339. 344. 334. 414. 415. 439. 414. 455. A453. 1456. Siß. 55 J. 66. 56s. 56g. 36. 53). 515. „636, 6z9. 656. 671. Sö4. z36. Ig. 802. 333. Sg. 53. S5 4. Sz0, 9f7. Gt. , Obs. 965. S3. 164. i649. 1053. i651. 196. 1136. i112. 1171. i183. 1655. 1359. 139. 1339. 133. 355. i333. 133. 13g 1351. 1384. 1593. 1355. 140 14183. 143). 1471. 1535. 1539. 1563. 16659. 1983. 175. 1033. 1389. 1736. 1565. 1894. 1513. 1855 i366. 1839. 18565. 1914 1956. 1931. 195. 391. 1995. 1937. 2906. 236. 535. 2h. 3959. 3993. 21235. 3133. 3134. Sta, lag. 3333. 3328. 3354. 3395. 3363. 3313. 33 333. 2343. 35. I3 h. Z5 77. 3965. 33. 319. 2198. 3418. zii. s3ii. Si5i. 24 31.4. 3199. 167. Ii 533. 33536. 353. 3645. 3334 35 74. 59. I6ß 33. Jhs. ah. 363. 3644 zg. Ig. 655. 65. 366. 319. 323. 3136. 36h. 3771. 3b. 383. 355. 255. 358. 2591. 392. 3 J. zh. 204. 637. 3541. Id. 3. Jh. hh. 30634. 3934. zi. zj. Josi. Jig. Z36z. 3308. 3315. J36zg. 3 72. 335. 3383. 319). 3199. 1139. zig. 134. Jig. 33g. Z5 ß.

3557. 3556. 3558. 3572. 3576. 5597. 3646.

571. bb48. 6820. b987. 1034. 7145. 1240. I379. 75109. Iöb. Ib82. IS22. 7935. 8089. 8139. 8288. 8393. S509.

Sb l4. S652. Sb ð4. 899. S994. 9118. g309. 9472.

gb 9. Mg.

9832. 866.

65 74. 6b50. 821. I0M0I. I049. 7118. 7257. 740. J543. 7570. 7736. 7825

S289.

S552. 8b21. S658. 8117. S853. 9002. 9127. 9312. 9509. 98h. 9773. 9810

8327. 9365. M60. 965. gg.

6577. bb. 6898. 10M. 7105. I150. 7265. I452. 7545. 7599.

II84. 803. 1813. 1814. I884. 79606. 7907. 7908. 7957. 7958. 7997. S013. 8094. S095. S096. 8114. Sit5. Si57. StG. 8217. S299. 8351. 8399. 8102. 8459. 85902. S553. 8569. 8583. 8608. S624. S659. S736. S861. 9093.

9165

9315. 9318. 9329. 9399. 9517. 9681. Msðyo.

50

556. 6660. 663. 6716. hz. hi5. S931. 696. öh. Jö. 19. 553. IId. 731. 7138. 145. 1166. 156. 1657. 1305. 274. 2835. 1325. 1535. i157 Jasz. J155. 1597. Hi. 345. 55s. Jh6zz. 6g. G25. ißt. 666.

183i. i915. 35615. gi13. 285. S585. 856. 8613. 8651. S683. Sig. hh. 9116. 9335. g ö. 95658. 9359. 3635. gzö5. 53h.

8378.

Sh2tz. S640. S659. S660. 86tz 1. S668. SI39. 8767. 8786. 8911. 8939. 8952. 9093. 9195. 910. 9167. 9193. 9218.

9529. 9599. 96901. 9698. 9714. 9758. 9792. 9797. 98095. 9851. 9861. 9862.

994. 9970. 10,010. 10,027. 10,040. 190, 0961.

16 06z. 16. 193. 10.255. 10336. 16377. 16.424. 10,17 10 416. 16517 16 635. 10 666. 16715. 10 56.

10,937.

16,959. 10,997. 11,235. H.3 11. 11,382. 11,186. 11,549. 11,567. 11,629. 11,634. 11,740. 11,725.

10,102. 10,241. 14 10331 16,419. 19430. 10472. 19, 485. 10,563. 19,643. 10,670. 10,732. 10, 774

10,9 10960. 11,901. 11,241. 41,317. 11,426. 11,491. 11,551. 11.568. 11,626. 11, 644. 2 11,782.

336.

42.

10.157. 10627. 10318. 16365. 10 435. 10 476. 16475. 10517. 16 624.

10,122. 10, 243. 10 295.

10,155. 10, 270. 105311. 10364. 10,422. 105469. 10,474. 10,514. 10,507. 10,556. 10672.

6 421. 10, 148. 160 475. 16 513. 10573. 10 553. 16671. 16.733. 167537. 16 756. 16 676. 10.956.

10 581. 11.959. 11.164. 11.535 11.435. 11,544. 11,559. 11.575. 11.530. 11, zz. 11,25. 11.597.

io, 9zz. II 02. 11365. 11,319 11,437. 11.493. 11555. 11.569. 11.6539. 11561. 14732. 17783.

105659. 19,673. 19, 749. 109.895. 19, 952. 10,982. 11,214. 142991. 11,B340. 11,4652. 11,548. 113566. 11,619. 11,631. 115677. 11,724. 11,798.

8473. 9790 und 10,208 zu je 10 Thlr. Pro 1. April 1858 9 Stück Litt. E. Nr. 2144. 3626. 5048.

Aachen, den 4. Januar 1860. Königliche Direction der Aachen ⸗Düsseldorf⸗ Ruhrorter Eisenbahn.

26! Berlin H

amburger Eisenbahn.

Betriebs Einnahmen. 1) pro 1860.

pro April. 38509 Thlr. Sgr. Pf. 178,900 Thlr. Sgr.

a) Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc

für Güter 2c. 123,500

b) Anderweite Einnahmen.. 5,7686

bis ult. April.

562 009

ö ,,,

Total pro 1860

187,686 Thlr. 23 Sgr. 10 Pf. 760, 767 Thir.

8 Sgr.

2) pro 1859.

a) Transport⸗Einnahmen für Personen ꝛc

für Güter 2c. 108,554 ,

b) Anderweite Einnahmen.. 4,900

o3, 175 Thlr. g Sgr. z Pf. 165744 Thlr. 11 Sgr. I

ww .

Total pro 185)... .. 166,630 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf.

683,888 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf.

Also im Jahre 1860 mehr circa: 71,000 Thlr. Sgr. Pf. T7, 000 Thir. Sgr. Pf.

96]

Neue Dampfer ⸗Compagnie.

Als Verwaltungsräthe der Gesellschaft fungiren unverändert die Herren Baepbenrotb, Keil, Arlt, Bertheim, Rohleder, Th. . Schröder, Alex. Schultz;

als Direktoren . Siewert und C. Krohn, was gemäß S§. 19 des Gesetzes über die Aetien⸗Gesellschaften vom 9. Nobember 1843 zur Kenntniß gebracht wird.

Stettin, im Mai 1860.

Die Direction.

ieselszehat (harhonnages

de Gelsenkirchen.

Da die auf den 30. April d. J. berufene jährliche General⸗Versammlung der Actionaire nicht den Bedingungen entsprochen hat, um, den Statuten gemäß, gültig beschließen zu können, so wird eine neue Versammlung auf Sams⸗

tag, den 26. Mai a. e. um 4 Uhr, in

Paris, rue Neuve des Petits Champs Nr. 82

berufen. . Diese Versammlung wird eine gewöhnliche und außerordentliche sein. ʒ Detillieux frères & Comp.

[90M

Kommandit-Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr.

Firma: Georg Kreuzberg & Comp. In Gemäßheit des §. 38 des Statuts beehren wir uns, die Herren Actiongire zu der am 31. Mai, Morgens 11 Uhr, im Gefsell⸗ schafts⸗Lokale zu Neuenahr stattfindenden „ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung“ ergebenst einzuladen. Insbesondere werden zur Verhandlung und Beschlußfassung fongende Gegenstände kommen: I. Umwandlung der Kommandit⸗Hesellschaft in eine Actien⸗Hesellschaft, nach den Vorschrif— ten des Gesetzes vom 9. November 1843, dadurch nothwendig werdende Abänderung des jetzigen Statuts und Ermächtigung des Verwaͤltungsrathes zu allen desfalls er⸗ forderlichen Schritten und Maßnahmen (§. 45 des Statuts). erwendung des sich im laufenden Rech⸗ nungsjahre ergebenden Reingewinnes zur Ausführung resp. Fortsetzung der zur Rent⸗ barmachung des Gesellschafts⸗Kapitals er⸗ forderlichen Bauten und Anlagen (§. 33 des Statuts). . Ahrweiler, den 7. Mai 1860. Die Direction.

über das

80 2

Erscheinen der stenographischen Berichte des Serrenha Bis heute den 10. Mai 1860 sind ausgegeben:

Bek anntm ach un

Bogen der 1 32. Sitzung des Herrenhauses, . Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

1245 Bogen der 1— 48. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

uäses und des Hau fes der Abgeordneten.

zusammen 338 Bogen.

109 Bogen ia. bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

6 Bogen Petit

onen des Hauses der Abgeordneten,