der Eisenbahnstation Münchberg eine Farriolvost nach Naila geht und an den bemerkten Post. e. Omnibus anschsießt. . Gasthof und dessen Pächter sowohl, als in der Buchhandlung von Friedrich Enke in die komfortable Einrichtung der Badeanstalt und Erlangen erschienene Schrift bes Königl. Bade⸗ deren Conversationssaal den Anforderungen der Arztes und Medizinalrathes Dr. Neichel dabier: Babegaͤste aufs Moglichste entsprochen wird, so „Die Mineralquellen zu Steben“ aufmerksam sabet man einfach zu dessen zahlleichem Befuche macht, bemeikt man noch, daß äber allenfallsige mit dem Bemerken wieder ein, daß vom 1sten Anfragen vom unterzeichneten Bade Kommiffariat, Jun d. J. an tägliche Post⸗Hmnibus. Fahrten so wie vom genannten Königlichen Bade- Arzte Fon der Stadt und Eisenbahn Station Hof über bereitwilligst Auskunft ertheilt wird.
Naila nach Steben und des andern Morgens Raila, am 4. Mai 1866.
bon dort wieder zurück mit den Bahnzügen in! Königl. Bade- Kommissariat Steben.
Hof in direkter Verbindung stehen, während von!
Rheinische Eisenbahn.
Betxiebs⸗-⸗Einnahme pro April 1860. Personen⸗Verkehr ...,
mehr sämmtlich ausgeloost wor sind und zwar diejenigen ders eln deren Ausloosung nicht, wie oben ge len dacht, zum 1. Oktober 1860 erfolgt f zahlen, bereits in früheren Terminen. Sa ein große Anzahl dieser früher ausgeloosten Renten⸗ briefe Lit. E à 10 Thlr. bei der Rentenbant. Kasse noch nicht eingegangen ist, so wird au an deren Realisirung nach Maßgabe der darüber ergangenen früheren Bekanntmachungen erinnert
Magdeburg, den 11. Mai 1860.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Sachsen.
und da dessen Mineralquellen, welche zu kant n en der erdig - allalischen Stahlquellen
uit ihrer Hentraft riühmlichst brennt
auch vorhandenen i⸗
f) Autorisation zur Ausschreibung von weite⸗ ren Ratenzahlungen. Altendorf 2 Kupferdreh, den 19. Mai 1860
1962 Rr. Der zum el nauer
5551 — . 36 3. 9 . 3 5751 — 5760. — 59 NI — . 61 — 6270. 1— 6471 n 6ii 1 — 5726 686 3333 oo3 — Hʒih. ö 5 UIMRth. G , 6571. 6872. 6876 — 6880. 691 = 6920. 6 , bil = Jös. 024 . 7686 — 1251. — ,, , , Hütungen, lG. it = ät. Isi — 635. 83 — Teiche, i859. 7081 — 7996. S1. Soi — 8Mo. Unland, gSiii - SiS0. Sigi — 8709. S611 — S636. n Si3 1 — 840. S951 — Sg65. gißt — ign6. 8 , Fre br r- gißt — gz 00. Setzt — 376. gag — g366. in Sa. . .
nebst dem . Drau⸗ und Brennerei, 9381 — 9390. 9491 — 95090. 9521 — 9540.
; 41 — 9620. 9631 —— 9640. 9.371 9780. ü dsaaten und einem eisernen Grund⸗ 2611 — gh29. 963 f — . bon 960) Thlrn., soll von Jo⸗ 9791 — 9800. 9961 — 9910. 9951 — 99690.
anni J. J. ab bis dahin 1852, mithin auf god i = 9990. 10,196 – 10.110. 10,201 —
; 10,210. 10,221 — 10,239. 10,271 —- 10, 280. m im Wege der Submission verpachtet 16 30 = J 1603 331 = 16 3g.
lob] Bonner Bergwerks⸗ und
Hütten⸗Verein in Bonn.
Nach Vorschrift des §. 14 unserer Statuten bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in der am 30. v. M. in Bonn stattgehabten General⸗ Versammlung unseres Vereins bei den statut⸗ gemäß erfolgten Neuwahlen von drei Verwal⸗ tungsraths-Mitgliedern die früheren Mitglieder wiedergewählt wurden, daß also unser Verwal⸗ tungsrath unverändert aus den bisherigen Mit⸗ gliedern besteht, nämlich den Herren: A. von Sybel aus Düsseldorf, H. Meyer aus Cöln,
We⸗
(979 Bekanntmachung.
In dem am 10. d. Mis! zur Aus loosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen 16 * Probinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichsfeld chen
sr Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli hig
ooh)
39, 32 Thlr.
, w , die, d, Tl, wen 1g. 164 ri = 16 15. 1 63 -= 18350.
Vermögens bon mindestens 20 000 Thlrn und über ihre Qualification als Landwirthe auszu—⸗ weisen vermögen, wollen ihre bestimmt zu fassen⸗ den Submissions⸗Offerten schriftlich und ver—⸗ siegelt, mit dem Vermerk auf der V 5 „Submissions⸗ Gebot für den Pachtschlüssel Baben“, uns bis zum 12. H. Mts., Mittags 12 Uhr, unter Deposition einer Bietungs⸗ Caution von 2000 Thirn. persoͤnlich einreichen. Nachgebote werden nicht angenommen.
Bieter bleiben bis zum 39. Juni er. inklusive an ihre Gebote gebunden; die Wahl unter ihnen wird Sr. Durchlaucht, dem Herrn Fürsten von Thurn und Taxis vorbehalten.,
Der Haupt⸗Ertrag, so wie die allgemeinen und besonderen Bedingungen, die Vermessungs— und Bonitirungs⸗Register und Karten können während der Dienststunden in unserem Amts⸗ lokale eingesehen werden. .
Schloß Krotoszyn, den 114. Mai 1860.
Fürstlich Thürn und Taxissche Nentkammer.
Czekonski. Diehl.
— ——
978 Bekanntmachung.
In dem am 10ten d. Mts, zur Ausloosung von Rentenbriefen der Probinz Sachsen für das laufende Halbjahr (1. April bis ult, September 0860 * . . rn ii, keen Vor νάν t gehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden:
1) Litera A. A 1000 Zhlr. 27 Stück, nämlich:
Nr 445. 644. 691. 1565. 1566. 1573. 1609. 1672. 1573. 2096. 3034. 3355. 3827. 4167. 4445. 4578. 4976. 5075. 5276. 5509. 5580. 56517. 5935. 6135. 6262. 6411. 6573.
2) Litera B. à 500 Thlr. 8 Stück, nämlich: 13. 249. 518 594. 717. 781. 797 1118. 3) Litera C. à 100 Thlr. 35 Stück, nämlich:
55. 6265. 1292. 1510. 1950. 2116. 2197. 2232. 2733. 2819. 2934. 3148. 3435. 3567 3738. 4161. 4971 5184. 5190 5963. 5187. 6276. 6484. 6644. 6684. 7183. 7416. J581. 7609. 7618. 7662. 7685. 8149. 8379.
4) Litera D. à 25 Thlr. 30 Stück, nämlich:
8. 1083. 1177. 1437. 1585. 1674. 1744. 1599. 1869. 2011. 2438. 28553. 2965. 2989. 34715. 3125. 4318. 4345. 4973. 5419. 5666. 5974. 6995. 6322. 6614 6625 7165. 691. 6984. 7210.
5) Litera E. à 10 Thlr. ! 1479 Stück, nämlich:
62 — 70. 321 — 325. 329. 339. 381 — 390. 491-509. 6116 - 629. 80 4 — 864. os -816. 86 = 984d. 986-990 16076 - 1080. 1121 — 1130. 1191 — 1200. 1331 1340. 1351 1379. 1381. 1383 — 13990. 1601 160. 1699. 1619. 1686. 16832. 1681 — 16356. 1751. 1733 — 1740. 1821 — 1830. 1861. 1862. 1864 1870. 2034 - 2040. 2281 — 2299. 23311 — 2315. 25317 - 23526 23651 — 2619. 2871 — 2839. 3051 —- 3070. 3111— 3129. 3141 — 3159, 3171 — 3173. 3575. 3177 — 3180. 3241 — 32417. 3219. 3256. 3271 — 3280. 3411 — 3418, 3120. 3471— 3475. 3477. 3478. 3186 3521 — 250. 3381 — 3890. 4211 — 42153. 4215 = 42260. 4241 4248. 4250. 4281 — 4290. 4561 1570, 4690. 46092. 46904 —- 4610. 1631 — 1649. 4691 — 709. 4892 — 4966. 2291 — 5300. 5371 — 5356. 5451 —– 5466.
Sat. Sh, hig = 536. S536 zh 6
2166.
10,571 — 0, 710. 10,72 1- 10, 730. 10,781 — 10,800. 16,831 — 10: 840. 10, 901 — 10,910. 10,979 10941 — 10 950. 11, 006— 11, 020. 11,031 — 11, 060. 11,071 — 11, 980. 11, 101 - 11,110. 11,121 — 11, 130. 11, i41 - 11, 160. 11, 191 — 11.200. 11,211 —- 11,260. 11,267. 11,271 —1 1,300. 11,301 —– 11,400. 11, 401 - 11,482.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. September 1860 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare.
Auswärts wohnenden . der vorstehend aufgesührten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form ausgestellten Quittung zu beantragen.
Ouittung. Die Valuta der nachstehend verzeichneten aus—
geloosten Rentenbriefe, nämlich:
1116 Nr. 2 y
mit zusammen
(buchstäblich) Thalern.
bon der Königlichen Rentenbank - Kasse in Magde⸗ burg baar und richtig empfangen zu haben, be— scheinigt durch diese Quittung.
N. N.
Mit dem 30. September 1860 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbrlefe auf; da⸗ her müssen mit diesen die dazu gehörigen Zins— Coupons Serie II. Nr. 5 bis i6, unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlen⸗ den Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hitrdurch auf, vom 19. September 1860 ab die Zahlung unter den borerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen.
Zugleich werden Lie Inhaber folgender, be⸗ reits in früheren Terminen ausgeloosten Renten— briefe, Litera A bis D., welche pisher nicht realisirt find, nämlich:
a) pro 1. Oktober 1857. Lit. C. Nr. 6143. b) pro 1. April 1859. Lit. A. Nr. 6167; Lit. B. Nr. 1148; Lit. C. Nr. 1376. 2307. 5079. 6747 Lit. D. Nr. 3638. . c) pro 1. Oktober 1859. Lit. A. Nr. 6366; Lit. C. Nr. 2939. 3132. 3690. 4242, Lit. D. Nr. 225. 808. 4674. 5912. d) pro 1. April 1860: Lit. A. Nr. 130. 2889. 4596. 6453. Lit. B. Nr. 2241. 958. Lit. C. Nr. 528. 7741. 9313. 1599. 3451. 8121. 8195. 8312. Lit. D. Nr. gö5. 2173. 2274 2985. 3200. 5291. 6105. 6162. 6499. 7034. , erinnert, dieselben unserer Kasse zur ahlung des Hetrages zu präsentiren.
Für die Jnhaber von Rentenbriefen der Prodbinz Sachsen Lit. E à 10 Thlr. bem er ken wir außerdem, daß die Renten⸗ briefe diefer Gattung unter den Num⸗ mern 1 bis einschließtich 11,482 nun
TCEH I GABGItMνI
ultimo Dezember 1860 hierselbst abgehaltenen
Termine sind folgende Schuldverschreibungen auß.
geloost worden: L von Lit. A. à 35 35: a) zu 500 Thlr. Rr. 4455, b) zu 100 Thlr.: Nr. 463. 673. e) zu 50 Thlr.: Nr. 234. 458. 641. II. pon Lit. B. à 4 96: a) zu 590 Thlr.: Nr. 1019. 1987. 2005. 4218. 4280., b) zu 109 Thlr.; Nr. 1673., e) zu 59 Thlr.: Nr. 1965. 2995., d) zu 25 Thlr.: Nr. 3403.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 2. Januar 1861 ab je nach der Wahl der Interessenten entweder
2) durch die Kasse der unterzeichneten Renten—
bank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr so— fort gegen Zurücklieferung der ausgelvosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zi— stande, oder
durch die Königliche Kreiskasse in Heiligen, stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber— gabe der Schuldverschreibungen gegen Rück—
gabe der von der Kreiskasse darüber einst⸗
weilen gung. ö. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem
bon dem räsentanten der Schuldberschreibungen ruth Ltnrisi ür ver zrasse in Empfang zu nehmen
den Formulare Quittung zu leisten. Mil dem 31. Dezember 1860 hört (die weitere Verzin⸗ sung der gedachten Schuldverschreibungen auf; daher muß mit diesen ja der zugehörige Zins. Coupons Serie 1IV. Rr. 4 unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls für den fehlenden Coupons der Betrag desselben bon Kapitale zurückbehalten wird. Indem wir die Inhaber der ausgeloosten Schul dverschreibungen hierdurch auffordern, bom 2. Januar 1861 ab die Zahlung unter den borerwähnten Modali⸗ täten in Empfang zu nehmen, demerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Uebersendung des Geldbetrages an Privatper= sonen mit der Post nicht einlassen dürfen. „Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in frühern Terminen ausgelbosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen, und zwar von folgenden Ausloosungsterminen. a] vom 1. Juli 1854 die 495 Schuld⸗ verschreibung Nr. 2211 zu 5 Thlr., b) bom 1. Janugr 1855 die 3 56 Schuldverschrei— bungen Nr 450 zu 10 Thlr. und Nr. 468 zu 3 Thlr., die 455 Schuldverschreibung Nr. 29290 zu 10 Thlr.; e) vom 1. Jult 1857 die 3. 976 Schuldverschreibung Nr. 467 zu 25 Thlr.; d) vom 1. Juli 1859 die 4 Schuldverschreibungen Rr. 297. 1370 zu 500 Thlr., Nr. 28535 zu 100 Thlr.; e) vom 1. Januar 1869 die 3395, Schuldyerschrei⸗ bungen Nr. tiiz und 6äß zu 25 Thlr, die 1X, Schuldverschreibungen Nr. Ih] und 1321 zu 50 Thlr. hierdurch auf, dieseiben bei unserer Rentenbank— Kasse hierselbst ober bei der sreiskasse in Heili—⸗ , zur Zahlung des Betrages zu hräsen— en, Magdeburg, den 11. Mai 1860. l stönigliche Direction der Rentenbank für die Probinz Sachsen.
auszustellenden Empfangsbeschein⸗
. Bekanntmachung.
Die Eröffnung des . Heilbades Steben, Königlich bayerschen Landgerichts Natla im Re— gierungsbezirke Oberfranken, findet am
Dien st ag, den 27. Mai l. J,
Cöln⸗Kzerbesthal: Cöoͤln⸗Bingen:
Güter⸗Verkehr
Güter⸗Verkehr Extraordinaria
39, ig6 *
Gegen April 1859:
Cöln⸗Herbesthal: ͤ i r , rr
; Personen⸗Verkehr
Güter · Verkehr Extraordinaria
Cöln⸗ Bingen:
In den ersten vier Monaten 1860 . 1859
. * nn, n)
Cöln, den 15. Mai 1860.
za, 136 Thlr. 6.226
0b. 499 Thlr. 2 416339 ö . 9b, oU79 Thlr. 6. D Die Direction.
Cöln-⸗Mindener Tisenbahn.
General ⸗Versammlung.
— Die diesjährige regelmäßige General⸗Ver⸗ sammlung der Actionaire wird am
Donnerstag, den 21. Juni d. J., Vormittags 10 AÜhr,
im großen Rathhaussaale hierselbst stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§. 33 bis 39 des Statuts werden die in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Attionaixe hierdurch eingeladen, an dieser General⸗ Versammlung in Person, oder im Verhinderungs⸗ falle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des Statuts, Theil zu nehmen, wobei wir bemerken, daß in Anwendung der §§. 33, 34 und 39 ibid. die Eintrittskarten und Slimmzettel am 18. und 19. Juni e. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1? Uhr und in den Nachmittagsstunden bon 3–-6 Uhr, und am 20. Juni nur in den Nachmittagsstunden von 3 —6 Uhr in unserem Heschästslokale am Frankenplatz hierselbst, jedoch blos gegen Vorzeigung der ÄActien oder einer denten Bescheinigung über den Befsitz der⸗ elben, im Falle der Bevollmächtigung außerdem gegen Vorzeigung ober Einsendung der Voll⸗ macht, in Empfang genommen werden können. Außer den vorbemerkten Zeiten werden Eintritts⸗ larten und Stimmzettel nicht verabfolgt.
Cöln, den 19. Mai 1860.
Die Direction.
2 2
2
ö. ö.
28
. Magdeburg. Mittenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Die Actiongire der Magdeburg“ Wittenberge⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hierdurch eingeladen, sich
Montag, den 141. Juni d. J., Vor—⸗
mittags 11 Uhr,
im hiesigen Börsenhause zur diesjährigen ordent⸗ lichen General Versammlung einzufinden. In derselben sollen:
1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vor—
getragen,
2) der Rechnungsabschluß über das letzte Ver⸗
waltungsjahr vertheilt, und
3) die Wahlen für das ausscheidende Drittheil
der Ausschußmitglieder borgenommen werden.
An dieser General-Versammlung konnen nur solche Actiongire Theil nehmen, welche mindestens 3 Stammactien besitzen und sich durch dieselben an den Tagen des 6. 7. und 8. Juni in dem Büreau der Gesellschaft, Neues Fischerufer Rr. 22 hierselbst, nach Maßgabe der §§. 25 und 26 des Statuts legitimirt haben. Zur Erleichterung dieser Legitimation für die außerhalb Magdeburg wohnenden Actionaire werden denjenigen, welche bis zum 8. Juni die Anzahl der Äctien, für welche sie Stimmkarten wünschen, dem Gesell⸗ schafts⸗Direktorium unter Angabe der Nummern schriftlich anzeigen und demnächst beim Eintritt in die General- Versammlung die angemeldeten Actien vorzeigen, die Eintrittskarten ausgereicht werden.
Die deponirten Actien können am 12. Juni gegen Rückgabe der Bescheinigungen über deren Einlieferung wieder in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 4. Mai 1860.
Der Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn-⸗Gesellschaft. De ne ke.
1991 Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Gelrta zu Altendorf a. d. Ruhr.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm— lung der Bergbau. Aetien⸗Gesellschaft Gelria zu Altendorf findet Die nstag, den 26. Juni e., Vormittags 19 Uhr, im Geschäfts lokale der Gesellschaft zu Altendorf statt, wozu bie Herren Actiongire, unter Bezugnahme auf §. 18. des Statuts hierdurch eingeladen werden.“
Tagesordnung: 2) Bericht über die Lage des Geschäfts,
b) 26 zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗
raths,
e) Bericht der Revision über die Bilane pro
1859/60 bis ultimo März e., d) Wahl der Kommissaire für die Revifion der Rechnung pro 18606 661,
e) Beschluß über die Abschreibung der Immo⸗
billen und Mobilien,
F. Weyhe aus Bonn, L Fischer aus Eus⸗ kirchen, P. J. Mülhens aus Cöln, E Better aus Neuwied, L. 8. Sodée aus Cöln, G. Bleibtreu aus Obercassel, H. Bleibtreu von der Alaun hütte a. d. Hardt bei Bonn,. Bonn, den 10. Mai 1866. Der Verwaltungsrath.
990
Berghau⸗Actien⸗Gesellschaft
„Glückauf“ in Mülheim a. d. Ruhr.
Bilanz pro 31. Dezember 1859. Activa:
Thlr. 159,476. 36, 159. 16,373.
23444. 388,214.
674.
An Anlage⸗Conto Maschinen⸗Conto.. , Geräthschaftenconto. „Grundbesitz und Ge⸗ bäude Conto 5 Gruben⸗Conto ! „ Hruben⸗Kasse der Zeche Carolinenglück Kohlen⸗Conto . 439 11. Eisenbahnbau⸗Conto ,, 126 987. 2 Thir. 721,770. Passiva: ⸗Kapital⸗ Thlr. 605000. Conto pro diversi. , 140,793.
„Neserbe.⸗ Kapital⸗ 4, 110. „Gewinn- und Ver⸗ lust⸗ Gant; 66, 6.
Dir is fo T
Durch Beschluß der General⸗Versammlun wurde Herr Clemens August Kuhfus von hier, den, nach 5 13 des Statuts, das Loos zum Austritt aus dem Vorstande bestimmte, wieber⸗ gewählt und Herr Hofgerichts⸗Adbokat Dr. August Metz aus Darmstadt, welcher provi⸗ sorisch an Stelle des schon früher freiwillig aus⸗ geschiedenen Herrn Swalmius von der Linden von Ruhrort fungirte, als neues Mit⸗ glied des Vorstandes definitiv bestätigt. Mülheim a. d. Ruhr, 15. Mai 1860.
Der Vorstand.
Per Aetien
9921, Rheinische Berghau⸗u. Hütten⸗ wesen⸗Aectien⸗Gesellschaft. Mit Bezug auf. §. 15 unserer Statuten zeigen wir hierdurch an, daß in der am Tten d. abge—⸗ haltenen ordentlichen General⸗Versammlung das durchs Loos ausgeschiedene Vorstands-Mitglied, Here Civil⸗-Ingenieur Fr. Kesten, wieder gewählt und an Stelle des freiwillig ausge⸗ tretenen Vorstands⸗Mitgliebes Herrn Otto Bö⸗ ninger der Herr Ludwig von Oven in Düsseldorf gewählt worden ist. Der Vorstand besteht demnach aus folgenden Mitgliedern: ! Kaufmann Wilh. Stein in Düsseldorf, . Siegfr. Stein in Duisburg, ö M. 9 Göring. Justizrath Dr. Kramer Tipil-Ingenieur Fr. Kesten Rentier Ludwig v. Oven Bergamts⸗Assessor a. D. Thies in Essen. Duisburg, 16 Mai 1860.
in Düsseldorf,
Der Vorstand.