911
heilten, wel Regierungen, die die Vorurtheile der Muselmänner zur mälden im Luvre⸗Museum, welche der Rieuweker ö. ] . . . 238 910 r r 9 nen iitischen Zwecke auszubeuten suchten, geltend nehmen e e, , ye. ö 9 6 . ö er. mäßig, dieselben wieder zu einem Ganzen, zu einem vollständigen, Truppen pre n Beweglichkeit und Befähigung für das ze en mbchten, sei es wönschengwerlh, daß dem Sultan eine Medicis“ bekannten Gemälde von , die Geburt der! . . vurchüßse Göseß Sammlung zu publizirenden Joll Tarife zusammen., Hefächt zu verleihen, so wie den einzelnen Mann an 3 he üiteictung zu Tbell. werd; um Kn in ang Duldung Jungfrau Und bie Engelstäche, tn Murillo, das Conci don zufassen. Nachdem die probisprisch erlassen; Vetorhnung wegen staͤndigeres Handeln zu gewöhnen und ihn dahin zu brin selbs gtan ichen ch, ö . 67 Woprho ue de. Derrerg dem Aeltsren, an St. Peltus von Zurbargu, ber heilige Albänberung bes Vereins- Zolltgtifs voin z. ltcber b. 3. die er sich mehr, als bisher, auf sich selbst verläßt 2 ö nen lech a , n, . — 5 5 , Michael von Kaphael' ꝛc. einer Restauration bedürftig. Troß alser Zustimmung e der Han ferne ö, ,, m,, Die Times“ schreibt: Wir sind zu der Mittheil ö ẽ 2 , in verschiedenen . 35 7 ke ae, 1 Vorficht und, aller Sorgfait habe ein Thell des able ns die Fach bon ber Staatskeglerungsein well indigei Zallttrif dem Land, naächligt Cat. Sig ni ich. habet be? rin; von zw n n, bie e, un bens edge seßt. Einige Jau riet eee, Zwecmäßigleit diefer Netanrcklonen dach kesmeifelit, Ums, ziele lage zur verfassung maß gen Beshlutzna me vorgelegt, hat, die Stelle als Ehren⸗Oberst des aus Civilbeamt e . t ung der englischen Regierung gekommen, und dig 6 hin. Besorgnisse zu beruhigen, habe die gen . Hire sen bet n fee Hannover, 12. Mai. Ihre Masestaͤten der König und die Schützen-Corps anzunehmen. Ihre Majestäͤt enz iste henden * die erhobenen Beschwerden zur Kenntniß der oltomanischen beschlossen, in ö solle eine , Restauration a . Könhin haben ihre Residenz am heutigen Tage nach Schloß Se. Königliche Hoheik der Prinz⸗Bemahl haben huld öᷣnigin an ö. ung gebracht,. Sie habe befriedigende Versicherungen erhalten, dem Gutachten Aner akademischen Kommifflon aus der Secti 3 Herrenhausen verlegt. ᷣ ein aus den Cibilbeamten der Krone gebildetes C 361 Zetuht, 5 ie Pfoͤrte Befehle in Bezug auf diesen Gegenstand an die ver; Malexei vorgenommen werden ; ö Frankfurt a. M. Die offizielle Mittheilung über die Ausnahmefall ju betracht otps als einnin edenen. Probinia Gauperheure gelangen lassen werde, und (er . zlatt. ̃ ͤ . wa zu betrachten und es zu genehmigen, da Die legltimistischen Blatter fahren fort, das von der mahrider Bundestagssitzung vom 10. Mai b ! ñ . gen, ß Se. baß man diesen Befehlen nachkommen werde. Was aber am (. ; 2 ] . 8 gssitzung c. lautet wie folgt: „Bei Beginn Königliche Hoheit d 8 hoffe ; C der Sitzung wurde die Standesübersicht eines Bundeßcontingents , r Prin von Heile, . n. u ö Mi . . a bee , ,. 53 ,,, 5 ne n n , 5 ; ö ; . ; . aden Beschwerden in einer sehr großen Anzahl von ällen nicht 6. n für unecht zu erklaren und Nachweisungen über die bei dem Eisenbahnwesen eines Bundes⸗ Einem Briefe aus Malta vom 5. d. M. zufolge kreuzte ein! ieh. fondern gegen Ehristen . würden. 86 hen ft und bedrohen sogar die pariser Zeitungen, welche Eas e nachge druckt haben, mit einer Verleumdungsklage, — An der Fregatte
staaͤtes vorgekommenen Veränderungen überreicht; beides wurde der aus fünf Linienschiffen bestehende, vom Contre-Admiral Mundöh winter den verschiedenen christlichen Kirchen im Orient eine so große daß jeden Augenblick Scenen vorfielen, welche dem christlichen Imperatrice, welche am 7. Mai bestimmt nach China abgehen sollte,
Bundes⸗Militair⸗Kommission überwiesen befehli ̃ ; jn i st 4 . . gte Abtheilung der zweiten Division der en rsucht. Es folgten dann seitens einiger Gesandten nachträgliche Zu⸗ meer ⸗Flotte zwischen 23 erwähnten ger und 6 3 , , dem die Betheiligten angehörten, wenig zur Ebre gereichten. hatte man nach einem neuen Systeme eine zweiarmige Schraube stimmungen und Erklärungen zu Beschlüssen, welche in, den letzten Linienschiffe waren im Hafen von Valetla zurüͤckgeblieb , jn Jernsalimn beersch gegenwärtig ünter Griechen und Lateinern sehr angebracht; doch hielt man es für gut, fie zuvor J Mai ei Sitzungen gefaßt worden und hinsichtlich deren sie sich das Proto- ein russisches Admiralschiff l d 25 zee e m chung auf Weteh zungen zun Prat san i mt R Probef rk d Toul ir e gh 6 3. koll in Mangel ausreichender Instruktionen offen gehalten hatten raturen 3 f nn ,,,, e . 9. , ,, . . mag w,, . 9 ie. 2 el ef e . ur e, ln , ih, Ein sch ̃ ilitair?- X te ; j MProteslantismus übergetreten, solchen zerfolgungen ausgesetzt gewesen, da — 366 n — en. ch war . , . 6G Einem parlamentarischen Berichte zufolge hat der Ankauf von . gentzthigt gefehen hätten, ihre Heimäth zu berlassen getzfst tic? schlägt so Heftig, daß sie nicht nur den Rumpf des Schiffen ge, . Kanne, itair⸗ ommission, rundstuͤcken, die Errichtung von Kasernen und, die Herbeischaffung fi an enderen Srlen vorgekommen. Ohne fich ungebührlich in die inneren faährüch erschüttert, sondern auch das Steuerruder in seiner n m , . rwortend anzeigte, aß Königlich württem⸗ von Wasser für das Lager von Aldershott bis zum vorigen Fe⸗ Angelegenheiten der Tärkei einmischen zu wollen, sei die englische Regie⸗ vollen Funktion hemmt. Das Schiff wird nun wieder gelöscht; e, , . g ie . fig bung einiger in Ulm garnisonirender bruar 1,291,536 Pfd, gekostet. ung doch geneigt, der türkischen Rathschläge zu ertheilen, von welchen fie es hatte schon volle Ladung; Pulver, Kohlen und 1,3700900 Fr. ttembergischer Batterieen zu Schießübungen der Königlichen Man geht mit dem Plane um, im Dreifaltigkeits⸗-Kollegi bofft, daß sie geeignet seien, den Protestanten eben so viel Sicherhelt und Es kommt jetzt in das Dock, wo es seine alte Schraube wieder Artillerie, welche im Laufe des Sommers bei Gmünd abgehalten zu Cambridge ein Standbild Macaulah's 29. Kollegium zrähest, wie den übrigen Cbriflen der Turkei, zu verleihen. erhält, da das neue Shstem unmöglich geworden , werden sollen, gewunscht werbe. Nach dem Gutachten des Äus— In Dan d geh gen 1 . 3. In der Unterhaus Sitzung erklärte Lord Paggt als Antwort — 12. Mai. Der gesetzgebende e e hat gestern den schusses ward die Theilnahme dieses Theils der ulmer Festungs— bie erste Lesung der Bill, durch welche die . eee. 3 aß Fragen Ew zr res, e ed a ting ton s, Lis Zahl der, decken, Kommissions-VFericht über den Zücker- Und, Kaffse oll entgegenge⸗ . an den gedachten Schießübungen durch sofort gefaßten . Monteagle zeigte an, er werbe, wenn der Antrag w ö. — e m,, 29. e hi , ene it nen, e ,. nommen und beschlossen darüber am Dienstag zu ng . 2 . 8 641 e en, — e * g y. g . 44. z e eschluß genehmigt. esung erfolge die Hinausschiebung bis über sechs Monate (Verwerfung) . . so werde die Admtralitat es fich angelegen fein Am 24. d. Mes. wird die Dampfschiffs Linie nach Brasilien eröffnet; allmonatlich geht ein Dampfer von Bordeaux über Lissa⸗
Ein fernerer Ausschußvortrag betraf eine Eingabe des Vor— beantragen. Lord Wicklow bemerkte, in der Regel sei er nicht für d ñ r Verwerf ᷣ t für die agen, falls sich herausstellen sollte, daß es, beim Bau der Schiffe nicht — erwerfung von Bills, die das Unterhaus angenommen habe. Der vor,. 1 rechten Dingen zugegangen sei, die Schuldigen zur Rechenschaft zu bon, Cap Verd, Pernambuco, Bahig nach Rio Janeiro. Auch nach
. e, , , e ,, in Nürnberg, mit welcher der siegend? Gesezentwurf jedoch sei seines Erachtens so bes
undesbersammlung nicht nur Mittheilungen von den Fortschritten ein ) ei seines Erachtens so beschaffen, daz; ttb rt on kenkle die Aufmerksamkeit des Hauses auf das d then M Chi äißi l n. eins Ausnahme b ö 3 ehen. Haliburton lenkte die ufmerksamkeit des Hauses auf da em rothen Meere resp. China soll regelmäßig alle Monate zwei⸗ und dem Stande des Instituts gemacht werden, sondern welche auch hoffe, paß 3 — ö . en n,, erscheine, Er. willkürliche und vertragswidrige Benehmen der Franzosen auf der ganz mal ein Dampfer expedirt werden. . Havre nach n i. eine Bitte um Unterstützung enthält. Es wird nämlich die Porto. bestehe, die Bill verwerfen werd * 7 . ed er zweiten Lesunn in der Rähe ven Nemforndland befindlich n Insel St. Pierre, wo die soll wöchentlich einer abgehen. freiheit fär das Museum gewünscht, durch welche eine allerdings Mal 24 ; erde, Die Bill wird hierauf zum ersten Franjosen Festungswerke anlegen. Hriffith fragte, ob der Di ; ᷣ . . . ht, ine allerding al verlesen. Mehrere auf Konsolidirung des Kriminalrechtes abzielende Pini ; . — df ie Dampf- Fregatte Descartes ist gestern von Genua in wesentliche Ersparniß und Unterstützung erzielt werden würde, da Gesetze gehen durch's Comité. Der Earl von Granville beant J en 1. be , , d. fren ösi ; Toulon mit Kriegsmaterial angekommen Als sie Genua ver⸗
sich das zu erlegende Porto fast auf 2600 Fl. jährlich bellust rl gsng ber g outarif e Bie! wealche vie Ben ragte die schen Truppen in die Probinzen Chablais und Faueignh einrücken würden, ließ, war h. renn beat gt ö 2 Kö . gh lt des. Hrn hsschen gab gen r gen ae nn, 3 nnn , g g che die Diplomatie agg die . . e nn n n sechs Fregatten beschäftigt, franzö ische Truppen ein⸗
. lung, da ⸗ , . . ᷣ wenn er gite. E. James äußerte, es walte im Publikum bie ach die Ansicht ob, . t n n. versammlung diesem Wunsche in angemessener Weise entsprechen , . . so geschehe das mit der ausbrüglihen 4 sei der i e nicht ernst mit der Resorm. Bill, und sie werde sich Dem „Moniteur de la Flotte“ zufolge beeilt man die Ein⸗ . och seine politischen Freunde der Politik der fein? Mühe geben, fle in dieser Session durchzubringen, Er wünsche daher schiffung der Truppen und des Materials, damit keine französische
würde, wenn sie diese Bitte des Vorstandes des Museums d ; . urch Regierung, welche sich i Ri . ; ; * * . 1 . 7 *. 6 z 4 1 2 1 2 1 . * 2 ö. i. . 9 Kenntniß der hohen Regierungen . a Ih. , * ec. ö n . grihc ut zu erfahren, ob die Regierung die Abficht habe, vom 4. Juni an mit De. Armee mehr in Nord⸗-Italien sei, wenn man in der gesetzgebenden . ber Belegenheit des ben ichen dent . a, au nee,, n , net g, n, bmne, eber k kn n, kattirung der Bill ohne Unterbrechung fortzuschreiten, um dem Oberhause Versammlüng zu Turin über die Cession von Savoyen und Nizza ö. g die Gelegenheit zu geben, die Bill noch in dieser Session zum Gesetze zu erheben. potiren wird. Wie man versichert, wird die Räumung auf An⸗
it de. Züsammentritts der Kon- finanziellen Maßregeln d ier ie di ; . , e e gf Haften. g er Regierung, so wie die bon dem Handelt ber, gord J. Ru ssell bemerkte, der Bericht des Gouverneurs von Newfoundland suchen der piemontesischen Regierung beschleunigt.
. zu nehmen; die Versammlung ging auf dieses . . e, n. —Aber wenn er gleich für unweise halte, dem Ver
J ge störend entgegenzutreten, so zei . d R 9 t , ö
Baden. Karlsruhe, 1 ö 1. an, bag er ch ei so) zeige er doch der Regierung schon jk th estungswerken auf j I keiner Verirags. Verletzun he, 11. Mai. Hier, wie an vielen an— „daß er fich bei Beantragung der zweiten Lesung der die Papiersteurt ne , ee, . , 2 e , , Thal scheint zur
trage abhängigen Anord g ᷣ gig nungen zu nicht- machen würde, so werde er i! tHrer die zu St. Pierre mnternommenen Festungsbeuten sei den Kronjuristen M enten let, fc dun, an er Kue . überwiefen worden und diese hätten ihr Gutachten dahin abgegeben, daß die kan weiß noch nicht, welchen unkt an de e neue Grenze zwischen Frankreich und Italien bilden wird; das Taggig—⸗
Grenze dienen zu sollen. San Remo und Vinti⸗
deren Orten unseres Landes, wurde gest sähri aufhebenden Bi cäf s ; , enn, der n Ge, aufhebenden Bill nach Kräft n . : andi *. . . ᷣ burtstag Hebel's, des k el ehre er fh 3. . n,, k zu ö. pundlands bald zu Ende gediehen fein würden. Was die Frage betreffe, ob miglia werden jedoch wahrscheinlich piemontesisch bleiben. gangen. . man opfern würde, wenn die Bill durchginge. Die ent ff . ö die Regierung die Zusicherung erhalten habe, daß keine franzoösischen Truppen Toulouse, 12. Mai. Der Graf von Montemolin und Desterreich. Venedig, 10. Mai. Der 5 hierauf zum zweiten Mal verlesen. . Zolltarif -= Bill wird n Chablais und Faucigny einrücken wärden, so habe er schon früher dem sein Bruder Ferdinand, sind gestern Abenz aus Spanien kommend, General⸗ und Genie Hauptmann, welcher die gef , — 12. Mai. J jestät die Kö HJ , . , 56. reifer nt hier angetroffen und, bete d org nach Pari abgzreist gungen und Uferwerkestudirte ist u . gen Sehe esti⸗ ö . Ihre Majestaͤt die Königin gab gestern im üieser HKinsicht irgend eine. Verbin lichleit , , , ö ö ele. 3 . Spanien, Maͤrschall O -Honnell, der Herzog von. Tetuan, Triest, 11. Mai. Der Herzog von r, . . . Palace einen Kinderball, zu welchem an 260 Einla⸗ 96 6. . . . k . . Parla⸗ ist in der Hauptstadt bei seiner Rückkehr aus Afrika begrüßt wor⸗ auf dem Kriegs dampfer „Eugen“ in Gra an s , mr, gelhezn I ö, , ne rä nach der franzbstschen aler, den. Die aftikanische Armee hat am ät Mai ihren Einzug in Niederlande. kö . i , , n, ,, ö . Nan felge, des abgesetzten Sir Charles Trevelyan als n, , ,. e eh , , . Madrid gehalten. Der Graf Montemolin und sein Bruder sind in der Person des Ministers der Kolonieen . hae ö , , ,, . e n,. ist Sir Henrh George Ward, zuletzt sir England sei, fich von allen Verhandlungen über den Gegenstan zurück. am Abend des 10. Mai nach Port⸗Vendres gebracht worden. Die e, . die Kammer eine Motion, wonach der rf . Inseln , und früher Ober, Kommjsfar der Joni mn nel , 3 dal n n. 56 , . . . 9 ,. der fal 9 . ultur⸗Kontracten für Ostindien durch ö 3 Gef ; . ö . ö. Iden. ö belangend, bemerkte er, die Regierung werde vom“ uni an so viel Zeit öffentlichten Entsagungs⸗Akte es Prätendenten und seines Bruder soll, mit großer Majorilät a h da esetz geregelt werden Der berühmte Sanskritist Professor J. Haym. Wilson ist dieser uuf Erledigung derselben verwenden als ihr das Haus zu diesem Zweck aufrecht. hiefe er 39 i n n nn. Der Minister bestritt . Folge einer Stein-Operation, im ln . 75 — n , ng . t , n, , . . Italien. Unter der Ueberschrift; „Garibaldi s en . elgien. Brüsse . . 8 ü . ö scienene Anzeige, welche anzeigt, kas in eon n theilt die „Patrie“ Folgendes mit: „Wir erhalten heute zahlreiche des nachmaligen . e , e e n, Sohn als . gestrigen Oberhaus-Situng erkärte Lord Wo de house inn n n, . nn, . en 1. e er nn ane g, . ö 10ten und Ilten d. Mts., welche über die das Licht der Welt am 21. Mai 1822 n,, erblickte * ku . . Amerika betreffende Frage des Earl von . 1 e n n n,, al fe keuß in en en! Garibaldische Unternehmung Licht verbreiten. Die gegenwärtige Monate darauf zu Brüssel. Er wurde im Au i ⸗ ö n, abgetreten worden. Diefer e gehn, n . Vertrag an Hondurgs regten Falle keine Verletzung der Landesgesetze vorliege. Eine Expedition soll danach die Ausführung eines längst studirten welcher seitdem seinen geweihten Charakter elbe hat) b , Koͤnigin habe ihn ratifizirt, Es . Schrikn 3 angekommen, und die Interpellatlon Danby Seym dür' s, die Abberufung Sir Charles Tre⸗ Planes, und die sicilianischen Unruhen sollen etwas zu früh aus⸗ Auf den Wunsch der niederländischen Regierung sind . hindern, daß Honduras die erwähnten r rn en r . ö elhan's von seinem Poften ls Gaübernfun denk ade betreffend, be. gebrochen sein. Der ursprüngliche Plan soll nämlich dahin ge⸗ des Prinzen gestern im Beisein gierung ie Reste Macht abtrete. Auch über die Bedin en ei irgend eine andere antworten Sir C. Wood und Lord Palmerston dahin, daß sie erklären, angen sein, an drei Punkten zugleich loszuschlagen, um dadurch und mehrerer hiesigen ut ,. A , . Hesandtschaft ragua hahe man sich geeinigt; der . er!, , nie Absetzung habe ihren Grunde in, ein g Insubordination, wie sie nicht 91 ge er ibiung zu erschweren, nämlich in den Abruzzen . . . . U 5 ö z F ? P x ö 9 . ö. 4 ⸗ E ö. 2 d j . ( ö . ö . Geleite eines niederländischen , , , ,, und dem rung wisse, bis jetz eber von eh n. . 26. Febusdet werden könne, Sir Charles hatte gärn Denkschüift gegen den in' Kalabrien und in Sicklien. Von den Abruszen aus wollte en worden, um in der Königlichen e rg n, über⸗ ö der or isn unterzeichnet 1 Kora sne, . . . err r w rien e ds lier ö. man den Kirchenstaat insurgiren. Das Terrain von Kalabrien ist heimische Ruhestätte zu finden. Der heuti . ztiegtionen. snne eie Regier ng bie dei ; , er ꝛ; ᷓ dem der Abruzzen ähnlich und einem Guerillakriege günstig. Lan⸗ . ige „M n ; piere nicht vorlegen. 8 . 5 etreffenden Fa, L. ᷓ voll kannt, und er sowohl, wie Palme ston, rtuzzen g J die Veschreibung des e Anlaß r , . . . K ,,. überreichte ein. 6 9 ,, . 26 . Ztaatg. den kann man mit Erfolg nur auf der Küste des Adriatischen Großbritannien und Irland. London, 11. Mai nannten evangelischen Bundes. Die e. ,,, des soge⸗ mannes an. Doch erblicken sie in der Veröffentlichung des Schriftstückes Meeres, wohin die Schifffahrt aber schwierig und langwierig ist. Der General-Adjutant, General J. gorke Starlent i J. ] zi. bemerkt er, felen am Eher Mnterihanen . enden Protestanten n Vergehen, über das nicht leicht hinausgegangen werden dürfe. Am fiten d. Mts. beschäftigte man sich in Genua fortwährend „hat im Auf— chte, die unter dem 13. Mai. Laut hier eingetroffenen amtlichen Berichten mit einer zweiten Expedition unter dem e, . 0 . ⸗ 2
krage des Herzogs von Cambrid — Schutze ihter Reg ; ⸗ ge als Oberbefehlshabers des eng— giexungen ständen, um Theil Untert 3. * 2. — g⸗ Vornehmlich auf letztere wünsche er bie A sthanen beg Sultan, aus Indi ĩ aper auf Anlaß der Steuererhebungen dem Obersten Medici. Die ahl der Freiwilligen 4 mn e knen, , Indien wa er ines z 3 Die Regierung nd ht, die zweite Expeditien
lischen Heeres unterm 1sten d. M ie C , nn , an die Commandeure der ber- Personen in der Türkei, die and istli nen e⸗Regimenter ein Rundschreiben geri d ͤ kei, die anderen christlichen Glaubensbekenntnissen ange—= ausgebrochene Krawall von den Zeitungen sehr übertrieben worden; tragen; its soll di itani
ö . . 6. , 66 ,, k durch amerikanische klse r., es herrschte überall Ruhe und das Volk war zufrieden. Lord auf alle Weise zu verhindern. Andererseits soli . ,
ö. . ö , tre Ti, ke de ö ö. , überzutreten. Nicht die gern gsf der Clyde wollte mit dem ersten im Juni abgehenden Dampfer nach Regierung, seit lange von den Garibaldischen Planen unterrichtet,
, , z n , ,, er Protestantismus in der Türkei ge Europa zurückkehren und Simlg am 22. April verlassen. zu dem kräftigsten Widerstande in Bereitschaft sein.
. ( ö , , e. . , i, , g bir dee, e e fe, ö. Frankreich. Paris, 11. Mai. Der, Moniteur“ rechtfertigt in Die turtner „Eorrespondenza Stefa ni n , , . kJ 9 ö r, , ,,,, . . einer längeren 6 die Restauration einer gewissen Anzahl von Ge- Messina vom 7ten und Palermo vom ten, a p gte
fanterie war, die f sn die geschlossene Formation mehr zu lockern und den gewesen. ö bare e n gn , en gh, le t religibsen Hader : nflüssen entgegen zu ar⸗