976
die bereits nach einer telegraphischen Depesche aus Neapel ihrem Hauptinhalte nach angeführte Note mitgetheilt, welche der Minister Carafa an das diplomatische Corps gerichtet hat. Diesem Doku⸗ ende Einleitung voraus: n, April hatte 9 Regierung beider Sicilien die Anzeige erbalten, daß Anwerbungen in Genua, Livorno, Florenz und in allen piemontesischen Staaten geschahen, um den revoltirten Sicilianern zu Hülfe zu kommen. Sie wußte ferner, daß alle Bewegungen durch Gari⸗ aldi vom Palast Passano in Qugrto, bei Genua, aus geleitet wurden. Der 5. Mai wurde zur Einschiffung bestimmt; auch kamen an diesem Tage zwei Dampfer, der ‚Lombardo“ und der „Piemonte“, von Tunis an. Die Capitains blieben an Land, und ein gewisser Giuseppe Arlandy, Flüchtling aus Palermo und Besitzer einer Gießerei bei Genua, übernahm das Kommando. Die Einschiffung geschah am Tage und in der Nacht vom 5. Mai.
beiströmten und sich ganz offen an Bord begaben. Die Schiffe gingen
Ufer von Nervi eingenommen. Der Kommandant des „Amalfi“ begegnete diesen Schiffen in der Nacht vom 6. auf den 7. Mai.
Die Circular-Note selbst lautet folgendermaßen:
Eine unerhörte seeräuberische That ist von einer Horde Räuber verübt worden, die ganz offen in einem nicht feindlichen Staate unter den Augen
der Regierung und trotz der gemachten Versprechungen, sie zu verhindern,
angeworben, organisirt und bewaffnet wurden. Von den Vorbereitungen
unterrichtet, welche an hellem,
reklamiren. Vorbemerkung und die piemotefische Regierung hätte versprochen, zu verhindern, ohne indessen die Regierung des Dann heißt es weiter): Die beiden
und dort wurden fie vom Capri und
Verpflichtungen zu analyfsirten
internationalen Wiederholung der oben
und die folgt eine die Erklärung,
sertionen versetzt werden. mehr als 260 Desertionsfälle vor. . . Die Direction des Fonds für die Anschaffung einer Million
. ie Subskribenten dringend ein, die Geldbeträge mit Gewehre ladet die Subskribenten dringe 8 ge u. G., 18 Br. September-Gktober 185 Thlr. bez., Br. u. G.
der größten Beschleunigung einzuzahlen.
Privatnachrichten der „Perseveranza“ melden, der Polizei⸗-Chef
Maniscalco sei von Palermo nach Neapel abgegangen.
egen 16 Stimmen genehmigt. Der Deputirte Rora hatte den ericht über den Vertrag vom 24. März, die Einverleibung Sa—
voyen's und Nizza's betreffend, vorgelegt und die Annahme der . . 3a 5 ff geleg behauptet bei wenig veränderten Preisen. —
Haltung und neuerdings wesentlich besser bezahlt mit etwas ruhige-
Cavallieris auf Suspension der Einführung des sardinischen Straf⸗ m Schluss
darauf bezüglichen GesetzVorlage befürwortet. 6 Turin, 19. Mai. Die Kammer nahm, in Betreff der Motion
kodex in der Lombardei, die motivirte Tagesordnung an. Genua, 18. Mai. Königlicher Truppen angekommen. Florenz, 18. Mai.
anderen päͤpstlichen Würdenträgen für falsch.
Bologna, 18. Mai.
. nach dem Tode des Erzbischofs, die Güter der erzbischöflichen onsa in Besitz.
anzuschließen, wurden zwischen hier und Ferrara angehalten und zurückgebracht.
ürkei. Konst antinopel, 21. Mai. Der französische Botschafter, Marquis de Lavalette wurde heute in feierlicher Audienz durch den Sultan empfangen. Eine Ansprache, welche Herr v Lavalette an hier wohnende Franzosen richtete, hat die
heutige Börse sehr verstimmt und ein beträchtliches Steigen der
Wechsel⸗Course hervorgerufen,
lonstifutionnelle — n Houston als Praͤsidentschafts-Kandidaten aufstellen wird. — Der Kongreß zu Washington ist mit Besprechung der Tarif⸗Bill be—
lichtem Tage von einer gegen die koͤnig— lichen Staaten bestimmten Expedition getroffen wurden, hatte die Re ⸗ gierung nicht gezögert, gegen ein solches Attentat auf das . . d gezd ᷓ 3
— . . = 2 . ÜMHleine Erhöhnng. Laut Berichten aus Turin vom 21. Mai hatte die sardinische mussten sieh in' etwas höhere Forderungen fügen.
Deputirten⸗Kammer am 20. d. M. den Züricher Vertrag mit 216
In Palermo sind neuerdiags 3000 Mann Berlin Anhalter Lit. A, B. u. C. —. Kardinal Corsi, Erzbischof von Pisa, wird, nachdem er sich geweigert hat, nach Turin zu kommen, durch . ꝛ einen Carabinieri⸗Capitain dahin gebracht werden. Die „Armonia“ zehweiger Bank Aetien— reiehische 5proz. Metalliques —
erklärt alle Gerüchte über Zwißstigkeiten zwischen Lamoriciere und a, n, ö, e.
Der hiesige General-Lieutenant nahm
Die vom Corps Rosetti desertirten 260 Solda⸗ ten, welche die Absicht hatten, sich den Garibaldischen Freischaaren lLitt. D., 4proz, 85 Br.; do. Litt. F., 4Sproz., 895, Br.; do. 3zproz., IZ G. Kosel-Oderberger Stamm-Aetien 37 G. Neisse Brieger
Aus Aleppo, 28. April, wird der Indépendance über die lele⸗ graphisch von Marseille her angedeuteten Vorfälle geschrieben „Am 9. April hatte ein Israelit über Nacht die Mauer einer Ari Moschee einreißen lassen, weil der Grund und Boden ihm gehore Die muselmännische Bevölkerung gerieth darüber in große Auf. regung und bedrohte sogar den österreichischen Konsul, unter dessen Schutze jener stand und auf dessen Rath er sich alsbald na Behrut geflüchtet hatte. In der Nacht vom 28. zum 29. April sah sich der Gouverneur Omar Pascha genöthigt, ernstlich gegen die Muselmänner einzuschreiten. An mehreren Moscheen naͤmt hatte man Zettel angeklebt gefunden, auf denen, angeblich von Christenhand geschrieben, stand: „Ihr Türken habt uns 1850 ge⸗
. plündert; wir werden es Euch 1860 eben so machen, denn bie Der Hafen war voll Menschen, die von allen Seiten her⸗
Zeit ist da, wo das Kreuz über den Halbmond triumphirt.“ Ein
ĩ * blinder Greis, fanatischer Mohamedaner, hatte diese Wo am 6. Mai bei Tagesanbruch ab. Im Laufe derselben Nacht schiffte auch ‚ sc ! ⸗ s rte einem
Garibaldi sich in Guarto ein. Man versichert, er habe sechs Geschüßze am Mauern geklebt.
jungen Burschen diktirt, und ein anderer hatte die Zettel an die Alle drei find verhaftet worden.“ New⸗Vork, 9. Mai. Man glaubt, daß der
National-Konvent zu Baltimore den General
Amerika.
schäftigt. — Die Aldermen von New-Pork haben mit 9 gegen
3 Stimmen beschlossen, den Prinzen von Wales bei Gelegenheit
seines Besuches in Canada hierher einzuladen.
London, Dienstag, 22. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur) In der heutigen Sitzung des Unterhauses zeigte Lord Pal—
merston an, er werde vorschlagen, eine Kommission zu ernennen, welche in den Archiven des Oberhauses eine Prüfung anstellen solle, wie bei früheren Vorfällen, die dem Votum Über die Pa⸗
piersteuer entsprechen, verfahren worden sei. Die Regierung wünsche nicht einen Schritt zu thun, der zwischen beiden Häusern zu einem Antagonismus führen könnte.
Rerkhk ner G&egreielQle k nrg vom 23. Mai. Weizen loes 69 — 80 Thlr. pr. 2100pfd.
Roggen loco 47 — 49 Thlr. pr. 2000ptd bez, Mai- Juni M - ; bis — * Thlr. bez. . G., 477 Br, Juni - Juli 47 — 4 Thlr. ber., Br. u. G., Juli- Aug. 47— Thlr. bez. u. Br., 473 G., September - Oktober 417— — Thlr. bez. u. Br., 47 G6.
Gerste, grosse und kleine 39 43 Thlr. pr. 1750pfd. Hafer loeo 27 — 29 Thlr., Lieferung pr. Mai- Juni 27 - 283 The.
ber., Juni-Juli 277 Thlr. bez, Juli-August 273 Thlr. Br., September- Oktr. 265 Thlr. Br.
Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 - 55 Thlr. Räböl loco 11 Thlr. Br., Mai u. Mai- Juni 11 Thlr. bez. u. Br,
1022 G., Juni- Juli 11 Thlr. bez. u Br., 101R* G., September - Oktober
— R Thlr. bez. u. Br, 117 G., Oktober - November 11763 Thlr.
bez. u. 6., 113 Br., Novbr.-Dezhr. 113 Thlr. bez. u. G., 113 Br.
Leinöl loco 105 Thlr. Br., Lieferung 10 Thlr. Br.
Spiritus loeo ohne Fass 18 — 17 Thlr. bez., Mai, Mai- Juni u. Juni-
Juli 1745 - 18 1755 Thlr. ber, 17 Br, 175 6, Julis - August iz
bis Thsr. bez, 185 Br, 185 G., August- September Sz — Thlr. ben.
Weinen fest behauptet und andauernd gefragt. — Der heutige Markt verlief für Roggen in festerer Haltung und Preise erfuhren eine Abgeber zeigten sich zurückhaltend und Benöthigte Die Umsätte waren jedoch von geringer Bedeutung, da die Nachkrage von Auswärts noch nicht wieder begonnen; aus diesem Grunde blieben auch die heute ge- kündigten ca. 186, 000 Ctr. zum grössten Theile vnerledigt. — Rüböl durch Deekungen auf nahe Siebten etwas höher bezahlt, spätere fest Spiritus in sehr fester
—
EHeihpziz, 22. Mai. Leipzig - Dresdener 210 G. Littauer Litt. A. 37 G.; do. Litt. B. — Magdeb. Leipziger 180 Br. Berlin Stettiner — Cöln-hAin- Thüringische 985 G. Friedrich Wilbelms - Nordbahn — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 365 Br Fraun- Weimarische Bank- Actien —. Oester- 1854er Loose — 1854er Natio- Preussische Prämien- Anleihe —
dener — Altona-Kieler —.
—
HKreslar, 23. Mai, 1 Uhr 30 Mmuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 744 Br. Frei- burger Stamm-Actien 797 G. Obersehlesische Actien Litt. A. ü. C. 117 Br.; do. Litt. . —. Oberschlesische Prioritäts -Obli z, itt. RE.
Actien 54 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm -Actien 305 G. Preuss. Hproz,. Anleihe von 1859 103 6.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Lhlr. G. Weizen, weisser 69 — 87 Sgr., gelber 68 84 Sgr. kRoggen 51 — 59 Sgr. Gerste 43 —52 Sgr. Hafer 27 - 33 Sgr.
Die Börse war sehr animirt und die Course der Eisenbahn-Aetien
und der österreichischen Effekten stellten sich merklich höher,
Ldbau- gesuhrten
der Ehe erfolgen wird.
.
977
10 bez. Uu.
*
nitns 177) 186 — *, Aug us HHamhbarrgg, 22. Mai, Nachmittags 2 Uhr 53 Min. Börse fest. Sehluss-Course: Oesterreieh. Kredit-Actien 655. Vereinsbank gs. Forddeutsche Bank S0. National- Anleihe 5J. Iproz,. Spanier 41. sproy. Spanier 33 G Stieglitz de 1855 —. Disconto 1 pCt.
London lang 13 Mk. . Sh. not., 13 Mk. 13 Sh. bez. London kun 13 Mk. 2. Sh. not., 13 Mk. 37 Sh. bez. Wien 1095.50. Amster-
35.95.
ö r ki. Weinen loco ruhiger, nur ganz einzeln gestrige
preise, ab auswärts zu gestrigen Preisen ruhig. Roggen loco ruhig, ab
Iftzee angetragen. Oel, Mai 24, Oktober 55. Kaffee beschränktes chält.
9 Franka frart de. M., 227. Mai, Nachmittags 2 Uhr 23 Minuten.
Börse in günstiger Stimmung, Oesterreichische Fonds, Actien und In
gustrie- Papiere besser benahlt.
Schluss -- Course: Neueste preussische Anleihe — kEPRreussisehe Lissenscheine 1053. Ludwigshafen Bexbach 125. Berliner Wechsel M54. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 1165 Pariser Pechsel 23. Wiener Wechsel 865. Darmstädter Bank-Actien 152. Darmstädter Lettelbank 2309. Meininger Kredit- Actien 64. Luxem- burger Kredit-Bank 783. proz. Spanier 447. 1proz. Spanier 36. Spanische Kredithank von Fereira 470. Spanische Kreditbank von Lothschild 465. Kurhessische Loose 423. Badische Loose 5273. 5proz. Mletalliques 49. 4 proz. Metalliques 45. 1851er Loose 69. Cester- reichisches Natienal-Anlehen 565. Oesterreichisch - französische Staats- Hisenbahn - Actien 221. Oesterreichische Bank-Antheile 735. Cester- reich. Kredit- Actien 1573. Oesterreich. Elisabeth - Bahn 13655. Rhein- Nah- Bahn 427. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 95; do. Lit. C. —.
wien, 23. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs Tel.
Loose —.
5proz. Metalliques 68. 80. s Nordbahn 190.70. 1854er Loose 97.09. Ftaats - Eisenbahn - Actien- Certiikate 262.00. London 133.00. Hamburg 1091 00. Paris 53.20. Gold —. hahn — Lombard. Eisenbahn —. Neue Loose —.
proz. Metalliques 61.50. Bank-Actien National- Anlehen 79.50.
Credit - Actien 184.10. Elisa beth-
5proz. Ssterr. National-Anleihe 54. 5pror. Metalliques 4735.
361. 3proz. Spanier 455. lit? de 1855 993. Wechsel 3545.
Silber 613.
proz. Russen 1073.
Baumwolle: ndert.
Spanier 465. Actien 493.
Amesterdam, 22. Mai, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur) 5oproz. Metalliques Lit. B. Ji. 2proz. Metalliques 2533. 1proz Spanier
5pror. Russen — 5proz. Russen Stieg- kurz 11.70). Haumhburger
(Wolffs Tel. Bur.) Consols 915. 1proz. Spanier 373. Mexikaner 21. Sardinier 84. 4Iprorz. Russen 96. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 55 Sh. Wien 13 EI 75 Kr. Eivwerpocl, 22. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel Bar.) 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unver-
Ears, 27. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Londoner Wechsel, Holländische Integrale 63. Homecdonm, 22. Mai, Nachmittags 3 Uhr. Schönes Wetter.
Die 3prorz eröffnete zu 68.80, stieg, als es hiess, dass zwischen den Mächten in Betreff Siciliens eine Lebereinstimmun und schloss sehr fest zur Notiz. 43 eingetroffen.
herrsche, auf 69.25, zonsols von Mittags 12 Uhr waren Schluss-Course: 3proz. Rente 69.20. 43proz. Rente 95 40 3prox. 1proz. Spanier 365. Oesterreichische Staats-Eisenbahn- Oesterreichische Credit - Actien —. Credit mobilier-
Actien 657. Lombardische Eisenbahn- Actien —.
. Königliche Schauspiele. Donnerstag, 24. Mai. Im Opernhause. (101te Vorstellung.) Don Fuan. Sper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, von Mozart. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (132ste Abonnements⸗Vorstellung.) Ein Lustspiel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. (Fräulein Doris Gey, vom Stadttheater zu Oldenburg: Agnes, als
Gastrolle. Bun.) Die Superdividende für die Staatsbahn beträgt 109 Fr. Neueste
Kleine Preise. ö
Freitag, 25. Mai. Im Opernhause. (133ste Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements-Vorstellung.) Faust. Dramatisches Gedicht von Göthe, in 6 Abtheilungen. Anfang 6 Uhr.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Oeffentlicher Anzeiger.
—
iGo] Bekanntmachung.
der Webergeselle August Zinnow aus Nowa. weß bei Potsdam, welcher im Frühjahr 1857 Potsdam berlassen hat um sich nach Amerika zu begeben, seit jener Zeit aber von seinem Leben und Aufenthalt keine weitere Nachricht gegeben k wird auf die von seiner Ehefrau Marie buise geborene Saak am 10. Mai er. wegen böswilliger Verlassung angestellte Ehescheidungs— klage hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem, in unserem Gerichtslokale, Lindenstraße Nr. 54, Terminszimmer Nr. 1,
auf den 5. Dezember 1860, Vor—
mittags 11 Uhr,
bor den Herrn Gerichts⸗-Assessor Graf Baudissin anberaumten Termin zur Beantwortung der klage zu erscheinen und dieselbe zu beantworten, widrigenfalls derselbe in contumaciam der an⸗ Thatsachen für geständig erachtet werden und auf Grund derselben die Trennung
Potsdam, den 12. Mai 1869. Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
Bewerbung um Stipendien der v. Seydlitz⸗ chen Stiftung.
Der Ritterschaftsrath Herr Ernst Friedrich „ Seydliß hat in seinem Testamente vom 5. September 1828 den Verein für Gewerbe⸗ fleiß in Preußen zu seinem Universalerben ein⸗ ö. so daß der größte Theil der Rente aus
stalt find.
nem bedeutenden Cermögen zu Stipendien für öglinge des Königl. Geiwerbe - Instituts ver
wendet werden soll, deren ein jedes für jetzt 200 Thlr. jährlich beträgt.
Da nun mit dem 1. Oktober d. J. ein neuer Lehrgang beginnt und einige Stipendien erledigt werden, so können sich von jetzt an junge Leute zur Erlangung eines solchen Stipendiums, ver bunden mit dem freien Unterrichte im Königl. Gewerbe⸗Institute, melden, wenn sie den nach⸗ folgenden Bedingungen genügen: . .
1 Nach der Bestimmung des Stifters sollen vorzugsweise Söhne aus den höheren Stän⸗ den, um solche dem Betriebe technischer bür⸗ gerlicher Gewerbe zuzuwenden, berücksichtigt werden, insbesondere dürfen die Eltern der jungen Leute nicht Handwerker sein.
Der Bewerber muß wenigstens 17 Jahre alt sein und darf das 2 ste Lebensjahr nicht überschritten haben.
Derselbe muß durch ein Gesundheits-Attest des Kreis-Phyfsikus darthun, daß er die Gesundheit und körperliche Tüchtigkeit be⸗ sitze, welche die praktische Ausübung seines Gewerbes und die Anstrengungen des Un— terrichts im Königl. Gewerbe - Institute er⸗ fordern, und daß er die Blattern durch Impfung oder sonst überstanden habe.
Er hat nachzuweisen, daß er entweder kei einer zu Entlassungsprüfungen berechtigten Provin⸗ zial⸗Gewerbschule, oder Realschule, oder bei einem Gymnasium das Zeugniß der Reife er⸗ langt hat. Die Provinzial Gewerbeschulen find ermächtigt, solche Examinanden, welche die erforderliche Reife erlangt zu haben glauben, zu den Entlassungs - Prüfungen zuzulassen, auch wenn dieselben nicht Zöglinge der An⸗
Insofern der Bewerber sich nicht einem technischen Gewerbe widmet, welches in dem Königl. Gewerbe-Institute praktisch gelehrt wird, muß derselbe nachweisen, daß er bereits
ein Handwerk erlernt und sich hinreichende praktische Geschicklichkeit zu dessen Betriebe erworben habe; in allen Fällen muß we⸗
nigstens eine einjährige praktische Beschäfti⸗
gung in dem gewählten Gewerbe dargethan
werden; nur von denjenigen, welche Chemi-
ker werden wollen, wird dieser Nachweis
nicht gefordert.
Den Vorzug unter den Bewerbern haben, bei gleicher Qualisication, die rechten Geschwister⸗ kinder der Mutter des Erblassers (einer von La Roche Starkenfels) und deren Descen⸗ denten, die von Gagern, die Descendenten des Herrn von Baßewitz auf Schönhof bei Wismar, aus der letzten Ehe mit einer von La Roche.
Die Eltern oder Vormünder des erwählten Stipendiaten müssen, wenn derselbe nicht dispo⸗ sitionsfähig ist, der Bestimmung des Stifters gemäß sich verpflichten:
für den Fall, daß der Stipendiat in den
Staatsdienst tritt, Alles, was er an Stipen
dien und Prämien aus der Stiftung erhielt,
von seinem Gehalte in solchen Abzügen zu er—= statten, welche gesetzlich als Maximum zu- lässig find.
Das Dokument hierüber muß gerichtlich oder notariell ausgestellt werden. —
Die Bewerbungen sind fran kürt bei dem unterzeichneten Vorfitzenden bis zum 15. Juli d. J. schriftlich einzureichen; sie müssen eine kurze Angabe des Lebenslaufes enthalten und von folgenden Attesten begleitet sein:
a dem Geburtsscheine des Bewerbers;
b) dem oben zu 3 erwähnten Gesundhelts ·
Atteste; . e) dem Zeugniß der Reife von einer der zu 4 genannten Anstalten; .
d) den über seine praktische Ausbildung
sprechenden Zeugnissen;