1860 / 113 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

906

Oeffentlicher Anzeiger.

941 Crledigter Steckbrief. ; r 21 hinter 21 Arbeitsmann und Müller Ernst Eduard Biron aus Heuthen unterm 16. v. M. erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 8. Mai 1860. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. gommission II. für Voruntersuchungen.

952

oe ech den Tod des Königlichen Kreis⸗Physikus, Santtäts⸗Rath Dr. Strauch ist die Phyfikats⸗ Stelle im Kreife Landeshut zur Erledigung ge— kommen. Diejenigen, mit dem Fähigkeits⸗Zeug⸗ niß zur Verwaltung einer Physikats⸗Stelle ver⸗ sehenen Aerzte, welche bei Wiederbesetzung ge⸗ dachter Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, haben ihr diesfälliges Gesuch, zu welchem ein Stempel von 5 Sgr. zu verwenden ist, unter Beifügung der nöthigen Führungs- Atteste und Approbations-⸗Dokumente bis zum 15. Juni c. portofrei an uns gelangen zu lassen.

Liegnitz, den J. Mai 1860.

Königl. Regierung, Abtheilung des Innern.

bon Südemann.

953 Subhastations⸗Patent.

Die den Herrmann August und Auguste ge⸗ borene Butschkowski Thomafiusschen Eheleuten gehörigen Grundstücke:

1) Gr. Weide Nr. 9 der Hypothekenhezeich⸗ nung nebst den dazu gehörigen Ländereien in Johannisdorff und Gutsch und

2) Johannisdorff Nr. 44 der Hypotheken⸗ Bezeichnung,

ersteres auf 10, 020 Thlr., letzteres auf 1550 Thlr. laut der nebst Hypothekenschein im Bureau 1V. einzusehenden Taxe geschätzt, sollen im Wege der nothwendigen Subhastation

am 22. Nopember er, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer 9, vor dem Herrn Kreisgerichts-⸗Rath Ülrich meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben fich bei dem Gericht zu melden.

Marienwerder, den 28. April 1860.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1749 PFEroclam a. Es ist bei uns auf Amoriisation des angeblich vernichteten oder verlorenen von dem hier wohn⸗ haften Dr. med. Julius Schwartz unter dem 11. Juli 1853 an die Ordre des Fräuleins Hermandine von Wartenberg (später verehelichte und separirte Kanzlei⸗Assistent Cholevius) hier⸗ selbst über 7100 Thlr. ausgestellten Wechsels, welcher entweder auf Sicht oder ein Jahr a dato gelautet hat, angetragen worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben binnen 3 Mo— naten, spätestens aber in dem auf den 1 September er.ů, Vormittags 113 Uhr, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadbtgerichts⸗ Rath Grieben angesetzten Termine vorzulegen, widrigenfalls derfelbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird. Berlin, den 6. April 1860. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Deputation für Kredit 2. und Nachlaßsachen.

auf Montag, den 11. Juni 18606, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Terminszimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Roesler anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be⸗ stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 11. Juni 1860 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer (etwani—⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

Münsterberg, den 9. Mai 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1949 Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Aron Hirschbergschen Kon— kurse ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechts⸗Anwalt de Witt von hier, zum definiti⸗ ven Verwalter bestellt worden.

Ortelsburg, den J. Mai 1860.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1948 Proelam a.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist die Todes⸗ erklärung der nachstehend benannten Personen in Antrag gebracht, als:

1) des am 5. September 1818 zu Hettstedt ge⸗ bornen Seilers August Friedrich Licht, welcher im Jahre 1834 sich von seinem Ge— burtsorte entfernt, nach Plotzk in der Nähe von Warschau, von da nach Wlocklaweck be⸗ geben hat und seit dem Jahre 1840 oder 1841 nichts mehr von sich hat hören lassen. Sein Vermögen besteht aus einem Deposi⸗ talbestande von 23 Thlrn. 10 Sgr. 1 Pf.;

2) der Geschwister Schnelle zu Hettstedt:

a) Marie Elisabeth Soshie, geb. den 9ten Januar 1775,

b) des Bergmanns Johann Gottfried Lorenz, geb. den 20. Oktober 177,

e) Johanne Dorothee Elisabeth, geb. den 4. Oktober 1780,

von denen die Erste und Letzte in ihrer

Kindheit verstorben sein sollen, ohne daß

sich der Tod aus den Kirchenbüchern nach—

weisen läßt, während von dem Zweiten vor

ca. 18 bis 19 Jahren die letzte Nachricht

aus Waldenburg in Schlesien eingegangen ist. Vermögen 14 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf. De—

positalbestand.

Demgemäß werden dieselben, so wie ihre Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich innerhalb 9 Monaten und spätestens in dem auf

den 28. Februar 1861, Vormittags

nl Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Laage an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumten

Termine persönlich oder schriftlich zu melden,

widrigenfalls die genannten Verschollenen werden für todt erklärt und die gesetzliche Erbfolge in ihren Nachlaß eröffnet werden wird. Eisleben, den 23. April 1860. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

943 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Post⸗Amt, die Ober⸗Post⸗Direction, die Telegraphen-Direction, das Hof-Post⸗-Amt,

schrift: Submission wegen Lieferung von holz“ an die Geheime Kanzlei 6er he. Post⸗Amts bis zum 15. Juni e,, mit welchem Tage das Submissions Verfahren geschlossen wird, abzugeben.

Berlin, den 11. Mai 1860.

General⸗Post⸗ Amt. Schmückert.

1921 Bekanntmachung.

Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und Lieferung der Materialien zu der diesjährigen Instandfetzung der über die Ober- und Unter spree führenden betreffenden Brücken, so wie die Lieferung des Bedarfs an Nägeln zu den dies— jährigen Brücken⸗Reparaturen, soll im Wege der Submission erfolgen.

Die Bedingungen, nach welchen die Sub— missionen bis zum 22. d. Mts. einzureichen sind liegen in unserer Registratur zur Einsicht aug.

Berlin, den 5. Mai 1860.

Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Nietz.

1946 Aufkündigung

sammtlicher auf die Herrschaft Reisen, Freis

Fraustadt, ertheilten und noch im Course sich

befindenden 35 pCt. Großherzoglich Posenschen Pfandbriefe.

Die Inhaber der Großherzoglich Posenschen 3 pCt. Pfandbriefe werden hiermit in Kennt— niß gesetzt, daß, da mit Johanni d. Is. die Amortisation der auf die im Fraustaedter Kreise belegene Herrschaft Reisen ertheilten 35 pCt. Pandbriefe endet, wir ein Aufgebot der sämmt— lichen noch im Course sich befindenden und auf diese Herrschaft lautenden Pfandbriefe heute er— lassen haben, und die diesfallsige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell an— gegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hieselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen beiden Zeitungen und in den Regierungs⸗Amtsblättern bon Posen und Bromberg, so wie in der Berliner ‚„Haude und Spenerschen“ und der „Breslauer Zeitung“ nächstens eingerückt wer— den soll.

Diese Pfandbriefe nebst allen dazu gehörigen Coupons, können schon in dem pro Jobanni er. beporstehenden Zinsenzahlungstermine, und zwar om 1. bis 165. Juli d. Is. im coursfähigem Zustande gegen Empfang der baaren Valuta an unsere Kasse eingeliefert, oder dieselben müssen nebst Coupons seit Weihnachten d. Is. ab, in der Zeit dom 4. August bis 1. Oktober d. Is. , bei Vermeidung eines auf Kosten der betreffenden Interessenten zu erlassenden bffent— lichen Aufgebots, übergeben und dagegen die dafür auszureichenden Einzahlungs⸗Recognitionen in Empfang genommen, welche demnächst am 2. Januar 1861 durch Baarzahlung der ein⸗ gelieferten Pfandbriefe nach dem Nennwerthe werden eingelöset werden.

Posen, den 4. Mai 1860.

General Landschafts⸗Direction.

* 22 1 8

orm Königliche Ostbahn.

w Die Restaurationen auf den Bahnhöfen der

versehen, bis zu dem auf

Restaurationen zu Landsberg und Koto⸗ mier?

ntag, den 21. Mai d,. J.« Vor⸗

3. trag g im ihr 2 angeseßten Termine an die unterzeichnete Direction 1 ferten werden zur bezeichneten Termins⸗ unde im Geschäftslokal, der unterzeichneten Hrertlon (auf dem Bahnhofe hierselbst) in Ge⸗ enhbart der etwa persoͤnlich erscheinenden Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unse⸗ tem Central · Süreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unseren Büreau⸗Vorsteher dakomi hierselbst zu rich tende Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.

Fromberg, den 19. Mai 1860.

Könlgliche Direction der Ostbahn.

p50!

Zur Erleichterung der Theilnahme an den Pferd erennen werden mit höherer Genehmigung bom 15. d. Mts. ab auf der Ostbahn die Fransportpreise für Rennpferde auf * der tarif⸗ mäßigen Sätze ermäßigt und die noͤthigen Be⸗ gleiter in der III. Wagenklasse resp. in den kferdewagen auf ein Billet der IV. Klasse be⸗ fordert werden. Für die Hinbeförderung wirb der volle tarifmäßige Preis erhoben und erfolgt die Erstattung der Differenz gegen den ermäßigten Preis auf Grund einer Bescheini⸗ gung der die Rennen leitenden Comités, sofern der Anspruch auf die Ermäßigung sofort bei der Aufgabe angemeldet worden; für die Rück⸗ beförderung aber wird auf die gleiche Be⸗ scheinigug von vornherein der berabgesetzte Preis berechnet Die Ermäßigung findet letztern Falls indessen nur so weit statt, als die Pferde wieder die zwischen der ursprünglichen Bestimmungs— und Absende-Station belegene Strecke passiren.

Dieselbe Vergünstigung soll auch unter gleichen Bebingungen den Transporten von Pferden zum Zwecke der Theilnahme an landwirthschaftlichen

Kusstellungen, so wie den Begleitern derselben

zu Theil werden. Mit den Schnellzügen sindet eine Beförderung von Pferden nicht statt. Bromberg, den 10. Mai 1860. Königliche Direction der Ostbahn.

** 2 *. . ö ö J ) J

8

1951 Bekan Die Lieferung von 33.000 Centner Koaks und 48 000 do. Srückkohlen

soll im Wege der öffentlichen Submission ber⸗

dungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unferm Central-Büreau hierselbst aus und können auch der Schreihbgebübren beiogen Lieferungslüstige wollen ihre Offerten

gegen Erstattung werden. ge verschlossen mit der Uufschrift:

„Submisfion auf Lieferung von Koaks und

Kohlen“

unter Anschluß eines mit Unterschrift bersehenen

Cxemplars der Bedingungen bis zum. Fin hre curr., Vormittags 10 Uhr,

907

lung der Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schast ist auf

Bonnerstag, den 31. d. Mt,

Nachmittags 4 Uhr, im „König von Ungarn“ worden, und werden die stimmberechtigten Herren Actiongire mit dem Bemerken ergebenst einge— laden, daß die statutenmäßige Dipofition der Actien resp. der amtlichen Bescheinigungen über erfolgte Niederlegung nach 8§. 31 des Statuts spärestens 3 Tage vor der Versammlung in dem Gesellschafts⸗ Lokale, Königsplatz za., stattfinden muß, und daß auch vom 25. d. M. ab die Ein⸗ laßkarten und der gedruckte Jahresbericht in Empfang genommen werden können. Breslau, den 109. Mai 1860.

Der Vorsitzende des Verwaltungsraths

der Oppeln⸗Tarnowitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

1954 Bilanz des raus ker⸗Bergwerks Actien⸗Vereins, 1. April 1860 Activa: ) Das bis jetzt vorge⸗ richtete Kohlenfeld und das Kohlen Lager inkl. Gruben⸗Conto. Immobilien Sonto Maschinen⸗Conto Utensilien⸗Conto Vorräthe an Holz, Kohlen und Ziegeln. ..... Kassenbestand Debitoren Conto Actien⸗Conto (Unbege⸗ ö. bene Actien und Reste) . 6.160.

hierselbst anberaumt

sammlung jahr 1859 auf festgesetzt worden ist.

den Bankhäusern in Elberfeld,

Düsseldorf⸗

Verein in Cöln.

8 Prozent oder 8 Thlr.

1941 . . Mülheimer Dampsschlepp⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft. Gem 3 des trags des Gefellschafts Statuts und des Besch!

gemacht. daß die Dividende für das pro Aetie

Bie Zahlung der Dividende erfolgt pom Isten August ab bei unserer Gesellschaftskasse oder bei

Herren bon der Heydt Kersten u Söhne Baum Boeddinghaus u. Co. in Poppe u. Schmölder in Wesel,

A. Paderstein in Berlin,

C. W. Aue in Magdeburg und dem Abr. Schaaffhausen s schen Bank⸗

Mälheim a. R, den 11. Mai 1860. Der Verwaltungsrath.

Thlr. 7, 682.

f üb a: Thlr. 40, 000. 15, 105. 708.

Actien· Kapital Schwebende Schuld.. ö Zinsen darauf .... ö. Ünbezahlt gebliebene Zins - Coupons, 1sten April 1859 Caution des Betriebs führers Rückstãnde auf geleistete Arbeit und gelieferte . Materiale . Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto .

Görlitz, den 1. April 1860. gez. Mitscher. interimistischer Kassen⸗Direktor. nach der markscheiderischen Aufnahme

das Zehnfache.

Tir ed, T SJr.

) Das jetzt vorgerichtete Kohlenfeld enthält circa 1 Million Tonnen Kohlen, das abgebohrte Feld,

860 in. Louisenthaler Actien-Gesell⸗ schaft für Druckerei, Weberei und Spinnerei in Mülheim

a. d. Ruhr.

In Gemäßheit des §. 32 unseres Gesellschafts⸗ Statuts beehren wie uns hiermit, die Herren Actionaire zu der am Montag, den 21 Mai, Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäfts⸗ Lokale dabier abzuhaltenden vierten ordentlichen General ⸗Versammlung einzuladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Bericht des Verwaltungsrathes und der Direction, 2) Vorlegung der Bilanz, 3) Be⸗ richt der Revisions⸗Kommission und Rech⸗ nungs-⸗Decharge, 4) Wahl der Nechnungs⸗ Reblsoren und Ersatzwahl fur ein aus⸗ geschiedenes Mitglied.

In Beziehung auf die Stimmberechtigung und Vertretung auf Grund beglaubigter Vollmacht derweisen wir auf - die SS. 33 bis 36 unseres Statuts, und kann die Legitimation

auf unserem Büreau,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in

Berlin, .

bei dem A. Schaaffhau senschen Bankverein

in Cöln,

erfolgen. lh eim a. d. Ruhr, den 3. Mai 1860.

Die Direction.

810) 8 1

a

; an rabau-Gesellschaft „Concordia!“ zu Oberhausen Bahnhof, . rn 51. Dezember 1859.

Zeche Concordia II. Schachtbau⸗Conto Ziegelei Ktosten. onto hlen⸗ und Coaks - Lager⸗Conto

w 1

Actien⸗Debitoren Cassa⸗ und Wechsel Conto

68 1.206 283,598 1076 1961 6.80 728 110.551 55 444 217.803 12 236

ini i

23 1. 1099909.

DO c -

O9 = . 0

b uns einreichen, zu welchet Zet die Hfferten Actien Capital. onto 2914

1942 Bekanntmachung.

Ueber das Vermbgen des Kaufmanns Hugo Charton zu Münsterberg ist der kaufmännische Konlurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung

aüf den g. Mai 1860 , ü worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dehmel hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

die Eisenbahn⸗Post⸗Aemter, die Bahnhofs-⸗Post⸗ Exbeditionen und die Stadtpost⸗Expeditionen hierselbst für den Winter 1860 61, veranschlagt auf etwa 100 Haufen Kiefern Klobenholz und 12 bis 18 zaufen Büchen Klobenholz, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schmidt, im Postgebäude, täglich in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden.

Anerbietungen sind versiegelt mit der Auf

Ostbahn zu Landsberg a./ W. und Kotomierz sollen im Wege der öffentlichen Submission, und zwar die in Fandsberg für eine jährliche Pacht bon 250 Thlr, und die in Kotomierz für eine jährliche Pacht bon 20 Thlr., vom 1. Juni

d. J. ab auf unbestimmte Zeit berpachtet werden.

Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Bei⸗ fügung von Qualifications-Attesten portofrei, ver siegelt unb mit der Aufschrift:

„Offerte auf Pachtung der Bahnhofss—

in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten

eröffnet werden sollen.

Später eingehende oder nicht vborschriftsmäßige

Offerten bleiben unberückichtigt. Münster, den 8. Mai 1860.

stönigliche Directien der Westfaͤlischen Eisenbahn.

geis e

load) k Oppeln Tarnowitzer Eisenbahn.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ ]

Mülheimer Zehnt⸗Göesellschaft

*

Diverse Kreditoren. Eonto Conto Corrent⸗Kreditoren

Kohlen Gewinnungskosten⸗Conto Coaksfabrication⸗ onto Hausmiethe⸗Conto

SS = Sr.

Heserhefonpb. Contg. , . . w, . r

87.590

Divibenden Tonto.. ...... ......

..

Bilanz-Kreditoren, Gewinn pro 1859

Thlr. Jo, 54.

. 1 6

ff en

80 501 113 2

i id ii

*** mm, D ö Ff. den 3. Mai 18606. . 4 ; ger Vorsiand der Bergbau⸗Gesellschaft Concordia“.