902
ö
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 121. König licher Klassen ? 21 i Hauptgewinn von 20 09 Thlr., auf Nr. 69,238. 3 Gewinne zu 5000 Thir. fielen auf- Nr. 28292. 59. 290 und 84,884. 2 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 10,379
Sõ. S5. .. . 9 41 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 110. 720. döõ9. 992. 1526. 5619. 58142. 6024. 13,864. 15,5303. 16, 121. 16,890. 18,397. 19,169. 20.438. . 11765. 42613. 41420. 47.681. 51,098. 5,6762. 52,71. 53, 130. 55,597. 56,454. 59356. 62 259. 67, 091. 68,682. 69, 622. 71, 16t. 79, 909. 845637. 89, 233 und 92 641.
36 Gewinne zu 500 Thlr. auf. Nr, 2357. 2832. 3684. 5155. 66556. 7649. 7680. 9937. 13,152. 18.082. 18, 146. 22, 78d. 233734. 23, 895. 27,1448. 27 854. 29.473. 30 765. 31,169. 31,3671. 32 935. 33.121. 33,576. 35.339. 45.183. 19, 749. 50, 785. 53, 7365. 54. 805. 58,844. 60,861. 6,597. hä 447. 64.564. 67, 167. 71,024. 73.771. 74,222. 74349. 74,515. I4. 8687. 74,886. 75,136. 76, 153. 77, 346. 77, 370. 903350. 916041. 97,430. und 95,093.
7I Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 447 23542. 2499. 3115. 079. gz245. 10 928. 1,16. 11339. 116374. 13,702. 18,106. 21, 028. 215270. 21,282. 32, J55. 24,163. 24,854. 26,536. 26,97. 28.536. 31,784. 35, 121. 35 709. 40826. 41941. 45.083. 45.3511. 15.512. 45,739 45902. 46,192. 16,372. 47, 465. 48.947. 49,230. 50.370. 55,598. 55, 640. 57, 889. HJ, 566. 58, 983. 59.282. 59. 334. 59. 337. 59.584. 60 6265. 61,316. 6I,493. 62.179. 62,210. 64,778. 65, 192. 66, 069. 68,306. 69,982. 753,801. 74.1631. 75, 027. 77,337. 5313. 78 657. Si, 577. St, 659. 84, 798. S6, 5 . 87,523. 89,503. gi, 252. 92,746 und 941 834.
Berlin, den 12. Mai 1860.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Ministeriun der landmwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Dr, Körn iche ist. zum Lehrer der Ratutwi senschaften an der höheren landwirthschaftlichen Lehranstalt zu Waldau bei Königs⸗ berg definitiv ernannt worden. !.
personal- Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Bersetzungen. Den 28. April.
b. Lilienhoff-Zwowitzki, Sec. Lt. vom 22. Inf. Regt. Pr. St. befördert. 3 h Inf. Regt, zum Den 30. April.
b. Zastrow I., Rittm. aggr. dem 2. Garde⸗ Ulanen⸗Ngt., von dem Verhältniß als der stommandantur von Berlin zur Disp. gestellt entbunden. .
gie , m gene. 26
Glaubitz, Hauptm. und 2ter Offiss. vom Train⸗Depot 1IV. Armee⸗ Gorps, ein Patent seiner Charge e g Lompert, gere llenn bom Attill Depot in Luxemburg, unter Kommandirung zur einstweiligen Dienstleistung bei dem Artill. Depot in ECoblenz, zum Zeughauptm. beim Artill. Depot in Neisse befördert. Böse, Zeuglieut. vom Artill. Depot . Kosel, zum Artill. Depot in Neisse, Oschmann, Zeuglieutenant vom 2 Depot in Stettin, zum Artillerie- Depot in Luxemburg, k i v5 Zeuglieut vom Artill, Depot in Danzig, zum Artill. Depot in
ose . Hoffmann, Zeugschreiber vom Artill. Depot in Glatz, unter Versetzung zum Artill. . 234 zum Zeuglieut. befördert.
en 3. Mai.
b. Sydow, Hauptm. a. D., zuletzt aggr. dem 31. Inf. Regt., unte Beförderung zum Major von der n . Patent * n bei dem großen Generalstabe, in der Armee wieder angestellt. Stähle, Port. Fähnr. vom 32., zum 39. Inf. Regt. verseßt. v. Wol fframs dorff, Hauptm. von her 5. Gendarm Brig, v. Frankenberg, Hauptm. bon der J. Gendarm. Brig, v. Zastrow, Hauptm. bon der J. Gendarm. Brig. v. Branke, Hauptm. unb Adjut. bei dem Chef der Land. Gendarmerle, Sachisthal, Hauptm. und Patz Major in Magdeburg, v. Lü bing? hausen Wolff, Hauptm. und Platz⸗Major in Danzig, der Charalter als Major verliehen. ᷣ Krieß, Gen. Major und Kommandant von Saarlouis, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum 1. Kom⸗ mandanten von Breslau, v Heister, Oberst u stommandant von Wesel zum Kommandanten von Posen, v Alvensleben, Oberst und Komman⸗ . bon Wittenberg, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, zum d , . von Wesel, Ost wal, Oberst⸗Lieut., aggr. dem 7. ürtill. 2 . mit der Führung der Geschäfte der Kommandantur von Span⸗ ö. eaufttagt, unter Stellung à la suite des J. Artill. Regts., zum 2 von Spandau ernannt. v Wulffen, Major, aggr. dem e. 6. egt, v. Bismarck, Major, aggr. dem 14. * Regt., in
m. Stahs.-Offizierstellen der betreffenden Regimenter, Bar. v. Albe⸗
dyhl, Major, aggr. dem 6. Inf. Re 3 . ö . - f. NRegt., in ein * ⸗ ( fiel. der Ihr 3a h.,, 2 * e etatsm. Stabs⸗ Offizier
der einstweiligen Führung des 19. La
30. 464. 31,876. 33, 176. 34,750. 35,575. 39, 491.
Sei 884 LS and wehr.
f , man, l
v. Ploetz, Oberst ⸗Lieut. vom 19. Ir. Regt, unter Entbindung ban zen F now. Regts., zum Brigadier d
g. Gendarmerie⸗Brigade ernannt. v. Roux, Oberst und Kommand ö von Spandau, unter Entbindung von der einstweiligen Führung 2 4 Landw. Regts. und unter Verleihung eines Patents seiner Cha es um Kommand. von Neisse. v. Rekew s ki, Oberst⸗Lieut. u Com J Bats. 30. Landw. Regt. unter Entbindung von der einstwess ö des 25. Landw. Negts. und unter Beförderung zum Oherste 3 wie unter Stellung à la sujte des 25. Inf. Regis, zum Komm an dell von Saarlouis, v. Swstien, Oberst⸗ Lieu. vom 14 Inf. Regt. h
Entbindung von der einstweiligen Jühruag des 9. Landw. Regts., um
unter Stellung à la suite des 14. Inf. Negts,, zum Kommandan Wittenberg einannt. Zimmermann, Oberst⸗Lieut. vom 12. 6 unter Aggregirung bel dem Generalstabe der Armee und licherwessh zum großen Generalstabe, von der einstweiligen Führung des 12. 8 ee. 1 6 . . r fn aggreg dem 2. Bat. 35. Landy egts. und mit der Führung desselben beauftragt, zum C e dieses Bats. ernannt. gt, ommanden
Abschiedsbewilligungen ze. Den 2. Mai.
Thie sen, Oberst⸗Lieut. und Brigadier der 8. Gendarm. Bri Oberst mit der Uniform des 4. Inf. Regts. und Pension e l bewilligt. Tiesler, Zeughauptm. vom Artill. Depot zu Neisse, mit seiner bisb. üniform und Pension der Abschied bewilligt.
; Den 3. Mai⸗ .
Gr. v. Monts, Gen. Lieut. und, Kommandant, von Posen, von Derenth all, Gen. Major und 1. Kommandant von Breslau, hicfer alt Hen. Lieut. Frhr. v. Seckendorff, Oberst und Kommandant bon Nelsse ö nl der Uniform des 26. Inf. Regts., mit Pension zur Dis hoit n gestellt.
. Bei der Landwehr. Den 2. Mai.
6. Schwerin, Oberst Lient. vom 31. Inf. Negt und mit der ens
weiligen Führung des 31. Landw. Regts, beauftrggt, als Oberst mit, d r* 7 . 2 26. — . *. J =. (l Uniform des 31. Landw. Regt. und Pension, nebst Aussicht ö Wieder anstellung in der Armee, zur Disp. gestellt. Den 3. Mai. 1
v. Selasinsky, Oberst zur Disp, unter Verleihung des 6 araltetz als Generalmajor, von der einstweiligen Führung 56 been, Nies, v. Elern, Obeist a. D. unter Stellung zur Disp. mit seiner bis herigen Pension und mit der Uniform des 18. Landw. Negts., von der einshpel— ligen Führung des 18. Landw. Regts entbunden.“
Veränderungen in der Armee.
b. d. Groeben, Oberst⸗Lieut. vom 1. Garde Regt u
n, Obe ⸗ ; Regt. z. F., unter Ent⸗ bindung von der einstweiligen Führung des 1. . Ne, ö un der Führung des 1. lombin. Garde⸗Inf. Regts., v. Korth, Obe
Lieut. und 2. Commdr. des 2. Bats. (Hagdeburg 2. Garde Landry.
Regts., unter Entbindung von der einstwetlige ühr -
y,, e gen Führung des 2. Garde—
— Regts., mit der Führung des 2. kombinirten Garde⸗Infanterie egiments, v. Winterfeld, Oberst-Lieut. vom Kaiser Alexander
Gren. Regt, unter Entbindung von der einstweiligen Führung des gen
Garde Som. Regts. mit der Führung des 1, kombin. Grenadier⸗Regt—, v. Op pe l, Oberst LZieut. u. Eommgndeur des Garde⸗Jäger-Bes, ume
Entbindung bon der einstweiligen Führung des 4. Garde-Landw. Aegts,
mit der Fuͤhrung des 2. kombin. Grenadier-Regts., b. K.norr, Ober
und Commandeur des 2. Inf. (Königs-) Negts., mit der Führung
des 1. kombinirten Infanterie⸗Regiments, v. Groß genannt don
Schwarzhoff, Obers⸗Lt. v. 2. Garde⸗-Regt. z. F, mit der Führung det
2. Inf. (Königs⸗) Regts., v. Gordon, Oberst-Lieut. und Commbr. dts
1. Bais, (Minden) 15. Landw. Regts., mit der Führ 2. konbin. n ; . l . er Führung des 2. konbin. Inf. Negis., v. Schlabrendorff, r erst Kerr ö e. z. Jun. Regt, unter Entbindung von der einstweiligen Führung des 3. Landiv. Regt ./
mit der Führung des 3. kombin. Inf. Regts., v. Al O Lient und Commdr. des 1. Bats. (Merseburg) . Eid gr ge, der Führung des 4. kombin. Inf. Negts., v. Scheffer, Obeist- Lieu. und Gommdr. des 3. Bats. (Graudenz) 4. Landw. Negts., unter Enthin⸗ dung von der einstweiligen Führung des 5. Landw. Regt, mit der Fih⸗
rung des 5. kombin. Inf. Negts., v. Freihold, Oberst-Lieut. vom hte
Inf. Regt., unter Entbindung von der einstweiligen Fü dung ührung des hte a mn, Regiments, mit der Führung des 6. eur bn enge I Winnt b. Gordon, Oberst⸗Lieutenant vom 18. Infanterie Regimhnt unter Entbindung von der ein ttweiligen Führung des J. Landw. Regts⸗ ö. der Führung des . komb. Inf. Regts, v. Tiedemann, Ober leut. kom 8. Inf. Regt. (eib Inf. Negt), unter Entbindung bon det , Führung bes 8. Landw. Regiments, mit der Führung lt . tomtinirten Infanterie⸗ Regiments, Malotki v. Tr ebiatowèki, 1 von Meinem (dem 7. Inf.) Regt., mit der ah eng des) ombin,. Inf. Negts, v. Ha cewiß, Wberst-ÿteut. vom 10. Inf. M= unter Entbindung von der einstweiligen Führung des 10. Landw. R. gte, 6 . Führung des 10. komb. Inf Niegis, d. Knobelsdorff, Ober , nn, 22. Inf. Negt,, unter Entbindung von der einstweillgen gil 6 11. Lanbz. Rents mit der Füh ung des i. komt in. Inf. Ich, b. Schöler, Oberst und Chef, bes Generalstebes 7I. Armed Ceipe, ii de ö, . nf. Regt. unter Entbindung bon der einstw eil. Führung des 13. du . „mit der Führung des 3. tomb. Jnf. Regté., v. Pape, Ober ieut, und, Commdr. des 3. Bats. (Schneidemühl) 14. Landw. Negle⸗ unter Entbindung von ber einstweiligen Führung des 14. Landm. Negl⸗ mit der Führung des 14. komb. Inf. Negis,, p. Schwartz kopen Oberst - Lieut. und Commbr. des 3. Vats. (Bielefeld) 15. Landw. gẽegt⸗
ö
dung von der einstweiligen Führung des 15. Landw. Regts. r n des 15. fombin. Fl niente, vt Bonin, Oberst⸗Lieut. n 135. Inf. Regt. unier Entbindung von der einstweiligen Führung vom 1 Kontw. Regt, mit der Führung des 16. kombin. Inf. Regts. kg an eten, Qberst Zient, bom J. Juf. Regt., unter Entbindung von a instweiligen Führung des 17. Lan w. Regis, mit , , des z sonbin. Inf. Regts., v. Bu dberg, Oberst, Lieut hom aiser Franz ; cenadier⸗Negt., unter Entbindung von der einstweiligen a nge, rg on, Regts, mit der Führung des 18. kömbinirten Infant. Regts., Rohrscheidt,; Oberst⸗Lieut. und Commdr. des 1. Bats. (Halberstadt) . Landw. Regts, mit der Fübrung des 19. kombinirten Inf. Regts., Hippel, Oberstlieut. und Commdr: des 2. Bats. (Paderborn) 15. Land ˖ Ichr⸗Kegts. mit der Führung des 20. kombinirten Inf. Regts., Frhr. eh ran gel; Oberstlieut. e, unter Entbindung von der einstweiligen Führung des 21. Landw. Regts.,
kombinirten Inf. Regts.,
1. Bais. (Goͤrlitz 6. Ldw. Regts, mit der Führung Regts, v. Borck, Oberst und Commandeur des 16 Inf. Regts. mit der Führung des 23. kombin nf. Regiments p. Bose, Oberst⸗Lieut. und Chef des Generalstabes des Armee⸗ Corps nuit der Führung des 40. Inf. Regts., b. Stutt erheim, Oberst⸗Lieut⸗ bom 38. Inf. Regt. mit der Führung des 25. kombinirten Inf. Regts . , Kirch dach, Sberst und Commdr. des 36. Inf. Regts., mit der Füh, rüng des 26. kombin. Inf. Regis, v. Gilsa, Bberst-gieut. vom 26 Inf⸗ Regi, unter Entbindung von de Riegt,, mit der Führung des 36. Inf, Regts. günt. und Commdr. des 4. Jäger⸗-Bats., unter Entbindung von de⸗ einstweiligen Führung des 27 ganbdwehr Regiments, mit der rung des 2. kombin. Inf. Regts., Frhr. v. Barnekow, Oberst⸗Lieut. pom 39. Inf. Regt., unter Entbindung. von der einstweiligen Füh⸗ tung des 28. Landw. Regts, mit der -⸗Führung des 28. kombin. Inf⸗ RFegls., Bar. v. Schroetter, Oberst⸗Lieut. vom 29. Inf. Negt, unter, Entbindung von der einfiweiligen Fübrung des 29. Landw. Regts., mit der Führung des 29. kom in. Inf. Regts. , v Broesicke, Oberst Lient. vom 40. Inf. Regt., unter Entbindung von der einstweiligen Führung des 30. Landwehr ⸗Regiments, mit der Führung des 39. kombinirten In— fanterie⸗Regts. v. Blumenthal, Oberst⸗Lieut. la suite des Ge⸗ neralsiabes der Arme, und pers. Adjut. des Prinzen Friedrich Rarl von Preußen Königl. Hoheit, mit der Führung des 31. kombin. Inf. Regts., b. Januschow sey, Oberst⸗Lieut. vom 32. Inf. Regt., unter Entbindung von der einstweiligen Führung des 32. Landw. Regts., mit der Führung des z2. kombin. Inf. Regts, beauftragt.
Berlin, den 8. Mai 1860.
Im Namen Sr. Majestät des Königs: (ge) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. (gegengez.) von Roon.
Militair⸗Beam te,. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. * Den 16. April. , ; Brandenburg, Geh. Registrator beim Kriegs-Ministerium, Penfion in den Ruhestand versetzt.
Den 23. April. . Wentzke, Probiant⸗Amts⸗Applikant in Küstrin, zum Proviant Amts⸗
Assistenten ernannt. .
mit
Den 24. April. Burmeister, Zahlmeister⸗Aspirant vom 2. Garde ⸗ Regt. 3. F., zum Zahlm. 2. Klasse bei dem 2. Bat. (Magdeburg) 2. Garde Land w.⸗Regts.
ernannt. . Den 26. , ö . ensch, Intendantur⸗Asfessor vom zum J. Armee⸗ Corps, b. ac ii. rn dne, ff vom IIl.ͥ, zum VIII. Armee Corps
bersetzt.
e . 6 0 4 8g . Se icht amtlich es.
Preußen. Berlin, 12. Mai. Gestern Nachmittag zwischen z und 4 Uhr ist der Erste Präsident des Appellalionsgerichts zu Ratibor und Abgeordnete für Berlin, Herr Dr. Wentzel, im sisten Lebensjahre nach längerer Krankheit verschieden.
stönigsberg, 1. Mai, Die Eröffnung der Eydtkuhner Bahn ist, wie die „Königsb. Hart. Ztg.“ meldet, definitiv auf den 1. Juni e. festgesetzt worden. . ; .
Sachsen. Dresden, 14. Mai, Das heutige Dres dener Journal“ persichert, der desfallsigen Nachricht des „Nürnberger Korrespondenten“ gegenüber daß die sächsische Regierung keine die inneren Angelegenheiten Deutschlands betreffenden Eröffnungen seitens Frankreichs erhalten habe. Das Journal hat Grund zu glauben, daß auch den andern deutschen Regierungen keine solche Eröffnungen gemacht worden seien. ö
Weimar, 11. Mai. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Joseph von Oesterreich traf heute Nachmittag zu einem Vesuche am Großherzoglichen Hofe hier zin, (Weim. Ztg.)
In der gestrigen
Hessen. Darmstadt, 10. Mai. Sitzung
der Zweiten Kammer verkündete der Präsident als neue Einläufe
einen Gesetzentwurf wegen Neubildung der Wahlbezirke zu den
Wahlen der Abgeordneten und einen Antrag des Abgeordneten
Mohrmann, „die Kämmer wolle den Großherzog durch eine Adresse en. auf Hebung der evangelischen Kirche durch die Einfüh⸗
rung einer Presbhterial⸗ und Synodalverfassung hinzuwirken.“ — Die Kammer setzte hierauf die Berathung über den Voranschlag der Staats ausgaben fur ß / LPlfgnt io,, , nnn, m, Das „Mainzer Journal“ bom 3. Mai enthielt die per Tele⸗ gramm auch in alle deutschen und auswärtigen Blätter übergegan⸗ gene Nachricht, daß Sr. Großherzoglichen Hoheit dem Prinzen Alexander von Hefsen das Kommando sämmtlicher österreichi⸗ schen Truppenkörper in Italien übertragen worden sei. Wir sind, schreibt die ‚Darmst. Ztg.“, aus zuberlaäͤssigster Quelle in Stand gesetzt, diese Nachricht als gänzlich unbegründet zu bezeichnen. Baden. Karlsruhe, 10. Mai. Der Kommissionsbericht des Frhrn. v. Göler über die Adresse der Zweiten Kammer, die Vereinbarung mit dem paͤpstlichen Stuhle betreffend, ist im Drucke erschienen. Die Kommission stellt eine motivirte Tagesordnung in folgendem Artrage: „Daß auch die Erste Kammer sich gegen eine Ordnung der Verhaͤltnisse der katholischen Kirchengewalt im Groß⸗ herzogthum durch einen ohne ständische Zustimmung abgeschlossenen Vertrag mit dem päpstlichen Stuhle aussrreche; daß aber bei dem Umstand, daß die Absicht der Staatsregierung feierlich verkündet
. Die Lebens-Versicherungs⸗Gesellschafzen „Phönix“
worden ist, die Rechtsstellung der Kirche im Wege der Gesetzgebung und somit unter Theilnahme der Stände zu regeln, ein Keitritt zu der von der Zweiten Kammer beschlossenen Adresse zum Zweck ihrer förmlichen Ueberreichung nicht mehr als passend erscheine, weshalb unter ausdrücklicher Hinweisung auf diese Gründe auf Uebergang zur Tagesordnung angetragen werde.“
Die „Karlsr. Z. schreibt: „Wie wir vernehmen, ist in diesen Tagen dem Herrn Erzbischof in Freiburg ein Schreiben des Groß⸗ herzoglichen Staats Ministeriums zugegangen, welches sich auf das durch die öffentlichen Blätter bekannt gemachte Cirkular des Herrn Erzbischofs an den badischen Klerus vom 21. v. M. bezieht, und zugleich die Beantwortung der Vorstellung enthalt, die der Herr Eizbischof seiner Zeit in Betreff der Convention mit dem päpst— lichen Stuhl an den Großherzog einreichte.“
Großbritannien und Irland. London, 10. Mai. Gestern Abend fand in Holland Park vor den Augen der Königin eine Parade eines Freiwilligen Corps statt. In Buckingham Palace war Unter Leitung Costa's Hof⸗Concert, bei welchem unter Andern die Damen Cfillag und Tietjens mitwirkten.
In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurde eine auf die Verbesserung von Häfen bezügliche Bill zum zweiten Male ver⸗ lesen, nachdem ein die Hinausschiebung bis über sechs Monate beantragendes Amendement Lindsany's mit 99 gegen 80 Stimmen verworfen war.
Corfu, 8. Mai. kommen und soll morgen nach Dalmatien abreisen. einer zweiten Jonischen Bank ist gescheitert.
Frankreich. Paris, 10. Mai. Der durch Kaiserliches Dekret vom 11. April d. J. eingesetzte obere Handelsrath hat sich unter Vorsitz des Handels⸗Ministers vorgestern zum ersten Male versammelt, um den Zolltarif, den der Handels⸗Vertrag mit Eng— land einer internationalen Convention dorbehalten hat, vorzube—⸗ rathen. Wöchentlich sollen drei Sitzungen stattfinden; mit der Eisen⸗Industrie wird man beginnen. *
Alexander Dumas ist gestern früh von Marseille in See ge⸗ gangen, nachdem er auf telegraphischem Wege eine Einladung von Garibaldi erhalten, nach Genua zu kommen und dort die zweite Serie Notizen zu den Memoiren von ihm in Empfang zu nehmen. und „Caisse paternelle“ hatten sich geweigert, die Police eines Herrn Tillet, der sich selbst das Leben genommen hatte, den Erben gegenüber zu honoriren. Der Kaiserliche Gerichtshof hat aber am 7. Mai beide zur Zahlung von 150,006 Fr. verurtheilt.
11. Mai. Der eben veröffentlichte neueste Monatsbericht der Bank von Frankreich ergiebt eine Vermehrung des Baar— Vorraths um 3,100,000 Fr., des Portefeuille⸗Bestandes um 10,150, 000 Fr., der laufenden Rechnung des Stagtsschatzes um 21000, 000 Fr., dagegen eine Verminderung der Vorschuͤsse auf Werthpapiere um 16,350. 9000. Fr., der in Umlauf befindlichen Villets um 22,750 000 Fr., und der laufenden Rechnungen mit Privaten um 500,000 Fr.
Spanien. Aus Madrid, 9. Mai, wird telegraphirt: „Gestern haben sich in Alcala de Henares 300 Mann der Straf⸗ Compagnieen erhoben. Die Civilgarde stellte die Ordnung her, es sind jedoch große. Unglücksfälle zu bellagen. In Betreff der van der Havannah ausgelaufenen, für Miramon bestimmten Schiffe, die von den Amerikanern genommen wurden, sind Verhandlungen im Gange.“ Jener Aufstand scheint mit der allgemeinen Amnestie im Zusammenhange zu stehen.
Italien. Mailand, 9. Mai. Der „Pungolo“ vom 8z. d. M veroffentlicht ein Schreiben Garibaldi 4d. Genua Sten, in welchem es heißt: Eine halbe Million italienischer Soldaten wäre nothwendig, um die fremden entbehren zu können, welche unter dem Vorwande, Italien zu befreien, dasselbe aufzehren.
Der Herzog von Brabant ist hier ange⸗ Das Projekt