hängten Hhpothekenscheinen, aus welchen auf rd, des Johann Friedrich Borchert
ol J., Rr. 101 des Hypothekenbuchs von Tschicherzig rubrica Ill., Nr. 2 für Anne Nosine Huffert, Rr. 3 für Anne Marie, verwittwete Riester, geborne Huffert, je 25 Thlr. bal g, Alle diejenigen, welche an diesen n, en und Hypotheken⸗Posten als Eigenthümer, es⸗ sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhabher Ansprüche zu machen haben, werden zur An⸗ meldung derfelben bis zu dem auf den 20. Juli d. J., Vormittags 11 uhr an hie siger Gerschtsstelle Nr. 3 anberaumten Termine unter der Warnung aufgefordert, daß die Ausbleiben⸗ den mit ihren Ansprüchen an die vorbezeichneten Dokumente und Forderungen werden praͤkludirt, ihnen (wiges Stillschweigen wird auferlegt, die Dokumente werden amorkisirt, die Posten werden gelöscht werden. , -
Züllichan, den J. April 1860. —
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1963 Editktal- Citation.
Die verehelichte Kürschner Mathilde Born⸗ stein geborne Rinkel hierselbst hat gegen ihren Ehemann Heinrich Bornstein unter der Behaup⸗ tung, daß derselbe vor mehren Jahren sich bon hier entfernt und im Oktober Sö8 aus New⸗ Vork die letzte Nachricht von sich gegeben habe, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, die Ehe zu trennen und den Verklagten als schuldigen Theil in die Ehescheidungsstrafen und Kosten zu verurtheilen.
Zur Beantwortung der Klage steht den 26. n , Vormittags 113 . in unserm Gerichtslokal Termin an, zu welchem
der Verklagte hierdurch vorgeladen wird.
Im Falle seines Nichterscheinens wird er der böslichen Verlassung für geständig erachtet und es wird, was Rechtens ist, erkannt werden.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Sprottau.
183 : . bie Wittwe des wail. Kaufmanns T. C. F. Kannengießer, Louise Friedericke Helene Char⸗ sotte, geb. Krieger, zu Lubwigslust hereits un⸗ term 25. Januar d. J. das ihr an dem Nach— lasse des am 16. Januar d. J. berstorbenen Doktors August Friebrich Ernst Bothe zu Lud⸗ wigs lust zustehende Jntestat⸗Erbrecht nachgewiesen und, unter der Erklärung, wie sie solchen Nach · laß rein und ohne Vorbehalt angetreten haben wolle, zum Zweck der weiteren Erbregulirung die behufigen Erbschafts⸗Proclamata nachgesucht, solche auch erkannt worden, allein selbige nicht zur öffentlichen Kenntniß durch Abdruck gekom⸗ men, vielmehr von dem einstweilen zum Curator hereditatis jacentis bestellten Kaufmann Josephh zu Ludwigsluft anhero reexbibirt worden; so find nunmehro auf Antrag des Letzteren diese Proclamata erneuert erkannt, und werden daher alle diejenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht, als die obgenannte verwittwete Kannengießer, geb. Krieger, einer Mutter— Schwester des verstorbenen Doktors Bothe, an die Verlassenschaft des Letzteren machen z kön nen bermeinen, hiermit peremtorisch — öffentlich geladen, in dem auf
den dritten Juli d. J. angesetzten Liquidations termine, Mittags 12 Uhr, nach übends vorher beim Direktor, Vice⸗Direk⸗ tor und Näthen geschehener Meldung, auf hiesi⸗ ger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevoll— mächtigte zu erscheinen, um solche ihre vermeint⸗ lichen näheren oder gleich nahen Erbrechte an ben Nachlaß des wail. Doktors Bothe nicht nur genau anzugeben, sondern auch sofort erweis lich darzulegen, widrigenfalls aber unfehlbar, wie hiermit ein für allemal angedrohet wird, zu ge— wärtigen, daß die Wittwe Kannengießer, geb. Krieger, und die sich meldenden und legitimiren⸗ den näheren oder gleich nahen Erhprätendenten für die rechten Erben werden angesehen werden und ihnen das erforderliche Erbenzeugniß wird ertheilt werden, auch die sich später meldenden Erbpraätendenten gehalten sein sollen, die Hand⸗ lungen und Dispoßsitionen der in die Erbschaft eingetretenen Erben anzuerkennen.
Schwerin, den 16 April 1860. Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗ Kanzlei.
C. v. Bülow.
968 Bekanntmachung.
Die Steinseßzer - Arbeiten zu der Neu resp. Umpflasterung elnzelner Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Dies wird mit dem Bemerken bekunnt ge⸗ macht, daß die Bedingungen in unserer Registra . tur zur Einsicht ausliegen, und der Ein reichung der Submissionen bis zum 25. d. M. entgegen ge⸗
sehen wird. .
Berlin, ben 11. Mai 1860. . Königliche Ministerial⸗Bau⸗stommission. Pehlemann. Nietz.
[2361
Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Bei unseren Güterkassen zu Berlin, Frankfurt und Breslau werden aus dem Jahr 1859 noch verschiedene von den Absendern nicht abgenom⸗ mene Nachnahme ˖ Beträge asservirt. Wir fordern die berechtigten Emp änger hiermit auf, diese Beträge gegen Rückgabe der ihnen ertheilten Bescheinigungen bis spätestens ultimo Junise. abzuheben, da nach Ablauf dieser Frist ander⸗ weit über dieselben verfügt werden wird.
Berlin, den 3. Februar 1860.
Königliche Direction der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
969 Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Betriebs⸗Resultate pro Monat April 1860 (vorbehaltlich späterer Festsetzung .
2) 13,619 Personen mit 10 684 Thlr. 489r. 6 Pf. (gegen 11,993 Perfonen mit S345 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. im Monat April 1859).
b) 202, 023,7 Ctr. Fracht- und Eilgüter 26 mit 21,513 Thlr. 2 Sgr 3 Pf. (gegen 173 251,6 Ctr. mit 9, go7 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. im Monat April 1859). ;
c) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld ꝛc. 10271 Thlr. 24 Sgr. 7 Pf. (gegen 858 Thlr. 10 Sgr. — Pf. im Monat April 1859. Total-Einnahme pro April 1860: 335549 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. (gegen 29408 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. im Monat April 1859.
1972 Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1860 zu tilgenden Renten⸗ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach—⸗ stehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Be— sitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften bes Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff. „zum 1. Oktober 1860“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Fapi— talbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ Coupons Ser. II., Nr. 5 bis 16, ron dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach ele g Formulare:
— K „buchstäblich Thaler Valuta für Kd, 18.. gekündigten „Posener Rentenbrief. . Litt. ... Nr „über Thlr. habe ich aus der König⸗ „lichen Nentenbank-Kasse in Posen baar „gezahlt erhalten.“ ö. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. .
Zugleich werden von den bereits früher aus— geloosten die schon seit 2 Jahren . in dem nachstehenden Verzeichnisse b aufge— führten Rentenbriefe der Provinz Posen hier durch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Renten⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung unverweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, am 14. Mai 1860.
Königliche Direction
der Rentenbank sür die Provinz Posen.
der am 14. M
2.
Verzeichniß ai 1860 ausgeloosten und am
1 Oltober 1860 fälligen Posener Nentenbriefe.
, .
2
12
*
Iist N. r iGo Thlr. — 2 Stud
188 221 499 h53 733
d * 1986 10988 1199
1833
3963 3976 4531 1822 5239
1872 2122 2313 2910 3314
ö
5833 5955 71070 7472
8117 8433
Litt. B.
zu 500 Thlr. —
6 Stück.
49
Wr
526
Ss Bs,
Lit G u M Thi. — 26 Ern.
69 105 213 431 517
522 M2 1054 1172 1366
2593 2719 3198 z gn, ,,. 2478] 3497
1477 1585 1866
3517 3618 3877 1692 5614
55s
Litt. D.
zu 25 Thlr. —
23 Stück.
239 213 293 431
656 h96 7163 814
SG io 1615 2919 1504 3106 igäh 3166
Litt. E.
zu 10 Thlr. —
3109 3801 3839 4230
4429 4338 5365
50 Stück.
1778 1184 1794 1799 1828 1832 1848 1868 1880 1897 1904 1912 1920 1924 1957 1967 19733 2021 2024 2028 2030 2031 2633 29052 2056 2075 2083 2087 2099 2091 2192 2122 2146 2207 2218 2240 2245 2251 2256 2260 2267 2280 2281 2285 2289 2299 2293 2313 2315 2327 2332 2312 2363 2567 2381 2395 2398 2413 2463 24 tz 2181 2530 2538 2549 2576 2581 2586
D . 2588 334 2665 3341 2614 334 6is 3551 6153 3506 2621 3373 2631 3385 26359 3391 2645 3395 2559 3413 2666 3429 665g 3439 634 344169 65 3145 769 3493 niz 3495 27717 36502 758 3569 71773 3538 4 3535 218 3551 279 5557 2164 36571 98 3574 2560 3591 811 3595 2816 53616 2527 3621 834 3635 2533 3651 2849 666 2357 3616 2597 3677 2907 3686 23365 36859 2937 366866 2535 3705 29165 3717 955 3723 2568 53745 23714 3765 2575 3776 hz 7 3194 36506 3807 z3h5g 3809 36651 3833 361 3851 094 3834 3655 3837 516 3839 zi s 365845 z31ii5 3819 3129 38532 31651 3867 3172 53668 3237 3571 3735 3886 3257 38582 32347 3591 3214 39665 3351 3966 32354 396 33651 3929 3359 3975 37585 3981 333565 3985
40609 4028 4032 4055 4059 4079 4097 4136 4148 4152 4157 4159 4151 4172 4179 4195 4203 4218 4243 4244 4247 4272 4275 4288 4293 4506 4311
4337 4369 4384 4398 4400 4414 4421 4441 4449 4451 4462 4471 4483 4507 4511 4534 4542 4543 4581 4581 4599 4 19 4633 4646 4657 4669 46841 4693 4696 4741 4773 4775 4782 4784 4192 4796 4828 4836 1857
1324
4887 4892 1897 4898 4903 4904 4914 4915 4935 4957 4971 4992 4994 5006 5011 5012 5014 5028 5058 5061 5099 5134 5144 5154 5161 5163 5188 5192 5200 5201 5202 5204 5206 5238 5240 5245 5260 5265 5271 5295 5312 5319 5321 5332 5336 5339 5351 5390 5396 54112 5416 5435 5 44 5446 5453 5456 54161 5463 5475 5479 5490 5497 55063 5520 5526 5538 5515
Noch Litt. E. zu 10 Thlr. M M 8 M 55653 5978 6212
.
5584 ö 5593 * 6032 6263 5618 6635 6286 5653 6946 6345 5657 6047 6351 5661 6051 6354 5713 6085 6368 5739 6111 6359 5733 6121 6360 5734 6155 6391 5736 6172 6414 5719 6173 6438 5759 6198 61441 5764 6199 6451 6517 6681 5773 6206 6156 6533 6684 Verzeichniß . der bereits früher ausgeloosten und schon seit zwei Jahren rückständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeits-Terminen vom 1. Oktober 1856: Litt. D. Nr. 551. vom 1. Otftober 1857: Litt. E. Nr. 343. 577. 598. 722. 743. 773. 862. 935. 1010. 1908. 2029. 3952. 4001. 4075.
4445.,
bom 1. April 1858: Litt. E. Nr. 80. 137. 138. 179. 230. 306. 446. 461. 502. 562 728. 887. 959. 969. 2209. 2340. 2833. 4442. 4480. 5698.
7 6534 5546 6592 6594 6609 6634 6639 bb 44 6651 6663 6668 6670 6671 6676 6680
6458 5463 61h] 6465 6468 6478 6479 64181 6483 6487 6498 6511 6512 514 6515
* 8
8 Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Die ordentliche General-Versammlung der Berlin Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft findet in biesem Jahre Donnerstag, den 31. Mai er., Vormit⸗ ñ . 19 Uhr, hier im Börsenhause
att.
Wir laden zu derselben ergebenst unter Be— zugnahme auf § 141 des Nachtrag-Statuts tom 29. Januar 1847 und die betreffenden Para— graphen der Statuten vom 12. Oktober 1840, e, n die Paragraphen 53, 54, 57, 58 und
ein
Die Präsentation der Actien Behufs der Le— gitimation der zur Versammlung Erscheinenden und der Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts. und Stimm— Karten geschieht
in Berlin am 26. Mai er., Vormit-⸗ tags von g — 12 Uhr, und Nachmit— tags von 3—5 Uhr in un serem dor tigen Bahnhofs-Gebäude, außerdem an den beiden, dem Versammlungs— Tage voraufgehenden Tagen in dem Verwaltungs-Gebäude un⸗ serer Gesellschaft in der Neustadt hieselbst.
Es werden dabei die Actien, auf welche Ein— tritts und Stimm⸗Karten ertheilt sind, mit einem, die Jahreszahl „1860“ enthaltenden Stempel bersehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General-Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.
Für Spätzureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts und Stimm Karten ausnahmsweise noch an dem Versammlungs⸗Tage in der Zeit von 8— 9 Uhr Morgens — soweit dieselbe dazu ausreicht —
in dem Verwaltungs- Gebäude unserer Gesell⸗ schaft in der Neustadt hieselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies unthunlich.
Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen— stände, so wie die für diese General⸗ Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs⸗Berichte können in den letzten acht Tagen vor der General-Ver⸗ sammlung in dem Sekretariats-Lokale des Ver—⸗ waltungs⸗Gebäudes unserer Gesellschaft in der Neustadt hieselbst entgegengenommen werden.
Stettin, den 17. April 1860.
Der Verwaltungsrath der Berlin Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schillow. Wegener. Güterb ock.
884 Die Bade- und Molkenheilanstalt
zu Schlangenbad wird für die bevorstehende Saison, wie alljähr⸗ lich, in der Mitte Mai's eröffnet. Die Badeverwaltung.
9b
J Friesdorfer Papier-Fabrik.
Die Zahlung der Dividende unseres Unter— nehmens von 5 pCt. für das verflossene Jahr, erfolgt gegen Auslieferung der Dividendenscheine pro 1859 mit
Thaler Drei u. 10 Sgr. Pr. Ct.
per Stück in den Tagen vom 25. bis 31. Mai dieses Jahres, in den Vormittagsstunden don 9 — 12 Uhr im Comtoir des Herrn Ernst E. Meyer, Markgrafenstr. Nr. 57 eine Treppe. Die Dividendenscheine find mit einem dop— pelten Verzeichniß nach der Nummer geordnet zu bersehen. Berlin, den 12. Mai 1860. Der Verwaltungsrath der Friesdorfer Papier⸗Fabrik.
(966 Cölnische Rückversicherungs⸗ Gesellschaft.
Grund⸗Kapital: Drei Millionen Thaler Preußisch Courant.
Vorstand der Gesellschaft. Verwaltungs ⸗ Rath: Herr C. F. Heimann, Kaufmann, Vorsitzender. Herren: A. Camphausen, Kommerzienrath; J. M. Farina, Fabrikant; F. Heuser, Kaufmann; F. D. Leiden, Kaufmann; G. Mevissen, Geh. Kommerzienrath; P. J. Mülhens, Fabrikant; A. Oppen⸗ heim, Geh. Kommerzienrath; Ig n. Seyd⸗ litz, Banquier. Herr Bel, Direkter.
Auszug aus dem Protokolle der siebenten gewöhnlichen General⸗ Versammlung am 30. April 1860.
Der Vorsitzende, Herr C F. Heimann, er⸗ öffnet die Versammlung und berichtet über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere.
Es sind in 1859 174,421 neue Posten gezeich⸗ net im Gesammtbetrage von 243,352,576 Thlrn. Außerdem ist an älteren Posten in Kraft ge⸗ wesen für die Summe von 128.570, 168 Thlrn. und eine Brutto-Prämien⸗Einnahme erzielt wor⸗ den von 1.356, 559 Thlin. 1 Sgr. 9 Pf. Da⸗ gegen hat der entsprechende Zeitraum 8049 Schäden gebracht im Betrage von 1,213, 131 Thlrn. 24 Sgr. 6 Pf.
Die Bilanz erweist, nachdem die Baar⸗Einla—
Mohbilar Conto, nach Ab⸗
gen mit 4 Procent (24009 Thlrn.) berzinst, alle HGeschäfts-Unkosten und siebente 165 Prozent bon den Einrichtungs⸗stosten getilgt sind, einen Ver— sust von 418. 104 Thlrn. 28 Sgr. 3 Pf. Dieses bedauerliche Resustat ist den außerordentlichen Kalamitäten zuzuschreiben, welche unser Institut sowohl im 9 wie Transport- und Hagel⸗ Versicherungs⸗Heschaͤfte betroffen haben. Ferner betragen die stattgehabten Abschreibungen auf eigene Effekten zum Zwecke der Zurücführung derselben auf den Tages⸗-Cours vom 31. Dezem⸗ ber 1859 abermals 23.374 Thlr. 1 Sgr. 9 Pf., welche möglicher Weise künftigen Bilanzen wie— e . , , werden. .
In aden! und Prämien⸗Reserven gehen 506 832 Thlr. 6 Sgr. 9 Pf. in 1860 Wer ;
Das Portefeuille hat an mehrjährigen Rück— bersicherungen mit jährlicher Prämien- Zahlung 4 bon e,. Thlrn. Kapltal er⸗ reicht, gegen eine noch zu erhebende Prämie von 1,129, 1665 Thlin. 24 ö ö
Die Bilanz pro 1858 ist nach dem Berichte der Herren Nevisoren mit den Büchern der Ge— sellschaft übereinstimmend befunden und des halb der Verwaltung Seitens der Revisions⸗Kommission Decharge ertheilt worden.
Die statutgemäß austretenden Herren Ver⸗ waltungsräthe, Kommersenrath A. Camp. hausen, P. J. Mülh ens und J. M. Fa rina, werden von der General⸗-Versammlung wieder erwählt, so wie zu Revisoren der Rechnung pro 1859 die Actionagire Herren E. Pfeifer, J. Nacken und M. Du rr.
Bilanz am 31. Dezember 1859. ACTIVA.
Thlr. Pf. 362 M2 2 114,600 6.
Conto der Werthpapiere, eigene Effekten Conto der Darlehen ge⸗ gen Unterpfand Zinsen⸗Conto, rückständi⸗ ger Zins⸗-Ertrag auf eigene Effekten, 1859 angehoͤrig 15, 074 schreibung bon 10 Pro—⸗ cent Immobilar⸗Conto Cassa⸗Conto, Baar⸗Be⸗ stand Wechsel⸗ Conto, Porte⸗ kJ Einrichtungskosten⸗Con⸗ to, nach Abschreibung der siebenten 10 Procent Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Verlust
3,911 18,775
20.979 106 2, 309 325,591 118.1011 28 1.288, aa 7 12 PEASSIVA.
Thlr. 600, 00
24, 000
Sgr. Kapital⸗Conto — Zinsen⸗ Conto Nr. 2, Zins⸗Coupons pro 1859 Zinsen⸗Reserve⸗Conto, Zins Coupons noch rück ständig aus srüheren ahren Dibidenden⸗Reserve⸗Con⸗ to, noch rückständige Di⸗ videndenscheine . .. ... . . Prämien ⸗Reserve⸗Conto pro 1860 und solgende Jahre Schaden ⸗Reserve⸗Conto, schwebende Schäden... Erediloren
644
726
z0b . rg
2990, 402 150 015
D 7
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhaun
Bekanntmachung
ses und des Hauses der Abgeordneten.
Bis heute den 15. Mai 1860 sind ausgegeben: 823 Gogen der 1— 33. Sitzung des Herrenhauses, 29 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
132
Bogen der 1— 50. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,
zusammen 359 Bogen.
1069 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des tzauses der Abgeordneten, 125 Bogen Petitlonen des Hauses der üͤbgeordneten,