a 937 N icht amtlich es. Großbritannien und Irland. London, 15. Mal trüben. Ich wil nicht in Abrede stellen, daß ein Kampf jwischen zwei In Versallles sollen großartige Versuche mit gezogen en Vier ⸗
kein Kampf aus Feindschaft, sondern ein pfündern vor fich gehen.
In der gestligen Oberhaus Sitzung lenkte der Marguis von Ror. n, und war Berlin, Ranby die AÄufmerkfamkeit auf die Expetition an bal r, ee, — 1 belnnkwel hem fich bloß die Fräfte. mir inander. messen Das Lager von Chalons ist noch sehr öde; zwei Infanterie
ob die Regierung bereit sei, etwaige Depeschen Sir James hub hen . ᷣ dem Wortlaute des Gesetzes nach ein Friedensbruch ist, wegen Bataillone und ein ie ,. sind mit den Erdarbeiten da⸗
t wohnten heute n, , hierau Del isgen Gesandten in Turin) ober des englischen Konsuls in Gen bie Bethelligten gerichtlich belangt werden önnen; auch will ich selbst beschäftigt ie weit T üͤck st Ende di die Art. w ; ua e icht bie Zu r 'äͤftigt. Bie weiteren Truppen rücken ( Ende dieses er die Art, wie es der Expedition möglich geworden sei, abzusegein, cht chen. oh nich 60 ig rer , Monats ein, ünd die Uebungen beginnen am 15. Juni.
— vorzulegen. Leider setze alles, was in Sicilien vorgehe, Engl
— 18. Mai. manchen Theilen des Festlandes den ungerechte w,, n innen betrachten; einige Leute haben Freude = ; . ; besichtigten heute früh das E und in fremden . sei der . mf, d ter ir uin ein solches ist, welches man gern . oder Spanien. Aus Madrid, 114. Mai, wird telegraphirt, daß e e, Infanteri el Brigad geraden leshäsrigt* worden, (beim Abfeg ein der Expedition 3h. : dem man sich mit Widerwillen abwendet, ist Geschmacks⸗ General Prim eine Erklärung vero entlicht hat, daß er, unbescha⸗ nach st die keiche Hand geleinei zu haben Er lenne den englischen siönsul a gl (ch. inige Jeute erblicken darin eine für das englische Volt det seiner Zustimmung, die er dem Marschall O'Donnell in Betreff Schleinitz, und hege die Ucberzeugunz, daß jene Anklage ungegründet sei. Allein es haralter männlichen Muthes. Ich las dieser Tage einen des Friedens mit Marokko ertheilte, eine vollkommen unabhängige Sanister a 4 , des n n sein, wenn die Regierung etwaige langen ñ , ,, i eg * e 5 Politik beizubehalten gesonnen sei.
— In der heutigen (G53sten) Sitzung des Ab geordnetenhauses daß e . . , 3 wm er, ,, en rden n der die . . ach n n ,,,, . wurde der zweite Bericht der Budget⸗Kommission über den Mili⸗ entkräften, welche gegen die in Piemont ae nnr dn o 'tis n n y. e. und des entschlossenen ldert und ais Beweis für die . tißt 2 Thronfolge Feieß n ,, e. 2 tair-Etat nach den Anträgen der Kommission erledigt. Die für Er⸗ ten Englands auf Grund vorgeblicher Handlungen erhoben worden ien. männlichen und bewunderung ten des britischen Volks⸗ ausgebrochen ist. Doch glaubt man nicht, daß die Friedensstipu⸗ weiterung des Kadetten-CEorps geforderten Summen wurden deren er dieselben für durchaus unfaͤb g halte. Lord Wo dehouse an. stia U bub, n , , — nit eres erer Drasorttet abgeseht drgaßer nilhkabegluk die Vorlegung von Däcpeschen bes Konsuis zu 6 ch Thrones, wie dem Prätendenten, an Frieden mit dem Auslande . oder von Auszuͤgen aus denselben; von Sir James Hudson habe er kn. Formalit gleich sehr gelegen sein muß. Die spanischen Bevollmächtigten sind Sannover, 16. Mai. Se. Majestät der König empfingen den angeregten Hegenstand betreffenden Depeschen erbalten. Er brauche sich in nach Tetuan zurückgekehrt. gestern den Baron de Malaret in einer besonderen Kudienz, um kaum zu bemerken, daß die gegen den englischen Konsul erhobene Beschul— höher als ; . . das Schreiben Sr. Majestaͤt des Kaisers der Franzoszn, entgegen— digung ungegründet sei, die gleich r Italien. Garibaldi hat am J. Mai aus Talamone
Luf s ehen fich an ds italienische Nation folgende Proclamation gerichtet:
n, n . * z ; 346 i. In der Unterhaus - Sitzung zog der Schatzkanzler die auf Be— zuneh n ch welches derselbe ls bevollmächtigter Minister am forderung der Zeitungen durch die Post (Abschaffung des 2 und Italiener! Die Sicilianer schlagen sich gegen Italiens F inde und
hiefigen Hofe beglaubigt wird. siempels) bezüglich Bill zurück. Als Grant. giebt er an, es seien bon J stehen bios da, für FJialien. Ihnen mit Gelb. Waffen und namentlich mit der Faust Oldenburg, 15. Mai. Im Laufe dieses Monats werden Seiten eines Threil's derer, welche der Geseßentwurf zumeist angehe, orstellung zu sein, und was beizuspringen, sst jedes Italieners Pflicht. . die Provinzialraͤthe der oldenburgischen Fuͤrstenthümer Lübeck und Stimmen gegen denselben laut geworden, helch= eine weitere Prüsung , Jtahens Werderren war Ser Heistf ter 3wäetragt, un ift kh icht Werner e mm renden e, uin als wünschenswerth erscheinen ließen. Nun sei aber ein Mann, auf die Gleichgültigkeit der einen Provinz für das Loos der anderen. Italiens gen, robinzial⸗ dessen Gatachten sehr viel ankomme, der Secretair des Postamts nämlich, sch / f Heil begann an dem Tage, wo die Sohne desselben Landes ihren Brüdern
rath des Fürstenthums Lübeck gemacht werden, befindet sich ein Sir Rowland Hill, ein Mann, d it ; ch i älfrei ᷣ
Gesetz⸗Entwurf wegen Einführung eines neuen Landesgewichts. die Seele J ear lil hen 2 ö 1 , , n, ,,, Siciliens sich selbst, so haben sie
Derselbe schließt sich den für das Herzogthum Holstein und die köwnne, in Folge einer schweren Erkrankung auf sechs Monate beurlaubt den Söldlingen des Bourbon und obenein denen Ocsterreichs und denen
Hansestadt Lübeck dieserhalb kürzlich erlassenen Gesetzen an und be— worden, und es sei zweifelhaft, ob er bor Ende der Session genesen des Friesters, der in, Rom herrscht, Stand zu kalten,
ruht mit diesen auf derjenigen Grundlage, welche durch den Ver⸗ sein 2 , . fragt den Secretair für Irland, ob die Regie. Moͤgen die Voösker der freien Probinzen laut ihre Stimme für ihre
, ,,, , ,, , b, , , n,, , * d
nober, enburg, Braunschwelg, aum burg Ki ; ; aber ar uderen The sschen Reiche . icken, wo gekäm ird für da aterland! ögen die Marken, 9 schweig, Sch gLippe, Bremen und Für den Souserain der päpstlichen Staaten veranstaltet würden;, ob ie solch nzuwenden und wi Umbrien, Sabinerland, die Campagna di Roma, so wie ö neapolitanische
a : Hamburg vereinbart wurden. Wes. Ztg.) glaube, daß diese Geldsammlungen dazu benutzt der andere Mittel angne l 41. Geburtstag Hand aufstehen, um die Streitkräfte unserer Feinde zu gersblittern! Wenn die Städte dem Aufstande keine genügende Basis bieten, so
Sachsen. Dresden, 16. Mai. Heute Morgen traf Se. wandt würden, um Unterthanen Ihrer Majestät für das Heer jener fem, . l mögen bie Muthigften sich in die Landschaften werfen. Ein tapferer
; den Macht anzuwerben; und ob, wenn ein solches Treiben gesetzwidri . ü. 6 ge . r u 8 , saä, die Riegierung dageg n einschreiten werde. ard weil . e. si Mann findet überall Waffen! Im Ramen Gottes, höret nicht auf die ; sei ohne Zweifel gesetzwidrig, wenn ein englischer Unterthan ohne Er,. Stimme der Feigen, die sich vor wohlbesetzten Tafeln breit machen!
weiter fort. (Dr. J.) 6 , in n , , trete, und die Regierung sel
Weimar, 16. Mai. Ihre Kaiserlichen Hoheiten die Erz⸗ entschiesen, öie Hiaßsregein zu ergreifen, Welche iht, als n dihiß efstien Frankreich. Paris, 15. Mai Contre⸗Admiral Page ö . um d 8 ö 2 ite j ier ? 2 ! ö ' z ö 2 . 9
m das Geseß zur Geitung zu bringen. Im Comité wird hierauf die auf hat, nach Unterzeichnung eines Vertrages mit Cochinchina,
herzöge Stephan und Joseph sind gestern der erstere nach der die Kon ͤ ; : ö zessionirung von Rest t d Wei ů . : ; ö, nn. ; n an Schaumburg, ker lettre nach Defterreich, zurüctgefehrt. derleser gos Räestauratiazen är Kääihausem bernziche si ä gn Keglenent dom itezsshebrürg bifreh ringt , ann.
. ö — 16. Mai. In der gestrigen Unterhaus-Sitzung fragte festgestellt, unter denen franzoͤsische und fremde Schiffe Platze. Gute und hochherzige Gefährten! Sie bringen dem Vaterlande Gotha, itz. Mai. Gestern um Mitternacht verschied in Griffith den Staatssegretaig des Auswärtigen, ob es J i daß . Mn . Hafen von Saigun einlaufen können. Waffen und Kriegs⸗ ib ind? ben . af , . ihm den fee Blur irepfen und
Meiningen der Dichter Ludwig Bechstein. Er war den 4. No. franzoͤsische Regierung Tord Cowletz erklärt babe, sie werde es für den bedarf sind für den Import verboten. trachten nach keinem anderen Lohne, als nach dem cines reinen Gewissens. „Italien und Victor Emanuel!“ lautete unser Wahlspruch, als wir
vember 1801 in Weimar geboren Fall, daß gewisse, die Machtverthéilun Si ᷣ . 41 1 lung in Süd-IJtalien verändernde Er ⸗— ; t eignisse eintreten sollten, für ihre Pflicht halten, eine weitere Gebietz. Bei E. Dentu, dem bekannten Verleger im Palais⸗Royal, er⸗ aber den Tieino gingen; dieser Ruf wird erschallen bis zu den flammen⸗
Frankfurt, 16. Mai. Gestern Vormittag wurden die Be⸗ Compensation r r . : ñ : i ie“; di ü ĩ
: ᷣ mper zu fordern, und ob irgend welche dahin lautende ribat· scheint nächsten Sonntag: „La cerise en Hongrie“; die Broschüre, rühenden Felsen des Aetna!
vollmaͤchtigten zur vierten deuts chen Postkonferenz von dem Mittheilungen gemacht worden a Lord 9) nh ell 1 . es von Horn gezeichnet, soll direkt von der Bewegungs⸗-Partei in Un— s , ö prophenschen Schlachtruf, der wiederhallt von den Hoch—
General⸗ Postdirections⸗Direktor Freiherrn von Scheele in dem sei Lord Cowleh keine derartige Mittheilung, weder oͤffentlich noch af gearn ausgehen und sehr entschieden gehalten sein gebirgen Italiens bis zum tarpejischen Feisen wird der erschütterte Thron
Kaisersaal den beiden regierenden Burgermeistern unserer freien dem Wege der Privat⸗Unterredung, gemacht worden. John go cke fragt ; . ̃ ; der Tyrannei zusammenstürzen und werben Ale fich erheben wie Ein
Siadt vorgestell. Eine Sitzung warbc eh tern? nicht abgehalten. eb! der Meglerung die Rachricht zugegangen fei, daß Rußland ein br, ( Nicht weit von Lorient haben seit einem Monat Schießproben Mann! .
Wir geben im Nachstehenden das vollständige Verzeichniß der deutendes Heer ain Pruth fonzemrirk, oder daß die ottomanische Reit, mit fünf Meter langen und 6000 Kilogrammes schweren Kanonen PWFolan denn, zu den Waffen! Mit Einem Schlage sei juhrhunderte, stattgefunden. Die Wirkungen der geschleuderten Kugeln sind langem Elend ein Ende gemacht! Laßt uns der Welt zeigen, daß dieses
Herren Bevollmächtigten: Herr Ministerialrath Löw der rung ein Aimee Corps bei biödin jusammengezbgen habe; ferner o' . tigten; H st h Loöͤwenthal aus Wien; Regierung auf irgend eine Weise mitgetheilt orden sei. daß Fürst Gort, ungcheuer, aber der Rückschlag des Geschuͤtzes beim Schusse macht das Land noch ist, wo das gewaltige Römergeschlecht gelebt hat!
Geh. Ober⸗Postra in —
3 n , , z schakoff die Vertreier aller Mächte, mit Ausnabme der Türkei, bersammelt die Anwen dung auf Schiffen unth unlich. Für üͤstenvertheidigung ; 989 a. 6
ahn aus Leipfig; Sber-Finanzrath Dietcrichs auß 9 . und ihnen erklärt babe, die Lage der Ehrinen auf türlischem Gebiet verspricht man sich Alles davon. Mailand, 15. Mai. Aus Genua ist dem Papste eine Er⸗
* ; d hs au annover; werde mit sedem Tage unerträglicher, seine Regierung hoffe die Mit ⸗ Vorgestern hat in Trohes die Vertheilun der Praͤmien bei gebenheits-AUdresse mit 12060 Unterschriften übersendet worden. 8 Die „Perseveranza“ meldet Orsini babe sich zu Santo Stefano
ostrath Honold aus Stuttgart; Direktor der Großherzogli wirkung der übrigen Mächte zu erlangen und wer ärkel star . . Ziemer aus Karlsrube; eh . ,,,, in Bezug auf he , 2. der ren fe , , . dortigen lan dwirthschaftlichen Aus stellung ,, , . an der Küste zwischen Messina und Palermo mit beiläufig 509 d ibbentrop aus Braunschweig; General⸗Postdirections⸗ Ha ersie Frag? dan el ngend; babe ich zu bemerten, ß (hn, gbei von Prästdenten des Siagtsraths, Herrn Baroche gehaltene ztalienischen Flüchtlingen ausgeschifft. Das Journal „Movimento“
ssessor, Kammerjunker von Pritzbuer aus Schwerin; Ober Post⸗ Majestat Regierung nicht im Bente irgend welcher Nachricht ist, der . Rede steht heute im „Moniteur.“ ö ͤ i ᷣ ibaldi' i s nspektor Gi — ; ̃ h öost⸗- folge Raßlaud ein bedeutendes He zr omant ö veröffentlicht ein Schreiben Garibaldi's an die Gesellscha t Ru⸗ 3 sp ieske aus Oldenburg; Postdirektor Lingnau aus Lübeck; e nn , , m, , ,, — 16. Mai. Das ournal des Debats“ schreibt heute; battino, in welchem er sich wegen der Wegnahme der Dampfer,
gaßt uns zu den Waffen greifen; laßt uns für unsere Brüder kämpfen; morgen werden sie für uns kämpfen! ö Ein Häuflein tapferer Männer, das mir auf die Schlachtfelder des
r , . ; ; Regierung ein Armee Corps zu Widdin zusammengezogen hätte, ; ĩ i ᷣ st r. Bartsch aus Bremen und Postdirektor Hencke jedöch die zweite Frage beirfft. fo babe . . Depesche in Obschon die Freiheit Itältens uns theuer ist, und theuerer als welche ohne Vorwissen der Regierung erfolgt sein soll, ent⸗
aus Hamburg; für di i ;
4. = G sind die Herren Sir J. Erampton; Fhrer Maj siät wesand!e in Petersburg, erhalten, seine administrative Einheit, so wagen wir doch kaum den Fall schuldigt!!
geordnet. (Fr. J.) 4 eher von bier ab- welche so ziemlich mit der ven dem ghrenwerthen und gelehrten Herrn er. voraus zusehen, wo der König Franz II. in gewaltsamer Weise . .
, . karge ger e gh, . . . ich geflern eine Depes Sticilien und gleichzeitig Neapel) verliert. Wir wollen damit der Bologna, 15. Mai. Kardinal Viale Prela ist gestorben.
; 3 Maje otschafter in Paris erhalten, in welcher über eine è ; ; ;
Baden. Karlsruhe, 16. Mai. Gestern Nachmittag um Unterr dung mit (rn Thoubenel berich et, er init ihn gere bel becher ,, . Regierung . n g f, nn, . Die Vermuthung, daß bei Marlala nur eine Abtheilung, der ant, wir hahe, nungfün n n , ,. ö mp . Garibaldi'schen Expedition gelandet sei, wird von verschiedenen
wei Uhr kam Ihre Königliche Hoheit die Prin f ĩ ᷣ S . ö . Il — zessin von stand sprach und äußerte, wenn überhaupt irgend ein Schritt ethan wer⸗ ; ö s. B reußen auf der Durchreise nach Baden hier an. Nachdem den solle, fo müsse derselbe scines enten! nicht von grund alleln, Aber wir möchten fürchten, daß der Stur der Bourbons von Seiten bestaͤtigt. Während jene erste iviston auf der siciliani⸗
Höchstdieselbe bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzo noch auch von Rußland und Frankreich zusammen dern von den Neapel nur eine Vorrede sein und uns durch eine fast verhängniß⸗ 4 ; 84 und der Großherzogin zu Tische geblieben war, ist Ihre i tell, fünf Großmächten im Verein gelle r erden 6 . u verge, bol Verkettung, von Gebielsoeränderungen in die gefährliche 6 * ; tal. a lter , . e e e iin, Hoheit Abends nach Baden weiter gereist. (Karls r. Ztg.) . . ö ö. . der Südost-Bahn, die 2⸗ bis be Politik der Broschüren stürzen würde.“? r 6 . es heißt die rn. sich 1 Terracina festgesetzt t nd n P * 1 ' 2 5 — ö ö. 6 Bayern. München, 16. Mai. Die „Neue Münchener Ksceg nher K 5 Geslern hat die Legislatibe mit, der Betathundg Re Gesetzes haben, während über daz Leos der letzteren, die von Garibaldi in Zeitung sagt, daß Rußland in Turin entschiedenen Protest gegen wee. 3 nicht unbelannt gewesen sei und sie dadurch ein von iht ö 6. 1 . Penn eint wire eg n,, J ,. 3 ; 2. ; ö egebene = ö - en babe e J
seden Ängriff auf das Königreich beider Sicilien eingelegt habe. gegebents Berstzscen ginzchen aße Er periagz ä fing, Kopien, kum Bericht. Aus Turin, 1s. Mai, wird telegraphirt; Dem ern bmen
oucauld hat, dem „Progrẽs de Lyon“ nach ist der Dampfer „Piemonte“ nicht von den neapo itanischen
ganzen in den Jahren 1859 — 6 zwischen dem Miisterium des Innen Oesterreich. Triest, 14. Mai. Se. Königli und der erwähnten Eisenbabn⸗Gesellschaft in Bezu die Beförderung bon Der Herzog von Roche gliche Hoheit csellsch zug anf die Befordernh⸗ Herzog t Känonen zu schenken, Kriegsschiffen gekapert worden. Die sardinische Flotte hatte Be⸗
der Herzog von Brabant ist heute früh hier anget Personen, welche einen Fiiedensbruch zu begehen beabsichtigen, ewechselten zufolge, seinen Plan, dem Papste mehrere . Belai rate . ih h Geiemmen. n, ,,. Lord Palmerst on: Ich babe nichts , e unn noch gl , sondern nunmehr in Lüttich fünf Geschütze fehl erhalten, sich zu konzentriren und sich für alle w o me, gien. Hrüssel, 15. Mai. Der Central Ausschuß der , . orbs; aber ich muß gegen die Ucberteibungen proteß Mn, ö von verschiedenem Kaliber mit allem Zubehör bestellt. bereit zu halten. Von Neapel sind von Reuem Verstärkungen ener, . Prüfung des Octroi⸗Gesetze; hat seine Arbeiten , n,, ö a,,, davon, wie die n, Genkral Graf Gohon, Commandeur der Besatzungs⸗-Division nach Sicilien abgegangen. Der Ca ritain des Dampfers , , G, , wl enn bee ge en, denen Kbesst gen wache, rem nl Li. ce ene t n ei. haller 9 Rom, ist, wie der Monteur, heute, amt (r. zum * n ü am . . e ,,,, . . 6. an j⸗Ministers geworden ,. vi k . ; ; ; roßkreur der Ehrenlegion befördert worden. Eilf Obersten find daß, als er am Sonntag, Abends, an cilianis te ; 9 bande, bie es darauf ahgeseren habe, das Land zu piündern unde zu ve treu hrenleg ! nit hen Rp Marsala gegenüber, befand, er eine Anzahl rother Fahnen auf Ge.
einmüthi ̃ ĩ einmüthig genehmigt. heeren, bie Bewohner zu ermolben und alle möglichen Gräuelthaten l zu Brigade⸗ Generalen aufgerückt.