1028 Berliner Börse vom 31. Mai 1866.
Eisenbahn · Actien.
amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-C(ours.
Wechsel- Corse. Ffandbriefe. Kurz
250 Fl. 2A.
Kurz
Kur- und Neumärk. do. do. Ostpreussisehe
do.
Wien, õsterr. Währ. 150 EI. dito 150 Fl Augsburg züdd. W. i990 EI. Frłkł. a. M. add. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 TkHlr Petersburg 100 S. R.... Bremen 100 Th. G...
Vom Staat garantirte Litt. B Westpreuss. .. ..... do
—
Sar, e , . 3 D . * E B B s e.
83 1.
RenERtenbriefe. Fonda - Conmrge.
Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859 dito von 1856 dito von 1853 Staats Schuldscheine Primien- Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. O der- Deiehbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen. do do. Schuldversehr. d. Berl Kaufm.
Kur- und Keumärk. Pommersche Posensehe Preussisehe
Rhein- und Westph. Si ehsisehe Schlesische
Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedriebsd' or Gold- Kronen Andere Goldmünzen
.
ö
R
.
Berlin - Potsd.-
Mänzprels des Silbers bei der Ränigl. Mänxe. Das Pfand fein Silber
bei einem Feingehalte von (, ss und darüber bei einem Feingehalte unter 0, 9s
29 Thlr. 21 23 Tłhir. Z Sgr.
Sgr.
Aachen-Düsseldorf.. Aachen-Mastrichter Berg. -Märk. Lit. A. . Berlin- Anhalter Berlin Hamburger.. 3 Berlin- Stettiner ..... Bresl.· Schw. Freib.. Brieg-KNeisse. . ...... Cöln- Crefelder Cõln- Mindener Magdeb. - Halberst. . Magdeb. Wittenb. . Mũünster- Hammer. .. Niederschles. Märk. Niederschl. Lweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Litt. A. u. C. de. Liti. B. Oppeln - Tarnowitrer
Prinz Wilp. (8t. V)
Rheinische ... ...... do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt. - Crf. - Kr. Gdb. Stargard- Posen Thüringer Wilb. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorf. . do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastriehter. do. II. Emissien Bergiseh- Märkische do. II. Serie do. III. S. v. St. 37 gar. do. bi cli Hic do. do. II. Serie
do. (Dorim. - Soest)
Stam ni-Aetien.
Lf
.
— Se D
ö
11818111
311
— C — ö.
.
1
— 8 SC 24
Ber ·Mrłk. do. II. Ser.
ö Berlin- Stettiner
Ober- Sehles. Lit. A.
Berlin- Anhalter... do.
Berlin- Hamburger .. do. II. Em.
Berlin- Pots d. - Magdb do. Litt. C. do. Litt. D.
do. II. Serie
do. III. Serie Cõöln- Crefelder Cöln- Mindener
III. Em. do. do. do. IV. do.
Magdeburg-Wittenb. Nie ders chses. - Märk.. ge neee, do. do. III. Serie do. IV. Serie
do. do. do.
Litt. B Litt. C. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (St.- V.) .S. do. II. Serie do. III. Serie Rbeinische do. vom Staat Rhrt. - Crf. - Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard - Posen do. II. Emission do. III. Thüringer do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)
Se m m en
L K C — — — — —— —
—
=.
ö
e n = , oa, e e, e. . ==, oe, SSI SSI
ö
— * ö — .
11211 18S1IRI2
dr
= =
r
e X- O -
11123
do. III. Emission
3
; *
1111118111
——
* 2 ——
— —
2 S 11 1 SISI1
,
.
2118281 1311218
*
Lil n 8
1
—
* *
—
1.
—— /S — ——
2
— —
2
2
—
23 — .
11 RR 111111
Michtamtliche Votirungen.
Ef Br.
ald.
q w — a
pas Atenneme n: detragꝛ 5 Sgr. ur das Biertrliehr ane Tbelltn der Menarchtt ohne grris · Erhð hung.
9
Königlich 9
Pr
2 w — — 2 P 8 3 J 2 — x J XV * ) . ö — 2 2 * 9 —
Aae Heß Angehen der In- une Jurslenerz nehraen geteliung en, ür gerlin die Erpedition des Aunig!. Ppreußisehen Staats- Anzeigers nahr der Cefpzigerltr)
c /
en ßi scher
Berlin, Sonnabend, den 2. Juni
. —
Se. Königliche Saäheit der Prinz-Regent Baben,
n Ramen Sr. Majestät des Königs, Aüergnädigst
sgeruht: Den Geheimen Medizinal-Rath und Professor Dr. Frerichs
fm ordentlichen Mitgliede der wissenschaftlichen Deputation für
as Medizinalwesen zu ernennen; und Dem Kreis⸗Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Oswald zu Sagan
bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Eanitäts-Rath zu verleihen.
Berlin, 1. Juni.
hein abgereist.
Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
CLirkul ar⸗Erlaß dom 20. März 1860 — betreffend die Abhaltung der Wollmärkte.
Die in Folge unseres, auch an Ew. 2c. gerichteten Erlasses
um Hz. August v. J. eingegangenen Gutachten der betheiligten
3 Durchlaucht die Frau Fürstin von Liegnitz ist nach dem
Indem wir Ew. 2c. (den Ober⸗Praäͤsidenten der Provinz Pom⸗ mern) in Erwiderung auf den gefälligen Bericht vom 24. Nobem⸗ ber pr. hiervon ergebenst in Kenntniß setzen, ersuchen wir Sie, die betheiligten Regierungen der Provinz -= — und zwar namentlich die dortige Königliche Regierung wegen des dortigen Wollmarkts — mit entsprechender Anweisung gefälligst versehen, auch für die schleunige Veroffentlichung der in den Marktzeiten eintretenden Aenderungen, sowohl durch die Amtsblätter der Provinz, als auch
in sonstiger zur möglichsten Verbreitung der Nachricht unter dem betheiligten Publikum Ihnen geeignet erscheinenden Weise Sorge tragen zu wollen.
Berlin, den 20. März 1860.
Der Minister für Handel, Ge— werbe u. öffentliche Arbeiten. von der Heydt.
An die Königlichen Ober-Präsidenten der Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen und Schlesien,
Der Minister für die landwirth⸗ schaftlichen Angelegenheiten. Graf von Pückler.
2 Auf Ihren Bericht vom 29. Februar d. J. erkläre Ich Mich damit
einverstanden, daß die Zahl, Zeit und Dauer der Wollmärlte, auch wenn dieselben durch landesherrliche Erlasse bestimmt find, auf Grund des
§. J6 der Allgemeinen Gewerbe-Ordnung vom 17. Janugr 1845 von den
kompetenten Ministerien festgesetzt werben, ohne daß es Meiner Genehmi⸗
gung bedarf. Berlin, den J. März 1860.
Frobinzial⸗Behörden haben sich fast einstimmig für ein näheres lneinanderrücken der zu Breslau, Posen, Landsberg a. W, Stettin ud Berlin stattfindenden Wollmaͤrkte, so wie für gleichzeitige interdrückung des an den drei sogenannten Vortagen bisher ge⸗ üuldeten Markt-Verkehrs ausgesprochen. Im Einverständniß mit den Inhalte dieser Gutachten und auf Grund der durch die in
zf Br. GlId. . OQester. Prm.-Anleibe Im Namen Sr. Majestät bes Königs: do. n. 100 FI. Loose
Russ. Stiegl. 5. Anl.. 53 do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst.
do. Neue Engl. Anleihe
Inlũnd. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Aet. 1 . 707 Danziger Privatbank. Loebau- Littau 4 — Königsberg. Privatbank Ludꝝwigshafen- Bexbach 4 — Magdeburger do.
Ans. Fonds.
Braunsehweiger Bank. Bremer Ban Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. ...
Ausl. Eisenb.
Stamm. ctlen. Wilhelm, Prinz von Prenßen, Regent.
3
von der Heydt. Graf v. Pückler.
Mr. Ldwgh. Lt. A. u. C. 4 NVecklenburger 4 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester fran. Staatsbahn s
Ausl. Prlorltats,.- Actlen.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig J. de Est 4 do. Samb. et Meuse 4 ester franz. Staats bahn 3
— Posener
44 Berl. Hand. Gesellseh. Dise. Commandit- Anth.
131 Schles. Bank Verein.. Pommerseh. Ritterseh. B.
Industrie- Actien.
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kontin.
do.
d d . R 8 . 2 .
5 Gas. 5
= Gi.
.
21 — 2 — — 1 — R e d=
S — M
Dessauer Credit. .. . . .. Genfer Creditbank. . ..
Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank. .. Meininger Creditb. . .. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit ... Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . ..
do. Nati onal- Anleihe
n e — — — S M ö .
-=
ö
113111838381 8321311
S0 58
Poln. Schatz-Obl. Cert. L. A. 9 do. L. B. 200 FI.
PFoln. Pfandbr. in S. -R.
do.
do. Part. 500 FI. .
Dessauer Frimien - Anl. Hamb. St. -Präm. -Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
K. Bad do 35 El...
Schwed. Präm. Pfudbr.
1 18 8e 8 2
188681 1IIE8I8
-=
.
Cöln-Nindener 127 2 128 gem. RKordbahn (Fr. Wilh.) 477 2 4 gem. 644 2 65 2a 64 gem. Dessauer Credit 14. 2 3 gem. Oesterr. Credlt 6837 2
7 7 7 7 7 777 7 7 7 7 7 7 7
Oesterr. Franz. Staatsbahn 1327 2 131 gem. gem. Oesterr. National- Anleihe 53 a2 gem.
Rerilim. 31 Mai.
Die Börse war heut ausnehmend still und
nur in Saterreichischen Effekten noch etwas mit der Regulirung be- zehäftigt. Schwere Eisenbahnen blieben fest, ebenso preussische Fonds,
welche nicht unbelebt waren; Kleine Bahnen wurden sehr offerirt. Is
Wechseln fand ein äusserst geringer Verkehr statt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
PDarmstidt. Bank
Berlin, Drud und Verlag ber Kön 16 Geheimen Sher Hwofbuchdruckerei ecker.)
Rubolp
beglaubigter Abschrift beifolgende Allerhöchste Ordre, vom Tten I. M. (Anl. a.) uns ertheilten Ermächtigung finden wir uns nun neht zu der Bestinmung veranlaßt, daß die vorgenannten Woll märkte Behufs Herstellung eines zweckmäßigeren Anschlusses unter hnen künftighin und zwar bereits vom laufenden Jahre ab an,
slgenden Tagen abzuhalten sind:
der Wollmarkt zu Breslau an den schon jetzt konzessionsmäßigen
Tagen vom 7. bis 10. Juni, Posen vom 11. bis 13. Juni, Landsberg a. W. am 14. und 15. Juni, Stettin vom 16. bis 18. Juni, Berlin vom 19 bis 23. Juni.
/
1
Da kitigung des an den sogenannten Vortagen mißbräuchlich statt⸗
ndenden Markt-Verkehrs früherhin und namentlich zur Zeit der
n 25. Robember 1844 (Minist.⸗Bl. S. 312) von den damaligen sesort-Ministerien erlassenen Eirkular⸗Versügung entgegenstanden,
ft nicht mehr obwalten, die im Fall der vereinzelten Abschaffung
t Vortage für den einen oder den andern Wollmarkt etwa zu hiorgenden Nachtheile auch durch die Allgemeinheit der bezüglichen ßregel vermieden werden, so bestimmen wir gleichzeitig unter uifhebung der allegirten Cirkular-Verfügung, daß der Beginn der bollmwärkte vor dem Eintritt der konzessionsmäßigen Marktzeit unsftig nirgends mehr zu gestatten, und daß daher namentlich die
Lamiegung der Wolle, die Ausstellung der Waagescheine und das
legen der Wolle an den für den Wollmarkt bestimmten öffent⸗ hen Plätzen vor den eigentlichen Markttagen überall zu untersagen 1 polizeilich zu verhindern ist.
! 7 . 2 * * = ferner diejenigen Bedenken, welche einer vollständigen Be⸗
ͤ
An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Bescheid vom 3. April 1860 — betreffend die Ent⸗ schädigungen für Dienstreisen mit Bahnmeister⸗ Wagen, Draisinen, Maschinen und Arbeitszügen.
Auf den Bericht vom 29. Februar d J. eröffne ich der König, lichen Kommissson, daß bei Dlenstreisen mit Bahnmeister⸗Wagen Draisinen, Maschinen und Arbeitszügen, gleichdiel ob auf bereits im Betriebe befinblichen, oder nech nicht in Betrieb gesetzten Eisen⸗ bahnen, die Gewährung von Reisekosten neben den reglements⸗ mäßigen Diäten weder nach den Sätzen für Landwege, noch nach denen für Eisenbahnen gerechtfertigt erscheint, vielmehr in Rücksicht darauf, daß das Dienstfuhrwerk von der Bahn⸗Verwaltung selbst gestellt wird und selbstverständlich von der letzteren auch die Kosten für das Bewegen der Draisine z,. zu tragen sind, überhaupt nur insoweit für zülässig erachtet werden kann, als es sich um den Ersatz der Kosten für das Zu⸗ und Abgehen nach und von der Bahn handelt. In dieler Beziehung erscheint es unbedenklich die reglementsmäßige Vergütung, falls die gewöhnlichen Voraus setzun⸗ gen dazu vorliegen, nach den bestehenden Vorschriften zu gewähren.
Sollten in einzelnen Fällen überwiegende Gründe für die Be⸗