1860 / 118 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

auptm. und Comp. Chef vom 2. Jäger- Vat, behufs Uebernahme eins ompagnie, v. Bredow, Pr. ü bon dems. Hat, zum 21. komb. Inf. Negt. lommandirt, b. Sy dom . Bar, b. Rhein aben Hauptk. Ind Comp. Cbefs vom 8. Inf. Regt. Kaßner, Hauptm. von demselben Regt., alle drei Behufs Üebernahme von Compagnieen, v. Wedel, Hugo, b. Kamiens ki, b. Hake, Sec. Lts. von dems. Regt., zum 8. lom. Infanterie Regiment kommandirt. v. Voß, v. Sydow II. von Seydiltz II., Blum, Hauptleute, erstere drei als Compagnie Führer, dom 8. komb. Infanterie Regt., zum 8. Infanterie⸗Regt. zurückgetreten. Hraf Finck v. Finckenstein, Hauptm. bom 8. Inf. Regt, Behufs Uebernahme einer Lompagnie im 8. komb. Inf. Regt., von dem Kommando als Abf. der 10. Inf. Brig entbunden. Stein, Hauptm. und Comp. Chef bom 3. Jäger⸗Bat., Behufs Uebernahme einer Compagnie, zum 8. komb. Inf. Regt. kommandirt. v. Kath enow, v. Gontard, Hauptl. u. Comp. Chefs von 12. Inf. Regt. , v. Runckel, Hptm. von dems. Regt. alle drei Behufs Uebernahme von Compagnieen, v. Kamecke, Frhr. v. Secken⸗ dorff, v. Felden, Gebhard, Graetz, b. Scheden, v, Oertzen, Sec. Äis. bon demselben Regt.R, zum 12. kombin. Inf. Negt. kemmandirt. vr. Wedell, v. Schwerin, v. Hohenhau, Hauptl., erstere beide als Comp. Führer, kreten vom 12. kombin. Inf. Regt. zum 12. Inf. Regt. zurück. Christoffel, Hauptmann vom 12. Infanterie⸗Regiment, Bebufs Uebernahme einer Compagnie in diesem Regiment, von dem Kommando als Adj. der 9. Inf. Brig. entbunden. v. Napolsky, Hauptm. vom 35. Inf. Regt., Behufs Uebernahme einer Compagnie, v. Strantz, Pr. Lt. vom 3. Jäger⸗Bat., zum 12. komb. Inf. Regt. kommandirt. Michelmann, v. Freyburg, v. Schlieben 1., Hauptl. und Comp. Chefs bon 20. Inf. Regt, Behufs Uebernahme von Com— pagnien, b. Lettow⸗Vorbeck, v. Mach, Caspari, Premieur⸗Lieuts. don dems. Regt., Voigt, v. d. Schulenburg, Püätter, Walter, Sec. Lis. von dems. Regt.,, zum 20. kombin. Inf. Regt. kommandirt. v. Billerbeck, v. Schlieben II., v. Minckwitz, v. Pirch, Hauptl., sämmtlich als Comp. Führer, Friedrich, d. Schepke, Sec. Lis. vom 20. komb. Inf. Regt., zum 26. Inf. Regt. zurückgetreten, Zierold, Hauptmann und Eompagnie⸗ Chef vom 3. Jäger- Bataillon, Behufs Uebernahme einer Compagnie, zum 20. kombinirten Infanterie - Regiment kommandirt. v. Meier, v. Lobenthal, v. Großmann, Hauptleute und Comp. Chefs vom 24. Inf. Negt., behufs Uebernahme von Com— pagnieen, Bar. b. Bock, Pr. Vt. von dems. Regt., v. Schenckendorff, Wittcke, v. Brabender, v. Colo mb, v. Klösterlein J., Sec. Lis. von dems. Regt., zum 24. komb. Inf. Regt. kommandirt. v. Lüderitz, v. Arnim, Hauptl., beibe als Compagnie-⸗Fßührer, v. Goerschen 1. Pr. Lt., Meyer, Sec. St. vom 24. kombin. Infanterie⸗ Regiment, zum 21. Inf. Regt. zurückgetreten. v. Lett ow Vorbeck, Hauptm. vom 3. Jäger Bat. Behufs Uebernahme einer Compagnie, zum 24. Inf. Negt., TEramer b. Baumgarten, gen. Knobelsdorff, Hauptm. vom 565. Inf. Regt., Behufs Uebernahme einer Compagnie, zum 24. komb. Inf. Regt. kommandirt. v. Reppert, Liebes kind, v. Knebel, Hauptl. und Comp. Chefs vom 7 2s5. Infanterie-Regiment, Behufs Uebernahme, von Compagnien, Raade, Premier Lieutenant von demselben Hiegiment, v. Lehst en, Fab er, Ser. Lts. bon dems. Regt., zum 26. kombin. Juf. Vegt. kommandirt. Vogel, Hauptmann, v. West ern hagen L., Pr. Vt. Frhr. v. Schenck zu Schweinsherg, Kühne, See. Lts. vom 26. kom— binirten Inf. Regt. zum 26. Inf. Regt. zurückgetreten. v. Boltenstern, Hauptm. vom 26. Inf. Regt., behufs Uebernahme einer Compagnie in die— sem Regiment, von dem Kommdo. als Adjut. der 13. Inf. Brig. entbunden. b. Scheel, Hauptm. vom 36. Inf. Negt.,ü, Behusfs Uebernahme einer Compagnie, zum 26. Inf. Regt, v. Westernh agen, Hauptm. vom 4. Jäger⸗Bat., Behufs Uebernahme einer Compagnie, zum 26. lombin. Inf. Regt. kommandirt. Kossack, Hauptm. und Comp. Chef vom 27sten Inf. Regt., Behufs Uebernahme einer Compagnie, b. Lebeßtzow, Pr. Lt. von dems. Negt., Hünther, v. Schrader, v, Hagen, Seconde⸗Lieute⸗ nants von demselben Regiment, zum 27. kombin. Infanterie-NRegt. kom— mandirt. Jotfrog, Hauptm. vem 27. kombin. Inf. Negt., als Comp Führer zum 27. Inf. Regt. zurückgetreten. v. Randow Haupim und Lomp. Chef vom 4. Jaͤger-⸗Bat., behufs Uebernahme einer Comp. zum V. Infanterie⸗Regiment kommandirt. v. Hagen II., b Ran] , erer * 31. Inf. Regt. , behufs Uebernak me . pan . 9 . (i j ; Seconde ⸗Lieutenants von , 3 e r: Negt. kommandirt. Poppo v. Heyde breck, Hauptm e e n ,. b. Gilsa Il. des Batrres, Hauptl., ersterer als Comp. Fi . 31. komb. Inf. Regt. zum 31. Inf. q ü . nn, n, . . Negt. zurückgetreten. Steinfeld, en. an arm . , . einer Comp. in diesem 34 ö n 39 , n, vom 17. Inf. 6 og gc, , . es V. Armee⸗Corps, zur Zeit kommandirt zur Dien im Kr ini sterium, v. Frankenberg⸗L i d, , Chef vom 36. Inf. 4 n und. Eompagnie⸗ Haillard, Pr. Lt. vom 4. Jäger-Bat., v 8 . 1 ben, wat, ng e un i iin b, Inf. Reh n n er, ,. Detinger, Hauptl u. Comp. Chefs vom 37. ; ; ; nahme von Comp., v. . , in g. , , . Hronem ann, v. Steinäcker, Ser. Lts. von den . ö, 6. kombin. Inf. Regt. kommandirt. Bar. v. ichen gt! . n 5 2 , 1 Führer bon? 33 nb. an en. zu Inf. Negt. zurückgetreten. Fischer, v. Dresk SJ up m 32. Inf Regt, Behufs Uebernahme von Comp.“ , , . Kommando als Abjut. resp. der 12. u m; n , d, ,,, n b. Dannenberg, g n und ee el r sho n . ,, r, Hauptm. vom 36. Inf.⸗Regt., Behufs Uebe einer Comp, zum 32. kombin. Inf. Re foömmanbir! eber nehm, er r 28nl*eg⸗ v. Rohwedell, Haupt⸗ mann und Comp. Chef vom 6. ; e l , . von enn. J,. , 67 ö 99 Llt. von dems. Regt, v. Kr eckwüß, Sec. Lt. von dems. Kegt, um 5'

946

komb. Inf. Negt. kommandirt. v. Trzeschews ki

beide ais Comp. Führer, v. e ur 9 9 , Hann zum 6. Inf. Negt. zurückgetreten. Frhr. v. Wech mar, dl nn Re Inf. Negt., Behufs Uebernahme einer Comp. im 6. tomb bon ag dem Kommando als Adjutant beim Gen. Kommando 2 Ritg, Corps entbunden, v, Arnste dt, Hauptmann und Compa Ain vom 5. Jäger-Bataillon, Behufs Uebernahme einer Compa . komb. Inf. Regt, v. Loe fen, Set. St. vom 37. Inf. Neg gnie jun Regt. kommandirt. v. Haeseler, Vellay, Haupil. wn tz In vom J. Inf. Regt. v. Kersfenbrock, Hauptm. von dems r, ht drei Behäfs Uebernahme von Compagnien, Masuch igt m Corniß, Pr. Vis. von dems. Regt. v. F lotow, Sec. Ct. bon dems. R tomb. Inf. Regt. kommandirt. Lehmann, vw. Kaisenberg'i s vom . komb. Inf. Regt., zum J. Inf. Regt. zurückgetketen Pr. gi wins ki, Kroseck, v. Necker, Hauptl. vom 7. Inf. Regt 58 nahme bon Compagnieen in diesem Regt, von dem Kommanbo als in

gt. zin

jutant resp. der 18. der 26. und 17. Infanterie, Brigade entbung ĩ

v. Kalckstein, Hauptm. und Compagnie⸗Chef vom 5. Jaͤ v. Loefen, Hauptmann vom 37sten , 2

hufs Uebernahme von Compagnieen, zum 7. kombin. Inf. Regt. fonmy

dirt. v. Lemberg, Hauptm, und Comp. Chef vom 10. Inf. Regt. un Reg

Oheimb, Hauptm. von demselben Regt., Behufs Uebernahme von Enn. Fih Frehen, bed,

pagnieen, v. Hirsch, Schaeffer, v. Lukowi o Premier-Lieutenants von demselden n, . Il, Ce

conde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum 10. kombinirten Infantenn r n v. Dyherrn, H . als Comp. Führer, vom 19. kombin. Inf. e e ,,,, . rückgetreten. v. Gaffron, Hauptm. vom 19. Inf. Regt. dehufz in . ughme einer Eomp. in diesen Negt., von dem gommko. als bn, . 19. Inf. Brig. entbunden. John v. Freyend, HKauptm. bom 1h 9 Regt., behufs Uebernahme einer Comp. im 10. kombin. Inf. Regt. bon 2 . K a scal, Haupfm. nn . Inf. Regt. behufs Uebernahme einer Comp. . uin r ; v. Prosch, Haupim. bom 5. Jäger-Bat., Behufs Uebernahme (ner Cn.

Regt. kommandirt. v. Dobschütz, Frhr.

Kommdo. als Adjut. der 23. Inf. Brig. entbunden.

pagnie zum 10. Inf. Regt. kommandirt.

kommandirt. v. Hanstein, Hauptmann, treten. Behufs Uebernahme einer Comp., zum 18 zrü

29 ! . i n, p., 3 komb. Inf. Regt., v. Brüncktn, um 18. Inf. Regt. kommandirt. Freih. v. Quadt d Hüchten— bruck, Arretz, Hauptl. und 6 Chefs vom 110 gn , dehufs Uebernahme von Compagnieen, b. Tschirschky u. Bögenborff ö Lobeck, Pr. Lieuts. von demselben Regt. Chuchul, Schuch . to stiß Dr ze wiecky u. Jäntendorff, Freihr. b. Funck. Get. ss 9 11. Inf. Negt., zum 11, komb. Inf. Regt. kommandirt. v. Hautebille, v. Unr uh, Hauptl., beide als Comp Führer Ripke, Ser. Lt. b. 11. komb. In

Regt., zum 11. Inf. Regt. zurückgetreten, des Barr 9 . gi; . res, Hauptm. u. Cen Chef vom 388. Infant. Regt., behufs Uebernahme einer 4 n

11. Inf. Regt. v. Hülle sheim, Hauptm. und Comp. Chef boöm zösh

Inf. Niegt, behufs Uebernahme einer Compagnie, v. Wunster, Pe. 4 vom 6. Jäger-Bataillon, zum 11. kombinirten Infanteric-Regiment kin

mandirt, v. Kamecke, Kollmann, Hauptleute und Compagnie-Chct

vom 19. Infanterie⸗Negiment, behufs Ueb

0. 4 ; ; ernahme von Compagnie,

. Kelz, Pr. Lts. von dems. Regt. . 5 von che e, Frhr. v. Bothmar, Linke, d. Beffer, Sec. Lieuts. nn

er ü ) . Rother, bon

Bialcke, v. Wolffers dorff, Haupil., alle drei als 2. Führn

dems. Regt, zum 19. kombin Inf. Regt. kommandirt. v. Griesheim, Pr. Lt. vom 19. kombin. Inf. Regt., zum 1 In

Regt. zurückgetreten. v. Zeuner, H ö 9k 2 Hauptm. vom 38. Inf. Regt., beht Uebernahme einer Esmpagnie, zum 19. kombin. Inf. 5 fem il und Conn

Bar. v. Lyncker, 22. Inf. Regt. v. Hippel I.,

v. Falderen, Chefs 30m Stöckel I.,

Rothmann, Hauptl behufs Uebernahme von Pr. Lt. von dems. Regt. ,

Compagnie b. Don ch

b. Stahr II., v. Hippel II., v. Kleist, Hinze, Sec. Lts. bon den

Regt. zum 22. komb, Inf. Regt. kommandirt. Milson, v. Lie reh, Lange, Haupil, als Comp. Führer vom 22. komb. Inf. Regt. zum 2. i Vegt. zurückgeircten, v. Pann witz, Hauptm. u. Comp. Chef bon t Jäger. Bat. Behufs Uebernahme (iner Eompagnie, zum 22. Inf. Reh Graf v. Königs dorff, Hauptm. vom. 6. Jäger-Bat., Behüf Uehen nahme (iner Compagnie, zum 22. kombin. Inf. Regt. kommanvdirt, hi Henckel v. Donnersmarck, Hauptm. u. Comp. Chef vom 25. In,

Regt., Behufs Uebernahme einer Compagnie, v. Lieres 1. Pr Lieut.

dems. Regt, Wolff II., v. Damitz, Ba ö rn ll Sec. Lts. von dems. Regt., zum 23. ht. , nnn, Graurock, Hauptm, als Comp. Führ. vom 25. komb. Inf. Negt. a 23. Inf. Regt, zurückgetreten, v. nchhausen, Haupt, vom 75. j Regt., Behufs Uebernahme einer Compagnie in diesem Regt, bon ö . ais Adjut. der 20. Inf. Brig. entbunden, b. We b er n, Hauphn und Comp. Ehef. vom 6. Jag. Bat, Behufs Uebernahme einer Com, b. Bripen⸗Montzel, Sec Lieut. bon dem s. Bat., zum 23. kombinittl Inf Regt, v. Ramin, Sec. Lieut vom 6. Jäg. Bat. Girschnen 4 Lieut, vom 38. Inf. Regt., zum 23. Inf. Regt. kemmandirt. bo

o senzweig, Böttge, Hauptl. und Comp. Chefs vom 13. Inf. Nj ö. Uebernghme von Eompagnieen. Eicke, Jg cob, Wal klin . enk, Graf v. Schmising⸗Kerssenbrock, Ackerm ann, 6 . von dems. Negt., zum 13. kombin. Inf. Regt. kommandirt, . Hlisezynsti, Ciifel, Haupti, als Comp. Führer rom 13. kon Inf. Regt. zum 13. Inf. Regt. zurückgetreten. Benkendorf l, Eil * bom 39. Inf. Neßt., zum 13, kombin. Inf. Regt, kommandilt, . nobelsderff, Win d eil J., Haubtl. und Comp. Chefs vom 15. 3 tegt.,ů, Graf v. Reichenbach-Goschütz, Hauptmann von demselbi

käweczhn?

b. G u reßz lh, ;

. de hu uon]

5 4 agni . Freudenthal, v. Boros wi ant u. Comp. Chefs vom 18. Inf. Regt, Behufs then, Compagnien, K alau v. Hoven, Wollen haupt, v. Ziegler u. Clih. hansen, Sec. Lieuts. vom 18. Inf. Regt., zum 18. komb. In. lig .

lar als Comp. Führ m ü kombinirten Infanterie⸗Regiment zum 18. ,, , du Plessis, Hauptm. und Comp. Chef vom 37. Inf. Re

b. NRaumer I., Sec. Lt. von dems. Set,

11. Inf. Net,

Inf. Regt. fommandirt. bon

u

Beh ki, Pr. Ets. b. tzattorf, auptl.· 15. In

e r. Lt, bon um

alle drei

ühne,

n. =. g halt ĩ hme bo t, Effner

ben sle ben Regt. kommandirt.

Haup

bie n,

ptm. u. Co

me einer . pom 39. Inf. Regt.

heibe Behufs Uebern;, von geitgau, Stgwitzky, behufs Ucbernahme von Compag dens. Negt. Soest, Merker, Packen ius, Delius v. Frankenberg, dens. Regt, zum 25. Inf. Negt. kommandirt naßti, Haupil. als Comp. Führer bom 25. komb. Inf. Regt z Regt. zurückgetreten, Frhr. v. Steinaecker, Fthr. v. Eg Pr. Lis. vom 8. Jäger Bat., zum 25. kombin. Inf. Regt. kommandirt— Fiht b. Neukirchen, gen. v. Nyvenheim, Hauptm, ur Comp. Chef hom 28. Ink. Regt, Behufs Uebernahme einer Compagnie, Feuerstein, Quednow, Pr. Lis. von dems. Regt. Berthold, v. Voigt, Gnügge—, Bronsart v. Schellen dorf, See. Lts. von dems. Regt, zum 28. Inf. Regt. kommandirt. Frhr. v. Quadt u. Hüchtenb ruck, Haupt⸗ hann vom 28. Inf. Regt. Behu s Uebernahme einer. Compagnie. in biesem Regt, don dem Kommando als Adjutant der 25. Inf. Brig. entbunden. Mettler, Hauptm. und Comp. Chef vom 8. Jäger Bat. , b. Zaborowski, Hauptm. und Compagnie⸗Cbef vom 40. Juf. Regt. , Behufs Uebernahme von Compagnieen, zum 28. kombin. Inf, Regt. kom⸗ mandirt. v. Legat, Gericke ii., Hauptleute und Compagnie Chefs bom 29. Inf. Regt. Behufs Uebernahme von Compagnieen, Blum, Faure, Premier⸗Lieutenants von demselben Regiment, v. Lessel, v. L's stoeg, bp. Ro cquesMaumont, Müller, b. Hymmen, v. Ur ff, Seconde⸗ gients. von demselben Regt. zum 29. kombinirten Inf. Regt. kommandirt. p. Sie rakow ski, v. Doering, Hauptl., als Comp. Führer vom 29. konbin. Inf. Regt. zum 29. Inf. Regt zurückgetreten. v. Fransecky, Hauptm. vom 8. Jäg. Bat., Behufs Uebernahme einer Comp, zum 29. komb. Inf. Regt. kommandirt. De Dumas de L'Espinoi, b. Wunsch, Fauptl. und Comp. Chefs vom 30. Inf. Regt, Behufs Uebernahme von Compagnien, v. dem Born, Cogho, Vahlkampf, Bieling, Schmidt, Igel II. Buchfink, Sec Lts. von dems. Negt., zum 39. konbin. Inf. Regt. kommandirt. v. Salisch II. Hauptm. u. Comp. Chef., Pascal, Haupim., dieser als Comp. Führer, vom 360. komb. Inf. Regt. zum 30. Inf. Regt. zurückgetreten. Bar. v. Don op, Hauptm. u Comp. Chef vom 40. Inf. Reg , v. Langendorffe Hauptm bon dems. Jtegt, Vehufs Uebernghme von Compagnieen, zum 36. komb. Inf. Regt. Fritze, Hauptm. vom 8. Jäg. Bat., zum 30. Jaf. Regt. kommandirt. Den 12. Mai.

b. Stangen, Major à la ute des 5. Hus. Negts. und Direktor der Militair-Reitschule, der Rang eines Negts. Eommandeurs ertheilt. (Schluß folgt)

vt icht amt liche. Preußen. Berlin, 19. Mai. In der heutigen Sitzung des Herrenhauses wurden mehrere auf die Angelegenheiten der Juden und Difsidenten bezügliche Petitionen erledigt. Es folgte die Berathung des Wahlbezirks⸗-Gesetzes; der Minister des. Innern erlaͤrte sich mit den einzelnen, die Wahlbezirks⸗-Eintheilung be⸗ treffenden Aenderungen der Kommission einverstanden. .

In der heutigen 54.) Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten wurden saͤmmtliche Gegenstände der Tagesordnung nach den Anträgen der Kommission erledigt, der Gesetzentwurf., wegen Ab⸗ shätzung der pom merschen Lehne in S. 4 mit 125 gegen 125 Stlnmen abgelehnt. Die Sitzung schloß um 13 Uhr. Nächste Sitzung: Montag 11 Uhr. . .

Besterreich. Triest, 16. Mai. Wie die „Triester Itg.“ bernimmt, reist Se. Königl. Hoheit der Herzog von Brabant heute Abends nach Venedkg und von da nach Tirol.

Großbritannien und Irland. London, 17. Mai, In Buckingham⸗Palast war zest n großer Hofball, wozu 1811 Einladungen verschickt worden waren. .

Ladh Bhron, die Wittwe des roßen Dichters, ist gestern, wie es heißt, nach längerem Leiden gestorben, .

18. Mair azzini leugnet die Authentizität der den

Siellianern publizirten mazzinischen Proclamation.

——

Eine heute hier erschienene offizielle Pro⸗ erbung a fremden Hehn 23

Frankreich. Paris, 17. Mai. Zu der am 25. Marz 1855 zwischen Frankreich und den Niederlanden abgeschlossenen litera⸗ rischen Convention ist ein den Bücher-Einfuhrzoll betreffender Zu⸗ satz ee el vereinbart und heute im „Moniteur“ amtlich publizirt worden.

Vorgestern hat die General-Versammlung der Suez⸗Kanal⸗ Actionaire hier stattgefunden. Herr v. Lesseps verlas den Bericht und bemühte sich, die Gesetzlichkeit der Akte der Gesellschaft nach⸗ zuweisen. Das bereits eingezahlte Geld wird für den ersten Theil des Unternehmens genügen; binnen zehn Menaten wird der Kanal von den 160600 Arbeitern, die daran thaͤtig sind, gestochen sein. Erst wenn das Mittelmeer und das Rothe Meer sich in einander ergießen, werden neue Einzahlungen ausgeschrieben werden.

Die „Presse“ ist zum zweiten Male verwarnt worden, weil sie in einem Artikel von Solar gesagt hatte, das erste Kaiserreich ware nicht gestürzt worden, wenn Frankreich nicht so lässig gewesen wäre. Frankreich hätte sich mit dem Auslande gegen Napoleon J. verschworen: eine solche Behauptung, sagt das ministerielle Akten⸗ stück, schmäht das Land und verwundet das Nationalgefühl. Der Bischof von Arras ist am 8. d. mit einer Anzahl Geist⸗ licher nach Rom gereist, um dort die Seligsprechung von Benoit Labré einzuleiten.

Vom' 8. bis 12 Mai haben in Troyes, Vannes, Poitiers, Lonsle-Saulnier, Bordeauz und Montpellier landwirthschaftliche Ausstellungen stattgefunden. Der „Moniteur“ macht heute die sechs preisgekrönten Landwirthe namhaft und führt an, was die⸗ selben geleistet haben. Jeder derselben hat 509090 Frs. baar und einen silbernen Pokal im Werthe von 3000 Frs. erhalten. Am 22. Mai werden die Ausstellungen in Amiens, Caen, Colmar, Aurillae, Le Puy und Tarbes eröffnet.

Italien. Garibaldi hat wieder verschiedene Proclama⸗ tionen, wie an die neapolitanische Armee, an die Bewohner des e, . Neapel und an die Sicilianer erlassen. Die letztere autet:

Sicilianer! Ich habe Euch eine Schaar Tapferer zugeführt, die bei dem heroischen Rufe Siciliens herbeigeeilt sind; es find die Ueberbleibsel bon unseren Kämpfen in der Lombardei. Wir sind mit Euch, wir wün⸗ schen nichts sehnsüchtiger, als die Befreiung unseres Landes. Sind wir alle einig, so machen wir uns leichte und rasche Arbeit. Wohlan denn zu den Waffen! Wer nicht zu den Waffen greift, ist ein Feigling und ein Verräther. Niemand nehme Mangel an Waffen zum Vorwande; wir werden' Gewehre bekommen, bis dahin jedoch genügt die erste beste Waffe, wenn sie nur in tapferer Hand ist. Die Gemeinden werden für die Be⸗ dürfnisse der Kinder, Weiber und Greise sorgen. Zu den Waffen denn! Sicilien wird noch einmal den Beweis liefern, wie der mächtige Wille

einet einmüthigen Volkes die Insel von Unterdrückern zu befreien vermag. G. Garibaldi.

Nachrichten aus Bologna zufolge, die in Paris, den 18ten Mai eingetroffen sind, hat die dortige Geistlichkeit sich geweigert, zur Feier des Statuts das Tedeum singen zu lassen.

Türkei. Aus Konstantinopel, 12. Mai, wird von Triest unterm 17. Mai telegraphirt: „Der französische Gesandte, Marquis de Labalette, bringt, sagt man, eine Note seiner Regie⸗ rung, welche die Ausführung des Hatti⸗Hümajum fordert. ie Bulgaren verlangen durch eine Monstre⸗Petition ihre vollständige Trennung von der orthodoxen Kirche. Gegen den ehemaligen ersten Kammerherrn des Sultans, Osman Pascha, ist wegen Unter⸗ schlagung von mehr als 28 Millionen Piaster eine Untersuchung eingeteitet und sein Vermögen unter Sequester gestellt worden.“

Dublin, 17 Mai. clamation verbietet die Anw

London, Sonnabend, 19. Mai. (Wolff's Tel. Bur) Nach der heutigen „Times“ wird die englische Regierung die Trennung der europäischen Armee von der indischen Armee aufhören lassen.

Paris, Freitag, 18. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Die heutige „Patrie“ sagt:; die letzten Nachrichten bestätigen, daß Garibaldi selbst nicht in Sicilien gelandet sei.

Marseille, Freitag, 18. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Es wind versichert, daß das Linienschiff „Donauwerth“ und die Fre⸗ gatte „Descartes“ den Hafen von Hmwöaͤres verlassen haben, um nach dem Süden zu gehen. Hier eingegangene Nachrichten bestä⸗ tigen den Abgang einer piemontesischen Brigade nach Toskana

Zur Beobachtung sind einige Dampfer nach Orbitella abgegangen. Genu, Freitag, 18. Mai. (Wolff's Tel. Bur) Nach hier

eingegangenen Rachrichten aus Neapel vom 15. d. herrschte da⸗ selbst große Aufregung. Das Gerücht zirkulirte; ein „Chasseur⸗ Regiment sei durch Garibaldische Truppen vernichtet worden.

Tu rin, Freitag, 18. Mai. (Wolffs Tel. Bur) Die „Ga⸗ zetta Piemontese“ weist die Anklagen zurück, daß das Ministerium der Garibaldischen Expedition durch die Finger gesehen habe.

Hier eingetroffene Nachrichten aus Palermo vom 16. d.