1860 / 119 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

954

1. Bats, v. Wartenberg, Major und Gommdr. des 2. Bats. 7. Regts., als Fübrer des 2. Bats., v. St ahr. Major und Commdr. des 3. Bats. J. Negts.,

kommandirt. in das Jẽ. Inf. Regt. versetzt

b. Rr ane, Major und Commdr. des 1. Bats. 18. Regis, und als Führer des 1. Bats. 18. komt in.

nfant. Regts. ko mandirt, v. Windheim, Major und Commdr. des 3 Bats. 18. Regts., als Führer des Füfilier-⸗Bats,. des 18. kombin. Inf. Regts. kommandirt. v. Tfchirschky, Major und Commdr, des 1. Bats. 19 Regts, als Führer des 4 Bats., v. We del städt, Major u. Com⸗ mandeur des 2. Bats. 19. Negiments, als Führer des 2. Bataillons des 19. kombinirten Infanterie⸗Regiments kommandirt. v. Rentz, Major und Commandeur des 1. Bats. 10. Regts., als. Führer des 1. Bats., p. Rothmaler, Major und Commandeur des 2. Bats, 10. Regis, als Führer des 2. Bats.R, v. Seel, Major und Commdr. des 3. Bats. 10. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 10. kombin. Inf. Regts. kom⸗ mandirt. v. d. Oelsnitz, Major und Commdr. des 1. Bats. 11. Regts., in das 23. Inf. Regt. versetzt und als Führer des 1. Bats. des 11. tomb. Inf. Regts. kommandirt. v. Fehrentheil, Major und Com⸗ mandenr des 2 Bats. 11. Regts., in das 11. Inf. Regt. versetzt und als Führer des 2. Bats., v. Kontz ki, Major und Commdr. des 3. Bats. 11. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 11. kombin. Inf. Regts. kommanbirt, v. Keichenbach, Major und Commdr. des 1. Bats. 22 Regts, als Führer des 1. Bats, v. Sack, Major und Commdr. des 2. Bals. 22. Regts., als Führer des 2. Bats. v. Win ckler, Major und Eommandeur des 3. Hats. 22. Regiments, als Führer des Füsilier⸗ Bataillons des 22. kombinirten Infanterie⸗ Regiments kommandirt. v. Graurock, Major und Commdr. des 1. Bats. 23. Regis., als Führer des 1. Bats., v. Wilamowitz, Major und Commdr. des 2. Bats. 23. Regts., als Fübrer des 2. Vais.,, Schwartz Major und Commdr. des 3. Bat. 23. Regts, als Führer des Füsilier⸗Bats, des 23. kembin. Inf. Regts. kommandirt. v. Kettler, Major und Commdr. des 1. Bats. 13. Regts.,, als Führer des 1. Bats, v. Woyna, Major und Commdr. des 2. Bats. 13. Regts., als Führer des 2. Bats,, v. Mem er ih, Major und Commdr. des 3. Bats. 13. Regts, als Führer des Füsilier⸗Bats. des 13. komb. Inf. Negts. kommandirt. v. Rex, Major, aggr. dem 3. Bat. 15. Regts. und beauftragt mit der n n, desselben, als Führer des . des 15. kombinirten Infanterie⸗Regiments foͤmmandirt.

raff, Major und Commdr. des 1. Bats. 16. Regts., als Führer des 1. Bai, bv. Gillhausen, Major u. Commdr. des 2. Bats. 16. Regts, als Führer des 2. Bats,, v. Bronikewski, Mejor und Commdr. des 3 Vats. 16. Regts,, als Führer des Füsilier-Bats. des 16. komb. Inf. Regis. kommandirt. Witiich, Major und Commdr, des 1. Bats. 17. Regts,, als Führer des 1. Bats., b. Blumenthal, Major u. Commdr. des 2. Bataillons 17. Regts., als Führer des 2. Bats., Gr. v. Hacke, Major und Commandeur des 3. Bats. 17. Negiments, als Führer des Fusilier⸗Bataillons des 17. kombinirten Infanterie⸗Regiments kommanbirt. b. Rubilte, Major und Commdr. des 1. Bats. 25. Regts, als Führer des 1. Bats., Bar. v. Puttkamer, Major und Commdr. des 3. Bats. 25. Regts.,, als Führer des Füsilier⸗Bats. des 25. komb. Inf. Regts. kommandirt. Keßler, Major und Commdr. des 2. Bats. 25. Regts., in das 28. Inf Regt. versetzt und als Führer des 2. Bats. 25. kombin. Inf. Regts, kommandirt. v. Beeren, Major und Commdr. des 1. Bats. W. Regis, als Führer des 1. Bats., v. Wed ell, Major und Commdr. des 2. Bats. 28. Regts, als Führer des 2. Bats. 28. komb. Inf. Regts. ko mmandirt. v. Paris, Major und Commdr des 1. Bats. 29. Regts., als Führer des 1. Bats,, de Dumas de Le Espinol, Major u. Eommdr. des 2. Bats. 29. Regts., als Führet des 2. Bats,, v. d. Wen se, Major und Commandeur des 3. Bats. 29. Regts., als Führer des Füsilier⸗Bats. des 29. kombin. Inf. Regts. kommandirt. Stoltz, Major und Com— mandeur des 1. Bats. 30. Regts., als Führer des 1. Bats., v. Wu ssow, Major und Commandeur des 2. Bats. 30. Regts., als Führer des 2. Bats, v. Restorff, Major und Commandenr des 3. Bats. 30. Regts, als Führer des Füfilier⸗Bats. 30. kombin. Inf. Regts. kommandirt.

B. Abschiedsbewilligungen ze. Bei der Landwehr. . Den 8. Mai.

b. Zweiffel, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗-Lieut. und Commandeur . an. = . . der Führung des 22. Regts beauf—

mit der Uniform dieses Regiments und seiner bisherigen Pensi zur Dispefition gestellt. ; 2

Veränderungen in der Armee.

Gr. v, Oriolla, General- Major u. Commandeur der 1. Garde—⸗ Kavall. Brig, und beauftragt mit der einstweiligen Führung der 8. Ka— vallerie⸗Division, mit Beibehalt seines Ranges als Brigade-Comman- deur, unter Belassung in seinem jetzigen Verhältniß als mit der Füh— rung der 8. Kavall. Division einstweilen beauftragt, von der Stellung als Commandeur der 1. Garde⸗Kavall. Brigade entbunden. v Alvens— leben, Oberst u. Commandr. des Negts. der Gardes du Corps und beauftragt mit der einstweiligen Führung der 1. Garde- Kavall. Bri— gabe, unter Stellung à2 la suite des Regiments der Gardes du Torps, zum Commandeur der 1. Garde Kavallerie Brigade, Graf zu Hohnga, Oberst u, Commdr. des 2. Garde- Ulan. Regts. und beauftragt mit der einstweiligen Führung des 1. Kavall. Brig., unter Stellung à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗Regts., zum Commdr. der 1. Kaball. Brig., lee Oberst u. Commdr. des 2. Hus. Regts. (2. Leib⸗ Hus. Regts j, und beau ftrggt mit der einstweiligen Führung der 6. Kav. Brig., unter Stellung à la suite des 2. Hus. Negis. (2. Leib⸗Husaren⸗ Regts), zum Commbör, der 5. Kavall. Brig, Hann v. Weyhern, Oberst u. Commdr des 5. Hus. Regts. (Blüchersche Husaren) und beauf⸗ tragt mit der einstweiligen Führung der JT. Kavall. Brig, unter Stellung la suite des 5. Hus. Regis. (Blüchersche Husaren), zum Commdr. der J. Kavall. Brig, v. Salisch, Oberst u Kommandant von Kolberg und beauftragt mit der einstweiligen Führung der g. Kavall. Brig, unter Be— lassung in der Stellung à la suite des Garbde⸗Drag. Regts., zum Com⸗ mandeur der 9. Favall. Brig, Gr. zu Stolberg-⸗Wernigerode,

als Führer des Füsilier⸗Bats. des 7. kombin. Infant. Regts.

Oberst 1. Command, deg 4. Hul. Negts. U. beauftragt mit der ein fw

gen Führung der 12. Kavall. Brig., unter Stellung à la sui Hus. n zum Command. der 1 stavall. Brig. , 9 9. . denn tajor u. etatsm. . des Regts. der Gardes du Cor

beauftragt mit der einstweiligen Führung diefes Regts, zum Com ber desselben, Gr. v. Brandenburg, Major u, etatsm. Stabseffi gn Garde⸗Ulanen Regts. u. beauftragt mit der einstweiligen Huhn in 2 Regts.,, zum Command. desselben, Gr. zu Dohna, Major u 2 . mäßiger Stabsoffizier des Regiments der Gardes du Corps f Le mandeur des 3. Kärass. Regis. Hersog Wiihelm von Meg ken bai Schwerin Hoh., Oberst⸗Lleut, à ja suite des 11. Hus. Regts un . auftragt mit der einstweiligen Führung des 6. Kürass. Regts. * e Nikolaus J. von Rußland), zum Commdr. dieses Regts., v. 86 diser Major u. eiatsmäßiger Stabsoffizier des 8. Kürass. Negts, und . tragt mit der einstweiligen Fübrung des Jꝛẽ. Kürass. Regts., zum kenn dieses Regts. v. Klützow, Major u. etats mäßiger Stabsoff fen 5. Ulanen⸗ Regiments, zum Commandeur des 3. Dragoner⸗-Regime ö v. Eckartsberg, Oberst · Sieutenant a. D., beauftragt mit der gil des 1. Husaren Regiments (i., Leib Husaren Negiments) unter m leihung eines Patents seiner Charge, zum Commandeur dieses Re . v. Kölichen, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 12. Hus . und beauftragt mit der einstweiligen Führung des 4. Hus. Regt * Commdr. dieses Regts., v. Flemming, Major u. etatsmäßiger Ein offizier des 8. Hus. Regts, zum Commdr. des 5. Hus. Regts. (Blüchersch Hufaren), v. Trotha, Major und etatsmäßiger Stabsosfiz., des 1. Hi Regts. (1. Leib⸗Hus. Regts.) und mit der einstweiligen Führung des h Hus. Regts. beauftragt, zu m Commdr. dieses Regts,, v. Rauch, Masqh vom großen Generalstabe, zum Eommdr. des 8. Hus. Regts., Freiherr v. Wit tenhorst⸗Sonsfeld, Major und etatsmäßiger Stabsoffister Meines (des 7ũ. Husaren⸗ Regts., zum Commdr des 9. Hus. Regt v. Tresckow, etatsmäßiger Stabsosfizier des 4. Ulanen-⸗Regts. jun Command. des 1. Ulan. Regts. ernannt. v. Colomb, Major u. eta

e des

mäßiger Stabsoffiz. des 1. Garde⸗Ulan. Regts. und beauftragt mit der

einstweiligen Führung dieses Regts., unter Stellung la suite des Garde -Ulan, Regts., mit der ferneren Führung desselben beauftragt. bon Lindern, Major u. etatsm. Stabsoffiz. des Garde⸗Hus. Regts. und be— auftragt mit der einstweiligen Führung des 2. Hus. Regts. (2. Leiben Negts), unter Stellung à la suite dieses Regts., mit der ferneren Fihß— rung desselben beauftragt. v. Schlotheim, Major vom Generalstabe der Garde⸗-Kavall. Divis., mit der Führung des komb. Garde⸗Drag. Regt, Mirus, Major vom großen Generalstabe, mit der Führung des komhin Garde⸗Ulan. NRegts.,, v. Schönermarck, Major u. etatsmaßiger Stahs— offiz. des 10. Hus. Negts., mit der Führung des 1. komb. Drag. Regts,

Krug v. Nidda, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 9. His.

Regts., mit der Führüng des 2. kombin. Drag. Negts., b, Krane, Major u. etatsmäßiger Stabsossizier des 4. Hus. Regts., mit der Fihh= rung des 3. kombin. Drag, Regis, v. Kerßenbroitgk— Major u. etatz⸗ mäßiger Stabsoffizier des J. Kürgss. Negts., mit der Führung des Aten kombin. Drag. Regts,, Ficker, Major u. etatsmäßiger Stabsoffizier diz 5. Hus. Regts. (Blüchersche Hus.), init der Führung des 1. kombinüten Ulan. Regts., v. Frankenberg-Ludwigsdorff, Major u. etatsn.

Stabsoffizier des 4. Kürgss. Regts,, mit der Führung des 3. kombinirtꝛn Ulan. Regts.ͥ, v. Krosigk, Major und etatsm. Stabsoffizier des lte!

Drag. Regts., mit der Führung des 3. kombinirten Ulanen Regiments, v. Tæotha, Major und etatsm. Stabs⸗-Offizier des 3. Kürass. Regts., mit der Führung des 4. komb. Ulan. Regts. beauftragt. Trütz sch ler von

Falken stein, Qberst und zweiter Kommandant von Breslau, erhält ein Patent seiner Charge. v. Zastrow, Oberst und zweiter Kommandant bon Koblenz und Ehrenbreisstein, unter Verleihung eines Patents seinn Charge und Belassung in der Stellung à la suiteè des 20. Inf. Regts. zum Kommandanten bon Kolberg, b. Ziegler, Oberst⸗Lieut, beauftragt;

mit der einstweiligen Führung der Geschäfte der Kommandantur bon Kolberg, unter Belassung in der Stellung à la suite des Kaiser Fran Gren. Negts., zum zwelten Kommandanten von Koblenz und Ehren. breitstein ernannt. B. Barby, Major aggr. dem Regt. dem Garde⸗Hus. Regt. 1. Garde

b. Kalckreuth, Major aggr. dem

Ulan. Regt, Stein v. Kamins ki, Major aggr. dem 2. Garde Um Regt, v Bo denhausen, Major aggr. dem 5. Kürass. Regt, v. Ti.

demann,

1. Leib⸗Hus. Nen) v. Kehler, eib⸗Hus. Nent

Major aggr. dem 1. Hus. Regt. v. Schmidt, Mastt

Major aggr. dem 12. Hus. Regt.

aggr. dem 4. Ulan. Regt, Frhr. v. Hilgers, Major aggr. dem 5. Un.

Regt, in die etatsm. Stabsoffiz. Stellen der betreffenden Regimente, v. Schauroth, Major aggregirt dem 4. Susaren⸗ Regiment in die etatsmäßige Stabsoffizters - Stelle Meines (des Hus.) Regts, Gr. H. Korff⸗Schmising, Major aggr. dem 11. Hi

Regt., in die etatsm. Stabsoffiz. Stelle des 8. Hus. Regts. einrangin

v. Hantke u. Lilienfeld, Major aggr. dem J. Hus. Regt. (2. Lill

Hus. Regt.) zur Zeit kommand. zur Dienftleistung beim sriegöministeriun als etatsm. Stabsoffizier zum 4. Hus. Regt, v. Ru dolpbi, Major aghh dem 3. Hus. Negt., als etatsm. Stabsoffiz. zum 1. kombin. Drag. Negt⸗ v. Lettow, Major aggr. dem 3. Dragoner-Regt., als etatsm. Stab off zum 2. kombin. Drag. Regt., v. Petersdorff, Major aggr. dem hel Huf. Regt. als etalsm. Stabsoffiz. zum 3. kombin. Hrag. Regt, Gen nichen, Major aggr. dem 1. Drag. Regt. als etgte m. Stabsoffizier zun 4 kombinirten Drag. Regt., Gr. bv. Roedern, Major aggr. dem tt Kürass. Regt, als etatsm. Stab soffiz. zum J. kombin. Ulanen⸗ NRiegimch Frhr. v. Langermann und Erienkamp, Major aggr. dem 1. Kilt Regt. als etatsm Stabsoffizier zum 2. kombin. Ulan. Regt., b. Helm, rich Major aggr. dem 1. Ulan. Regt, als etatem. Stabs offiz. zum tt fombin, Ulan. hiegt, v. Wedel, asor aggr. dem 2. Käras. (Königin), als etatsm. Stabtzoffizier zum 4. koimtin, Ulgn. Regt; dol Lüderitz, Major aggr. dem 6. 'duüresf. Regt. (Kaiser Nicolaus J. kis 9 4. als) etate mn. Staboffizter zum kombin. Garde- Digg. eg,

t . der Gardes w Corps, v. Schack, Major aggr. dems. Regt, v. Tr esckow, Major agi.

Groeben, Major aggr. bem 2. Ulan, Regt, als etatẽn

955

zoffizier, zum kombin. Garde Alan. Regt. kommant irt, . Wint er. na aggr. dem Landw. Bat. (Neuß) 39. nf. Negt., unter in seinem Kommando als Führer des Fäfiller⸗Hats. des 39. , andeur des Landw. Bats. (Neuß) 39. Infanterie⸗ nannt. ; den 12. Mai 18609. . Im Namen Sr. Majestät des Königs: Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. von Roon.

Nach weisung der im Monat April d. J. bei dem militairärztlichen er so nal un Foige Verfügung des Kerrn Kriegs⸗ rn sters Excellenz und des Chefs des Militair⸗Medi⸗ in alwesens, so wie durch Todesfälle eingetretenen Veränderungen. . 1 Durch Verfügung des Herrn Kriegs⸗Ministers ; Excellenz. Den 21. April. Pr. Lange, Stabs und Bats. Arzt vom Landw. Bat. 40. Inf. Regt. zum 7 Bat. 16. Landw. Regts. bersetzt. . jf. Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinalwesens. Stehen des Sbeer⸗ Den 4. April. Pr. Schir ks, Assistenzarzt vom 27 Inf. Regt. entlassen. Den 9. April. Dr. v. Przycemski, Assistenz⸗Arzt vom 11. Inf. Regt. entlassen. Den 10. April. Pr. Förster, Unterarzt beim 27. Inf. Regt. angestellt. Den 15. April. Pr. Zeidler, Unterarzt vom Kaiser Alexander Gren., zum 9g. Hus.

t. versetzt. . . Den 24 April, . Dr. Schwabe, Unterarzt vom Kaiser Alexander Gren, zum 16. Inf.

t. bersetzt. = siegt. derset Den 25. April.

Dr. Deutsch berg, Unterart, bein 12. Inf. Regt. angestellt. Den 26. April. Dr Albrecht, Assistenzarzt aus dem Landwehr⸗Verhältniß, beim 10. Hus. Regt. angeßtellt. ö

ga wehr. Den 4. April.

Dr. Babel, Assistenzarzt vom 1. Bat. Pr. Beil, Assistenzart vom 2. Bat. 3 Pr. Bröcking, Assfistenzarzt vom Landw. Bat. 7 Bat. 1B. Landw. Regis. versetzt.

Den 18. April.

Dr. Dümm en, Assistenzarzt om 3. Bat. 27., zum 1. Vat. ten

gandw. Regts. versetzt.

22. Landwehr⸗Regiments, Landw. Regts., entlassen. 37. Inf. Regts., zum

Den 19. April.

Dr. Jung, Assistenzarzt vom 2. Bat. 17. Landw. Regts., zum gandw. Vat. 38. Inf. Regts., Dr. Lücke, Assistenzarzt vom 2. Bat. 26, zum 33Bat. 206 Landw. Regts, dersetzt.

Den 20. 9Ipril.

Dr. Waldorf, Assistenzarzt vom 1. Bat. 29. Landw. Regiments,

entlassen.

IIll. Todesfälle.

Den 12. April. Dr. Lambert, Stabsarzt des 2. Bats. 16. Dr Kroemer, Assiftenzarzt des 6. Artill. Regts. Den 14. April. Franz, Assistenzarzt des 39. Inf. Negts.

Landw. Regts.,

Militair⸗Beam te. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 24. April. ö Schneider, interimistischer Lazareth-Inspektor in Stettin, Leh⸗ mann, interimistischer Kafernen⸗-Inspektor in Cöln, im Amte bestätigt. Den 26. April. Heinrich, Zahlmeister⸗ Aspirant vom 2. Drag. Regt, zum Zahlm. 2. Kläͤsse bei dem Landw. Bat. (Wriezen) 35. Inf. Regts. ernannt. Den 27. April. . Geißler, interimistischer Lazareth-Inspektor in Berlin, im Amte

bestaͤtigt. . Den 29. April.

Tiem ann, überzähliger Intendantur-⸗Assessor vom

Corps, zum etatsm Snten ant r f rn ernannt. Den 30. April. .

Fabrieius, Registratur⸗Asfistent hei der Intendantur des III. Armee⸗

Corps, zum überzähligen Intendantur⸗Registrator ernannt. Den 8. Mai. . ;

Krienes, Geh. Kriegsrath, zum Chef der Abtheilung für das Serbis⸗ und Lazarethwesen im Militair⸗Oekonomie⸗Departement des Kriegs⸗ Ministerlums ernannt.

VII. Armee⸗

EH. In der Marine.

Offiziere ꝛc.

Beförderungen, Den 2. Mai. . Pirner, Seeschiffer 2. Klasse, zum Auxlliar⸗Offizier befördert.

Ernennungen, Versetzung en.

dꝛ icht amt lich es.

Preußen. Berlin, 21. Mai. In der heutigen Sitzung beider Häuser wurden die Gegenstäͤnde der Tagesordnung nach den Anträgen der betreffenden Kommissionen erledigt.

Greifswald, 19. Mai. Das Rektorat unse rer Uni⸗ versitaͤt ist am 15ten d. von dem Professor der Phhsit, Freiherrn Dr. von Feilitz sch, an den Professor der vergleichenden Sprach⸗ wissenschaft, hr. Hoefer, in öffentlichem Actus übergeben worden.

Baden. Karlsruhe, 19. Mai. Ihre königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin werden am näͤchsten Dienstag den 22 d. M. von hier nach Mannheim abreisen, um

einige Tage daselbst zuzubringen.

Der Bericht des Abgeordneten Kirsner über bie kurhessische Angelegenheit, schließt mit folgendem Antrag an die zweite Kammer: Den dringenden Wunsch zu Protokoll zu erklären: „Die großher⸗ zogliche Regieung möge in Berücksichtigung, daß die Bundes⸗ beschlüsse vom 27. März 1852 und 24. Maͤrz 1860, inso⸗ fern sie die kurhessische Verfassung vom 5. Januar 1831 im Ganzen beseitigten, mit den Bundesgesetzen, namentlich aber mit dem Art. 55 der Wiener Schlußakte im Widerspruch sind, für den Fall, als nicht in Bälde im Wege der Vereinbarung mit den Ständen ein dieselben befriedigender Abschluß der Ver⸗ fassungsfrage erzielt wird ihren ganzen Einfluß aufbieten, daß die Verfassung vom 5. Januar 1831 wiederhergestellt und die kur⸗ hessische Regierung veranlaßt werde, durch Verständigung mit den nach dem Wahlgesetze von 1831 einzuberufenden Ständen die etwa bundeswidrigen Bestimmungen aus dieser Verfassung auszu⸗ scheiden.“

Württemberg. Stuttgart, 19. Mai. Gestern Nach⸗ mittag ist Großfürst Nikolaus von Rußland zum Besuch bei der Königlichen Famüie aus Paris hier eingetroffen. Er wird einige Tage hier verweilen.

Oesterreich. Trie st, 18. Mai Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Ferdinand Max hat sich heute nach Wien begeben, um der Enthüllung des Monuments des verewigten Erzherzogs Karl beizuwohnen.

Wie man der „Triest. Ztg. aus Pola, 15. d., schreibt, ging Kommodore Baron Wüllerstorf-Urbair an diesem Tage mit einem aus der Fregatte „Schwarzenberg“ der Korvette Dandalo' und dem Kriegsdampfer „Lucia“ bestehenden Geschwader in der Richtung nach dem Mittelmeere in See.

Venedig, 16. Mai. Der Patriarch hat einen Hirtenbrief eelassen, worin er zur Betheiligung am päpstlichen Anlehen auf⸗

fordert.

Großbritannien und Irland. London, 18. Mai. Ihre Majestät die Königin hielt gestern im Buckingham Palast Hof. Der schwedische Gesandte, Graf Platen, hatte eine Audienz, um ein Schreiben seines Königs zu überreichen.

In Dublin ist gestern eine amtliche Proclamation veröffentlicht worden, welche die Anwerbungen für den Kriegsdienst im Auslande für gesetzwidrig erklärt.

Der „Morning Post“ wird aus Paris telegraphirt „England hat von Frankreich betreffs der gerüchtweise vorgenommenen Be⸗ fetzung eines Punktes an der Suͤdküste des Rothen Meeres (Adu⸗ lis) keine Erklärungen gefordert.“

In der gestrigen U— nterhaus-⸗ Sitzung lenkte Henn essy die Auf⸗ mertsamkeit auf die neulich von dem Solicitor⸗ General in Bezug auf die Strafbarkeit der Betheiligung bei den Sammlungen für Garibaldi abge⸗ gebene Erklärung und behauptet, daß in Bezug auf die zu Geldsammlun⸗ gen auffordernde „Times⸗ Annonce sowohl völkerrechtlich, wie nach . gemeinem englischen Rechte eine Gesetzwibrigkeit vorliege. Ed win Jame bemerkte, für ihn als Juristen sei es nicht zweifelbaft daß hier ein Fall offenbarer Verschmörung (eonspiraey) vorliege. Der ,, , . ral äußerte, es sei ein unbesteitbarer Saß des gemeinen euglischen e. daß es gesetzwidrig sei, sich in die inneren Angelegenheiten eines an⸗ deren Stagtes zu mischen. Doch walte ein Unterschied . der Aufstellung eines Prinzips und dessen Anwendung, . zol titor. General habe gesagt, daß seines Erachtens kein rim inal - Kr o3es , . der besagten Geldsammlungen angestrengt werden de see. ; es lieber gesehen haben, wenn diese Erklärung von der a 1 Vemerkung begleitet gewesen, wäre daß alle, derartigen Dinge dem Geiste des Gesetzes zuwiderliefen. B. Osborne meinte, es würde wünschenswerih sein, wenn die Regterung sich darüber 64 spräche, wie sie sich in der Sache zu verhalten gedenke. Wenn die Mi⸗