1860 / 125 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

K . 2 ö ei Dinge, wie Manche zu glauben schienen. Das die von Zucker, Baumwellstoffen, Glas zugenemmen. Die ,. tzgeb: bei Ueberreichung der Gesetze von 18634 Und . ö 22 weck ein Geld mehr in Händen habe. Obglelch ber Monat . well, denn wäbrend die Lerds den Vorrechten ö ist noch immer sehr betrachtlich Im Allgemeinen 8 . Es war diese Erklarung an den betreffenden Aus Mai be zem Ende wahre, e sei man mit Erled 29 parlamen · nahe gehreten seien, schlage es dar, den Prärogatide der zeugt die Uebersicht von großer Stockung im Handel und in der schuß zu verweisen. Von der naͤmlichen Regierung ward dann iarischen Geschaste noch so im Kückstande, daß noch ken Bald far die Cinü. Varlamen e g nabe ju treten,. Wenn bas Comité Fabrication. Dem „Flotten-Monitent., zufolge war die Dampf⸗

3 Verwaltung bewilligt worden sei. Die begehrten 400,000 Pfd. attet ann erst werde das Haus einen bestimmten ꝛ; ; . e. 2 die erfolgte Ernennung des Obersten don Kauffmann zu ibrem (hen auneten bestinmt,. zZJ 0 Phd. far * in Pfd. seien zu sol⸗ t tet i i emen beer e gn, ben Korvette Prenh. am 3. Maj von Toulon nach Neapel mit De⸗

2 ; z ö ier 2c. 35. 000 P ; De Wäkttanrbevollmächtigten angezeigt, Eine Erklärung der Greß- Pie Brgsschaft gerichte; Sa oog Pft. für die Pohh r rlanb; . neombe und Mr. Grig hi dazu ihre Amendements peschen an den Contre- Admiral Jehenne abgegangen. herzoglich oldenburgischen. Regierung, betraf eine nachträgliche 1 far . we n,, 3 9 ien Palmer ston e . and e, genehmigt. Die Divisien Bazgine hat, von der Lombardei heimgekebrt, gabe des Bevollmächtigten des Grafen Heinrich Jehann Wil⸗ 26. 060 Pfd. für Gesängnißwese n; 12.000 Pfd. für verschiedene vorübergehende er die Za ber verstandigt man sich nach einiger Coander⸗ heute ihren feierlichen Einzug in Paris gehalten. 9 helm von Bentinck in seiner Reclamationssache und wurde dem Kommissorien; 12000 Pd, zur Verhinderung des Sllavenhandels; l Mo Psd ie sull 2! oder 3 betragen. Darauf erhebt fich ᷓö e O' Donoghue, Der Cassationsbof hat gestern das am 49. März vom Kaiser⸗ betreffenden Ausschust überwiesen. Ein paar Vorträge, über für rerschiedene in das Ciöll⸗Departemen einschlagende Bedürfnise; ööß n der die von dee Regierung in Irland erlassene Proclamation . lichen Gerichtshofe von Paris gefällte Ertenntniß in Sachen welche in einer sp teren Sitzung abgestimmt werden foll, be⸗ 8. a 6 in 29 ,,,, Walpole, North= ne Werbungen für die paäpftliche Armee Beschwerde zu führen. egen Rousseau's Erben contra Dupanloup vernichtet und entschieden, trafen Unterstützungsgesuche. Ueber den in der Sitzung vom 6. e, . Ferm oy und Disrael be ämpfen den Antrag, weil ie das Verfahren der Regierung in England gehalten sei das in Irland daß die Verleumdung gegen das Andenken von Todten allerdings 26. April gestellten Äusschuß⸗Antrag auf Bewilligung einer Pen. dan dein da parlamentarischen Herkommen gzuwiöderlgufend es Verfahren berbachtete nicht aur höchß auffallend, sondern unvetantwortlich, Eng. nach dem Gesetz von 1h strafbu sei . . ; gähtwe dez Contre- w, . erblicken. Disraeli bemerkt, die geforderte Summe sei allerdings ki nicht im Kriege mit dem Papft, und es sei nicht wahrscheinlich, e. , . ö ; en . ; sion für die hinterlassene Wittwe des Contre-Admirals Brommy per Pi geeden fall ses och, un den es sich handle, 96 klein, land se 36 . All Englands beginne Aus Marfeille wird telegraphirt, daß sechs Schiffe der Mittel⸗ wurde dann abgestimmt und es ward die Gewährung einer P das 6. h der Regi d her 3 großer Wichtigleit. deß der f erg . e. . e. ,,, meer⸗Flotte gestern zurückberufen worden sind und Weisun erhal⸗ 3 . . 3-Matrikularkaf 361 die gegenwaͤr⸗ Senn La Haus der egierung das begehrte Vertrauen schenke, alb wolle also die Regierung einen Irländer, der mit dem * gestern zurn 9 erg Pension aus der Bundes⸗Matri ular asse, jo lange die gegenwär: wolle diese sich dann anhelschig machen, dem Gause bald die Ge⸗ abst sympathisirt, abhalten, in der väͤpstlichen Armee Dienste ten haben, ihren Proviant zu kompletiren und morgen die Vor⸗ tigen Vermögens-Verhältnisse der Frau Wittwe ort da nern be⸗ legenheit zu bieten don seinem verfassungsmaßigen Rechte Ge. nehmen? Dieselbe Regierung aber begünstige und ermuthige rathsstücke einzunehmen. Man sieht darin nur eine einfache Vor⸗ schlossen. Ein anderer, in Folge der var genommenen Abstim⸗ brauch zu machen, indem es das Budget kritifire?⸗ Lord Palm erston ö altiver Weise die von Rechtskundigen beider Seiten des sichtsmaßregel. Auch die Fregatte „Foudre“ ist zurückberufen, um, mung gefaßter Beschluß betraf die Unterkunft und Verpflegunz 6. ) es au ne ,, n, ,,, fär diescs Betum nnises als rechtswidrig erlannte Held fammlung fin Garibaldi wie mals sagt, nach der Ihe bon Marolto gesch e gu werden. der Kriegsbesatzung Der Bundesfestungen, Vie bon „dem Aus. ner gehl⸗ aun f 5 2 Verwendung der Im Regierung., habe eme Bolltit in England, 9 andere in Dasselbe Telsgramm meldet, daß die Ausschiffung der von Italien schusse in Militair⸗ Angelegenheiten in früheren Vorträgen, zuletzt ? . 9 gswidrig, ein Votum für land. Mr. gardwe!l! (erster Serretair für Irland) 'agt, die Be. fommenden Truppen ununterbrochen vor sich geht.

; 8 . . ; Jenn, plett den Civildienst zu begehren wie das in Bezug auf Heer und d t auf ei Mißderständniß. Ei 8 in der Sitzung vom 3. Mai be utachteten Anträge der Militair⸗ ö . 9. deer und Flotte erde beruhe gans und gor guf, zinem ißverständniß. in aus— ö m e ch * . . . den gewissermaßen 2 Regulatid n is ur tierung geite. Die Ver loge unge Ker Budget⸗Dekatte sei nicht Schuld der Re . Eeheh. verbiete Ihrer Masessut Unterttbanzn, säbne Erlaubniß ges g e.. en, r. . publihir n. eincn Bericht Very fenen gien lerstenden Entschäͤdi w icht gierung, und was das von Disraeli verlangte Versprechen betreffe so ghrer Majestät unter einem fremden Souverain Dienste z nehmen. des Lriegs⸗Ministers an den aiser über einige Aenderungen in Verpflegung un die zu leisten en En sch 'ne, w. . für die ni ht würde durch ein solches der Macht des Hauses Abbruch gethan werden Damit nun Niemand aus Unkentniß des Gefetzes sich strakbar mache, der Organisatien der Kaiserlichen Kavallerie Schule zu Saumur. in die Kasernen untergebrachten Truphen der Kriegs besaßung der da dieses ja die Mittel in Händen habe, das Budget zu sontroliren. uch eine Proclamation, sondern eine pollzeillche Belanntmachung er- Ein Cirkular des Kriegs-Ministers vom 15. Mai zeigt den Bundesfestungen auf und diese normativen Vorschriften wurden KLinglake fragt den Stagtsseerctgir des Auswärtigen, ob die schweizer aassen worden, die das Volk über vie Sachlage aufklärt. In England Corps⸗-Kommandanten u. s. w. an, daß künftighin auch Leute, die durch den gefaßten Beschluß angenommen, Endlich ward, nach Litzzenzssenscast aok inf darauf, befteber die Rrutzglisirnng din, win sch keine Anden gehegt, diches GHeseß zu brechen. Daß big nicht gedient haben, sih für die Garde anwerben lassen können, aber dem noch einige andere Militair⸗ Angelegenheiten und Festungs⸗ Saboyens auf einer Konferen berathen werde, und ob die englische Re—⸗ erung zu. Gelb sammtungen fär Garibalde' aufgemuntert babe, fei nicht für weniger als sieben Jahre. Ein anderos Eirkular, vom Ver ass fachen ver S durch. Beschtu (Teßiat worden Hier ese Forderung der Schweiz unterstuͤtze. Lord J. Russell: Bi Ul iurli ar b he Gentle de J , , . ö nne Verwaltungssachen verhandelt und durch Beschlüsse erledigt worden . diese For! 9. chweiz stüße. Lord J. Mun ell: Bis „n, will ürliche Behauptung, far welche der ebrenwertht Gentleman den 19ten, verordnet, daß fanftzhin alle Befreiungen vom Militainy⸗ waren, der verfaffungsmäßig alle Halbjahre zu exneuernde Göecutiens⸗- ber gegenwärtigen Jeit 3 ich bäbe heute früh, fine Debesche un seret brmess schuldig blieb. Mr. Monsell sagt, die Veweise seien Licht zu dienste, von eingekleideten Soidaten und Reserbisten der Geneh— Ausschuß für das nächste Halbjahr gewählt Hesandten in der Schwei erbalten S verlangt Cie schweiser Eidgenossen⸗ faden. Wenn ein Mann von Lord J. Russells Stellung dffenllich aun des Minfsters reitet w ö da es Wich Aus 9 m .. g 8M el J , schaft noch immer den Zusammentritt einer Konferenz wegen der Neutra⸗ harbaldi mit William 111. vergleiche, und erzähle, daß er selbst zu einer migung des Ninisters unterbreitet werden m ssen, a es von Wich⸗ . assau. ö iesbaden, tz. Mai. . tern in, 9 lisirung eines Theilgs Savohens. Ihrer Majestät Regierung hat diesen Monlichen Geldsammlung (fer die Hellenen) beigetragen habe und frei aus⸗ tigkeit sei, daß dergleichen Entlassungen auf die möglich geringste Tammer der Ständeversammlung abgehaltene Sitzung hatte die Vorschlag von Anfang an unterstützt, und wofern die Regierung der gangen sei wie wolle man die Tendenz einer solchen Rede kennzeichnen? Zahl reduzirt würden. Schlußabstimmung über verschiedene Gesetze zum Gegenstande ihrer Schweiz ihre Forderung nicht aufgiebt oder zurückzieht, werden wir ihn R Howher stimmt mit dem Vorredner überein und hat noch eine an⸗ Der Gouverneur von Malta ist gestern in Marseille angekom⸗ Tagesordnung. Es wurde von der st ammer sanctionirt; 4) Das auch ferner unterstützen. Der Antrag, daß sich das Haus als Sub. dere Beschwerde vorzubringen. Der britische Gesandte in Negpel ber. men und heute hier durch nach London gereist. Gewerbegesetz mit 14 gegen 2 Stimmen; 2) das Jagdgesetz mit sidien ' Comité konstituire, wird hierauf mit 135 gegen 109 Stimmen Depesche vom 23 März die neapolitanischen Flüchtlinge Aus Marseille wird gemeldet daß der neue vussische Gesandte ö D. 62 * . (. 3 7.8 * ; ö 6. . ö . ö 0 ⸗. 7 2 J 85 * 11 gegen A Stimmen; Y das AUmortifationsgesetz mit allen (16) angenommen, und die von der Regierung begehrten 400000 Pft. werden se vor der Lynch ⸗Justiz eines Pöbelbaufens fliehen am römischen Hofe, Fürst Wolkonsty, am 23. Mai mit genauen, Stimmen. wart. die artegsschiff daher zu beherbergen berechtigt die sicilische Fr ö. f Instrurtionen Neapel ab = . JJ 94 . um ö . r vpe ner s . die sieilische Frage betreffenden Instruetionen nach Neapel abgegan Baden. Karlsruhe 27. Mai. Se. Königliche Hoheit 26. Mai. Im Unterh au se beantragte gestern Lord Palmer ston einen sei., Er fel Meinung über den Charakter der neapolitanischen ** . n , in Marseill . 6 . 3. . 3 ; . 8 3 e P r, , ,, , ,, fink . ; , R in bie Angelegen. gen sei. Von Neapel sind viele Geldpakete in Marseille augekom⸗ der Prinz-Regent von Preußen ist gestern Abend über Sond erausschu 3. der die Protokolle beider Parlamentshäuser durchstudiren Regierung abgeben, Sache sei, sich in die innern Angelegen gen ! Aizz Stuck davon börten dem Baron Röothschild, der * Mannheim hier angekommen und hab mittelst Erxtrazugs seine Reise soll, um über das herkömmliche Verfahren in Bezug auf Bills, welche heiten eines andern aber er frage nur ob ein men; 155 Stu avon gen ; = bis Bab s t ahre Königlichen Hol ff 69. , Abgaben auflegen oder aufheben. Bericht abzustatten. Sir J. gi. brinischer Gesandter machtigeren Staat als Genug gelandet war. ; 1 en fortgesetzt., Ihre Königlichen Heheiten der Hroßherzog kington hat gegen den Vorschlag nichts einzuwenden da der edle Lord Reapel, ob Lord Cowley freich erlauben würde?. Die Baumwollzeug Fabrikanten fangen an, bei der Regierung

2

und die Großherzogin, so wie Se. Großherzogliche Hohest der bereits bie Versicherung gegeben hat, daß es nicht in der Absicht der Re— Ob Mi, Gltiot (der Gesan Abberufung oder eine dahin zu petitioniren, daß man auch die Baumwollgespinnste für Prinz Wilhelm begrüßten Se. Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten gierung liegt, einen Konflikt zwischen beiden Häusern herbeizuführen. Mr. n , erhalten werde? Staats- Secretair des zollfrei erkläre oder höchstens mit einem Jolle von 5 Prozent ad

auf dem Bahnhof. Karlsr. * Edwin James kann nicht einsehen was die Ernennung eines Comitét gwaͤrligen ben Capitain des well derfelbe sich wei. W rein belege. Sie berufen sich darau daß die Spinner, statt Schweiz. Bern, 26. RMeaj. Der Bundes rath hat auf die frommen solle, welches nicht mehr thun werde, als jedes in— gerte, auf Boots abzusen den. bei r. aller Ee g der r e, den Preis Roten Thouvenel's vom 86. und 16. April &. J. geantwortet. dididuelle Mitglied allein zu thun vermoge. Seiner Meinnng sei i Rer d die von Garibaldi Dies jhrer Gespinnste zu erniedrigen, ihn vielmehr erhoͤht haben, so daß In der Erwiderung werden die Behauptungen Ehöudenel's in gierung ss den Fechten de Hauses, so wie ihrer eigenen Würde sthulthh sine die Zeugfabrikanten dem Auslande gegenüber in den größten Nach Betreff der Gultigkeit der alten Vertrage widerlegt und die Auf⸗ , . 5h 9 g nnn, a, 16 e ner e keels san en 8368 7 x 3 3 * . * ent rait D ze erinner as Haus, daß die Lor ie Papiersteuer⸗Bi o sei dies eine . ö U e Ma; 57 n . 6 . . y,. 6 k nicht verworfen, sondern blos die zweite Lesung derselben auf z Monate Lord Palmerst on: Spanien. Aus Madrid, 25. Mai⸗ wird lelegraphisch ge⸗ ö 8 om g oder bo der Machte ab, verschoben hätten. Er sehe nicht ein, warum man das Haus der Lords Gentleman leider nich meldet: „Die Königin hat heute die Cortes in Persen exöffnet. zurn n,. . ; . ö en mnicht beim Wort nehmen solle und stelle daher zu Lord Palmerston's An— gierung über die Folgendes ist der wesentliche Inhalt der Thronrede: Die Nation roßbritannien und Irland. on don, 25. Mai. trag das Amendement,— „daß das Haus von der Verschiebung der zwei⸗ de an dieser Depesch d hat während des Krieges mit Marokko ein herrliches Schauspiel In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzu ng fragte der Earl von Carnar⸗ ten Lesung der Papiersteuer-Kill auf 6 Monate mit tiefem Bedauern ber— und dieser Krieg hat zu einem ruhmvollen rieden don, ob die Regierung genaue Auskunft über die Grenzlinie des an nommen hat und deshalb für nothwendig und zweckmäßig hält, das Par⸗ Der Vertrag enischädigt uns so viel als möglich für Frankreich abgetretenen Gebietes von Nizza zu geben vermbge. Lord lament nicht auf länger als bis zum nächsten Rovemb er zu vertagen, g. luslag d ist der Nation ein Ersatz für die Wodehdbuse entgegnet, er wisse darüber nicht viel zu sagen. Der um den Lords Gelrgenhei x alige ihres r d, , . if . ĩ 80 geg : s der nig z 9 t elegenheit zur nochmaligen Ueberlegung ihres Verfahren J Spanien steht zu allen Mächten in züricher Vertrag sei noch nicht von dem sardinischen Parlamente ratifizirt zu geben.“ Die Aussuchung von Präzedenzfaällen halte er für lberfluͤssig ie. 7 ö Uche J kunft mit Rem be⸗ worden; auch enthalte dieser Vertrag gar nichts Genaues über die Grenze da bie Lords offenbar es darauf angelegt hätten, das Haus der Gemti⸗ hungen. Die Uebereinkunst mit Nen . zwischen Nizza und Sardinien. Er glaube, es solle demnächst ein Aus nen zu beleidigen und es daher diesem Hause obliege, seine Vorrechte ju i ch B. in nd erleichtert itt. Der Papst schuß zur Erwägung dieser Frage ernannt werden; aber er sei nicht genug vertheidigen. Herr Whalũcey sekundirt das Amendement und zeigt einen liot fagt, h von der Königin über die Sache unterrichtet, als daß er berechtigt wäre, irgend etwas Antrag auf eine Beschlußfassung an, um die Regierung zu verpflichten, ünscht das Land Weiteres über einen so wichtigen Gegenstand zu fagen. Der Earl von das Durchgehen der Papier⸗Steuer⸗ Bill im Oberhause noch im Lauft und bemerkt sodann: Ellenborough bemerkt, wenn in dem. Vertrage der Ausdruck eirconda- dieser Sesfion zu erzwingen. Herr Bright sagt, die Gentlemen 7 Ja Steilien i rid vorkomme, so fel das ein ganz bestmmter Begriff, dissen Bebeutung gegenübkr (ꝗ. h, dit, Ohpofitons - Müiglleber) schienen bie Fraß Mr. Elliot habe es an nicht weiselhast sein oönne,. ; wie eine bedeutungslose Sache zu behandeln. Die Regierung, els fehlen lgssen; ich In der Unterhau s⸗Siz nung stellte Lord Pglmerfton den von meine er, denke anden, und im Lande mache sie immer größcres Üufschen, Fall. lschen Regierung ihm angekündigten Antrag auf Niedersetzung eines Ausschusses zur Ein- Es habe fich immer von selbst verst anden, kaß der Finanzplan ker Ne⸗· n Es giebt dort gewesen, . . sichtnahme in die Tagebücher des Oberhauses mit Bezug auf die Debatte gierung, wenn ihn das Haus der Gemeinen sanktionire, ohne Anfechtunn⸗ tzʒ Verfassung feierlich sie gab eine allgem s⸗ äber bie Paxpicrsteuer. Der Antrag wird unter größer Heiterkeit ange. zurchgehe. Man werde erst allmaälig erkennen, wie schwer die Pripile der fung des Budgets zur Prüfung der Ge⸗ n 6 zeigt der Premier an, er werde in der nächsten Sitzung gien des Hauses angetastet seien, und dann werde das Mißvergnüge setze über verschied ur tgenstan de., Die Königin e. ntrag auf Ernennung eines Ausschußses zur Aufsuchung don kiefer und allgemeiner werden. Er wurde eben so energisch opponiren uchsta ist Alles un schließt mit der Versicherung daß Spanien durch seine vielen Opfer , . in derselben Angelegenheit stellen. Griffith fragt wenn die Lords die Steuer zu erhöhen versuchten, oder line ohr fängniß ohn ein heiliges Recht auf ihre Liebe habe. Sie zählt auf die Einig * ee, r, d, nn,, ob es wahr sei, daß am andere herabsetzen wollten, denn in seinen Augen wiege der Un. d freigesprochen, keit der Nation, welche die Befestigung des Thrones befördern . jene Zeit der vor den nea⸗ mittelbare Zweck der Maßregel gar nichts im Vergleich mit der de.“ politanischen Truppen zu Palermo flüchtende Cavaliere Luigi Villa⸗ Ekonstitutionellen Frage, die dabei ins Spiel komme. Das von Lon w,, ae, re, Rhens wird telegraphirt Mar⸗ rosa, als er auf einem der im Hafen liegenden en lischen Kriegs⸗ Pal 1 j RN . . be⸗ v. Aus Madrid, 26. Mai, Abends, wir te egraphir . , rh m, liegende g Krieg a merston vorgeschlagene Verfahren leide an einer nebelhaften Unbe 1862 betragen ner ,,. . Kammer⸗Präͤfidenten etwãhlt worden 651 66 suchte, an em 6 zurückgewirsen worden sei, unter stimmtheit. Die eigentliche Beschwerde sei, daß das Haus der Lords dit mehr als urspr tin ez de e osa ist . 2 t Progressisten und die 236 9 * 5 ö . ge durfe er ,,. Unter- Besteuerung des Fandes auf das kommende Fingnijahr erhöht habe, bilken. Das st mit 189 Stimmen gegen . reinen 2 w . 3 gewähren, 4 sp . ein russisches Schiff den Flückt und auf diesen Punkt sollte die Aufmerksamkelt des Comité s gelenlt werden. ganz nahe Minoritãt der Moderirten enthielten sich der A stimmu 69 i * n. an . habe; . ob, wenn de Sache sich wirklich so werden. Das Auftreten Lord Palmerstens sei nicht entschieden genh, last ganz 18 Ratificgtion des Friedens⸗Vertrages durch den Kaiser von Marotko . . orfa ch vor dem 6 der neulich vom Sta ats secretair Das Duncombe'sche Amend ement verdiene den Vorzug und wüde halast im Jahre ůfftisst in Tetuan angekommen. * 6 * an . Admiralit rm, n Infiructionen zugetragen sich bei längerer neberlegung als zwechmäßig emhehlen Er schlaan Frankreich. Paris, 26. Mei. Nach der vom „Moni. . . . ann wird —— . 1 . dem erer, ,. Amte noch daher vor, die Debgtte bis Donn stag zu vertagen. Lord John Russell teur“ veröffentlichten Uebersicht der Handels bewegung in Frank⸗ Italien. Turin 24. Mai, Senate . J , , , n ,. e , ,,, bezäglicher Papiere vor. Laing beantragt, daß das Haus sich als Subsidien., Amenbements. Seines Gedenkens s kei 1 Privi ur zölle nur 47,32, 338 Fr. Waͤhrend der ersten Hier Monate von Torst beharrt auf erner eigerung, e 96 66 kon stituire, um einen Krebit von 16 geh , Ter m Han ö inn , , n,, L kein wichtig re Britz legen fee, 185 ö sie . 15 Fr. und 1868 55 630291 Fr. Auch nach Pifa zurückkehren lassen dürfte Der Gouverneur ban Mai konstituire, um ĩ ö. en 10 Voi Erbrterung gelommen, und er wanscht daher ein Vorgehen, i das 859 betrugen sie 38.51, Fr. un 88 22039 8 a , zu bewilligen. Die Regierung brauche fürs Erste die se Geht⸗ Haus i geg send en Aufschluß 3 en 12 , n 5. die . von Weinen, Cerealien, Maschinen, Moden hat abe, land berbat die Abhaltung eines von Castiglia angekündigten um einen Theil der Kosten des Cööilbtensses zu bestreiten, da sie würde die Klassifizirung der maßgebenden Fäue und ihre Anwendung