99
. . . 8 aber e , ,. 9 i . . ö. fernet gemeldet, daß die Revolution keine Fortschritte
Angelegenheiten hatte die Königliche = kö Ve. Ertheilung von Pässen an, Heimathlose Inländer betre und be t ar ener ! . in z rn . seill Mai ein
fung auf jrtular-Restript vom 5. Mai 1811 Bedenken ar di thellung ar fend, auch ein ander ge. * 9. ürkei. In Mearseille den 24. Mai getroffene Berit 56 6 Schiffer . i 6er schaffung eines Seemann i k. hellung bon gin anzuwenden sei, kann ich nicht Ee und ander Thaifachen zu ermitteln, aber Ihrer aiestät Regierung aus e n ,, vom i6ten d. melden, daß der
6 2 n die etwaige Vorstellun daß fie einen Schritt beab⸗ ; ; ; 2 *. aus Fer preußtschen Rheinprovinz von dem Königlichen General Auf einen Paß hat jeder preußische Unterthan, welchem e, be ebenen y in 33 uftand der Feindsesigteit der. er m , . i . d ne. 2. Konsulat zu Kopenhagen zugesagte und auf die Hafenkasse Reisen nach den Gesetzen nicht untersagt werden kann ein An . ĩ 7 . is Ansschuß Erngnnung ist ein e n ,.. . z a. w. 6 . h bes Landungsories vorschüßweise angewiesene Entschädigung mithin auch der heimathlose oder derjenige, der nirgends hr . in' stonfsitt ist keine Rede, indem die Regierung en. ner g Stockhol 18. Mai aus der letzigebachten Kasse auszahlen zu lassen, weil diefelbe Wohnsitz aufgeschlagen hat. Paßkarten dagegen därfen . ö giccht des Oberhauses, Geldbills zu e, en,, . Schweden un 2 3 — ** 81 2 eglaubt, die ö konsularischen Unterstützung im kon-! Verordnung vom 31. Dezember 1859 nur 36 a ren gh J ; . bar eg, . en fie , Derr e n r n feine, ß e, ,, 6 ö P 1 . 2 m. ö . 1 s . 6 reten Fall nach den immungen der Allerhöchsten Verordnung werden, welche im Bezirke der ausstellenden Behörde ihren Wohn eg auf ur che des vorhundertjährigen Gefangnißsystems fortwuchern, und Bauernstand) in unveränderter Form angenommen g,.
vom 5 Oktober 1833 nicht für gerechtfertigt erachten zu dürfen. haben. Hieraus folgt, daß die Vorschrift, wo imath. 61 ich ei lben Äufsichts und Zugel⸗ f z; 3 nern Ich habe hieraus Veranlassung genommen, * Einverstaͤndniß mit Personen die Paͤsse . der Cie . h,, ati wg zi . 5 e , 6. i n , und wird demnächst als Geseß publijirt-werden Der Bauern⸗
ai ir ᷣ 6 — J igen Aufenthaltz⸗ und . * stand hat sich einstimmig fur Abschaffung der Prügelstrafe beim dem Herrn Minister der auswärtigen Angelegenheiten, die gedachte ortes ausgefertigt werden sollen, nicht auf die Kompetenz zur V ̃ Dualen der Hölle erdulden. Sir J Eornew all Miütai ; 3 bie beiden Abtheil ö . Königliche 3 ,. darauf aufmerksam zu machen, daß die Frage, folgung von Paßkarten bezogen werden kann. 24 . federt, das Gefängnißwesen in Bermuda hade ohne Militair erklärt. 166 . eiden 9 eilungen des . ob 9. F ger, onsulat bei Ausstellung einer derartigen, auf Die Frage, ob das Merkmal des Wohnsitzes als zutreffend En g . atem . 2 Zeit . Gegen , haben kuüngslich einen tschluß desselben Inhalts
eimschaffungskosten bis zum inländischen renzort sich beziehenden anzunehmen sei, muß zunächst dem Ermessen der betre . e ei im Snbfidien Comité des ganzen an es, wenn aßt. . .
Rr er , . an. ö ĩ 2 2 . 6. . Polizei an ur Instandhaltung der Hefängnisse an die Reihe kommen. Alsien. Das in dis che Amt veröffentlicht folgende in London habe, der Beurtheilung der inneren Verwaltungsbehörden 3 Jeder, der sich an einem Orte im Gasthofe aufhält, ais 6 ni. E ken, e va 6 , . i, m n, e , ,,. . fan g. * d . unterliegt, daß die letzteren vielmehr jene Anwelsungen, wenn sie Srte domizilirt anzusehen ist, wenngleich es geschehen kann, daß jede sututionelie Kuftreren des Sberhauses in Sachen der Papier . ö , mg ag Kaltutla zurck. Anl
nur formell dorschriftsmäßig ausgesteilt find, auf Kechnung der auch ein Orts-Einwohner im Gasthofe Wohnung nimmt. ansthun gedenke! Sir J. Cr. s wir hat der Erklärung des Margen des 260. griffen bie Wuniris die emule bes Sine Motion Mr. Bazter, s gegen das Sberst Lartins () an, und fügten dem Lagertroß und
Legationskasse ohne vorgängige Prüfung der obigen materiellen Ich veranlasse die z, das dortige Polizei⸗Präsidium auf — ü ö 9 ; den chis hinzusufügen. g ; Frage zu honoriren haben. Abschrift des diesfälllgen Bescheides Bericht vom 17. v. M. hiernach anderweit zu bescheid 3 . ad leine Subfidie für Dissenter⸗Pastoren in Irland,; Z . ; ; dom 21 v. M. laffe ich der Königlichen Regierung anbei (Anl. a.) künftigen. Fällen dem . zu me , . üb nnr gigen 58 Siimmen Vieh einigen Schaden zu, wunden aber, mit schwerem Verlust ur ; ; — ! J * zuräückgetrieben, 3 Meilen weit über die Höhen verfolgt und allem 8 n, nr , . , ea nm , , 22 kreich. Paris 23. Mai. Der Senat hat gestern Anscheine nach zersprengt Berlin, den 19. Marz 1860. ich. tis, 23. . . . ö in, den z 9 Der Minister des Innern. das . 6 Tarif⸗Gesetz mit 94 gegen 2 Stimmen genehmigt Sima, 4. Mai. Der General⸗Houverneur hielt am 3. einen Der Minister des Innern. . . ; ich außerdem mit den Petitionen über Eisen-Einfuhrzölle und Durbäar zum Empfang der Gebirgshäuptlinge, Bie unter General Graf von Schwerin. Im Auftrage: und i Handels⸗Vertrag beschäftigt. . Chamberlain stehende Truppenmacht ist am 26sten ult, zu der des An i H X Verwaltung des Kriegs-Ministeriums hat große Grund— Oberst Lumsden g toßen , , . haben 3. . Shapur die Königlichen Regierungen zu Stralsund, An stüce nächst n, ,, um ben Artillerie-ark daselbst und Petray zu halten, aufgegeben und sich zurückgezogen. Stettin. Danzig und saönigs berg. vie B nißlithe egi ktng Mn. 2 . é Cyalens soll mit Metz durch eine Eisenbahn / — . . . verbunden werden, und ist bereits Befehl ergangen, die Linie zu Wien, Freitag, 25. Mai, Vormittags. (Wolff s Tel. Bur Die hiesige Advokatenkammer hat beim Juftiz - Ministertum um
4. . Die Bedenken, welche die Königliche Regierung in Ihrem Berichte traciren. . . ö ö ; . vom J. v. M. gegen die Ihr durch den ö dom 26. November v. J. Abgereist: Se. Fürstliche Gnaden der Fürst⸗Bischef von Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht das Gesetz, betreffend Wiederherstellung der Strafprozeß-Ordnung vom Jahre S850 mit aufgegebene Erstattung der Transport., und? erpflegungskosten für den Breslau, Hr. Förster, nach Breslau, z die Eingangsrechte auf Zucker , üglich der Einführung Geschwornengerichten oder ohne folche, petitionirt; in derselben Pt⸗ a , ,., ; tition wird um Einführung des milndlichen, öffentlichen Civil=
Matchsen Z. an den Schiffs capitain A. vorgetragen hat, könnten nur Der General⸗Major, General à Ja suite Sr. Majestaͤt des Der Senat ist über di dann in Betracht kom;men, wenn die Königliche Regierung in der Lage Königs und r ee, =, — suite Sr. Majestäͤt des er een Ausführ des Handelsvertrages zwischen . . 4 ; glich gs u mma von Berlin, von Alvensle and isens und der Ausführung des Handels 9 ᷣ 5 J n , me: Her General- Major und Commander der 4. Ser e r . n n, . England zur Tagesordunhg n ,,. . prozesses auf Grundlage eines bestchenden Entwürfe e geen, chsten Verordnung von 5. Oktober i833, resp. des diesseitigen Cir— Brigade, von Plons ki, nach Carlsbad. Gran, sin . n . . ö ö. London, Donnerstag, 24. Mai, Nachts. (Wolff s Tel. Bur.) n , , , . 6 rn e r, er nn n. — *. n 8 Granja wird Ihre Majestät erst nach der In der heutigen Sitzung des Unterhaufes schlug Lord Pal ö gHeimschaffung hilfsbedürftiger Seeleute verpflichtenden Herskiften — swischen dem 15. und 20. Juni erwarteten Entbindung der In⸗ merston die Wahl eines Comités behufs Erkundigung über dir 5 r in Donna Maria Luisa Fernanda zurückkehren. letzte Abstimmung im Oberhause vor. Das sofort erwählte
nach ber Heimath eine Kostenanweisung auf die Hafenka. 6 t i ch t a eu t lic ea. fantin — 1 . fer rn genden eoisre, ö Italien. Turin, 22 Mai. Der Kardinal Corsi ist Comité konstatirte in seinem Berichte, daß das Oberhaus
dungsorts ausgestellt, materiell in Gemäßheit jener Vorschriften P in, 25 ; ;
= 6. reußen. Ber 5. M 38 Düsseldorfer ; 8 . ; r enöthi
verfahren, insbesondere nach den thatsächlichen Voraussetzungen der⸗ bringt in . . ,,,, hier emgetro ffn 6 . , . . a,. die Abschaffung der mn nn an n,, ht übe ehen, den Vandalismus gegen öffentliche Bentmale g Lord Palmerstsn ankündigte, vaß er morgen eine Untersuchung
, , i . , n ge, gern ei Unterredung, welche zwischen dem königlichen Minister der aus— ges Keef ige , men, wie der r nn Negierung schon in an gr Angelegenheiten und dem kaiserlich französischen Gesandten Ahndung unf Watt beider Sicilien vam 18. Mai bringt fol- der Präjedenzfälle im Oberhause vorschlagen werde. Kinglake * Erlaß vom. 36 November b. J. bemerklich gemacht worden, nicht stattgefunden haben soll. Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, De, n nstücke: frug, ob die Schweiz auf den Zusammentritt der Konferenz betreffs 1 , ö. 9. Vöhl he u srredun; 5 statt gefun den hat. 9 . Hottis Gnaden, Konig beider Sicilien u. s. w. Saboyens beharre und ob die Regierung diese Forderung unter⸗ ; ⸗ . nur forme . = eute früh na ̃ 9 ; ⸗ wiegle Sietlien di ö 33 — vorschriftsgemäß find, ohne Prüfung der obigen materiellen Frage, zu Courier Zuge der Cöln⸗Mindener dh lh ö. ,, . mn . m, n. ,,, . sa, e, n,, e. 2. , dfentliche Ordnung bsenrüche Sicherheit und das Repräsentanten Englands in der Schweiz erhalten habe, nach
0 2 2 2 * * honoriren, damit den wegen Aufnahme verunglückter Preußen an preu. Patow, Graf Schwerin und von der Heydt in Begleitung der Ge⸗ fcöͤht, so schnell wie möglich den für die . . hanen jenfeit der Meerenge nachthreiligsn welcher die Schweiz die Konferenz verlange. England habe diefen
·· — ——
—
/ / 2 2 . .
ö
ische Schi ri ü ̃ j
g. ie n , r , n m, r af fr e i n f . von der Reck, Costenoble, Hübener, Illaire Wohl Unserer geliebten Untert i ligen ela les, err de Färf nge in. . 3 ,, n, . n g ung der Interessen der Hafenkassen, agel e He nen ga n,, e . 5 , . ihk der gal e wir Lida np zweckmäßig durch weise und Vorschlag von Anfang an unterstůͤtzt und werde fortfahren, ihn zu * , ,,, . epartement der auswärtigen Angele—⸗ dem Zuge der Rheinif *. . ei und fuhren um 9 Uhr mit seres Herzeng . berjustellen und alle durch die Natur der daselbst unterstützen, selbst wenn die Schweiz einen anderen Vorschlag nicht ressorimäßig zusteht, überlassen bleiben. 9 ischen Bahn nach Bingen, um der morgigen , n . othig' gewordenen Mittel anzuwenden, so haben Wir fallen ließe
Denn die von der Hafenbehörde zu leistende Zahlun Eröfft d Rhein⸗N ̃ l kreigni . ; ö g erfolgt unter alle : sfnung der ganzen Rhein⸗Na e⸗Bahn so wie 26S en⸗ erfolgten Ereignisse n x 6 ; . des Mi⸗ Umständen nur vorschußweise, indem, wie der Herr guü k der 6 Trierer-Bahn beizuwohnen. en rag! iht? ö 4 3 v ö ö nister⸗ Conseils, zu
tigen Angelegenheiten wiederholt ausgesprochen hat, die Königli Minister : ᷓ r ( gliche Lega⸗ tinister von Auerswald dorthin nach. ö t ng ; , . . . 3 . n, . , ,, , , ,, 24. Mai. . beendeter up n Hi. H . tre hen gun erte ge,,
; h = eich viel, e 8⸗K ĩ l ö j 6 ; , ; z d ü, ,,. , ö. Gelegenheit hat oder nicht, 9 6 . . ,, n, der oldenburgish Vollmachten eines Atterego, damtt der . 9 Gotha, 24. Mai. Die Geschäftsergebnisse der hiefigen 3 Heer den fein 6 zin ehen lu können;. Eine Werpflichtung ker Hafen! burg zurüücksubegei 3 unsere Stadt, üm sich nach Nlden äünigüichen Besßzungeg, wd 1 . ückzjufüh 2 verstäkun gsbank während des vorigen Jahre, worüber demnächst . elbst, dergleichen Kosten definitiv zu übernehmen, tritt daher in 9 8 zubegeben. (. C) ö verfügt, um die Ruhe herzuste en, . e 6 der Bericht erscheinen wird, waren wiederum recht befriedi ender Art. f, 2 , ., Fällen nicht ein. Rur die ferneren Maßregeln . esterreich. Wien, 27. Mai. Der Herzog von Nafsau uten Bürger zu ermuthigen und c genth Hö, lien eu hei Eifer Anftan die kriegerischen kreignißs hemmend . ef fen! 6 Unterhalts und eiwaigen weiteren Transports wird diese Woche noch in Wien verbleiben. — Her Herzog von ohen ; Kö Range innewohnenden Befagnifse auf den Zugang an neuen Versicherungen ein, seboch nut während der , 5 J n ,,, begiebt sich nächster Tage nach Venedig. . n , ,, Wir an Ort und 9ü kurzen Zeit, ah sie . Ei. ie g. ,,
23 roßbritannien und Irland. L 23. Mai süben, bis nach er. 5 * Unferem schäfte dinen lähmenden Einfluß äußesten; i . k . an Irland. London, 23. Mai. 1 Wir bereits zu Unse n ae r , r, i fe . 91 . . . „Gazette“ enthalt die Ernennung von Sir ,, der diebteng aus. . n,. n ie ge i e nl t. — / . e ( 1 . ; 2 — ⸗ ö h George Ward zum Gouverneur von Madras an der ersehen haben. ih ne . M gglieb ern und 3 do Thlr. V
Erledigung. Berlin, den 21. Februar 1860. Stelle des wegen Insubordination abberufenen Sir C Trevelhan. t nserem Königlichen Namen vollständige allge⸗ 1857 . Minister des Innern. Im Oberhause brachte Viscount n,, n. äh. . e 2 , . , bewilligen, welche, gegenwärtig dem nn ,., n, . hilti Hraf von Schwertn. sonntäglichen Ruühestörungen in der Pfarrkirche bon St. Heorges-inethe— zwar auf Abwegen, der gesetzlichen Obrigkeit sich unterwerfen. . neuen Versi . j e n tel e eff, N. Last zur Sprache und beantragte eine Resolution, welche die Lässigkeit Art 4. Unser Minlfier Staats. Serretäͤr, Minister⸗Präsident, so wie ̃ . Behörden tadelt. Earl Granville nimmt die Behörden in S uz. Unsere sämmtlichen Staats⸗Secretaire find, jeder in seinem Berufe, mit . er Earl of Willow und die Bischöfe von London und Cashel neigen Hollzug der gegenwärtigen Verordnung beauftragt. 6 it 65 gh ar, gu. J Bescheid v 2 ; . zur Anfsicht des Antragstellers, der jedoch die Motion zurücknimnt.,. Neapel, 15. Mai 1360. Franz. sonen mit (Ia, Obo Thlr., so vom 1. März 1560 — I ,,, ea üg bon New egstle erklärt auf Befragen, daß der Bau der Durch das zwelte Dekret wird V. Pietro Ventimiglia, Ge⸗ chs von 639 Personen mit Unzulässigkeit der Ertheilung von Paßkarten an Behicht gi . , n h , , nm neral⸗Prokurator in Palermo provisorisch zum Minister Staats cherungss iz . ie, 44 heimathlose Personen. 2 6bb6 . G0 Pfd. schützt. Es sei en as r n, m , auf u en Secretair in den Befitzungen jenseits der Meerenge ernannt, und soll log Personen g. 5 . e. e m her. m, men, — C e, euer Ueberschlag angeor derselbe dem Alterego in Besorgung aller Obliegenheiten beistehen. riedigend 6. ; a e ssherren a em,. . Rr. n ,, gn. St aats⸗ Anzeiger 1856. Im unterhau se beantragte Lorb Pa lmerston, daß das Haus ; 561 j 8 Sicilien chen gf, 6. . . ber Tod elne Fere Jahl von . , am Schiuß ber Sitzung sich bis Hennerstäg vertag: (6. h. kein Peuiigen Rahel, 23. Mel. Rag gien d de ene , göre lnsorne r, wu Cohrschernll chte rechming er. 9 * in dem Bexichte der z. vom 3ten d. 2. ausgesprochenen ,. ö zu Ließ Ferien haite) unde zeigt zugleich an, daß er am sind in einem am 24sten d. e dhe ie ul. . , , , le een , eren nsicht, daß das Cirkular-Restript vom 27. Oktober 1855, die 6 1. . * n,. 264 a , - . 6