934 und öffentliche Arbeiten. un preußischen Eisenbahnen im Monat April 1869
m 18
pro Bröõß ;?
Uiuf die in Col. 13 be, ih. zur pro 16860
zeichneten Bahnstrecken zinsung betragt das
sind bisher an Anlage⸗ und, Stamm⸗ Actien⸗Ka⸗
r. ; Amorti⸗ apital verwendet. pital,
satlon der H nit welches an der Divi⸗
ten aus den Be⸗
dende Theil nimmt.
Ministerium für Sandel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der 2 —— ö
* . , Sänge ̃
Die Einnahme beträgt daher K . der
. gegenwärtig
in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
* ĩ 2
.
— 5 nsen
ĩ l
1 ** .
Im Jahre
?
Gesellschaft kongessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
1860 1859 im Monat bis ultimo 6. Meile von dem
April April Bahn⸗ bd 1860 3 ce . weni⸗· weni⸗ ad ber⸗ ger ger Col. 13. wendeten a ls Anlage⸗ Kapital.
r 1858 an enden gez
betrug die Einnahme
triebs⸗ Einnah⸗ men erfor⸗ derlich. Thlr.
im dabon im
doppel⸗ Ganzen. g 3. g. Ganzen.
Meilen.
mehr
davon in Stamm⸗ Actien.
Thlr.
mehr daher
pro Meile
VDwmmnzg 2quaim ß
und *
tisatio ist. Prioritãten erforderlich
pro Pro
Vununzg 2quajnvg Auf die Stamm⸗Ackien ö
—
ür das
bis ultimo bis ultimo
Eisen bahnen. 1859 bis ultimo April
r April April p Thlr.
83 Dir S
—
Meilen. Thlr. Thlr.
April
Thlr.
Thlr.
Thlr.
Thlr.
im Monat
Thlr. Thlr.
Thlr.
Thlr.
Thlr.
Proz.
J. Staatsbahnen.
Ostbahn Niederschlesisch⸗Mãärkische Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin Westfaͤlische a) Saarbrücker b) Saarbrücken⸗Trier
IH. Privatbahnen.
A. Unter Staatsverwaltung st ehend.
de
Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Cöln⸗Krefelder Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn
verwaltet.
OM —— — 2
2.
2) Berlin⸗Stettin⸗Stargarder... b) Stargard⸗Coslin⸗-Colberger Berlin⸗Hamburger
Magdeburg ⸗Wittenbergesche Magdeburg ⸗ Leipziger .
a) Cöln⸗Mindener b) Cöln⸗Gießener
a) Herbesthal / Rolanbsech
Rheinische b) Rolandseck⸗Bingen u.
Cölner Verb. Bahn. Aachen⸗Mastri Sa. . die i eich ft 4
205 595 284 059 341 78 239 46 266 9476
14417 59 783 9469
8 501 81 771 19642 187686
33 619 139 922 118 954
59 874 193 089 178 760 389 970
717416 102 323
33616
1289495
15 693
S9 857
14969 286 hob 202511
36 188
.
147601 981 192 188 301 136 097
514 516 32 209 12 969
1951313 94 062 6
541 965 250 142 37144 30 821 284 879 hö 517 760 767
125 644 1975092 139 711 217386 558 281 567 899 1447895 28 778 370 025
126447
54752
186 195 279 793 2480 717029 48 577 72227
33 395 206 243 55 306 42 740
139 875 8311 19319 40 562 22 375 11884
00
12 5538 i Ig 71313 9115 7 485
166 630
29 896 118 778 199 725
54 715 147668 153 959 375 145
g6 823
13 088 13 385
190 4
1162823
11 415 266 156 2066 353
z5 185
1497411 8290 57 199 751 150 668
505 785 11861 3 388
157732
95 126 47903
— — *
48021 246714 26 818 29626 266 570
683 888
142 746 488 761 419 440 202 299 509 125 197999
1356656
358 60
19 771
51187
19 490 4266 991 1210
1379 214 7289 21 056 3723 26 241 53569 5155 45 421
2 816) 11825
5 500
2398
29 345 126 672 3 557 516 2128
161 135
8731
6 944 3428 10 266 1195 18 309
73 89
8741 29271 15 096 19 156 569 819 91 239
1355
. han
17 102
.
14 b, 2 b. und 23 v.
10 257 24 927 11171 10346 31198
71238
6 292 22 369 h 757 6 011.
28 009 11500 16619 13 238 167917
h 880
1067
5186 16 937 5615 36416 13 161 3814 19 16?
8799 25 697 22 593 28 050 11711 15 239 31995
5049 21 451
8 538 41415
3, 6 5, oz 5, 19 2, 2z
79, 93 51, 73 1,34 27,71 6,61 5, 0
33. o
4,79
3653
5,70
0,7
26 183 984 25 617194
288 623
12 779 160 3 gõd 000
1
71919021 20 581 479 12 349 646
6 77 757
12 800 6900
2 7 3
AY 00 319 496 333 636
2 028 640
2 8 1 2 6 8 6 6
8
264 836 200 000
12 683 192
2
400 0090
15 500 9090 20 4900090 29 850 9098
12 655 850
10 159 503
5
50 000
335 995 495 790 215 230 469 850 668 581
369 378 169 002 443 116 286 133
696 bh
510 319 642 719 595 0989 297 804
266 196 363 270 205761 247 0936 303 887 381 250 411981
4138 522 423 5190
649 188
309 877 325 145 547548 639 173
733 672
685 989 639 475
152 267 405 111
437500
112500 372 470 48 367
1641986
2 757 34976
57719 147 509 5 000
40 000 452 550
99709 236 183 412 935
31509 327500 579 247 767 70
200 000
158 139 145 000
5300000 12 066 840
5 000 000
D de —
O — C X , O0 2
13 489 8909
2409009 15 590 0999 20 900 000 51 274 500
12 361200
333 kö
O d — i.. D — * 3333
Hö
ö
—
28
152 267 495 111 462 020 112 500
S6 000
60 509 182 000 N 850 35 000
57719 147 509 5000
0 000 152 550
990 79090 265 576 412 6515
31500 327599 579 247
1619 8360
200 000
250 9909 145 000
2 S bod s d dm aol T5 fs VV 9s sa ib 830 3 ds N 38 1 54 191
im April 1860 202 935 Thlr. (7.81 pCt.) als im April 1859.
Es find daher mehr eingen . hr eingenommen bis ultimo April 1860 67 fa Fhlt (bs pt als bis uscimo Aprtl 1859,
e) Von der Bahn: Cöln⸗-Gießen ist die Strecke „Deutz ⸗Hennef 4 Mei. len lang am 1. Januar und die Strecke „Hennef⸗Eitorf“ 1, Meilen lang am 15. Oftober pr. eröffnet. Die Einnahme auf der am 16. Oltober pr. dem Betriebe übergebenen Rheinbrücke betrug im Monat April 2927 Thlr. und bis ultimo April 11,516 Thlr.
) Die Strecke Nolandseck- Remagen ist am 21. Januar, die Strecke Remagen⸗Neuwied am 17. August, die Strecke Neuwied⸗Coblenz am 15. November 1858 und die Strecke Coblenz⸗Bingen am 22. Dezember 1859 eröffnet.
) Von der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn ist die Strecke Bingerbrück⸗Kreuz⸗ nach am 15. Juli 1858 und die Strecke Kreuznach-Oberstein am 15. De⸗ lenber 1859 eröffnet.
) Der Betrieb auf der Stargard⸗Köslin⸗Kolberger Bahn ist am . Juni b. J. eroffnet.
) Die Strecke Dessau⸗Bitterfeld ist am 17. August 1857, die Strecke Bitterfeld. galle⸗geipzig am 1. Februar und die Strecke Wittenberg⸗Bitter⸗
seb am 14. Jul 15859 eröffnet.
ae, J Meilen lang. Das Anlage⸗Keapital bezieht sich nur auf die
preußzische Strecke, dagegen die Betriebs- Einnahme auf die gan e Bahn.
e der en, bes laufenden Monats Col. 3 sind mit Von der Bahn: Saarbrücken⸗-Trier ist die — , .
. . 6 ung, dagegen die Angaben für den entsprechen⸗ 16. Dezbr. 1858 dem Betriebe eröffnet. ,
fe , ,. n , 5) nach Maßgabe der inzwi— Nd Col, 16, Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr— 2 ; . . Sieg und 5 000 009 Thlr. für die Witten⸗Dulsburger Eisenbahn. Von
4 9 i, , m. e, Saarhrücker Bahn ist So2d Meilen der Nuhr Sieg Eisenbahn ist bie Strecke: Hagen . 9. Meilen
zu ihrem Betriebe gehörige, in Frankreich belegene lang, seit dem 21. März pr. im Betriebe. . /
Bemerkungen.