n 2 n
Cin nahme. Ausgabe.
Anzahl Einsa. der Betrag. Loose. Rthlr.
ie i im) , D e
2Ate 12 2 . te 23 . 33 te Zus. 52 Nthl
Ueberh. B14 4000 Zus. 43000 Vorstehender Plan der 122sten Königlichen Klassen⸗Lotterie, von welchem vollstaͤndige, mit den näheren Erläuterungen versebene Druck-Exemplare bei sämmtlichen Lotterie⸗Einnehmern zu haben sind, wird zur Ausführung gebracht, und mit der Ziehung der 1. Klasse dieser Lotterie am 11. Juli d. J. der Anfang gemacht werden.
Kerlin, den 25. Mai 1860.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. Leist. Voigt.
Klasse. Gewinne
Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst zu Sayn Wittgen⸗ stein-Hohenstein, nach Rheda.
Se. Excellenz der Erb⸗Land⸗Hofmeister im Herzogthum Schle⸗ sien, Kammerherr Graf von Schaffgotsch, nach Carlsbad. Se. Exeellenz der Erb-Land-Marschall im Herzogthum Schle⸗ sien, Kammerherr Graf von Sa ndretzky⸗Sandraschütz, nach Langenbielau.
Berlin, 26. Mai. Se, Königliche Hoheit der Prinz-Regent haben, im Namen Sr. Majestät des Königs, Allergnaͤdigst geruht: Dem in Gotha sich aufhaltenden Hauptmann a. D. von Stülp⸗ nagel, zuletzt Premier Lieutenant im 32. Infanterie⸗-Regiment, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs zu Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha Hoheit ihm derliehenen, dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestini⸗ schen Haus-Orden affiliirten Verdienst-Kreuzes zu ertheilen.
. . . Bekanntmachung.
Die chirurgische Klinik, in dem Königlichen Klinikum, Ziegelstraße Nr. 6, ist für das gegenwärtige Sommer- Semester am 1. d. Mts. er offnet. Kranke, zu deren Heilung chirurgische oder augenärztliche Hülfe nothwendig ist können sich daselbst täglich Mittags von 1 — 3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arzenci. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten zu jeder Zeit entgegen senommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nach⸗ uchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu — . . gegen ehehl n der reglementsmäßigen
en aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit es .
Berlin, den 23. Mai 1860. ,,
. ö. Dr. B. Langenbeck, Geheimer Medizinal⸗-Rath und Preofrssor, Direktor des Königlichen Klinikgums, Sommerstraße Nr. 4. ö
Personal- Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Sersetzungen era Srterres 2 Februar. aer ng tedrich zu Schleswig Hokstein⸗Sonderburg⸗-Augustenburg, Hauptm. à la suite des 1. Garde⸗Regts. 3. F., der Charakter 6 3
berliehen. ra ira to 6 2 6
. . hir u. gendorff, Hauptm. und Comp. Chef vom 23. l Regt.,, von dem Verhältniß als Direktor der gereinigt n Divi⸗ . Vl. , entbunden. bv. Gli mer, Major bom
; Regt., zum Direktor der vereini Didi t —⸗ 2 ö einigten Divisfionsschule des VI. Armee⸗
Den 10. Mai. .
b. Bock, Sec. Lt. von der 1.4 Ing. Insp., behufs sei itts zum Fortificgtionsdienft, von der 583 23 in nr me, e n. entbunden. Jachnick, Haupim. von der 3. Ing. Insp., unter Versetzung zur 1. ng Insp. von der Führung der 3. Comp. 4. Pion. Abtb. entbun—⸗ den. Mehydam, auptm. von der 1. Ing. Insp., zur 3. Ing. Insp. versetzt. Bitte, Lindow, Pioniere von der Garde⸗Pion. Abth, zu Port Fäbnrs. bei der 3. Pion. Aeth., Jaeckel, Pochhammer Pichiere don der Garde. Pionier⸗Abtheil, zu Port. Fäbnrichs bei der 2. Pionier⸗ Abtheilung, Augustin, Pionier von der Garde Pionier ⸗Ab⸗ heilung lum Port, Fähnr bei der 1. Pionier — Abtheilung, Aleist, Pionier von der Garde⸗Pion,. Abth., zum Port. Fähnr. bei der HGarde⸗Pion. Abth, Lauprecht, Gefreiter von der 4. Pion. Abth., zum
ilch er, Pionter — Pion. nich bri der J.
Bettr. Chef mannt. Chef
ron,
Wop⸗
z . ;. Den 12. Mai. Zum 1. kombinirten Dragoner⸗Regiment sind n v. Walther Rittm. vom 3 Ulan Regt. und kun. rn, mando 3. Armer Corps, v. Trotha, Rittm. und Escadr. Chef von im Hus. Regt. Richrath, Rittm. vom 3. Ulan. Regt., unter Entbind ; von dem Kommando als Adjut. der 15. Kavallerie Brigade b 3 witz, Rittm. vom 7. Hus. Regt., unter Entbindung von dein ion nn . als Adjutant der 11. Kavallerie⸗Brigade, sämmtlich als getan führer, Freiherr Roth von Schreckenstein, Rittmeister an 9. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der]
Diviston, v. Klocke, Rittm. vom 11. Hus. Regt, v Winterfeld, Pr.
Lt. vom J. Hus. Regt, Manch é, Sec. Lt. von dems. Regt Sec. Lt. vom 8. Hus. Regt. , v. Goerschen, See. Lt. . 7 ,, b. Man chhausen, v. Run kel, v. Zanthter, See. Lts, vom in 6j Negt, v. Ten spolde, Sec. Lt. vom 2. Drag. Regt, v. aich arr. b. Petersdorff, Sec. Lts. vom 3. Drag. Regt. ͤ Zum 2. kom binirten Dragoner⸗Regiment sind komm andirt: . Stedingk, Ritim. und Eskadr. Chef vom 3. Hus. Regt. , don Hanstein, Rittim. und Eskadr. Chef vom 12 Hus. Regt, Pfeffer Rittm. vom 2. Drag. Regt., v. Jarotz ky, Rittm. vom 16. Hus. Regt. dieser unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. der 8. stab. Brig., sämmtlich als Eskadr. Führer, v. Saenlein, Rittm vom 3. hus. Regt. v Schultz, Riftm. vom 12. Hus. Regt., v. Tresckow, RP. 86. bom 2. Drag. Regt., Schmidt v. Hirschfelde, Erich, Sec. Lts. don dems. Regt, v. Schönfeldt, v. Blücher, Sec. Lts. vom 3. Huf Regt. Schmidt v. Alten stadt, v. Rantzau, Sec. Lts. vom 10. Hu Negt., v. Schönfeldt, Graf v. d. Schulenburg⸗Hehlen, See. Lts. vom 12. Husaren Regt., v. Brauchitsch, Sec. Lt. vom 3. Drag. Regt. Zum 3. kombinirten Dragoner-⸗Regiment sind kom mandirt: Arent L., Rittm. u. Escadr. Chef vom 2. Hus. Regt., v. Natzmer Rittm. vom 4. Hus. Regt. u. Adjutant der 9. Divifion, d. Walther ü, Rittm. vom 6. Hus. Regt, v. Schouler, Rittmeister vom 4. Dragoner⸗ Regiment, sämmtlich als Escadron⸗- Führer, v. Stramberg, Rittm, Lon dems. Regt. v. Köckritz, Pr. Lt. vom 2. Hus. Regt. Frhr. d. Seherr⸗ Thoß. Pr. Lt. vom 4. Huß Regt, Keimann, d. d. Borne, v. Ja. wädzii, v. Uech trißz, Freihr. v. Kleist, Sec. Eis. Lom 4. Mag. Regt, v. Pogrell, v. Treskow, Sec. Lts. vom 2. Hus. Regt, von Tieschowitz, v. Böhm, Sec. Ltg. vom 4. Hus. Regt. Zum 4. kombinirten Dragoner Regiment sind ; kommandirt: v. Wichmann, Rittm, vom 5. Hus. Regt. und Adjut. der 4. Diri⸗ sion, v. Heu du ck, Rittmeister vom 8. Ulanen⸗Regiment und Adjutant eim General- Kommando des J. Armee Corps, v. Rathenaw, Rittmeister und Escadrons Chef vom 3. Dragoner ⸗Regiment, v. d. G vw oeb en J., Rittmstr. vom 1. Husaren⸗Regt., fämmtlich als Esz— kadren⸗Füuhrer, b. Gerhardt, Rittmftr. vom 1. Dragoner-Regt,, von Michaelis, Nittmstr. vom 5. Husaren⸗Regt., v. Diezelsky, Premier Lieut. vom 1. Husaren⸗-Regt, v Sanden, de Terra, Sec. Liruts. vom 1. Drag. Regt, Frhr. v. Schleiniß II., v. Sydow II., v. Polesth, Sec. Lts. dom 3. Drag, Regt, v. Drewitz, v. K önigsegg, Sec. gts. vom J. Hus. Regt., d. Zitzewitz J., v. Kutzschen bach, Sec. Lis, vom 5. Hus. Regt. Zum 1. kombinirten Uilanen⸗-Regiment sind kommandirt: v. Briesen, Rittm. und Eskadr. Chef vom 8. Kür. Regt., Baron v. Minnigerode, Rittmeister und Eskadr. Chef vom 5. Uian. Regt. v. Schickfus, Rittm. d. 4. Kür. Negt. v. Wal dow, Rittm. vom. J. Ulan. Regt., sämmilich als Eskadr. Führer, v. Burgs dorff, Kittm. vom 8. Kür. Regt., v. Hauteville-Termignon, Pr. Lt. vom 4 Kür. Regt, Bar. . Maercken zu Geerath, Prem, Lieut. vom 5. Ulan. Regiment, Lange, Sec. Lieutengnt vom 4. Kürassier⸗ Regiment, b. Nie sewandt I., Frhr. Geyr b. Schweppenb urg, Sec. Lts. vom 8. Kür. Regt, v. Va erst, v. Broich, v. Kall, Sec. Lis. vom 5ten in . , n 95 Lt. vom J. Ulanen⸗ Regiment, . uch, Sec. Lt. vom 3. Ulan. . 5 e , , e. Regt., v. Alemann, Sec. Lt. Zum 2. kombinirten Ulanen-Regiment sind kommandirt: Protzen v. Schramm, Rittmeisser und Eskadrons⸗Chrs vom . Kür. Regt. vw. Graeve, Rittm. und Eskadr. Chef vom 2. Ulan. Regt., v. Loos, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Ulan. Negiment, v. Larisch, Ritim. vom 5. Kür. Regt., sämmtlich als Escadr. Führer. b. Stangen, Rittm. bom 5. Kür. Regt., Frhr. v. Collas, Premier⸗ Lieutenant vom J. Ulanen-Regiment, Haenisch, Prem. Lieutenant vom 2 Ulan. Regiment, v. Trzebinsky, Sec. Lt. vom 1. gür. Regiment, Frhr. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 5. Kür. Regt. Gr. v. Hopff= garten, v. Rosenberg II., Sec. Lts. vom J. Ulan. Regt, v. List, E. Lieres, v. Thun, Frbr. v. Richthofen, See. Sts. vom 2. Ulan. Regt. . Un ruhe⸗Wieb el, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt. Zum 3. kombinirten Ulanen⸗Regiment sind kommandirt: Frhr. v. Bar nekow, Rittm. und Escadr. Chef vom J. Kür. Regt.
non
„ BSernu th. gon als Etcadr.
999
Rittm. vom 5. Ulan. Regt. und Adjutant beim General, mando des V Armee Corps, v. Schack, Ritim. und Escgdr. Chef ß. Ulan. Regt., d. Rauch J, Rittm. vom 6. Kür. Regt., sämmtlich Führer, v. Kl eift, Rittm. vom
6. Kür. Regt., b. Der
au, Rittm v. b. Ulan, Regt. Frhr. v. Trosch ke, Pr. Lt. vom Iten
Kur. Regt. b. Bülo w, Pr.
gt. vom 6 Regt. b. Stam mer,
hom 3. Ulan. Regt, v. Hel
vom 6. Ulan. Regt. . Zum 4. kombini
p. Natzmer, Rittm u. E
Kür. Regt., Frhr. v. Strombeck, v. Ha ke, v. Rabenau,
Ll. vom 3. Ulan. Regt., v. Mu tius, Sec. Sec. Lt. vom 7. Kür. v. Schack, Sec. Lts. ldorf, v. Trotta gen. Treyden, Set.
rten Ulanen⸗-Regiment sind kommandirt: skadr. Chef vom 4 Ulan. Regt. v. Arnim II.,
Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Kür. Regt. , v. Knobloch, Rittm. vom
Für. Regt.
kicgt.
Für. Regt.. b. d. Groeben
sämmtlich als Eskadr. Führer,
b. Glasenapp, Rittm. und Eskadr. Chef dom 8. Ulan.
v. Hey debreck, Rittm. vom 2. . Rittm. vom 3. Kür. Regt, v. Gottberg,
Ir. Lt. vom 2. Kür. Regt, v. Pressentin, v. d. Ost en, Sec. Lts. von dens. Regt. Frhr. b. Korff, b. Koblins ki v. Krens ki, Sec. Lts. vom
3. Kür. Regt. , vom 4. Ulan. Regt., v. Por
Ulan. Regt.
v. Werner, Adjutant der Frag. Regt., von dem Komm des VI. Armee⸗Corps.
Frhr. v. Zedlitz- Neukirch, v. Tresckow,
4. Kavall. Brigade, v. Woedtke,
Sec. Lts. embski l, Oßmann J., Sec. Lts. vom 8.
—
Rittin. vom 4. Hus. Regt., von dem Kommando als
Frhr. v. Gregorh, Rittm. vom 4. ando als Adjutant beim General ⸗Kᷣommando Rittm. dom J. Ulan. Regiment,
bon dem Kommando als Adjutant der 16. Karall. Brigade entbunden. Den 15. Mai.
Krug v. Nidda, Major, aggr.
dem 1. Garde⸗Ulan. Regt, unter
Eatbindung von dem Kommando als Command, des Besatzungs Detache· ments in Silberberg, zum Führer der Leib-Gendarmerie ernannt.
m
b. Lieb eberr, Major u. 2. Commdr. des 1 Bats 1.
Regts, als Führer des 1. B 2 Bats. 1. b. d. Ost en
gen. Sacken,
Garde⸗Landw.⸗Regts,
er Landwehr.
Den 10. Mai. Garde⸗dw.
ats., v. Roebl, Major und Command. des als Führer des 2. Bats. Baron
Major und 2. Commdr.. des 3. Vats 1.
harbe Landw. Mtegts, als Führer des Füsilier⸗Bats des 1. komb. Garde⸗
Inf. RKegts. kommandirt. D.
Donop, Major und 2. Commandeur des
F Batalllons ? Garde-Landw. Regiments, als Fübrer des 1. Bataillons,
v. Conta, Major, aggr. den
a 2. Bat. 2. Garde⸗Landw. Regts., und mit
der Führung desselben beauftragt, als Führer des 2. Bats., v. Ese beck,
Major und 2. Commandeur
des 3. Bats. 2. Garde ⸗Landw. Regts., als
Führer des Füfilier-Bats. des 2. komb. Garde- Inf. Regts kommandirt. Frhr. Gans Edler zu Putlitz, Major und 2 Commandeur des 1sten
Bat. 3. von Zychlinsky, Major 3. Garde⸗ Frhr. Lv Keyserling, Maj
des Füͤsilier⸗Bats. des 1. kombin. Gren. Regts;
b. Ja ski, Major und 2. Co
als Führer eines Bats. im 2. zimmermann, Major und
landw. Regts., als Führer
Garde ⸗Landwehr ⸗Regiments, als
Landwehr ⸗RNegiments,
Fübrer des 1. Bats. 2. Bataillons
und 2ter Commandeur des Bataillons,
als Führer des ten 2. Garde⸗Regt. z. F., als Führer kommandirt. Köhn mmdr des 3. Bats. 3. Garde⸗Landw. Regts., Garde- Regt. 3. F. kommandirt. von 2. Commandenr des 4. Bats. 4. Garde⸗ v. d. Osten, Major und 2.
or vom
des 1. Bats.,
ommbr, des 2. Bats 4 Garde⸗Landw. Regts, als Führer des 2. Bats.,
d. Nein dor ff, Majer und
2. Commdr. des 3. Bats. 4. Garde⸗Landw.
segts, als Zübrer bes FüsillerBats. des 2 komb. Gren. N'gts. kom⸗
mandirt. Fritze, Pice⸗Feldw. vom 2. Bat. bei den Pionieren 1. Aufgebots befördert.
26. Regts., zum Sec. KLieut. Reichert, Vice Feldwebel
vom 2. Bat. 3. Regts., zum Sec. Lieut. bei der Artillerie 1. Äufgebots
befbr dert.
Abschiedsbewilligungen rk.
Den 9. Mai.
Jordan, Hauptm. a. D., zuletzt à la suite des Ste Bataillons, die
Aussicht auf Civil⸗Versorgun
g ertheilt. Den 10. Mai.
Szeliga v. Zychlinski, außeretatsm. See. Lt. vom 2. Artill Regt.,
der Abschied bewilligt. Reserve entlassen.
v. Riedel, Generel-Major von der
Vension zur Dis position geft bsterreich. Inf. Regt. Nr.], angestellt.
Durch Verfügu
v. Gaedecke, Port. Fähnr. von dems. Regt. zur
Den 15. Mai. . Armee, als Gen. Lient. mit ehemal. Major im Kaiserl.
elt. v. Jenn, 8. Inf. Regts.
als Masor à la suite des
Militair⸗Beam te.
ng des t riegsministeriums. Den 4. Mai.
tzeyer, Zahlm. 2. Klasse v. 1. Bat. (Erfurt) des 31. Löw. Rengs.,
jum Zahlm. 1. Klasse deim 2. Bat. le Aspirant vom Füsilier-Bat, des 32. Inf. Regts.,
Schwartze,
des 31. Inf. Regts., zum Zahlm.
7. Klafse beim J. Bat. (Erfurt) des 31. Landw. Regts, ernannt.
* *
Preußen. Pets Majéstät des Königs
Allgemeinen ein recht befriedigendes.
schritte zum Bessern nicht
beträchtlichen Schwankungen in
der Zustand ein mehr g günffiger. Se. Majestät ma
ö . 4 6 4 enn g 6 e t Ritt ten e =
dam, 26. Mai. Das Befinden Sr.
war im Laufe der letzten Wochen im Sind auch erhebliche Fort— eingetreten, so waren doch die früher so dem Befinden bei weitem geringer, leichmäßiger und dabei verhältnißmaͤßig chten täglich sowohl in den Vormittags⸗ als
,,. größere Promenaden, empfingen die Personen des
lges und äußerten, sowohl in der Mn , . als fruher.
Allerhs ppetlt und erquickendem
als bei den nahme der Schlaf sichtlich fa Cöln, 25. Mai. rinzessin ite unter dem e . ö. m 9 Uhr die heit der sestern ten
Se, Königl. Hoheit der end 10) Uhr
Rach einem furzen Au der Taunusbahn die Reise nach Kreu
Nassan. Wiesbaden, 24. Mai.
verhandelt in vertraulicher Sitzung die Frage,
Thurn und Taxis nicht der mit diesem Jah
vertrag zu kündigen oder doch nur auf ganz kurze Zeit zu ver⸗ längern, und alsdann die Post in eigene Verwaltung des Staates zu nehmen sei. Die gleiche Frage wird nächste Woche in der, Zweiten Kammer zur Verhandlung kommen. — Die Staatsverträge mit Preußen lber die Eifenbahnfrage sind in beiden Kammern in vertraulicher Sitzung genehmigt.
Bayern. München, 25. Mai. Gutem Vernehmen nach beabsichtigt König Max, demnächft dem württembergischen Hofe und bielltscht dann noch anderen füddeutschen Höfen einen Besuch abzustatten.
Belgien. Brüssel, 24. Mai. Die Kammer hat vor einigen Tagen ihre Arbeiten, wieder aufgenommen und in zwei kurzen Sitzungen drei der wichtigsten Budgets, jene der Justiz, der Finanzen und des Krieges, ohne Debatte und ohne Aenderungen genehmigt Da seine Tagesordnung erschöpft war, so hat sich das Haus heute aufs Neue bis zum künftigen Dienstage vertagt, um für die Diskussion des Octroj⸗-Gesetzes Kräfte zu sammeln, die an jenem Tage beginnen soll.
Großbritannien und Irland. London, 24. Mai Heute feiert Ihre Majestät die Knigin ihren 41sten Geburtstag zu Osborne im engen Familienkreise, und sind zu diesem Fesie gestern Nachmittag die utter der Königin, Herzogin von Kent, der Prinz von Wales und die Prinzessin von Leiningen auf der Insel Wight angekommen.
Die Regierung verlangt vom Parlament als Supplementar— Votum des Flotten⸗Budgets 2500 Pfd. zur Reinigung und Er⸗ weiterung des Hafens von Malta, Die beantragten Befestigungen daselbst auszuführen sind noch 1919076 Pfd erforderlich.
Offiziellen Ausweisen zufolge hat die Ein fommen steuer in den 18 Jahren seit sie von Sir Rob. Peel zuerst eingeführt wurde, 125 Mill. Pfd. Sterl. in den Staatsschaß geliefert. Sie war als zeitweilige Steuer eingeführt, und ihre Abschaffung von den Schatz⸗ kanzlern aller auf einander folgenden Regierungen in Aussicht ge⸗ stellt worden. Ihr Erträgniß ist jedoch zu groß, als daß sie so bald, vielleicht je wieder aufgehoben werden könnte. — Nicht hlos aus den Häfen Irlands, sondern auch aus Liverpool fließt gegen⸗ wärtig der irische A u swandererstrom mit folcher Macht ab, wie seit dem denkwürdigen Jahre 1837 nicht wieder der Fall ge⸗ wesen war. In diesem Monate sind von Liverpool allein schon 9000 irische Auswanderer nach den Vereinigten Staaten abgefahren. Ihnen fölgen morgen und übermorgen 1560 Andere.
Frankreich. Paris, 24. Mai. Durch das hente im „Monsten r“ veröffentlichte Gesetz vom gestrigen Tage ist der Tarif für Zucker 24. nimmehr folgendermaßen füirt: 4) Zucker, nicht raffinirter inländischer und aus französischen Kolonieen 25 Fr. p. 100 Kilogrammes, von anderswo, außerhalb Europas auf fran⸗ zösischen Schiffen 28, auf fremden Schiffen 39 Fr.; raffinirter ebenso wie nicht raffinirter, nur mit 2 Fr. Aufschlag; Melasse aus französsischen Kolonieen 7 Fr; 2) Kaffee auf franzoͤsischen Schiffen aus französischen Kolonjcen 36 Ir anderswoher 47 Fr. aus den Entrepots 50 Fr.; auf fremden Schiffen 55 Fr; 3) Cgego resp. 20, 25, Z5 und 46 Fr.; 4) Thee, aus den außereuropäischen Productions ländern 75, und anderswoher 90 Fr. auf französischen Schiffen, dagegen auf fremden Schiffen 100 . .
Der Herzog von Grammont ist nur aus Gesundheits rück⸗ sichten nach Frankreich gekommen und wird sich nach Vichy ins
Bad begeben. . . .
Spanien. Ein Telegramm aus Madrid, 23. Mai, ent—⸗ halt folgende amtliche Mittheilungen: „Gestern ist Chabli in Tetuan angekommen, die Gefangenen mit sich führend. Man meldet, der