1860 / 112 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

598

; e it der Bestimmungen der §5. 39. 41 und 47. des Gesetz es vom 2 vn 9 , . e n g im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗ Vertretung und (ines Notars 'stattgefundenen 18ten öffentlichen Verloosung von Pom merschen Rentenbriefen sind die nachfolgend aufgeführten Nummern gezogen worden, 43 ** den , mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ eloosten Pommerschen Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins-Coupons . ff Rr. 5 bis iz vom 1. Oktober 1860 ab, auf unserer Kasse, gr. Ritterstraße Nr. 5, in 2 . die Bestaͤnde der letzteren ausreichen, auch schon früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug bon 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Fäͤlligkeitstage. Vom 1. Oktober d. J. ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. nhabern bon ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Post an unsere Nentenbank⸗Kansse 4 und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr dosten des Empfängers zu beantragen. . a. ser an g ö * hierdurch bekannt, daß aus den fräheren Verloosungen, bis jeßt noch folgende Rentenbrlefe der Probinz Pommern zur Zahlung der Valuta bei der Rentenbank-Kasse icht präsentirt sind, und zwar: J 64. . a. è. der . , der zum 1. April 1857 gekündigte Rentenbrief Littr. E. Nr. 1343 zu 10 Thlr, b) aus der 13. Verloosung zum 1. April 1868 Littr. D. Nr. 134 zu 25 Thlr., . Littr. E. Nr. 871. 1197, 1705. 201443. 4438 zu je 10 Thlr., e) aus der 14. Verloosung zum 1. Oktober 1858 Littr. E. Nr. 926 zu 10 Thlr. Stettin, den 7. Mai 1860. 5 . Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Pommern. Bünger. Verzeichniß der bei Gelegenheit der 18ten Verloosung gezogenen Pommerschen Rentenbriefe.

1935 .

Nr. Nr. Nr. e , , , R.. T rr. i n ii BI i Littr.

325 90061

Littr. 27171 3283 402591 4500 4684 31171 3367 4267 4647 4911 Littr. D

1269 1490 20701 2168 2191 13601

Littr. KE. 8253 11691 1472 19711 2397 2824 1 31453 3581 Setz 185 1211 1915 240 2837 3149 3619 S841 1186 1515. 1985 24190 2859 3158 3613 857 1192 1526 2002 2444 2867 6 3160 3613 S859 12063 1527 209109 2449 2869 3169 3628 S864 1210 1531 20921 2452 2876 3177 3639 812 1216 1535 20932 2453 290 3188 3642 886 1218 1556 2934 2456 2918 319 3613 883 1225 1562 2040 24163 2924 3213 3659 9609 1232 1574 2042 24713 2955 3217 3667 939 1240 1599 2073 2487 2967 3230 3677 915 1277 1607 2083 2504 2971 3236 3618 960 1299 1613 2106 2505 2978 3237 36 8b 965 1316 1631 2110 2519 2979 3241 3699 N65 1324 1677 2158 2533 2985 32716 3696 N 1329 1699 2176 2537 2989 32178 3699 10917 1333 1700 2178 2541 2990 3294 3714 1918 1335 1720 2196 2544 2993 3307 3735 1022 1341 1725 2211 25645 2694 3318 3739 4070 1026 1358 1739 2213 2547 2998 3320 3147 4077 10271 1360 1759 2217 2558 3000 3325 37566 4084 1032 1369 1766 2218 2604 3010 3351 3761 4094 1035 1370 167 22211 26065 3014 3367 3772 4111 10940 1387 10 22337 2621 3015 3381 3773 4112 1966 1392 17185 2245 26527 3020 3389 3786 4113 1918 13983 1813 2247 2632 3024 3398 3787 4134 1096 1402 1817 2291 2664 3025 34063 3789 4141 1098 1401 1820 2299 2665 3027 3414 3797 4161 1100 1407 1844 2303 2669 3031 3116 3804 4166 1104 1412 1819 2328 2614 3034 3421 3827 4192 1113 1422 1991 2335 26831 3038 3425 3832 4199 1127 1440 1907 2339 2686 3052 3431 3839 4207 1134 1443 1919 23560 A0l 3059 3134 3845 4216 11356 1446 1929 2357 2759 3076 3442 38590 4227 1141 1454 1940 2358 2787 30382 34166 3861 4237 1155 1462 1949) 2359 2793 3088 3474 3871 4252 1156 1463 1950 2370 2797 3097 3498 3879 4267 1166 1464 1964 2373 2802 3098 3594 3883 4272 1167 1466 1969 23771 2822 3136 1 3570 3903 4280

Stettin, den 7. Mai 1860. Königliche Direction der . für die Provinz Pommern.

ünger.

1862 SGinhadun g.

Der in diesem Jahre zum ersten Mal abzu— haltende ordentliche Konvent ber Wullhasen⸗ Bussen⸗Lehns Familie wird hierdurch auf

Donnerstag, den 7. Juni d. J. Vormittags 11 Uhr, auf hiesiger Probstei angesetzt, und ergeht an alle Mitglieder der Familie die Einladung, zu

demselben in Person oder durch genugsam Be—

bollmächtigte zu erscheinen. Die Nichterscheinen. den werden als den Böschlüssen der Mehrzahl der Erschienenen beitreterd angesehen werden. Lüchow, den 1. Mai 1860. Seebold, Probst,

als zeitiger Inspektor des Wullhasen ˖ Bussen⸗Lehns,

929 Oberschlesische, Breslau⸗ Posen⸗Glogauer, Stargard—

Posener Eisenbahn.

Mit dem 1 Juli d. J. tritt an Stelle des Tarifs für die unter unserer Verwaltung stehen— den Babnen vom 12. November 1857, so wie der Nachtrags-Tarife für die seitdem in Bettieb gesetzten Bahnstrecken (Myslowitz-Neuberun, Tar— nowitz⸗Morgenroth und Kattowitz⸗Landesgrenze) ein auf einheitlicher Grundlage anderweit regu— lirter Tarif für den Personen⸗ und Güter⸗ berkehr sämmtlicher Strecken unserxes Verwal⸗ tungs⸗Bezirks in Kraft.

Derselbe enthält, was ins besondere den Güter⸗ verkehr betrifft, verschiedene Frachtermäßigungen theils durch Versetzung von Frachtartileln aus höheren in die nächst niedrigeren Tarifklassen, als Butter, Branntwein. Eyder, Eier, vaffinirten Zucker aus der Normalklasse in die ermäßigte Klasse A, und Guano, Heringe, Lumpen aus der ermäßigten Klasse A, in die ermäßigte Klasse B. theils durch Verringerung der zeitherigen Zuschläge zu den Meilenfrachtsätzen für kurze Transportstrecken, theils endlich durch allgemeine Anwendung eines nach 5 Meilen abgerundeten Meilenzeigers bei Berechnung der Frachtsätze. Erhöhungen der zeitherigen Frachtsätze führt dieser Tarif für längere Transportstrecken insoweit ein, als künftig die festen Zuschläge den Frachten jeder Transportlänge beigerechnet werden. Außerdem ist das Minimal-⸗Gewicht für Sendungen in Wagenladungen der beiden ermäßigten Klassen von 80 auf 100 Ctr. erhöht. .

Druckexemplare des neu redigirten Tarifs werden bom 1. Juni er. ab bei allen unseren Stations⸗-Kassen zum Kostenpreise von 5 Sgr. zu haben sein.

Breslau, den 7. Mai 1860.

Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Juni d. J, Vormittags 11 Uhr in unserem Geschäftslokale stattfinden.

Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß Jedermann der Zutritt zum Termine gestattet it.

Breslau, den J. Mai 1860.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

95 Gesellschaft (harbonnages

de Gelsenkirchen.

Da die auf den 30. April d. J. berufene jährliche General-⸗Versammlung der Actionatre nicht den Bedingungen entsprochen hat, um, den Statuten gemäß, gültig beschließen zu können, so wird eine neue Versammlung . Sam s⸗ tag, den 26. Mal an e., um 4 Uhr, in Paris, rue Neuve des Petits Champs Nr. 82 berufen.

Diese Versammlung wird eine gewöhnliche und außerordentliche sein.

D etillieux frères & Gomp.

zin Wilhelmshahn.

Im Monat April a. er. betrugen die Einnahmen: aus dem Personen⸗Verkehr ... ...... ..... 6,052 Thlr. n. n, Gepäck⸗ Verkehr 227 * LFEil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr 17,697 , . , , , borbehalt⸗ lich späterer Feststellung außerdem ad extraordinaria

Zusammen 35, 702 Thlr.

Im Monat April 1859 wurden eingenommen .... 33,395 Thlr. Ratibor, den 9. Mai 1860.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

an Betriebs- Einnahme. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

1859 im April 138.400 Thlr., bis Ende April

514,516 Thlr. 18659 139, 875

505, 785

MJ. 21 1 ) *

also mehr im laufenden Jahre d, 731 Thlr.

Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn (Hagen⸗Leimathe). 36 im April 8,110 Thlr., bis Ende April . Thlr.

1860 im April 20,400 Thlr., bis Ende 1859 hB ö .

also weniger im laufen

2, 9690 Thlr. 13388 , 428 Thlr.

Elberfeld, den 9. Mai 1860. Königliche Eisenbahn-Direction.

bzb) Niederschlesische Zweigbahn. Linnahme im Monat April 1860 für Ji3 Personen ünd 115, 5696. Centner Güter und

Extraordinarign unter Vorbe⸗ halt späterer Feststellung 14,416 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf.

Einnahme im Monat April 1859 nach erfolgter Feststellung inel. Extraordinarien . ...... ......

im Monat April d. J. mehr

Die Einnahme bis ult. April d. J. beträgt

Die Einnahme bis ult. April v. J. beträgt

K 8 1,8 18 Thlr. 23 Sgr. 11 Pf.

51,964 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf.

166 6.943 Thir. 4 Sgr. Pf.

bis ult. April o. mehr

. Schlesische Actzen Gesellschaft Bergbau⸗ und

kg 2 ölner Bergwerks⸗Verein.

Nach der in der General⸗Versammlung vom 23. April d. J. erfolgten Erneuerungs⸗ resp. Wieder⸗Wahl zweier Mitglieder besteht der Ver⸗ waltungsrath des Cölner Bergwerks⸗Vereins aus den Herren:

J. J. Langen,

Carl Joest,

F. W. Koenigs,

Aug. Camphausen,

Gust. MallL/inckrodt, welches, dem §. 21 des Statuts gemäß, mit dem Anfügen zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß die Geschäfts⸗Bilanz pro 1859 und das Protokoll über die Verhandlungen der oben er⸗ wähnten General-Versammlung im Lokale des 6 Pepinstraße Nr. 2, zur Einsicht offen iegen.

Cöln, 3. Mai 1860.

Der Verwaltungsratb.

a. Kunst. Verein Rheinlande und Westphalen zu Düsseldorf.

Die General-Versammlung der Mihglieder des Kunst Vereins und die Verloosung der ange⸗ kauften Kunstwerke für das Jahr 1859 * 60 wird am 29. September d. J; statthaben und bie damit tzerbundene Ausstellung am 1. Juli d. J. eröffnet werden. Die Künstler, welche ge⸗ neigt find, ihre Werke zu derselben einzusenden, werden daher ersucht, dieses bis zum 23 sten Juni d. J. unter der Adresse des Herrn In—⸗ spektors Wintergerst im Atademie⸗ Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise fie verkäuflich sind. Alle Mittheilungen werden, um Portofreibeit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik: „»Angelegenheiten des Kunst⸗Vereins zu Düssel⸗ dorf“ erbeten.

Düsseldorf, den 3. Mai 1860.

Der en,, des Kunst Vereins. w

Wiegmann, Secretair.

Zinkhüttenbetrieb.

In Erledigung des Artikels 16 und 17 des unterm 28. September 1853 Allerhö bestätigten Gesell ts⸗Statuts und der Allerhöchsten Gestätigungs-Urkunde des Nachtrages hierzu vom 3. September 1856 wird hierdurch die nnn nn, . ere . g 6 6

senntniß gebracht.

Activa.

F as siya.

An Galmei⸗- und Rohicn - Drudben Zinlhütten Immobilien Betriebsmaterialien der Hütten . Materialien der Hütten und Faktorei 61, 092 Galmei⸗Beständen 146, 127 ; ö 2.317

ö, . Rohzink und Zinkblechen 141,943 5 stassen⸗Bestand . Remessen und Tratten

32, 567 15 Conto⸗Corrente 92, 182 18

7, 38 7, 6 15 506, 158 199, 179 Henckel

27,580

bidende

Banquiers Reserve⸗⸗Fond

———

. d. Hb M. 18 13 1

Per Uctien-Kapitas- Tons „rückständige Kaufgelder

„Rrückständige Dividende: a) noch in baar zu zahlende Di⸗

b) noch in Prioritäten zu 90M zu deckende nee,,

b. 410.500 1,635,000

Thlr. 2,516. 7. 6.

35,293. JT. 6. 35,809 15

Rest des Gewinnes aus 1858 4, 668 24 Saldo Gewinn per 1859

160, 997 2 105,B, 197 22

308,815 9 d, Hb 0, 7 Id 13

Der Verwaltungsrath der Schlesischen Actien⸗Hesellschaft für Bergbau- und Zinkhütten⸗Betrieb. Auf Grund vorstehender Bilanz hat der Verwaltungsrath die Dividende pro 1859 für Prioritätsactien auf 45 3 und diejenige der

Stammactien auf 35 9, fesigestellt. Wir fordern somit die Inhaber der Actien auf:

1) die Inhaber von Pribritäts-Actien, die erste Hälfte der Diridende mit 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. am 15. Mai, Lie andere Hälfte am 15. Nobem ber d. J. baar gegen die betreffenden Dividenden-Scheine in Empfang zu nehmen. 2) die Inhaber der alten Stamm-Kictien, die erste Hälfte der Dividende mit! Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. am 15. Mai, die andere Hälfte

am 15. November d.

Die Auszahlung der Dividenden findet statt: in Breslau bei der Haupt-Kasse der Gesellschaft,

den Herren C. T. Loebbecke & Co., 6 Nuffer & Co., in Berlin bei den Herren Breest C Gelpcke, in Frankfurt a. M. bei der Bank für Handel und Industrie, in Darmstadt bei Herrn A. Niederhofheim, in Paris bei der Kasse der SoeiJté de Credit Mobilier,

2 .

Breslau, den 6. Mat 1860. Im Auftrage des Verwaltungsrathes:

Der General⸗Direktor

A. Schmieder.

J haar gegen die betreffenden Dividenden-Scheine in Empfang zu nehmen.

in Belgien bei der Kasse der Société de la Vieille Montagne in Angleur bei Lüttich.