1860 / 128 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 ch 1033

Königreiche Hannober und aus dem Herzogthume Bra ig j . Ene , n gen, e . ö , je 25 ö u n. nicht eingetretenen Man versicherte zu Paris, den 31. Mai, daß das Bombarde⸗ Mittwoch, 30. Mai. rb aul von Somsih in) nent Balermo's in Folge der Vorstellungen der Fonsuln einge— Das Sehoch Stroh 7 Lhlr. 5 Sgr. auch 8 Thli-. 25 Sgr, uad

Sessen. Kassel, 31. Mai. Durch das heutige Gesetzbl t

ist eine Verfass . gs⸗Urkunde 36 30. Wen oc t 6 die Herren. Graf Georg Andris fit worden sei. 8 Lhlr. is Sr. Der Centner Hen 265 Sgr. und 21 Sgr., geringere

auf Grund des Bundesbeschlusses vom 24. März d. J. und der Er⸗ S 1 Grgf A:npon Specsen, . fte Türkei. In Jassy ist das bisherige moldauische Ministe. Sorte auch 21 Sgr.

klärung der Stände von 1857 publizirt worden. Die es nicht eingetretenen m bereits gestüärzt und hat ein Kabinet von der reinsten demo⸗ w 57 . * 13 6 4 36 9 J Irsr 6. Netzen weis 8gr. un Sr. Aue Gr. =

1 selbe enthält . in neun Abschnikten 131 Paragraphen. Der erste Abschnitt enthält n Herrn Bürgermeister A riun en Färbung zum Nachfolger erhalten. In Buchare 9 k . 6 . und der Verfassung des Sta⸗ H nicht ein e == auf Abdankung des Hur ten? Kusa 6. 1. ; 1.

ande fg fel fun fe ge . d egen tschaft 3 der weite von dem w. le die politische Bewegungspartei repräsentirenden Bojaren nicht mehr . 1 e . * * 0 ker S800 pre Cent naeh ö inert an 8 iedern des Fürstenhauses“; der dritte x. S perelnzelt vour. Die Bulgaren haben der Pforte eine Monster⸗ * . nr 18336 ann r n,, 195 6 8a,

Tönen ell nterthanen, Hemeinden, Behitẽrathen, Staatsdiener. Peütion von acht Ellen Laͤnge, auf welcher 4000 Siegel die Stelle 2 ö. e. 5

Standesherren und ritterschastli 6rver 7. ; ; s ; —si gabi nr r n

k J , were

behörden“; der sechste „von der Rechtspflege“; der siebente „von roff angz rede. Vice Prasidenten wunh . San dior Philippopel . st 9. 3 a. 3. ö

den Kirchen, Unterrichts-Anstalten und den milden Stiftungen“; perg . , . der Protokolle: Mere un gifs in Aussicht. . V Berlin, deũ 31 Ma 136 -

33 . „von i. Staats hau shalte.; der neunte Abschnitk ent. Großbritannien m Hand Lond Amerika. In London den 31. Mai eingetroffene Nachrich— Die Aeltesten der Kaufmannsehaft von Berlin.

Dies⸗ Of fie . ii Der letzte, 8. 131, lautet; Die Prinzen Ludwig und Heißrich“ von Gesfem 7 Mai. ten aug New-Pork vom A8ten dieses melden, daß die republika=

34 36a 14 3 unde tritt in ihrem ganzen Umfange mit gleitung des Baron von Capellen hier angekommen nd in Be— nische Partei zu Chicago Lincoln als Präsidentschafts⸗Kandidaten Juli dieses Jahres in Kraft und Wirksamkeit, und werden Lord Grey and Ripon, dermalen Unterstaat gern, aufgestellt habe. nerlmer Ger eee ndr

air im

von da an die Diener und Unterthanen nd ie bisheri riegs Ministeri ; hanen des auf die bisherige Kriegs- Ministerium, hat sich veranlaßt gefunden, die Prãäsidentschaft vom 1. Juni. ; : Weiren loes 68 78 Thlr. pr. 2100pfd.

Verfassung geleisteten Eides entbunden.“ der geo t . . erf , , ö öh . . der a l, abe i gel ledeüehen. n,, ö. . Freitag . 83 e n, (Won K Eoßen loeo 48 —=49 Thlr. pr. 2000pfd. bea, Mai - Juni 473. - 48 Es ö. E fh, h Her alt el Folgendes: e, 2 Frankreich. Paris, 30. Mai. Der Monitenr⸗ Der heutige ‚Moniteur“ sagt: Die Regierung hält es für ihre Thlr. bäss,u. G, 43 Br., Junĩ Juli 7. 48 hir. bez. u. Br. 47 k

stimmenden Anträgen beider Kammern vom 22. und 30. Juni des . w r. ü . k. und der sᷣulbigungen Le un kf n nene e , ,. . se be der gang ; derer; gros und die e 33 2 nnn. se 1sghia . JJ . , . . . z die Regierung die Ver- ist gestern Abends hier angekommen. htenbverg) protestiren. In Folge eines glücklich geführten Krieges und der September- O kthr- 26, Thir. 6. . 1 z n

assungs⸗Ur e ins . t3ß seines Territoriums edinie zer fessungs Urkunde ünd das Wahlgesetz allenthalben, insbesondere . Die sardinischen Kommissare, welche beauftragt sind, die Ange— Vergrößerung seines Territoriums hat Sardinien dem Verlangen Erbsen, Kochwaare und Futterwaare 49 - 55 Thlr. ge⸗ Räböl loco 1153 Thlr. Br., Juni u. Juni-Jquli 113 Thlr. bez.

in den wichtigsten Abschnitten von den Landständen und dem (I ĩ ñ ölk in di . . ; bIch den X egenheit wegen der savoyischen S t r Kaisers den Bef ig der Bevölker d Staats 3 J . ö hischen Staatsschuld abzĩuwicke des Kaisers gemäß und nach Befragung der Bevölkerungen in die . Sia uf n kJ . K und . Thouvenel e 3 . Unterzeichnung des Annexionsbertrages gewilligt. Was ist wohl B. *r n; w 317 ö ; . ; ö ; n Florenz wird ein französisches eral-K 3 94 e ; * er- November 12 r. bez. u. G., 125 Br., Novbr.-Dezbr. i n Zu §. 8 der Verfassungs-lirkunde von 1852 hatten richtek di Gan fi st a , er , einge⸗ mehr frei. mehr legitim? Dennoch machen unter dem Einflusse von 125— . Thlr. bez, 13 Bi 125 G. J ho e ihren r n , ng gi, g des Kompetenzgerichts- geblieben ; Archibe sind a. Frndseligkeit oder unkluger Freundschaft die Einen Insinuatignen, Hen, . 44 6 18, Thlr. b J J Jul fs, einen eventuellen Antrag aber dahin gerichtet, daß vorerst er Bis k. 2. ; i ten Ver f = zpinitus lgz ohne Fass 181 .- Thliö. bez., Juni und Juni Juli dessen Verhaltufse wurch en . lan in df fh . J. ö Bischof von Algier hat die Rede, welche Dupin der 16 9 23 w aufftellen, als 6 1837 184 Thlr. bez. u. Br., 185 G., Jul August 185— Thlr. erlassendes Gesch näher gen n wn, Deer ln . Aeltere im Senat über die weltliche Macht des Papstes ge— sihhtige die französische Regierung Complicationen hervorzurufen ber, 185 Br., 187 G., August-September 185 Fhlr. bez. u. G.. 183 ist don der Bundes-Versammlung nach Mar ede en jan fe . ger 6 drrititz unterzogen welche mit den an gbr in mftt. nn an enselrtt. gegen, ,,, n ,,. 9 6 1. ö. . kt a6 1 sten en schließt: „Die is . ö. . sese schäft. Bei Beg ut ,, . 6 eßt: „Die Papste leisten nur Einen Eid, aber sie neuer Vergrößerung in Europa zu suchen. Dieser Gedanke ist gie . . e 6 . 9. , ,. 2 1 Dagegen hat die Regierung den gerade für diesen Fall Spanien. Aus Madrid, 29. Mai, Abends, wir dem, welcher die Regierung beseelt, ganz entgegengesetzt. Die Re- Witterung, matter unk Preise etwas nicdriger. Die Haltung gewann gestellten eventuellen Antrag seinem ganzen Inhalte nach wörklich phirt 59 ,, . nds, wird telegtan⸗. gierung beklagt die Mansder, welche dazu bestimmt sind, die am jedoch schr bald an Festigkeit, als eine überwiegende Karlüät sich . 9 J , phirt, daß der Kongreß mit Einstimmigkeit den Ant Be gierung ber lag eh che dazu besti sind, . 5 ; aufgenommen; womit zugleich die Mögichkest einer weitern er- genommen hat, worin erklärt wird e , nn,, igsten richtigen Eindrücke über ihre wahren Absichten zu ver- kämerkbar machte, die zuch' köhsre Ccurse herbeiführte, Menn die han, erklärt wird, daß O'Donnell, so wie die wenigsten richtig . h ; z MUmaätze nicht an grösserer Ausdehnung gewannen, so findet dies in

sprießlichen Wirksamkeit dieser Institution eröffnet ist.“ ö ö ö n j Ins eröffnet ist. Armee und Flotte, sich in dem afrikanischen Feldzuge um das Va— breiten. Der Kaiser thut Alles, um das Vertrauen wieder her⸗ dem fehlenden Angebot seinen Grund. Auch in loco war es still, da ie gefragt sind, wenig offerirt bleiben. Gekündigt

Württemberg. Stuttgart, 30. Mai. Ihre Majestäten ; aer. erg. 30. Mai. Ihre Majestäten ter 6 . nisc di . Kaiser Ales, 126 1 der König und die Königin von Bahern werden i , . n . gemacht haben. Die jetzt vorliegende Thronrede sustellen. Sein einziger Wunsch ist, mit seinen Alliirten in Frie⸗ feine Qualitäten, die gekr mittag zum Besuche des Hofes er hre Majestä . übergeht die wichtige Streitfrage mit Stillschweigen, ob der Graf 68 . ö 9 12,000 Ctr. Rüböl bei wenig belebtem Geschäft schwach behaup-

tag zum Besuche des Hofes erwartet. Ibre Majestäten werden Montemolin und Vessen ? Prutkr ihren Thron Knsprüchen ent en zu leben und alle seine Fuͤrsorge darauf zu verwenden, die ü ghrrtcas ehh dted in met. fahne, we enn Folge dez ne. morgen früh die Reise an den darmstädtischen Hof fortsetzen. n, J . Tren, Thron⸗Ansprüchen entsagt Aülfsauellen Frankreichs thätig zu entwickeln. , inn Ii, .

Oesterreich. Wien, zl. Mai. Die Ero haben oder nicht. Die betreffende Stelle in der Thronrede lautek. ,, eichs thatig z der Kündigungen etwas billiger verkauft ünd schliesst wieder fester.

Reichs nathes erfolot ö . . ö 9. . 2 mein Koͤnigliches und mütterliches Herz der göttlichen Fürfehung Der „Moniteur“ meldet ferner aus Neapel vom 30. v. M. K. Hoheit den Präsidenten des ständi ge,. unde zwar durch Sc. dankte für die neue Gnade, welche sie mir erwies, und fuͤr bie rübmpollen daß Garibaldi am 27. in Palermo eingezogen sei und daß er

Hoh äsidenten des ständigen Reichsrathes Erzherzog Siege des Heeres und der Marine, störte eine verbrecerische ; . . . Rainer. Die Erö * ö. ; * ,, ; 984 i,, störte eine verbrecherische That die U z Tho ö sᷣ ; s8 B . Keizpwzig. 31. Mai. Leipzig Dresdener 211 G. Löbau- ainer⸗ Die röffnungsrede wird die „Geschäftsordnung“ dem allgemeine Freude. Der Aufstands ⸗Versuch wurde im Keime erstickt. Die den größten Theil der Stadt besetzt habe; das Bombardement LZittauer Litt. A. 365 G.:; do. Litt. B. Magdeb. Leipziger 180 Br. e hte! Reichsrathe verkünden, womit die statutarischen Einrich! Früppbens welche nan zum Verrath, derleiten wolste, das Heck inelche. Iatte unmittelbar danach begonnen und waren mehrere Feuers, zersin Arhajter Lit., A., B. u. Cg. =. Berlin- Stettiger 3 Gs1n Min, ungen dieses Institutes zum Abschluß gebracht werden sollen. Die , e,, den Augenblick erwartete, wo es in Afrika kämpfen könnte, hbrünste ausgebrochen. Am 28. Mittags griff Garibaldi das dener Thüringische 1007 Br. Friedrich Wilhelms Nordbahn , , Saison unseres Reichsrathes ö. . tation baben mir unzweifelhafte Beweise ihrer Treue und ihrer Schloß 3 ö Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landes bank-Aetien 315 Br Brauns zur Verhandlung kommen sollen, sind: Ergebenheit gegeben. Die Gefahr und Ausdehnung des Aufstandes ist 6c 9m ö. 4 sehweiger Bank- Actien Weimarisehe Bank- Actien Oester-

verschwunden, und ich habe dem Drange meines Herzens folgen und Konstantinopel, Donnerstag, 31. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) reichische 5proz. Metalliques 1854er Loose 1851er Natio-

nal-Anleihe 587 G. Preussische Prämien -Anleihe

1) Die Begutachtung des festzustellenden Staatsvoranse . k S svoranschlages, allen' palttischen ; eilte Ve j Wz s Ihri J . , , , schen Verurtheilten und Verfolgten volle Amneftie gewähren Wahrend der Abwesenheit des zur Untersuchung der Christen-A1n— k win . 2) in Sachen der allge— Italien. Turin, 28. Mai. Die Artillerie und das Genie llegenheiten und des Ganges der Administration nach den rume— ̃ ; 3 it 9. . setzge ung wurden: a) der Entwurf einer neu en Civil⸗= der französischen Truppen haben nun auch Mailand verlassen un lischen Provinzen entsendeten Großveziers wird Ali Pascha den— Kreglar, 1 Juni, 1 Uhr 3) Minuten Nachmittags (Tei. rozeßordnung im Sinne „der Anbahnung von Mündlichkeit das 6. Husaren-Regiment begann gestern sei Aus z selb J , . k n ,,, 3. 764 ern seinen Auszug. Heute selben vertreten. burger Stamm-Actien 80 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. l ü Regiment ab, und die Linien- Regimenter werden in 11775 Br.; do. Litt. . —. Obersehlesische Prioritäts Obligationen

jetzt noch in Kraft bestehenden Wucherpatentes zur Begutachtung den ersten Tagen des s f r . : des Reichsrathes b eit. , . ö h ng j en Tagen des nächsten Monats abziehen. Am 10. Juni ————— . Litt. D., 4proz., S851 Br.; do. Litt. E., 43proz., 895 Br.; do. Litt. E. hörath orbereitel. 3) Die Verlagen der Landesvertre— Izpror, , . Kosei - Gderbergei Stamm Ackten PReisse—-

wird kein einziger französischer Sold n ͤ 986 tungen ür di ñ in Ie, er . . , ger französischer Soldat mehr in Mailand sein. Es k K . , werden nur . einige Intendanten zurückbleiben, um die Rech— Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. Brieger Actien Oppeln -Tarnowitzer Stamm- Actien —. kreuss. 5 ; gen, abgesebe t enedig, noch nungen zu regeln. In Turin ist, wie bereits e 1 5proz. Anleihe von 1859 104 Br.

; t 32 ö, * in ist, wie bereits 2 k. . . proz. . 6 deben gerufen sind“. Die Angelegenheiten des Staats- Abends die Debatte über den Vertrag vom w m, 'n ö. Cöln, 29. Mai. Auf der Cöln-Mindener Eisenbahn brach am Spiritus pr. S000 pet. Pralles i6tz. Thlr. G. Weizen, weisser udgels und die Fragen der Staate finanzen sollen also als die erwartet wurde, zur Abstimmung gelangt!“ V er ge , Mal d. J. im Berlin- Eölner Courierzuge bei Station Brakwede auf 6. E6 Sgr., gelber 6st. 83 Sgr. Kéezgen 30 59 Sgr. Gerste zbotzüglichste Aufgabe“ betrachtet werden, die dem verstäͤrkten nahm Cabour noch einmal das K*! 9 R or, der Abstimmung freier Bahn und bei voller Fahrt eine Tender-Achse. Der Bruch war 40 53 Sgr. Hafer 25 32 Sgr. . Reichsrath in seiner ersten Sitzunpsperiode obliegen wird. Was Mit Bedauer . gn , mn. atazzi. zu antworten. dollständig und wurde bei näherer Untersuchung nach Abziehen des Rades Die Fonds und Actien-Course behaupteten sich fest bei sehwachem die Oeffentlichkeit der Verhandluͤngen selbst anb 6 t 4 ul it Bedauern, begann der Minister-Präsident, sehe er sich ge⸗ inerhalb der Nabe, einen Zoll vom Hauptbruche entfernt, sichtbar. Das Geschäk't. wi wn, n . 3 ** n . 6 . . zu berühren, und er musse für 5 Ende der Achse wurde probirt und zeigte 9 . , k . J,

35 . . e Indiscretionen Herrn Ratazzi die Verantwortlichkeit zuschi und bon sehr zähem Material. Die Achse war eine Eisen-Patent⸗Bündel⸗ Stettin, 1. Juni r 42 Minuten Nachmittagsꝛ:. Tei Der-

; . ; , ö J d. Staats · Anzeigers) Weizen 716-15 ber., Juni-Juli 77 6., Juli- August

lungen über die Thätigkeit des Reichsraths dem Publik 5 ] ̃ 25 . ikum nicht Hierauf gab Cavour fo! wichtige ir , , lchse, g. Fabrik von A. B Berlin vorenthalten bleiben werden, denn es ist für eine entsprechende Ver— e . en, n, , Elten göes ie tel, r ,, ils reer 24 . indcß vorpommerscher 783, Herbst 76 bez. Roggen 44 46 gek.,, 41. - 453

italienische Frage: „Wir haben kei sEir öffentlichung der Verhandlungs-Protokolle Sorge getragen“ w 9 , , mne Bürgschaft von Seiten 95 Mei bez., Juni 443 bez. u. Br., Juni - Juli 44 41, Juli-August 44 bez., dem J. 22. der Geschäftsordnung bestünde , . ö 4 . . Sepiember Hh ohe 146 bez. u. Br. Rarsl Ii; Br, Junk uli ki le uli hung. darin, daß „der Präsident die Ergebnisse der jewei., genug, daß uns Frankreich li lau . ö. aan . . e ,,, ir , r , i, ; ri. ö u n auszugsweise durch die Regierungs-Zeitung“ be- forgen, daß das Prinzip der Nicht lere , f . MR nr het zrene-, 3. e, n Benn le le, , ede, ge ee f ö . j 8 . c . s * 9 5 1 . ; ; 76. ̃Pt . 1 . . . ; ; und wir haben, besonders kraft der ö . ö Berlin, 31. Mai 1860. ; ö. nin e, ,, ö n ig, selben gemacht, die . . ö ö a. pt Lande: Roggen 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 1 Sgr, Hen, . 31. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Min. Geschäfts- 9. ich zeitlich ernannten Mitgliedern be. Macht er rankresch“ ö 6 —ᷓ n. 6, ; , . . ; stehen. Nachdem aber „einige der mit Allerhöchsten i e n. / iresf ber u omi . ö. Ie, ,. That in Be— Sehlus- Course: Oesterreich. Kredit- Aetien 63. Vereinsbank s. vom 29. April ernannten zeitlich außerordentlichen? Reichs- . 8 nig en geringsten Druck geübt, 1 aueh 3 Thi. und Norddeutsche Bank SiS. National Anleihe 58. proz. Spanier 43. raͤthe laut ihrer ein 6 ö , . 16 Reichs- und es fanden in Bezug auf diese Frage blos einfache Unter— Roggen 2 Thlr. 5 Sgr 6 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und. Ipros Spanier 35 G Itieglit? de 1855 Diseonto —. 1 9 ö y 2 2 . * ' . . . 2 29 * ; 9 ? 1 ?. . . ö 2 * 211: Folge zu, leisten . ind! a,. an. enn redungen ohne diplomatischen Charakter statt. Wir haben erklärt, Thlr. Grease Gerste 1 Tihjr. 23 Sgr. 6 Ff.R, auch 1 Fhlr. 20 Sgr. Getreidemarkt. Weizen lgeo unverändert, ab auswärts billiger 77Mañ bach ,,. 34 n Maijest am daß die Autonomie Toskana's berschwinden müsse, und Frankreich und 1 ThIr. 17 Sgr. 5 PF. Hafer 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Ef, auch 1 Ihlr. zu kaufen. Roggen loco unverändert, ab Königsberg 89 Pfd. zu 2. btraglich zu zeitlichen außerordentlichen Reichsräthen hat dagegen nicht die geringste Einsprache erhoben.“ ; Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 160 Sgr., Futter Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 733, 4 gefragt, 73, 74, 75 gehalten. Kaffee fest, kleine Umsätze. ; ö 3 P Link 256) Ctr. loc 13,ů 6. Oes, Mai 243, 4, Oktober 26.