1016
gatten aus dem Hafen der Hauptstadti weg nach San Lorenzo ge⸗ schickt, und läßt die Festungswerke für den äußersten Fall armiren.
Asien. Hongkong, 14. April. Daß die Antwort auf das am 8. Marz den chinesischen Behörden in Schanghai über⸗ gebene Ultimatum eingegangen, ist gewiß, über den Inhalt der— selben wird aber das strengste Schweigen beobachtet und die wider⸗ sprechendsten Gerüchte sind darüber im Umlaufe. Das Wahr⸗ scheinlichste ist, daß, wie die Chinesen behaupten, das Ultimatum
unter der Bedingung des Abzugs der Expeditionscorps angenommen weiter verlautbaren lassen, als daß sie die Antwort für „unbefriedigend“ ansehen. Man hält es indeß fur möglich, daß dabei nur die Absicht zum Grunde liege, das Ultimatum, sobald die Streitkräfte der Allürten am Peiho versammelt sind, zu wiederholen, um eine stärkere Entschädi⸗ gung zu erzwingen, worauf es besonders die Franzosen abgesehen
worden ist. Bie Gesandten haben nichts
haben sollen.
Am Vang⸗Tse haben die Kaiserlichen mehrere Erfolge über die Rebellen davongetragen und die Straße zwischen Schanghai und Peking ist wieder offen, wie der Eingang don „Peking Gazette“ vom J, März beweist. Hangtschau ist den Rebellen, welche dabei
piele Leute verloren, wieder abgenommen worden.
Nach hier eingegangenen Berichten aus Japan hat der bri⸗
tische Consul in Kanagawa öffentlich bekannt gemacht, daß die
letzten Mordthaten delten.
Anstoß zu erregen.
Schanghai, 31. März. matum folgende Forderungen auf:
Ratification sämmtlicher Stipulationen
*
Aufrechthaltung des Rechts permanenter Residenz eines Gesandten der bedingten Verzichtleistung Lord! Elgin's auf dasselbe: Kostenersatz für die bei Taku zerstörten briti⸗ welche die Ansammlung einer Streitmacht für Erzwingung der Vertrags⸗Ratificationen verursacht . hat, so wie Ersatz für das in Canton vernichtete Eigenthum der Begleitung Ueberlieferung von Taku und Tiatsin als
in Peking und Annullirung
schen Schiffe; Ersatz der Kosten,
Auslaͤnder; Empfang der Gesandten in Peking und ihrer Truppenmacht; materielle Garantie für die Erfüllung der Stipulationen; nung eines Commissairs zum Empfang der Gesandten stellung einer Vollmacht,
Abord⸗
definitiver Äbbrechung aller Verhandlungen.
92 1 Wien
Mittwoch, 30. Mai, Morgens.
Nach der heutigen „Wiener Zeitung“ ist der Praͤsident der obersten pensionirt und durch den Reichsrath Pbilipp Krau 6 worden.
An Stelle der zeitlichen Reichsräthe, welche abgelehnt, sind
ersetzt
rnannt worden: Für Ungarn: Graf Georg Andrassy, Bischof ö. - 6 — lichen Wetters verkehrte unser heutiger Roggenmarkt wiederum in fester 2. Haltung und der Werth stellte sich bei * Tirol: der Gerichts-⸗Advokat Strasser; für die Woiwodschaft der Temeswarer ea bob Ctr. zum Versandt prompte Aufüahme,- Käühöl wenige, ändert bei matter Stimmung. — Spiritus eröffnete in fester Haltung und zu etwas Fesseren Preisen, schliesst wiederum billiger erlassen.
ö it; s ch 83 . 8 16 . Die politischen Präturen von Zara, Spalato, Cattaro und
Korizmits, Graf Anton Burgermeister von
Szecsen; für Siebenbürgen; der Szamos-Ujvar Jakabb; für
griechisch⸗unirte Bischof Machierevicz.
Ragusa sind aufgehoben und deren Amtswirksamkeit den ftreis⸗ behörden der betreffenden Orte übertragen worden.
Eine Depesche an die hiesige neapolitanische Gesandtschaft aus daß die Garibaldischen Schaaren am 26sten mit großem Verlust geschlagen und in voll— Berlin Anhalter Lit. A., B. u. C. —.
dener — Altona-Kieler —
Neapel vom 28. d. meldet ebenfalls, ständiger Auflösung begriffen über Corleone hinaus verfolgt wor—
den seien.
Paris, Dienstag, 29. Mai, Abends.
c S*
sein sollen. Eine andere Depesche aus Neapel vom 28. d.
: in Japan durch betrunkene fremde Matrosen veranlaßt worden sind, welche die Japanesen ohne Ursache mißhan⸗ Die beiden holländischen Capitaine sind ein Opfer dieses Umzuges geworden, obgleich sie selbst nichts gethan haben, um
— Nach chinesischen Angaben stellt das am 8. d. Mts. von England und Frankreich überreichte Ulti⸗ Eine genugthuende Erklärung über das Verhalten der Chinesen am Peiho im vorigen Jahre; die der Verträge von Tientsin;
2 Wolff 's Tel. Bur.) Die heutigen Abendblätter enthalten eine Depesche aus Neapel nal Anleihe 583 6.
vom 27. d, nach welcher die Garibaldischen Corps zurückgedrängt
= — ; . meldet da⸗ gegen, daß Garibaldi in Palermo eingerückt sei, daß die Trup⸗
pen die Forts vertheidigen und daß die Flotte die Stadt hom bardire. Der Kampf soll bereits 12 Stunden dauern. Eigen Berichte fehlen. ö
Turin, Dienstag, 29. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur Die Deputirtenkammer hat den Vertrag über die Abtretung . voyen s und Nizza's mit 229 gegen 33 Stimmen genehmigt 3 enthielten sich der Abstimmung. —
Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.
Berlin, 21. wurden:
Mai. In der Zeit vom 1. bis 15. Mai 1869
—
Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks.
Tonnen. 118,828
Transport⸗ weise
Torf Brennhol 1) hier ein—⸗
. geführt: .
17516
zu Wasser pr. Eisenbahn
15,238 8
zusammen 134,066 17,526
. . zu Wasser 575 2) von bier pr. Eisenbahn 575
ausgeführt:
zusammen 1150
Berliner &a etr ei d eki dhrsge vom 30. Mai. Weizen loes 69 — 78 Thlr. pr. 2100pfd. koggen loeo 48 — 485 Thlr. Br. 2000pfd. bez., Nai Juni 8-
und Aus. his, Thlr. ber. u. 6, 487 Br., Juni - Juli 483 - - 48 — Lhlr. ben, welche die Ratification des Kaisers fuͤr . ö 48 —48—- 3 Thlr. ber, 486 Br., 48 G, jede zwischen ibnen abgeschlossene Vereinbarung garantirt; endlich September-0ktober r- 48 Thlr. ber. u. Br, 4 S.
unzweideutige Justimmung zu diesen Forderungen, unter Androhung
Gerste, grosse und kleine 38 Hafer loco 7 — 29 Thlr.,
42 Thlr. pr. 1750pfd. Lieferung pr. Mai- Juni 26 Ih.
bez, Juni-Juli 265 - Thlr. bez., Juli- August 263 Thlr. b dep- lemier-Oktör. 25? Thi. ber. e,,
Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 47 - 55 Thlr. küböl loeo 115 Thlr. Br, Mai u. Mai- Juni ss Thlr. bern.
(Wolff's Tel. Bur. Br., 115 G., Juni-Juli 1134 — * Thlr. bez. u. Br., 113 6., Se tember . Ikäober 131411 Thir. bct. ue C., i3 pr. Oktoben:- oveniber ie u. ber, Br. u. G., HJovbr.-Dezbr. 12 Thlr. Br., 12 G.
Rechnungs-Kontroll-Behörde, Graf Wilczek, auf sein Ansuchen
Leinöl loco 105 Thlr. Br., Lieferung 10 Thlr. Br.
Spiritus loco ohne Fass 1835 Thlr. bez., Mai, Mai-Juni und quni-
Lali 18322 Thlr. bez., 187 Br., 188 G., Juli-August 183 — Ihlr. bez., 1836 Br., 183 G., August - September 183 Lhlr. bez. a. Bir,
ö , K z . . 2 ̃ . 18 G.. Se 6. . i . ; durch Kaiserliches Handschreiben vom 27sten d. folgende Reichs räthe ** C., Feptember-Okxtober 18. – K. Trr. ben, 183 Br, 183 .
Weizen schwer verkäuflich. — In Folge des anhaltenden unfreund-
2 t lem Handel um eine Hlei- nigkeit höher. In Loco blieb es still, dagegen fanden die gekündigten
Helipzig, 29 Mai.
Leipzig - D de 2 bau- Littauer Litt. A. 360 Br.: pꝛis Dresdener 2 Br., Her
do. Litt, B. —. Magdeb. Leipziger 175 6.
Berlin Stettiner — Cöln-Min- Friedrich-Wilhelms NKordbahn-— Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 313 Br Braun- zehweiger Bank Actien — Weimarische Bank- Actien — Oester- reiehische 5proz. Metalliques — 1854er Loose — 1854er Natio- Preüssische Prämien- Anleihe —
Thüringische 1007 Br,
1017
Breslin, 30. Mai, 1 Uhr 37 Minuten e, , (Tel. Dep. de⸗ Staats Anzeigers Oesterreichische Banknoten 7514 Br. Frei- * Stamm · Actien S0? Br. Obersehlesisehe Actien Liti. A. u. C. 6 do. Litt. B. — Oobersehlesische Prioritäts Obligationen S5 Br.; do. Litt. F., 4zproz-, 895 Br.; do. itt. E. 6 — Kosel- Oderberger Stamm- Actien —. NVeisse- le e Actien —. Oppeln. Tarnowitrer Stamm- Aectien — kreuss yproꝛ. Anleihe von 1859 1045 Br. z Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 1Lin Thlr. G Weizen, weisser
sh Sgr., gelber f — 83 Sgr. Rogen 50 — 59 Sgr. Gerste 0-52 Sgr. Hafer 26 — 32 8gr. ̃
Bei sehr geringem Geschäft waren die Course univerändert.
stettin, 30. Mai, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats · Anzeigers) Weizen, 735 76 bez., Juni-Juli 77, Juli-August Jr G., Herbst 755 bez. Roggen 45 — 46 gekord., Mai-duni u. Juni- jusi 444 - * Juli- August 443 ber, September- Oktober 41 -* bez. u. 3. Rüböl 1112, Juli. August 113 Br., September-Oktbr. 12 ber. Spi- ritns 173 bez. u. Br., Juni-Juli 17, Juli - August 181, August- Sep- tember 18 — 4, September - Oktober 187 ber.
Hamm harr, 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr — Min. Die Börse
war mit Ultimo-Regulirung beschäftigt. Schluss- Course? Oesterreich. Krèdit-Actien 683. Vereinsbank 8. Norddeutsche Bank S1. National- Anleihe 58. proz. Spanier 43 lpror Spanien 35 G Stieglita de 1855 — Diseonto 14 pet. kLondon lang 13 Mk. 1 Sh. not 13 Mk. 15 Sh. ber. kurt 13 Mk. 2 Dh. not,, 1 Mk. 33 8h. ber. Wien 103.00. dam 35.95. Getreidemarkt. Weizen loeo guter Handel, 1 — 2 Thlr. höher berahlt, ab auswärts stille, wegen fehlender englischer telegraphiseher Perichte. Roggen loco und ab Auswärts stille. Oel, Mai 243, Oktober 35. Kaffee nur Konsumgesechäfi; auswärtige Aufträge mehren sieh mer k- sich. Link 500 Ctr. loes 135 berahlt, bseibt aber nieht Geld. Frank Fart a. M.. 29. Mai, Nachmittags ? Uhr 18 Minuten n Folge gestriger höherer Pariser Notirungen Fonds und Aetien theil- weise besser bezahlt. Sehluss - Course: Cassenseheine 105.
London Amster-
Neueste preussische Anleihe = Preussisehe Ludwigshafen- Bexbach 1243. Berliner Wechsel 1057. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 1167. Pariser Wechsel L223. Wiener Weeksel 8 Darnastädter Bank - Aetien 160. Darmstädter Lettelbank 230. Meininger Kredit“ Actien 64. Luxem- durger Kredit-Bank 77. proz. Spanier 453. proz., 8 anier 37. Spanische Kredithank von Fercira 470. Spanische Kredithank von Kothschild 4683. Kurhessisehe Loose 42. Badische Lioosc 52. 5proz. Metalliques 50. 45proa. Metalliques 1375. 1853er Loose 713. Cester- rejchisches Natienal-Anlehen 573. Oesterreiehisch - französische Staats- Fisenbahn - Actien 2314. Oesterreiehisehe Bank-Antheile 750. Cester. rejeh. Kredit- Actien 1615. Oesterreich. Elisabeth-Bahn 1393. Rhein- Nahe-Bahn 443. Mainz-Ludwigshafen Lit. 2
wier, 30. Mai, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff Tel. Bur.) Börse still. Neueste Loose 95.00.
5proꝛ. Netassiques 69.25 43proa. Meta lliquęr 6150 Bank- Aetiea S860 Nordbahn 188.00. 1851er Loose 160909. National- Anlehen 79.40. Staats Eisenbahn- Actien - Certißkate 267 Q. Credit Actien 183.20. London 13775. Hamburg 1601 00. Paris 3310. Gold 133.50. Elisa- bethbahn 180 00. Lombard. Eisenbahn 160.00). Neue Loose 105.00.
London. 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Consols 9859 Käufer. proz. Spanier 37. Mexikaner ? 1B. Sardinier 84 5proz. Russen 108. 4 pror. Russen 97.
Hamburg 3 Monat 13 Mh. 5ę Sp. Wien 13 EI. 65 Kr.
Der Damnpker „Teutonia ist von New- Vork in Queenstown mit beschädigter Maschine eingetroffen.
HLIiwvwerhpocl, 29. Mai, Mittag 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) Baumwolle: 4000 Ballen Umsatz. reise gegen gestern unverändert.
Haris. 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr,. (Wollt Tel. Bur.) Die 3pror. er ffnete bei starken Küken zu zh 809, hob sich auf 69.90, sicl auf 69.70, stieg wieder auf 69. 89 und sehloss bei starken An- (boten zur Notiz. Bonsols von Mittags 12 Uhr waren 95 eingetroffen.
Schluss-(Course: 3proz. Rente 69.55. 4Ipron. Rente 96.00 3pron. Spanier 464,„Çr–itror. Spanier 37. ar mn. Staats Risenhahn- Actien 512. Oesterreichische Credit -Actien —. Credit Actien 668. Lombardisehe Eisenbahn- Actjen —.
mohilier-
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 31. Mai. Im Opernhause. (137ste Schauspielhaus⸗ Abonnements-Vorstellung; Die Jungfrau von Orleans. Ro⸗ mantische Tragödie in 5 Abtheilungen, von Schiller.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 1. Juni. Im Opernhause. ( 105te Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sishen. Musik von Cherubini. Hierauf: Solotanz: 1) La Lithuana, ausgeführt von Frl. Köbisch. 2) Pas de deux, ausgeführt von Frl. Casati und Hrn. Gasperxini. 3) La Manola, spanischer Rationaltanz, ausgeführt von Frls. Kitzing und Selling.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (138ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Bekenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Vorher: Der Copist. Schauspiel in 1 Akt.
Kleine Preise.
Seffentlicher Anzeiger.
1071 s te chrief. blondes Haar,
Gegen den unten näher bezeichneten Wild⸗ handler Friedrich Georg Wohlstein ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten schweren Dieb⸗ stahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung, Schwedenstraße Nr. 3 auf dem Gesundbrunnen bei Berlin, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Wohl⸗ stein Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behoörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Eivil. und Militair⸗ Behörden des In und Auslandes dienstergebenst erfucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festjunehmen und mit allen bei 1187 ihm fich“ vorsinbenden Gegenständen und Gel⸗ dern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den derehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill— fahrigkeit versichert.
Berlin, den 26. Mai 1860.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs ⸗ Sachen, Kommission II. für Voruntersuchungen.
Signalement.
Der Wohlstein ist 41 Jahre alt, am 22sten Juni 15i3z in Magdeburg geboren, evangelt— scher Religion, 5 Fuß 7 Zoll groß, hat hell⸗
ist schlanker Gestalt, Sprache.
breserhut.
belegene Grundstück, einer Scheune,
einzusehenden Taxe, 1860, Vormittag
schmale Stirn, blonde Augenbrauen, hellblonden Bart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichtsbildung, und spricht die deutsche
Bekleidet war Wohlstein unter anderen mit einem braunen Ueberzieber und grauem Cala⸗
Noth wendiger Verkauf, Königliches Kreisgericht zu Elbing.
Das den Tobias und Maria, geb. Franz, Pennerschen Eheleuten gehörige, in Ellerwald Zte Trift sub Nr. 119 der Hypothekenbezeichnung aus einem Wohnhause, einem Stalle, einem Wagen⸗ schuppen und 30 Morgen stehend, abgeschätzt auf 6346 Thlr. 265 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur des III. Buͤreau's soll am 3. September 8 von 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle durch den Herrn Ge⸗ richts⸗Assessor Taureck subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung
aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations gerichte anzumelden.
blaue Augen,
gesunde Gesichtsfarbe,
. Proclam a.
Die abwesende Bertha Albertine Wilhelmine Henriette Hartmann, geb. Großelfinger, wird auf Ansuchen ihres Ehegatten, des Porzellan⸗ drehers Friedrich Wilhelm August Hartmann zu Charlottenburg, welcher behauptet, don ihrem Aufenthalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch auf⸗
gefordert, sich binnen sechs Monaten und spãtestens in dem auf den 6 September 1860, Vormittags 11Uhr, . . im Kreisgericht hierselbst, Zimmerstraße Nr. 25 in Erdgeschosse, Zimmer Nr. 16, anberaumten Termine vor dem Herrn Kreisgerichts rath Hum⸗ bert zu gestellen, und die wegen böslicher Ver⸗ lassung angestellte Ehescheidungs klage zu beant- worten, widrigenfals die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf die Trennung der Che erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldigen Theil erklart werden wird. Berlin, den 16. 2 1860. Königliches Kreisgericht. Erste (Civil Abtheilung.
kulmisch Land be⸗